Palm Treo 500V Manual

Palm Mobiltelefon Treo 500V

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Palm Treo 500V (388 sider) i kategorien Mobiltelefon. Denne guide var nyttig for 14 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/388
Benutzerhandbuch
Das Palm® Treo500v-Smartphone
Urheberrechtliche Hinweise
© 2007 Palm, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Marke, das
Urheberrecht, Patent und andere urheberrechtliche Hinweise finden
Sie auf Seite ii der Einführung in das Palm® Treo™ 500v-Smartphone
in Ihrem Smartphone-Paket.
Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung
Die Firma Palm Inc. und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung
für Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses
Handbuchs resultieren. Die Firma Palm Inc. und ihre Lieferanten
übernehmen keine Haftung für Verluste oder Forderungen Dritter, die
aus der Verwendung dieser Software herrühren. Die Firma Palm Inc.
und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung für Schäden oder
Verluste, die durch gelöschte Daten in Folge von Fehlfunktionen,
leerer Batterie oder Reparaturen verursacht werden. Achten Sie
darauf, stets Backup-Kopien aller wichtigen Daten auf anderen
Datenträgern zu erstellen, um einem Datenverlust vorzubeugen.
Das Rücknahme- und Recycling-Programm von Palm
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Palm-Produkte
recycelt und nicht im unsortierten Gemeindemüll
entsorgt werden sollten. Palm-Produkte sollten an eine
Einrichtung übergeben werden, in der Elektro- und
Elektronikgeräte ordnungsgemäß recycelt werden.
Nähere Informationen zu Umweltprogrammen finden Sie
unter palm.com/environment.
Palm engagiert sich als Unternehmen für Umweltbewusstsein. Wir
streben danach, umweltfreundliche Materialien zu verwenden, Abfall
zu reduzieren und die höchsten Standards für Elektronik-Recycling zu
entwickeln. Durch unser Recycling-Programm und die Entwicklung
von Möglichkeiten zur Wiederverwendung und Abfallverwertung
wird vermieden, dass Palm-Handhelds, Smartphones und mobile
Organizer auf Mülldeponien landen.
Kunden von Palm können kostenlos am Recycling-Programm teilnehmen.
Zusätzliche Informationen darüber, welchen Beitrag Sie zur Vermeidung
von Elektronikmüll leisten können, erhalten Sie unter palm.com/recycle
oder in den USA unter der Telefonnummer 877-869-7257.
PN: 406-11183-01
v. 1.1
INHALT iii
Inhalt
Kapitel 1: Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Was benötige ich zu Beginn? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kapitel 2: Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Überblick über das Palm Treo 500v-Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Aufladen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Der erste Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Synchronisierung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kapitel 3: Navigieren auf dem Palm®Treo 500v-Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Navigieren im Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Die Tastatur verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anwendungen öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Die Startseite verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kapitel 4: Das Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Das Palm® Treo 500v-Smartphone ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anrufe von der Startseite aus tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Weitere Arten, Anrufe zu tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anrufe empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Mailbox verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Möglichkeiten während eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Arbeiten mit gewählten Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kurzwahl erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
INHALT
iv
Verwenden eines Telefon-Headsets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Telefoneinstellungen anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Verwenden des SIM-Toolkits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Erläuterung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Kapitel 5: Synchronisieren von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Synchronisierung im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Wie funktioniert Synchronisieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Synchronisierbare Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Drahtlose Synchronisierung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Computer für die Synchronisierung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Über das Synchronisierungskabel synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Weitere Synchronisierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Synchronisierungsoptionen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kapitel 6: E-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
E-Mail einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Nachrichten senden und empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Mit E-Mail-Nachrichten arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Einladungen zu Besprechungen verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
E-Mail-Nachrichten von einer anderen Anwendung aus senden . . . . . . . . . . . . . . . 137
Kapitel 7: Text- und Multimedia-Nachrichten (SMS und MMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Nachrichten senden und empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Anpassen von Nachrichteneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Windows Live verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Kapitel 8: Verbindungen ins Internet und zu drahtlosen Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Im Internet surfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Eine Verbindung mit Geräten über die Bluetooth®-Funktechnologie herstellen . . . . 170
Gerät als mobiles Modem verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
INHALT v
Kapitel 9: Fotos, Videos und Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Synchronisierung Ihrer Mediendateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Bilder & Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Windows Media Player Mobile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Mobile TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kapitel 10: Der Organizer für persönliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Sprachnotizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kapitel 11: Microsoft Office- und andere Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Microsoft Office-Dateien synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Word Mobile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
PowerPoint Mobile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Excel Mobile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
PDF Viewer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Kapitel 12: Anwendungs- und Informationsmanagement-Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Informationen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Anwendungen installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Entfernen von Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Informationen gemeinsam nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Informationen übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Erweiterungskarten verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Kapitel 13: Ihre persönlichen Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Einstellungen für die Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
INHALT
vi
Systemeinstellungen für den Ton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Einstellungen für Anzeige und Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Anwendungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Zugriff auf das Smartphone und die Daten sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Verbindungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Kapitel 14: Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Daten von einem anderen Gerät übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Neuinstallieren der Desktopsoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Zurücksetzen des Smartphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Netzwerkverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Synchronisierung im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Synchronisierung: Desktop-Synchronisierungssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Synchronisierung: Exchange ActiveSync (drahtlose Synchronisierung) . . . . . . . . . . 320
E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Bluetooth-Funktechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Anwendungen anderer Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Freigeben von Speicherplatz auf dem Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Sprachqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Wichtige Informationen zur Sicherheit und rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
7
KAPITEL
1
Willkommen
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Palm® Treo
500v-Smartphones.
Vorteile
Anrufe tätigen und empfangen
Kontakte, Kalender und
Aufgabenliste verwalten
Berufliche und private
E-Mail-Nachrichten empfangen und
senden
Im Internet surfen
Bluetooth®-Headset (separat
erhältlich) mit Freisprechfunktion
verwenden
In diesem Kapitel
Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Was benötige ich zu Beginn? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
WILLKOMMEN
IHR NEUES SMARTPHONE 9
1
KAPITEL
Ihr neues Smartphone
Dieses kompakte und unverzichtbare
Gerät – Ihr neues Palm® Treo
500v-Smartphone – vereint zahlreiche
praktische Funktionen:
Ein hochentwickeltes
Mobilfunk-Smartphone
Windows Mobile®-Organizer mit
Möglichkeit zur mobilen Erweiterung
(microSD)
High-Speed-Datenübertragung mit
GPRS- und UMTS (3G)-Unterstützung
Digitalkamera mit 2 Megapixeln
Unterstützung für viele mobile
E-Mail-Lösungen
SMS und MMS
Windows Media® Player Mobile
Microsoft® Office Viewer-Anwendungen
Mit dem vorliegenden Handbuch können
Sie Ihr Smartphone einrichten und sich
schnell mit den wesentlichen Funktionen
vertraut machen.
