Siemens iQ300 KG36NXI35 Manual
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Siemens iQ300 KG36NXI35 (134 sider) i kategorien Køleskab. Denne guide var nyttig for 29 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/134

de Gebrauchsanleitung .................................................................... 2
en User manual .............................................................................. 27
fr Notice d'utilisation ..................................................................... 52
it Istruzioni per l’uso ..................................................................... 82
nl Gebruiksaanwijzing ................................................................. 109
Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
KG..N..

de
2
de Inhaltsverzeichnis
de Geb r auc hs an l ei t un g
(Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 3
Zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . .3
Explosionsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Stromschlaggefahr . . . . . . . . . . . . . . .3
Verbrennungsgefahr durch Kälte . . . . . 4
Verletzungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . .4
Gefahren durch Kältemittel . . . . . . . . .4
Vermeidung von Risiken für Kinder
und gefährdete Personen . . . . . . . . . .5
Sachschäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . 6
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Altgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5Aufstellen und Anschließen . . . 6
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . .7
Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Energie sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . 8
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . .8
*Gerät kennenlernen . . . . . . . . . . 9
Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . .10
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
1Gerät bedienen . . . . . . . . . . . . . 11
Gerät einschalten. . . . . . . . . . . . . . . .11
Gerät ausschalten und stilllegen . . . .11
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . .12
Super-Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Super-Gefrieren . . . . . . . . . . . . . . . . .12
MAlarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Türalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Temperaturalarm . . . . . . . . . . . . . . . .13
o Home Connect . . . . . . . . . . . . . .13
Home Connect einrichten. . . . . . . . . 14
Update der Home Connect Software
installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hinweis zum Datenschutz. . . . . . . . . 17
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . 18
UKühlfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Beim Einlagern beachten . . . . . . . . . 18
Kältezonen im Kühlfach beachten . . 18
Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler . . . . . . . . . . . . . . 19
Kaltlagerfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
WGefrierfach . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Maximales Gefriervermögen. . . . . . . 20
Gefriervolumen vollständig nutzen . . 20
Tiefkühlkost einkaufen . . . . . . . . . . . 20
Beim Einordnen beachten . . . . . . . . 20
Frische Lebensmittel einfrieren. . . . . 20
Gefriergut auftauen. . . . . . . . . . . . . . 22
=Abtauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
DReinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Ausstattung reinigen. . . . . . . . . . . . . 22
lGerüche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
9Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . .23
>Geräusche. . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Normale Geräusche . . . . . . . . . . . . . 23
Geräusche vermeiden . . . . . . . . . . . 23
3Störungen, was tun? . . . . . . . . .24
4Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . .26
Reparaturauftrag und Beratung bei
Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Sicherheitshinweise de
3
(Sicherheitshinweise
Si c her he i t s hi nwe i s e
Dieses Gerät entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte und ist
funkentstört.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprüft.
Zu dieser Anleitung
■Lesen und befolgen Sie die
Gebrauchs- und
Montageanleitung. Sie
enthalten wichtige
Informationen über
Aufstellen, Gebrauch und
Wartung des Geräts.
■Der Hersteller haftet nicht,
wenn Sie die Hinweise und
Warnungen der Gebrauchs-
und Montageanleitung
missachten.
■Bewahren Sie alle
Unterlagen für späteren
Gebrauch und für
nachfolgende Besitzer auf.
Explosionsgefahr
■Nie elektrische Geräte
innerhalb des Geräts
verwenden (z. B. Heizgeräte
oder elektrische Eisbereiter).
■Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe im Gerät
lagern.
■Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
Stromschlaggefahr
Unsachgemäße Installationen
und Reparaturen können den
Benutzer erheblich gefährden.
■Bei beschädigter
Netzanschlussleitung: Gerät
sofort vom Netz trennen.
■Keine Mehrfachsteckdosen,
Verlängerungskabel oder
Adapter verwenden.
■Gerät nur vom Hersteller,
Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person
reparieren lassen.
■Nur Originalteile des
Herstellers verwenden.
Bei diesen Teilen
gewährleistet der Hersteller,
dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen.

de Sicherheitshinweise
4
Verbrennungsgefahr durch
Kälte
■Nie Gefriergut sofort –
nachdem es aus dem
Gefrierfach genommen
wurde – in den Mund
nehmen.
■Längeren Kontakt der Haut
mit Gefriergut, Eis und den
Rohren im Gefrierfach
vermeiden.
Verletzungsgefahr
Behälter mit
kohlensäurehaltigen Getränken
können platzen.
Keine Behälter mit
kohlensäurehaltigen Getränken
im Gefrierfach lagern.
Gefahren durch Kältemittel
In den Rohren des
Kältekreislaufs fließt in geringer
Menge ein umweltfreundliches,
aber brennbares, Kältemittel
(R600a). Es schädigt nicht die
Ozonschicht und erhöht nicht
den Treibhauseffekt. Wenn das
Kältemittel austritt, kann es die
Augen verletzen oder sich
entzünden.
■Rohre nicht beschädigen.
Bei Beschädigung der Rohre:
■Feuer und Zündquellen vom
Gerät fernhalten.
■Raum lüften.
■Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
■Kundendienst rufen.

Sicherheitshinweise de
5
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete
Personen
Gefährdet sind:
■Kinder,
■Personen, die körperlich,
psychisch oder in ihrer
Wahrnehmung
eingeschränkt sind,
■Personen, die nicht
genügend Wissen über die
sichere Bedienung des
Geräts haben.
Maßnahmen:
■Sicherstellen, dass Kinder
und gefährdete Personen die
Gefahren verstanden haben.
■Eine für die Sicherheit
verantwortliche Person muss
Kinder und gefährdete
Personen am Gerät
beaufsichtigen oder anleiten.
■Nur Kinder ab 8 Jahren das
Gerät benutzen lassen.
■Bei Reinigung und Wartung
Kinder beaufsichtigen.
■Niemals Kinder mit dem
Gerät spielen lassen.
Erstickungsgefahr
■Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite
von Kindern aufbewahren.
■Verpackung und deren Teile
nicht Kindern überlassen.
Sachschäden
Um Sachschäden zu
vermeiden:
■Nicht auf Sockel, Auszüge
oder Türen treten oder
darauf abstützen.
■Kunststoffteile und
Türdichtungen öl- und fettfrei
halten.
■Am Stecker ziehen – nicht
am Anschlusskabel.
Gewicht
Beachten Sie beim Aufstellen
und Transport des Gerätes,
dass es sehr schwer sein kann.
~ "Aufstellort" auf Seite 7

de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Be s t i mmung sgemäßer Ge br au ch
Verwenden Sie dieses Gerät
■nur zum Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln und zur Eisbereitung.
■nur im Privathaushalt und im
häuslichen Umfeld.
■nur gemäß dieser
Gebrauchsanleitung.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu
einer Höhe von maximal 2000 Metern
über dem Meeresspiegel bestimmt.
7Umweltschutz
Umwe l t s c hu t z
Verpackung
Alle Materialien sind umweltverträglich
und wieder verwertbar:
■Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
■Informieren Sie sich über
Entsorgungswege bei Ihrem
Fachhändler oder bei der
öffentlichen Verwaltung.
Altgerät
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
:Warnung
Kinder können sich im Gerät
einschließen und ersticken!
■Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
■Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.
Achtung!
Kältemittel und schädliche Gase
können austreten.
Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und
Isolierung nicht beschädigen.
1. Netzstecker ziehen.
2. Netzanschlussleitung durchtrennen.
3. Gerät fachgerecht entsorgen lassen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
5Aufstellen und
Anschließen
Auf s t e l l e n u nd Ans c hl i e ße n
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich bei Beanstandungen
an den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben oder an unseren
Kundendienst.
~ "Kundendienst" auf Seite 26
Die Lieferung besteht aus folgenden
Teilen:
■Standgerät
■Ausstattung (modellabhängig)
■Gebrauchsanleitung
■Kundendienstheft
■Garantiebeilage
■Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen

Aufstellen und Anschließen de
7
Technische Daten
Kältemittel, Nutzinhalt und weitere
technische Angaben finden Sie auf dem
Typenschild.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 9
Gerät aufstellen
Aufstellort
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist,
desto größer muss der Raum sein, in
dem das Gerät steht. In zu kleinen
Räumen kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch
entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der Raum
mindestens 1 m³ groß sein. Die Menge
des Kältemittels Ihres Geräts steht auf
dem Typenschild im Inneren des
Geräts.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 9
Das Gewicht des Gerätes kann je nach
Modell bis zu 81 kg betragen.
Zulässige Raumtemperatur
Die zulässige Raumtemperatur hängt
von der Klimaklasse des Geräts ab.
Angaben zur Klimaklasse finden Sie auf
dem Typenschild.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 9
Das Gerät ist innerhalb der zulässigen
Raumtemperatur voll funktionsfähig.
Wird ein Gerät der Klimaklasse SN bei
kälteren Raumtemperaturen betrieben,
können Beschädigungen am Gerät bis
zu einer Raumtemperatur von +5 °C
ausgeschlossen werden.
Energie sparen
Wenn Sie die folgenden Hinweise befolgen, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom.
Hinweis: Die Anordnung der Ausstattungsteile hat keinen Einfluss auf den
Energieverbrauch des Geräts.
Klimaklasse Zulässige Raumtemperatur
SN +10 °C ... 32 °C
N +16 °C ... 32 °C
ST +16 °C ... 38 °C
T +16 °C ... 43 °C
Gerät aufstellen
Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Das Gerät muss bei niedrigeren Umgebungstempe-
raturen seltener kühlen und verbraucht dadurch
weniger Strom.
Gerät mit möglichst großem Abstand zu Heizkör-
pern, Herd und anderen Wärmequellen aufstellen:
3 cm zu Elektro- oder Gasherden
30 cm zu Öl- oder Kohleherden
Hinweis: Wenn das nicht möglich ist eine Isolier-
platte zwischen Gerät und Wärmequelle anbringen.
Aufstellort mit einer Raumtemperatur von ca. 20 °C
wählen.

