Medisana AH 663 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Medisana AH 663 (52 sider) i kategorien Luftfugter. Denne guide var nyttig for 2 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/52
DE/GB
DE GEBRAUCHSANWEISUNG
Ultraschall-Luftbefeuchter
AH 663
Zeichenerklärung
WICHTIG
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche
Verletzungen des Benutzers zu verhindern.
ACHTUNG
Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um mögliche
Beschädigungen am Gerät zu verhindern.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur
Installation oder zum Betrieb.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen!
Schutzklasse II Temperaturbereich
LOT-Nummer Hersteller
Den Wassertank alle 3 Tage reinigen!
Recyclingsymbole/Codes: Diese dienen dazu, über das Material
und seine sachgerechte Verwendung sowie Wiederverwertung zu
informieren.
60066 AH 663 18-Nov-2024 Ver. 1.3
zur Stromversorgung
Bevor Sie das Gerät an Ihre Stromversorgung anschließen, achten Sie darauf, dass die auf dem Typen-
schild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche wahrnehmen oder wenn das Gerät ein anderes
untypisches Verhalten zeigt, stellen Sie den Betrieb ein und trennen Sie es sofort von der Stromversor-
gung, um Brände oder Unfälle zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Stromversorgung trennen.
Tragen, ziehen oder drehen Sie das Gerät nie am Netzkabel und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Positionieren Sie das Netzkabel so, dass keine Sturzgefahr besteht und das Risiko einer Strangulation
ausgeschlossen ist.
Fassen Sie den Netzstecker nicht an, wenn Sie im Wasser stehen und fassen Sie den Stecker stets mit
trockenen Händen an.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es, Kabel oder Stecker beschädigt sind, wenn es nicht einwandfrei
funktioniert, wenn es herunter- oder ins Wasser gefallen ist.
Halten Sie das Gerät einschließlich des Netzkabels von heißen Oberächen fern.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von medisana, einem autorisierten ndler oder von
qualiziertem Personal ausgetauscht werden. Um Gefahren vorzubeugen, schicken Sie das Gerät im-
mer zum Service ein.
für besondere Personen
-Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physi
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Im Falle einer allergischen Atemwegserkrankung halten Sie vor Anwendung des Gerätes Rücksprache
mit Ihrem Hausarzt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Gebrauch gesundheitliche Beschwerden auftreten sollten. Stel-
len Sie in diesem Fall sofort die Benutzung des Gerätes ein.
für den Betrieb des Gerätes
Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt.
-Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestimmung laut Gebrauchsanweisung. Bei Zweck
entfremdung erlischt der Garantieanspruch!
Halten Sie Haustiere von dem Gerät fern.
Stellen Sie das Gerät während des Gebrauchs auf eine feste, feuchtigkeitsunempndliche Unterlage,
damit es nicht umkippen kann. Abstand vom Boden mindestens 60 cm, von Wänden mindestens 10 cm.
Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen fern.
-Stellen Sie das Gerät mindestens 2 Meter entfernt von Fernseh- oder Radiogeräten auf, um Interferen
zen zu vermeiden.
Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Wassertank keine oder zu wenig Flüssigkeit enthält. Das Was-
ser im Tank darf weder gefroren noch heiß sein.
Blockieren Sie niemals den Nebel- bzw. Luftauslass.
Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezo-
gen ist, wenn Sie den Wassertank transportieren, befüllen oder entleeren.
Führen Sie niemals metallische Gegenstände in das Gerät ein, es dürfen keine Fremdkörper, vor allem
keine kleinen Gegenstände, im Wassertank sein.
Schalten Sie alle Funktionen nach dem Gebrauch aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Unterseite des Geräts frei von Staub und Verunreinigungen.
für Wartung und Reinigung
Sie selbst dürfen an dem Gerät nur Reinigungsarbeiten ausführen. Im Falle von Störungen reparieren
Sie das Gerät nicht selbst, da dadurch jeglicher Garantieanspruch erlischt. Fragen Sie Ihren Fachhänd-
ler und lassen Sie Reparaturen nur vom -Service durchführen.medisana
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander – es besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Sollte dennoch einmal Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Bewahren Sie das Gerät in trockener Umgebung auf.
WARNUNG! Mikroorganismen, die im Wasser oder in der Umgebung, in der das Gerät benutzt oder ge-
lagert wird, vorhanden sein können, können im Wassertank wachsen und in die Luft geblasen werden,
was zu sehr ernsten Gesundheitsrisiken hren kann, wenn das Wasser nicht erneuert und der Tank
