Canton Sub 8.3 Black Manual
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Canton Sub 8.3 Black (48 sider) i kategorien Subwoofer. Denne guide var nyttig for 9 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/48

ENG
DEU
FRA
ESP
ITA
RUS
SWE
NED
POL
Aktivsubwoofer
BeDieNuNgSA NleiTuNg
OPeRATiNg iNSTRuCTiONS
NOTiCe D‘uTiliSATiON
iNSTRuCCiONeS De uSO
iSTRuziONi D’uSO
РукОвОдСт вО пО экСп л уатацИИ
BRuKSANviSNiNg
geBRu iKSA A NWiJziNg
iNSTRuKC JA OBSługi

2
Inhalt
Sicherheitshinweise ......................... Seite 3
Positionierung im Raum .................. Seite 4
Montage und Aufstellung ............... Seite 4
Canton Subwoofer-Module ............ Seite 5
Anschluss ........................................ Seite 6
Bedienung ...................................... Seite 8
Einspielen ..................................... Seite 10
Fehlersuche .................................. Seite 11
Garantie ....................................... Seite 47
Deutsch
Willkommen in der Welt der pure music
Wir freuen uns, dass Sie sich für Lautsprecher aus dem Hause Canton entschieden haben. Sie vereinen
hochwertige Bauteile mit unserer langjährigen Entwicklungserfahrung und der sorgfältigen Produktion.
Damit sie Ihnen einen unbeschwerten Klanggenuss bieten, haben Sie nur wenige Dinge zu beachten.
Diese finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
Wir wünschen Ihnen viel Klangvergnügen!
Sachgemäße Aufstellung und Anschluss des
Lautsprechers fallen in die Verantwortung des
Anwenders. Canton kann keine Verantwor-
tung für Schäden oder Unfälle übernehmen,
die durch unsachgemäße Aufstellung oder
Anschluss verursacht werden.

3
Deutsch
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise bei der Wahl des richtigen
Platzes für Ihren Subwoofer und bei dessen Pflege und Bedienung!
Wählen Sie einen
ebenen Untergrund
Feuchtigkeit
vermeiden
Erschütterungen
vermeiden
Direkte
Sonneneinstrahlung
vermeiden
Abstand zu
Wärmequellen
Vor extremer Kälte
schützen
Zur Reinigung
keine aggressiven,
alkoholhaltigen oder
scheuernden Mittel
einsetzen
Gehäuse nicht öffnen
Nicht in den
Subwoofer greifen
Subwoofer nicht
abdecken und nichts
darauf stellen
Mindestabstand zu Wän-
den und Möbeln: 10 cm,
zu Röhren-TV: 1 Meter
Netzstecker bei
Gewitter ziehen
Netzkabel nicht mit
nassen Händen anfassen
Freien Zugang zum
Netzstecker gewährleisten
Bei Überlastung
Subwoofer leiser drehen
Bei Batterie und
Fernbedienung auf
richtige Polung achten
Nicht in den
Hausmüll werfen

4
Deutsch
Positionierung im Raum
Canton Subwoofer können beliebig im Raum positioniert werden.
Ideal ist jedoch ein Platz zwischen den beiden Frontlautsprechern.
Optimaler Abstand
Subwoofer – Wand
Montage und Aufstellung
Anbringung Absorber/Spikes
Wenn Sie Ihren Subwoofer auf hartem Untergrund aufstellen,
montieren Sie bitte zur Entkopplung die mitgelieferten selbst-
klebenden Absorber oder Spikes. So vermeiden Sie Vibrationen.
Nur bei Subwoofern
mit Gewindebohrungen

5
Deutsch
Canton Subwoofer-Module
Canton Subwoofer sind mit unterschiedlichen Verstärkermodulen ausgestattet.
Bitte überprüfen Sie anhand der Abbildungen, welches Modul in Ihren Subwoofer
eingebaut ist.
Modul S Modul M Modul L Modul M-R Modul L-R
Fernbedienung