Gerät kennenlernen de
9
Hinweis: Sie können das Gerät an
netzgeführte und an sinusgeführte
Wechselrichter anschließen.
Netzgeführte Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen mit direktem
Anschluss an das öffentliche Stromnetz
verwendet. Bei Insellösungen müssen
Sie sinusgeführte Wechselrichter
verwenden. Insellösungen, z. B. auf
Schiffen oder Gebirgshütten, haben
keinen direkten Anschluss an das
öffentliche Stromnetz.
1. Nach dem Aufstellen des Geräts mit
dem Anschluss mindestens
1 Stunde warten, um Schäden am
Verdichter zu vermeiden.
2. Gerät über eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss folgende Daten
erfüllen:
Außerhalb Europas: Prüfen, ob die
angegebene Stromart des Geräts
mit den Werten Ihres Stromnetzes
übereinstimmt. Die Angaben zum
Gerät stehen auf dem Typenschild.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 9
3. Gerät an eine Steckdose in der Nähe
des Geräts anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Aufstellen des Geräts frei zugänglich
sein.
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Falls die Länge der
Netzanschlussleitung nicht ausreicht,
verwenden Sie auf keinen Fall
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel. Kontaktieren
Sie stattdessen den Kundendienst
für Alternativen.
*Gerät kennenlernen
Ger ät k enn enl er n en
Klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus. Abweichungen
zwischen Gerät und Abbildungen sind
je nach Ausstattung möglich.
Gerät
~ Bild !
* Nicht bei allen Modellen.
Steckdose mit 220 V ... 240 V
Schutzleiter 50 Hz
Sicherung 10 A ... 16 A # Kühlfach
+ Gefrierfach
( h- Bedienelemente
)" Hauptschalter Ein/Aus
)* Beleuchtung
)2 Ablage
): Kamera
)B Ventilationsöffnung (Kühlfach)
)J Kaltlagerfach
)R Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler
)Z Typenschild
)b Gefriergutbehälter
)j Gefrierkalender
1" Schraubfüße
1** Butter- und Käsefach
12 Ablage für große Flaschen

de Gerät kennenlernen
10
Bedienelemente
~ Bild "
Ausstattung
(nicht bei allen Modellen)
Kamera
~ Bild !/):
Die Kameras machen bei jeder
Türschließung ein Foto des Innenraums
und der Türablagen. Mit Home Connect
können Sie die Fotos mit einem mobilen
Endgerät abrufen.
Hinweis: Verschwommene Bilder sind
ein Zeichen dafür, dass die Tür zu
schnell geschlossen wurde. Um eine
ausreichende Bildqualität zu
gewährleisten, Tür langsam schließen!
Ablage
~ Bild (
Sie können die Ablage variieren:
■Ablage herausziehen und
herausnehmen.
Variable Ablage
~ Bild %
Sie können hier Lebensmittel und
Flaschen einlagern:
■Ablage nach vorne ziehen, absenken
und nach hinten drücken.
Behälter
~ Bild $
Sie können den Behälter
herausnehmen:
■Behälter bis zum Anschlag
herausziehen, vorne anheben und
herausnehmen.
Absteller
~ Bild )
Sie können den Absteller
herausnehmen:
■Absteller nach oben anheben und
herausnehmen.
Flaschenhalter
~ Bild *
Wenn Sie die Tür öffnen und schließen:
■Der Flaschenhalter verhindert, dass
Flaschen kippen.
Gefrierkalender
~ Bild !/)j
Der Gefrierkalender gibt die maximale
Lagerdauer in Monaten bei einer
durchgehenden Temperatur von –
18 °C an.
( Taste Auswahl Kühlfach R
Ermöglich die Einstellung des
Kühlfachs.
0 Anzeige Temperatur Kühlfach
Zeigt die eingestellte Temperatur
in °C an.
8 Taste Kühlfach “super”
Schaltet Super-Kühlen ein oder
aus.
@ Taste Auswahl Gefrierfach Q
Ermöglicht die Einstellung des
Gefrierfachs.
H Anzeige Temperatur Gefrierfach
Zeigt die eingestellte Temperatur
in °C an.
P Taste Gefrierfach “super”
Schaltet Super-Gefrieren ein oder
aus.
X Taste “alarm”
Schaltet den Warnton ab.
` Taste - +
Stellt die Temperatur ein.
h Anzeige Wi-Fi Verbindung
Leuchtet, wenn das Gerät mit
dem Heimnetzwerk verbunden
ist.

Gerät bedienen de
11
Eisschale
Sie können Eiswürfel bereiten:
1. Eisschale zu 3/4 mit Wasser füllen
und in das Gefrierfach stellen.
Hinweis: Festgefrorene Eisschale
nur mit stumpfem Gegenstand lösen
(z. B. Löffelstiel).
2. Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale
kurz unter fließendes Wasser halten
oder leicht verwinden.
Kälteakku
Bei einem Stromausfall oder einer
Störung:
■Der Kälteakku verzögert die
Erwärmung des eingelagerten
Gefrierguts.
Hinweis: Die Lagerdauer ist am
längsten, wenn Sie den Kälteakku im
obersten Fach auf die Lebensmittel
legen.
Sie können den Kälteakku zum
vorübergehenden Kühlhalten von
Lebensmitteln, z. B. in einer Kühltasche,
herausnehmen.
1Gerät bedienen
Ger ät bedi enen
Gerät einschalten
1. Taste drücken.)"
Das Gerät beginnt zu kühlen.
Warnton, blinkende
Temperaturanzeige des Gefrierfachs
und leuchtende Taste “alarm”
zeigen an, dass das Gefrierfach
noch zu warm ist.
2. Taste drücken.“alarm”
Der Warnton schaltet ab.
3. Die gewünschte Temperatur
einstellen.
~ "Temperatur einstellen"
auf Seite 12
Hinweise zum Betrieb
■Nach dem Einschalten kann es
mehrere Stunden dauern, bis die
eingestellten Temperaturen erreicht
sind. Vor Erreichen der gewählten
Temperatur keine Lebensmittel
einlegen.
■Durch das vollautomatische
NoFrost-System bleibt das
Gefrierfach eisfrei.
Abtauen ist nicht notwendig.
■Die Stirnseiten des Gehäuses
werden teilweise leicht beheizt. Dies
verhindert Schwitzwasserbildung im
Bereich der Türdichtung.
■Wenn sich die Gefrierfach-Tür nach
dem Schließen nicht sofort wieder
öffnen lässt: einen Moment warten,
bis sich der entstandene Unterdruck
ausgeglichen hat.
Gerät ausschalten und
stilllegen
Gerät ausschalten
■Taste drücken.)"
Das Gerät kühlt nicht mehr.
Gerät stilllegen
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen:
1. Taste drücken.)"
Das Gerät kühlt nicht mehr.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
3. Gerät reinigen.
4. Gerät offen lassen.

de Gerät bedienen
12
Temperatur einstellen
Empfohlene Temperatur
Kühlfach
1. Taste R drücken, um Einstellungen
am Kühlfach vorzunehmen.
2. Taste so oft drücken, bis die - +
Anzeige Kühlfach die gewünschte
Temperatur zeigt.
Gefrierfach
1. Taste Q drücken, um Einstellungen
am Gefrierfach vorzunehmen.
2. Taste so oft drücken, bis die - +
Anzeige Gefrierfach die gewünschte
Temperatur zeigt.
Aufkleber OK
(nicht bei allen Modellen)
Mit dem Aufkleber können Sie OK
prüfen, ob im Kühlfach die für
Lebensmittel empfohlenen sicheren
Temperaturbereiche +4 °C oder kälter
erreicht sind.
Wenn der Aufkleber nicht zeigt, OK
Temperatur schrittweise verringern.
Nach Inbetriebnahme des Geräts kann
es bis zu 12 Stunden dauern, bis die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
Korrekte Einstellung
Super-Kühlen
Beim Super-Kühlen kühlt das Kühlfach
so kalt wie möglich.
Super-Kühlen einschalten z. B.:
■vor dem Einlegen großer Mengen
Lebensmittel
■zum Schnellkühlen von Getränken
Hinweis: Wenn Super-Kühlen
eingeschaltet ist, kann es zu vermehrten
Geräuschen kommen.
Nach ca. 6 Stunden schaltet das Gerät
auf Normalbetrieb.
Super-Kühlen ein-/ausschalten:
■Taste Kühlfach drücken.“super”
Wenn das Super-Kühlen
eingeschaltet ist, leuchtet die Taste.
Super-Gefrieren
Beim Super-Gefrieren kühlt das
Gefrierfach so kalt wie möglich.
Super-Gefrieren einschalten z. B.:
■um Lebensmittel schnell bis zum
Kern durchzufrieren
■4 ... 6 Stunden vor dem Einlegen
einer Lebensmittelmenge ab 2 kg
■zur Ausnutzung des max.
Gefriervermögens
~ "Maximales Gefriervermögen"
auf Seite 20
Hinweis: Wenn Super-Gefrieren
eingeschaltet ist, kann es zu vermehrten
Geräuschen kommen.
Nach ca. 2 ^ Tagen schaltet das Gerät
auf Normalbetrieb.
Super-Gefrieren ein-/ausschalten:
■Taste Gefrierfach drücken.“super”
Wenn das Super-Gefrieren
eingeschaltet ist, leuchtet die Taste.
Kühlfach: +4 °C
Gefrierfach: –18 °C

