Severin KS 9780 Manual
Severin
Køle-fryseskabe
KS 9780
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Severin KS 9780 (172 sider) i kategorien Køle-fryseskabe. Denne guide var nyttig for 12 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/172

Kühl-Gefrierkombination
Fridge/freezer combination
Réfrigérateur/congélateur
Koel/vriescombinatie
Frigorífico/Congelador
Frigorifero/congelatore combinato
Køle-/fryseskab
Kyl-/fryskombination
Jääkaappipakastin
Lodówko-zamrażarka
Ψυγείο/Καταψύκτης
Холодильник-морозильник
쮕
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de uso
Manuale d’uso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
ཚ
Instrukcja obsługi
ও
Oδηγίες χρήσεως
Руководство по
эксплуатации
RUS
FIN

Liebe Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein
SEVERIN Qualitätsprodukt gefallen ist und gratulieren Ihnen zu dieser
Entscheidung.
Die Marke SEVERIN steht seit über 115 Jahren für Beständigkeit, deutsche
Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät der Marke SEVERIN wurde
mit Sorgfalt geprüft und hergestellt.
In den sechs Kategorien Frühstück, Küche, Grillen & Genießen, Haushalt,
Beauty & Wellness und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 200
verschiedenen Produkten ein umfassendes Sortiment an Elektrokleingeräten
an. Wir haben für jeden Anlass genau das richtige Produkt für Sie.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.severin.de oder
www.severin.com.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
2

Kühl-Gefrierkombination
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Gerätes durch und
bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt
werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das
Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Das Gerät nicht an einen Wechselrichter anschließen.
Die Anschlussleitung sollte nicht die Rückseite berühren, um eventuelle Vibrationsgeräusche zu
vermeiden.
Allgemein
Das Gerät ist ein Kompressorkühlgerät, welches für kurzfristiges Aufbewahren von
Lebensmitteln im Kühlteil sowie langfristiges Aufbewahren im Gefrierteil geeignet ist.
Kühlgeräte sind in Klimaklassen eingeteilt. Die Klimaklasse für dieses Gerät entnehmen Sie bitte
dem Produktdatenblatt.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
z.B.:
- in Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsumgebungen
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und weiteren typischen Wohnumgebungen
- in Frühstückspensionen
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt, auch nicht für den Gebrauch im
Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl.
auftretende Schäden übernommen werden.
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das Gerät nur verpackt transportieren und
mit zwei Personen aufstellen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher
zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung! Halten Sie Kinder fern von Verpackungsmaterial. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Das Gerät enthält das umweltfreundliche, jedoch brennbare Kältemittel
Isobutan (R600a). Daher ist darauf zu achten, dass das Kältesystem beim
Transport und auch nach Aufstellung des Gerätes geschützt wird. Bei
Beschädigung des Systems darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden. Offenes Feuer oder Zündquellen in der Nähe des Kältemittels
쮕
3

entfernen und den Raum gut lüften.
Warnung! Kühlkreislauf nicht beschädigen. Austretendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen oder sich entzünden.
Warnung! Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus nicht mit
Einbaumöbeln verschließen. Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder
sonstigen künstlichen Mittel, z.B. Heizgeräte, o.ä. verwenden als die in dieser Anleitung
beschriebenen.
Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, das Sie aus dem Gerät entfernt haben.
Warnung! Keine elektrischen Geräte (z.B. Eisbereiter usw.) im Innenraum betreiben, die nicht in
der Anleitung beschrieben sind.
Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, dass das Gerät und die
Netzanschlussleitung keine Transportschäden aufweisen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Keine Elektrogeräte auf der Abstellfläche betreiben, um Brandgefahren zu vermeiden. Stelle n Sie
auch keine Flüssigkeitsbehälter auf das Gerät, damit eventuell auslaufende Flüssigkeiten die
elektrische Isolierung nicht beeinträchtigen.
Das Gerät dient ausschließlich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern.
In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas, lagern.
Keine überlagerten Lebensmittel verzehren. Sie können zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
Bereits aufgetaute Lebensmittel nicht erneut einfrieren.
Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Trittfläche oder zum Aufstützen missbrauchen.
Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen hantieren.
Netzstecker ziehen,
-bei Störungen während des Betriebes,
-vor dem Abtauen des Gerätes
-vor jeder Reinigung
-bei Arbeiten am Gerät.
Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den
Netzstecker an.
Sind Reparaturen oder Eingriffe am Gerät erforderlich, müssen diese von einem autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden, um Sicherheitsbestimmungen zu beachten und
Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Ist das Gerät für längere Zeit außer Betrieb, sollte die Tür geöffnet bleiben.
Bei Verkauf, bei Übergabe oder Abgabe zur Wiederverwertung ist auf das Treibmittel
Zyklopentan in der Isolation sowie das Kältemittel R600a hinzuweisen.
Aufbau
Die Bestandteile Ihres Kühl-Gefriergerätes können sich in Anzahl und Aussehen von dem hier
Beschriebenen unterscheiden! Die hier gegebene Beschreibung ist die eines Kühlschranks aus der
Gruppe der Zweikammer-Kombigeräte mit Kühl- und Gefrierfach.
Das Gerät besteht aus zwei Teilen: Kühlteil und Gefrierteil.
4

1. Temperaturregler und
Innenbeleuchtung
2. Ablageflächen (höhenverstellbar)
3. Ablagefläche
4. Frischefach für Obst oder
Gemüse
5. Gefrierfach
6. Gefrierfach
7. Gefrierfach
8. Türablagen
9. Flaschenfach
Vor Inbetriebnahme
– Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial inkl. der aus dem Gerät.
– Entsorgen Sie die Verpackung fachgerecht.
– Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, ob das Gerät und die Netzanschlussleitung
keine Transportschäden aufweisen.
– Gerät wie unter Reinigung und Abtauen beschrieben reinigen.
– Neigen Sie den Kühlschrank ein wenig nach hinten. Dann können Sie ihn auf den
Transportrollen leicht an den gewünschten Platz rollen.
– Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung transportiert werden und dabei um nicht
mehr als 30° geneigt werden.
– Warten Sie nach dem Aufstellen 30 Minuten bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
– Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30° Neigung transportiert haben warten Sie bitte 4 Stunden
bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
– Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie möglicherweise einen leichten „Neugeruch“
bemerken. Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen beginnt.
Aufstellung
Für die Aufstellung des Gerätes sollte ein trockener und gut gelüfteter Raum ausgesucht werden.
Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 70 % betrieben werden.
Die Umgebungstemperatur bei der das Gerät betrieben werden kann, entnehmen Sie bitte dem
Produktdatenblatt.
Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker abziehen können.
Es ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und sollte nicht in der Nähe von
Wärmequellen (Ofen, Radiator usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dieses jedoch nicht
vermeiden lässt, muss eine Isolierung zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
Das Gerät darf nicht in einen Schrank eingebaut werden. Die Montage des Gerätes direkt unter
einer Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
5

