Grundig 43VLE6020 Manual
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Grundig 43VLE6020 (99 sider) i kategorien LED TV. Denne guide var nyttig for 26 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/99

DE
43 VLE 6020 - Fire TV Edition
BEDIENUNGSANLEITUNG

3
DEUTSCH
INHALT -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
46 App- und Broadcast-Nutzungsdaten
sammeln
46 Personalisierte Werbung
47 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
47 Datenüberwachung
48 Benachrichtigungseinstellungen
49 Empfohlene Inhalte
49 Automatisch Ausschalten
49 Position einstellen
50 Zeitzone einstellen
51 Datum und Uhrzeit synchronisieren
51 Menüsprache ändern
52 Metrische Einheit einstellen
52 Audiosprache ändern
52 Untertitelsprache wechseln
52 Menünavigationstöne
Sleeptimer
Bildschirmschoner einstellen
53 GERÄT UND SOFTWARE
53 Info
53 Softwareupdate
53 USB-LAUFWERK
55 Entwickleroptionen
55 Juristische und Konformitätsdokumente
Ruhemodus
Fernseher neu starten
Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen
57 ZUBEHÖR
57 Amazon Fire TV-Fernbedienungen
57 Gamecontroller
Andere Bluetooth-Geräte
59 BARRIEREFREIHEIT
59 Untertitel
61 VoiceView-Screenreader
63 Bildschirmvergrößerer
63 Kontrastreicher Text
64
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN
64 Gerätesteuerung
65 HDMI CEC
66 Hohe Auflösung – HD-fähig
66 Anschlussmöglichkeiten
67 Externe Geräte anschließen
67 Betrieb mit DVD-Player, DVD-Recorder,
Videorecorder oder Digitalempfänger
67 Hi-Fi-System
68
BETRIEB MIT COMMON INTERFACE
68 Was ist das Common Interface?
68 CA-Modul einsetzen
Zugriffskontrolle für CA-Modul und Smart-
card
69 NETZWERKEINRICHTUNG
69 Netzwerkverbindung.
69 LAN-Verbindung zum Heimnetzwerk
70 Einstellungen für LAN-Netzwerk
71 Betrieb über WLAN
72 Drahtlosverbindungskonfiguration
75 Fernsehgerät bei einem „versteckten“
Netzwerk anmelden
Manuelle Drahtlosnetzwerkverbindung
77 DETAILLIERTE SENDEREINSTELLUN-
GEN
77 Automatisch nach allen satellitenverbun-
denen digitalen Fernsehsendern suchen
78 Manuell nach satellitenverbundenen
digitalen Fernsehsendern suchen
79 Antenneneinstellungen für digitale Satelli-
tenkanäle und automatisch nach Sendern
suchen
80 Antenneneinstellungen für digitale
Satellitenkanäle und automatisch mit SCR-
System nach Sendern suchen
82 Antenneneinstellungen für digitale Satel-
litenkanäle und automatisch mit DiSEqC
1.0 nach Sendern suchen
83 Digitale Fernsehsender vom Kabelbetrei-
ber schnell suchen
84 Digitale Fernsehsender vom Kabelbetrei-
ber automatisch suchen
84 Digitale Fernsehsender vom Kabelbetrei-
ber manuell suchen
Digitale terrestrische Fernsehprogramme
automatisch suchen

DEUTSCH
4
INHALT -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Digitale terrestrische Fernsehprogramme
manuell suchen
85 Servicehinweise für den Fachhandel
86 Hinweise zur Drahtlosverbindung
(WLAN)
86 Entsorgung der Verpackung
86 Umwelthinweis
87 HILFE
87 Hilfe-Videos
87 Kurztipps
88 Kontakt
88 Feedback
89 Fehlerbehebung
91 GLOSSAR
95 INDEX