6
Anschluss
Bitte achten Sie darauf, dass vor dem Anschließen alle elektrischen Komponenten
ausgeschaltet sind!
Je nach Art und Ausstattung Ihres Verstärkers bzw. Receivers gibt es verschiedene
Möglichkeiten, den Canton Aktivsubwoofer anzusteuern.
Deutsch
1. Verstärker oder AV-Receiver mit „Pre-Out“ oder
speziellem Stereo-Subwoofer-Ausgang (LFE): Verbindung
über Low Level Input
Kabel: handelsübliches Cinchkabel
2. Verstärker oder AV-Receiver mit Mono-Subwoofer-
Ausgangsbuchse: Verbindung über Mono Low Level Input
Kabel: handelsübliches Cinchkabel
Anschlussmöglichkeiten
für Subwoofer-Module
S, M und L:
SUB

7
Deutsch
3. Verstärker oder AV-Receiver ohne speziellen Subwoofer-
Ausgang: Verbindung mit Lautsprecherausgängen des
Verstärkers über High Level Input
Kabel: handelsübliches Lautsprecherkabel
Bitte auf die richtige Polung achten:
rot = plus, schwarz = minus
Hinweis: Die Eingänge Low Level- und High Level Input
dürfen nicht gleichzeitig belegt werden!
5. „Low Level Out Filtered“: Zur Entlastung kleinerer
Aktivlaut sprecher werden Frequenzen unterhalb 80 Hz
weggefiltert.
4 a. Canton Subwoofer mit zusätzlichen „High Level Output“-
Buchsen z. B. für den Anschluss eines zweiten Subwoofers.
Kabel: handelsübliches Lautsprecherkabel
4 b. Canton Subwoofer mit zusätzlichen „Low Level Output“-
Buchsen z. B. für den Anschluss eines zweiten Subwoofers.
Kabel: handelsübliches Cinchkabel
Hinweis:
Bitte die Seiten links und rechts nicht vertauschen!
Anschlussmöglichkeiten
für Subwoofer-Module
M und L:
Anschlussmöglichkeiten
für Subwoofer-Module
S, M und L:
Anschlussmöglichkeit
für Subwoofer-Modul L:
SUB 1 SUB 2
a
b

8
Bedienung
Deutsch
Modul S Modul LModul M

9
Deutsch
Modul L-R Modul M-R Fernbedienung
Power

10
Einspielen
Einspielphase bis zur Entfaltung der
maximalen Klang eigenschaften:
15 - 20 Betriebsstunden.
• Bitte in dieser Zeit in normaler Lautstärke
hören
• Extrem hohe Pegel vermeiden
• Unterschiedlichstes Musikmaterial hören
1 Ein-/Ausschalter Stromversorgung
2 Betriebsanzeige (grün/rot)
3 Einschaltautomatik
4 Akustische Raumanpassung
(gilt nicht für Modul S)
5 Einstellung der oberen Übertragungs-
frequenz
6 Lautstärkeanpassung
7 Phasenanpassung
(gilt nicht für Modul S)
8 Low-Level-Eingang
9 Low-Level-Ausgang
(gilt nicht für Modul S)
10 Low-Level-Ausgang, bis 80 Hz gefiltert
(gilt für Modul L)
11 High-Level-Eingang
12 High-Level-Ausgang
(gilt für Modul L)
13 Sicherung
(gilt für Modul S)
14 Setup Mode
(gilt für Modul M-R und L-R)
Amplifier Mode zur Wahl zwischen
zwei Betriebsarten
Subwoofer-Modul S, M und L:
• „Amplier Mode“ auf „AUTO“: Subwoofer
schaltet sich bei anliegendem Musiksignal
automatisch ein; stoppt die Musik, geht der
Subwoofer nach 5 bis 15 Minuten automa-
tisch in den Standby-Modus.
• „Amplier Mode“ auf „ON“:
Subwoofer bleibt immer eingeschaltet
Room Compensation – Einstellungen bei
der Erstinstallation (Modul M und L)
Wählen Sie bitte die Schalterstellung, die zur
besten Tonwiedergabe führt, um den Sub-
woofer optimal an die akustischen Gegeben-
heiten des Raumes anzupassen. Dabei gilt
folgende Grundregel: Einstellung „Normal“
für normal große Räume, Einstellung „Wide“
für große Räume, Einstellung „Narrow“ für
kleine Räume. (Modul M-R / L-R) Einstellung
„Boost“ für ein volleres Musikempnden bei
leisen und mittleren Lautstärken.
Fernbedienung
Zur Aktivierung des Setup-Modus die Taste
„Setup“ für 2 Sec. gedrückt halten. Ein
erneutes Drücken der Taste „Setup“ bringt
die Fernbedienung wieder in den Normal-
Modus. Das zuletzt eingestellte Setup wird
beim Ausschalten des Subwoofers abgespei-
chert.
Deutsch

