Enders Nova Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Enders Nova (56 sider) i kategorien Varmeapparat. Denne guide var nyttig for 30 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/56
www.enders-germany.com
NOVA LED L | NOVA LED M
5600 | 5601 | 5602 | 5603 5604 | | | 5605 5606 | 5607
DE MONTAGE UND GEBRAUCHSANLEITUNG 02
GB ASSEMBLY AND INSTRUCTION MANUAL 20
ES MANUAL DE MONTAJE Y USO 38
2
DEUTSCH
INHALT
ZU DIESEM TERRASSENFEUER 3
ZEICHEN IN DIESER ANLEITUNG 3
TERRASSENFEUER AUSPACKEN 4
SICHERHEITSHINWEISE
BENÖTIGTES WERKZEUG/HILFSMITTEL
TEILEBESCHREIBUNG
LIEFERUMFANG
TERRASSENFEUER MONTIEREN 6
SICHERHEITSHINWEISE
BENÖTIGTES WERKZEUG/HILFSMITTEL
MONTAGEABLAUF
TERRASSENFEUER REINIGEN/WARTEN 15
SICHERHEITSHINWEISE
AUFBEWAHRUNG/TRANSPORT 16
SICHERHEITSHINWEISE
ENTSORGUNG 16
TECHNISCHE DATEN 17
ZUBER 18
GARANTIE/GARANTIENACHWEIS 19
HERSTELLER 56
GASFLASCHE ANSCHLIESSEN 8
SICHERHEITSHINWEISE
BENÖTIGTES WERKZEUG/HILFSMITTEL
MONTAGEABLAUF
GEHÄUSE SCHLIESSEN
TERRASSENFEUER BETREIBEN 10
SICHERHEITSHINWEISE
LED-AMBIENTELICHT
TERRASSENFEUER EINSCHALTEN
TERRASSENFEUER AUSSCHALTEN
SYMBOLERKLÄRUNG AM TERRASSENFEUER
BATTERIEBETRIEB
BATTERIEWECHSEL LED
BATTERIEWECHSEL ZÜNDER
ERSTE-HILFE MASSNAHMEN
3
NOVA LED L NOVA LED M| Art.-Nr.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | 5604 | 5605 | | 5606 5607
ZU DIESEM TERRASSENFEUER
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Enders
Produkts!
Das Terrassenfeuer muss entsprechend der vor-
liegenden Anleitung installiert werden.
Lesen Sie die Anleitungen vor der Installation und dem
Betrieb. Benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich
zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den
Anleitungen und den örtlichen Vorschriften aufgestellt
sein. Die Anleitungen sind für zukünftige Fälle auf-
zubewahren. Bei Weitergabe des Artikels ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Enders
Terrassenfeuer.
ZEICHEN IN DIESER ANLEITUNG
!
Dieses Zeichen steht für das
Signalwort ACHTUNG und warnt
Sie vor glichen Verletzungen
oder Sachschäden sowie Beschädi-
gungen am Gerät.
Lassen Sie sich von einer zweiten
Person an dieser Stelle helfen.
Nützliche Tipps und
Informationen.
Tragen Sie bei der Montage Sicher-
heitshandschuhe, um Schnittver-
letzungen zu vermeiden.
Werkzeuge werden benötigt.
Benutzen Sie beim Öffnen der
Verpackung keinen Cutter oder
ähnliche scharfe Gegenstände, um
Kratzer am Gerät zu vermeiden.
Legen Sie während der Montage
eine weiche Unterlage unter die
Bauteile, um ebenfalls Kratzer und
Beschädigungen zu vermeiden.
Montage- und Gebrauchsanweisung
beachten.
10
DEUTSCH
TERRASSENFEUER BETREIBEN
SICHERHEITSHINWEISE
!
VERWENDUHNGSZWECK
QDie Verwendung dieses Gerätes in einem geschlos-
senen Raum ist GEFÄHRLICH und VERBOTEN.