5
DEUTSCH
INSTALLATION UND SICHERHEIT ---------------------------------------------
Über Ihren Fernseher
7 Fire TV ermöglicht Ihnen Zugriff auf Ihre Fern-
sehsendungen, Filme, Abonnementdienste,
Lieder, Bilder und Spiele.
7 Sie können mit Ihrem Fernseher digitale Fern-
sehsendungen auf DVB-S, DVB-T und DVB-C
ansehen.
7 Für viele Funktionen benötigt der Fernseher
einen Internetzugang. Der Fernseher ist mit
WLAN-Funktion und einem LAN-Anschluss
ausgestattet.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
7 Das Fernsehgerät ist für den Betrieb in trocke-
nen Räumen bestimmt.
7 Benutzen Sie den Fernseher nur mit dem mitge-
lieferten Standfuß oder mit einer geeigneten
VESA-Halterung.
7 Das Fernsehgerät ist vor allem zur Wiederga-
be von Fernsehsendungen, Streaminginhalten
und Audio-/Videomaterial von externen Gerä-
ten vorgesehen. Jede andere Verwendung ist
ausdrücklich ausgeschlossen.
Es ist nicht geeignet als Infodisplay oder zur
überwiegenden Verwendung als Computer-
monitor. Wenn lange ein Standbild oder ein
nicht formatfüllendes Bild angezeigt wird,
können für einige Zeit sichtbare Spuren davon
auf dem Bildschirm zurückbleiben.
Dies ist kein Mangel, der einen Anspruch auf
Gewährleistung begründet.
Sicherheit
WARNUNG
Gefahr eines Stromunfalls
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - BEWAH-
REN SIE DIESE ANLEITUNG ZUM SPÄTEREN
NACHSCHLAGEN AUF
Unmittelbar gefolgt von: Machen Sie sich mit
allen Sicherheitshinweisen, Anweisungen, Ab-
bildungen und Spezifikationen vertraut, die mit
diesem Gerät mitgeliefert wurden.
7 Die Standby-LED leuchtet nicht, während der
Netzstecker gezogen ist. Wenn die Stand-
by-LED leuchtet, bedeutet dies, dass Ihr Gerät
an das Stromnetz angeschlossen ist.
7 Demontieren Sie das Fernsehgerät nicht. Bei
Schäden, die durch unsachgemäße Demonta-
ge entstehen, geht der Anspruch auf Gewähr-
leistung verloren.
7 Das Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegen-
den Netzkabel/Netzteil betrieben werden.
7 Betreiben Sie das Gerät nicht mit defektem
Netzkabel/Netzadapter.
7 Wenn der Netzstecker des Fernsehers einen
Schutzkontakt besitzt, darf er nur in eine Steck-
dose mit Schutzkontakt gesteckt werden.
7 Stecken Sie den Netzstecker des Fernsehers
erst dann in die Steckdose, wenn Sie die ex-
ternen Geräte und die Antenne angeschlossen
haben!
7 Schützen Sie den Fernseher vor Feuchtigkeit.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße (Vasen oder Ähnliches) auf den Fern-
seher.
Brandgefahr
7 Halten Sie Kerzen und andere
offene Flammen vom Gerät fern,
damit es nicht zu Bränden kommt.
7 Decken Sie nicht die Lüftungsschlitze am Fern-
seher ab.
7 Ziehen Sie bei einem Gewitter immer den
Netzstecker und den Antennenstecker.
7 Halten Sie Kerzen und andere offene Flam-
men vom Gerät fern.
7 Setzen Sie Batterien keiner extremen Hitze
aus, wie z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
7 Verwenden Sie nur Batterien des korrekten
Typs (Marke, Größe, Eigenschaften). Verwen-
den Sie keine gebrauchten und neuen Batteri-
en zusammen.