HINWEIS Wenn Sie Ihr Telefon verwenden
und SMS-Nachrichten senden und
empfangen möchten, benötigen Sie einen
Servicevertrag mit Ihrem Netzbetreiber.
Wenn Sie das Internet nutzen und E-Mails
senden und empfangen möchten, benötigen
Sie nicht nur einen Servicevertrag, sondern
auch Datendienste von Ihrem Netzbetreiber.
Möglicherweise benötigen Sie auch
Datendienste zum Senden und Empfangen
von Multimedia-Nachrichten.
Datenübertragungsraten sind je nach
Netzwerkverfügbarkeit und -kapazität
unterschiedlich.
Lieferumfang
Das Smartphone-Paket enthält folgende
Komponenten:
Hardware
Treo 500v Smartphone
Akku (1200 mAh)
T
IPP
HINWEIS: Achten Sie auf die hilfreichen
Tipps und Querverweise in diesen Feldern.
WILLKOMMEN
WAS BENÖTIGE ICH ZU BEGINN?
10
1
KAPITEL
Ladegerät mit internationalen Adaptern
USB-Synchronisierungskabel
Stereo-Kopfhörer
Dokumentation und Software
Setup-Info zur Einführung
Einführung in das Palm® Treo™
500v-Smartphone
Windows Mobile - Erste Schritte CD mit
den folgenden Links:
Download der
Desktop-Synchronisierungssoftware
(ActiveSync®-Desktopsoftware für
Windows XP, Windows
Mobile-Gerätecenter für Windows
Vista)
Download der Microsoft Office
Outlook®-Software
Benutzerhandbuch (dieses Handbuch)
Palm-Garantieschein
Endbenutzer-Lizenzvertrag
Was benötige ich zu
Beginn?
Um die Anweisungen in diesem Handbuch
ausführen zu können, benötigen Sie alle im
Paket des Smartphones enthaltenen
Komponenten (siehe Lieferumfang) sowie
Folgendes:
Einen aktiven Mobilfunkvertrag (mit
SIM-Karte Ihres Netzbetreibers) mit
Datendiensten.
Wenn Sie persönliche Daten zwischen
Ihrem Smartphone und einem
Computer synchronisieren möchten,
benötigen Sie außerdem bei der
Einrichtung Zugang zu diesem
Computer.
Ihr Smartphone muss sich im
Empfangsbereich des Mobilfunknetzes
Ihres Netzbetreibers befinden.
WILLKOMMEN
WEITERE INFORMATIONEN 11
1
KAPITEL
Weitere
Informationen
Websites
Unterstützung von Palm und Online-Foren:
go.palm.com/treo500v/.
Registrierung
Gehen Sie zu palm.com/register, um
Preisnachlässe auf Software und Zubehör
sowie schnelleren technischen Support zu
erhalten und über Aktualisierungen und
Sonderangebote informiert zu werden. Die
Registrierung ist kostenlos.
Kundendienst Ihres Netzbetreibers
Bei Fragen zu Ihrem Mobilfunkvertrag oder
zu bestimmten Funktionen.
Support für Firmennetzwerke/
IT-Administrator Ihrer Firma
Wenn Sie beim Synchronisieren von Daten
mit einem Firmennetzwerk Probleme
feststellen
WILLKOMMEN
WEITERE INFORMATIONEN
12
1
KAPITEL
13
KAPITEL
2
Einrichten
Sie werden viele Dinge am Smartphone entdecken, die Ihnen
nicht nur bei der Gestaltung Ihrer Abläufe helfen, sondern auch
Spaß machen.
Wenn Sie sich mit dem Smartphone vertraut gemacht haben,
können Sie die Einstellungen individuell anpassen und selbst
spezielle Anwendungen hinzufügen. Führen Sie aber zunächst
die folgenden Schritte zum Einrichten und Starten Ihres
Smartphones durch.
Vorteile
Sie erfahren, wo sich die
Steuerelemente Ihres Smartphone
befinden
Sie können das Smartphone sofort
verwenden
Vorteile
Sie erfahren, wo sich die
Steuerelemente Ihres Smartphone
befinden
Sie können das Smartphone sofort
verwenden
In diesem Kapitel
Überblick über das Palm Treo 500v-Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Aufladen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Der erste Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Synchronisierung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
EINRICHTEN
ÜBERBLICK ÜBER DAS PALM TREO 500V-SMARTPHONE 15
2
KAPITEL
Überblick über das Palm Treo 500v-Smartphone
Ansicht von vorn
Anzeigeleuchte (sichtbar,
wenn das Smartphone
geladen wird)
Lautsprecher
Anschluss für
Anhänger
Navigationstaste
mit Mittetaste
Ende
Anschluss für
Synchronisierungs-
und Ladekabel
Buchse für
Headset
Home
Telefon/Senden
Seitliche
Taste
Zurück
Lautstärkeregler
Linke Aktionstaste
Rechte Aktionstaste
Mikrofon
EINRICHTEN
ÜBERBLICK ÜBER DAS PALM TREO 500V-SMARTPHONE
16
2
KAPITEL
Ansicht von hinten
T
IPP
Schützen Sie den Bildschirm des
Smartphones vor Kratzern und Stößen.
Wählen Sie einen Aufbewahrungsort, an dem
andere Gegenstände das Gerät nicht
beschädigen können.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn Sie die seitliche
Taste gedrückt halten, wird der Internet Explorer
Mobile geöffnet (siehe Im Internet surfen).
T
IPP
Um einen Anhänger (separat erhältlich)
zu befestigen, entfernen Sie die Abdeckung
des Akkufachs, befestigen Sie den Anhänger
und schließen Sie die Abdeckung wieder.
Abdeckung des Akkufachs
Kameraobjektiv Lautsprecher
Erweiterungssteck
platz (befindet sich
im Akkufach, unter
dem Akku)
Steckplatz für
SIM-Karte
(befindet sich
im Akkufach,
unter dem Akku)
Smartphone-Kontakte
(befinden sich auf der
rechten Seite im Akkufach)
Akku
Akkukontakte
EINRICHTEN
EINSETZEN DER SIM-KARTE UND DES AKKUS 17
2
KAPITEL
WICHTIG Der Lautsprecher des
Smartphones enthält einen großen
Magneten, durch den andere Objekte
entmagnetisiert werden können.
Bewahren Sie das Smartphone daher
niemals in der Nähe von Kreditkarten oder
ähnlichen Objekten auf.
