Sony Cyber-Shot DSC-T50 Manual

Sony Digital kamera Cyber-Shot DSC-T50

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Sony Cyber-Shot DSC-T50 (64 sider) i kategorien Digital kamera. Denne guide var nyttig for 9 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/64
© 2006 Sony Corporation 2-887-205-41(1)
Gebrauchsanleitung
Gebruiksaanwijzing
DSC-T50
Digitale Fotokamera/Digitale camera
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Voordat u het apparaat gebruikt, moet u deze handleiding aandachtig doorlezen en deze bewaren voor latere
naslag.
Nähere Einzelheiten zur Bedienung schlagen Sie bitte im
„Cyber-shot Handbuch“ (PDF-Format) nach.
Raadpleeg het "Cyber-shot Handboek" (PDF) voor
meer informatie over de geavanceerde handelingen.
CD-ROM
(mitgeliefert/
bijgeleverd)
DE
NL
2
Um Feuer- oder Berührungsgefahr
zu verringern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Ersetzen Sie die Batterie bzw. den Akku
ausschließlich durch eine Batterie bzw.
einen Akku des angegebenen Typs.
Andernfalls besteht Feuer- oder
Verletzungsgefahr.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die
EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit
einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet
werden.
[Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen
Frequenzen können Bild und Ton dieser Gerätes
beeinflussen.
[Hinweis
Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer
oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht
(fehlschlägt), starten Sie die entsprechende
Anwendung neu, oder entfernen Sie das USB-
Kabel, und schließen Sie es wieder an.
[Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie
die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Deutsch
WARNUNG
ACHTUNG
Für Kunden in Europa
Für Kunden in Deutschland
3
DE
Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera
[Schutz des internen Speichers
und des „Memory Stick Duo“
Schalten Sie die Kamera nicht aus, und nehmen
Sie den Akku und den „Memory Stick Duo“ nicht
heraus, solange die Zugriffsanzeige leuchtet.
Andernfalls können die Daten im internen
Speicher bzw. auf dem „Memory Stick Duo“
beschädigt werden. Schützen Sie Ihre Daten,
indem Sie stets eine Sicherungskopie erstellen.
[Hinweise zur Aufnahme/
Wiedergabe
Diese Kamera ist nicht staubdicht,
spritzwassergeschützt oder wasserdicht. Lesen
Sie den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen“
(Seite 29) durch, bevor Sie die Kamera in
Betrieb nehmen.
Bevor Sie einmalige Ereignisse aufnehmen,
sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um
sich zu vergewissern, dass die Kamera
einwandfrei funktioniert.
Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass
wird. Wasser, das in das Innere der Kamera
eindringt, kann Funktionsstörungen
verursachen, die in manchen Fällen irreparabel
sein können.
Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne
oder eine andere helle Lichtquelle. Andernfalls
kann es zu einer Funktionsstörung der Kamera
kommen.
Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von
Geräten, die starke Radiowellen erzeugen oder
Strahlung abgeben. Sie können mit der Kamera
in diesem Fall möglicherweise nicht
einwandfrei aufnehmen oder wiedergeben.
Wenn Sie die Kamera in sandiger oder staubiger
Umgebung benutzen, kann es zu einer
Funktionsstörung kommen.
Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt,
beseitigen Sie diese vor Benutzung der Kamera
(Seite 29).
Schütteln oder stoßen Sie die Kamera nicht.
Neben Funktionsstörungen und der Unfähigkeit
der Bildaufzeichnung kann dies auch zur
Unbrauchbarkeit des Speichermediums sowie
zu Zerstörung, Beschädigung oder Verlust von
Bilddaten führen.
Reinigen Sie die Blitzoberfläche vor der
Benutzung. Die Wärme des Blitzlichts kann
dazu führen, dass sich Schmutz auf der
Blitzoberfläche verfärbt oder daran haften
bleibt, was eine unzureichende Lichtabgabe zur
Folge haben kann.
[Hinweise zum LCD-Monitor
Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von
Präzisionstechnologie hergestellt, weshalb über
99,99 % der Bildpunkte für den effektiven
Gebrauch funktionsfähig sind. Trotzdem kann
es vorkommen, dass einige winzige schwarze
und/oder helle Punkte (weiße, rote, blaue oder
grüne) ständig auf dem LCD-Monitor zu sehen
sind. Dies ist durch den Herstellungsprozess
bedingt und hat keinerlei Einfluss auf die
Aufnahme.
[Hinweis zur
Bilddatenkompatibilität
Diese Kamera entspricht dem von der JEITA
(Japan Electronics and Information Technology
Industries Association) festgelegten
Universalstandard DCF (Design rule for Camera
File system).
Werden mit dieser Kamera aufgenommene
Bilder auf anderen Geräten bzw. mit anderen
Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder
auf dieser Kamera wiedergegeben, kann eine
einwandfreie Wiedergabe nicht garantiert
werden.
[Warnung zum Urheberrecht
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und
andere Materialien können urheberrechtlich
geschützt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher
Materialien kann gegen die Bestimmungen des
Urheberrechts verstoßen.
[Kein Schadenersatz für
Aufnahmeinhalte
Falls die Aufnahme oder Wiedergabe wegen einer
Funktionsstörung der Kamera oder des
Speichermediums usw. nicht durchführbar ist,
besteht kein Anspruch auf Schadenersatz.
4
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera .................................................. 3
Vorbereitungen ................................................................................ 5
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs .................................................5
1 Vorbereiten des Akkus ........................................................................... 6
2 Einsetzen des Akkus/eines „Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert) .....7
3 Bedienen des Touch-Panels ..................................................................9
4 Einschalten der Kamera/Einstellen der Uhr .........................................10
Bequeme Aufnahme (Vollautomatikmodus) ............................... 11
Anzeigen/Löschen von Bildern .................................................... 15
Monitoranzeigen ............................................................................ 17
Ändern der Einstellungen – Menü/Setup .................................... 19
Menüposten ............................................................................................20
Setup-Posten ..........................................................................................21
Funktionen auf einem Computer ................................................. 23
Unterstützte Betriebssysteme für USB-Verbindung und
Anwendungssoftware (mitgeliefert) ........................................................23
Anzeigen des „Cyber-shot Handbuch“ ..................................................23
Akku-Nutzungsdauer und Speicherkapazität ............................. 24
Akku-Nutzungsdauer und Anzahl der Bilder für
Aufnahme/Wiedergabe ........................................................................... 24
Anzahl der Standbilder und Filmaufnahmedauer ................................... 25
Störungsbehebung ....................................................................... 27
Akku und Stromversorgung .................................................................... 27
Aufnahme von Standbildern/Filmen ........................................................28
Anzeigen von Bildern ..............................................................................28
Vorsichtsmaßnahmen ................................................................... 29
Technische Daten .......................................................................... 30
6
1 Vorbereiten des Akkus
1Setzen Sie den Akku in das Akkuladegerät ein.
2Schließen Sie den Akku im Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
Die Anzeige CHARGE leuchtet, und das Laden beginnt.
Wenn die Anzeige CHARGE erlischt, ist der Ladevorgang beendet (normale Ladung).
Eine etwas längere Betriebsdauer erzielen Sie, wenn Sie den Akku noch etwa eine Stunde länger laden,
bis er vollständig aufgeladen ist.
[Ladedauer
• Dauer zum Laden eines völlig entladenen Akkus bei einer Temperatur von 25°C. Das Laden kann je nach
Umgebungsbedingungen länger dauern.
• Schließen Sie das Akkuladegerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose in der Nähe an.
• Selbst wenn die Anzeige CHARGE nicht leuchtet, ist das Ladegerät nicht von der Netzstromquelle
getrennt, solange es an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Sollte während der Benutzung des Ladegeräts
eine Störung auftreten, unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung durch Abziehen des Steckers von der
Netzsteckdose.
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und nehmen
den Akku aus dem Akkuladegerät.
Anzeige CHARGE
Stecker
Anzeige CHARGE
Netzkabel
Für Kunden in den USA und
Kanada
Für Kunden außerhalb der USA und Kanadas
Dauer für vollständige Ladung Dauer für normale Ladung
ca. 350 Min. ca. 290 Min.
8
[So nehmen Sie den Akku/„Memory Stick Duo“ heraus
Öffnen Sie den Akkufach-/„Memory Stick Duo“-Deckel.
Schieben Sie den Akku-Auswurfhebel
zur Seite.
Lassen Sie den Akku auf keinen Fall
fallen.
Nehmen Sie den Akku auf keinen Fall
heraus, solange die Zugriffsanzeige
leuchtet.
Vergewissern Sie sich, dass die
Zugriffsanzeige nicht leuchtet, und
drücken Sie den „Memory Stick Duo“
einmal kurz hinein.