Lüftung
Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum genügend Raum ist, um eine ungehinderte
Luftzirkulation zu gewährleisten. (Hinten, Seiten und Oben 10 cm)
Achtung! Lüftungsöffnungen im hinteren Bereich der oberen Abdeckung nicht verschließen!
Unebenheiten des Bodens können durch die beiden vorderen höhenverstellbaren Schraubfüße
ausgeglichen werden, damit eine sichere Standfestigkeit gegeben ist.
Die Tür muss sich in einem Winkel von bis zu 160° öffnen lassen.
Türanschlag
Bei Bedarf kann die Tür von Rechts- auf Linksanschlag geändert werden.
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden den Wechsel des Türanschlages mit zwei Personen
durchführen.
Warnung! Vor dem Durchführen von Arbeiten am Gerät ist stets der Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen.
Legen Sie zum Wechsel des Türanschlags das Gerät auf die Rückseite. Achten Sie auf eine weiche
Unterlage, um Beschädigungen der Kapillarrohre zu verhindern.
Bevor Sie mit dem Umbau beginnen etwas Grundsätzliches:
– Achten Sie immer auf die Anzahl der Unterlegscheiben auf den Bolzen und Schrauben.
– Richten Sie die Türen immer exakt aus, damit Sie dicht schließen.
1. Entfernen Sie die Schraubenabdeckungen.
6

2. Lösen Sie die Schrauben und entfernen den Deckel.
3. Entfernen Sie das obere Scharnier, indem Sie die drei Schrauben lösen. Entnehmen Sie die obere
Tür und legen Sie auf eine weiche Unterlage, damit sie nicht zerkratzt.
4. Lösen Sie die zwei Schrauben welche das mittlere Scharnier halten. Entnehmen Sie die untere
Tür und legen Sie ebenfalls auf eine weiche Unterlage. damit sie nicht zerkratzt.
7

5. Entnehmen Sie die beiden Scharnierlochabdeckungen auf der linken Seite und setzen Sie diese
auf der rechten Seite wieder ein.
6. Lösen Sie beide Stellfüße und die Schrauben des unteren Scharniers.
7. Entfernen Sie das untere Scharnier. Drehen Sie das untere Scharnier um 180°. Schrauben Sie die
Achse ab und befestigen Sie diese auf der anderen Seite des Scharniers. Befestigen Sie das untere
Scharnier nun auf der linken Seite. Montieren Sie die beiden Stellfüße. Hängen Sie die Tür des
Gefrierteils auf die Achse des unteren Scharniers.
8

8. Drehen Sie das mittlere Scharnier um 180°. Wenn Sie die Achse des Scharniers in die
Achsöffnung der Tür des Gefrierteils gesteckt haben, fixieren Sie diese, indem Sie das mittlere
Scharnier am Gerät befestigen. Hängen Sie die Tür des Kühlteils auf die Achse des mittleren
Scharniers ein.
9. Lösen Sie die Schrauben auf der linken oberen Seite und montieren diese auf die rechte Seite des
Gerätes. Entnehmen Sie die Kunststoffecke von der linken Seite und setzen Sie diese auf der
rechten Seite wieder ein.
10. Drehen Sie das obere Scharnier um 180°. Entfernen Sie die Achse und setzen Sie diese auf der
anderen Seite des Scharniers wieder ein.
9

11. Wenn Sie die Achse des Scharniers in die Achsöffnung der Tür gesteckt haben, fixieren Sie diese,
indem Sie das obere Scharnier am Gerät befestigen.
12. Setzen Sie den Deckel wieder auf das Gerät und verschrauben ihn. Anschließend die beiden
Schraubenabdeckungen wieder einsetzen.
Warnung !
Nachdem Sie das Gerät wieder aufgerichtet haben, darf es vier Stunden nicht an das Stromnetz
angeschlossen werden.
Temperaturregler
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine
komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen des Netzsteckers.
Die grüne Betriebskontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät ans Netz angeschlossen ist.
Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem Temperaturreglerknopf eingestellt. Wird der
Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
Die mittleren Stufen sind eine optimale Einstellung für die Nutzung zu Hause.
Wir empfehlen die Temperatur im Innenraum mit einem Thermometer zu ermitteln und falls
erforderlich zu korrigieren.
Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5
Minuten dauern bis sich das Gerät wieder einschaltet.
Anmerkung: Der Temperaturregler schaltet in der Position „0“ nur den Kompressor ab.
Innenbeleuchtung
Wenn Sie die Glühlampe wechseln wollen:
– Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
10

– Lösen Sie die Schraube der Lampenabdeckung.
– Schieben Sie die Lampenabdeckung nach hinten und nehmen Sie sie ab.
– Ersetzen Sie die Glühbirne durch eine neue Glühbirne (max. 15 W, Sockel E 14).
– Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein und verschrauben sie.
– Netzstecker in eine Steckdose stecken. Nach 3 – 5 Minuten schaltet das Gerät wieder ein.
Gefrierfachtür
Die Gefrierfachtür sollte immer geschlossen gehalten werden, damit die Lebensmittel nicht auftauen.
Dadurch entstehen auch nicht so große Eis- und Frostanhäufungen. Achten Sie deshalb darauf, dass
die Tür nur zur Entnahme von Lebensmittelen bzw. zum Befüllen des Gefrierfachs geöffnet wird.
Gefrieren und Lagerung von Lebensmitteln
– Die Temperatur im Kühlraum und im Gefrierfach hängt von der Umgebungstemperatur, von der
Stellung des Temperaturreglers und von der Menge der aufbewahrten Lebensmittel ab.
Gefrierraum:
– Das Gefrierfach ist für das Einfrieren von Lebensmitteln sowie für die langfristige
Aufbewahrung von Gefriergut und zur Herstellung von Eiswürfeln bestimmt.
– Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den Kern eingefroren werden, damit der
Nährwert, die Vitamine usw. nicht verloren gehen. Legen Sie deshalb die zum Einfrieren
vorbereiteten Nahrungsmittel in ein oder zwei Reihen ins Gefrierfach.
– Bringen Sie diese nicht mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in Berührung.
– Das maximale Gefriervermögen pro Tag nicht überschreiten! Den entsprechenden Wert des
maximalen Gefriervermögens finden Sie im Produktdatenblatt.
– Stellen Sie den Temperaturregler auf die maximale Stufe ein. Drehen Sie nach Ablauf von 24
Stunden den Temperaturregler zurück in die ursprüngliche Position.
– Die Gefrierzeit verkürzt sich, wenn die einzufrierenden Lebensmittel in kleine Portionen geteilt
werden.
– Als Verpackungsmaterial für Gefriergut können ungefärbte Kunststofffolien /-tüten, oder
Aluminiumfolie verwendet werden. Die Verpackung vor dem Einfrieren gut entlüften und auf
Luftdichtheit prüfen. Jede Verpackung mit einem Etikett versehen, auf der Inhalt, Einfrierdatum
und Haltbarkeitsdatum angegeben sind.
– Frieren Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke, keine warmen Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten
in Glasbehältnissen oder Flaschen ein.
– Tauen Sie die gefrorenen Produkte im Kühlteil auf. Die Lebensmittel bewahren, wenn sie
langsam auftauen, ihren Geschmack besser und die von ihnen ausgestrahlte Kälte kann zur
Aufrechterhaltung der vorgesehenen Temperatur im Kühlteil verwendet werden.
11