Ansicht von oben
Einsetzen der
SIM-Karte und des
Akkus
Die SIM-Karte enthält Kontoinformationen
wie Telefonnummer und
Voicemail-Zugriffsnummer. Um die
Telefon-, E-Mail- und Web-Funktionen des
Smartphones verwenden zu können, muss
eine SIM-Karte eingesetzt sein. Wenn Ihr
Smartphone-Paket keine SIM-Karte enthält,
fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach einer
solchen Karte.
Um die Hochgeschwindigkeitsverbindung
Ihres Smartphones nutzen zu können,
benötigen Sie eine 3G-SIM-Karte. Eine
3G-SIM-Karte ist mit der Aufschrift „3G“
gekennzeichnet.
1Halten Sie das Smartphone mit der
Bildschirmseite nach unten, drücken Sie
zwei oder mehr Finger kräftig gegen die
Abdeckung des Akkufachs und schieben
Einschaltknopf
T
IPP
Wenn Sie keine SIM-Karte haben,
wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
EINRICHTEN
EINSETZEN DER SIM-KARTE UND DES AKKUS
18
2
KAPITEL
Sie diese nach unten, um sie zu lösen,
und nehmen Sie dann die Abdeckung
von der Rückseite des Smartphones ab.
2Entnehmen Sie den Akku, wenn er
eingelegt ist. Schieben Sie einen Finger
unter die linke Seite des Akkus und
heben Sie ihn heraus.
3Halten Sie die SIM-Karte so, dass die
Metallkontakte in Richtung Akkufach
zeigen, und schieben Sie die Karte in
den Ausschnitt in der unteren linken
Ecke des Akkufachs, bis Sie merken,
dass die Karte einrastet. Richten Sie die
Kerben so aus, dass die Karte richtig
eingesetzt ist.
4Richten Sie die Metallkontakte des
Akkus an den Kontakten im Akkufach
aus, schieben Sie den Akku in einem
Winkel von 45 Grad in das Fach ein und
drücken Sie ihn fest.
5Schieben Sie die Abdeckung des
Akkufachs wieder in ihre
Ausgangsposition.
Kerbe
Akkukontakte
Smartphone-
Kontakte
EINRICHTEN
AUFLADEN DES AKKUS 19
2
KAPITEL
6Halten Sie den Einschaltknopf
gedrückt, bis das Palm®-Logo angezeigt
wird.
7Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation
abzuschließen.
8Wenn Ihre SIM-Karte nicht bereits
aktiviert ist, führen Sie die von Ihrem
Netzbetreiber angegebenen Schritte
durch oder wenden Sie sich direkt an
Ihren Netzbetreiber. Wenn Sie E-Mail-
und Webbrowser-Funktionen
verwenden möchten, benötigen Sie
neben Ihrem Servicevertrag
Datendienste von Ihrem Netzbetreiber.
Möglicherweise benötigen Sie auch
Datendienste zum Senden und
Empfangen von
Multimedia-Nachrichten.
Aufladen des Akkus
Der Akku sollte zwar für die Einrichtung
ausreichend aufgeladen sein, aber es wird
empfohlen, ihn nach der Einrichtung des
Smartphones zwei Stunden lang
aufzuladen (bzw. so lange, bis die
Anzeigeleuchte durchgehend grün
leuchtet), um ihn vollständig aufzuladen.
Unter Akkuleistung maximieren finden Sie
Tipps zur Verlängerung der Leistungsdauer
des Akkus.
VORBEREITUNGEN Achten Sie vor den
Aufladen darauf, dass der Akku richtig in Ihr
Smartphone eingesetzt ist. Wenn Sie Ihr
Smartphone bei nicht eingesetztem Akku
an eine Stromquelle anschließen, hat dies
keine Wirkung.
T
IPP
Wenn sich Ihr Smartphone nach dem
Einsetzen des Akkus nicht einschaltet,
müssen Sie es an das Ladegerät anschließen,
um den Akku aufzuladen (siehe Aufladen des
Akkus). Wenn sich das Gerät auch dann nicht
einschaltet, führen Sie einen Soft Reset durch
(sieheSoft Reset durchführen).
T
IPP
Weitere Akkus sind separat erhältlich,
sodass Sie beispielsweise bei langen
Flugreisen oder bei Nutzung umfangreicher
Datenmengen den Akku wechseln können.
Um einen fehlerfreien Betrieb zu garantieren
und einen Verfall der Garantie zu vermeiden,
sollten Sie nur Akkus von Palm verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter
palm.com.
EINRICHTEN
AUFLADEN DES AKKUS
20
2
KAPITEL
1Bereiten Sie das Ladegerät vor, indem
Sie den entsprechenden Adapter für die
vorhandene Steckdose wählen und am
Gerät anschließen.
2Schließen Sie das Aufladegerät an eine
Steckdose an.
3Schließen Sie das Ladegerät an der
Unterseite des Smartphones an.
4Sehen Sie nach, ob die Anzeigeleuchte
angibt, dass Ihr Smartphone aufgeladen
wird.
Leuchtet die Anzeigeleuchte rot, wird
das Smartphone aufgeladen.
Wenn sie grün leuchtet, ist der
Ladevorgang des Smartphones
abgeschlossen.
Wenn das Smartphone eingeschaltet ist
(siehe Das Palm® Treo 500v-Smartphone
ein- und ausschalten), wird der Ladezustand
anhand eines Batteriesymbols im Bildschirm
angezeigt:
Anzeigeleuchte
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn der Akku fast leer
ist, blinkt die Anzeigeleuchte rot.
Dieses Symbol zeigt an, dass der
Akku aufgeladen wird.
Dieses Symbol zeigt an, dass der
Akku vollständig geladen ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass der
Akku umgehend aufgeladen
werden muss.
Batterie-
symbol
EINRICHTEN
AUFLADEN DES AKKUS 21
2
KAPITEL
Akkuleistung maximieren
Beachten Sie, dass die Akkuleistung von
der individuellen Nutzung des
Smartphones abhängt. Sie können die
Leistungsdauer des Akkus verlängern,
indem Sie einige Hinweise beachten:
Laden Sie das Smartphone immer auf,
wenn Sie am Schreibtisch sitzen, oder
laden Sie es täglich über Nacht auf. Die
Leistungsdauer des Akkus im Smartphone
wird länger, wenn Sie ihn öfter laden,
anstatt abzuwarten, bis er völlig geleert ist.
Wenn Sie häufig die Kamera, Spiele,
Media-Player (z. B. Abspielen von Musik
mit drahtlosen Kopfhörern über die
integrierte Bluetooth®-Technologie) oder
andere Anwendungen verwenden,
sollten Sie immer auf das Symbol des
Akkus achten und ihn bei Bedarf
aufladen.
