Neff KI1316DD0 Manual

Neff Køleskab KI1316DD0

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Neff KI1316DD0 (124 sider) i kategorien Køleskab. Denne guide var nyttig for 33 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/124
Kühlschrank
Refrigerator
Réfrigérateur
Frigorifero
Koelkast
[de] Gebrauchsanleitung
[en] User manual
[fr] Notice d’utilisation
[it] Istruzioni per l'uso
[nl] Gebruiksaanwijzing
KI121.., KI131.., KI141.., KI151..
1
2
3
5
6
7
4
1
1 2 4 53
2
de
5
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit ........................................6
Allgemeine Hinweise ........................6
Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch ..............................................6
Einschränkung des Nutzerkrei-
ses ....................................................6
Sicherer Transport............................7
Sichere Installation ...........................7
Sicherer Gebrauch ...........................8
Beschädigtes Gerät........................11
Sachschäden vermeiden ..............13
Umweltschutz und Sparen ...........13
Verpackung entsorgen...................13
Energie sparen ...............................13
Aufstellen und Anschließen .........14
Lieferumfang...................................14
Gerät aufstellen und anschließen...14
Kriterien für den Aufstellort.............14
Gerät für den ersten Gebrauch
vorbereiten......................................15
Gerät elektrisch anschließen..........15
Kennenlernen ................................15
Gerät...............................................15
Bedienelemente .............................16
Ausstattung ...................................16
Ablage ............................................16
Variable Ablage..............................16
Ausziehbare Ablage .......................16
Obst- und Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler.........................16
Butter- und Käsefach......................17
Türabsteller.....................................17
Zubehör..........................................17
Grundlegende Bedienung ............17
Gerät einschalten ...........................17
Hinweise zum Betrieb.....................17
Gerät ausschalten ..........................17
Temperatur einstellen.....................17
Zusatzfunktionen ..........................18
Super-Kühlen .................................18
Alarm..............................................18
Türalarm .........................................18
Kühlfach ........................................18
Tipps zum Einlagern von Le-
bensmitteln ins Kühlfach ................18
Kältezonen im Kühlfach .................19
Aufkleber OK..................................19
Abtauen .........................................19
Abtauen im Kühlfach......................19
Reinigen und Pflegen ...................19
Gerät zum Reinigen vorbereiten ....19
Gerät reinigen.................................20
Tauwasserrinne und Ablaufloch
reinigen...........................................20
Ausstattungsteile entnehmen .........20
Störungen beheben ......................22
Funktionsstörungen........................22
Hinweise im Anzeigefeld ................22
Temperaturproblem........................23
Geräusche......................................23
Gerüche..........................................24
Geräteselbsttest durchführen.........25
Lagern und Entsorgen..................25
Gerät außer Betrieb nehmen..........25
Altgerät entsorgen..........................25
Kundendienst ................................25
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD) .................26
Technische Daten .........................26
de Sicherheit
6
Sicherheit
Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge-
rät sicher gebrauchen zu können.
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun-
gen für Elektrogeräte und ist funkentstört.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
¡Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das
Gerät sicher und effizient verwenden.
¡Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
¡Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
¡Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Schließen Sie das
Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu verwenden, beachten Sie die
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Installationsanlei-
tung beachten.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
¡um Lebensmitteln zu kühlen.
¡im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds.
¡bis zu einer Höhe von maximal 2000m über dem Meeresspie-
gel.
Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
Sicherheit de
7
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung
fernhalten.
Kinder ab 3Jahren und jünger als 8Jahre dürfen das Kühl-/Ge-
friergerät be- und entladen.
Sicherer Transport
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät
transportieren.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen
führen.
Das Gerät nicht alleine anheben.
Sichere Installation
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät in-
stallieren.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck-
dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an-
schließen.
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation
muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versor-
gen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung.
de Sicherheit
8
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der
Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der
freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach
den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan-
schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG‒Brandgefahr!
¡Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene
Adapter zu verwenden, ist gefährlich.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten
verwenden.
Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden-
dienst kontaktieren.
Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden.
¡
Portable Mehrfachsteckdosenleisten oder portable Netzteile
können überhitzen und zum Brand führen.
Keine portablen Mehrfachsteckdosenleisten oder portable
Netzteile hinter dem Gerät platzieren.
Sicherer Gebrauch
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver-
wenden.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge-
fährlich.
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder
Wärmequellen in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder
Kanten in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver-
ändern.
Sicherheit de
9
¡Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden,
um das Gerät zu reinigen.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
¡Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie-
hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
¡Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
¡Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können explodieren,
z.B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben.
¡Mechanische Einrichtungen oder sonstige Mittel können den
Kältekreislauf beschädigen, brennbares Kältemittel kann aus-
treten und explodieren.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me-
chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom
Hersteller empfohlenen benutzen.
¡Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen
können explodieren, z.B. Spraydosen.
Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven
Stoffen im Gerät lagern.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Die Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich entzünden
(Verpuffung).
Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und ste-
hend lagern.
Sicherheit de
11
Beschädigtes Gerät
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä-
digt ist.
WARNUNG฀฀Stromschlaggefahr!
¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss-
leitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche
betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt
ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen
oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen. →฀Seite฀25
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts ver-
wendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG฀฀Brandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel
und schädliche Gase austreten und sich entzünden.
Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten.
Den Raum lüften.
de Sicherheit
12
Das Gerät ausschalten. →฀Seite฀17
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen. →฀Seite฀25
Sachschäden vermeiden de
13
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät,
Zubehör oder Küchengegenständen
zu vermeiden, beachten Sie diese
Hinweise.
ACHTUNG!
¡ Durch Verschmutzungen mit Öl
oder Fett können Kunststoffteile
und Türdichtungen porös werden.
Kunststoffteile und Türdichtun-
gen öl- und fettfrei halten.
¡ Durch Benutzung der Sockel, Aus-
züge oder Gerätetüren als Sitzflä-
che oder Steigfläche kann das Ge-
rät beschädigt werden.
Nicht auf Sockel, Auszüge oder
Türen treten oder darauf abstüt-
zen.
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und
Sparen
Schonen Sie die Umwelt, indem Sie
Ihr Gerät ressourcenschonend ge-
brauchen und wiederverwendbare
Materialien richtig entsorgen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile ge-
trennt nach Sorten entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten,
verbraucht Ihr Gerät weniger Strom.
Wahl des Aufstellorts
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät aufstellen.
¡ Das Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung schützen.
¡ Das Gerät mit möglichst großem
Abstand zu Heizkörpern, Herd und
anderen Wärmequellen aufstellen:
30฀mm Abstand zu Elektro-
oder Gasherden halten.
30฀cm Abstand zu Öl- oder
Kohleherden halten.
Das Gerät muss bei niedrigeren
Umgebungstemperaturen seltener
kühlen.
¡ Eine Nischentiefe von 560฀mm
verwenden.
¡ Keine Lüftungsöffnungen abde-
cken oder zustellen.
¡ Den Raum täglich lüften.
Die Luft an der Rückwand des Ge-
räts erwärmt sich nicht so stark.
Das Gerät muss seltener kühlen.
Energie sparen beim Gebrauch
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät verwenden.
Hinweis:฀Die Anordnung der Ausstat-
tungsteile hat keinen Einfluss auf den
Energieverbrauch des Geräts.
¡ Keine Lüftungsöffnungen abde-
cken oder zustellen.
Die Luft an der Rückwand des Ge-
räts erwärmt sich nicht so stark.
de Aufstellen und Anschließen
14
¡Die Gerätetür nur kurz öffnen.
¡Gekaufte Lebensmittel in einer
Kühltasche transportieren und
schnell ins Gerät legen.
¡Warme Lebensmittel und Getränke
erst abkühlen lassen, dann ins Ge-
rät stellen.
¡Um die Kälte des Gefrierguts zu
nutzen, das Gefriergut zum Auftau-
en ins Kühlfach legen.
Die Luft im Gerät erwärmt sich
nicht so stark.
Das Gerät muss seltener kühlen.
¡Zwischen den Lebensmitteln und
zur Rückwand immer etwas Platz
lassen.
¡Die Lebensmittel luftdicht verpa-
cken.
Die Luft kann zirkulieren und die
Luftfeuchtigkeit bleibt konstant.
Aufstellen und Anschließen
Aufstellen und
Anschließen
Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten
aufstellen, erfahren Sie hier. Außer-
dem erfahren Sie, wie Sie das Gerät
an das Stromnetz anschließen.
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
Bei Beanstandungen wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an unse-
ren Kundendienst → .Seite25
Die Lieferung besteht aus:
¡Einbaugerät
¡Ausstattung und Zubehör1
¡Installationsmaterial
¡Installationsanleitung
¡Gebrauchsanleitung
¡Kundendienstheft
¡Garantiebeilage2
¡Energielabel
¡Produktdatenblatt
¡Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen
Gerät aufstellen und anschlie-
ßen
Voraussetzung:Der Lieferumfang
des Geräts ist überprüft. →Seite14
1. Die Kriterien für den Aufstellort des
Geräts beachten. →Seite14
2. Das Gerät gemäß beiliegender In-
stallationsanleitung installieren.
3. Das Gerät für den ersten Ge-
brauch vorbereiten. →Seite15
4. Das Gerät elektrisch anschließen.
→Seite15
Kriterien für den Aufstellort
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät aufstellen.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Wenn das Gerät in einem zu kleinen
Raum steht, kann bei einem Leck
des Kältekreislaufs ein brennbares
Gas-Luft-Gemisch entstehen.
Das Gerät nur in einem Raum auf-
stellen, der mindestens ein Volu-
men von 1m3 pro 8g Kältemittel
hat. Die Menge des Kältemittels
steht auf dem Typenschild.
→Abb.1/
5
Das Gewicht des Geräts kann je
nach Modell ab Werk bis zu 50kg
betragen.
1Je nach Geräteausstattung
2Nicht in allen Ländern
de Zusatzfunktionen
18
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
Erfahren Sie, über welche einstellba-
ren Zusatzfunktionen Ihr Gerät ver-
fügt.
Super-Kühlen
Beim Super-Kühlen kühlt das Kühl-
fach so kalt wie möglich. Dadurch
kühlen Lebensmittel und Getränke
schnell durch.
Schalten Sie Super-Kühlen vor dem
Einlagern großer Lebensmittelmen-
gen ein.
Hinweis:Wenn Super-Kühlen einge-
schaltet ist, kann es zu vermehrten
Geräuschen kommen.
Super-Kühlen einschalten
drücken.
a leuchtet.
Hinweis:Nach ca. 15Stunden schal-
tet das Gerät auf Normalbetrieb.
Super-Kühlen ausschalten
drücken.
aDie zuvor eingestellte Temperatur
wird angezeigt.
Alarm
Alarm
Ihr Gerät verfügt über Alarm-Funktio-
nen.
Türalarm
Wenn die Gerätetür länger offen
steht, schaltet sich der Türalarm ein.
Warnton (Türalarm) ausschalten
Die Gerätetür schließen oder
drücken.
aDer Warnton ist ausgeschaltet.
Kühlfach
Kühlfach
Im Kühlfach können Sie Fleisch,
Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, fer-
tige Speisen und Backwaren aufbe-
wahren.
Die Temperatur im Kühlfach können
Sie von 2°C bis 8°C einstellen.
Die empfohlene Temperatur im Kühl-
fach beträgt 4°C.
→"Aufkleber OK", Seite19
Durch die Kühllagerung können Sie
auch hoch verderbliche Lebensmittel
kurz‑ bis mittelfristig lagern. Je tiefer
die gewählte Temperatur ist, desto
länger bleiben die Lebensmittel
frisch.
Tipps zum Einlagern von Le-
bensmitteln ins Kühlfach
Beachten Sie die Tipps, wenn Sie Le-
bensmittel in Ihr Kühlfach einlagern.
¡Damit die Frische und Qualität der
Lebensmittel länger erhalten blei-
ben, nur frische und unversehrte
Lebensmittel einlagern.
¡Bei Fertigprodukten und abgefüll-
ten Waren das vom Hersteller an-
gegebene Mindesthaltbarkeitsda-
tum oder Verbrauchsdatum nicht
überschreiten.
¡Um Aroma, Farbe und Frische zu
erhalten oder Geschmacksübertra-
gungen und Verfärbungen der
Kunststoffteile zu vermeiden, Le-
bensmittel gut verpackt oder abge-
deckt einlagern.
¡Warme Speisen und Getränke erst
abkühlen lassen, bevor Sie diese
in das Kühlfach stellen.
Abtauen de
19
Kältezonen im Kühlfach
Durch die Luftzirkulation im Kühlfach
entstehen unterschiedliche Kältezo-
nen.
Kälteste Zone
Die kälteste Zone ist zwischen dem
seitlich eingeprägten Pfeil und der
darunter liegenden Ablage.
Tipp:Lagern Sie empfindliche Le-
bensmittel in der kältesten Zone, z.B.
Fisch, Wurst und Fleisch.
Wärmste Zone
Die wärmste Zone ist an der Tür
ganz oben.
Tipp:Lagern Sie unempfindliche Le-
bensmittel in der wärmsten Zone,
z.B. Hartkäse und Butter. Käse kann
so sein Aroma weiter entfalten, die
Butter bleibt streichfähig.
Aufkleber OK
Mit dem Aufkleber OK können Sie
prüfen, ob im Kühlfach die für Le-
bensmittel empfohlenen sicheren
Temperaturbereiche von +4°C oder
kälter erreicht sind.
Der Aufkleber OK ist nicht bei allen
Modellen enthalten.
Wenn der Aufkleber nicht OK zeigt,
Temperatur schrittweise verringern.
→"Kühlfachtemperatur einstellen",
Seite17
Nach Inbetriebnahme des Geräts
kann es bis zu 12Stunden dauern,
bis die eingestellte Temperatur er-
reicht ist.
Korrekte Einstellung
Abtauen
Abtauen
Beachten Sie die Informationen,
wenn Sie Ihr Gerät abtauen wollen.
Abtauen im Kühlfach
Im Betrieb bilden sich an der Rück-
wand des Kühlfachs funktionsbedingt
Tauwassertropfen oder Reif. Die
Rückwand im Kühlfach taut automa-
tisch ab.
Tauwasser oder Reif laufen über die
Tauwasserrinne in das Ablaufloch zur
Verdunstungsschale und müssen
nicht abgewischt werden.
Damit das Tauwasser ablaufen kann
und Geruchsbildung vermieden wird,
beachten Sie folgende Informationen:
→"Tauwasserrinne und Ablaufloch
reinigen", Seite20.
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig
bleibt, reinigen und pflegen Sie es
sorgfältig.
Gerät zum Reinigen vorberei-
ten
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät zum
Reinigen vorbereiten.
1. Das Gerät ausschalten. →Seite17
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
3. Alle Lebensmittel herausnehmen
und an einem kühlen Ort lagern.
Wenn vorhanden, Kälteakkus auf
die Lebensmittel legen.
4. Wenn eine Reifschicht vorhanden
ist, diese abtauen lassen.