de Home Connect
14
Home Connect einrichten
Hinweise
■Beachten Sie das Home Connect
Beiblatt, das unter
www.siemens-home.bsh-group.com
bei den Anleitungen zum Download
verfügbar ist. Hierzu geben Sie in
das Suchfeld die E-Nummer Ihres
Gerätes ein.
■Nach dem Einschalten des Gerätes
mindestens zwei Minuten warten, bis
die interne Geräteinitialisierung
abgeschlossen ist. Erst dann Home
Connect einrichten.
■Um Einstellungen mit Home Connect
durchführen zu können, muss die
Home Connect App auf Ihrem
mobilen Endgerät installiert sein.
Beachten Sie dazu die mitgelieferten
Unterlagen von Home Connect.
Folgen Sie den von der App
vorgegebenen Schritten, um die
Einstellungen vorzunehmen.
■Wenn das Gerät für längere Zeit
nicht bedient wird, schließt sich das
Home Connect Menü automatisch.
Hinweise zum Öffnen des Home
Connect Menüs finden Sie am
Anfang der entsprechenden Kapitel.
Automatische Verbindung mit dem
Heimnetzwerk (WLAN)
Wenn ein WLAN Router mit WPS
Funktion verfügbar ist, kann das
Kühlgerät automatisch mit dem
Heimnetzwerk verbunden werden.
1. Taste drücken. “alarm”
Anzeige Temperatur Kühlfach
zeigt .Cn
2. Taste Auswahl Kühlfach drücken.
3. Taste so oft drücken, bis Anzeige +
Temperatur Kühlfach AC anzeigt und
Anzeige Temperatur Gefrierfach OF
anzeigt.
4. Taste Auswahl Gefrierfach drücken.
5. Taste drücken.+
Das Gerät ist bereit für die
automatische Verbindung.
Anzeige Wi-Fi Verbindung blinkt.
Anzeige Temperatur Gefrierfach
zeigt für 2 Minuten eine Animation.
Solange die Animation angezeigt
wird, ist das Gerät bereit für die
automatische Verbindung.
6. Innerhalb der 2 Minuten die WPS
Funktion am Heimnetzwerk-Router
aktivieren (z. B. über WPS/WLAN
Taste, Informationen dazu in den
Unterlagen zum Router beachten).
Bei erfolgreicher Verbindung zeigt
Anzeige Temperatur Gefrierfach On
und Anzeige Wi-Fi Verbindung
leuchtet.
Das Kühlgerät ist bereit zur
Verbindung mit der App.
Hinweis: Wenn Anzeige Temperatur
Gefrierfach zeigt, konnte keine OF
Verbindung hergestellt werden.
1. Kontrollieren, ob sich das Kühlgerät
innerhalb der Reichweite des
Heimnetzwerkes (WLAN) befindet.
2. Den Vorgang wiederholen oder
manuelle Verbindung durchführen.
Manuelle Verbindung mit dem
Heimnetzlaufwerk (WLAN)
Wenn der vorhandene WLAN Router
über keine WPS Funktion verfügt bzw.
dies nicht bekannt ist, können Sie das
Kühlgerät manuell mit dem
Heimnetzwerk verbinden.
1. Taste drücken. “alarm”
Anzeige Temperatur Kühlfach
zeigt .Cn
2. Taste Auswahl Kühlfach drücken.
3. Taste so oft drücken, bis Anzeige +
Temperatur Kühlfach SA anzeigt und
Anzeige Temperatur Gefrierfach OF
anzeigt.
4. Taste Auswahl Gefrierfach drücken.
5. Taste drücken.+
Das Gerät ist bereit für die manuelle
Verbindung.

de Home Connect
16
Signalstärke überprüfen
Die Signalstärke sollten Sie überprüfen,
wenn die Verbindungsherstellung nicht
funktioniert.
1. Taste drücken. “alarm”
Anzeige Temperatur Kühlfach
zeigt .Cn
2. Taste Auswahl Kühlfach drücken.
3. Taste so oft drücken, bis Anzeige +
Temperatur Kühlfach SI anzeigt. In
Anzeige Temperatur Gefrierfach
erscheint ein Wert zwischen 0 (kein
Empfang) und 3 (voller Empfang).
Die Signalstärke sollte mindestens 2
betragen. Ist die Signalstärke zu
niedrig, kann die Verbindung
unterbrochen werden.
– Stellen Sie Router und Kühlgerät
näher zusammen.
– Stellen Sie sicher, dass die
Verbindung nicht durch
abschirmende Wände gestört
wird.
– Installieren Sie einen Repeater,
um das Signal zu verstärken.
Kameras aktivieren
Wenn das Kühlgerät mit dem
Heimnetzwerk (WLAN) und mit der
Home Connect App verbunden ist,
können Sie die Kameras aktivieren:
1. Taste drücken. “alarm”
Anzeige Temperatur Kühlfach
zeigt .Cn
2. Taste Auswahl Kühlfach drücken.
3. Taste so oft drücken, bis Anzeige +
Temperatur Kühlfach CA anzeigt und
Anzeige Temperatur Gefrierfach OF
anzeigt.
4. Taste Auswahl Gefrierfach drücken.
5. Taste drücken.+
Anzeige Temperatur Gefrierfach
zeigt und Anzeige On
Wi-Fi Verbindung leuchtet.
Die Kameras sind aktiviert.
Hinweise
■Wenn die Kameras aktiviert sind und
mit der App häufig der
Kühlgeräteinhalt abgefragt wird,
kommt es zu einem erhöhten
Datentransfer.
■Das Hochladen der Fotos dauert bis
zu drei Minuten.
■Verschiedene externe Faktoren im
Heimnetzwerk und Internet
verursachen Übertragungsprobleme
und das Verwerfen von Bildern. Dies
hat keine Auswirkung auf
grundsätzliche Gerätefunktionen.
Kameras deaktivieren:
1. Taste drücken. “alarm”
Anzeige Temperatur Kühlfach
zeigt .Cn
2. Taste Auswahl Kühlfach drücken.
3. Taste so oft drücken, bis Anzeige +
Temperatur Kühlfach CA anzeigt und
Anzeige Temperatur Gefrierfach On
anzeigt.
4. Taste Auswahl Gefrierfach drücken.
5. Taste drücken.+
Anzeige Temperatur Gefrierfach
zeigt .OF
Die Kameras sind deaktiviert.
Home Connect Einstellungen
zurücksetzen
Wenn es beim Versuch der
Verbindungsherstellung zu einem
Problem kommt oder Sie das Gerät in
einem anderen Heimnetzwerk (WLAN)
anmelden möchten, können die Home
Connect Einstellungen zurückgesetzt
werden:
1. Taste drücken. “alarm”
Anzeige Temperatur Kühlfach
zeigt .Cn
2. Taste Auswahl Kühlfach drücken.
3. Taste so oft drücken, bis Anzeige +
Temperatur Kühlfach rE anzeigt und
Anzeige Temperatur Gefrierfach OF
anzeigt.
4. Taste Auswahl Gefrierfach drücken.

Home Connect de
17
5. Taste drücken.+
Anzeige Temperatur Gefrierfach
zeigt für 15 Sekunden eine
Animation.
Anschließend zeigt die Anzeige
Temperatur Gefrierfach .OF
Anzeige Wi-Fi Verbindung leuchtet
nicht.
Die Home Connect Einstellungen
sind zurückgesetzt.
Update der Home Connect
Software installieren
Das Kühlgerät prüft in regelmäßigen
Abständen ob Updates zur Home
Connect Software verfügbar sind.
Wenn ein Update verfügbar ist, zeigt
Anzeige Temperatur Kühlfach “UP”.
Mit Druck auf eine beliebige Taste wird
die Anzeige auf die eingestellte
Temperatur zurückgesetzt.
Update installieren:
1. Taste drücken. “alarm”
Anzeige Temperatur Kühlfach
zeigt .Cn
2. Taste Auswahl Kühlfach drücken.
3. Taste so oft drücken, bis Anzeige +
Temperatur Kühlfach UP anzeigt und
Anzeige Temperatur Gefrierfach OF
anzeigt.
4. Taste Auswahl Gefrierfach drücken.
5. Taste drücken.+
Anzeige Temperatur Gefrierfach
zeigt eine Animation.
Das Update wird installiert.
Während der Installation sind alle
Tasten gesperrt.
– Wenn die Installation erfolgreich
abgeschlossen wurde, zeigt
Anzeige Temperatur
Gefrierfach . On
– Wenn die Installation nicht
erfolgreich abgeschlossen
wurde, zeigt Anzeige Temperatur
Gefrierfach . Er
Update zu einem späteren
Zeitpunkt erneut starten.
Wenn die Installation auch nach
mehrfachem Versuchen nicht
abgeschlossen werden konnte,
Kundendienst benachrichtigen.
Hinweis zum Datenschutz
Mit der erstmaligen Verbindung Ihres
Home Connect Geräts mit einem an das
Internet angebundenen WLAN-Netzwerk
übermittelt Ihr Gerät nachfolgende
Kategorien von Daten an den Home
Connect Server (Erstregistrierung):
■Eindeutige Gerätekennung
(bestehend aus Geräteschlüsseln
sowie der MAC Adresse des
verbauten Wi-Fi
Kommunikationsmoduls).
■Sicherheitszertifikat des Wi-Fi
Kommunikationsmoduls (zur
informationstechnischen
Absicherung der Verbindung).
■Die aktuelle Software- und
Hardwareversion Ihres Hausgeräts.
■Status eines eventuellen
vorangegangenen Rücksetzens auf
Werkseinstellungen.
Diese Erstregistrierung bereitet die
Nutzung der Home Connect
Funktionalitäten vor und ist erst zu dem
Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home
Connect Funktionalitäten erstmals
nutzen möchten.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Home
Connect Funktionalitäten nur in
Verbindung mit der Home Connect App
nutzbar sind. Informationen zum
Datenschutz können in der Home
Connect App abgerufen werden.