Die mobilen Funktionen des Smartphones
(Telefon, E-Mail, SMS, MMS, Instant
Messaging und Internet) belasten den
Akku wesentlich stärker als die
Organizer-Funktionen. Wenn Sie die
mobilen Funktionen des Smartphones
eine Zeit lang nicht verwenden möchten,
können Sie den Akku schonen, indem Sie
die mobilen Dienste ausschalten (siehe
Mobile Dienste ein-/ausschalten). Sie
können Anrufe an eine andere
Telefonnummer weiterleiten oder von der
Voicemail entgegennehmen lassen (siehe
Anrufe weiterleiten). Wenn Sie
überprüfen möchten, ob die mobilen
Dienste aktiviert sind, drücken Sie auf die
Ein-/Ausschalttaste und wählen
Sie Wireless Manager.
Wenn Sie E-Mails und andere
Informationen direkt mit dem Exchange
Server des Unternehmens mit Microsoft
Exchange ActiveSync® synchronisieren,
wählen Sie während der
Hauptgeschäftszeiten ein
Synchronisierungsintervall von maximal
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Auch wenn der Akku
vollständig entleert wird, bleiben Ihre Daten
sicher auf Ihrem Smartphone gespeichert.
Laden Sie den Akku wieder auf, wenn Sie
Zugriff auf die Daten benötigen.
T
IPP
Das Smartphone kann auch geladen
werden, indem Sie es mit dem
Synchronisierungskabel an den Computer
anschließen.
EINRICHTEN
AUFLADEN DES AKKUS
22
2
KAPITEL
15 Minuten; in den übrigen Zeiten können
Sie ein Synchronisierungsintervall von
einer Stunde wählen oder die
Synchronisierung ganz abschalten (siehe
Den Zeitplan für die Synchronisierung
einstellen).
Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion,
wenn keine Bluetooth-Verbindung
erforderlich ist (siehe
Bluetooth-Grundeinstellungen eingeben).
Wie jedes Mobiltelefon sucht das
Smartphone bei fehlendem Empfang,
d. h. außerhalb des Versorgungsbereichs,
nach einem Empfangssignal, wodurch der
Akku stärker belastet wird. Wenn Sie sich
länger in einem schlechten
Versorgungsbereich befinden, schalten
Sie das Gerät vorübergehend aus (siehe
Das Telefon ausschalten).
Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit
(siehe Helligkeit einstellen).
Stellen Sie den Bildschirm so ein, dass
er nach einer kurzen Zeitspanne, in der
keine Aktivität erfolgt, automatisch
abgeschaltet wird (siehe
Stromeinstellungen optimieren).
Schalten Sie die Option zum Empfangen
übertragener Daten mittels
Bluetooth-Technologie aus (siehe
Einträge oder Dateien übertragen).
Wenn Sie bei der Internet-Verbindung
die Internetfreigabe (Internet
Connection Sharing, ICS) nutzen, sollten
Sie die Verbindung zum Computer über
das USB-Synchronisierungskabel
herstellen und nicht über die drahtlose
Bluetooth-Funktionalität (siehe Gerät als
mobiles Modem verwenden).
Setzen Sie den Akku keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder anderen
Wärmequellen aus. Durch Temperaturen
über 50 °C kann die Kapazität und die
Leistungsdauer eines Lithium-Ionen-Akkus
dauerhaft verkürzt werden.
Laden Sie den Akku bei angenehmer
Raumtemperatur auf. Ein Aufladen des
Akkus bei niedrigen Temperaturen
bewirkt eine verringerte nutzbare
Ladekapazität.
T
IPP
Wenn das Telefon eingeschaltet ist, erscheint
bei Drücken der Ein-/Ausschalttaste eine Liste
mit Optionen, z. B. zum Ausschalten des Telefons
(siehe Das Telefon ausschalten), Abstellen des
Klingeltons (siehe Ein Signaltonprofil auswählen)
und anderen Optionen.
EINRICHTEN
DER ERSTE ANRUF 23
2
KAPITEL
Der erste Anruf
1Drücken Sie auf Home , um die
Startseite anzuzeigen.
2Geben Sie mithilfe der Zahlentasten
(und ggf. der Tasten +, * und #) auf der
Tastatur eine Telefonnummer ein.
3Drücken Sie auf Te l e f o n / S e n d e n ,
um den Wählvorgang zu starten.
4Zum Beenden des Anrufs drücken Sie
auf Ende .
Anruflautstärke anpassen
Während eines Telefongesprächs können
Sie durch Drücken des Lautstärkereglers
(seitlich am Smartphone) die
Anruflautstärke einstellen.
T
IPP
Wenn Sie nicht gerade ein
Telefongespräch führen, können Sie zur
Anzeige der Startseite auch auf Ende drücken.
Wenn Sie gerade einen Anruf tätigen, wird
dieser durch Drücken von „Ende
abgebrochen.
Lautstärkeregler
EINRICHTEN
SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
24
2
KAPITEL
Eigene Nummer herausfinden
VORBEREITUNGEN Stellen Sie sicher,
dass das Telefon eingeschaltet ist (siehe
Das Telefon einschalten).
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf
Alle Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n und dann
Anrufoptionen.
4Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Synchronisierung
einrichten
Nach dem Einrichten des Smartphones
sollten Sie eine Synchronisierungsmethode
festlegen, um das Smartphone optimal
nutzen zu können. Beim Synchronisieren
werden Daten, die auf einem Gerät
(beispielsweise auf einem Smartphone,
einem Computer oder einem
Firmenserver) eingegeben oder aktualisiert
wurden, automatisch auf einem anderen
Gerät aktualisiert (siehe Synchronisieren
von Informationen).
Hier finden
Sie Ihre
Telefonnummer
T
IPP
Wenn Ihre Telefonnummer nicht im
Bildschirm „Anrufoptionen“ enthalten ist, hat
Ihr Netzwerk die Nummer noch nicht auf die
SIM-Karte übertragen (die Funktion der
SIM-Karte wird dadurch nicht beeinträchtigt).
Schalten Sie das Telefon aus, warten Sie
mehrere Stunden, schalten Sie das Telefon
wieder ein und wiederholen Sie diese Schritte.
Sollte die Telefonnummer auch dann nicht
angezeigt werden, wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.
25
KAPITEL
3
Navigieren auf dem
Palm®Treo 500v-Smartphone
Waren Sie schon einmal in einer fremden Stadt und haben sich
ein bisschen verloren gefühlt, bis Sie das System der Straßen
erkannt haben? Die Navigation mit dem Palm® Treo
500v-Smartphone ist ähnlich. Für die meisten auf dem
Smartphone ausgeführten Anwendungen wird dieselbe
Gruppe von Steuerelementen verwendet. Wenn Sie also
wissen, wie Sie diese Steuerelemente einsetzen, können Sie
sich auch ohne weitere Anleitung orientieren.