Akku„Memory Stick Duo“
10
4 Einschalten der Kamera/Einstellen der Uhr
1Wählen Sie mit dem Modusschalter, und drücken Sie dann die Taste
POWER, oder schieben Sie die Objektivabdeckung nach unten.
2Stellen Sie die Uhr durch Berühren der Tasten auf dem Monitor ein.
1Berühren Sie das gewünschte Datumsanzeigeformat und dann t. Der Bildschirm
„Uhreinstellung 2/2“ erscheint.
2Berühren Sie die einzustellende Angabe, und stellen Sie den Wert mit v/V ein.
3Berühren Sie [OK].
[So ändern Sie Datum und Uhrzeit
Wählen Sie [Uhreinstellung] auf dem Bildschirm (Setup) (Seite 19).
[Beim Einschalten der Kamera
Wenn Sie die Uhr nicht eingestellt haben, erscheint der Bildschirm „Uhreinstellung“ jedes
Mal, wenn Sie die Kamera einschalten.
Wird die Kamera im Akkubetrieb etwa drei Minuten lang nicht bedient, schaltet sie sich zur
Schonung des Akkus automatisch aus (Abschaltautomatik).
Tas te POW ER
Modusschalter
Objektivabdeckung
Touch-Panel
1/2
12:00
AM
112006
2/2
AM
OK
2006 1
//
1
12 : 00
2/2
AM
OK
2006 1
//
1
10 : 30
123
11
DE
Bequeme Aufnahme (Vollautomatikmodus)
1Wählen Sie mit dem Modusschalter einen Modus aus.
Standbild: Wählen Sie .
Film: Wählen Sie .
2Halten Sie die Kamera ruhig, und stützen Sie die Arme am Körper ab.
3Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Film:
Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie den Auslöser erneut ganz nach unten.
Mikrofon
Modusschalter
Stativgewinde
(Unterseite)
Auslöser
ɠ
Taste (STEADY
SHOT)
Zoomwippe (W/T)
Taste (Umschalten
der Monitoranzeige)
Touch-Panel
Taste (On-Screen-
Ta s te )
Richten Sie das Motiv in
der Mitte des
Fokussierrahmens aus.
Standbild:
1Halten Sie den Auslöser zum
Fokussieren halb nach unten
gedrückt.
Die Anzeige z (AE/AF-Speicher) (grün)
blinkt, ein Signalton ist zu hören, die
Anzeige hört auf zu blinken und leuchtet
stetig.
2Drücken Sie den Auslöser ganz
nach unten.
AE/AF
-
S
pe
i
c
h
eranze
i
ge
13
DE
Filme
[Auswählen der Aufnahmemodi
für Standbilder
Berühren Sie auf dem Bildschirm.
Berühren Sie den gewünschten Posten und
dann .
Auto: Ermöglicht bequemes Aufnehmen mit
automatischen Einstellungen.
Programm (P): Ermöglicht das Aufnehmen
mit automatisch eingestellter Belichtung
(sowohl Verschlusszeit als auch
Blendenwert). Sie haben außerdem die
Möglichkeit, verschiedene Einstellungen
über das Menü auszuwählen.
Szenenwahl: Ermöglicht das Aufnehmen mit
vorgegebenen Szeneneinstellungen.
Szenenwahl
Hohe Empfindlk. (): Aufnahmen ohne Blitz
auch bei schwacher Beleuchtung.
Dämmer (): Aufnahmen bei Nacht mit
typischer Atmosphäre von Nachtszenen.
Dämmer-Porträt (): Personen im
Vordergrund erscheinen im Bild scharf,
ohne dass die typische Atmosphäre von
Nachtszenen verloren geht.
Soft Snap (): Die Farbtöne bei
Porträtaufnahmen sind wärmer.
Landschaft (): Aufnahmen mit Fokus auf
entferntem Motiv.
Kurze Verschluss ( ): Aufnahmen von sich
bewegenden Motiven in heller Umgebung.
Strand ( ): Bei Aufnahmen am Strand wird
das Blau des Wassers naturgetreu
reproduziert.
Schnee ( ): Aufnahmen im Schnee werden
klarer.
Feuerwerk ( ): Aufnahmen von Feuerwerk
in lebhaften Farben.
[ Manuelles Einstellen der
Belichtung
Setzen Sie (Kamera) auf eine andere
Einstellung als [Auto]. Berühren Sie auf
dem Bildschirm. Wählen Sie einen Wert
durch Berühren von v/V aus.
Richtung +: Das Bild wird heller.
0EV: Die Belichtung wird von der Kamera
automatisch ermittelt.
Richtung –: Das Bild wird dunkler.
[9 Ändern der Fokussiermethode
Setzen Sie (Kamera) auf eine andere
Einstellung als [Auto]. Berühren Sie 9 auf
dem Bildschirm. Berühren Sie den
gewünschten Posten und dann .
Multi-AF: Automatische Fokussierung auf ein
Motiv in allen Messzonen des
Sucherrahmens.
Center-AF: Automatische Fokussierung auf ein
Motiv in der Mitte des Sucherrahmens.
Spot-AF (Flexible-Spot-AF): Sie können den
AF-Messzonensucherrahmen an eine
beliebige Stelle auf dem Monitor stellen
und dadurch auf ein sehr kleines Objekt
oder einen engen Bereich fokussieren.
Bildgröße Richtlinien
: 640
(Fein)
Wiederg. auf TV (hohe
Qualität)
: 640
(Standard)
Wiederg. auf TV (Standard)
: 160 Für E-Mail
FINE
640
STD
640
160
14
[Informationen zur möglichen
Anzahl an Standbildern bzw. zur
möglichen Filmaufnahmedauer
Die Anzahl der Standbilder und die Dauer
der Filme, die aufgenommen werden
können, hängen von der ausgewählten
Bildgröße ab.
Standbilder
Filme
Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder und die
Dauer können je nach den
Aufnahmebedingungen variieren.
Höchstzahl an aufnehmbaren Bildern
Längste Filmaufnahmedauer
15
DE
Anzeigen/Löschen von Bildern
1Wählen Sie mit dem Modusschalter.
2Wählen Sie mit / ein Bild aus.
Film:
Berühren Sie B.
Rückspulen/Vorspulen: / (Zurück zur normalen Wiedergabe: B)
Lautstärke: Berühren Sie [MENU] t [Lautstärke] t +/– zum Einstellen t [Beenden].
Stoppen der Wiedergabe: x
[So löschen Sie Bilder
Zeigen Sie das zu löschende Bild an, und berühren Sie [MENU] t [Löschen] t [Löschen]
t [OK].
[So zeigen Sie ein vergrößertes Bild an (Wiedergabezoom)
Drücken Sie , während ein Standbild angezeigt wird.
Mit machen Sie den Zoom wieder rückgängig.
Modusschalter
Taste (Wiedergabezoom)
Taste (Index)/
(Wiedergabezoom)
Multianschluss
(Unterseite)
Touch-Panel
MENU x1.0
1.3
Einstellen des Bereichs: v/V/b/B
Deaktivieren des Wiedergabezooms
16
[Aufrufen der Indexanzeige
Drücken Sie (Index). Berühren Sie das Bild, das als Einzelbild angezeigt werden soll.
Zum Aufrufen der nächsten/vorherigen Indexanzeige drücken Sie b/B.
Wenn Sie (Index) erneut drücken, erscheint die Indexanzeige mit 12 Bildern.
[So löschen Sie Bilder im Indexmodus
1Wenn die Indexanzeige zu sehen ist, berühren Sie [MENU] t [Löschen] t [Wählen].
2Berühren Sie das zu löschende Bild, um das Symbol (Löschen) anzuzeigen.
3Berühren Sie [OK] t [OK].
[So lassen Sie eine Reihe von Bildern wiedergeben (Dia-Show)
1Stellen Sie den Modusschalter auf .
2Berühren Sie [MENU] t [Dia-Show] t [Start].
Zum Beenden der Dia-Show berühren Sie den Monitor und dann [Beenden].
[Malen auf Standbildern
1Stellen Sie den Modusschalter auf .
2Berühren Sie [MENU] t [Malen].
3Dient zum Malen von Zeichen oder Grafiken auf die Standbilder mit dem Malstift.
[So lassen Sie Bilder auf einem Fernsehschirm wiedergeben
1Schließen Sie die Kamera über das Mehrzweckanschlusskabel (mitgeliefert) an das
Fernsehgerät an.
2Stellen Sie den Schalter am Mehrzweckanschlusskabel auf „TV“.
An den Multianschluss An Audio-/Video-
Eingangsbuchsen
Mehrzweckanschlusskabel
17
DE
Monitoranzeigen
Mit jedem Tastendruck auf (Umschalten der Monitoranzeige) werden die Daten und
Anzeigen ein- bzw. ausgeblendet.