de Kühlfach
18
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH,
dass sich das Gerät mit Home Connect
Funktionalität in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EG befindet.
Eine ausführliche R&TTE
Konformitätserklärung finden Sie im
Internet unter
www.siemens-home.bsh-group.com auf
der Produktseite Ihres Gerätes bei den
zusätzlichen Dokumenten.
UKühlfach
Kühl f ac h
Das Kühlfach eignet sich zum
Aufbewahren von Fleisch, Wurst, Fisch,
Milchprodukten, Eiern, fertigen Speisen
und Backwaren.
Die Temperatur ist von +2 °C ... +8 °C
einstellbar.
Durch die Kühllagerung können Sie
auch hoch verderbliche Lebensmittel
kurz- bis mittelfristig lagern. Je tiefer die
gewählte Temperatur, desto langsamer
laufen enzymatische, chemische sowie
auch der Verderb durch
Mikroorganismen ab. Eine Temperatur
von +4 °C oder darunter gewährleistet
die optimale Frischhaltung und
Sicherheit der gelagerten Lebensmittel.
Beim Einlagern beachten
Hinweis: Kontakt zwischen
Lebensmitteln und Rückwand
vermeiden.
Die Luftzirkulation wird sonst
beeinträchtigt und Lebensmittel oder
Verpackungen können an der
Rückwand festfrieren.
■Frische, unversehrte Lebensmittel
einlagern.
So bleibt Frische und Qualität länger
erhalten.
■Bei Fertigprodukten und abgefüllten
Waren das vom Hersteller
angegebene Mindesthaltbarkeits-
oder Verbrauchsdatum nicht
überschreiten.
■Um Aroma, Farbe und Frische zu
erhalten, Lebensmittel gut verpackt
oder abgedeckt einlagern.
So vermeiden Sie
Geschmacksübertragungen und
Verfärbungen der Kunststoffteile.
■Warme Speisen und Getränke erst
abkühlen lassen, dann in das
Kühlfach stellen.
Kältezonen im Kühlfach
beachten
Durch die Luftzirkulation im Kühlfach
entstehen Zonen unterschiedlicher
Kälte.
Kälteste Zone
Die kälteste Zone ist im Innenraum an
der Rückwand und im Kaltlagerfach.
~ Bild !
Hinweis: Lagern Sie in der kältesten
Zone empfindliche Lebensmittel, z. B.
Fisch, Wurst und Fleisch.
Wärmste Zone
Die wärmste Zone ist an der Tür ganz
oben.
Hinweis: Lagern Sie in der wärmsten
Zone z. B. Hartkäse und Butter. Käse
kann sein Aroma weiter entfalten, Butter
bleibt streichfähig.

Gefrierfach de
19
Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler
~ Bild &
Der Gemüsebehälter ist der optimale
Lagerort für frisches Obst und Gemüse.
Über den Feuchtigkeitsregler und eine
spezielle Abdichtung können Sie die
Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter
anpassen. Damit können Sie frisches
Obst und Gemüse bis zu zweimal
länger einlagern als bei konventioneller
Lagerung.
Die Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter
können Sie nach Art und Menge der
einzulagernden Ware einstellen:
■überwiegend Obst sowie bei hoher
Beladung – niedrigere
Luftfeuchtigkeit einstellen
■überwiegend Gemüse sowie bei
Mischbeladung oder geringer
Beladung – höhere Luftfeuchtigkeit
einstellen
Hinweise
■Kälteempfindliches Obst (z. B.
Ananas, Banane, Papaya und
Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B.
Auberginen, Gurken, Zucchini,
Paprika, Tomaten und Kartoffeln)
sollten Sie für den optimalen Erhalt
von Qualität und Aroma außerhalb
des Geräts bei Temperaturen von
circa +8 °C ... +12 °C lagern.
■Je nach Lagermenge und Lagergut
kann sich im Gemüsebehälter
Kondenswasser bilden.
Kondenswasser mit einem trockenen
Tuch entfernen und Luftfeuchtigkeit
im Gemüsebehälter über den
Feuchtigkeitsregler anpassen.
Kaltlagerfach
~ Bild '
Im Kaltlagerfach herrschen tiefere
Temperaturen als im Kühlfach.
Temperaturen unter 0 °C können
auftreten.
Ideal zum Lagern von Fisch, Fleisch und
Wurst. Nicht für Salate und Gemüse und
kälteempfindliche Lebensmittel
geeignet.
Die Temperatur im Kaltlagerfach
können Sie bei Bedarf anpassen:
■Tiefere Temperaturen: Regler nach
rechts
■Höhere Temperaturen: Regler nach
links
■Empfehlung: mittlere Einstellung
WGefrierfach
Gef r i e r f a c h
Das Gefrierfach eignet sich zum:
■Lagern von Tiefkühlkost
■Herstellen von Eiswürfeln
■Einfrieren von Lebensmitteln
Die Temperatur ist von –16 °C ... –
24 °C einstellbar.
Durch die Gefrierlagerung können Sie
verderbliche Lebensmittel nahezu ohne
merkliche Qualitätseinbußen langfristig
lagern, da die tiefen Temperaturen den
Verderb stark verlangsamen oder
stoppen. Aussehen, Aroma und alle
wertvollen Inhaltsstoffe bleiben
weitestgehend erhalten.
Die langfristige Lagerung von
Lebensmitteln sollte bei –18 °C oder
darunter erfolgen.
Die Zeitspanne zwischen der
Einlagerung frischer Lebensmittel und
dem völligen Durchfrieren ist abhängig
von folgenden Faktoren:
■eingestellter Temperatur
■Art des Lebensmittels
■Füllung des Gefrierfachs
■Einlagerungsmenge und -art

de Gefrierfach
20
Maximales Gefriervermögen
Das maximale Gefriervermögen gibt an,
welche Menge Lebensmittel in
24 Stunden bis zum Kern durchgefroren
werden kann.
Angaben zum maximalen
Gefriervermögen finden Sie auf dem
Typenschild.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 9
Zur Nutzung des maximalen
Gefriervermögens das Super-Gefrieren
24 Stunden vor dem Einlegen der
frischen Lebensmittel einschalten.
Voraussetzungen für das maximale
Gefriervermögen
1. Circa 24 Stunden bevor Sie frische
Ware einlegen: Super-Gefrieren
einschalten.
~ "Super-Gefrieren" auf Seite 12
2. Behälter aus dem Gefrierfach
nehmen und die Lebensmittel direkt
auf den Ablagen und dem
Gefrierfachboden stapeln.
3. Zuerst das oberste Fach mit
Lebensmitteln füllen. Dort werden sie
am schnellsten durchgefroren.
4. Wenn das oberste Fach nicht
ausreicht, die verbleibende Menge
im darunterliegenden Fach von
vorne rechts beginnend lagern.
5. Frische Lebensmittel möglichst dicht
an den Seitenwänden einfrieren.
Gefriervolumen vollständig
nutzen
Um die maximale Menge an Gefriergut
unterzubringen:
■Alle Ausstattungsteile entnehmen.
■Lebensmittel direkt auf den Ablagen
und dem Gefrierfachboden lagern.
Tiefkühlkost einkaufen
■Auf unbeschädigte Verpackung
achten.
■Auf Mindesthaltbarkeitsdatum
achten.
■Die Temperatur in der Verkaufstruhe
muss –18 °C oder kälter sein.
■Die Tiefkühlkette nicht unterbrechen:
Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und
schnell in das Gefrierfach legen.
Beim Einordnen beachten
■Größere Mengen Lebensmittel im
obersten Fach einfrieren.
Dort werden sie besonders schnell
und schonend eingefroren.
■Lebensmittel großflächig in die
Fächer oder Gefriergutbehälter
legen.
■Einzufrierende Lebensmittel nicht mit
gefrorenen Lebensmitteln in
Berührung bringen.
Bei Bedarf durchgefrorene
Lebensmittel in die
Gefriergutbehälter umstapeln.
■Wichtig für einwandfreie
Luftzirkulation im Gerät:
Gefriergutbehälter bis zum Anschlag
einschieben.
Frische Lebensmittel
einfrieren
Zum Einfrieren nur frische und
einwandfreie Lebensmittel verwenden.
Lebensmittel, die gekocht, gebraten
oder gebacken verzehrt werden, sind
geeigneter für das Einfrieren als
Lebensmittel, die roh verzehrt werden.