nicht alle 3 Tage ordnungsgemäß gereinigt wird!
Beachten Sie, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum von biologischen Organismen in der
Umgebung fördern kann.
Achten Sie darauf, dass der Bereich um das Gerät nicht feucht oder nass wird. Wenn Feuchtigkeit auf-
tritt, drehen Sie die Leistung des Geräts herunter. Kann die Ausgangsleistung nicht reduziert werden,
verwenden Sie das Gerät mit Unterbrechungen.
Achten Sie darauf, dass saugfähige Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Gardinen oder Tischdecken
nicht feucht werden.
Lassen Sie niemals Wasser im Wassertank, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Entleeren und reinigen Sie das Gerät vor der Lagerung.
Reinigen Sie das Gerät vor dem nächsten Gebrauch.
Trennen Sie das Gerät während des Befüllens und der Reinigung vom Stromnetz.
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie zunächst, ob das Gerät vollständig ist und keinerlei Beschädigung aufweist. Im Zweifels-
falle nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihre Service-
stelle. Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Ultraschall-Luftbefeuchter medisana AH 663
• 1 Gebrauchsanweisung
Verpackungen sind wiederverwendbar oder nnen dem Rohsto󰀨kreislauf zurückgeführt wer-
den. Bitte entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. Sollten
Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem
Händler in Verbindung.
Ultraschall-Technologie
Zu trockene Raumluft erhöht die Anfälligkeit für Infektions- und Atemwegserkrankungen und führt zu Mü-
digkeit und Konzentrationsschwäche. Gesunde Luft sollte eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 55 %
haben. Die geräuscharme und energiesparende Ultraschalltechnologie des Luftbefeuchters verwandelt
Wasser durch Schwingungen in feinsten Nebel, der den Feuchtigkeitsgrad der Luft erhöht. Dies verbes-
sert die Luftqualität und beugt einer Austrocknung der Schleimhäute und der Haut vor.
Befüllen des Wassertanks
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, lassen Sie es
eine halbe Stunde lang bei Raumtemperatur stehen. Außerdem
sollte das Gerät nur befüllt werden, wenn es auf einer ebenen und
stabilen Fläche steht und nicht umkippen kann.
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie die Stromversorgung,
entfernen Sie den Deckel (A), dann entnehmen Sie den Tank (B).
Befüllen Sie den Tank separat . Achten Sie darauf, dass Sie (C)
das Wasser nicht über die MAX“-Markierung hinaus au󰀨üllen.
Anschließend setzen Sie den Tank wieder auf die Gerätebasis
und den Deckel wieder auf den Tank .(D)
Verwendung
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Netzsteckdose. Alle Symbole
erscheinen auf der Anzeige für ca. 1 Sekunde und erlöschen dann. Drücken Sie die EIN/AUS-
Taste
9
. Das Gerät beginnt die Vernebelung auf Stufe
2. Die jeweils aktive Stufe
r
sowie der
aktuelle Prozentwert für die Luftfeuchtigkeit
w
werden angezeigt.
2. Vernebelungsleistung: Die Standardeinstellung ist
Stufe
2
). Mit wiederholtem Druck auf die
Vernebelungs-Taste 0 können Sie die Vernebelungsleistung einstellen. Es gibt 3 Stufen (L1
= niedrig; L2 = mittel; L3 = hoch).
Die jeweils aktive Stufe wird angezeigt
r.
3. Modus für konstante Luftfeuchtigkeit: Sie können mit der Taste q die gewünschte Luftfeuch-
tigkeit im Bereich von 45% bis 75% (relative Luftfeuchte) einstellen. Jeder Tastendruck ver-
ändert den Wert um 5%, nach 3 Sekunden ohne Tastendruck wird die Einstellung aktiv und
das Display w zeigt nun wieder die aktuelle Luftfeuchtigkeit. Durch Drücken und Halten der
Taste q für mehr als 3 Sekunden verlassen Sie den Modus für konstante Luftfeuchtigkeit.
4. Timer-Einstellung: Drücken Sie die Timer-Taste e am Gerät, erscheinen zwei blinkende Zif-
fern („01“) auf dem Display w zusammen mit dem Timer-Symbol u. Stellen Sie nun durch
wiederholtes Drücken der Timer-Taste e eine Stundenzahl von 1 bis 12 ein. Wenn Sie
die Taste 3 Sekunden lang nicht betätigen, wird die Einstellung übernommen, und es wird
wieder der aktuelle Luftfeuchtigkeitswert angezeigt, wobei das Timer-Symbol u weiterhin
leuchtet. Das Gerät läuft nun mit dieser Vorgabezeit – nach Ablauf schaltet es sich automa-
tisch aus. Wenn Sie während des Betriebs erneut auf die Timer-Taste e drücken, wird die
verbleibende Zeit angezeigt und ist auch wieder verstellbar. Möchten Sie den Timer-Modus
verlassen, drücken und halten Sie die Timer-Taste e
ca. 3 Sekunden lang das Timer-
Symbol u erlischt.
5. Nachtmodus: Drücken und halten Sie die Vernebelungs-Taste 0 für ca. 3 Sekunden
aktivieren Sie den Nachtmodus, d.h. alle Symbole auf dem Display erlöschen. Auch im
Nachtmodus sind alle Funktionstasten benutzbar nach Betätigung wird das Display wieder