Haltbarkeitsdaten für gefrorene Lebensmittel sind in Monaten in der Tabelle angegeben.
Das Gefriergut nicht länger als die angegebene Zeit im Gefrierschrank aufbewahren.
Beachten Sie jedoch unbedingt das vom Hersteller angegebene Haltbarkeitsdatum der eingefrorenen
Waren.
– Wird das Gerät z.B. durch einen Stromausfall längere Zeit ausgeschaltet, lassen Sie die Tür
geschlossen. Dadurch wird ein größerer Kälteverlust vermieden. Die maximale Lagerzeit bei
Störungen finden Sie im Produktdatenblatt. Durch die erhöhte Innentemperatur verringert sich
die Aufbewahrungszeit der Lebensmittel.
Kühlraum:
– Im Kühlraum entstehen unterschiedliche Kältezonen. Die wärmste Zone befindet sich an der Tür
oben im Kühlraum. Die kälteste Zone befindet sich an der Rückwand unten im Kühlraum.
– Deshalb die Lebensmittel wie folgt einordnen:
–Auf den Ablagen im Kühlfach (von oben nach unten): Backwaren, fertige Speisen,
Molkereiprodukte, Fleisch, Fisch und Wurst.
–Im Gemüsefach: Gemüse, Salat und Obst.
–In der Tür (von oben nach unten): Butter, Käse, Eier, Tuben, kleine Flaschen, große Flaschen,
Milch und Safttüten.
– Stellen Sie den Temperaturreglerknopf zuerst in die Stellung 4, bei zu starker Kühlung in den
Bereich 1-3 und bei zu schwacher Kühlung in den Bereich 5-7.
Wenn sich Reif auf der Hinterwand bildet, kann dies zur Ursache haben, dass die Tür zu
lange geöffnet war, sich warme Speisen im Gerät befanden oder der Temperaturregler zu
hoch eingestellt war.
– Flüssige Nahrungsmittel und Nahrungsmittel, die einen starken Geruch haben oder leicht diesen
Geruch aufsaugen (Käse, Fisch, Butter u.a.), voneinander isoliert oder in einem geschlossenen
Behälter aufbewahren.
–Warme Lebensmittel müssen vor Einlagerung in das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt
werden.
– Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlossen ist und nicht durch Kühlgut blockiert wird.
Eiswürfelherstellung
Zur Herstellung von Eiswürfeln gibt es einen Eiswürfeleinsatz. Er wird bis zu ¾ mit Trinkwasser
gefüllt und anschließend ins Gefrierfach gestellt. Die Eiswürfel trennen sich leichter ab, nachdem sie
5 Minuten der Raumtemperatur ausgesetzt wurden.
Reinigung und Abtauen
–Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen.
– Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
12

– Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes Wasser mit einem Zusatz von Spülmittel. Um
einen unangenehmen Geruch im Kühlraum zu vermeiden, sollte dieser ungefähr einmal im
Monat gereinigt werden.
– Das Zubehör separat im Spülwasser reinigen. Nicht in der Spülmaschine reinigen.
– Keine scharfen, scheuernden, alkoholhaltigen oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
– Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen und sorgfältig trocknen. Anschließend den
Netzstecker mit trockenen Händen wieder in eine Steckdose stecken.
– Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten, sollten der Kondensator (die Rückseite)
und der Kompressor mindestens zweimal jährlich mit einem Besen oder einem Staubsauger
gereinigt werden.
– Das Typenschild im Geräteinnenraum bei der Reinigung nicht beschädigen oder gar entfernen.
Abtauen des Gefrierfaches
Beträgt die Eisschicht im Innenraum ca. 2-4 mm, muss das Gefrierfach abgetaut werden. Reinigen
Sie das Gefrierfach mindestens zweimal jährlich.
– Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
– Lebensmittel aus dem Gefrierfach nehmen, in Zeitungspapier einschlagen und an einem kühlen
Ort lagern, um zu schnellen Kälteverlust zu vermeiden. Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer
der Güter durch den Temperaturanstieg verkürzt und diese möglichst schnell verzehrt werden
sollten.
– Tür geöffnet lassen. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder mehrere Töpfe mit
heißem, nicht kochendem Wasser in das Gefrierfach stellen.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine andere mechanischen Einrichtungen oder
sonstige Mittel, z.B. Heizgeräte, benutzen.
– Das Gefrierfach nach der Reinigung gründlich trocknen und den Temperaturregler auf
maximale Position stellen. Drehen Sie nach Ablauf von 24 Stunden den Temperaturregler zurück
in die ursprüngliche Position.
Abtauen Kühlraum:
Der Verdampfer des Gerätes ist in der Rückwand eingeschäumt, daher können die hinteren Wände
im Kühlteil mit Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in denen der Kompressor nicht arbeitet, kann Reif
abtauen. Das entstehende Wasser wird durch ein Schlauchsystem auf die Wanne am Kompressor
geführt, wo es durch die entstehende Wärme verdampft. Das Gerät muss nicht abgetaut, sondern nur
gereinigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und die Ablauföffnung nicht verstopft sind, damit das
entstehende Wasser im Kühlteil immer ungehindert abfließen kann.
13

Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das sind:
– Geräusche des elektrischen Motors vom arbeitenden Kompressor.
Bei Betriebsbeginn des Kompressors sind die Geräusche für kurze
Zeit etwas lauter.
– Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des Kältemittels.
Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob
durch die Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden können. Falls dies nicht der Fall ist,
muss das Gerät vom Netz getrennt und der Kundendienst benachrichtigt werden.
Störung Mögliche Ursache und Beseitigung
Das Gerät läuft nicht.
– Stromausfall
– Die Hauptsicherung ist ausgefallen.
– Das Thermostat steht auf Position „0“.
– Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen
Sie dies, indem Sie ein anderes Gerät an derselben
Steckdose anschließen.
Die Gefrierraumtemperatur ist
nicht ausreichend tief.
– Das Gerät ist überladen.
– Die Türen sind nicht korrekt verschlossen.
– Staub auf dem Kondensator.
– Die Be- und Entlüftung ist nicht in Ordnung. Das Gerät
steht zu nah an einer Wand oder Gegenstand.
– Der Regler ist zu niedrig eingestellt.
Die Geräusche sind zu laut (wenn
die normalen Betriebsgeräusche
sich verändern)
– Steht das Gerät fest auf dem Boden?
– Werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von
dem laufenden Kühlaggregat in Vibration gesetzt?
– Vibrieren auf der Geräteoberf läche aufgestellte
Gegenstände?
Im Gerät sammelt sich Wasser am
Boden.
Das Abführsystem des Schmelzwassers ist verstopft. Die
Ablaufrinne ist zu reinigen.
Transport des Gerätes
Während des Transportes sind alle beweglichen Teile im und am Gerät zuverlässig zu befestigen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung transportiert werden und dabei nicht um mehr als
30° geneigt werden.
Warten Sie nach dem Aufstellen 30 Minuten bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30° Neigung transportiert haben; warten Sie bitte 4 Stunden bevor
Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Entsorgung
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und trennen Sie die Anschlussleitung vom Gerät. Die Entsorgung muss
gemäß den örtlichen Bestimmungen der Abfallbeseitigung erfolgen. Das Kältemittel und das
14