QACHTUNG: Zum Betrieb im
Freien oder in gut belüfteten
Räumen. Bei einem gut
belüftetem Raum müssen
mindestens 25 % der
Umschließungsfläche offen
sein. Die Umschließungs-
fche ist die Summe aller Wandfchen. Entsprechend
den geltenden Vorschriften muss das Get installiert und
die Flüssiggasflasche verwendet werden.
QDer Aufstellort muss pro 1 kW installierte Nenn-
wärmebelastung des Terrassenfeuers mindestens
ein Volumen von 20 m³ haben und gut belüftet sein
(überdachte Terrasse, Bierzelte u. ä.).
QDieses Gerät muss entsprechend der vorliegenden
Anleitung installiert werden.
QDer Terrassenfeuer darf nicht in Wohn-, Keller- und Büro-
umen oder ähnlichen Räumen aufgestellt werden.
QDer Terrassenfeuer darf nur über einen zwischen-
geschalteten Druckregler mit einem zulässigen
Ausgangsdruck (siehe Typenschild und werkseitige
Einstellung) betrieben werden.
QNur die vom Hersteller genannten Gasarten und
Gasflaschen verwenden!
QDie Gasflasche sollte sich während des Betriebes
des Gerätes im dafür vorgesehenen Behältermantel
befinden.
QACHTUNG: Das Glas wird während des Gebrauchs
sehr heiß. Sollte das Glas am Gerät splittern oder
zerbrechen, berühren Sie es bitte nicht mit den
Händen. Schalten Sie die Gaszufuhr sofort aus,
entfernen Sie alle Splitter mit Werkzeugen, um
Verletzungen zu vermeiden und wenden Sie sich an
den Hersteller, um ein neues Glas zu erhalten.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
QDas Gerät muss auf eine ebene und feste Unterlage
gestellt werden.
QZum Schutz Ihres Bodenbelags wird empfohlen,
eine geeignete Unterlage zu nutzen.
QBei starkem Wind muss besonders darauf geachtet
werden, dass das Gerät nicht umkippt.
Q Vor jeder Inbetriebnahme das Vorhandensein
und den ordnungsgemäßen Zustand (keine
Beschädigungen) der Dichtungen am
Flaschenventil kontrollieren. Keine zusätzliche
Dichtung verwenden.
Q Der Gasschlauch darf nicht geknickt werden.
Q Die übrigen Abstände zu brennbaren Gegenständen
dürfen 1 m nicht unterschreiten.
Q Flüssiggasflaschen vor starker Sonneneinstrah-
lung schützen (< 40°C).
Q Während des Betriebes muss ein sicherer Abstand
zu brennbaren Materialien und Stoffen eingehalten
werden. Der Abstand in Strahlrichtung zwischen
strahlender Fläche und brennbaren Stoffen darf
2 m nicht unterschreiten.
Q Nicht die Belüftungsöffnungen des Einstellraumes
für die Fssiggasflasche abdecken. Eventuell aus-
strömendes Gas würde sich im Behälter sammeln,
dadurch besteht Explosionsgefahr.
Q Nicht das Gerät bewegen, wenn es in Betrieb ist.
Q Vor dem Bewegen des Gerätes ist die Gasflasche
zu entnehmen.
Q Reparaturen und Wartungen an gastechnischen
Teilen des Gerätes dürfen nur von hierfür
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Q Das Flaschenventil der Gasflasche ist im Falle
einer Störung immer sofort zu schließen.
Q Nach dem Betrieb das Ventil der Flüssiggasflasche
oder des Druckregelgerätes absperren.
Q Der Gasschlauch muss vor jeder Inbetriebnahme
auf Risse und Beschädigung geprüft werden.
Q Die Schlauchleitungen sind innerhalb der vor-
geschriebenen Zeiträume auszuwechseln.