eingeschaltet, Sie können die jeweilige Einstellung vornehmen, und nach ca. 10 Sekunden
ohne weitere Eingabe kehrt das Gerät in den Nachtmodus zurück, d.h. das Display erlöscht
wieder. Möchten Sie den Nachtmodus verlassen, drücken und halten Sie die Vernebelungs-
Taste 0 ca. 3 Sekunden lang.
Nach der Verwendung
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie den Deckel
1
, heben Sie den Wassertank vorsichtig heraus und gießen Sie das
restliche Wasser aus. Spülen Sie den Tank mit frischem Wasser aus.
3. Trocknen Sie den Wassertank
3
und den Deckel
1
bei Bedarf mit einem weichen, saugfähi-
gen Tuch ab.
4. Gießen Sie auch das restliche Wasser aus dem Gerätekörper
4
aus, indem Sie ihn über
einem Waschbecken ausleeren. VORSICHT! Es darf kein Wasser in das Geräteinnere (z.B.
Lüftungsschlitze oder
Luftausleitung
6
) gelangen!
5. Sie können ein weiches, saugfähiges Tuch verwenden, um die im Inneren verbliebene Feuch-
tigkeit zu entfernen.
Fehler und Behebung
Ungewöhnlicher Geruch: Verschmutztes oder abgestandenes Wasser, reinigen Sie den Tank
und füllen Sie frisches Wasser auf.
Ungewöhnliche Geräusche: Zu wenig Wasser im Tank und/oder Gerät steht nicht stabil auf
einer geraden, festen Oberäche. Wasser nachfüllen und sicherstellen, dass das Gerät ent-
sprechend sicher steht.
Können Sie eine Störung nicht selbst beseitigen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Reinigung und Pege
Bei täglichem Betrieb empfehlen wir Ihnen, das Gerät mindestens alle drei Tage gründlich zu
reinigen. Reinigen Sie das Gerät auch vor und nach längeren Aufbewahrungszeiten.
Bei längerem Nichtgebrauch: Leeren Sie Gerät und Tank, um Veralgung bzw. Verschmut-
zungen zu vermeiden. Desinzieren Sie den Tank von Zeit zu Zeit mit Alkohol und das Gerät
von außen mit einem weichen Tuch. Lagern Sie das Gerät ausschließlich trocken an einem
kühlen Platz, am besten in der Originalverpackung.
-Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass es ausgeschaltet und der Netzste
cker aus der Steckdose gezogen ist.
Nehmen Sie den Wassertank vom Gerät ab und entleeren Sie ihn.
Reinigen Sie das Gerät äußerlich mit einem feuchten, weichen Tuch.
Benutzen Sie keine aggressiven Substanzen, wie z. B. Scheuermilch oder andere Mittel, für
die Reinigung. Das könnte die Oberäche angreifen und die Vernebelung verringern.
Den Wassertank können Sie mit warmem Wasser (max. 55°C) ausspülen. Die Vernebler-
kammer reinigen Sie mittels eines in Alkohol getränkten Tuches und eines Wattestäbchens.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt.
Der Ultraschall-Geber ist das empndlichste Bauteil des Gerätes. Es ist wichtig, dass er sau-
ber und peglich behandelt wird.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Stecker nicht durch Staub oder Schmutz verunreinigt
sind, um elektrische Störungen zu vermeiden.
Entkalkung
Je nach Wasserhärte empfehlen wir eine bei täglichem Gebrauch eine Entkalkung in einem
Rhythmus von mindestens einer oder 2 Wochen. Eventuelle Kalkrückstände können mit einem
Entkalker (Zitronensäure) entfernt werden:
1. Verwenden Sie den Entkalker gemäß den Anweisungen des Herstellers.
2. Gießen Sie eine kleine Menge in die Tankkammer und lassen Sie diese ein paar Minuten
einwirken.
3. Gießen Sie den Entkalker aus und spülen Sie mehrmals mit klarem Wasser nach.
VORSICHT! Es darf kein Wasser in das Geräteinnere
(z.B. Lüftungsschlitze oder Luftaus-
leitung
6
)
gelangen! Achten Sie darauf, dass sich keine Entkalkerreste mehr im Gerät
benden.
Lagerung
Reinigen und entkalken Sie das Gerät wie oben beschrieben. Anschließend trocknen Sie alle
Bestandteile vollständig. Lagern Sie das Gerät niemals mit Wasserrückständen. Lagern Sie
das Gerät in der Originalverpackung an einem kühlen und trockenen Ort.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf dern zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertsto󰀨höfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines
Neugeräts haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. ndler von
Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler
mit einer Verkaufsäche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen,
sind außerdem verpichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne, dass ein Neugerät
gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm. Informieren Sie sich auch
bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsächen des Vertreibers alle Lager- und Versandächen. Sofern
Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie
es zurückgeben. Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Bitte entnehmen Sie vor Umweltschäden durch falsche Entsorgung!
der Rückgabe Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden nnen und führen diese einer separaten
