Klarstein Zola Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Klarstein Zola (89 sider) i kategorien Emhætte. Denne guide var nyttig for 4 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/89
www.klarstein.com
ZOLA
BALZAC
Dunstabzugshaube
Range Hood
Campana extractora
Hotte aspirante
Cappa aspirante
10029388 10031900 10031902
10034148 10034098 10034099
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugri auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Installation 6
Bedienung 9
Reinigung und Wartung 11
Aktivkohlelter einbauen (optional) 12
Fehlerbehebung 13
Produktdatenblatt 14
Hinweise zum Umweltschutz 20
Hinweise zur Entsorgung 20
Hersteller & Importeur (UK) 20
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 21
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10029388, 10031900, 10031902,
10034148, 10034098, 10034099
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
English 23
Español 41
Français 59
Italiano 77
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren
Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
Die Montagearbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer
qualizierten Person durchgeführt werden. Bevor Sie die Dunstabzugshaube
verwenden, stellen Sie sicher, dass die Spannung (V) und die auf der
Dunstabzugshaube angegebene Frequenz (Hz) der Spannung und Frequenz
der Stromversorgung in Ihrem Haushalt entsprechen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und unsachgemäße
Installation entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Kinder unter 8 Jahren dürfen die Dunstabzugshaube nicht benutzen.
Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für
Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
Reinigen Sie das Gerät und den Filter regelmäßig, damit das Gerät immer
ezient arbeitet.
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Gerät genau wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Verwenden Sie unter der Abzugshaube kein oenes Feuer.
Falls das Gerät nicht normal funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller
oder einen Fachbetrieb.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom
Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten
Person ersetzt werden.
Wenn die Dunstabzugshaube mit Herden verwendet wird, die Gas oder
andere Brennstoe verbrennen, muss eine ausreichende Belüftung des
Raumes vorhanden sein.
Flambieren Sie nicht unter der Abzugshaube.
Achtung: Die Geräteoberäche kann während des Betriebs heiß werden.
Wichtige Hinweise zur Installation
Die Luft darf nicht in einen Abzug abgeleitet werden, der zum Absaugen von
Rauchgasen von Gas- oder anderen Brennstoen verwendet wird (gilt nicht
für Geräte, die nur die Luft in den Raum zurückführen).
Beachten Sie alle regionalen Vorschriften zum Einbau von Entlüftungsanlagen.
5
DE
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie
das Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer
raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine
ausreichende Luftzirkulation garantiert wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler
oder Durchlauferhitzer beziehen die Luft aus dem Raum und führen sie durch
ein Abluftrohr oder einen Kamin ins Freie. Im Abluftbetrieb wird der Küche und
den benachbarten Räumen Luft entzogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht
ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abluftrohr können dabei in die
Wohnräume zurückgesaugt werden.
Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist und die Luft
zirkulieren kann.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten reicht nicht aus, um die Einhaltung des
Grenzwertes sicherzustellen.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck am
Standort der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Das erreichen
Sie, wenn durch nicht-verschließbare Ö nungen in Türen und Fenstern in
Verbindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten die zur Verbrennung