Produkt Specifikationer

Mærke: Neff
Kategori: Køleskab
Model: KI1316DD0
Vekselstrømsindgangsspænding: 220-240 V
Vekselstrømsindgangsfrekvens: 50 Hz
Bredde: 558 mm
Dybde: 545 mm
Højde: 1021 mm
Vægt: 38882 g
Produktfarve: Hvid
Lampe type: LED
Indbygget skærm: Ja
Strøm: 10 A
Ledningslængde: 2.3 m
Årligt energiforbrug: 78 kWh
Placering af apparat: Indbygget
Dørhængsel: Højre
Installationsrum bredde: 560 mm
Installationsrum dybde: 550 mm
Installationsrum højde: 1025 mm
Tilsluttet belastning: 90 W
Støjniveau: 33 dB
Energieffektivitetsskala: A til G
Støjemissionsklasse: B
Energieffektivitetsklasse: D
Vendbare døre: Ja
Klimaklasse: SN-T
Køleskab antal hylder/kurve: 5
Antal grøntsagsskuffer: 1
Æggebakke: Ja
Køleskabsdøre: 5
Køleskab, netto rumindhold: 172 L
Køleskab indvendigt lys: Ja
Hylder, materiale: Hærdet glas/plast
Køleskab, brutto rumindhold: 174 L
Flaskeholder: Ja
Åben dør alarm: Ja
Super Cool funktion: Ja
Automatisk afrimning (køleskab): Ja

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Neff KI1316DD0 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Køleskab Neff Manualer

Neff

Neff KI5871SE0 Manual

31 December 2025
Neff

Neff K5920L0GB Manual

9 Oktober 2024
Neff

Neff K8315X0GB Manual

3 Oktober 2024
Neff

Neff K6624X6 Manual

1 Oktober 2024
Neff

Neff KI1312F30G Manual

16 September 2024
Neff

Neff KMKL122GF1 Manual

3 September 2024
Neff

Neff KMK102GF1 Manual

3 September 2024
Neff

Neff KMKL88F1 Manual

3 September 2024
Neff

Neff KMKL178GF1 Manual

3 September 2024
Neff

Neff KGMK178F Manual

3 September 2024

Køleskab Manualer

Nyeste Køleskab Manualer