Hergestellt für: Vertrieb durch:
Deutschland Österreich
SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Röhre 27
59846 Sundern
Degupa
Vertriebsgesellschaft m.b.H.
Niederalm 82
5081 Anif / Salzburg
Service-Hotline Service-Hotline
01805 / 190 000
werktags von 8 bis 19 Uhr,
samstags von 9 bis 12 Uhr
0820 / 520 052
werktags von 8 bis 19 Uhr,
samstags von 9 bis 12 Uhr
Ersatzteilbestellungen auch direkt unter
Tel.: 02104 / 987 440
Fax: 02104 / 987 984
Bitte wenden Sie sich bei Funktionsstörungen ausschließlich an die Service-Hotline!
Produktdatenblatt
Art.-Nr. KS 9780
Gerätekategorie Kühl-Gefriergerät
Energieeffizienzklasse A+
Energieverbrauch in kWh/Jahr 243
Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab
Nutzinhalt Kühlteil in Liter 148
Nutzinhalt - Gefrierteil in Liter 68
Frostfrei : Gefrierteil Nein
Frostfrei : Kühlteil Ja
Lagerzeit bei Störung in Stunden 12
Gefriervermögen in kg/24h 3
Klimaklasse N,ST
Umgebungstemperatur in °C 16-38°C
Geräuschemission 43 dB(a)
Abmessungen H x B x T in mm 1526 x 544 x 564
Gewicht in kg 50
Elektrische Daten siehe Typenschild
16

Fridge/freezer combination
Dear Customer,
Before using the appliance, please read the following instructions carefully and keep this manual for
future reference. The appliance must only be used by persons familiar with these instructions.
Connection to the mains supply
The appliance should only be connected to an earthed socket installed in accordance with the
regulations. Make sure that the supply voltage corresponds with the voltage marked on the rating
label. This product complies with all binding CE labelling directives.
Do not operate this unit by means of a transformer.
To prevent noise vibration, ensure that the power cord does not touch any part of the rear of the
unit
General information
This appliance is a compressor refrigerator, designed for the short-term storage of food in the
main cabinet and long-term storage of food in the freezer compartment.
Refrigeration appliances are classified into certain climate classes. Please refer to the product
data sheet for information on the classification for this unit.
This appliance is intended for domestic or similar applications, such as
- in shops, offices and other similar working environments,
- in agricultural areas,
- by customers in hotels, motels etc. and similar establishments,
- in bed-and breakfast type environments.
This appliance is not intended for commercial use, nor for use in the catering business or similar
wholesale environments.
No responsibility is accepted if damage results from improper use, or if these instructions are not
complied with.
Important safety instructions
To prevent the risk of personal injury or damage to the unit, it must only be transported while in
its original packaging.
This appliance is not intended for use by any persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lacking experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their
safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Caution: Keep any packaging materials well away from children: there is a risk of suffocation.
The cooling circuit in this appliance contains the refrigerant isobutane
(R600a), a natural gas with a high level of environmental compatibility,
which is nevertheless flammable. Ensure, therefore, that none of the
components of the refrigerant circuit become damaged during
transportation and installation of the appliance. If damage to the cooling
circuit does occur, do not switch on or connect the appliance to the mains
power. In the case that there is an open fire or any other sources of ignition in the vicinity of the
17

refrigerant gas, make sure it is removed immediately from this area and that the room is then
thoroughly ventilated.
Warning: Do not damage the cooling circuit. Any escaping refrigerant causes damage to the
eyes; there is also a danger of the gas igniting.
Warning: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure,
clear of obstruction. Sufficient ventilation must be ensured at all times.
Warning: Do not use any external device (e.g.; heaters or heating fans) to accelerate de-frosting;
follow only the methods recommended in this manual.
The ice removed from the unit during de-frosting is not suitable for human consumption.
Warning: Do not operate any electrical appliances (e.g. ice makers) inside the storage
compartment that are not specifically permitted in these instructions.
Before it is connected to the mains power, the unit must be thoroughly checked for transport
damage, including its power cord. In the event of any such damage being found, the appliance
must not be connected to the mains.
The power cord should be regularly examined for any signs of damage. In the event of such
damage being found, the appliance must no longer be used.
To avoid the risk of fire, do not place any thermo-electric appliances on top of the unit. Do not
place liquid containers on top of the unit, to prevent any leaking or escaping liquid damaging the
electrical insulation.
This unit is designed for storing food only.
Alcoholic substances may be stored only in properly sealed containers and in upright positions.
This appliance is not designed for the storage of explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant.
To avoid the risk of food poisoning, do not consume food after its storage time has expired.
Thawed foods must not be frozen a second time.
Do not lean or put undue weight on the shelves, compartments, door etc.
Protect the inside of the refrigerator at all times from open flames and any other sources of
ignition.
Remove the plug from the wall socket
- in case of any malfunction,
- before de-frosting,
- during cleaning,
- before maintenance or repair work is carried out.
When removing the plug from the wall socket, never pull on the power cord; always grip the
plug itself.
In order to comply with safety regulations and to avoid hazards, any repairs or modifications to
this unit must be carried out by our authorised service personnel, including the replacement of
the power cord.
We reserve the right to introduce technical modifications.
If the unit is not used for an extended period of time, we recommend keeping the door open.
If the unit is sold, handed over to a third party or disposed of at a suitable recycling facility,
attention must be drawn to the presence of the insulation agent ‘cyclopenthane’ as well as to the
refrigerant R600a.
Familiarisation
The components of your refrigerator-freezer unit may differ in quantity and design from those
described here. This description refers to a unit of the group of two-compartment refrigerator-
freezer combinations.
The unit consists of two parts: refrigerator cabinet and freezer cabinet.
18