Sammlung zu. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Technische Daten
Name und Modell: Ultraschall-Luftbefeuchter medisana AH 663
Stromversorgung: 220–240V~ 50–60 Hz
Leistung: 25W
Tankinhalt: ca. 4,5 L
Vernebler-Kapazit: Kalter Nebel, einstellbar in 3 Stufen oder über Luftfeuchtigkeitssensor
(Stufe 1 centspricht ca. 100 ml/h)
Betriebsdauer: Max. ca. 12 Stunden über Timer-Einstellung
Max. ca. 45 Stunden auf Stufe 1
Abmessungen (BxTxH): ca. 20,5 × 20,5 × 30,0 cm / Gewicht: ca. 1,18 kg
Lagerbedingungen: Sauber und trocken bei +10°C bis +40°C
Artikel- / EAN-Nummer: 60066 / 40 15588 60066 1
Garantie- und Reparaturbedingungen
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht einge-
schränkt. Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die Servicestelle. Sollten Sie das
Gerät einschicken müssen, geben Sie bitte den Defekt an und legen eine Kopie der Kaufquittung bei.
Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
1. Auf medisana Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie r 3 Jahre gewährt. Das Verkaufsdatum ist im Ga-
rantiefall durch die Kaufquittung oder Rechnung nachzuweisen.
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos beseitigt.
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für das Gerät noch für ausgewechselte
Bauteile, ein.
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a. alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z.B. durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, entstan-
den sind.
b. Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingri󰀨e durch den Käufer oder unbefugte Dritte zurückzuführen sind.
c. Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei der Einsendung an den Kunden-
dienst entstanden sind.
d. Ersatzteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen.
5. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht werden, ist auch dann
ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät als ein Garantiefall anerkannt wird.
Die Service-Adresse nden Sie auf dem separaten Beilegeblatt.
medisana
GmbH, Carl-Schurz-Str. 2, 41460 NEUSS, DEUTSCHLAND
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheit-
shinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und
bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für die weitere Nutzung
auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbed-
ingt diese Gebrauchsanweisung mit.
DE Sicherheitshinweise
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien nicht in die Hände von
Kindern gelangen! Es besteht Erstickungsgefahr!
ACHTUNG
Ein zu intensiver Betrieb kann zu einer Übersättigung der Raumluft mit Feuch-
tigkeit führen, die sich an Wänden, Fenstern und Gegenständen im Raum
niederschlagen kann. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig mittels eines Hygro-
meters, dass der Wert der relativen Luftfeuchtigkeit 55 % nicht übersteigt.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Luftbefeuchter kippsicher auf einer feuchtigkeitsun-
empndlichen Oberäche betrieben wird. Insbesondere bei Betrieb mit mineral-
sto󰀨haltigem Wasser kann es zu Niederschlägen / Ablagerungen kommen. Achten
Sie darauf, dass der austretende Nebel nicht auf andere elektrische Geräte, Möbel
oder Wände gerichtet ist.
ACHTUNG
Verwenden Sie für den Betrieb des Gerätes nur frisches
Trinkwasser.
Bei hartem kalkhaltigen Wasser haben Sie auch die
Möglichkeit, demineralisiertes Wasser zu nutzen. Reini-
gen Sie das Gerät regelmäßig und befreien es von Kalk
und anderen Ablagerungen, um seine Funktionsfähig-
keit zu erhalten.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit leerem Wasser-
tank.
Es darf niemals Wasser in die
Luftausleitung
6
gelan-
gen (E) (siehe Bild rechts).
HINWEISE
Wird der Wassertank während des Betriebs angehoben, schaltet sich das Gerät ab und das
Wassermangel-Symbol t leuchtet.
Verbleibt zu wenig Wasser im Wassertank, schaltet sich das Gerät ebenfalls ab und das
Wassermangel-Symbol t leuchtet. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und
füllen Sie Wasser nach, wie weiter oben beschrieben.
Die jeweils aktuelle Fassung dieser Gebrauchsanweisung nden Sie unter www.medisana.com
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten wir uns technische und gestalterische
Änderungen vor.
%
%
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Deckel
2 Wasserstandsanzeiger
3 Wassertank
4 Gerätekörper
5 Nebelauslass
6 Luftausleitung
7 Ultraschallwandler
8 Schwimmkörper
9 EIN/AUS-Taste
0 Vernebelungs-Taste
(auch: Nachtmodus)
q Taste für konstante
Luftfeuchtigkeit
w Numerische Anzeige
e Timer-Taste
r Symbole für 3
Vernebelungs-Stärken
t Wassermangel-Symbol
z Feuchtigkeits-Symbol
u Timer-Symbol
A
B
C
D
04
PAP
20