Gefrierfach de
21
Vor dem Einfrieren sind je nach
Lebensmittel Vorbereitungsprozesse
durchzuführen, um Nährwert, Aroma
und Farbe bestmöglich zu erhalten:
■Gemüse: waschen, zerkleinern,
blanchieren.
■Obst: waschen, entkernen und
eventuell schälen, eventuell Zucker
oder Ascorbinsäurelösung zufügen.
Hinweise dazu finden Sie in
einschlägiger Literatur.
Zum Einfrieren geeignet
■Backwaren
■Fisch und Meeresfrüchte
■Fleisch
■Wild und Geflügel
■Gemüse, Obst und Kräuter
■Eier ohne Schale
■Milchprodukte, z. B. Käse, Butter
und Quark
■fertige Gerichte und Speisereste,
z. B. Suppen, Eintöpfe, gegartes
Fleisch, gegarter Fisch,
Kartoffelspeisen, Aufläufe und
Süßspeisen
Zum Einfrieren nicht geeignet
■Gemüsesorten, die üblicherweise
roh verzehrt werden, z. B. Blattsalate
oder Radieschen
■ungeschälte oder hartgekochte Eier
■Weintrauben
■ganze Äpfel, Birnen und Pfirsiche
■Joghurt, Dickmilch, saure Sahne,
Creme Fraiche und Mayonnaise
Gefriergut verpacken
Die richtige Art der Verpackung und
Materialauswahl bestimmen maßgeblich
den Erhalt der Produktqualität und
vermeidet die Entwicklung von
Gefrierbrand.
1. Lebensmittel in die Verpackung
einlegen.
2. Luft herausdrücken.
3. Verpackung luftdicht verschließen,
damit die Lebensmittel den
Geschmack nicht verlieren oder
austrocknen.
4. Verpackung mit Inhalt und
Einfrierdatum beschriften.
Geeignete Verpackung:
■Kunststoff-Folie
■Schlauch-Folie aus Polyethylen (PE)
■Alu-Folie
■Gefrierdosen
Geeignete Verschlüsse:
■Gummiringe
■Kunststoff-Klipse
■Kältebeständige Klebebänder
Nicht geeignete Verpackung:
■Packpapier
■Pergamentpapier
■Cellophan
■Müllbeutel und gebrauchte
Einkaufstüten
Haltbarkeit des Gefriergutes bei –
18 °C
Fisch, Wurst, fertige Speisen,
Backwaren:
bis zu 6 Monate
Geflügel, Fleisch: bis zu 8 Monate
Gemüse, Obst: bis zu 12 Monate

de Abtauen
22
Gefrierkalender
Der aufgedruckte Gefrierkalender gibt
die maximale Lagerdauer in Monaten
bei einer durchgehenden Temperatur
von –18 °C an.
Gefriergut auftauen
Die Auftaumethode ist an Lebensmittel
und Verwendungszweck anzupassen,
um die Produktqualität bestmöglich zu
erhalten.
Auftaumethoden:
■im Kühlfach (besonders geeignet für
tierische Lebensmittel wie Fisch,
Fleisch, Käse, Quark)
■bei Raumtemperatur (Brot)
■Mikrowelle (Lebensmittel zum
sofortigen Verzehr oder sofortiger
Zubereitung)
■Backofen/Herd (Lebensmittel zum
sofortigen Verzehr oder sofortiger
Zubereitung)
Achtung!
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) können Sie es
erneut einfrieren.
Die maximale Lagerdauer des
Gefrierguts nicht mehr voll nutzen.
=Abtauen
Abt aue n
Durch das vollautomatische
NoFrost-System bleibt das Gerät eisfrei.
Ein Abtauen ist nicht notwendig.
DReinigen
Rei n i g en
Achtung!
Schäden am Gerät und den
Ausstattungsteilen vermeiden.
■Keine sand-, chlorid- oder
säurehaltigen Putz- und
Lösungsmittel verwenden.
■Keine scheuernden oder kratzenden
Schwämme verwenden.
Auf den metallischen Oberflächen
kann Korrosion entstehen.
■Nie Ablagen und Behälter im
Geschirrspüler reinigen.
Die Teile können sich verformen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
3. Lebensmittel herausnehmen und an
einem kühlen Ort lagern.
Wenn vorhanden: Kälteakku auf die
Lebensmittel legen.
4. Wenn vorhanden: Warten, bis die
Reifschicht abgetaut ist.
5. Gerät mit einem weichen Tuch,
lauwarmem Wasser und etwas
pH-neutralem Spülmittel reinigen.
Achtung!
Das Spülwasser darf nicht in die
Beleuchtung oder in die
Ventilationsöffnungen gelangen.
6. Türdichtung mit klarem Wasser
abwischen und gründlich trocken
reiben.
7. Gerät wieder anschließen,
einschalten und Lebensmittel
einlegen.
Ausstattung reinigen
Zum Reinigen die variablen Teile aus
dem Gerät nehmen.
~ "Ausstattung" auf Seite 10

Gerüche de
23
Kamera
Durch den Wechsel der Temperaturen
und der Luftfeuchtigkeit können die
Kameralinsen beschlagen.
Zur Vorbeugung: Kameralinsen mit
einem handelsüblichen Regenabweiser
behandeln.
Für diese Behandlung sowie zum
Reinigen ein Mikrofasertuch verwenden.
lGerüche
Ger üc h e
Falls Sie unangenehme Gerüche
feststellen:
1. Gerät mit Ein/Aus-Taste )"
ausschalten.
2. Alle Lebensmittel aus dem Gerät
herausnehmen.
3. Innenraum reinigen.~ "Reinigen"
auf Seite 22
4. Alle Verpackungen reinigen.
5. Stark riechende Lebensmittel
luftdicht verpacken, um
Geruchsbildung zu verhindern.
6. Gerät wieder einschalten.
7. Lebensmittel einordnen.
8. Nach 24 Stunden prüfen, ob es
erneut zu Geruchsbildung
gekommen ist.
9Beleuchtung
Bel eucht ung
Ihr Gerät ist mit einer wartungsfreien
LED-Beleuchtung ausgestattet.
Nur der Kundendienst oder autorisierte
Fachkräfte dürfen die Beleuchtung
reparieren.
Ist das Gerät länger als 10 Minuten
geöffnet, erfolgt eine automatische
Abschaltung der Beleuchtung.
>Geräusche
Ger äu sc he
Normale Geräusche
Brummen: Ein Motor läuft,
z. B. Kälteaggregat, Ventilator.
Blubbern, Surren oder Gurgeln:
Kältemittel fließt durch die Rohre.
Klicken: Motor, Schalter oder
Magnetventile schalten ein oder aus.
Klicken der Kameras: Beendigung des
Standby-Modus und Kalibrierung der
Kameras. Es erfolgt keine
Datenübertragung.
Knacken: Automatische Abtauung
erfolgt.
Geräusche vermeiden
Gerät steht uneben: Gerät mit Hilfe
einer Wasserwaage ausrichten. Falls
nötig etwas unterlegen.
Gerät “steht an”: Gerät von
anstehenden Möbeln oder Geräten
wegrücken.
Behälter, Ablagen oder Absteller
wackeln oder klemmen:
Herausnehmbare Ausstattungsteile
prüfen und eventuell neu einsetzen.
Flaschen oder Gefäße berühren sich:
Flaschen oder Gefäße
auseinanderrücken.

de Störungen, was tun?
24
3Störungen, was tun?
St ö r u nge n, wa s t un?
Bevor Sie den Kundendienst rufen, überprüfen Sie anhand dieser Tabelle, ob Sie
die Störung selbst beheben können.
Die Temperatur weicht stark von der Einstellung ab.
Gerät für 5 Minuten ausschalten.
~ "Gerät ausschalten und stilllegen" auf Seite 11
Wenn die Temperatur zu warm ist, Temperatur nach
ein paar Stunden erneut prüfen.
Wenn die Temperatur zu kalt ist, Temperatur am Fol-
getag erneut prüfen.
Keine Anzeige leuchtet.
Der Netzstecker sitzt nicht fest. Netzstecker anschließen.
Die Sicherung wurde ausgelöst. Sicherungen prüfen.
Der Strom ist ausgefallen. Prüfen, ob Strom vorhanden ist.
Anzeige blinkt.
Die Temperatur im Gefrierfach war zu warm. Nach Drücken der Taste wird 5 Sekunden “alarm”
lang die wärmste Temperatur angezeigt, die im
Gefrierfach geherrscht hat. Taste drücken. “alarm”
Die Anzeige blinkt nicht mehr.
Gerät kühlt nicht, Anzeige und Beleuchtung leuchten.
Ausstellmodus eingeschaltet. Taste “alarm” für 10 Sekunden gedrückt halten, bis
ein Bestätigungston ertönt. Warten und prüfen, ob
Gerät kühlt.
Anzeige blinkt, Warnton ertönt und Taste “alarm” leuchtet.
Taste drücken. Alarm ist ausgeschaltet.“alarm”
Gerätetür ist offen. Gerätetür schließen.
Be- und Entlüftungsöffnungen sind verdeckt. Be- und Entlüftungsöffnungen freiräumen.
Es wurden große Mengen frischer Lebensmittel ein-
gelagert.
Maximales Gefriervermögen nicht überschreiten.