[Bei Standbildaufnahme
[Bei Filmaufnahme
[Bei Standbildwiedergabe
[Bei Filmwiedergabe
A
1
2
3
4
5
B & W
1
2
3
4
5
BEREIT
B & W
M
1
2
3
4
1
2
3
4
60min Akku-Restdauer
zAE/AF-Speicheranzeige
BRK Aufnahmemodus
Weißabgleich
BEREIT
AUFNAHME
Bereitschaft/Filmaufnahme
Kameramodus (Programm)
Kameramodus
(Szenenwahl)
Blitzmodus
Laden des Blitzes
Zoomfaktor
Rote-Augen-Reduzierung
Konturen
Kontrast
AF-Hilfslicht
Belichtungsmessmodus
VIVID
NATURAL
SEPIA B&W
Farbmodus
-Schützen
Druckauftragssymbol
(DPOF)
Zoomfaktor
Schritt
12/16
Einzelbildwiedergabe
NWiedergabe
Ordner wechseln
M
WB
SL
1.3
ON
1.3
18
B
C
D
E
Histogramm
erscheint, wenn die
Histogrammanzeige
während der Wiedergabe
deaktiviert ist.
+2.0EV Belichtungswert
F3.5 Blendenwert
Langzeitbelichtungs-
Rauschunterdrückung (NR)
125 Verschlusszeit
Wiedergabebalken
Steuerleiste
PictBridge-Verbindung
Bildgröße
FINE STD Bildqualität
Aufnahmeordner
Wiedergabeordner
Restkapazität des internen
Speichers
Restkapazität des „Memory
Stick“
00:00:00
[00:28:05]
Aufnahmedauer [maximale
Aufnahmedauer]
1/30" Multibildintervall
400 Restbildzahl
Selbstauslöser
C:32:00 Selbstdiagnoseanzeige
ISO-Wert
±0.7EV Belichtungsstufenwert
12/12 Bildnummer/Anzahl der im
ausgewählten Ordner
enthaltenen Bilder
00:00:12 Zähler
3:2
7M 5M
1M
3M 2M
16:9
VGA
FINE
640 STD
640
160
101
101
Verwacklungswarnung
EAkku-Warnanzeige
+Spotmessungs-Fadenkreuz
AF-
Messzonensucherrahmen
PictBridge-Verbindung
2006 1 1
9:30 AM
Aufnahmedatum/-uhrzeit
des Wiedergabebildes
+2.0EV Belichtungswert
ISO-Wert
Belichtungsmessmodus
Blitz
Weißabgleich
500 Verschlusszeit
F3.5 Blendenwert
Wiedergabebild
Lautstärke einstellen
STEADY SHOT
Anzeige für AF-
Messzonensucherrahmen
AF-Modus
Makro/Vergrößerungsglas
1.0m Voreingestellte
Fokusentfernung
WB
S AF M A F
19
DE
Ändern der Einstellungen – Menü/Setup
1Stellen Sie den Modusschalter ein.
Je nach Position des Modusschalters und den Einstellungen im Menü (Kamera) stehen verschiedene
Posten zur Verfügung.
2Drücken Sie (On-Screen-Taste), um die Touch-Panel-Tasten anzuzeigen.
Wenn der Modusschalter auf eingestellt ist, überspringen Sie diesen Schritt.
3Berühren Sie [MENU], um das Menü anzuzeigen.
4Berühren Sie den einzustellenden Posten.
Falls der gewünschte Posten nicht zu sehen ist, berühren Sie v/V so
lange, bis der Posten auf dem Monitor erscheint.
5Berühren Sie die Einstellung.
6Drücken Sie (On-Screen-Taste), um das Menü
auszublenden.
Modusschalter
Touch-Panel
Ta s te ( O n -
Screen-Taste)
[So wählen Sie einen Setup-Posten aus
Halten Sie (On-Screen-Taste) länger gedrückt, oder lassen Sie
(Setup) in Schritt 4 anzeigen, und berühren Sie es.
Berühren Sie v/V, um den einzustellenden Posten anzuzeigen, und
berühren Sie ihn.
Dateinummer
Serie
USB-Anschluss
Auto
Videoausgang
NTSC
Uhreinstellung
Setup 3
2006 1 1 10:35:25 AM
20
Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 19
Menüposten
Die verfügbaren Menüposten hängen von der Position des Modusschalters und den
Einstellungen im Menü (Kamera) ab. Nur die verfügbaren Posten werden auf dem Monitor
angezeigt.
Menü für Aufnahme
COLOR (Farbmodus) Damit können Sie die Farbintensität des Bildes ändern oder
Spezialeffekte hinzufügen.
(Messmodus) Damit wählen Sie den Messmodus aus.
WB (Weissabgl) Damit stellen Sie die Farbtöne ein.
ISO Damit wählen Sie die Lichtempfindlichkeit aus.
(Bildqualität) Damit wählen Sie die Bildqualität für Standbilder.
Mode (AUFN-Modus) Damit wählen Sie den Serienaufnahmemodus aus.
BRK (Bel.reih.stufe) Damit verschieben Sie EV, wenn der AUFN-Modus auf
[Bel.reihe] gesetzt ist.
(Intervall) Dient zum Auswählen des Bildintervalls, wenn der AUFN-
Modus auf [Multibild] gesetzt ist.
(Blitzstufe) Damit stellen Sie die Blitzintensität ein.
(Kontrast) Dient zum Einstellen des Bildkontrasts.
(Konturen) Stellt die Scharfzeichnung des Bildes ein.
(Setup) Dient zum Ändern von Setup-Posten.
M
21
Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 19
DE
Setup-Posten
Menü für Wiedergabe
(Dia-Show) Dient zum Wiedergeben einer Bilderreihe.
(Malen) Dient zum Malen auf den Standbildern.
(Löschen) Dient zum Löschen von Bildern.
(Lautstärke) Dient zum Einstellen der Lautstärke.
(Ordner) Damit wählen Sie den Ordner zum Anzeigen von Bildern aus.
- (Schützen) Damit vermeiden Sie versehentliches Löschen.
DPOF Damit setzen Sie eine Druckauftragsmarkierung.
(Drucken) Dient zum Ausdrucken von Bildern mit einem PictBridge-
kompatiblen Drucker.
(Skalieren) Damit können Sie die Größe eines aufgenommenen Bildes
ändern.
(Drehen) Damit können Sie ein Standbild drehen.
(Untertl) Dient zum Schneiden von Filmen.
(Setup) Dient zum Ändern von Setup-Posten.
(Trimmen) Dient zum Aufnehmen eines vergrößerten Bildes. (Steht nur
beim Wiedergabezoom zur Verfügung.)
Kamera 1
AF-Modus Damit wählen Sie den Autofokusmodus.
Digitalzoom Dient zum Auswählen des Digitalzoommodus.
Rotaugen-Reduz Damit reduzieren Sie den Rote-Augen-Effekt bei
Blitzaufnahmen.
AF-Hilfslicht Dient dazu, die Fokussierung auf ein Motiv in dunkler
Umgebung zu erleichtern.
Kamera 2
Autom. Aufn.ktrl Damit können Sie das aufgenommene Bild unmittelbar nach
einer Standbildaufnahme etwa zwei Sekunden lang auf dem
Monitor anzeigen.
STEADY SHOT Dient zur Wahl des Bildstabilisierungsmodus.
Interner Speicher
Formatieren Damit formatieren Sie den internen Speicher.
23
DE
Funktionen auf einem Computer
Sie können mit der Kamera aufgenommene Bilder am Computer anzeigen. Die Software
bietet zudem weitere Möglichkeiten, Standbilder und Filme von der Kamera zu nutzen.
Einzelheiten dazu finden Sie im „Cyber-shot Handbuch“.
Unterstützte Betriebssysteme für USB-Verbindung und
Anwendungssoftware (mitgeliefert)
• Das Betriebssystem muss werkseitig installiert sein.
Wenn das Betriebssystem keine USB-Verbindungen unterstützt, verwenden Sie ein Lese-/Schreibgerät für
Memory Stick (nicht mitgeliefert).
• Nähere Einzelheiten zur Systemumgebung für die Cyber-shot-Anwendungssoftware „Picture Motion
Browser“ finden Sie im „Cyber-shot Handbuch“.
Anzeigen des „Cyber-shot Handbuch“
[Für Windows-Computer
1Schalten Sie Ihren Computer ein, und
legen Sie die CD-ROM (mitgeliefert) in
das CD-ROM-Laufwerk ein.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Wenn Sie auf die Schaltfläche [Cyber-shot
Handbook] klicken, erscheint der Bildschirm
zum Kopieren des „Cyber-shot Handbuch“.
Gehen Sie zum Kopieren nach den
Anweisungen auf dem Bildschirm vor.
2Doppelklicken Sie nach Abschluss der
Installation auf das auf dem Desktop neu
angelegte Verknüpfungssymbol.