1. Temperature control and interior
light
2. Storage shelves (height-
adjustable)
3. Storage shelf
4. Vegetable/fruit fresh storage
compartment
5. Freezer compartment
6. Freezer compartment
7. Freezer compartment
8. Door storage
9. Bottle storage
Before using for the first time
– Remove any exterior and interior packaging materials completely, including the adhesive strips.
– The packaging materials must be properly disposed of.
– Before it is connected to the mains, the unit must be thoroughly checked for transport damage,
including its power cord.
– Clean the unit as described in the section De-frosting and cleaning.
– For positioning, we recommend that you tilt the unit slightly backwards. In this way, the
transport rollers can be used to move it to its intended place of installation.
– The unit should only be transported in its vertical position; do not tilt any more than 30°.
– Once the unit has been positioned, wait for about 30 minutes before it is connected to the mains.
– If the unit has been tilted more than 30° during transport, allow it to stand upright for at least 4
hours before it is connected to the mains.
– When the unit is first switched on, a slight 'new' smell may be noticed. However, this will
disappear once the cooling process has begun.
Installation
The appliance should be set up in a well-ventilated, dry room.
It should be operated in conditions where the relative humidity is no more than 70 %.
The product data sheet contains details of the ambient temperature range suitable for this
appliance.
Do not use the appliance outdoors.
Ensure that the plug is accessible and can be removed from the wall socket at any time.
Do not expose the appliance to direct sunlight, and do not position it next to any heat sources
(radiators, cookers etc). If this cannot be avoided, however, suitable insulation must be in installed
between the heat source and the unit.
The unit must not be installed inside a cabinet, nor directly below a hanging cupboard, shelf or
similar object.
19

2. Take out the screws and remove the entire top cover.
3. Take off the upper hinge by removing the 3 screws. Take off the upper door and place it on a soft
surface to protect it from scratches.
4. Pull out the two bolts which hold the centre hinge in position. Take off the lower door and place
it also on a soft surface to protect it from scratches.
21

5. Remove both of the blind covers for the hinge mounting holes on the left, and replace them in
the corresponding places on the right.
6. Remove both adjustable feet and the screws holding the lower hinge.
7. Remove the lower hinge and turn it round through 180°. Unscrew the hinge pin and mount it on
the opposite side of the hinge. Now fit the lower hinge on the left-hand side. Replace the two
adjustable feet. Fit the door of the freezer cabinet on to the lower hinge pin.
22

8. Turn the centre hinge round through 180°. Place the hinge pin into the corresponding opening
in the door of the freezer cabinet and secure it by fitting the centre hinge to the unit. Mount the
door of the refrigerator cabinet onto the centre hinge on the unit.
9. Remove the screws from the left-hand upper section and replace them on the opposite (ie the
right-hand) side of the unit. Take off the plastic corner piece from the left and replace it on the
right.
10. Turn the upper hinge round through 180°. Remove the pin and replace it on the opposite side of
the hinge.
23

11. Place the hinge pin into the corresponding opening in the door and secure it by fitting the upper
hinge to the unit.
12. Replace the top cover and insert and tighten the screws. Finally, replace the two screw covers.
Warning
Once the unit has been put back in its upright position, it must not be connected to the mains for at
least four hours.
Temperature control
The unit is re-activated by connecting it to the mains. It is only switched off completely when the
plug is removed from the wall socket.
The green mains indicator light shows that the unit is connected to the mains.
The temperature in the refrigerator cabinet can be adjusted by setting the temperature control.
Turning the control clockwise will decrease the temperature, while turning it anti-clockwise will
increase it.
The medium settings are usually most suitable for home use.
We recommend using a thermometer to check the actual temperature inside the cabinet and make
adjustments as necessary.
Following a power interruption, or if the unit has been switched off on purpose, it may take 3 to 5
minutes before it switches on again.
In position ‘0’, the cooling function is switched off, though the appliance is still connected to the
mains.
Interior lighting
Changing the light bulb:
24

Use-by dates for frozen food are specified (in months) in the table below.
Do not exceed these storage times.
However, always observe the manufacturer’s use-by dates for the frozen food.
– If the unit remains switched off for an extended period (eg during a power failure), the door
should be kept closed; this will help to maintain the lowest possible temperature in the cabinet.
The product data sheet contains detailed information of the maximum safe storage time in case
of malfunction. Even a slight rise in the inside temperature will shorten the storage life of the
food.
Main cabinet
– Different areas of the refrigerator cabinet are affected differently by the cooling effect. The
warmest area is around the door in the higher part of the cabinet, the coldest around the rear wall
and in the lower part of the cabinet.
– The food should therefore be stored as follows:
– On main cabinet shelves (from top to bottom): bakery items, ready meals, dairy products, meat,
fish and cold meats/sausages.
– In the vegetable compartment: vegetables, salad and fruit.
– In the door (from top to bottom): butter, cheese, eggs, tubes (eg mustard), small bottles, large
bottles, milk and fruit-juice tetra-packs.
– Initially, the temperature control should be set to position 4. If the cooling effect is too strong,
lower it to position 1-3; if it is insufficient, raise it to 5-7.
If you notice frost on the rear wall, the most likely cause is that the door has been left open
for too long, or that warm food has been placed inside the refrigerator or that the
temperature control has been set too high.
– Liquid or strong-smelling food, or food which is likely to absorb strong odours (e.g. cheese, fish,
butter), should be stored separately or in hermetically sealed containers.
– Warm food should be left to cool down to room temperature before being placed in the
refrigerator.
– Always ensure that the door is properly closed and that the seal is not obstructed by food stored
inside the cabinet or door.
Making ice cubes
A special ice-cube tray is provided for making ice cubes. Fill the tray ¾ full with drinking water and
place it in the freezer compartment. The ice cubes are easier to remove from the tray if the tray is left
standing at room temperature for 5 minutes.
De-frosting and cleaning
– Always remove the plug from the wall socket before cleaning.
26

Trouble-shooting
Certain typical sounds can be heard when the appliance is switched on. These sounds are:
– caused by the electrical motor within the compressor assembly;
during compressor start-up the sound level will be slightly higher
for a limited period of time.
– caused by the cooling agent flowing through the circuit.
The following table lists possible malfunctions and their probable causes and solutions. In the event
of operational problems, check first whether a solution can be found using this table. If the problem
persists, disconnect the appliance from the mains power and contact our Customer Service
Department.
Problem Possible cause and solution
The appliance is not working
at all.
– There is a power failure
– The main fuse has blown.
– The temperature control is set to ‘0‘.
– The fuse in the wall socket (if applicable) has blown. This can
be checked by connecting another electrical device to the
socket and checking for function.
The temperature inside the
freezer compartment is not
low enough.
– Too much food has been stored in the appliance.
– The doors are not properly closed.
– There is too much dust on the condenser.
– Insufficient ventilation: the unit is too close to a wall or other
structure or object.
– The temperature control is set too low.
The normal operating sound
changes or becomes louder.
– Check for proper positioning (uneven floor?).
– Are any adjacent objects affected by the running of the
cooling unit (i.e. causing them to vibrate?)
– Are there any objects on top of the unit which might be
vibrating?
Water is collecting on the
bottom of the unit.
The melt-water drain system is blocked. Remove the blockage and
clean the system.
Transporting the appliance
To prevent damage to the unit during transport, ensure that all accessories and components inside
and around the appliance are securely fastened.
The unit must only be transported in its vertical position; do not tilt any more than 30°.
Once the unit has been positioned, wait for about 30 minutes before it is connected to the mains.
If the unit has been tilted more than 30° during transport, allow it to stand in an upright position for
at least 4 hours before it is connected to the mains.
Disposal
This appliance has been manufactured from recyclable materials. After removing the plug
from the wall socket, the unit should be rendered unusable by cutting off the power cord
before disposing of it through special waste collection points in accordance with local
28