Störungen, was tun? de
25
--------
Vollautomatische Abtauung funktioniert nicht mehr, die eingestellte Temperatur wird nicht er-
reicht.
Gefrierfach-Tür war lange Zeit geöffnet. Verdampfer
(Kälteerzeuger) im NoFrost-System ist sehr stark
vereist.
Zum Abtauen des Verdampfers, Behälter mit Gefrier-
gut entnehmen und gut isoliert an einem kühlen Ort
lagern.
■Gerät ausschalten und von der Wand wegrü-
cken. Gerätetür offen lassen.
■Nach ca. 20 Minuten beginnt das Tauwasser in
die Verdunstungsschale auf der Geräterückseite
zu laufen.
~ Bild +
Um ein Überlaufen der Verdunstungsschale zu ver-
meiden, Tauwasser mit einem Schwamm aufsau-
gen. Der Verdampfer ist abgetaut, wenn kein
Tauwasser mehr in die Verdunstungsschale läuft.
Innenraum reinigen.
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Kameras machen keine Fotos.
Kameras sind in Home Connect nicht aktiviert. Kameras aktivieren.
Kameras machen unscharfe Fotos.
Tür wurde zu schnell geschlossen. Tür langsamer schließen.
Kameralinsen beschlagen
Gerät war zu lange geöffnet. Kameralinsen mit einem Mikrofasertuch reinigen.
Gerät nicht zu lange geöffnet lassen.
Anzeige Wi-Fi Verbindung blinkt im Home Connect Betrieb.
Serverstörung Einige Minuten warten.
Am mobilen Endgerät ist die Verbindung zum Ser-
ver ausgeschaltet. Serververbindung einschalten.
Kühlgerät empfängt keine WLAN Signale. Signalstärke prüfen.
Keine oder schwache Verbindung ins Internet. Internetverbindung am Router überprüfen.

de Kundendienst
26
4Kundendienst
Kund en di ens t
Sollte es Ihnen nicht gelingen die
Störung zu beheben, wenden Sie sich
bitte an unseren Kundendienst. Wir
finden immer eine passende Lösung,
auch um unnötige Technikerbesuche zu
vermeiden.
Die Kontaktdaten für den
nächstgelegenen Kundendienst finden
Sie hier bzw. im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
Geben Sie beim Anruf bitte die
Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) an, die Sie auf
dem Typenschild finden.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 9
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des
Herstellers. Sie stellen somit sicher,
dass die Reparatur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt wird, die
mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Hausgerät ausgerüstet sind.
Reparaturauftrag und
Beratung bei Störungen
Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie
im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
--------
Garantie
Nähere Angaben zu Garantiezeit und
Garantiebedingungen in Ihrem Land
erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst,
Ihrem Fachhändler und auf unserer
Internetseite.
D 089 21 751 751
A 0810 550 522
CH 0848 840 040

en
27
en Table of contents
en Us er man ual
( Safety instructions . . . . . . . . . . 29
About these instructions . . . . . . . . . . 29
Risk of explosion . . . . . . . . . . . . . . . 29
Risk of electric shock . . . . . . . . . . . . 29
Risk of cold burns . . . . . . . . . . . . . . 29
Risk of injury . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Danger due to refrigerants . . . . . . . . 30
Avoiding placing children and
vulnerable people at risk . . . . . . . . . 30
Damage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Weight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8 Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . 31
7 Environmental protection . . . . . 31
Packaging. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Old appliances . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5 Installation and connection . . . 31
Scope of supply . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Technical specifications . . . . . . . . . . 32
Installing the appliance . . . . . . . . . . . 32
Tips for saving energy . . . . . . . . . . . 32
Before using your appliance for the
first time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Electrical connection. . . . . . . . . . . . . 34
* Getting to know your
appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Controls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Interior fittings . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
1 Operating the appliance . . . . . . 36
Switching on the appliance. . . . . . . . 36
Switching off and disconnecting the
appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Setting the temperature . . . . . . . . . . 37
Super cooling . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Super freezing . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
M Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Door alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Temperature alarm . . . . . . . . . . . . . . 38
o Home Connect . . . . . . . . . . . . . . 38
Setting up Home Connect . . . . . . . . . 38
Installing updates for the
Home Connect software . . . . . . . . . . 42
Information on data protection . . . . . 42
Declaration of conformity. . . . . . . . . . 43
U Refrigerator compartment . . . . 43
Note when storing food . . . . . . . . . . . 43
Note the chill zones in the
refrigerator compartment. . . . . . . . . . 43
Vegetable container with humidity
control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Chill comp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
W Freezer compartment . . . . . . . . 44
Maximum freezing capacity . . . . . . . . 45
Fully utilising the freezer volume . . . . 45
Purchasing frozen food . . . . . . . . . . . 45
Note when loading products . . . . . . . 45
Freezing fresh food . . . . . . . . . . . . . . 45
Thawing frozen food . . . . . . . . . . . . . 46
= Defrosting . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
D Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Cleaning the equipment . . . . . . . . . . 47
lOdours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9 Lighting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
> Noises. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Normal noises . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Preventing noises . . . . . . . . . . . . . . . 48

en
28
3 Faults – what to do? . . . . . . . . . 49
4 Customer service . . . . . . . . . . . 51
Repair order and advice on faults . . .51
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51

Safety instructions en
29
( Safety instructions
Saf et y i ns t r uct i ons
This appliance complies with
the relevant safety regulations
for electrical appliances and is
fitted with noise suppression.
The refrigeration circuit has
been checked for leaks.
About these instructions
■Read and follow the
operating and installation
instructions. They contain
important information on how
to install, use and maintain
the appliance.
■The manufacturer is not
liable if you disregard the
instructions and warnings in
the operating and installation
instructions.
■Retain all documents for
subsequent use or for the
next owner.
Risk of explosion
■Never use electric devices
inside the appliance (e.g.
heaters or electric ice
makers).
■Do not store products which
contain flammable
propellants (e.g. spray cans)
or explosive substances in
the appliance.
■Store high-percentage
alcohol tightly closed and
standing up.
Risk of electric shock
Improper installations and
repairs may put the user at
considerable risk.
■If the mains cable is
damaged: Immediately
disconnect appliance from
the electricity supply.
■Do not use multiple sockets,
extension leads or adapters.
■Have the appliance repaired
by the manufacturer,
Customer Service or a
similarly qualified person
only.
■Use original parts supplied
by the manufacturer only.
The manufacturer
guarantees that these parts
satisfy the safety
requirements.
Risk of cold burns
■Never put frozen food
straight from the freezer
compartment into your
mouth.
■Avoid prolonged contact of
skin with frozen food, ice and
the tubes in the freezer
compartment.
Risk of injury
Containers which contain
carbonated drinks may burst.
Do not store containers which
contain carbonated drinks in
the freezer compartment.

en Safety instructions
30
Danger due to refrigerants
The tubes of the refrigeration
circuit convey a small quantity
of an environmentally friendly
but flammable refrigerant
(R600a). It does not damage
the ozone layer and does not
increase the greenhouse effect.
If refrigerant escapes, it may
injure your eyes or ignite.
■Do not damage the tubes.
If the tubes are damaged:
■Keep naked flames and
ignition sources away from
the appliance.
■Ventilate the room.
■Switch off the appliance and
pull out the mains plug.
■Call the after-sales service.
Avoiding placing children and
vulnerable people at risk
At risk are:
■Children,
■People who have limited
physical, mental or sensory
abilities,
■People who have inadequate
knowledge concerning safe
operation of the appliance.
Measures:
■Ensure that children and
vulnerable people have
understood the hazards.
■Children or vulnerable
people must be supervised
by a responsible person
when using the appliance.
■Only children from 8 years
and above may use the
appliance.
■Supervise children while the
appliance is being cleaned
or maintained.
■Never allow children to play
with the appliance.
Risk of suffocation
■If the appliance features a
lock: keep the key out of the
reach of children.
■Keep children away from the
packaging and its parts.
Damage
To prevent damage:
■Do not stand or support
yourself on the base, runners
or doors.
■Keep plastic parts and door
seals free of oil and grease.
■Pull the mains plug – not the
power cord.
Weight
When installing and
transporting the appliance, note
that it may be very heavy.
~ "Installation location"
on page 32

en Installation and connection
32
Technical specifications
Refrigerant, cubic capacity and further
technical specifications can be found on
the rating plate.
~ "Getting to know your appliance"
on page 34
Installing the appliance
Installation location
The more refrigerant an appliance
contains, the larger the room must be in
which the appliance is situated. In
rooms which are too small leaking
refrigerant can form a flammable gas-air
mixture.
Per 8 g of refrigerant the room must be
at least 1 m³ in size. The amount of
refrigerant in your appliance is indicated
on the rating plate inside the appliance.
~ "Getting to know your appliance"
on page 34
The weight of the appliance may be up
to 81 kg depending on the model.
Permitted room temperature
The permitted room temperature
depends on the climatic class of the
appliance.
Information on the climatic class can be
found on the rating plate.
~ "Getting to know your appliance"
on page 34
The appliance is fully functional within
the permitted room temperature.
If an appliance of climatic class SN is
operated at colder room temperatures,
the appliance will not be damaged up to
a room temperature of +5 °C.
Tips for saving energy
If you follow the instructions below, your appliance will use less power.
Note: The arrangement of the features does not affect the energy consumption of
the appliance.
Climatic cate-
gory
Permitted room temperature
SN +10 °C ... 32 °C
N +16 °C ... 32 °C
ST +16 °C ... 38 °C
T +16 °C ... 43 °C
Installing the appliance
Keep the appliance out of direct sunlight. The appliance must cool less frequently at low
ambient temperatures and therefore consumes less
power.
Install the appliance as far away as possible from
heating elements, cooker and other heat sources:
3 cm to electric or gas cookers.
30 cm to an oil or solid-fuel cooker.
Note: If this is not possible, attach an insulating
plate between the appliance and heat source.
Select an installation location at a room tempera-
ture of approx. 20 °C.