benötigte Luft nachströmen kann. Lassen Sie sich in jedem Fall von einem
Schornsteinfegermeister beraten und den gesamten Lüftungsverbund des Hauses
beurteilen. Er kann ihnen gegebenenfalls die nötigen Maßnahme zur Belüftung
nennen.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der
Betrieb ohne Einschränkung möglich.
Wichtige Hinweis zur Demontage des Geräts
Die Demontage gleicht der Installation/Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Nehmen Sie sich bei der Demontage eine zweite Person zu Hilfe, um
Verletzungen zu vermeiden.
6
DE
INSTALLATION
Installation mit Abluft
Hinweis: Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Bedienung des Gerätes,
wenn die Luft nach außen abgeführt wird. Wenn die Dunstabzugshaube
gleichzeitig mit einem Gerät in Betrieb ist, das seine Energie aus einer anderen
Quelle als Strom bezieht, darf der Unterdruck im Raum 4 Pa nicht übersteigen
(4 x 10-5 Bar).
Installation mit Umluft
Falls Sie nicht über einen Außenabzug verfügen, benötigen Sie kein Abluftrohr. Die
Installation entspricht der Installation mit Außenentlüftung.
Wichtige Hinweise für die Installation von Abluftrohren
Die folgenden Regeln müssen strikt eingehalten werden, um eine optimale
Luftabsaugung zu gewährleisten. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
reduziert die Leistung und erhöht den Geräuschpegel der Dunstabzugshaube.
Verlegen Sie das Abluftrohr möglichst kurz und gerade.
Verwenden Sie kein kleineres Abluftrohr und engen Sie es nicht ein.
Bei Verwendung von exiblen Rohren ist das Rohr immer stra zu montieren,
um den Druckverlust zu minimieren.
Alle Installationsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer
dazu befähigten Person durchgeführt werden.
Schließen Sie das Abluftrohr der Dunstabzugshaube nicht an ein vorhandenes
Lüftungssystem an, das für ein anderes Gerät verwendet wird, beispielsweise
einen Kamin.
Der Winkel der Biegung des Abluftrohrs sollte nicht kleiner als 120°
sein. Richten Sie das Rohr horizontal aus. Alternativ sollte das Rohr vom
Ausgangspunkt nach oben gehen und zu einer Außenwand geführt werden.
Achten Sie nach der Installation darauf, dass die Dunstabzugshaube
waagerecht steht, um eine einseitige Fettansammlung zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das für die Installation ausgewählten Abluftrohr den
einschlägigen Normen entspricht und feuerbeständig ist.
7
DE
Vorbereitung
Falls sie über einen Abzug nach außen verfügen,
können Sie die Abzugshaube wie auf dem Bild rechts
installieren. Der Abzugskanal sollte einen Durchmesser
von mindestens 150 mm haben und aus Emaille,
Aluminium oder einem exiblen, hitzebeständigen
Rohr bestehen.
Schalten Sie das Gerät vor der Installation aus und
ziehen Sie den Stecker.
Die Abzugshaube sollte in einer Höhe von 65-75
cm über dem Kochfeld angebracht werden.
Installation mit Aenentlüftung
1 2
Bohren Sie 3 x 8 mm Löcher für
die Halterung. Befestigen Sie die
Halterung mit den mitgelieferten
Dübeln und Schrauben an der Wand.
Hängen Sie die Abzugshaube an den
Haken der Halterung ein.
8
DE
3
Stecken Sie den oberen Kamin in den unteren Kamin. Ziehen Sie dann den oberen Kamin
bis zur erforderlichen Höhe heraus.
4 5
Fixieren Sie den unteren Kamin mit zwei
4 x 8 mm Schrauben.
Fixieren Sie Anzugshaube zum Schluss mit
zwei Schrauben.
9
DE
BEDIENUNG
Bevor Sie das Gerät zu ersten Mal nach der Installation in Betrieb nehmen,
schließen Sie bitte die Haube an das Stromnetz an (beachten Sie bitte dabei die
allgemeingültigen Sicherheitsbestimmungen).
Bedienfeld 1
1Der Motor ist AUS.
2Der Motor läuft auf der niedrigsten Stufe.
3Der Motor läuft auf der mittleren Stufe.
4Der Motor läuft auf der höchsten Stufe
5Ein- und Ausschalter für das integrierte Licht.
10
DE
Bedienfeld 2
1Motor ein- und ausschalten
2Lüftergeschwindigkeit verringern
3
Zeigt die Lüftergeschwindigkeit an
1 = Niedrige Geschwindigkeit
2 = Mittlere Geschwindigkeit