Q Der Gasschlauch und der Druckregler sind von einem
Fachbetrieb stestens nach 10 Jahren auszutauschen.
Q Bei Beschädigungen des Gasschlauchs ersetzen sie
diesen durch einen Gasschlauch gleicher Qualität und
Länge, welcher 150 cm nicht überschreiten darf.
Q Im Falle einer Gasundichtheit darf das Gerät nicht
verwendet werden. Wenn es im Betrieb ist, muss
die Gaszufuhr abgesperrt werden. Bevor es wieder
benutzt wird, muss das Gerät überprüft und
schadhafte Teile ausgetauscht werden. Mögliche
lose Verbindungen müssen angezogen werden.
Q Vor dem Bewegen des Getes sind das Ventil der
Flüssiggasflasche oder der Druckregler zu schließen.
Q Nach der Montage sind alle Verbindungsstellen
auf Dichtheit zu kontrollieren. Hierzu ist ein
schaumbildendes Mittel (z.B. Gas-Control-Spray
oder Seifenlauge) zu verwenden.
11
NOVA LED L NOVA LED M| Art.-Nr.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | 5604 | 5605 | | 5606 5607
LEDAMBIENTELICHT
SICHERHEITSHINWEISE
!
QAchten Sie darauf, dass die stromführenden Teile
nicht nass werden.
QEs dürfen nur im Handel zugelassene Batterien
3 x 1,5V LR 14 in einwandfreiem Zustand verwendet
werden.
Die LED-Leuchten können über zwei Druck-
knopfschalter innerhalb des Gehäuses an-
und ausgeschaltet werden.
TERRASSENFEUER EINSCHALTEN
1. Stellen sie den Gasregler in PositionAUS.
2. Öffnen Sie das Flaschenventil bzw. das Ventil des
Gasdruckreglers.
3. Zum Zünden drücken Sie den Regler ein und drehen
ihn entgegen dem Uhrzeiger.
4. Sobald sich das Gas entzündet, Gasregler für ca. 20
Sekunden gedrückt halten und dann die gewünschte
Flammenhöhe einstellen. Zündet der Brenner nicht,
warten Sie fünf Minuten und wiederholen Sie die
Schritte 2 und 3.
SYMBOLERKLÄRUNG AM TERRASSEN
FEUER
Zünd- und Regulier-
knopf (G)
LED-
Ambientelicht
oben
LED-
Ambientelicht
unten
TERRASSENFEUER AUSSCHALTEN
1. Zum Ausstellen des Gerätes schließen Sie das
Flaschenventil.
HI
Low
12
DEUTSCH
BATTERIEBETRIEB
SICHERHEITSHINWEISE
!
Gefahren für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teil-
weise Behinderte, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise Kinder).
Kinder jünger als 8 Jahre müssen vom Gerät fernge-
halten werden.
Kinder ab 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und aus-
schalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Umgang mit Batterien.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln
reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer ge-
worfen, erhitzt oder kurzgeschlossen werden. An-
sonsten besteht erhöhte Explosions- und Auslaufge-
fahr, außerdem können Gase entweichen!
Kontakt der Batteriefl üssigkeit mit Haut, Augen und
Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt die betroffe-
nen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spü-
len und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn diese ver-
braucht sind oder wenn Sie den Heizstrahler länger
nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
Auslaufen entstehen können.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen
aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter
direkter Sonneneinstrahlung lagern. Erhöhte Aus-
laufgefahr!
BATTERIEN EINLEGEN/AUSTAUSCHEN
Um die Batterien einzulegen, ist kein Werkzeug er-
forderlich.
Achten Sie darauf alle Batterien gleichzeitig auszu-
tauschen.
Ungleiche Batterietypen sowie neue mit gebrauchten
Batterien dürfen nicht gemischt werden.
Verwenden Sie nur die angegebenen Batteriearten
und legen Sie diese gemäß den + und Polungszei-
chen korrekt ein.
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlos-
sen werden.