DEUTSCH
6
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT -----------------------------------------------------
WARNUNG
Verletzungen durch herunterfallenden Fern-
seher
Stellen Sie den Fernseher niemals auf einen insta-
bilen Platz. Er könnte herunterfallen und dadurch
ernsthafte Verletzungen verursachen, im Einzelfall
möglicherweise mit tödlichen Folgen. Beachten Sie
folgende Warnhinweise, die vor allem Kinder vor
Unfällen bewahren sollen:
7
Vergewissern Sie sich, dass der Ständer oder ein
anderes Möbelstück, auf dem Sie den Fernseher
aufstellen, robust genug ist, den Fernseher zu
tragen.
7
Die Seiten des Fernsehers dürfen nicht über das
Möbelstück hinausragen, auf dem der Fernseher
aufgestellt ist.
7
Stellen Sie den Fernseher nicht auf Möbelstücke,
die dazu neigt, umzukippen, wie z. B. Schränke,
Anrichten oder Bücherregale. Falls dies unumgäng-
lich ist, befestigen Sie Möbel und Fernsehgerät an
der Wand, damit nichts passieren kann.
7
Zwischen Fernseher und Ständer/Möbel dürfen
sich keine Abdeckungen, Spitzendecken, Stoff-
decken, Tüllstoffe oder ähnliche Gegenstände
befinden.
7
Weisen Sie Kinder darauf hin, dass es gefährlich
ist, zum Erreichen des Fernsehgeräts auf das Mö-
bel zu klettern.
7
Beachten Sie die obigen Warnhinweise, wann im-
mer Sie den Aufstellungsort des Fernsehers ändern.
ACHTUNG
Verkürzte Lebensdauer durch hohe Betrieb-
stemperatur
7 Stellen Sie den Fernseher nicht in unmittelbare
Nähe einer Heizung oder in die pralle Sonne.
7 Für ausreichende Belüftung halten Sie mindestens
10 cm Abstand um das Fernsehgerät herum ein.
Verfärbungen an Möbeln durch Gummifüße
7 Manche Oberflächen von Möbeln können sich
bei Kontakt mit Gummi verfärben. Um die Möbel
zu schützen, sollten Sie eine rutschfeste Unterlage
aus Glas oder Kunststoff unter den Standfuß legen.
Verwenden Sie keine textilen Unterlagen wie
Deckchen.
Elektromagnetische Störungen
7
Mit dem Fernseher verbundene Geräte (Satel-
litenempfänger, DVD-Player usw.) oder Signal-
übertragungsgeräte (Router usw.) in der Nähe
des Fernsehers können Bildstörungen und akus-
tisches Rauschen verursachen.
7
Mit dem Gerät verwendete Anschlusskabel
müssen kürzer als 3 m sein.
7
Falls das Gerät seiner Funktion aufgrund von
elektrostatischer Entladung nicht erfüllen kann,
muss der Nutzer es möglicherweise aus- und
wieder einschalten.
7
Mit dem Gerät muss ein abgeschirmtes, HDMI-
zertifiziertes Kabel mit Ferritkern genutzt wer-
den.
Umwelthinweise
7 Entsorgen Sie die Batterien nicht
im Hausmüll. Verbrauchte Batteri-
en müssen im Handel oder bei
öffentlichen Sammelstellen abgegeben werden.
Damit schonen Sie die Umwelt.
7 Achten Sie darauf, Verpackungsmaterialien Ihres
Geräts separat entsprechend den Richtlinien
örtlicher Behörden zu entsorgen, damit sie umwelt-
freundlichen Recyclingverfahren zugeführt werden
können.
7
Schalten Sie das Fernsehgerät in den Bereit-
schaftsmodus, wenn Sie es eine Weile nicht
benutzen. In Bereitschaft verbraucht das Fern-
sehgerät sehr wenig Energie (≤ 0,5 W).
Wenn Sie das Fernsehgerät längere Zeit nicht
benutzen, schalten Sie es mit dem Netzschalter
aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
7 Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass kein
direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fällt.
Dann können Sie eine schwächere Hintergrund-
beleuchtung einstellen, was Energie spart.
7 Das Gerät darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den nor-
malen Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie es zu einer Recycling-
stelle für elektrische und elektronische Geräte.