3 = Hohe Geschwindigkeit
4Lüftergeschwindigkeit verringern
5Licht ein- und ausschalten
11
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie die Dunstabzugshaube vor der Reinigung und Wartung aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Die Außenächen sind anfällig für
Kratzer und Flecken. Benutzen Sie daher zur Reinigung keine Scheuermittel und
wischen Sie Rückstände von alkalischen oder saure Substanzen (Zitronensaft,
Essig) nach der Reinigung umgehend weg.
Edelstahloberächen
Der Edelstahl muss regelmäßig gereinigt werden, um eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten. Verwenden Sie dazu Edelstahlreiniger. Wischen Sie immer entlang
der Maserung des Edelstahls, um zu verhindern, dass kreuzende Kratzspuren
entstehen.
Bedienfeldoberäche
Das Bedienfeld kann mit einem feuchten Lappen und einem milden
Geschirrspülmittel gereinigt werden. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass
das Tuch sauber und gut ausgewrungen ist. Verwenden Sie ein trockenes, weiches
Tuch, um überschüssige Feuchtigkeit nach der Reinigung zu entfernen.
Monatliche Reinigung der Fettlter
Reinigen Sie den Filter jeden Monat, um Brandgefahr zu vermeiden. Der
Filter sammelt Fett, Rauch und Staub und beeinusst somit die Ezienz der
Dunstabzugshaube. Wenn der Filter nicht gereinigt wird, sammeln sich dort
Fettreste. Reinigen Sie den Filter mit Wasser und etwas Spülmittel und lassen Sie
ihn hinterher an der Luft trocknen.
12
DE
AKTIVKOHLEFILTER EINBAUEN (OPTIONAL)
1 2
Mit einem Aktivkohlelter lassen sich
bei innenentlüfteten Abzugshauben
unangenehme Essensgerüche aus
der Luft ltern.
Um den Filter installieren zu können,
müssen sie zuerst den Fettlter
entfernen. Drücken Sie auf den
Verschluss und ziehen Sie ihn
herunter.
3
Stecken Sie den Aktivkohlelter auf
den Lüfter und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest. Wiederholen
Sie die Prozedur auf der anderen
Seite. Versichern Sie sich, dass
der Filter fest sitzt, andernfalls
könnte er sich lösen und eine
Gefahr darstellen. Hinweis: Bei
installiertem Aktivkohlelter nimmt
die Absaugleistung etwas ab.
14
DE
PRODUKTDATENBLATT
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:20
14+A12:2015
Artikelnummer 10029388, 10031900
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Jährlicher Energieverbrauch AEC
hood 57,2 kWh/Jahr
Energieezienzklasse B
Fluiddynamische Ezienz FDEhood 22,9
Klasse für die uiddynamische
Ezienz
C
Beleuchtungsezienz LEhood 55 Lux/W
Beleuchtungsezienzklasse A
Fettabscheidegrad GFEhood 68,3 %
Klasse für den Fettabscheidegrad D
Luftstrom bei minimaler und bei
maximaler Geschwindigkeit im
Normalbetrieb, ausgenommen
den Betrieb auf der Intensivstufe
oder Schnelllaufstufe
355,0 / 607,2 m³/h
Luftstrom im Betrieb auf
der Intensivstufe oder
Schnelllaufstufe
-m³/h
A-bewertete Luftschallemissionen
bei minimaler und maximaler
verfügbarer Geschwindigkeit im
Normalbetrieb
55/71 dB
A-bewertete Luftschallemissionen
im Betrieb auf der Intensivstufe
oder Schnelllaufstufe
- dB
Leistungsaufnahme im Aus-
Zustand
Po0W
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand
Ps- W
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin,
Deutschland
15
DE
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014
Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:20
14+A12:2015
Artikelnummer 10029388, 10031900
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Jährlicher Energieverbrauch AEC
hood 57,2 kWh/Jahr
Zeitverlängerungsfaktor f 1,2
Fluiddynamische Ezienz FDEhood 22,9
Energieezienzindex EEIhood 65,9
Gemessener Luftvolumenstrom
im Bestpunkt
QBEP 326,1 m³/h
Gemessener Luftdruck im
Bestpunkt
PBEP 326 Pa
Maximaler Luftstrom Qmax 607,2 m³/h
Gemessene elektrische
Eingangsleistung im Bestpunkt
WBEP 129,0 W
Nennleistung des
Beleuchtungssystems
WL1 W
Durchschnittliche
Beleuchtungsstärke des
Beleuchtungssystems auf der
Kochoberäche
Emiddle 55 Lux
Gemessene Leistungsaufnahme