ACHTUNG! Verwenden Sie keine wiederaufl adbaren
Batterien. Die Temperatur im Batteriefach kann sehr
hoch sein.
ACHTUNG! Batterien dürfen nur am abgekühlten Ge-
rät gewechselt werden.
AUFLADBARE BATTERIEN
Bitte diese Batterien nicht gleichzeitig mit anderen
Batteriearten verwenden. Vor dem Aufladen sind die
Batterien zu entfernen. Die Aufladung darf nur un-
ter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. ANDERE
BATTERIEARTEN NICHT AUFLADEN.
BATTERIEBETRIEB LED
Die sichere Handhabung der Batterien ist zu be-
achten: Es dürfen nur im Handel zugelassene
3 x 1,5V LR14-Batterien in einwandfreiem Zustand
verwendet werden.
BATTERIEBETRIEB ZÜNDER
Die sichere Handhabung der Batterien ist zu be-
achten: Es dürfen nur im Handel zugelassene
1 x 1,5V LR6-Batterien in einwandfreiem Zustand
verwendet werden.
13
NOVA LED L NOVA LED M| Art.-Nr.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | 5604 | 5605 | | 5606 5607
BATTERIEWECHSEL LED
BATTERIEWECHSEL ZÜNDER
Q3 x 1,5V LR14 (C)
(Nicht im Lieferumfang)
Q1,5 V DC LR6 (AA)
(im Lieferumfang)
14
DEUTSCH
ERSTEHILFE MASSNAHMEN
!
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
QBringen Sie umstehende Personen in Sicherheit!
Drehen Sie, wenn glich, das Ventil der Gasflasche
zu. Kühlen Sie die Gasflasche mit Wasser. Achten
Sie dabei auf Ihre Sicherheit! Eine spontane, ex-
plosionsartige Wiederentzündung ist möglich.
QIm Brandfall sollen gefüllte Druckgasbehälter aus
dem brandgefährdeten Bereich entfernt werden. Ist
dies nicht glich, so sollen die Druckgasbehälter
durch Besprühen mit Wasser o. a. geeigneten
Mitteln aus geschützter Stellung vor zu starker
Erhitzung bewahrt werden.
MASSNAHMEN NACH EINATMEN VON GAS
QHohe Konzentrationen können Ersticken ver-
ursachen. Symptome können Verlust der Bewe-
gungsfähigkeit und des Bewusstseins sein. Das
Opfer bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen
Konzentrationen können Schwindelgefühl, Kopf-
schmerz, Übelkeit und Koordinationsstörungen
auftreten.
QBringen Sie das Opfer an die frische Luft.
Verständigen Sie einen Arzt oder den Rettungs-
dienst. Leiten Sie bei Atemstillstand Ersthillfe-
maßnahmen ein.
MASSNAHMEN NACH GRÖSSEREN
VERBRENNUNGEN ODER VERBHUNGEN
QEs besteht die akute Gefahr einer Unterkühlung und
eines Schocks. Rufen Sie sofort den Rettungsdienst!
QEventuellen Kleiderbrand sofort mit Wasser löschen
oder die Flammen mit einer dicken Decke ersticken.
QBei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
QBei Verbrennungen: Kleidung am Körper lassen.
QMit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen,
bis der Schmerz nachlässt.
QDen betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-
Brandtuch abdecken. Die mit Metalline beschichtete
Seite auf die verletzte Haut auflegen und locker mit
einer Mullbinde oder einem Dreieckstuch fixieren.
QKeine Hausmittel wie Salben, Puder, Öle, Des-
infektionsmittel etc. anwenden!
MASSNAHMEN NACH KLEINEREN
VERBRENNUNGEN ODER VERBHUNGEN
Q Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
Q Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn
sie nicht haftet.
Q Mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten hlen
bis der Schmerz nachlässt.
Q Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne
Blasenbildung an der Luft heilen lassen, nicht mit
einem Pflaster oder Verband abdecken.