[Für Macintosh-Computer
1Schalten Sie Ihren Computer ein, und
legen Sie die CD-ROM (mitgeliefert) in
das CD-ROM-Laufwerk ein.
Wählen Sie den Ordner „Handbook“ aus, und
kopieren Sie „Handbook.pdf“ aus dem Ordner
„DE“ auf Ihren Computer.
2Doppelklicken Sie nach Abschluss des
Kopiervorgangs auf „Handbook.pdf“.
Für Windows-Computer Für Macintosh-Computer
USB-Verbindung Windows Millennium Edition,
Windows 2000 Professional,
Windows XP Home Edition oder
Windows XP Professional
Mac OS 9.1/9.2/ Mac OS X (v10.1
bis v10.4)
Anwendungssoftware
„Picture Motion
Browser“
Windows Millennium Edition,
Windows 2000 Professional,
Windows XP Home Edition oder
Windows XP Professional
Nicht kompatibel
24
Akku-Nutzungsdauer und Speicherkapazität
Akku-Nutzungsdauer und Anzahl der Bilder für Aufnahme/Wiedergabe
Die Tabellen geben die ungefähre Anzahl
der Bilder, die im Modus [Normal] mit voll
aufgeladenem Akku (mitgeliefert) bei einer
Temperatur von 25°C aufgenommen/
wiedergegeben werden können, sowie die
Akku-Nutzungsdauer an. Bei der Anzahl
der Bilder, die aufgezeichnet oder
wiedergegeben werden kann, ist auch das
Auswechseln des „Memory Stick Duo“ je
nach Bedarf eingeschlossen.
Beachten Sie, dass die tatsächlichen Werte
je nach den Benutzungsbedingungen unter
den in der Tabelle angegebenen Werten
liegen können.
Im Laufe der Zeit nimmt die Akkukapazität bei
häufigem Gebrauch immer mehr ab.
Die Anzahl der für die Aufnahme/Wiedergabe
möglichen Bilder und die Akku-Nutzungsdauer
verringern sich unter den folgenden
Bedingungen:
Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist.
Wenn der Blitz häufig benutzt wird.
Wenn die Kamera oft ein- und ausgeschaltet
wird.
Wenn der Zoom häufig benutzt wird.
Wenn die Helligkeit der LCD-Beleuchtung
erhöht ist.
Wenn [AF-Modus ] auf [Monitor] gesetzt ist.
Wenn [STEADY SHOT] auf [Kontinu.]
gesetzt ist.
Wenn der Akku schwach ist.
[Bei Standbildaufnahme
Aufnahme in den folgenden Situationen:
(Bildqualität) ist auf [Fein] gesetzt.
[AF-Modus ] ist auf [Einzel] gesetzt.
[STEADY SHOT] ist auf [Aufnahme] gesetzt.
Eine Aufnahme alle 30 Sekunden.
Der Zoom wird abwechselnd zwischen den
Stellungen W und T umgeschaltet.
Der Blitz wird bei jeder zweiten Aufnahme
ausgelöst.
Die Kamera wird nach jeweils zehn
Aufnahmen ein- und ausgeschaltet.
Die Messmethode basiert auf dem CIPA-
Standard.
(CIPA: Camera & Imaging Products
Association)
Die Anzahl der Bilder und die Akku-
Nutzungsdauer sind nicht von der Bildgröße
abhängig.
[Bei Standbildwiedergabe
Wiedergabe einer Einzelbildfolge mit
Intervallen von etwa drei Sekunden
[Bei Filmaufnahme
Kontinuierliche Filmaufnahme mit einer
Bildgröße von [160]
Anzahl der Bilder Akku-Nutzungsdauer
(Min.)
ca. 400 ca. 200
Anzahl der Bilder Akku-Nutzungsdauer
(Min.)
ca. 7000 ca. 350
Akku-Nutzungsdauer
(Min.)
ca. 180
25
DE
Anzahl der Standbilder und Filmaufnahmedauer
Die Anzahl der Standbilder und die Filmaufnahmedauer hängen von den
Aufnahmebedingungen ab.
Einzelheiten zur Bildgröße finden Sie auf Seite 12.
[Ungefähre Anzahl der Standbilder (Werte für Bildqualität [Fein] in der
oberen und [Standard] in der unteren Zeile.)
(Einheit: Bilder)
• Die angegebene Anzahl der Bilder gilt, wenn [Mode] auf [Normal] gesetzt ist.
Wenn die Anzahl der noch verbleibenden Aufnahmen größer als 9.999 ist, erscheint die Anzeige „>9999“.
• Sie können die Bildgröße später ändern ([Skalieren], Seite 21).
Kapazität
Größe
Interner
Speicher Mit dieser Kamera formatierter „Memory Stick Duo“
ca. 56 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB 2 GB
7M 16 18 37 67 137 279 573
33 36 73 132 268 548 1125
3:2 16 18 37 67 137 279 573
33 36 73 132 268 548 1125
5M 23 25 51 92 188 384 789
43 48 96 174 354 723 1482
3M 37 41 82 148 302 617 1266
67 74 149 264 537 1097 2250
2M 60 66 133 238 484 988 2025
111 123 246 446 907 1852 3798
VGA(E-Mail) 357 394 790 1428 2904 5928 12154
892 985 1975 3571 7261 14821 30385
16:9(HDTV) 60 66 133 238 484 988 2025
111 123 246 446 907 1852 3798
26
[Ungefähre Aufnahmedauer von Filmen
(Einheit: Stunden : Minuten : Sekunden)
• Filme des Formats [640(Fein)] können nur auf einen „Memory Stick PRO Duo“ aufgenommen werden.
• Wenn mit älteren Sony-Modellen aufgenommene Bilder auf dieser Kamera wiedergegeben werden, kann
die Anzeige von der tatsächlichen Bildgröße abweichen.
Kapazität
Größe
Interner
Speicher Mit dieser Kamera formatierter „Memory Stick Duo“
ca. 56 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB 2 GB
640(Fein) 0:02:50 0:06:00 0:12:20 0:25:10
640(Standard) 0:02:30 0:02:50 0:05:50 0:10:40 0:21:40 0:44:20 1:31:00
160 0:42:40 0:45:30 1:31:30 2:51:20 5:47:00 11:44:20 24:18:20
27
DE
Störungsbehebung
Falls Sie Probleme mit Ihrer Kamera haben, probieren Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen
aus.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Inhalt des internen Speichers und Musikdateien
eventuell überprüft werden, wenn Sie die Kamera zur Reparatur einsenden.
Der Akku lässt sich nicht einsetzen.
Setzen Sie den Akku richtig ein, indem Sie den Akku-Auswurfhebel mit der Spitze des Akkus
zur Seite schieben (Seite 7).
Der Akkufachdeckel lässt sich nicht schließen.
Wenn der Akku nicht richtig herum eingesetzt ist, lässt sich der Akkufachdeckel nicht
schließen. Drücken Sie auf den unteren Teil des Akkufachdeckels, ziehen Sie den Deckel zum
Öffnen auf sich zu, und überprüfen Sie, ob der Akku richtig herum eingesetzt ist.
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Setzen Sie den Akku richtig ein (Seite 7).
Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein (Seite 6).
Der Akku ist defekt. Tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus.
Verwenden Sie einen empfohlenen Akku (Seite 5).
1Überprüfen Sie die folgenden Punkte, und schlagen Sie im „Cyber-shot
Handbuch“ (PDF-Format) nach.
Falls ein Code wie „C/E:ss:ss“ auf dem Monitor erscheint, schlagen Sie im
„Cyber-shot Handbuch“ nach.
2Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach etwa einer Minute wieder
ein, und schalten Sie die Kamera ein.
3Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 22).
4Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony-
Kundendienststelle.
Akku und Stromversorgung
28
Die Kamera schaltet sich plötzlich aus.
Wird die Kamera im eingeschalteten Zustand etwa drei Minuten lang nicht bedient, schaltet
sie sich zur Schonung des Akkus automatisch aus. Schalten Sie die Kamera wieder ein
(Seite 10).
Der Akku ist defekt. Tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus.
Die Akku-Restdaueranzeige ist falsch.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr heißen oder kalten Ort
benutzen.
Die angezeigte Restzeit weicht von der tatsächlichen Restzeit ab. Entladen Sie den Akku
vollständig, und laden Sie ihn dann wieder auf, um die Anzeige zu korrigieren.
Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein (Seite 6).
Der Akku ist defekt. Tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus.
Die Kamera nimmt nicht auf.
Überprüfen Sie die freie Kapazität des internen Speichers oder des „Memory Stick Duo“
(Seite 25, 26). Falls die Kapazität erschöpft ist, wenden Sie eines der folgenden Verfahren an:
Löschen Sie nicht benötigte Bilder (Seite 15).
Wechseln Sie den „Memory Stick Duo“ aus.