im Bereitschaftszustand
Po- W
Gemessene Leistungsaufnahme
im Aus-Zustand
Ps0W
Schallleistungspegel LWA 71 dB
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin,
Deutschland
17
DE
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014
Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:20
14+A12:2015
Artikelnummer 10031902 , 10034148
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Jährlicher Energieverbrauch AEC
hood 58,7 kWh/Jahr
Zeitverlängerungsfaktor f 1,2
Fluiddynamische Ezienz FDEhood 22,9
Energieezienzindex EEIhood 66,8
Gemessener Luftvolumenstrom
im Bestpunkt
QBEP 326,1 m³/h
Gemessener Luftdruck im
Bestpunkt
PBEP 326 Pa
Maximaler Luftstrom Qmax 607,2 m³/h
Gemessene elektrische
Eingangsleistung im Bestpunkt
WBEP 129,0 W
Nennleistung des
Beleuchtungssystems
WL3 W
Durchschnittliche
Beleuchtungsstärke des
Beleuchtungssystems auf der
Kochoberäche
Emiddle 101 Lux
Gemessene Leistungsaufnahme
im Bereitschaftszustand
Po- W
Gemessene Leistungsaufnahme
im Aus-Zustand
Ps0.48 W
Schallleistungspegel LWA 71 dB
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin,
Deutschland
26
EN
INSTALLATION
Installation (Vent outside)
Note: When the range hood and appliance supplied with energy other than
electricity are simultaneously in operation, the negative pressure in the room
must be not exceed 4 Pa (4 x 10-5 Bar).
Installation (Vent inside)
If you do not have an outlet to the outside, exhaust pipe is not required and the
installation is similar to the one show in section “Installation (Vent outside)”.
Important Information for the Installation of Exhaust Air Ducts
The following rules must be strictly observed to ensure optimum air extraction.
Failure to follow these instructions will reduce performance and increase the noise
level of the cooker hood.
Lay the exhaust pipe as short and straight as possible.
Do not use a smaller exhaust duct and do not conne it.
If exible ducts are used, the duct must always be mounted tightly in order to
minimise pressure loss.
All installation work may only be carried out by a qualied electrician or a
qualied person.
Do not connect the exhaust duct of the cooker hood to an existing ventilation
system used for another appliance, such as a chimney.
The angle of the exhaust pipe bend should not be less than 120°. Align the
pipe horizontally. Alternatively, the duct should go up from the starting point
and be led to an outer wall.
After installation, make sure that the cooker hood is level to prevent grease
from accumulating on one side.
Make sure that the exhaust duct selected for the installation complies with the
relevant standards and is re-resistant.
30
EN
Control panel 2
1Switch motor on and o
2Decrease fan speed
3
Indicates the fan speed
1 = Low speed
2 = Medium speed
3 = High speed
4Decrease fan speed
5Switch light on and o
32
EN
INSTALLING A CARBON FILTER (OPTIONAL)
1 2
Activated carbon lter can be used to
trap odours.
In order to install the activated
carbon lter, the grease lter should
be detached rst. Press the lock and
pull it downward.
3
Plug the activated carbon lter into
the unit and turn it in clockwise
direction. Repeat the same on the
other side. Make sure the lter is
securely locked. Otherwise, it would
loosen and cause dangerous. When
activated carbon lter attached, the
suction power will be lower.


Produkt Specifikationer

Mærke: Klarstein
Kategori: Emhætte
Model: Zola

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Klarstein Zola stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Emhætte Klarstein Manualer

Emhætte Manualer

Nyeste Emhætte Manualer

Bosch

Bosch DLN87AC60B Manual

22 Marts 2025
Bosch

Bosch DLN56AC60A Manual

21 Marts 2025
CDA

CDA CTE92SS Manual

20 Marts 2025
Bosch

Bosch DLN77AC60A Manual

15 Marts 2025
Bosch

Bosch DLN77AC60B Manual

15 Marts 2025
Bosch

Bosch DLN56AC60B Manual

14 Marts 2025
AEG

AEG DECT9151S Manual

10 Marts 2025
AEG

AEG DECS9252K Manual

10 Marts 2025