15
NOVA LED L NOVA LED M| Art.-Nr.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | 5604 | 5605 | | 5606 5607
TERRASSENFEUER REINIGEN/WARTEN
SICHERHEITSHINWEISE
!
QTrotz sorgfältiger Verarbeitung aller Einzelteile
können einzelne Bauteile scharfkantig sein. Tragen
Sie deshalb Sicherheitshandschuhe um Schnitt-
verletzungen zu vermeiden.
QHeiße Oberfläche: Warten Sie vor der Reinigung bis
der Terrassenfeuer genügend abgekühlt ist.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
QVerwenden Sie keine brennbaren Reinigungsmittel.
UMGANG MIT GASANLAGE
QReparaturen und Wartungen an den gasführenden
Teilen dürfen nur von hierfür autorisiertem Fach-
personal durchgeführt werden.
QNehmen Sie keine Veränderungen am Terrassen-
heizer und am Druckregler vor.
QTauschen Sie den Druckregler und den Schlauch
nach spätestens 10 Jahren, auch wenn keine
äußerlichen Schäden zu erkennen sind. Achten
Sie darauf, dass der Druckregler für Ihr Land
und das verwendete Gas zugelassen und auf den
korrekten Ausgangsdruck (siehe Technische Daten)
eingestellt ist. Ein neuer Schlauch darf nicht länger
als 1,5 m sein.
QAn Bauteilen, die vom Hersteller versiegelt wurden,
dürfen keine Manipulationen oder Veränderungen
durchgeführt werden.
QDas Gas bildet zusammen mit Öl ein explosives
Gemisch. Versuchen Sie niemals schwergängige
Ventile und Regulierknöpfe mit Öl oder Kriechöl
leichtgängig zu machen.
QVerwenden Sie keine scheuernden und chlor-
haltigen Reinigungsmittel.
QWischen Sie verschmutzte Flächen mit einem
feuchten Tuch ab oder spülen Sie sie heiß ab. Ver-
wenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel.
Spülen Sie mit Wasser nach und trocknen Sie alle
Flächen mit einem Microfasertuch.
QBei Verwendung eines milden Reinigungsmittels
sollten Sie zusätzlich auf die Hinweise/Produktin-
formationen des Herstellers achten, um Beschädi-
gungen an der Oberfläche zu vermeiden.
QLassen Sie das Gerät vor dem chsten Betrieb
vollständig trocknen.
16
DEUTSCH
AUFBEWARUNG/TRANSPORT
SICHERHEITSHINWEISE
!
QVergewissern Sie sich, dass das Flaschenventil
geschlossen und der Terrassenfeuer abgekühlt ist.
QEntfernen Sie den Druckregler mit dem Gas-
schlauch von der Gasflasche, indem Sie die
Überwurfmutter im Uhrzeigersinn lösen.
QBewahren Sie das Get in einem frostfreien und
trockenem Raum auf. Decken Sie das Gerät ab, um
Verschmutzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Das Terrassenfeuer muss vollständig abgekühlt sein.
QBewahren Sie die Gasflasche außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
QHalten Sie die Gasflasche von brennbaren Gasen
und anderen brandfördernden Stoffen fern.
QAusströmendes Flüssiggas ist schwerer als Luft
und sinkt zu Boden. Bewahren Sie die Gasflasche
nicht im Haus, unter Erdgleiche (z.B. Keller,
Schacht, Tiefgarage etc.) oder an unbelüfteten
Plätzen auf, an denen sich ausströmendes Gas
sammeln könnte.
QSchützen Sie die Gasflasche vor direkter Sonnen-
einstrahlung und anderen Wärmequellen.
Q Lagern Sie die Gasflasche bei weniger als 40 °C
an einem gut belüfteten, schattigen Ort und gegen
Witterungseinfsse geschützt.
Q Lagern Sie die Gasflasche stehend und gegen
Umfallen gesichert.