7
DEUTSCH
Ausstattung des Fernsehgerätes
7 Fire TV ermöglicht Ihnen Zugriff auf Ihre Fern-
sehsendungen, Filme, Abonnementdienste,
Lieder, Bilder und Spiele.
7
Mit Ihrem Fernsehgerät können Sie digitale
Fernsehprogramme (über DVB-S, DVB-T und
DVB-C) empfangen und sehen – dazu zählen
auch High Definition-Sendungen (HD). Derzeit
ist der Empfang solcher digitaler Fernsehsen-
der in HD jedoch lediglich in einigen Ländern
Europas möglich.
7
Obwohl dieses Fernsehgerät die aktuellen
DVB-S-, DVB-T- und DVB-C-Standards (Stand:
August 2012) einhält, kann die Kompatibilität
mit künftigen DVB-S-Satellitenübertragungen
sowie terrestrischen DVB-T- und DVB-C-Kabel-
sendungen nicht garantiert werden.
7
Ihr Fernsehgerät kann alle nicht verschlüssel-
ten digitalen Fernsehprogramme empfangen
und verarbeiten. Das Fernsehgerät ist dazu
mit digitalen Empfängern ausgestattet. Der
Digitalempfänger wandelt Signale digitaler
Fernsehsender in ein perfektes Bild- und Toner-
lebnis um.
7
Der elektronische Programmführer (nur bei di-
gitalen Programmen) informiert Sie auch über
kurzfristige Programmänderungen und bietet
ihnen einen Überblick über das gesamte Fern-
sehprogramm der nächsten Tage.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ------------------------------------------------
Digitale Programme empfangen
7
Zum Empfang digitaler Satellitensender (DVB-
S) benötigen Sie eine Satellitenantenne.
7
Zum Empfang digitaler Fernsehsender (DVB-
T) benötigen Sie eine digitale Außen- oder
Innenantenne (passive oder aktive Innenan-
tenne mit eigener Stromversorgung).
7
Wenn Sie digitale Fernsehprogramme über
Ihre Kabelanlage empfangen möchten (DVB-
C), muss das Antennenkabel des Kabelbetrei-
bers an das Fernsehgerät angeschlossen sein.
7
Die aktuellen Übertragungsdaten können Sie
im Videotext-Angebot verschiedener Sendean-
stalten abfragen bzw. einer aktuellen Fernseh-
fachzeitschrift oder dem Internet entnehmen.
7
Viele digitale Privatsender (DVB-S, DVB-T und
DVB-C) strahlen ihre Sendungen verschlüsselt
aus. Solche Sender können nur mit einem
passenden CI-Modul nebst Smartcard emp-
fangen werden. Wenden Sie sich dazu an
Ihren Fachhändler.
SCR-System
Ihr Fernseher unterstützt das SCR-System (Single
Channel Router). Mit dem SCR-Satellitensystem
können mehrere Nutzer individuell alle Signale
vom Satelliten gleichzeitig empfangen.

DEUTSCH
8
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ------------------------------------------------
Hinweise zum Energiesparen
Folgende Hinweise werden Ihnen helfen, na-
türliche Ressourcen zu schonen und Kosten zu
sparen.
7
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät mehrere Tage lang
nicht nutzen, sollten Sie es aus Umweltschutz-
und Sicherheitsgründen über den Netzschal-
ter ausschalten. So verbraucht das Fernsehge-
rät keine Energie.
7
Sofern das Gerät mit einem Hauptschalter
ausgestattet ist, reicht das Abschalten über
diesen Schalter. Der Energieverbrauch des
Fernsehgerätes erreicht dann nahezu 0 W.
7
Das Fernsehgerät verbraucht bei reduzierter
Helligkeit weniger Strom.
Hinweise zu Standbildern
Wenn ein Standbild längere Zeit auf dem Bild-
schirm betrachtet wird, kann es – bei darauf
folgenden bewegten Bildern – schwach im Hin-
tergrund sichtbar bleiben. Schwache Bilder im
Hintergrund entstehen durch die LCD/LED-Tech-
nologie und erfordern keine durch die Garantie
abgedeckte Maßnahme. Um diese Effekte zu
vermeiden/minimieren, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
7
Vermeiden Sie, das gleiche Fernsehprogramm
für längere Zeit anzuzeigen. Speziell die
Logos der Programmanbieter können diesen
Effekt verursachen.
7
Lassen Sie formatfüllende Bilder nicht zu lan-
ge am Bildschirm anzeigen; wenn Inhalte von
einer Sendeanstalt den Bildschirm nicht kom-
plett füllen, zeigen Sie diese durch Änderung
des Bildformats bildschirmfüllend an.
7
Hohe Helligkeits- und/oder Kontrastwerte
verstärken den Effekt. Wir empfehlen daher,
Helligkeit und Kontrast so weit wie möglich zu
reduzieren.