Sie verwenden einen „Memory Stick Duo“ mit Schreibschutzschalter, und dieser befindet sich
in der Position LOCK. Stellen Sie den Schalter in die Aufnahmeposition.
Es können keine Bilder aufgenommen werden, während der Blitz geladen wird.
Stellen Sie den Modusschalter zum Aufnehmen von Standbildern auf .
Stellen Sie den Modusschalter zum Aufnehmen von Filmen auf .
Die Bildgröße wurde bei Filmaufnahmen auf [640(Fein)] eingestellt. Führen Sie einen der
folgenden Vorgänge aus:
Stellen Sie die Bildgröße auf eine andere Größe als [640(Fein)] ein.
Setzen Sie einen „Memory Stick PRO Duo“ ein.
Das Aufnahmedatum wird nicht in ein Bild eingeblendet.
Diese Kamera verfügt nicht über eine Funktion zum Einblenden von Daten in Bilder. Sie
können dennoch Bilder mit Datum ausdrucken lassen.
Die Kamera gibt keine Bilder wieder.
Der Ordner-/Dateiname ist auf dem Computer geändert worden.
Wenn eine Bilddatei von einem Computer verarbeitet oder mit einem anderen Kameramodell
aufgenommen worden ist, kann die einwandfreie Wiedergabe auf Ihrer Kamera nicht
garantiert werden.
Die Kamera befindet sich im USB-Modus. Trennen Sie die USB-Verbindung.
Aufnahme von Standbildern/Filmen
Anzeigen von Bildern
30
Technische Daten
Kamera
[System]
Bildwandler: 7,20-mm-Farb-CCD (Typ 1/2,5),
Primärfarbenfilter
Gesamtpixelzahl der Kamera:
ca. 7 410 000 Pixel
Effektive Pixelzahl der Kamera:
ca. 7 201 000 Pixel
Objektiv: Carl Zeiss Vario-Tessar 3×-
Zoomobjektiv f = 6,33 – 19,0 mm
(38 – 114 mm bei Umrechnung auf eine
35-mm-Kleinbildkamera) F3,5 – 4,3
Belichtungsregelung: Automatische Belichtung,
Szenenwahl (9 Modi)
Weißabgleich: Automatik, Tageslicht,
Bewölkung, Neonlampen, Glühlampen, Blitz
Dateiformat (DCF-kompatibel):
Standbilder: Exif Ver. 2.21 JPEG-kompatibel,
DPOF-kompatibel
Filme: MPEG1-kompatibel (Monaural)
Speichermedien: Interner Speicher (ca. 56 MB)
„Memory Stick Duo“
Blitz: Empfohlene Entfernung (Einstellung von
ISO auf Auto): ca. 0,1 bis 3,4 m (W)/ca. 0,25
bis 2,7 m (T)
[Ein- und Ausgangsbuchsen]
Multianschluss
USB-Kommunikation: Hi-Speed USB
(USB 2.0-kompatibel)
[LCD-Monitor]
LCD-Panel: 7,5 cm (Typ 3,0) TFT-Ansteuerung
Gesamtzahl der Bildpunkte: 230 400 (960 × 240)
Punkte
[Stromversorgung, Allgemeines]
Stromversorgung: Akku NP-FR1, 3,6 V
Netzgerät AC-LS5K (nicht mitgeliefert),
4,2 V
Leistungsaufnahme (bei Aufnahme): 1,2 W
Betriebstemperatur: 0 bis 40°C
Lagertemperatur: –20 bis +60°C
Abmessungen: 95,0 × 56,5 × 23,4 mm (B/H/T,
ohne vorstehende Teile)
Gewicht: ca. 170 g (einschließlich Akku NP-FR1,
Handschlaufe usw.)
Mikrofon: Monaural
Lautsprecher: Monaural
Exif Print: Kompatibel
PRINT Image Matching III: Kompatibel
PictBridge: Kompatibel
Akkuladegerät BC-CS3
Betriebsspannung: 100 bis 240 V Wechselstrom,
50/60 Hz, 3,2 W
Ausgangsspannung: 4,2 V Gleichstrom, 500 mA
Betriebstemperatur: 0 bis 40°C
Lagertemperatur: –20 bis +60°C
Abmessungen: ca. 66 × 23 × 91 mm (B/H/T)
Gewicht: ca. 70 g
Akku NP-FR1
Akkutyp: Lithium-Ionen-Akku
Maximale Spannung: 4,2 V Gleichstrom
Nennspannung: 3,6 V Gleichstrom
Kapazität: 4,4 Wh (1 220 mAh)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
Markenzeichen
ist ein Markenzeichen der
Sony Corporation.
„Memory Stick“, , „Memory Stick PRO“,
, „Memory Stick Duo“,
, „Memory Stick PRO
Duo“, , „MagicGate“
und sind Markenzeichen
der Sony Corporation.
„InfoLITHIUM“ ist ein Markenzeichen der
Sony Corporation.
Microsoft, Windows und DirectX sind
eingetragene Markenzeichen oder
Markenzeichen der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten und/oder anderen
Ländern.
Macintosh, Mac OS, iMac, iBook, PowerBook,
Power Mac und eMac sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der Apple
Computer, Inc.
Intel, MMX und Pentium sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der Intel
Corporation.
Außerdem sind die in dieser Anleitung
verwendeten System- und
Produktbezeichnungen im Allgemeinen
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickler oder
Hersteller. Die Zeichen ™ oder ® werden in
dieser Anleitung jedoch nicht in allen Fällen
verwendet.
2
Om het gevaar van brand of
elektrische schokken te verkleinen,
mag het apparaat niet worden
blootgesteld aan regen of vocht.
U moet de batterij alleen vervangen door
een batterij van het opgegeven type. Als u
dit niet doet, kan dit brand of letsel tot
gevolg hebben.
Dit product is getest en voldoet aan de
beperkingen die zijn uiteengezet in de EMC-
richtlijn voor het gebruik van een
verbindingskabel van minder dan 3 meter.
[Let op
De elektromagnetische velden bij de specifieke
frequenties kunnen het beeld en het geluid van dit
apparaat beïnvloeden.
[Kennisgeving
Als de gegevensoverdracht halverwege wordt
onderbroken (mislukt) door statische elektriciteit
of elektromagnetische storing, moet u de
toepassing opnieuw starten of de
verbindingskabel (USB, enzovoort) loskoppelen
en opnieuw aansluiten.
[Verwijdering van oude
elektrische en elektronische
apparaten (Toepasbaar in de
Europese Unie en andere
Europese landen met gescheiden
ophaalsystemen)
Het symbool op het product of op de verpakking
wijst erop dat dit product niet als huishoudelijk
afval mag worden behandeld. Het moet echter
naar een plaats worden gebracht waar elektrische
en elektronische apparatuur wordt gerecycled. Als
u ervoor zorgt dat dit product op de correcte
manier wordt verwijderd, voorkomt u voor mens
en milieu negatieve gevolgen die zich zouden
kunnen voordoen in geval van verkeerde
afvalbehandeling. De recycling van materialen
draagt bij tot het vrijwaren van natuurlijke
bronnen. Voor meer details in verband met het
recyclen van dit product, neemt u contact op met
de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de
dienst belast met de verwijdering van
huishoudafval of de winkel waar u het product
hebt gekocht.
Dit apparaat bevat een vast ingebouwde batterij
die niet vervangen hoeft te worden tijdens de
levensduur van het apparaat.
Raadpleeg uw leverancier indien de batterij toch
vervangen moet worden.
De batterij mag alleen vervangen worden door
vakbekwaam servicepersoneel.
Gooi de batterij niet weg maar lever deze in als
klein chemisch afval (KCA).
Lever het apparaat aan het einde van de
levensduur in voor recycling, de batterij zal dan
op correcte wijze verwerkt worden.
Nederlands
WAARSCHUWING
LET OP
Voor klanten in Europa
Voor klanten in Nederland
3
NL
Opmerkingen over het gebruik van de camera
[Reservekopieën van het interne
geheugen en de "Memory Stick
Duo"
Schakel de camera niet uit en verwijder de accu of
"Memory Stick Duo" niet als het toegangslampje
brandt. Als u dit wel doet, kunnen de gegevens in
het interne geheugen of op de "Memory Stick
Duo" verloren gaan. Beveilig uw gegevens altijd
door een reservekopie van de gegevens te maken.
[Opmerkingen over opnemen/
weergeven
Deze camera is niet stofdicht, spatbestendig of
waterdicht. Lees het gedeelte
"Voorzorgsmaatregelen" (pagina 29) door
voordat u de camera gebruikt.
Maak een proefopname om te controleren of de
camera juist werkt voordat u eenmalige
gebeurtenissen opneemt.
Zorg ervoor dat de camera niet nat wordt. Water
dat in de camera terechtkomt, kan een storing
veroorzaken die niet in alle gevallen kan worden
verholpen.