12
Deutsch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Tonwiedergabe
zu leise
1. Volume des Subwoofers zu niedrig eingestellt Lautstärke an „Volume“-Regler erhöhen
2. Nur für den High-Level-Eingang: Eingänge verpolt Polung überprüfen: Die rot oder mit + gekennzeichneten
Ausgänge des Verstärkers müssen mit den roten Eingangs-
buchsen des Subwoofers verbunden sein
3. Ausgangspegel am Verstärker für den Subwoofer-
ausgang (Cinchausgang) zu niedrig eingestellt
Ausgangspegel am Verstärker erhöhen. Kann der Pegel des
Subwooferausgangs nicht mehr erhöht werden, Pegel der
übrigen Ausgänge um den jeweils gleichen Pegel absenken
Subwoofer
schaltet nicht
ab
1. Schalter für die automatische Einschaltung (Standby)
auf „ON“
Schalter auf „A “ bzw. „OFF“ stellenUTO
2. Ständiges Brummsignal am Eingang des Subwoofers Kürzere Signalleitung vom Verstärker zum Subwoofer
verwenden oder mögliche Störquellen entstören lassen
(siehe „Subwoofer brummt“)
Subwoofer
reagiert
nicht auf
Fernbedienung
1. Die Batterie ist leer Batterie auswechseln,
beim Einlegen auf die richtige Polung achten
2. Die Fernbedienung ist nicht am Subwoofer
angemeldet
Schalten sie den Subwoofer aus und nach 30 Sec. wieder ein.
Aktivieren sie die Fernbedienung und drücken sie die Tasten
„- Phase“, „+ Phase“ und „Power/Auto“ kurz hintereinan-
der. Subwoofer und Fernbedienung sind nun wieder synchron

13
Deutsch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Subwoofer brummt 1. Signalleitungen vom Verstärker zum
Subwoofer zu lang
Kürzere Signalleitungen verwenden
2. Verwendete Signalleitung nicht abgeschirmt
oder die Abschirmung an der verwendeten
Leitung unterbrochen (defekt)
Leitung gegen eine geschirmte Leitung austauschen
3. Erdungsschleife (Brummschleife) „erzeugt“ Eine Erdungsschleife kann entstehen, wenn mind. zwei mit
Signalleitungen (Cinch) verbundene Geräte mit Schutzkon-
taktstecker (z. B. Verstärker und Computer) an örtlich getrenn-
ten Steckdosen angeschlossen sind. Alle mit dem Verstärker
verbundenen Geräte mit Schutzkontaktstecker an einer
Steckdosenleiste (Vielfachsteckdose) anschließen
4. Ein nicht entstörter Verbraucher
(z. B. Kühlschrank) am Netz
Mögliche Störquellen zum Testen ausschalten; betreffendes
Gerät entstören lassen, falls das Brummgeräusch verschwindet
oder zunächst die Störquelle an einer anderen Netzphase
(L1, L2 oder L3) anschließen. (Falls erforderlich, einen Fach-
mann zu Rate ziehen)
Speziellen „Mantelstromlter“ (im Fachhandel erhält-
lich) zwischen Verstärker und Subwoofer schalten, um das
Brummen zu eliminieren
Netzstecker drehen, um die so genannte Brummspannung
zu reduzieren. (Besonders wichtig, wenn der Verstärker nicht
geerdet ist)
Produkt Specifikationer
Mærke: | Canton |
Kategori: | Subwoofer |
Model: | Sub 8.3 Black |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Canton Sub 8.3 Black stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Subwoofer Canton Manualer

