Emco NOVI C 15000 Manual
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Emco NOVI C 15000 (79 sider) i kategorien Scootere. Denne guide var nyttig for 34 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/79

Classic-Line NOVI C
Benutzerhandbuch
und Serviceheft
Ganzer Kerl. Mit sauberem Gewissen:


Dieses Benutzerhandbuch und Serviceheft ist gültig für das Modell emco NOVI C
____________________________________________ ____________________________________________
Stempel Datum, Unterschrift
emco Vertragshändler emco Vertragshändler
Bitte Eintrag „Service-Erstübergabe“ auf Seite „Serviceheft“ auf Seite ausfüllen.
Fahrgestellnummer:
Fahrzeug erstmals zugelassen am: . .

Benutzerhandbuch und Serviceheft
Classic-Line NOVI C 1500


Dieses Handbuch beschreibt Funktionen, Betrieb, Wartung und Pflege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch und
beachten Sie die Anleitungen genau, um Ihrem NOVI eine lange Lebensdauer und Ihnen eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
ACHTUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnis bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen und Folgen haben.
Beachten Sie unbedingt den entsprechenden Inspektions- und Wartungsplan und lassen Sie sich zur Wahrung der
Gewährleistung die von unserem Vertragshändler durchgeführten Servicearbeiten abstempeln und unterzeichnen.
Die Gewährleistungsfrist für den erworben Elektroroller beträgt Monate nach der ersten Inbetriebnahme.
Dieses Benutzerhandbuch ist zum späteren Gebrauch aufzubewahren und sollte im Fahrzeug mitgeführt werden.
Lingen, April
Rev-


Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht Hauptbauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalterkombination links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Instrumente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalterkombination rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lenkschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zündschloss sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sitzbank öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellung der hinteren Radauängung . . . . . . . . . . . .
Einstellung der Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahren ....................................................
Kontrollen vor Fahrantritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motor anschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicheres Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung – Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vordere Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hauptscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leuchtweitenregulierung Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . .
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blinker vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cockpitbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hintere Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusatzblinker hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherung der Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung – Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorderradbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinterradbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inspektions- und Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Serviceheft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis

Wichtige Informationen
Bei Fragen zur Führerschein-, Zulassungs-, Steuer- und
Versicherungspflicht, beachten Sie bitte stets die gesetz-
lichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie den Roller in
Betrieb nehmen.
Bei Fragen zur Helmpflicht, der Mitführungspflicht von
Fahrzeugpapieren und Verbandskasten oder Warndreieck,
beachten Sie bitte stets die gesetzlichen Bestimmungen
(auch Zulassungsbestimmungen ) des Landes, das Sie mit
dem Roller bereisen.
führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Einsatz im Straßenverkehr ausgelegt.
darf nicht überschritten werden.
das „Tunen“ von Motoren bzw. Controllern ist ungesetzlich. Sie
gefährden Ihre eigene Sicherheit. Außerdem wird die Betriebs-
sicherheit sowie die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verringert und
es erlöschen Versicherungsschutz, die EG-Übereinstimmungsbe-
scheinigung (COC) sowie die Gewährleistung.
Beleuchtungsgruppen, akustischen Anzeigen und des Rückspiegels
sind straar und führen zum Erlöschen der Gewährleistung und des
Versicherungsschutzes.
rechtlich verfolgbar und der Besitzer wird haftbar gemacht.
Sicherheitshinweise

- Fahrgestellnummer
- Motorennummer
- Typenschild
- Kennzeichen
und bewahren Sie sie mit dem Zweitschlüssel, getrennt von
Ihrem Fahrzeug, an einem sicheren Ort auf.
überprüft werden. Zur Prüfung gehören:
- Funktion der Bremsen
- richtiger Reifendruck
- Funktion aller Signal- u. Beleuchtungseinrichtungen
- funktionssicherer Allgemeinzustand.
besonders vorsichtig fahren.
kann durch Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen.
Nach einer Rollerwäsche empfehlen wir, an einem verkehrssiche-
ren Ort, die Bremsen vorsichtig „trocken zu bremsen“.
Bei Regenfahrten die Bremsen öfters vorsichtig betätigen, um eine
einwandfreie Bremswirkung zu gewährleisten.


Zu Ihrer Sicherheit
Für dieses Fahrzeug besteht europaweit eine Helmpflicht.
Fahren Sie und Ihr Beifahrer nur mit Helm und einer ange-
messenen Schutzbekleidung. Tragen Sie auffällige und helle
Farben, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser
und schneller gesehen werden.
Das Fahrzeug wurde vom Hersteller komplett betriebsfer-
tig ausgeliefert. Trotzdem bitten wir Sie, folgende Punkte
vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt zu beachten:
vor dem ersten Fahrantritt vollständig auf.
Im Winter kann der Akku aufgrund der niedrigen Temperaturen
seine Leistungsfähigkeit verlieren.
Hinterradbremse.
-
derradbremse.
betrieben werden.
einzuhalten (Meisterwerkstatt) und im Kundendienstheft zu
dokumentieren, um Ihren Gewährleistungsanspruch aufrecht zu
erhalten.
ACHTUNG
Das Fahren in angetrunkenem Zustand, unter Einfluss von
Drogen oder bestimmten Arzneimitteln ist für Sie selber
und für andere äußerst gefährlich.