Richt de camera niet naar de zon of ander fel
licht. Dit kan storingen veroorzaken in uw
camera.
Gebruik de camera niet in de buurt van sterke
radiogolven of straling. De camera kan dan
mogelijk niet correct opnemen of weergeven.
Als u de camera op zanderige of stoffige
plaatsen gebruikt, kunnen storingen optreden.
Als er vocht op de camera condenseert, moet u
dit verwijderen voordat u de camera gebruikt
(pagina 29).
Schud de camera niet en sla er niet tegenaan. Er
kunnen zich storingen voordoen en mogelijk
kunt u geen opnamen maken. Daarnaast kan het
opnamemedium onbruikbaar worden of kunnen
de beeldgegevens worden beschadigd of
verloren gaan.
Reinig het oppervlak van de flitser voor gebruik.
Door de hitte die vrijkomt bij het afgaan van de
flitser, kan vuil op het oppervlak van de flitser
verkleuren of vastplakken op dit oppervlak,
waardoor onvoldoende licht het voorwerp
bereikt.
[Opmerkingen over het LCD-
scherm
Het LCD-scherm is vervaardigd met
precisietechnologie, waardoor meer dan 99,99%
van de pixels operationeel is. Soms kunnen er op
het LCD-scherm echter zwarte stipjes en/of
heldere puntjes (wit, rood, blauw of groen)
permanent zichtbaar zijn. Dit is normaal en
heeft geen enkele invloed op het opgenomen
beeld.
[Compatibiliteit van
beeldgegevens
Deze camera voldoet aan de algemene DCF-
norm (Design rule for Camera File system) die
is vastgelegd door de JEITA (Japan Electronics
and Information Technology Industries
Association).
Er worden geen garanties gegeven dat beelden
die met deze camera zijn opgenomen, kunnen
worden weergegeven op andere apparatuur, of
dat beelden die met andere apparatuur zijn
opgenomen of bewerkt, kunnen worden
weergegeven op deze camera.
[Waarschuwing voor
auteursrechten
Televisieprogramma's, films, videobanden en
ander materiaal zijn mogelijk beschermd door
auteursrechten. Het zonder toestemming opnemen
van dergelijk materiaal kan in strijd zijn met de
auteursrechtwetgeving.
[Geen compensatie voor de
inhoud van de opnamen
Opnamen worden niet vergoed, zelfs niet als deze
niet kunnen worden opgenomen of weergegeven
door een storing in de camera, opnamemedia,
enzovoort.
4
Inhoud
Opmerkingen over het gebruik van de camera ........................................3
Aan de slag ...................................................................................... 5
De bijgeleverde accessoires controleren .................................................5
1 De accu voorbereiden ...........................................................................6
2 De accu/een "Memory Stick Duo" (niet bijgeleverd) plaatsen ............... 7
3 Het aanraakscherm bedienen ...............................................................9
4 De camera inschakelen/de klok instellen ............................................10
Beelden eenvoudig opnemen
(Automatische instelfunctie) ........................................................ 11
Beelden weergeven/verwijderen .................................................. 15
Aanduidingen op het scherm ....................................................... 17
De instellingen wijzigen – Menu/Setup ....................................... 19
Menu-items .............................................................................................20
Setup-items .............................................................................................21
De computer gebruiken ................................................................ 23
Ondersteunde besturingssystemen voor USB-verbinding en software
(bijgeleverd) ............................................................................................23
Het "Cyber-shot-handboek" weergeven ..................................................23
Gebruiksduur van de accu en geheugencapaciteit ................... 24
Gebruiksduur van de accu en aantal beelden dat kan worden
opgenomen/weergegeven ......................................................................24
Aantal stilstaande beelden en opnameduur voor films ..........................25
Problemen oplossen ..................................................................... 27
Accu en stroomvoorziening .................................................................... 27
Stilstaande beelden/films opnemen .......................................................28
Beelden weergeven ................................................................................28
Voorzorgsmaatregelen .................................................................. 29
Technische gegevens ................................................................... 30
5
NL
Aan de slag
De bijgeleverde accessoires controleren
Acculader BC-CS3 (1)
Netsnoer (1)
(niet bijgeleverd in de Verenigde Staten en
Canada)
Oplaadbare accu NP-FR1 (1)/Accuhouder (1)
Tekenpen (1)
USB-, A/V-, DC IN-kabel voor de
multifunctionele aansluiting (1)
Polsriem (1)
CD-ROM (Cyber-shot-software/"Cyber-shot-
handboek") (1)
Gebruiksaanwijzing (deze handleiding) (1)
De tekenpen
U kunt tekenen of stempelen op
stilstaande beelden met de tekenpen.
Bevestig de tekenpen aan de polsriem
(rechts weergegeven).
Til de camera niet op aan de
tekenpen. De camera kan dan vallen.
Bevestig de riem om te voorkomen dat de
camera wordt beschadigd door een val,
enzovoort.
Bevestigingsoog
6
1 De accu voorbereiden
1Plaats de accu in de acculader.
2Sluit de accu aan op het stopcontact.
Het CHARGE-lampje gaat branden en het opladen wordt gestart.
Wanneer het CHARGE-lampje uitgaat, is het opladen voltooid (normale lading).
Als u de accu nog ongeveer één uur laat opladen (tot deze volledig is opgeladen), kunt u de accu iets
langer gebruiken.
[Oplaadduur
• De vereiste duur om een volledig ontladen accu op te laden bij een temperatuur van 25°C. In bepaalde
omstandigheden of situaties kan het opladen langer duren.
• Sluit de acculader aan op een gemakkelijk toegankelijk stopcontact in de buurt.
• Zelfs als het CHARGE-lampje niet brandt, is de acculader niet losgekoppeld van de wisselstroombron
zolang de stekker ervan in het stopcontact zit. Als zich een probleem voordoet tijdens het gebruik van de
acculader, onderbreekt u de stroomvoorziening onmiddellijk door de stekker uit het stopcontact te trekken.
• Wanneer het opladen is voltooid, haalt u de stekker van het netsnoer uit het stopcontact en verwijdert u de
accu uit de acculader.
CHARGE-lampje
Stekker
CHARGE-lampje
Netsnoer
Voor klanten in de Verenigde
Staten en Canada
Voor klanten buiten de Verenigde Staten en
Canada
Duur voor volledige lading Duur voor normale lading
Ongeveer 350 min. Ongeveer 290 min.
7
NL
2 De accu/een "Memory Stick Duo" (niet bijgeleverd) plaatsen
1Open de klep van de accu/"Memory Stick Duo".
2Plaats de "Memory Stick Duo" (niet bijgeleverd) zo ver mogelijk in de camera
tot deze vastklikt.
3Controleer de plaatsingsrichting en plaats de accu in de camera.
4Sluit de klep van de accu/"Memory Stick Duo".
[Als er geen "Memory Stick Duo" is geplaatst
De camera neemt beelden op/geeft beelden weer met het interne geheugen (ongeveer 56 MB).
[De resterende acculading controleren
Open de lensklep of druk op de POWER-toets om de camera in te schakelen en controleer de
acculading op het LCD-scherm.
Plaats de "Memory
Stick Duo" met de
aansluiting naar het
LCD-scherm gericht.
Accuontgrendelknop
Klep van de accu/
"Memory Stick Duo"
ɠ
Houd de markeringen v aan de zijkant van
de accu tegenover de markering v van de
accusleuf. Houd de accuontgrendelknop
ingedrukt en plaats de accu in de camera.
Het duurt ongeveer één minuut voordat de juiste
resterende acculading wordt weergegeven.
In bepaalde omstandigheden wordt de resterende
acculading niet correct weergegeven.
Wanneer u de camera voor het eerst inschakelt, wordt het
scherm Klok instellen weergegeven (pagina 10).
Aanduiding voor
resterende acculading
Resterende
acculading
LCD-scherm
8
[De accu/"Memory Stick Duo" verwijderen
Open de klep van de accu/"Memory Stick Duo".
Schuif de accuontgrendelknop.
Zorg ervoor dat u de accu niet laat
vallen.
Verwijder de accu nooit als het
toegangslampje brandt.
Controleer of het toegangslampje
niet brandt en druk de "Memory Stick
Duo" één keer naar binnen.
Accu"Memory Stick Duo"
9
NL
3 Het aanraakscherm bedienen
1Druk op (schermtoets) om de toetsen op het aanraakscherm weer te
geven.
2Raak de toetsen op het scherm lichtjes met uw vinger aan.
Aanraakscherm
-toets (schermtoets)
Modusschakelaar
Sla deze stap over als de modusschakelaar op is gezet.
2M
MENU
OFF
AUTOAUTO
OFF
Druk op (schermtoets) om de toetsen van het aanraakscherm uit
te schakelen.