Vorteile
Sie können mit einem Daumen an
der Navigationstaste schnell
navigieren und Schritte in
Anwendungen durchführen
Sie erhalten Zugang zu weiteren
Funktionen über Menüs
Schnelles Suchen und Öffnen von
Anwendungen ist möglich
In diesem Kapitel
Navigieren im Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Die Tastatur verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anwendungen öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Die Startseite verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
NAVIGIEREN IM BILDSCHIRM 27
3
KAPITEL
Navigieren im
Bildschirm
Mit der Navigationstaste können Sie sich
über den Bildschirm des Smartphones
bewegen. Im Laufe der Zeit werden Sie
Ihre bevorzugte Methode zum Blättern,
Markieren und Auswählen von Elementen
auf dem Smartphone entwickeln.
Drücken Sie auf Nach rechts , Nach
links , Nach oben oder Nach unten ,
um auf dem Bildschirm zu navigieren.
Drücken Sie auf Mitte , um Einträge zu
markieren und auszuwählen.
Bildläufe durchführen
Genau wie bei einem Computer können
Sie auf dem Smartphone mithilfe der
Bildlauffunktion zwischen Feldern und
Seiten wechseln und Einträge oder
Optionen in Listen markieren. Sie können
den Bildlauf auf verschiedene Weise
durchführen:
T
IPP
Die Pfeilsymbole, die die Richtungen auf
der Navigationstaste anzeigen, unterscheiden
sich von den Pfeilen auf dem Bildschirm, die
auf eine verfügbare Liste hinweisen (siehe
Optionen in einer Liste auswählen).
Nach oben
Nach unten
Nach links Nach rechts
Taste Mitte
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
NAVIGIEREN IM BILDSCHIRM
28
3
KAPITEL
Verwenden Sie die
Navigationstaste auf der
Vorderseite des Smartphones. Drücken
Sie auf Nach rechts , Nach links ,
Nach oben oder Nach unten , um
zum nächsten Feld oder zur nächsten
Schaltfläche bzw. Aktion in dieser
Richtung zu blättern.
Wenn Sie sich in einem Textfeld
befinden, drücken Sie auf Nach
rechts oder Nach links , um zum
nächsten Buchstaben zu wechseln, und
auf Nach oben oder Nach unten ,
um von einer Zeile zur nächsten zu
wechseln.
Drücken Sie in einer Liste auf Nach
oben oder Nach unten und halten
Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen
Bildlauf in der Liste durchzuführen.
Bildschirme schließen
Drücken Sie auf Zurück , wenn Sie
die eingegebenen Daten bestätigen und
zu einer früheren Anzeige zurückkehren
möchten oder wenn Sie die Anzeige
aufrufen möchten, ohne Änderungen
vorzunehmen.
Elemente markieren und auswählen
Auf den meisten Bildschirmen ist
standardmäßig jeweils ein Element
(Symbol, Listeneintrag oder
Kontrollkästchen) hervorgehoben. Die
Markierung zeigt an, auf welches Element
die nächste Aktion angewendet wird. Mit
der Navigationstaste können Sie
nacheinander die verschiedenen
Bildschirmelemente markieren, bevor Sie
eines öffnen bzw. auswählen.
T
IPP
Wenn rechts am Bildschirm eine
Bildlaufleiste erscheint, sind mehr als die
derzeit auf dem Bildschirm angezeigten
Optionen verfügbar. Drücken Sie auf der
Navigationstaste auf Nach oben oder Nach
unten, um weitere Optionen anzuzeigen.
Bildlaufleiste
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
NAVIGIEREN IM BILDSCHIRM 29
3
KAPITEL
Je nachdem, welches Element
hervorgehoben ist, kann die Markierung
eine der beiden folgenden Formen
annehmen:
Leuchtender Rand: Dieser rechteckige
Rand hebt Elemente hervor, z. B. ein
Texteingabefeld, ein Kontrollkästchen,
eine Option oder einen Link zu einer
Webseite.
Heller Text auf dunklem Hintergrund:
Hiermit werden Elemente
hervorgehoben, wie z. B. eine
Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse
oder ein Menü- oder Listeneintrag.
Nachdem Sie ein Element mithilfe der
Navigationstaste markiert haben, können
Sie es auswählen oder aktivieren, indem
Sie auf Mitte drücken.
T
IPP
Am besten probieren Sie die
Funktionsweise der Navigationstaste einfach
aus. Drücken Sie die Tasten auf der
Navigationstaste und verfolgen Sie dabei, wie
sich der leuchtende Rand über den Bildschirm
bewegt. Die Funktion der Navigationstaste
kann je nach Anwendung leicht
unterschiedlich sein.
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
NAVIGIEREN IM BILDSCHIRM
30
3
KAPITEL
Aktionstasten verwenden
Mit der linken und rechten Aktionstaste
haben Sie raschen Zugriff auf Aufgaben,
die auf dem aktuellen Bildschirm
ausgeführt werden können. Die Funktionen
der Aktionstasten unterscheiden sich je
nach Anwendung und Bildschirm. Direkt
über der Aktionstaste wird auf dem
Bildschirm angezeigt, welche Aufgabe
jeweils ausgeführt wird. In manchen Fällen
führen die Tasten keine Aktion aus. In den
meisten Fällen wird über die rechte
Aktionstaste das Menü geöffnet und
über die linke Aktionstaste ein
bestimmter Befehl aktiviert, z. B. „Neu“
oder „Fertig“. Die Funktionen der
Aktionstasten unterscheiden sich je nach
Bildschirm. Überprüfen Sie deshalb stets
die Bildschirmanzeige, bevor Sie die
Aktionstasten drücken.
Menübefehle auswählen
Viele Anwendungen enthalten Menüs, über
die Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen
können. Das Menü wird erst eingeblendet,
wenn Sie die Menütaste (rechte
Aktionstaste) drücken. Um das Smartphone
optimal zu nutzen, sollten Sie sich mit den
Zusatzfunktionen vertraut machen, die über
die diversen Anwendungsmenüs verfügbar
sind.
Linke Aktionstaste Rechte Aktionstaste
Linke Aktionstaste
aktiviert diesen
Befehl
Rechte Aktionstaste
aktiviert diesen
Befehl
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
NAVIGIEREN IM BILDSCHIRM 31
3
KAPITEL
1Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste), um ein
Anwendungsmenü anzuzeigen.
2Drücken Sie auf Nach oben oder
Nach unten , um einen Menübefehl
zu markieren.
3Wenn oben oder unten im angezeigten
Menü ein Pfeil erscheint, drücken Sie
auf Nach oben oder Nach unten ,
um weitere Optionen anzuzeigen.