Product data sheet
Art. no. KS 9780
Product category Fridge/freezer
Energy efficiency classification A+
Energy consumption in kWh/year 243
The actual consumption depends on the pattern of use and the location of the appliance
Usable refrigerator capacity (litres) 148
Usable capacity - Freezer unit (litres) 68
Frost-free : freezer unit no
Frost-free : refrigeration unit yes
Safe storage time in case of malfunction, hrs 12
Freezing capacity, kg/24h 3
Climate classification N,ST
Ambient temperature range, °C 16-38°C
Noise emission 43 dB(a)
Dimensions (H x W x D) in mm 1526 x 544 x 564
Weight (kg) 50
Electrical specifications See rating plate
30

Réfrigérateur/congélateur
Chère cliente, Cher client,
Avant d’utiliser cet appareil, veuillez lire soigneusement les instructions suivantes et conserver ce
manuel pour future référence. L’appareil doit être utilisé exclusivement par des personnes familiarisées
avec les présentes instructions.
Branchement au secteur
Cet appareil doit être branché sur une prise de terre installée selon les normes en vigueur. Assurez-
vous que la tension d’alimentation correspond à la tension indiquée sur la plaque signalétique de
l’appareil. Ce produit est conforme à toutes les directives relatives au marquage “CE”.
Ne pas brancher cet appareil sur un transformateur.
Pour éviter tout bruit de vibration, vérifiez que le cordon ne touche aucune partie à l’arrière du
réfrigérateur.
Informations générales
Cet appareil est un réfrigérateur à compresseur destiné à la conservation à court terme des
aliments dans l’armoire principale et à la conservation à long terme dans le compartiment de
congélation.
Les appareils de réfrigération sont classés par classes climatiques. Veuillez vous référer à la fiche
technique pour connaître la classe climatique de cet appareil.
Cet appareil est destiné à une utilisation domestique ou similaire, telle que
- dans des bureaux et autres locaux commerciaux,
- dans des zones agricoles,
- par la clientèle dans les hôtels, motels et établissements similaires,
- et dans des maisons d’hôtes.
Cet appareil n’est conçu ni pour un usage commercial ni pour un usage dans la restauration ou
environnements similaires.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages éventuels subis par cet appareil,
résultant d’une utilisation incorrecte ou du non-respect de ce mode d’emploi.
Importantes consignes de sécurité
Pour prévenir tout risque de blessure corporelle ou de dommage au réfrigérateur, l’appareil doit
être transporté uniquement dans son emballage d’origine.
Cet appareil ne doit pas être utilisé par une personne (y compris un enfant) souffrant d’une
déficience physique, sensorielle ou mentale, ou manquant d’expérience ou de connaissances, sauf
si cette personne a été formée à l’utilisation de l’appareil par une personne responsable de sa
sécurité, ou est surveillée par celle-ci.
Les enfants doivent être surveillés afin qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Attention : Tenez les enfants à l’écart des emballages, qui représentent un risque potentiel, par
exemple, de suffocation.
Le réfrigérant contenu dans le circuit de refroidissement de cet appareil est
l’isobutane (R600a), un gaz naturel non polluant, mais qui est, cependant,
inflammable. Par conséquent, évitez d’endommager les composants du
système de refroidissement pendant le transport et l’installation de l’appareil.
31

Si, toutefois, le circuit de refroidissement s’avère endommagé, ne pas mettre en marche l’appareil
et ne pas le connecter au secteur. Si une flamme ou autre source d’allumage se trouve à proximité
du gaz réfrigérant, retirez immédiatement l’appareil de la zone, puis aérez amplement la pièce.
Avertissement : Ne pas endommager le circuit de refroidissement. Le gaz qui s'en échappe peut
causer des lésions oculaires; il existe également un risque d'incendie.
Avertissement : Ne pas obstruer les grilles de ventilation situées dans le caisson ou la structure.
Une ventilation suffisante doit être maintenue en continu.
Avertissement : Ne pas accélérer le dégivrage à l’aide d’un appareil externe (ex. chauffage
rayonnant ou soufflant); conformez-vous uniquement aux procédures recommandées dans ce
manuel.
Le givre issu du dégivrage est impropre à la consommation.
Avertissement : Ne faire fonctionner aucun appareil électrique (par ex. sorbetières) à l’intérieur
du compartiment de conservation à moins que celui-ci ne soit spécifiquement permis dans ces
instructions.
Avant de le brancher sur le secteur, vérifiez minutieusement l’appareil, y compris le cordon
d’alimentation, pour tout signe de dommages survenus pendant le transport. Au cas où un
dommage aurait été détecté, ne pas brancher l’appareil sur le secteur.
Examinez régulièrement le cordon pour vous assurer de son parfait état. Ne pas utiliser l’appareil
si le cordon est endommagé.
Pour éviter tout risque d’incendie, ne placez aucun appareil thermoélectrique sur le réfrigérateur.
Ne placez aucun récipient contenant des liquides sur l’appareil: ceci afin d’éviter tout risque de
fuite ou de renversement de liquide qui pourrait endommager l’isolation électrique.
Cet appareil est conçu uniquement pour la conservation des aliments.
Les substances alcooliques doivent être conservées dans des récipients correctement fermés et à
la verticale.
Cet appareil n’est pas conçu pour la conservation des liquides explosifs tels que les aérosols à gaz
propulseur.
Pour éviter tout risque d’empoisonnement alimentaire, ne pas consommer les aliments au-delà
de leur date limite de conservation. Les aliments décongelés ne doivent jamais être recongelés.
Ne pas s'appuyer sur les clayettes, compartiments, porte etc., ni les surcharger.
Protégez l’intérieur du réfrigérateur contre les flammes ou tout autre source susceptible de
provoquer des flammes.
Débranchez toujours la fiche de la prise murale
- en cas de fonctionnement défectueux,
- avant de dégivrer l’appareil,
- avant de nettoyer l’appareil,
- avant des travaux de maintenance ou de réparation,
Ne débranchez pas l’appareil en tirant sur le cordon ; tirez toujours sur la fiche.
Afin de se conformer aux normes de sécurité en vigueur et d’éviter tout risque, la réparation ou
la modification de cet appareil, y compris le remplacement du cordon d’alimentation, doit être
effectuée par un de nos agents agréés.
Nous nous réservons le droit d’apporter à cet appareil toute modification technique quelconque.
Si l’appareil reste longtemps sans être utilisé, nous vous recommandons de laisser la porte
ouverte.
En cas de vente ou cession de l’appareil à un tiers, ou sa remise à un centre de recyclage agréé, il
est important de signaler la présence de la matière isolante ‘cyclopentane’ et également du
réfrigérant R600a.
32