Als het item dat u wilt instellen, niet op het scherm wordt
weergegeven, kunt u met de toetsen v/V een andere pagina kiezen.
U kunt terugkeren naar het voorgaande scherm door aan te raken.
2M
MENU
OFF
AUTOAUTO
OFF
10
4 De camera inschakelen/de klok instellen
1Selecteer met de modusschakelaar en druk vervolgens op de POWER-
toets of schuif de lensklep omlaag.
2Raak de toetsen op het scherm aan om de klok in te stellen.
1Raak de gewenste datumnotatie aan en raak vervolgens t aan. Het scherm Klokinstel.
2/2 wordt weergegeven.
2Raak het item aan dat moet worden ingesteld en stel de numerieke waarde in met v/V.
3Raak [OK] aan.
[De datum en tijd wijzigen
Selecteer [Klokinstel.] in het scherm (Setup) (pagina 19).
[Wanneer u de camera inschakelt
Tenzij u de klok instelt, wordt het scherm Klok instellen elke keer weergegeven wanneer de
camera wordt ingeschakeld.
Als de camera wordt gebruikt met de accu en u de camera gedurende drie minuten niet
bedient, wordt de camera automatisch uitgeschakeld om te voorkomen dat de accu leegloopt
(automatische uitschakelfunctie).
POWER-toets
Modusschakelaar
Lensklep
Aanraakscherm
1/2
12:00
AM
112006
2/2
AM
OK
2006 1
//
1
12 : 00
2/2
AM
OK
2006 1
//
1
10 : 30
123
11
NL
Beelden eenvoudig opnemen
(Automatische instelfunctie)
1Selecteer een functie met de modusschakelaar.
Stilstaand beeld: Selecteer .
Film: Selecteer .
2Houd de camera stil en houd uw armen langs uw zij.
3Maak een foto met de sluiterknop.
Film:
Druk de sluiterknop volledig in.
Als u wilt stoppen met opnemen, drukt u de sluiterknop nogmaals volledig in.
Microfoon
Modusschakelaar
Schroefgat voor statief
(onderkant)
Sluiterknop
ɠ
-toets (STEADY
SHOT)
Zoomtoets (W/T)
-toets
(Schermweergave)
Aanraakscherm
-toets
(schermtoets)
Plaats het onderwerp
in het midden van het
zoekframe.
Stilstaand beeld:
1Houd de sluiterknop half ingedrukt
om het beeld scherp te stellen.
De aanduiding z (AE/AF-vergrendeling)
(groen) knippert, u hoort een pieptoon, de
aanduiding stopt met knipperen en blijft
branden.
2Druk de sluiterknop volledig in.
A
an
d
u
idi
ng voor
AE/AF
-vergren
d
e
li
ng
12
[W/T De zoomfunctie gebruiken
Druk op de zoomtoets.
Wanneer de zoomvergrotingsfactor hoger wordt
dan 3×, gebruikt de camera de digitale
zoomfunctie.
De camera zoomt langzaam wanneer u een film
opneemt.
[Steadyshot-functie
De steadyshot-functie is altijd geactiveerd
wanneer (Camera) is ingesteld op
[Autom.].
Als u wilt controleren of de steadyshot-
functie is geactiveerd, drukt u de
sluiterknop half in en kijkt u of het
pictogram (STEADY SHOT) op het
scherm wordt weergegeven.
Andere functies dan de instelfunctie [Autom.]:
Druk op de -toets (STEADY SHOT)
om de steadyshot-functie te annuleren. Als
u de steadyshot-functie wilt activeren, drukt
u nogmaals op de -toets.
Als u de volgende items wilt instellen, drukt
u op (schermtoets) en geeft u de items
weer.
[Flitser (Een flitsfunctie
selecteren voor stilstaande
beelden)
Raak op het scherm aan. Raak het
gewenste item aan en raak vervolgens
aan.
Autom.: Gaat af wanneer er niet voldoende
licht of achtergrondverlichting is
(standaardinstelling)
Altd. flits. ( )
Lgz synchro (Altijd flitsen) ( ): de sluitertijd
is lang in een donkere omgeving om de
achtergrond helder te kunnen opnemen die
buiten het bereik van het flitslicht valt.
Niet flits. ( )
[De zelfontspanner gebruiken
Raak op het scherm aan. Raak het
gewenste item aan en raak vervolgens
aan.
10 sec (): De zelfontspanner met een
vertraging van 10 seconden instellen
2 sec (): De zelfontspanner met een
vertraging van 2 seconden instellen
Uit: De zelfontspanner niet gebruiken
Druk op de sluiterknop, het
zelfontspannerlampje knippert en u hoort
een pieptoon tot de sluiter werkt.
[Macro/Vergrootglas (Close-
upopname maken)
Raak op het scherm aan. Raak het
gewenste item aan en raak vervolgens
aan.
Macro (): W-kant: ongeveer 8 cm of verder,
T-kant: ongeveer 25 cm of verder
Vergrootglas (): Vergrendeld op de W-
kant: ongeveer 1 tot 20 cm
Uit: Macro uit
[Het beeldformaat wijzigen
Raak op het scherm aan. Raak het
gewenste item aan en raak vervolgens
aan.
Stilstaande beelden
SL
Beeldformaat Richtlijnen
: 7M Max. formaat is A3
(11×17")
: 3:2 Net als beeldverhouding
3:2
: 5M Max. formaat is A4 (8×10")
: 3M Max. formaat is 13×18cm
(5×7")
: 2M Max. formaat is 10×15cm
(4×6")
: VGA
(E-Mail)
Voor e-mail
: 16:9
(HDTV)
Weergeven op 16:9 HDTV
7M
3:2
5M
3M
2M
VGA
16:9
13
NL
Films
[De opnamefuncties voor
stilstaande beelden selecteren
Raak op het scherm aan. Raak het
gewenste item aan en raak vervolgens
aan.
Autom.: Hiermee kunt u gemakkelijk opnemen
met instellingen die automatisch worden
aangepast.
Programma (P): Hiermee kunt u opnemen
terwijl de belichting automatisch wordt
aangepast (zowel de sluitertijd als de
diafragmawaarde). U kunt ook
verschillende instellingen selecteren met
het menu.
Scènekeuze: Hiermee kunt u opnemen met
vooraf ingestelde instellingen op basis van
de scène.
Scènekeuze
Hoge gevoelighd (): Hiermee kunt u
beelden zonder flitser opnemen, zelfs bij
weinig licht.
Schemer (): Hiermee kunt u 's nachts
beelden opnemen zonder de nachtelijke
sfeer te verliezen.
Schemer-portret (): Hiermee kunt u scherpe
beelden opnemen van personen op een
donkere plaats zonder de nachtelijke sfeer
te verliezen.
Soft Snap (): Hiermee kunt u de huid van
een persoon met een warmere tint
opnemen.
Landschap (): Hiermee kunt u opnemen
terwijl er is scherpgesteld op een
onderwerp in de verte.
Korte sluitertijd ( ): Hiermee kunt u
bewegende onderwerpen opnemen op
heldere plaatsen.
Strand ( ): Hiermee kunt u beelden aan zee
of bij een meer opnemen, waarbij de
blauwe kleur van het water levendiger
wordt opgenomen.
Sneeuw ( ): Hiermee kunt u beelden in de
sneeuw opnemen, waarbij het wit
helderder wordt vastgelegd.
Vuurwerk ( ): Hiermee kunt u vuurwerk
met levendigere kleuren opnemen.
[ De belichting handmatig
aanpassen
Stel (Camera) in op een andere
instelling dan [Autom.]. Raak op het
scherm aan. Selecteer een waarde door v/V
aan te raken.
Naar +: Een beeld helderder maken.
0EV: De belichting wordt automatisch door de
camera bepaald.
Naar –: Een beeld donkerder maken.
[9 De scherpstellingsmethode
wijzigen
Stel (Camera) in op een andere
instelling dan [Autom.]. Raak 9 op het
scherm aan. Raak het gewenste item aan en
raak vervolgens aan.
Multi-AF: Hiermee wordt automatisch
scherpgesteld op een onderwerp in het hele
bereik van het zoekerframe.
Midden-AF:Hiermee wordt automatisch
scherpgesteld op een onderwerp in het
midden van het zoekerframe.
Punt-AF (Flexibel Punt AF): Hiermee wordt
scherpgesteld op een zeer klein onderwerp
of een klein gebied door het AF-
bereikzoekerframe te verplaatsen naar een
gewenste schermpositie.
Beeldformaat Richtlijnen
: 640
(Fijn)
Weergave op tv, hoge
kwaliteit
: 640
(Standaard)
Weergave op tv, standaard
: 160 Voor e-mail
FINE
640
STD
640
160
14
[Het aantal stilstaande beelden dat
kan worden opgenomen en de
opnameduur voor films
Het aantal stilstaande beelden dat kan
worden opgenomen en de opnameduur voor
films is afhankelijk van het geselecteerde
beeldformaat.