4Wenn neben einem Menübefehl ein
Pfeil angezeigt wird, drücken Sie auf
Mitte oder Nach rechts , um die
Zusatzoptionen für diesen Befehl
anzuzeigen. Drücken Sie dann auf Nach
oben oder Nach unten , um einen
Menübefehl zu markieren. Drücken Sie
auf Nach links , um zum
Ausgangsmenü zurückzukehren, ohne
einen Befehl auszuwählen.
5Drücken Sie auf Mitte , um den
Menübefehl auszuwählen, oder auf
Nach links oder Menü (rechte
Aktionstaste), um das Menü zu
schließen und die Auswahl aufzuheben.
Optionen in einer Liste auswählen
Wenn um ein Feld herum ein Rechteck
angezeigt wird und das Feld sowohl einen
Nach-rechts-Pfeil als auch einen
Nach-links-Pfeil enthält, ist eine Liste
verfügbar. Auf den meisten Bildschirmen
wird das Rechteck erst angezeigt, wenn
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Durch Drücken einer
Taste auf der Tastatur können Sie einen
Großteil der Menübefehle auswählen. Zum
schnellen Aufrufen einer Menüoption drücken
Sie auf die Menütaste (rechte Aktionstaste)
und dann auf den unterstrichenen Buchstaben
im Namen des Menüeintrags.
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
NAVIGIEREN IM BILDSCHIRM
32
3
KAPITEL
Sie sich mithilfe der Navigationstaste zum
jeweiligen Feld bewegen.
HINWEIS Für das Feld „Betreff“ im
Kalender und in den Aufgaben steht eine
Liste zur Verfügung, obwohl für dieses Feld
keine Pfeile angezeigt werden.
Die Listen unterscheiden sich von den
zuvor in diesem Abschnitt beschriebenen
Menüs.
Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um ein Element in einer Liste
auszuwählen:
Markieren Sie das Feld mit der
Navigationstaste und drücken Sie dann
auf Mitte , um die Einträge in der
Liste anzuzeigen. Drücken Sie auf
Nach oben oder Nach unten , um
den gewünschten Eintrag zu markieren,
und anschließend zum Auswählen eines
Elements auf Mitte .
T
IPP
Felder, die nur einen Nach-rechts-Pfeil
aufweisen, enthalten keine Listeneinträge.
Hierbei handelt es sich entweder um
Texteingabefelder (siehe Texteingabefelder
verwenden) oder um Auswahlfelder (z. B. das
Feld Teilnehmer“ im Kalender oder das Feld
„Kategorien“ in den Kontakten oder Aufgaben).
Drücken Sie in einem Auswahlfeld auf Mitte oder
Nach rechts, um weitere Optionen anzuzeigen.
Pfeile weisen
auf eine
Liste hin
Auf „Mitte
drücken,
um die
Liste
anzuzeigen
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
DIE TASTATUR VERWENDEN 33
3
KAPITEL
Wenn das Feld markiert ist, drücken Sie
auf Nach rechts oder Nach links ,
um durch die Liste zu blättern, bis die
gewünschte Option angezeigt wird.
Dies gilt für alle Listenfelder mit
Ausnahme des Felds „Betreff“ im
Kalender und in den Aufgaben. In
diesem Feld können Sie auf Mitte
drücken, um Listeneinträge anzuzeigen.
Die Tastatur verwenden
Nach links
Aktionstaste Nach rechts
Aktionstaste
Telefon/Senden
Home
Ende
Zurück
Rücktaste
Optionstaste
Umschaltung
Leertaste
Eingabetaste
ALT-Taste
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
DIE TASTATUR VERWENDEN
34
3
KAPITEL
Mit der Tastatur können Sie auf dem
Smartphone in vielen Anwendungen Text
und andere Symbole eingeben sowie
Telefonnummern wählen (siehe Die
Startseite verwenden).
HINWEIS Je nach Region unterscheidet
sich Ihr Tastatur-Layout möglicherweise
von dem oben abgebildeten.
Wissenswertes zur
Hintergrundbeleuchtung
Das Smartphone verfügt über eine
Hintergrundbeleuchtung, die die Lesbarkeit
bei schlechten Lichtverhältnissen
verbessert. Diese Hintergrundbeleuchtung
wird beim Einschalten des Bildschirms
automatisch aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung wird automatisch
deaktiviert, wenn sich der Bildschirm
ausschaltet oder Sie ein Gespräch führen
bzw. im Hintergrund Musik über einen
längeren Zeitraum abspielen, als in den
Einstellungen für die
Hintergrundbeleuchtung festgelegt ist. Sie
haben die Möglichkeit, verschiedene
Zeitintervalle festzulegen. Diese hängen
davon ab, ob das Smartphone im
Akkubetrieb läuft oder an eine externe
Stromquelle angeschlossen ist. Die
Hintergrundbeleuchtung kann auch durch
die Energiesparfunktionen einer
Anwendung ausgeschaltet werden.
Texteingabefelder verwenden
In Anwendungen wie Kontakte, Kalender
und Aufgaben werden Texteingabefelder
durch ein Rechteck um das Feld dargestellt.
Auf den meisten Bildschirmen wird das
Rechteck erst angezeigt, wenn Sie sich
mithilfe der Navigationstaste zum
jeweiligen Feld bewegen. Zur Texteingabe
in einem Feld markieren Sie das Feld und
geben den Text mithilfe der Tastatur ein.
T
IPP
Sie haben die Möglichkeit, das
Abschaltintervall für die
Hintergrundbeleuchtung zu ändern. Drücken
Sie auf Home, drücken Sie auf Start (linke
Aktionstaste), navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie anschließend
auf Alle Einst. (rechte Aktionstaste). Wählen
Sie Weitere und anschließend
Energieverwaltung. Verwenden Sie die
beiden Listen Timeout Beleuchtung..., um
festzulegen, wie lange die
Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleibt.
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
DIE TASTATUR VERWENDEN 35
3
KAPITEL
Bei einigen Texteingabefeldern, z. B. dem
Feld „Straße“ in den Kontakten oder dem
Feld „Notizen“ in Kontakten, Kalender oder
Aufgaben, wird ein Nach-rechts-Pfeil
angezeigt. In solchen Feldern können Sie
durch Drücken auf Mitte oder Nach
rechts einen Texteingabebildschirm
öffnen, in dem Sie mehr als eine Zeile Text
eingeben können.
Die Adress- und Betreffzeile einer E-Mail,
SMS oder MMS, die Sie verfassen, sowie
der Nachrichtentext selbst sind ebenfalls
Texteingabefelder.
Klein- und Großbuchstaben eingeben
Der erste Buchstabe in einem Satz oder
Feld wird standardmäßig in
Großbuchstaben und der übrige Text in
Kleinbuchstaben eingegeben. In manchen
Fällen wird der Anfangsbuchstabe erst
angezeigt, wenn Sie das erste Wort ganz
eingeben und die Leertaste oder
Eingabe drücken.
Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um nur Großbuchstaben einzugeben:
Drücken Sie die Umschalttaste
und geben Sie einen Buchstaben ein.
Sie müssen die Umschalttaste während
der Eingabe nicht gedrückt halten.
Drücken Sie die Umschalttaste
zweimal, um sie zu arretieren, und
geben Sie dann eine Buchstabenfolge
ein. Wenn die Umschalttaste arretiert
ist, wird unten im Bildschirm das
Symbol angezeigt. Um die
Arretierung aufzuheben, drücken Sie
erneut die Umschalttaste .
T
IPP
Bei einigen Feldern mit Nach-rechts-Pfeil,
wie z. B. dem Feld „Teilnehmer“ im Kalender
oder dem Feld „Kategorien“ in den Kontakten
oder Aufgaben, handelt es sich nicht um
Texteingabefelder, sondern um Auswahlfelder.
Drücken Sie in einem Auswahlfeld auf Mitte
oder Nach rechts, um weitere Optionen
anzuzeigen.
T
IPP
Wenn für ein Feld sowohl ein
Nach-rechts-Pfeil als auch ein Nach-links-Pfeil
angezeigt wird, handelt es sich nicht um ein
Texteingabefeld. Vielmehr ist für dieses Feld
eine Liste verfügbar (siehe Optionen in einer
Liste auswählen).
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
DIE TASTATUR VERWENDEN
36
3
KAPITEL
Zahlen, Satzzeichen und Symbole
eingeben
Zahlen, Satzzeichen und Symbole sind über
den Buchstaben auf den Tasten dargestellt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um diese Zeichen einzugeben:
Drücken Sie die Optionstaste und
anschließend die Taste mit dem
gewünschten Buchstaben. Sie müssen
die Optionstaste beim Drücken der
zweiten Taste nicht gedrückt halten.
Drücken Sie die Optionstaste
zweimal, um sie zu arretieren, und
drücken Sie dann die gewünschten
Tasten, um eine Zeichenfolge
einzugeben. Wenn die Optionstaste
arretiert ist, wird unten im Bildschirm
das Symbol angezeigt. Drücken Sie
erneut die Optionstaste , um die
Arretierung aufzuheben.
Andere Symbole und Akzentzeichen
eingeben
Mithilfe einer Liste alternativer Zeichen
können Sie Symbole und Akzentzeichen
eingeben, die nicht auf den Tasten
dargestellt sind.
1Drücken Sie die Alt-Taste , um die
Liste alternativer Zeichen anzuzeigen.
2Drücken Sie auf Zurück (linke
Aktionstaste) oder Weiter (rechte
Aktionstaste), um durch die alternativen
Zeichenbildschirme zu blättern.
3Wenn das gewünschte Zeichen auf dem
Bildschirm angezeigt wird, können Sie
es mit der Navigationstaste
markieren.
4Drücken Sie auf Mitte , um das
Zeichen einzufügen.
T
IPP
Für einen schnellen Zugriff auf die am
häufigsten verwendeten akzentuierten
Zeichen drücken Sie die Alt-Taste und
anschließend auf Zurück (linke Aktionstaste).
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
ANWENDUNGEN ÖFFNEN UND SCHLIEßEN 37
3
KAPITEL
Kennwörter eingeben
Da das Kennwort bei der Eingabe nicht
angezeigt wird, sollten Sie sorgfältig
vorgehen. Achten Sie darauf, dass die
Umschalttaste und die Optionstaste nicht
arretiert sind, wenn Sie sie nicht benötigen.
Informationen zur Eingabe von Buchstaben
finden Sie unter Klein- und
Großbuchstaben eingeben und Zahlen,
Satzzeichen und Symbole eingeben.
Anwendungen öffnen
und schließen
Sie können Anwendungen mit einer der
folgenden Methoden öffnen:
Übersicht der zuletzt verwendeten
Programme: Enthält die zehn Programme,
die Sie zuletzt geöffnet haben.
Andere Übersichten: Enthalten Gruppen
verwandter Anwendungen, mit denen Sie
schnell auf häufig verwendete
Anwendungen zugreifen können.
Tastenkombinationen: Anwendungen mit
nur zwei Tastenbetätigungen öffnen.
Hauptmenü: Vollständiger Zugriff auf alle
Anwendungen und Dateien auf dem
Smartphone.
Sie können mehrere Anwendungen
gleichzeitig auf dem Smartphone
ausführen, sodass Sie nach der Arbeit in
einer Anwendung einfach die nächste
öffnen können.
Übersicht der zuletzt verwendeten
Programme verwenden
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste). Die Übersicht der zuletzt
verwendeten Programme wird
angezeigt.
2Drücken Sie auf Nach oben oder
Nach unten , um die gewünschte
Anwendung zu markieren.
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
ANWENDUNGEN ÖFFNEN UND SCHLIEßEN
38
3
KAPITEL
3Drücken Sie auf Mitte , um die
Anwendung zu öffnen.
Andere Übersichten verwenden
Andere Übersichten enthalten eine
Mischung aus Anwendungen, Dateien und
Funktionen. Wenn Sie in einer Übersicht
eine Datei oder Funktion auswählen, wird
diese in der zugehörigen Anwendung auf
dem Smartphone geöffnet. Beispiel: Durch
die Auswahl eines Bildes wird die
Anwendung „Bilder & Videos“ geöffnet,
während durch die Auswahl der Funktion
„Zu Favoriten hinzufügen“ die Anwendung
„Kontakte“ geöffnet wird.
HINWEIS Die Symbole und Einträge der
Übersicht hängen vom jeweiligen
Netzbetreiber ab.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Drücken Sie auf Nach rechts oder
Nach links , um zu der Übersicht zu
blättern, die die gewünschte
Anwendung, Datei oder Funktion
enthält.
3Drücken Sie auf Nach oben oder
Nach unten , um das gewünschte
Element zu markieren.
4Drücken Sie auf Mitte , um das
Element in der entsprechenden
Anwendung zu öffnen.
Tastenkombinationen verwenden
Home + Nach rechts : Die
Übersicht des Nachrichtencenters wird
geöffnet.
Home + Nach links : Die
live!-Übersicht wird geöffnet.
T
IPP
Sie können zusätzliche
Tastenkombinationen festlegen, um
Anwendungen schneller zu öffnen
(sieheShortcuts erstellen).
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
ANWENDUNGEN ÖFFNEN UND SCHLIEßEN 39
3
KAPITEL
Hauptmenü verwenden
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Navigieren Sie zu der gewünschten
Kategorie oder dem gewünschten
Element und drücken Sie auf Mitte .