Q Diese Aufbewahrungshinweise gelten auch für
leere Gasflaschen, da diese auch noch immer eine
Restmenge Flüssiggas enthalten.
Q Transportieren Sie die Gasflasche möglichst nicht
in Fahrzeugen, deren Laderaum nicht von der
Fahrerkabine getrennt ist. Der Fahrer muss die
glichen Gefahren der Ladung kennen und er
muss wissen, was bei einem Unfall oder Notfall zu
tun ist.
Q Transportieren Sie die Gasflasche stehend sowie
gegen Umfallen und Verrutschen gesichert.
Q Achten Sie darauf, dass das Ventil der Gasflasche
geschlossen und dicht ist.
Q Fragen Sie Ihren Gashändler nach aktuellen natio-
nalen Anforderungen und Hinweisen.
ENTSORGUNG
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen
Materialien, die der Wiederverwertung zugeführt wer-
den können. Entsorgen Sie diese sortenrein in den
bereitgestellten Sammelbehältern.
Wenn Sie sich vom Artikel trennen möchten, werfen Sie
diesen nicht in den Hausmüll. Fragen Sie Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Ver-
waltung nach Möglichkeiten einer umweltgerechten
und Ressourcen schonenden Entsorgung.
Die leeren Batterien sind nach den gesetzlichen
Bestimmungen (BattG) zu entsorgen. Die leeren
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten
oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde,
Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Pb = Blei
17
NOVA LED L NOVA LED M| Art.-Nr.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | 5604 | 5605 | | 5606 5607
Model: NOVA LED L | NOVA LED M
Item no.: 5600, 5601, 5602, 5603,
5604, 5605, 5606, 5607,
∑ Qn Hs: 2,5 kW
182 g/h
Type of gas: Propan G31/Butan G30
Product ID no.: 0063CU7953
Voltage LED: 3 x 1,5 V DC LR14
Rated Frequency: 1,35 K+/-10 % KHz
Rated current: 1 A
Rated powder: 2,5 W
Voltage Igniter: 1,5 V LR6 AA-Batterie
Dieses Gerät wurde nach der DIN EN 14543 : 2017 ge-
prüft und zugelassen. Das Gerät ist im Auslieferzustand
für den Betrieb mit Flüssiggas ausgelegt.
Schlauchlänge: 0,4 m
Gasflasche: Gasflaschen von NOVA M Ø: 30 x 47 cm
und NOVA L Ø: 30 x 59 cm nnen verwendet und in
dem Gerät aufgestellt werden.
Dest. Category p (mbar) Düsenkennzeichnung Brenner (mm)
BE I3+(28-30/37) 28-30/37 Ø 0,82
0063
20
TECHNISCHE DATEN
18
DEUTSCH
ZUBEHÖR
TISCHABLAGE 3ER-SET
Art.-Nr. 5608
PREMIUM WETTERSCHUTZHÜLLE NOVA L PREMIUM WETTERSCHUTZHÜLLE NOVA M
Art.-Nr. 5609 Art.-Nr. 5610
19
NOVA LED L NOVA LED M| Art.-Nr.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | 5604 | 5605 | | 5606 5607
Wir übernehmen für 2 Jahre die Garantie auf Funktion
des Gerätes. Voraussetzung für die Garantieleistung ist
eine ordnungsgemäße Behandlung des Gerätes und ein
offizieller Nachweis des Kaufdatums.
Die Garantie erlischt nach Ablauf der Garantiezeit oder
sofort, wenn eigensndig Veränderungen am Gerät
durchgeführt wurden. An Bauteilen, die vom Hersteller
oder seinem Vertreter versiegelt wurden, dürfen keine
Manipulationen durchgeführt werden!
Sollte Ihr Produkt trotz unserer Qualitätskontrollen
einmal einen Defekt aufweisen, dann bringen Sie es
bitte nicht zurück zum Einzelhändler, sondern setzen Sie
sich direkt mit Enders in Verbindung.