Stilstaande beelden
Films
Het aantal opneembare beelden en de
opnameduur zijn afhankelijk van de
opnameomstandigheden.
Maximaal aantal opneembare beelden
Maximale opnameduur
15
NL
Beelden weergeven/verwijderen
1Selecteer met de modusschakelaar.
2Selecteer een beeld met / .
Film:
Raak B aan.
Terugspoelen/snel vooruitspoelen: / (Terugkeren naar normale weergave: B)
Volume: raak [MENU] t [Volumeniveau] t +/– om aan te passen t [Sluiten] aan.
De weergave stoppen: x
[Beelden verwijderen
Geef het beeld weer dat u wilt verwijderen en raak vervolgens [MENU] t [Wissen] t
[Wissen] t [OK] aan.
[ Een vergroot beeld weergeven (weergavezoom)
Druk op wanneer een stilstaand beeld wordt weergegeven.
Druk op om het zoomen ongedaan te maken.
Modusschakelaar
-toets
(Weergavezoom)
/ -toets (Index/
Weergavezoom)
Multifunctionele
aansluiting (onderkant)
Aanraakscherm
VGA
3/9
VGA
3/9
60 min 60 min
MENU x1.0
1.3
Het gedeelte aanpassen: v/V/b/B
Weergavezoom annuleren
16
[Indexscherm weergeven
Druk op (Index). Raak het beeld aan dat u wilt bekijken op het enkelbeeldscherm.
Als u het vorige/volgende scherm wilt weergeven, raakt u b/B aan.
Als u nogmaals op (Index) drukt, wordt het indexscherm met 12 beelden weergegeven.
[Beelden verwijderen in de indexfunctie
1Terwijl een indexscherm wordt weergegeven, raakt u [MENU] t [Wissen] t [Kiezen]
aan.
2Raak het beeld aan dat u wilt verwijderen om de aanduiding (Wissen) weer te geven.
3Raak [OK] t [OK] aan.
[Een reeks beelden afspelen (Diavoorstelling)
1Zet de modusschakelaar op .
2Raak [MENU] t [Diavoorstelling] t [Start] aan.
Als u de diavoorstelling wilt annuleren, raakt u het scherm en vervolgens [Sluiten] aan.
[Tekenen op stilstaande beelden
1Zet de modusschakelaar op .
2Raak [MENU] t [Kleuren] aan.
3Maak tekens of tekeningen op de stilstaande beelden met de tekenpen.
[Beelden bekijken op een televisiescherm
1Sluit de camera aan op de televisie met de kabel voor de multifunctionele aansluiting
(bijgeleverd).
2Stel de schakelaar van de kabel voor de multifunctionele aansluiting in op "TV".
Naar de multifunctionele aansluiting Naar de audio-/
video-ingangen
Kabel voor de multifunctionele aansluiting
17
NL
Aanduidingen op het scherm
Wanneer u op (Schermweergave) drukt, worden de gegevens en aanduidingen op het
scherm in- en uitgeschakeld.
[
Bij opname van stilstaande beelden
[Bij opname van films
[
Bij weergave van stilstaande beelden
[Bij weergave van films
A
1
2
3
4
5
B & W
1
2
3
4
5
STBY
B & W
M
1
2
3
4
VOL.
1
2
3
4
60min Resterende acculading
zAE/AF-vergrendeling
BRK Opnamefunctie
Witbalans
STBY
OPNEMEN
Stand-by/film opnemen
Camerafunctie
(Programma)
Camerafunctie
(Scènekeuze)
Flitsfunctie
Flitser wordt opgeladen
Zoomvergrotingsfactor
Rode-ogeneffect beperken
Scherpte
Contrast
AF-verlichting
Lichtmeetfunctie
VIVID
NATURAL
SEPIA B&W
Kleurfunctie
-Beveiligen
Afdrukmarkering (DPOF)
Zoomvergrotingsfactor
Stap
12/16
Frame-voor-frame-
weergave
NWeergeven
Map wijzigen
M
WB
SL
1.3
ON
1.3
18
B
C
D
E
Histogram
wordt weergegeven
wanneer het histogram
wordt uitgeschakeld tijdens
de weergave.
+2.0EV Belichtingswaarde
F3.5 Diafragmawaarde
NR lange-sluitertijd
125 Sluitertijd
Weergavebalk
Bedieningsgids
PictBridge-aansluiting
Beeldformaat
FINE STD Beeldkwaliteit
Opnamemap
Weergavemap
Resterende interne
geheugencapaciteit
Resterende "Memory
Stick"-capaciteit
00:00:00
[00:28:05]
Opnameduur [maximale
opnameduur]
1/30" Multi Burst-interval
400 Resterend aantal
opneembare beelden
Zelfontspanner
C:32:00 Zelfdiagnosefunctie
ISO-waarde
±0.7EV Waarde voor de bracket-
stap
12/12 Beeldnummer/aantal
beelden opgenomen in
geselecteerde map
00:00:12 Teller
3:2
7M 5M
1M
3M 2M
16:9
VGA
FINE
640 STD
640
160
101
101
Trillingswaarschuwing
EWaarschuwing voor
zwakke accu
+Dradenkruis van de
puntlichtmeting
AF-bereikzoekerframe
PictBridge-aansluiting
2006 1 1
9:30 AM
Opnamedatum/-tijd van het
weergavebeeld
+2.0EV Belichtingswaarde
ISO-waarde
Lichtmeetfunctie
Flitser
Witbalans
500 Sluitertijd
F3.5 Diafragmawaarde
Weergavebeeld
Volume aanpassen
STEADY SHOT
Aanduiding voor AF-
bereikzoekerframe
AF-functie
Macro/Vergrootglas
1.0m Vooraf ingestelde
scherpstelafstand
WB
S AF M A F
20
Voor meer informatie over de bediening 1 pagina 19
Menu-items
De beschikbare menu-items zijn afhankelijk van de stand van de modusschakelaar en de
instellingen in het menu (Camera). Alleen de beschikbare items worden op het scherm
weergegeven.
Menu voor opnemen
COLOR (Kleurfunctie) Het levendigheid van het beeld wijzigen of speciale effecten
toevoegen.
(Lichtmeetfun.) De lichtmeetfunctie selecteren.
WB (Witbalans) De kleurtinten aanpassen.
ISO De lichtgevoeligheid selecteren.
(Beeldkwaliteit) De kwaliteit voor stilstaande beelden selecteren.
Mode (Opn.functie) De functie voor continu opnemen selecteren.
BRK (Bracket-stap) De EV verschuiven wanneer de Opn.functie is ingesteld op
[Exposure Bracket].
(Interval) Het frame-interval selecteren wanneer de Opn.functie is
ingesteld op [Multi Burst].
(Flitsniveau) De hoeveelheid flitslicht instellen.
(Contrast) Het contrast van het beeld instellen.
(Scherpte) De scherpte van het beeld regelen.
(Setup) De Setup-items wijzigen.
M
21
Voor meer informatie over de bediening 1 pagina 19
NL
Setup-items
Menu voor weergeven
(Diavoorstelling) Een reeks beelden afspelen.
(Kleuren) Tekenen op stilstaande beelden.
(Wissen) Beelden verwijderen.
(Volumeniveau) Het volume aanpassen.
(Map) De map selecteren voor het weergeven van beelden.
- (Beveiligen) Voorkomen dat gegevens per ongeluk worden gewist.
DPOF Een afdrukmarkering toevoegen.
(Afdrukken) Beelden afdrukken met een PictBridge-compatibele printer.
(Ander form.) Het beeldformaat van een opgenomen beeld wijzigen.
(Roteren) Een stilstaand beeld roteren.
(Opdelen) Films knippen.
(Setup) De Setup-items wijzigen.
(Trimmen) Een vergroot beeld opnemen. (Alleen beschikbaar voor
weergavezoom.)
Camera 1
AF-functie De werking van de automatische scherpstelling selecteren.
Digitale zoom De digitale zoomfunctie selecteren.
Rode-ogeneff. Het rode-ogeneffect beperken bij gebruik van de flitser.
AF-verlicht. Vullicht leveren om gemakkelijker te kunnen scherpstellen op
een onderwerp in een donkere omgeving.
Camera 2
Auto Review Het opgenomen beeld onmiddellijk na de opname twee
seconden op het scherm weergeven.
STEADY SHOT De steadyshot-functie selecteren.
Intern geheugen
Formatteren Het interne geheugen formatteren.


Produkt Specifikationer

Mærke: Sony
Kategori: Digital kamera
Model: Cyber-Shot DSC-T50

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Sony Cyber-Shot DSC-T50 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Digital kamera Sony Manualer

Digital kamera Manualer

Nyeste Digital kamera Manualer