20 Februar 2025

11 Januar 2025

16 December 2024

5 September 2024

1 September 2024

1 September 2024

21 August 2024

18 August 2024

16 August 2024

15 August 2024
Subwoofer Manualer
- Subwoofer Bosch
- Subwoofer TCL
- Subwoofer Sony
- Subwoofer Fenton
- Subwoofer Pro-Ject
- Subwoofer Musway
- Subwoofer Peavey
- Subwoofer Pioneer
- Subwoofer TOA
- Subwoofer Hifonics
- Subwoofer Sharp
- Subwoofer Qtx
- Subwoofer Dynacord
- Subwoofer Behringer
- Subwoofer Kenwood
- Subwoofer Neumann
- Subwoofer MB Quart
- Subwoofer Sennheiser
- Subwoofer Harman Kardon
- Subwoofer Pyle
- Subwoofer Argon
- Subwoofer Denon
- Subwoofer Yamaha
- Subwoofer Bowers & Wilkins
- Subwoofer Biltema
- Subwoofer Kicker
- Subwoofer Renegade
- Subwoofer LD Systems
- Subwoofer Auna
- Subwoofer Aiwa
- Subwoofer Yorkville
- Subwoofer JBL
- Subwoofer Teufel
- Subwoofer Audio Pro
- Subwoofer RCF
- Subwoofer Blaupunkt
- Subwoofer JVC
- Subwoofer Crunch
- Subwoofer Skytec
- Subwoofer Cambridge
- Subwoofer Tangent
- Subwoofer König
- Subwoofer Massive
- Subwoofer Max
- Subwoofer Tivoli Audio
- Subwoofer Bose
- Subwoofer Klipsch
- Subwoofer Mirage
- Subwoofer Alpine
- Subwoofer Dali
- Subwoofer KEF
- Subwoofer Jensen
- Subwoofer Krüger&Matz
- Subwoofer Sonos
- Subwoofer ESI
- Subwoofer Omnitronic
- Subwoofer Atlantic
- Subwoofer Sonance
- Subwoofer Fostex
- Subwoofer Dual
- Subwoofer Electro-Voice
- Subwoofer Sonus Faber
- Subwoofer Onkyo
- Subwoofer Focal
- Subwoofer HK Audio
- Subwoofer Magnat
- Subwoofer Marantz
- Subwoofer ELAC
- Subwoofer Genelec
- Subwoofer KRK
- Subwoofer McIntosh
- Subwoofer Hertz
- Subwoofer Bluesound
- Subwoofer Polk
- Subwoofer Monacor
- Subwoofer Samson
- Subwoofer JL Audio
- Subwoofer Jamo
- Subwoofer Nova
- Subwoofer AV:link
- Subwoofer Alto
- Subwoofer Aquatic AV
- Subwoofer Caliber
- Subwoofer Deaf Bonce
- Subwoofer APart
- Subwoofer Orion
- Subwoofer Metra
- Subwoofer QSC
- Subwoofer Martin
- Subwoofer Gemini
- Subwoofer Paradigm
- Subwoofer Citronic
- Subwoofer Clarion
- Subwoofer Wharfedale
- Subwoofer Eton
- Subwoofer Morel
- Subwoofer Cerwin-Vega
- Subwoofer Mackie
- Subwoofer Power Dynamics
- Subwoofer Dynaudio
- Subwoofer Rockford Fosgate
- Subwoofer Martin Logan
- Subwoofer Speed-Link
- Subwoofer Phoenix Gold
- Subwoofer Memphis Audio
- Subwoofer Vonyx
- Subwoofer Boss
- Subwoofer FBT
- Subwoofer Crestron