Service:
www.enders-germany.com
Bitte ausfüllen und Garantiekarte sowie Kaufbeleg für
Rückfragen aufbewahren!
Modellname
Artikelnummer Hersteller
Seriennummer (siehe Rückseite Gerät)
Kaufdatum
Kaufort
GARANTIE/GARANTIENACHWEIS
Kaufbeleg anheften
ENGLISH
20
CONTENTS
ABOUT THIS FIRE PIT 21
SYMBOLS IN THIS MANUAL 21
UNPACKING THE FIRE PIT 22
SAFETY NOTES
REQUIRED TOOLS
PARTS DESCRIPTION
SCOPE OF DELIVERY
ASSEMBLING THE FIRE PIT 24
SAFETY NOTES
REQUIRED TOOLS
ASSEMBLY STEPS
CLEANING/MAINTAINING THE FIRE PIT 33
SAFETY NOTES
STORAGE/TRANSPORT 34
SAFETY NOTES
DISPOSAL 34
TECHNICAL SPECIFICATIONS 35
ACCESSORIES 36
WARRANTY/WARRANTY CERTIFICATE 37
MANUFACTURER 56
CONNECTING THE GAS CYLINDER 26
SAFETY NOTES
REQUIRED TOOLS
ASSEMBLY STEPS
CLOSING THE HOUSING
USING THE FIRE PIT 28
SAFETY NOTES
LED AMBIENT LIGHT
SWITCHING ON THE FIRE PIT
SWITCHING OFF THE FIRE PIT
EXPLANATION OF SYMBOLS ON THE FIRE PIT
BATTERY OPERATION
CHANGING THE LED BATTERY
CHANGING THE PILOT BATTERY
FIRST AID
NOVA LED L NOVA LED M| Item no.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | | 5604 5605 | 5606 | 5607
21
ABOUT THIS PRODUCT
Congratulations on purchasing this Enders product!
The fire pit must be installed per these instructions.
Read the instructions prior to installation and
operation. Only use the product as described in these
instructions, to prevent accidental injury or damage.
The device must be set up in compliance with the
instructions and local regulations.
Keep these instructions for future reference. If the item
is given to someone else, please also pass on these
instructions.
We hope you will enjoy your Enders Fire Pit.
SYMBOLS IN THIS MANUAL
!
This symbol stands for the signal
word ATTENTION and warns you of
possible injuries or property
damage as well as damage to the
device.
Where you see this symbol. Get
help from a second person.
Useful tips and information.
Wear protective gloves during
assembly to avoid cuts.
Tools required.
Do not use a knife or similar sharp
object when opening the package
in order to avoid scratching the
appliance.
Place a soft mat under the
components during assembly to
prevent scratches and damage.
Follow the instructions.
ENGLISH
22
UNPACKING
SAFETY NOTES
!
QDespite careful processing of all individual parts,
individual components may have sharp edges.
Therefore, please wear safety gloves to prevent
cuts.
Q Risk of death by suffocation/swallowing. Keep the
packaging materials out of the reach of children
and dispose of it immediately. Also keep small
parts out of their reach.
REQUIRED TOOLS
PARTS DESCRIPTION
No. Description Quantity
1Windscreen made of glass 1
2Container 1
3 Bracket 3
4Hose Ø 8 mm 1
5Hose Ø 10 mm 1
6Safety chain 1
7Hose clamp
for Ø 8 mm gas hose 2
8Hose clamp
for Ø 10 mm gas hose 2
9Battery for igniter 1
No. Description Quantity
AScrew 3
1
2
3
A
5
4
7 8
6
NOVA LED L NOVA LED M | Item no.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | | 5604 5605 | 5606 | 5607
23
SCOPE OF DELIVERY
(pre-assembled)
Inside Ø 8mm; DIN EN 16436-2;
NL, BE, LU, CZ, SI, RO, SK, HR,
GR, GB, SE, IE, CY
Inside Ø 10mm; ISO 3821;
NO, FI, BG, PO, ES, DK,
PL, EE, LV, LE, HU, TR
01
No. Drawing Quantity
21
33
A
3
2
3
A
ENGLISH
24
ASSEMBLING
SAFETY NOTES
!