9
DEUTSCH
LIEFERUMFANG ------------------------------------------------------------------------------------------------
Beigepacktes Zubehör
1 Fernsehgerät
2 Standfuß
3 Fernbedienung
4 Batterie für Fernbedienung
5 Schrauben und Montageanleitung für
Standfuß
6 Kurzanleitung
Optionales Zubehör
Reinigungstuch
Wandmontageschrauben
SERVICE
4
2
5
6
User
Manual
1
3

DEUTSCH
10
VERBINDUNG/VORBEREITUNG ------------------------------------------------
Antenne und Netzkabel anschließen
1 Zum Empfang digitaler Satellitenprogramme
(DVB-S) das Kabel der Satellitenantenne
an die Antennenbuchse »SATELLITE« am
Fernsehgerät anschließen.
und / oder
2a Zum Empfang terrestrischer Digitalsender
(DVB-T) schließen Sie das Kabel der Außen-
oder Innenantenne (passive oder aktive
Innenantenne mit eigener Stromversorgung)
an den Antenneneingang »ANT IN« des
Fernsehgerätes an.
oder
2b Zum Empfang digitaler Kabelsender
(DVB-C) schließen Sie das Antennenkabel
an den »ANT IN« des Fernsehgerätes an.
Hinweis:
7
Beim Anschluss einer Zimmerantenne muss
diese evtl. in verschiedenen Stellungen
ausprobiert werden, bis Sie optimalen
Empfang erhalten.
3 Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
eine Steckdose ein.
Hinweis:
7
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes
erst dann in die Steckdose, wenn Sie
die externen Geräte und die Antenne
angeschlossen haben!
7
Verzichten Sie auf Adapterstecker
und Verlängerungskabel, die nicht
den geforderten Sicherheitsstandards
entsprechen. Führen Sie keinerlei
Modifikationen am Netzkabel durch.
SERVICE
2
31

DEUTSCH
12
Batterien in die
Fernbedienungen einlegen
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Legen Sie geeignete Batterien wie auf dem
Batteriefachboden markiert ein (2 × Alkali/
LR03/AAA).
3 Das Batteriefach schließen.
VERBINDUNG/VORBEREITUNG ------------------------------------------------
Hinweis:
7
Wenn das Fernsehgerät auf die
Fernbedienungsbefehle nicht mehr richtig
reagiert, sind wahrscheinlich die Batterien
verbraucht. Lassen Sie verbrauchte
Batterien niemals im Batteriefach.
7
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden aufgrund von verbrauchten
Batterien.
Umwelthinweis
7 Dieses Symbol auf Akkus/
Batterien oder an der
Verpackung weist darauf
hin, dass der Akku/die
Batterie nicht mit dem
regulären Hausmüll entsorgt werden darf.
Bei bestimmten Akkus/Batterien kann dieses
Symbol durch ein chemisches Symbol
ergänzt werden. Symbole für Quecksilber
(Hg) oder Blei (Pb) werden angegeben,
wenn Akkus/Batterien mehr als 0,0005 %
Quecksilber oder mehr als 0,004 % Blei
enthalten.
Die Akkus/Batterien – auch
schwermetallfreie – dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien müssen in die
Altbatteriesammelgefäße in Geschäften und
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern
deponiert werden. Bitte erkundigen Sie sich
nach den jeweiligen Entsorgungsvorschriften
an Ihrem Wohnort.