Familiarisez-vous avec votre appareil
Les éléments de votre réfrigérateur-congélateur peuvent différer en quantité et conception de ceux
décrit ici. Cette description fait référence à un des appareils du groupe des réfrigérateurs-
congélateurs combinés à deux compartiments.
L’appareil est constitué de deux parties : l’armoire réfrigérante et le compartiment congélation.
1. Thermostat et éclairage intérieur
2. Clayettes (réglables en hauteur)
3. Clayette
4. Bac à légumes & fruits frais
5. Compartiment de congélation
6. Compartiment de congélation
7. Compartiment de congélation
8. Balconnet de porte
9. Porte-bouteille
Première utilisation
– Retirez tous les emballages extérieurs et intérieurs, y compris les bandes adhésives.
– Mettez l’emballage au rebut en respectant les consignes de protection de l’environnement.
– Avant de le brancher sur le secteur, vérifiez minutieusement l'appareil, y compris le cordon
d'alimentation, pour tout signe de dommages survenus pendant le transport.
– Nettoyez l'appareil en suivant les instructions figurant à la rubrique Dégivrage et nettoyage
ci-après.
– Lors de l’installation de l’appareil, nous vous conseillons de l’incliner légèrement vers l’arrière. De
cette façon, les roulettes de transport peuvent être utilisées pour le déplacer vers son
emplacement final.
– L’appareil doit être déplacé uniquement en position verticale ; ne pas l’incliner à plus de 30°.
– Une fois que l’appareil est installé, attendez environ 30 minutes avant de le brancher sur le
secteur.
– Si l’appareil a été incliné à plus de 30° pendant le transport, laissez-le en position verticale
pendant 4 heures minimum avant de le brancher sur le secteur.
– Ne vous inquiétez pas si lorsque l’appareil est branché sur le réseau électrique pour la première
fois, il dégage une légère odeur de neuf. Celle-ci disparaîtra dès que le processus de réfrigération
aura commencé.
Installation
L’appareil doit être installé dans une pièce sèche et bien aérée.
Il doit fonctionner dans des environnements où l’humidité relative est inférieure à 70 %.
La fiche technique du produit contient des informations concernant les moyennes de
33

températures ambiantes convenant à cet appareil.
Ne pas utiliser l’appareil à l’extérieur.
Assurez-vous que la fiche reste accessible et peut être retirée de la prise à tout moment.
Ne pas exposer le réfrigérateur au soleil et ne pas le positionner à proximité d’une source de
chaleur quelconque (radiateur, cuisinière etc.). Si cela n’est pas possible, mettez en place un
dispositif isolant entre la source de chaleur et l’appareil.
L’appareil ne doit pas être installé à l’intérieur d’un meuble, ni directement sous un placard
mural, une étagère ou objet similaire.
Venti lation
Assurez-vous qu’il y a assez d’espace autour de l’appareil de façon à ce que l’air puisse circuler librement
autour et à l’arrière de l’appareil. (Arrière côtés 5 cm, au-dessus 10 cm.)
Attention: Assurez-vous qu’à tout moment les orifices de ventilation, à l’arrière, autour de la
partie supérieure de l’appareil, soient dégagés.
Les dénivelés du sol peuvent être rattrapés à l'aide des pieds réglables, assurant ainsi une stabilité
parfaite.
Assurez une ouverture de la porte à 160°.
Porte réversible
La porte peut être montée pour une ouverture à droite ou à gauche.
Pour éviter le risque de blessure corporelle ou de dommage à l’appareil, deux personnes sont nécessaires
pour changer le sens d’ouverture de la porte.
Avertissement: Débranchez toujours l’appareil de la prise murale avant de procéder à des travaux
de maintenance ou de réparation.
Avant de changer le sens d'ouverture de la porte, couchez l'appareil sur l'arrière. Toutefois, assurez-
vous qu'il repose sur une surface plane et souple pour ne pas endommager les tubes capillaires.
Avant de commencer, veuillez prendre note des consignes suivantes :
– Veillez toujours à utiliser le nombre correct de rondelles pour tous les boulons de charniere et
vis.
– Pour que les portes puissent fermer hermétiquement, veillez à ce qu’elles soient correctement
alignées pendant le montage.
34

augmentez la température en le tournant dans le sens inverse des aiguilles d’une montre.
Un réglage moyen est en général tout à fait adapté à une utilisation domestique.
Nous vous conseillons d’utiliser un thermomètre pour vérifier la température actuelle à l’intérieur de
l’armoire et pour effectuer les réglages si nécessaire.
A la suite d’une interruption de courant, ou si l’appareil a été éteint volontairement, il peut prendre
entre 3 à 5 minutes avant de se remettre en marche.
Sur la position ‘0’, la fonction de refroidissement est arrêtée, mais l’appareil reste branché au
secteur.
Eclairage intérieur
Pour changer l'ampoule:
– Arrêtez l'appareil en le débranchant du secteur.
– Utilisez un tournevis adapté pour ôter la vis du protecteur de la lampe.
– Glissez le protecteur légèrement vers l'arrière et retirez-le.
– Remplacez l'ampoule défectueuse par une neuve (max. 15 W, culot type E 14).
– Remettez le protecteur en place en le glissant et replacez la vis.
– Rebranchez l'appareil au secteur. Il peut prendre entre 3 à 5 minutes avant de se remettre en
marche.
Porte du compartiment de congélation
Pour prévenir la décongélation prématurée des aliments congelés, gardez toujours la porte du
compartiment de congélation fermée. Ceci évitera également l’accumulation excessive de givre.
N’ouvrez la porte que momentanément, pour placer les aliments dans le compartiment de
congélation ou pour les retirer.
Congélation et conservation des aliments
– Les températures à l'intérieur de l’armoire et du compartiment de congélation dépendent
principalement de la température ambiante, la position de la commande et de la quantité
d'aliments conservés.
Compartiment de congélation
– Le compartiment de congélation est réservé à la congélation des aliments frais et à la
conservation à long terme des aliments surgelés, ainsi qu’à la fabrication de glaçons.
– Afin de préserver la richesse de vos aliments en éléments nutritifs (comme les vitamines), les
aliments frais doivent être congelés dès que possible. Pour ce faire, les aliments préparés doivent
être placés dans les compartiments du congélateur, convenablement espacés sur une ou deux
rangées.
– Évitez le contact avec des aliments déjà congelés.
– Attention: Ne pas excéder la capacité maximale de congélation journalière. La fiche technique
contient des informations concernant la capacité maximale journalière.
– Placez le thermostat sur la position . Au bout de 24 heures, une fois les aliments bien Max
congelés, le thermostat peut être replacé sur sa position d’origine.
– Vous pouvez réduire le temps de congélation en réduisant la taille des portions à congeler.
– Les emballages convenant aux aliments congelés sont le film plastique alimentaire transparent
(c.à.d. sans coloration), les sacs de congélation ou le papier aluminium. Les emballages doivent
être bien aérés avant utilisation; leur étanchéité doit être vérifiée avant de congeler les aliments.
Nous vous conseillons vivement d’étiqueter chaque article congelé, en notant toutes les
informations utiles, telles que la nature de l’aliment, la date de congélation et la date limite de
39