- Subwoofer DAP-Audio
- Subwoofer Revel
- Subwoofer SPL
- Subwoofer Ground Zero
- Subwoofer Arcam
- Subwoofer Audison
- Subwoofer Kanto
- Subwoofer Fusion
- Subwoofer Definitive Technology
- Subwoofer Insignia
- Subwoofer Audac
- Subwoofer Atlas Sound
- Subwoofer Boston Acoustics
- Subwoofer Tannoy
- Subwoofer AudioControl
- Subwoofer Audiotec Fischer
- Subwoofer Heco
- Subwoofer PowerBass
- Subwoofer Match
- Subwoofer Indiana Line
- Subwoofer Audioengine
- Subwoofer REL Acoustics
- Subwoofer PMC
- Subwoofer Cabasse
- Subwoofer Stinger
- Subwoofer Marquant
- Subwoofer Mac Audio
- Subwoofer Lanzar
- Subwoofer Bazooka
- Subwoofer Infinity
- Subwoofer Monitor Audio
- Subwoofer Monoprice
- Subwoofer Axton
- Subwoofer Nxg
- Subwoofer Proel
- Subwoofer DB Technologies
- Subwoofer Amina
- Subwoofer OSD Audio
- Subwoofer Andover
- Subwoofer Soundstream
- Subwoofer PSB
- Subwoofer SVS
- Subwoofer Bowers Wilkins
- Subwoofer James
- Subwoofer PSSO
- Subwoofer Quadral
- Subwoofer Kali Audio
- Subwoofer Wet Sounds
- Subwoofer MTX Audio
- Subwoofer Mission
- Subwoofer Extron
- Subwoofer Q Acoustics
- Subwoofer Nubert
- Subwoofer Helix
- Subwoofer Adam
- Subwoofer Martin Audio
- Subwoofer Avid
- Subwoofer Black Hydra
- Subwoofer RetroSound
- Subwoofer GoldenEar
- Subwoofer Ecler
- Subwoofer GoldenEar Technology
- Subwoofer Roswell
- Subwoofer Velodyne
- Subwoofer ESX
- Subwoofer Chrysalis
- Subwoofer Raveland
- Subwoofer ANT
- Subwoofer IMG Stage Line
- Subwoofer Eikon
- Subwoofer Wavemaster
- Subwoofer B&W
- Subwoofer Fluance
- Subwoofer Pyramid
- Subwoofer On-Q
- Subwoofer Sound Ordnance
- Subwoofer MadBoy
- Subwoofer Planet Audio
- Subwoofer Totem
- Subwoofer Piega
- Subwoofer Energy
- Subwoofer Poly-Planar
- Subwoofer SSV Works
- Subwoofer PrecisionPower
- Subwoofer Theater Solutions
- Subwoofer Mordaunt Short
- Subwoofer Triangle
- Subwoofer Audiofrog
- Subwoofer SoundTube
- Subwoofer Glemm
- Subwoofer AudioSource
- Subwoofer KLH Audio
- Subwoofer Audibax
- Subwoofer Eve Audio
- Subwoofer Proficient
- Subwoofer Alphasonik
- Subwoofer BMB
- Subwoofer Taga Harmony
- Subwoofer Origin Acoustics
- Subwoofer ButtKicker
- Subwoofer NEAR
- Subwoofer Phase Technology
Nyeste Subwoofer Manualer

8 April 2025

7 April 2025

7 April 2025

23 Marts 2025

19 Marts 2025

19 Marts 2025

11 Marts 2025

11 Marts 2025

11 Marts 2025

11 Marts 2025