Installation and connection en
33
--------
Before using your appliance
for the first time
1. Remove information material,
adhesive tape and protective film.
2. Clean the appliance.
~ "Cleaning" on page 47
If available:
Fit wall spacers to obtain the indicated energy rat-
ing of the appliance (see installation instructions). A
reduced wall gap will not restrict the function of the
appliance. The energy rating may increase slightly.
Caution!
Risk of burns!
Individual parts of the appliance become hot during
operation. Touching these parts may result in burns.
The air on the back wall of the appliance does not
warm up so intensely. The appliance consumes less
power if the warm air can escape.
Do not cover or block the ventilation openings.
~ Fig. #
Ventilate the room daily.
Using the appliance
Open the appliance door only briefly. The air in the appliance does not warm up so
intensely. The appliance must cool less frequently
and therefore consumes less power.
Transport purchased food in a cool bag and place
quickly in the appliance.
Allow warm food and drinks to cool down before
placing in the appliance.
Thaw frozen food in the refrigerator compartment in
order to utilise the low temperature of the frozen
food.
Always leave a space between the food and the rear
panel.
The air can circulate and the air humidity will
remain constant. The appliance must cool less fre-
quently and therefore consumes less power.
Pack food airtight.
Vacuum the back of the appliance once a year. The air on the rear panel of the appliance does not
warm up so intensely. The appliance consumes less
power if the warm air can escape.
Do not cover or block the ventilation openings.
Installing the appliance

en Home Connect
42
4. Press select button freezer
compartment.
5. Press the button.+
The freezer compartment
temperature display shows an
animation for 15 seconds.
The freezer compartment
temperature display then shows OF.
Wi-Fi connection display does not
light up.
The Home Connect settings have
been reset.
Installing updates for the
Home Connect software
The refrigerator checks at regular
intervals whether updates are available
for the Home Connect software.
If an update is available, the refrigerator
compartment temperature display
shows ."UP"
Pressing any button will reset the
display to the set temperature.
Installing the update:
1. Press the button. “alarm”
The refrigerator compartment
temperature display shows Cn.
2. Press refrigerator compartment
select button.
3. Press button until the refrigerator +
compartment temperature display
shows and the freezer UP
compartment temperature display
shows .OF
4. Press freezer compartment select
button.
5. Press the button.+
The freezer compartment
temperature display shows an
animation.
The update will be installed.
All buttons are locked during
installation.
– If the installation was successfully
completed, the freezer
compartment temperature display
will show On.
– If the installation was not
successfully completed, the
freezer compartment temperature
display will show Er.
Start the update again at a later
time.
Inform Customer Service if the
installation has still not been
successfully completed after
several attempts.
Information on data protection
The first time your Home Connect
appliance is registered on the WLAN
network connected to the Internet, your
appliance will transmit the following
types of data to the Home Connect
server (initial registration):
■Unique appliance identification
(consisting of appliance codes as
well as the MAC address of the
installed Wi-Fi communication
module).
■Security certificate of the Wi-Fi
communication module (to ensure a
secure IT connection).
■The current software and hardware
version of your domestic appliance.
■Status of any previous resetting to
factory settings.
This initial registration prepares the
Home Connect functions for use and is
only required when you want to use
these Home Connect functions for the
first time.
Note: Be aware that the Home Connect
functions can only be utilised with the
Home Connect app. Information on data
protection can be called up in the Home
Connect app.
Produkt Specifikationer
Mærke: | Siemens |
Kategori: | Køleskab |
Model: | iQ300 KG36NXI35 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Siemens iQ300 KG36NXI35 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Køleskab Siemens Manualer