QDespite careful processing of all individual parts,
individual components may have sharp edges.
Therefore, please wear safety gloves to prevent
cuts.
QRemove all packaging and protective film from the
individual parts prior to assembly.
Q Risk of death by suffocation/swallowing. Keep the
packaging materials out of the reach of children
and dispose of it immediately. Also keep small
parts out of their reach.
REQUIRED TOOLS
ASSEMBLY STEPS
No. Drawing Quantity
11
1
NOVA LED L NOVA LED M | Item no.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | | 5604 5605 | 5606 | 5607
25
02
ENGLISH
26
CONNECTING THE GAS CANISTER
SAFETY NOTES
!
RISK OF FIRE AND E XPLOSION
QCAUTION: Operation without Gas pressure
regulator is prohibited. Please refer to the type
plate for country-specific gas pressure information.
The included pressure regulator is factory set for
operation with liquid gas. Please also read and
observe the separate assembly and operating
information included with the pressure regulator.
QThe gas hose and the pressure regulator may
need to be replaced if required under the relevant
national regulations or based on the life. (See
section CLEANING/MAINTENANCE.)
QPlease consult a speciality retailer when purchasing
or renting the gas cylinder.
Q Be sure there are not ignition sources, open fire,
etc. nearby when connecting or replacing the gas
cylinder in a well ventilated area.
Q Be sure the gas hose is not kinked or rubbing.
Q After installing the gas cylinder, check all
connections for leaks with a standard leak
detection spray or soapy water. If there are no
leaks, clean the connections with water after the
check.
Q CAUTION: Leakage tests with open fire is strictly
prohibited, as escaping gas could ignite!
REQUIRED TOOLS
ASSEMBLY STEPS
THE CAP NUTS HAVE A LEFT-HAND
THREAD
1. Check all gaskets for damage and correct
placement before connecting.
2. Put the hose on the adapter grommet and fix it with
the hose clamp (No. 7 or 8). (No. 4 pre-assembled)
3. Put the other end of the hose on the nozzle of the
pressure regulator and fix it with the help of the
hose clamp (No. 7).
4. Check all connections with the cylinder valve open.
Please use a leak detection spray or foaming
agent (e.g. gas control spray or soapy water) for
this purpose. Apply to the hose connections. If no
bubbles form, you can rest assured it is tight.
NOVA LED L NOVA LED M| Item no.: 5600 | 5601 | 5602 | 5603 | | 5604 5605 | 5606 | 5607
27
Hose (DIN EN 16436-2)
Pressure regulator 30 mbar; 1.5 kg/h
(DIN EN 16129, Type 634) (not included)
MAGNETIC
5 kg gas cylinder
Height: approx. 47.0 cm
Diameter: approx. 23.5 cm
(stores inside the housing)
8 kg gas cylinder
Height: approx. 46.0 cm
Diameter: approx. 30.0 cm
(stores inside the housing)
11 kg gas cylinder
Height: approx. 59.0 cm
Diameter: approx. 30.0 cm
(can only be stored in
NOVA LED L devices)
Cylinder valve thread
No. Drawing Quantity
4
5
1
1
No. Drawing Quantity
61
CLOSING THE HOUSING


Produkt Specifikationer

Mærke: Enders
Kategori: Varmeapparat
Model: Nova

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Enders Nova stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Varmeapparat Enders Manualer

Enders

Enders Nova Manual

2 September 2024
Enders

Enders Florenz Manual

2 September 2024

Varmeapparat Manualer

Nyeste Varmeapparat Manualer