DEUTSCH
18
EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------
13
Geben Sie Ihr Passwort ein und wählen Sie mit
»8!« die Option »Anmelden«.
– »Erfolgreich angemeldet« wird angezeigt.
14
Wählen Sie zum Fortfahren mit »
<
« oder »
>
«
die Option »Weiter« und drücken Sie zum
Bestätigen »
«.
15
Wählen Sie zum Speichern des Drahtlosnetz-
werkkennwortes in Ihrem Amazon-Konto »Ja«.
oder
Wählen Sie zum Fortfahren ohne Speichern die
Option »Nein« und drücken Sie zum Bestätigen
»
«.
16
Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie
»Kindersicherung aktivieren« wählen,
oder
Wählen Sie zum Fortfahren ohne Aktivierung
»Keine Kindersicherung*« und drücken Sie
zum Bestätigen »
«.
Hinweis:
7 Wenn Sie fortfahren, ohne die Kindersicherung
zu aktivieren, können Sie ohne PIN-Eingabe
Artikel kaufen und Videos wiedergeben.
17
Wählen Sie zum Fortfahren »Weiter« und
drücken Sie zum Bestätigen »
«.
– Das Menü »Suche nach Live-Sendern« wird
angezeigt.
18
Wählen Sie zur Suche nach Sendern »Ja«;
oder
Wählen Sie zum Fortfahren ohne Suche
nach Sendern »Nein« und drücken Sie zum
Bestätigen »
«.
19
Wählen Sie »Weiter« und drücken Sie zum
Bestätigen »
«.
20
Wählen Sie mit »
V
« oder »
Λ
« das Land und
drücken Sie zum Bestätigen »
«.
21
Wählen Sie die Art der Antenne aus.
22
Das weitere Vorgehen ist abhängig vom
gewählten Antennentyp. Folgen Sie den
Anweisungen am Bildschirm.
– Punkt 22 für DVB-S-Empfang
– Punkt 30 für DVB-C-Empfang
– Punkt 33 für DVB-T-Empfang
Fernsehsender mit Satellitensignal
suchen (DVB-S/S2)
23 Wählen Sie mit »
V
« oder »
Λ
« die Option
»Satellit« und drücken Sie zum Bestätigen
»«.
24 Wählen Sie mit »
V
« oder »
Λ
« die Option
»Satelliten-TV-Betreiber« und drücken Sie
zum Bestätigen »«.
25 Wenn »Voll« oder »Manuell« ausgewählt ist,
wählen Sie aus der Liste mit »
V
« oder »
Λ
«
den Satelliten, den Sie suchen möchten, und
drücken Sie zum Bestätigen »«.
– »Verbindung mit Satellit« wird angezeigt.
26 Wählen Sie mit »
V
« oder »
Λ
« die Option
»LNB-Typ« und wählen Sie mit »§« oder
»$« den LNB-Typ.
27 Wenn DiSEqC im Satellitensystem verwen-
det wird, wählen Sie mit »
V
« oder »
Λ
« die
Option aus »DiSEqC-Einrichtung«.
28 Wählen Sie mit »
V
« oder »
Λ
« die Option
»Suchmodus« und wählen Sie mit »§«
oder »$« einen Suchmodus.
– »Wählen Sie für ausschließlich
freie digitale TV-Sender (Free), für
ausschließlich zahlungspflichtige digitale
TV-Sender (Scrambled) und für beides
(All).
29 Drücken Sie zum Starten der Suche
»8!«.
– Das Menü »Suche« erscheint und die
Programmsuche startet.
– Die Dauer der Programmsuche hängt von
der Anzahl der gefundenen Sender ab.
30 Bestätigen Sie »Fertig« mit »«, um die
Einrichtung abzuschließen und das Start-
seite-Menü anzuzeigen.