Produkt Specifikationer

Mærke: Medisana
Kategori: Luftfugter
Model: AH 663

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Medisana AH 663 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Luftfugter Medisana Manualer

Medisana

Medisana AH 663 Manual

7 Februar 2025
Medisana

Medisana AH 660 Manual

7 August 2024
Medisana

Medisana Manual

31 Juli 2024
Medisana

Medisana AH 665 Manual

18 Marts 2024
Medisana

Medisana AH 661 Manual

5 Februar 2024
Medisana

Medisana AH 670 Manual

11 Marts 2023
Medisana

Medisana PR-H90 Manual

25 December 2022

Luftfugter Manualer

Nyeste Luftfugter Manualer

Noveen

Noveen MUH240 Manual

2 Februar 2025
Noveen

Noveen MUH360 Manual

2 Februar 2025
Nedis

Nedis ZBSC30WT Manual

27 Januar 2025
Noveen

Noveen MUH260 Manual

26 Januar 2025
Noveen

Noveen UH550 Manual

25 Januar 2025
Noveen

Noveen UH500 Manual

25 Januar 2025
Hyundai

Hyundai HUM 770 Manual

23 Januar 2025
Hyundai

Hyundai HUM 282 Manual

23 Januar 2025
LittleHippo

LittleHippo WISPI Manual

14 Januar 2025
Air&Me

Air&Me GotaKid Manual

10 Januar 2025