6 April 2025

1 April 2025

2 Marts 2025

18 Februar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025
Køleskab Manualer
- Køleskab DeLonghi
- Køleskab Ikea
- Køleskab Bosch
- Køleskab SilverCrest
- Køleskab PKM
- Køleskab Gram
- Køleskab TCL
- Køleskab Wolkenstein
- Køleskab Samsung
- Køleskab Scandomestic
- Køleskab GE
- Køleskab Daikin
- Køleskab Zanussi
- Køleskab Cylinda
- Køleskab Panasonic
- Køleskab Candy
- Køleskab Fisher & Paykel
- Køleskab Gorenje
- Køleskab Husqvarna
- Køleskab VOX
- Køleskab Miele
- Køleskab Silverline
- Køleskab Blomberg
- Køleskab Philips
- Køleskab Caso
- Køleskab Concept
- Køleskab Teka
- Køleskab OK
- Køleskab LG
- Køleskab AEG
- Køleskab Electrolux
- Køleskab Thetford
- Køleskab Bauknecht
- Køleskab Elica
- Køleskab Whirlpool
- Køleskab Vestfrost
- Køleskab Mitsubishi
- Køleskab Sharp
- Køleskab Hotpoint
- Køleskab Dacor
- Køleskab Melissa
- Køleskab Atag
- Køleskab Kenwood
- Køleskab Mobicool
- Køleskab Omega
- Køleskab Hoover
- Køleskab Daewoo
- Køleskab Arçelik
- Køleskab Junker
- Køleskab JennAir
- Køleskab Waeco
- Køleskab Garmin
- Køleskab Sanyo
- Køleskab Grundig
- Køleskab Worx
- Køleskab Progress
- Køleskab De Dietrich
- Køleskab Indesit
- Køleskab GYS
- Køleskab Hotpoint Ariston
- Køleskab Livoo
- Køleskab Toshiba
- Køleskab Pyle
- Køleskab Klarstein
- Køleskab Ardo
- Køleskab Furrion
- Køleskab Etna
- Køleskab Yamaha
- Køleskab Infiniton
- Køleskab Trisa
- Køleskab Princess
- Køleskab Matsui
- Køleskab Nedis
- Køleskab Emerio
- Køleskab Severin
- Køleskab Scholtès
- Køleskab Hansa
- Køleskab Logik
- Køleskab Bartscher
- Køleskab Polar
- Køleskab Moulinex
- Køleskab Sauber
- Køleskab Westinghouse
- Køleskab Ilve
- Køleskab Element
- Køleskab Thomson
- Køleskab Constructa
- Køleskab Hyundai
- Køleskab AKAI
- Køleskab Hisense
- Køleskab TriStar
- Køleskab Porkka
- Køleskab Brandt
- Køleskab Adler
- Køleskab Camry
- Køleskab Crivit
- Køleskab Dometic
- Køleskab Mestic
- Køleskab Blaupunkt
- Køleskab Tomado
- Køleskab AEG-Electrolux
- Køleskab Asko
- Køleskab Atlas
- Køleskab Becken
- Køleskab BEKO
- Køleskab Elvita
- Køleskab Gaggenau
- Køleskab Helkama
- Køleskab Iberna
- Køleskab Ignis
- Køleskab Küppersbusch
- Køleskab Leonard
- Køleskab Neff
- Køleskab Privileg
- Køleskab Smeg
- Køleskab Viva
- Køleskab Costway
- Køleskab Honeywell
- Køleskab Quigg
- Køleskab Hitachi
- Køleskab Proficook
- Køleskab Medion
- Køleskab Liebherr
- Køleskab Ariston Thermo
- Køleskab Fagor
- Køleskab Haier
- Køleskab Bifinett
- Køleskab Bomann
- Køleskab Russell Hobbs
- Køleskab KitchenAid
- Køleskab United
- Køleskab Luxor
- Køleskab Rosieres
- Køleskab Boretti
- Køleskab Vivax
- Køleskab Mora
- Køleskab Crosley
- Køleskab UPO
- Køleskab Zanker
- Køleskab Galanz
- Køleskab Amana
- Køleskab Amica
- Køleskab Arthur Martin-Electrolux
- Køleskab Euromaid
- Køleskab Comfee
- Køleskab Sunny
- Køleskab Dimplex
- Køleskab Finlux
- Køleskab Telefunken
- Køleskab CaterCool
- Køleskab Kernau
- Køleskab Bertazzoni
- Køleskab Caple
- Køleskab SIBIR
- Køleskab Zerowatt
- Køleskab Cuisinart
- Køleskab Mercury
- Køleskab Primo
- Køleskab Orbegozo
- Køleskab Viking
- Køleskab Franke
- Køleskab Optimum
- Køleskab Veripart
- Køleskab Zenith
- Køleskab Balay
- Køleskab Cata
- Køleskab Exquisit
- Køleskab Hoover-Grepa
- Køleskab Pelgrim
- Køleskab Elba
- Køleskab Elektra Bregenz
- Køleskab Faure
- Køleskab Juno
- Køleskab Nodor
- Køleskab Respekta
- Køleskab Rommer
- Køleskab Stoves
- Køleskab Juno-Electrolux
- Køleskab Schneider
- Køleskab MPM
- Køleskab Profilo
- Køleskab Hanseatic
- Køleskab G3 Ferrari
- Køleskab Frigor
- Køleskab Thor
- Køleskab V-Zug
- Køleskab Maytag
- Køleskab Gourmetmaxx
- Køleskab Domo
- Køleskab Perel
- Køleskab Saro
- Køleskab Bush
- Køleskab Unold
- Køleskab Aspes
- Køleskab Bellini
- Køleskab Salora
- Køleskab Scancool
- Køleskab Nevir
- Køleskab Techwood
- Køleskab Inventum
- Køleskab Thorens
- Køleskab Swan
- Køleskab White Knight
- Køleskab Khind
- Køleskab Dunavox
- Køleskab Midea
- Køleskab Napoleon
- Køleskab CDA
- Køleskab Frigidaire
- Køleskab Frilec
- Køleskab Fridgemaster
- Køleskab Ardes
- Køleskab Husky
- Køleskab Esatto
- Køleskab SVAN
- Køleskab Everglades
- Køleskab Danby
- Køleskab Sogo
- Køleskab RCA
- Køleskab Koenic
- Køleskab Currys Essentials
- Køleskab ECG
- Køleskab General Electric
- Køleskab Eldom
- Køleskab H.Koenig
- Køleskab Proline
- Køleskab Stirling
- Køleskab Gladiator
- Køleskab Eta
- Køleskab Lynx
- Køleskab Lavorwash
- Køleskab Kalorik
- Køleskab Cecotec
- Køleskab Berg
- Køleskab Osprey
- Køleskab Onyx
- Køleskab Royal Catering
- Køleskab Friac
- Køleskab Seiki
- Køleskab Baumatic
- Køleskab Ideal
- Køleskab Cool Head
- Køleskab Chefman
- Køleskab Meireles
- Køleskab Marvel
- Køleskab Kenmore
- Køleskab Avanti
- Køleskab Vestel
- Køleskab U-Line
- Køleskab Continental Edison
- Køleskab Cookology
- Køleskab Corbero
- Køleskab Zephyr
- Køleskab CHiQ
- Køleskab MBM
- Køleskab Artusi
- Køleskab La Germania
- Køleskab Orima
- Køleskab Whynter
- Køleskab Magic Chef
- Køleskab True
- Køleskab Lamona
- Køleskab Philco
- Køleskab Zanussi-Electrolux
- Køleskab Benavent
- Køleskab Sôlt
- Køleskab Novy
- Køleskab Rex
- Køleskab Kunft
- Køleskab Climadiff
- Køleskab Euro Appliances
- Køleskab Summit
- Køleskab LeCavist
- Køleskab Kogan
- Køleskab LERAN
- Køleskab DCG
- Køleskab Coyote
- Køleskab New Pol
- Køleskab Ravanson
- Køleskab Matrix
- Køleskab Fulgor Milano
- Køleskab Hoshizaki
- Køleskab Airlux
- Køleskab Foster
- Køleskab NEO Tools
- Køleskab Avintage
- Køleskab Insignia
- Køleskab Sam Cook
- Køleskab Consul
- Køleskab Jocel
- Køleskab Heller
- Køleskab Signature
- Køleskab InAlto
- Køleskab Manta
- Køleskab FrigeluX
- Køleskab SanGiorgio
- Køleskab Electra
- Køleskab La Sommelière
- Køleskab Orava
- Køleskab NewAir
- Køleskab Kaiser
- Køleskab IFB
- Køleskab Haeger
- Køleskab Linarie
- Køleskab Create
- Køleskab Glem Gas
- Køleskab Premium Levella
- Køleskab Schaub Lorenz
- Køleskab Fhiaba
- Køleskab Lemair
- Køleskab Arktic
- Køleskab Beverage-Air
- Køleskab Thermador
- Køleskab Yolco
- Køleskab Kuhla
- Køleskab Atosa
- Køleskab Cooluli
- Køleskab Hestan
- Køleskab Aconatic
- Køleskab Wisberg
- Køleskab Aldi
- Køleskab Kluge
- Køleskab Leisure
- Køleskab Vintec
- Køleskab AYA
- Køleskab Vedette
- Køleskab Salton
- Køleskab Tricity Bendix
- Køleskab Palsonic
- Køleskab Arthur Martin
- Køleskab Nordland
- Køleskab Saba
- Køleskab BlueStar
- Køleskab John Lewis
- Køleskab Mabe
- Køleskab Monogram
- Køleskab Valberg
- Køleskab Accucold
- Køleskab Castor
- Køleskab Heinner
- Køleskab Nabo
- Køleskab Guzzanti
- Køleskab Defy
- Køleskab Igloo
- Køleskab Premium
- Køleskab Nordmende
- Køleskab Rangemaster
- Køleskab GOTIE
- Køleskab Kubo
- Køleskab WLA
- Køleskab Kelvinator
- Køleskab Steel Cucine
- Køleskab Jenn-Air
- Køleskab Limit
- Køleskab Freggia
- Køleskab Carpigiani
- Køleskab Listo
- Køleskab Edesa
- Køleskab Milectric
- Køleskab EAS Electric
- Køleskab New World
- Køleskab WhiteLine
- Køleskab Bompani
- Køleskab Blaze
- Køleskab M-System
- Køleskab Changhong
- Køleskab Goddess
- Køleskab Godrej
- Køleskab Belling
- Køleskab BeefEater
- Køleskab Essentiel B
- Køleskab Edy
- Køleskab Altus
- Køleskab Edgestar
- Køleskab Parmco
- Køleskab Eurotech
- Køleskab Café
- Køleskab Equator
- Køleskab Electrolux-Rex
- Køleskab Brandy Best
- Køleskab Sub-Zero
- Køleskab Flavel
- Køleskab Teco
- Køleskab Bluesky
- Køleskab Tecnolux
- Køleskab Icecool
- Køleskab Cobal
- Køleskab Marynen
- Køleskab Gardenline
- Køleskab Lec
- Køleskab Oranier
- Køleskab Turbo Air
- Køleskab DAYA
- Køleskab CombiSteel
- Køleskab DCS
- Køleskab Perlick
- Køleskab Tisira
- Køleskab Unic Line
- Køleskab Gastro-Cool
- Køleskab Hiberg
- Køleskab Maxx Cold
- Køleskab Wells
- Køleskab Paulmann
- Køleskab Kucht
- Køleskab Avantco
- Køleskab Norlake
- Køleskab Arctic Air
- Køleskab Snaigė
- Køleskab Romo
- Køleskab Merax
- Køleskab Koolatron
- Køleskab Coca-Cola
- Køleskab Blucher
- Køleskab Silhouette
- Køleskab ColdTech
- Køleskab Magic Cool
- Køleskab Rhino
- Køleskab Le Chai
- Køleskab Gamko
- Køleskab IOMABE
- Køleskab APW Wyott
- Køleskab SPT
- Køleskab Kolpak
- Køleskab Hatco
- Køleskab High One
- Køleskab Les Petits Champs
- Køleskab Airflo
- Køleskab Moa
- Køleskab Master-Bilt
- Køleskab Hydra Kool
- Køleskab XO
- Køleskab Curtiss
- Køleskab Nemco
- Køleskab Winia
- Køleskab Delfield
- Køleskab Traulsen
- Køleskab Alto-Shaam
- Køleskab Simfer
- Køleskab Robinhood
- Køleskab Federal
- Køleskab Structural Concepts
- Køleskab Vinata
- Køleskab Acros
- Køleskab Adventure Kings
- Køleskab Avallon
- Køleskab Emperor's Select
- Køleskab Fisher Paykel
- Køleskab Cosmo
- Køleskab Wine Klima
- Køleskab Marbor
- Køleskab Engel
- Køleskab Americana
- Køleskab EvaKool
- Køleskab Coldtainer
- Køleskab Orien
- Køleskab Enofrigo
- Køleskab BSK
- Køleskab Techfrost
- Køleskab Irinox
- Køleskab Azure
- Køleskab Gecko
- Køleskab Bromic
- Køleskab MSW
- Køleskab Adora
- Køleskab Newpol
- Køleskab Brastemp
- Køleskab Haden
- Køleskab Sedona
- Køleskab Vinotemp
- Køleskab Norpole
- Køleskab Gasmate
- Køleskab Triomph
- Køleskab Schmick
- Køleskab Dellware
- Køleskab HABAU
- Køleskab Electroline
- Køleskab Tuscany
- Køleskab TESLA Electronics
- Køleskab Pando
- Køleskab Smart Brand
- Køleskab Brass Monkey
- Køleskab Waltham
- Køleskab Lec Medical
- Køleskab Kalamazoo
- Køleskab Koldfront
- Køleskab HomeCraft
- Køleskab Coors
- Køleskab Eqtemp
- Køleskab Uniprodo
- Køleskab Landmark
- Køleskab PITSOS
- Køleskab Corona
- Køleskab Coors Light
- Køleskab Miller Lite
- Køleskab Lanbo
- Køleskab Momcube
- Køleskab Sheffield
- Køleskab Imprasio
Nyeste Køleskab Manualer

9 April 2025

9 April 2025

9 April 2025

9 April 2025

6 April 2025

6 April 2025

6 April 2025

5 April 2025

5 April 2025

3 April 2025