31
DEUTSCH
USB-VERFAHREN --------------------------------------------------------------------------------------------
Dateiformate
Ihr Fernsehgerät kann folgende Dateiformate
verarbeiten, die über die USB-Buchsen zuge-
führt werden.
Videodaten
Spezielle Codecs zur Videokomprimierung
und -dekomprimierung sorgen für mehr Spei-
cherplatz, ohne die Bildqualität übermäßig zu
beeinträchtigen.
Ihr Fernseher ermöglicht Ihnen die Wiedergabe
komprimierter Videodaten mit den Standards
XVID, H.264/MPEG-4 AVC (L4.1, Ref. Frames:
4), MPEG-4, MPEG-2, MPEG-1, MJPEG, MOV.
Vom Gerät unterstützte Dateiendungen: „.avi“,
„mkv“, „.mp4“, „.ts“, „.mov“, „.mpg“, „.dat“,
„.vob“, „.divx“. Neben Videodaten enthalten
solche Dateien auch per MP3, AAC oder Dolby
Digital komprimierte Audiodaten.
Informationen zum Format (Codec) sind im
Dateiinhalt integriert und können je nach
Dateiendung variieren. „.avi“-, „.mkv“- oder
„.divx“-Dateien mit divx-Codec werden nicht
wiedergegeben.
Audiodaten
Ihr Fernsehgerät spielt Audiodaten in den For-
maten MP3, AAC, WMA und M4A ab.
MP3 ist eine Abkürzung für MPEG-1 Audio
Level 3 und basiert auf dem MPEG-1-Standard,
der von der MPEG (Motion Picture Expert
Group) entwickelt wurde.
AAC steht für Advanced Audio Coding und
wurde ebenfalls von der MPEG entwickelt. AAC
liefert eine bessere Tonqualität bei identischer
Datenrate.
WMA (Windows Media Audio) ist ein von Mi-
crosoft entwickelter Komprimierungsstandard für
Audiodaten.
Solche Formate ermöglichen Aufzeichnung und
Wiedergabe von Audiodateien, die so gut wie
eine CD klingen, jedoch nur einen Bruchteil des
Speicherplatzes belegen.
Unterstützte Dateinamenerweiterungen: „.mp3“,
„.mp2“, „.wma“, „.m4a“, „.aac“, „.wav“.
MP3-Dateien können wie vom Computer ge-
wohnt in Ordnern und Unterordnern organisiert
werden.
Bilddaten
Ihr Fernsehgerät gibt Bilder in den Formaten
JPEG, PNG und BMP wieder.
JPEG ist eine Abkürzung für Joint Picture Experts
Group. Es bezeichnet ein Verfahren zur Kompri-
mierung von Bilddateien.
PNG und BMP sind Verfahren zum Speichern
von Bilddaten mit keinen oder nur geringen
Verlusten.
Bilddateien können gemeinsam mit Dateien
anderer Typen auf einem Medium gespeichert
werden.
Diese Dateien lassen sich in Ordnern und Unter-
ordnern organisieren.
Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter http://
patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licen-
sing Limited. DTS,
Das Symbol, DTS und das Symbol gemeinsam sowie
DTS-HD sind Marken oder eingetragene Marken der
DTS, Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika und in
anderen Ländern. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Produkt Specifikationer
Mærke: | Grundig |
Kategori: | LED TV |
Model: | 43VLE6020 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Grundig 43VLE6020 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
LED TV Grundig Manualer

15 Januar 2025

8 Juli 2024

7 Juli 2024

5 Juli 2024

5 Juli 2024

5 Juli 2024

5 Juli 2024

5 Juli 2024

5 Juli 2024

4 Juli 2024
LED TV Manualer
- LED TV Ikea
- LED TV Denver
- LED TV TCL
- LED TV Sony
- LED TV Samsung
- LED TV Panasonic
- LED TV Philips
- LED TV Lenco
- LED TV OK
- LED TV LG
- LED TV AEG
- LED TV Sharp
- LED TV Daewoo
- LED TV Toshiba
- LED TV Westinghouse
- LED TV Thomson
- LED TV Hyundai
- LED TV Nokia
- LED TV AKAI
- LED TV Hisense
- LED TV Strong
- LED TV Brandt
- LED TV Blaupunkt
- LED TV JVC
- LED TV Medion
- LED TV Luxor
- LED TV Bose
- LED TV Loewe
- LED TV Dantax
- LED TV Prosonic
- LED TV Telefunken
- LED TV TERRIS
- LED TV MT Logic
- LED TV Salora
- LED TV RCA
- LED TV Proline
- LED TV Orion
- LED TV TV Star
- LED TV VIZIO
- LED TV TechLine
- LED TV Xoro
- LED TV JTC
- LED TV Reflexion
- LED TV Schaub Lorenz
- LED TV Alden
- LED TV Alphatronics
- LED TV Akira
- LED TV AquaSound
- LED TV Funai
- LED TV Denson
- LED TV Mpman
- LED TV Tecovision
- LED TV Humax
- LED TV Avtex
- LED TV Odys
- LED TV Jay-tech
- LED TV Magnavox
- LED TV Axxion
- LED TV Digihome
Nyeste LED TV Manualer

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025

15 Januar 2025