Der NOVI ist mit einem Überlastschutz ausgestattet.
Dieser kann beim Rückwärtsrollen ausgelöst werden und
den Vortrieb verhindern. Bitte bremsen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug vollständig ab und geben erst nach Stillstand
des Fahrzeugs erneut Gas, da mit der Vortrieb erneut ein
setzen kann.
Bei Hindernissen und Steigungen, die beim NOVI über
% Steigung liegen, kann hier ebenfalls der Überlast-
schutz auslösen und den Vortrieb verhindern.
ACHTUNG
Falls Ihr Roller während des Fahrbetriebes nicht mehr die
volle Endgeschwindigkeit bzw. Reichweite erreicht, ob-
wohl der Akku vollständig aufgeladen wurde, könnte ein
Defekt am Akku vorliegen. Der NOVI besitzt einen ge-
schlossenen Akku, der bei Leistungsverlust komplett ge-
tauscht werden sollte. Bitte lassen Sie in diesem Fall den
Akku und auch das Ladegerät von einer Vertragswerkstatt
überprüfen.
Bitte fahren Sie den Akku des Fahrzeugs niemals komplett leer
(Tiefenentladung), da dadurch die Kapazitätsaufnahme des Akkus
erheblich beeinträchtigt bzw. herabgesetzt werden kann.
führen zu einem Ladekapazitätsverlust bzw. verringern die nicht nicht
Anzahl der Ladezyklen der Akkus. Ganz im Gegenteil, die Akkus dan-
ken es Ihnen mit einer längeren Lebensdauer.
Bitte beachten Sie hierbei, dass der Zeitraum der Gewährleistung auf
die Fahrzeughauptakkus auf Monate begrenzt ist.


Übersicht Hauptbauteile
Standlicht
Hauptscheinwerfer
Blinker vorn links
Sicherungsschalter
Sitzbankschloss
Rücklicht / Bremslicht
Blinker hinten links
(ohne Funktion)
Zusatzblinker hinten
links
Motor Hinterachse
Hauptständer
Seitenständer
2
3
1
4
5
9
6
10
11
7
8
Das Fahrzeug


Akku
Reflektor
Zusatzblinker hinten
rechts
Blinker hinten rechts
(ohne Funktion)
Gepäckträger
Beifahrerhaltebügel
Sitzbank
Taschenhaken
Bremsflüssigkeitsbe-
hälter Vorderachse
Blinker vorn rechts
Fahrgestellnummer
(hinter Verkleidung)
Typenschild
2212 23
15
16
20
21
1917 18
14
13


40
80
70
60
5030
20
10
0
km/h
1
9
25
6
7
8
4
3 3
Bedienelemente
Schalterkombination
links
Hinterradbremshebel
Rückspiegel
Instrumente und
Anzeigen
Vorderradbremshebel
Schalterkombination
rechts
Zündschloss / Lenker-
schloss
Staufach rechts
Staufach links


Schalterkombination links
Fern- und Abblendlicht
Blinkerschalter links / rechts
Hupe
Instrumente und Anzeigen
Fernlichtanzeige
Tachometer
Blinkeranzeige links/rechts
Akkuladezustandanzeige
Schalterkombination rechts
Gasgriff / Potentiometer
Fahrzeugbeleuchtung
a – Aus
b – Standlicht
c – Fahrtlicht
Hupe
3
2
1
40
80
70
60
50
30
20
10
0
km/h
1 2 3 4
3
2
1
abc


40
80
70
60
50
30
20
10
0
km/h
P
U
S
H
OFF
ON
Zündschloss
OFF – Gesamter Stromkreis ist unterbrochen, Motor und
Lichter lassen sich nicht einschalten. Der Schlüssel kann
entfernt werden.
ON – Elektromotor ist startfähig. Lichter können eingeschal-
tet werden. Der Schlüssel kann nicht entfernt werden.
Lenkschloss
Schlüssel in -Position bringen und Lenker ganz nach PUSH
links schwenken. Den Schlüssel in -Position drehen. LOCK
Dabei den Lenker leicht schwenken, bis das Lenkschloss ein-
rastet. Den Schlüssel abziehen.
Produkt Specifikationer
Mærke: | Emco |
Kategori: | Scootere |
Model: | NOVI C 15000 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Emco NOVI C 15000 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Scootere Emco Manualer

5 Oktober 2022

5 Oktober 2022
Scootere Manualer
- Scootere Aprilia
- Scootere VGA
- Scootere Yamaha
- Scootere Kymco
- Scootere Peugeot
- Scootere Texas
- Scootere Giantco
- Scootere Hooper
- Scootere Leone
- Scootere Vectrix
- Scootere Hyosung
- Scootere Nimoto
- Scootere Niu
- Scootere Benelli
- Scootere Turbho
- Scootere Ecooter
- Scootere EVT
Nyeste Scootere Manualer

13 Januar 2025

13 Januar 2025

12 Oktober 2024

11 Oktober 2024

9 Oktober 2024

6 Oktober 2024

14 Juli 2024

12 Juli 2024

11 Juli 2024

11 Juli 2024