Pour permettre à l’eau de dégivrage de s’évacuer correctement, assurez toujours que le tuyau
d’évacuation et son embouchure dans l’armoire ne sont pas bouchés.
Dépistage des pannes
Lors de la mise en marche, certains sons sont audibles. Ces sons sont dus :
– au moteur électrique du bloc compresseur; lors de la mise en route
du compresseur, le niveau du son reste élevé pendant un certain
temps.
– au flux de réfrigérant dans le circuit de refroidissement.
Le tableau suivant présente les pannes possibles, leurs causes et solutions. En cas de problème de
fonctionnement, vérifiez d’abord si la solution figure dans ce tableau. Si le problème persiste,
débranchez l’appareil du secteur, puis appelez notre Service Clientèle.
Problème Cause possible et solution
L’appareil ne fonctionne pas.
– Le courant est coupé
– Un fusible a sauté.
– Le bouton du thermostat est sur ‘0‘.
– Le fusible de la prise murale (selon le cas) a sauté.
Branchez un appareil différent sur la prise pour vérifier
son bon fonctionnement.
La température à l’intérieur du
compartiment de congélation
n’est pas assez basse.
– Trop d’aliments stockés dans l’appareil.
– Les portes ne sont pas bien fermées.
– Trop de poussière sur le condensateur.
– Ventilation insuffisante: l‘appareil est trop près du mur ou
d‘un autre objet.
– La température a été réglée trop basse.
Le bruit lors du fonctionnement
n’est plus le même ou a augmenté
d’intensité
– Vérifiez le bon positionnement de l’appareil (sol
irrégulier?).
– Le système de refroidissement influe t-il sur un objet
adjacent (ex. provoque des vibrations) ?
– Y a-t-il des objets sur l’appareil qui vibrent ?
De l’eau s’accumule dans le fond
de l’appareil.
Le tube d’évacuation d’eau est bouché. Retirez l’obstruction et
nettoyez le système.
42

7. Verwijder het onderste scharnier en draai het 180° om. Schroef de scharnierpin los en monteer
deze aan de andere kant van het scharnier. Plaats nu het onderste scharnier aan de linkerkant.
Plaats de twee verstelbare voeten terug. Pas de deur van de vrieskast op de onderste scharnier
pin.
8. Draai het middelste scharnier 180° om. Plaats de scharnierpin in het overeenkomende gat in de
deur van de vrieskast en maak deze vast door het middelste scharnier in de unit te plaatsen.
Plaats de deur van de koelkast op het middelste scharnier van de unit.
9. Verwijder de schroeven van de secte aan de linker bovenzijde en plaats deze terug aan de
tegenovergestelde kant (de rechterkant) van de unit. Neem er het plastiek hoekstuk van de
linkerkant af en plaats het aan de rechterkant.
51

10. Draai het bovenste scharnier 180° om. Verwijder de pin en plaats deze aan de andere kant van
het scharnier.
11. Plaats de scharnierpin in het overeenkomende gat in de deur en maak het vast door het bovenste
scharnier in de unit te plaatsen.
12. Plaats de topplaat terug en draai de schroeven vast. Plaats hierna de twee schroefafdekingen
terug.
Waarschuwing
Wanneer men de unit weer echtop gezet heeft, moet het voor minstens 4 uren niet op het stroomnet
aangesloten worden.
Temperatuur controle
Deze unit is geactiveerd door het aan te sluiten op het stroomnet. Het is alleen geheel uitgeschakeld
wanneer men de stekker uit het stopcontact verwijdert.
Het groene hoofdindicatielampje geeft aan dat de unit is aangesloten op het stroomnet.
De temperatuur in de koelkast kan versteld worden met gebruik van de temperatuurcontrole.
52
Produkt Specifikationer
Mærke: | Severin |
Kategori: | Køle-fryseskabe |
Model: | KS 9780 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Severin KS 9780 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Køle-fryseskabe Severin Manualer

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022
Køle-fryseskabe Manualer
- Køle-fryseskabe Ikea
- Køle-fryseskabe Bosch
- Køle-fryseskabe Gram
- Køle-fryseskabe Siemens
- Køle-fryseskabe Samsung
- Køle-fryseskabe Scandomestic
- Køle-fryseskabe Zanussi
- Køle-fryseskabe Panasonic
- Køle-fryseskabe Candy
- Køle-fryseskabe Gorenje
- Køle-fryseskabe Husqvarna
- Køle-fryseskabe Blomberg
- Køle-fryseskabe Teka
- Køle-fryseskabe LG
- Køle-fryseskabe AEG
- Køle-fryseskabe Electrolux
- Køle-fryseskabe Thetford
- Køle-fryseskabe Bauknecht
- Køle-fryseskabe Whirlpool
- Køle-fryseskabe Vestfrost
- Køle-fryseskabe Sharp
- Køle-fryseskabe Hotpoint
- Køle-fryseskabe Hoover
- Køle-fryseskabe Junker
- Køle-fryseskabe Grundig
- Køle-fryseskabe Indesit
- Køle-fryseskabe Hotpoint Ariston
- Køle-fryseskabe Matsui
- Køle-fryseskabe Logik
- Køle-fryseskabe Constructa
- Køle-fryseskabe Brandt
- Køle-fryseskabe Tomado
- Køle-fryseskabe Asko
- Køle-fryseskabe Atlas
- Køle-fryseskabe BEKO
- Køle-fryseskabe Elvita
- Køle-fryseskabe Gaggenau
- Køle-fryseskabe Husqvarna-Electrolux
- Køle-fryseskabe Iberna
- Køle-fryseskabe Ignis
- Køle-fryseskabe Neff
- Køle-fryseskabe Rosenlew
- Køle-fryseskabe Smeg
- Køle-fryseskabe Viva
- Køle-fryseskabe Wasco
- Køle-fryseskabe Liebherr
- Køle-fryseskabe Haier
- Køle-fryseskabe Rosieres
- Køle-fryseskabe UPO
- Køle-fryseskabe Amana
- Køle-fryseskabe Bertazzoni
- Køle-fryseskabe Zerowatt
Nyeste Køle-fryseskabe Manualer

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022