Möglicherweise müssen Sie durch eine
oder mehrere Ordnerebenen blättern,
um zum gewünschten Element zu
gelangen. Anwendungen beenden
Es können mehrere Anwendungen
gleichzeitig ausgeführt werden. Sie
müssen also eine Anwendung nicht
beenden, bevor Sie eine weitere öffnen. In
den meisten Fällen werden die
Anwendungen automatisch beendet, wenn
nur wenig freier Speicherplatz verfügbar
ist. Sie können Anwendungen jedoch auch
manuell beenden.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn der Eingang einer
neuen E-Mail, Text- oder Multimedianachricht
gemeldet wird, können Sie die Nachricht über
Home + Mitte öffnen. Wenn der Eingang
einer neuen Voicemail-Nachricht gemeldet
wird, können Sie über Home + Mitte Ihre
Voicemail-Nummer wählen.
T
IPP
Zum Anzeigen aller verfügbaren
Anwendungen wählen Sie Anwendungen.
T
IPP
Wenn Sie im Hauptmenü eine Kategorie
öffnen, wird eine Liste mit Einträgen und
jeweils einem Buchstaben links davon
angezeigt. Zum Öffnen eines Eintrags wählen
Sie diesen entweder mit der
Navigationstaste aus oder drücken auf den
entsprechenden Buchstaben auf der Tastatur.
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
DIE STARTSEITE VERWENDEN
40
3
KAPITEL
HINWEIS Wenn Sie auf
Zurück drücken, um zu den
Programmen zurückzukehren, wird die
aktuelle Anwendung weiterhin im
Hintergrund ausgeführt. Durch manuelles
Schließen von Anwendungen kann
Arbeitsspeicher freigegeben werden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Wählen Sie Anwendungen und
anschließend Planung & Extras .
3Drücken Sie auf Weitere (linke
Aktionstaste) und wählen Sie
Task-Manager .
4Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
Eine einzelne Anwendung schließen:
Markieren Sie die Anwendung, die Sie
schließen möchten, und drücken Sie auf
Beenden (linke Aktionstaste).
Alle geöffneten Anwendungen
schließen: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Alles schließen.
Die Startseite
verwenden
Die Startseite bietet Ihnen einen
praktischen Überblick über Ihren Anruf- und
Verbindungsstatus. Außerdem können Sie
auf sämtliche Anwendungen zugreifen.
Für den Zugriff auf die Startseite drücken
Sie auf Home .
T
IPP
Sie können die Startseite auch öffnen,
indem Sie auf Ende drücken, wenn Sie nicht
gerade einen Anruf tätigen. Wenn Sie gerade
einen Anruf tätigen, wird dieser durch
Drücken von „Ende“ abgebrochen.
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
DIE STARTSEITE VERWENDEN 41
3
KAPITEL
Titelleiste und Statussymbole:
Weitere Informationen zu den
Symbolen in diesem Bereich finden Sie
unter Erläuterung der Symbole.
Start (linke Aktionstaste): Mit
dieser Taste öffnen Sie die Übersichten
(siehe Übersicht der zuletzt
verwendeten Programme verwenden
und Andere Übersichten verwenden).
Live! (rechte Aktionstaste): Mit
dieser Taste öffnen Sie im Webbrowser
des Smartphones die Webseite von
Vodafone die Webseite von Vodafone
live!
Symbole für Verbindungsstatus
und Signalstärke
T
IPP
Sie haben die Möglichkeit, ein Bild als
Hintergrund für die Startseite auszuwählen
und festzulegen, welche Elemente auf der
Startseite angezeigt werden. Weitere
Informationen finden Sie unter Einstellungen
für die Startseite.
NAVIGIEREN AUF DEM PALM®TREO 500V-SMARTPHONE
DIE STARTSEITE VERWENDEN
42
3
KAPITEL
43
KAPITEL
4
Das Telefon
Das Telefon ist der Ausgangspunkt, über den Sie Anrufe tätigen
oder entgegennehmen können.
Mehrere gleichzeitige Anrufe lassen sich kreativ handhaben, indem
Sie beispielsweise zwischen Anrufen umschalten oder
Konferenzschaltungen einrichten. Außerdem können Sie auf
Voicemail zugreifen oder über ein Headset mit oder ohne Kabel
sprechen.
Vorteile
Bleiben Sie in Verbindung – wie,
entscheiden Sie
Arbeiten Sie während eines Anrufs
in anderen Anwendungen
Fügen Sie Kontaktnummern zur
Übersicht „Favoritenkontakte
hinzu, um schneller darauf
zuzugreifen
In diesem Kapitel
Das Palm® Treo 500v-Smartphone ein- und ausschalten . . . . . . . . 45
Anrufe von der Startseite aus tätigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Weitere Arten, Anrufe zu tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anrufe empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Mailbox verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Möglichkeiten während eines Anrufs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Arbeiten mit gewählten Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kurzwahl erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Verwenden eines Telefon-Headsets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Telefoneinstellungen anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Verwenden des SIM-Toolkits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Erläuterung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
DAS TELEFON
DAS PALM® TREO 500V-SMARTPHONE EIN- UND AUSSCHALTEN 45
4
KAPITEL
Das Palm® Treo
500v-Smartphone
ein- und ausschalten
Der Begriff Smartphone bezeichnet das
Gerät und seine physischen Aspekte. Mit
dem Begriff Te l e f o n wird die
Mobilfunkfunktion des Palm® Treo
500v-Smartphones bezeichnet, mit der Sie
eine Verbindung zum Netzwerk Ihres
Netzbetreibers herstellen, sodass Sie
Anrufe entgegennehmen bzw. tätigen
sowie Daten senden und empfangen
können.
Das Telefon und Ihr Smartphone können
getrennt ein- und ausgeschaltet werden.
Das heißt, Sie können nur das Smartphone
einschalten und die Funktionen des
Organizers nutzen, ohne das Telefon
einzuschalten.
Das Telefon ausschalten
Wenn Sie das Telefon ausschalten, können
Sie weiterhin die Microsoft
Office-Anwendungen sowie sämtliche
Organizer-Funktionen des Smartphones
verwenden.
1Drücken Sie auf die Ein-/
Ausschalttaste und wählen Sie
Wireless Manager.
2Wählen Sie Te l e f o n .
DAS TELEFON
DAS PALM® TREO 500V-SMARTPHONE EIN- UND AUSSCHALTEN
46
4
KAPITEL
3Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Wenn das Telefon ausgeschaltet ist,
erscheint am oberen Bildschirmrand das
Symbol Tel e f o n a u s sowie oben links
am Bildschirm der Schriftzug Te l e fo n a u s .
Das Telefon ist nicht mit einem
Mobilfunknetz verbunden. Sie können jetzt
zwar nicht mehr die Telefonfunktionen,
jedoch nach wie vor Microsoft
Office-Anwendungen und alle
Organizer-Funktionen des Smartphones
verwenden.
Das Telefon einschalten
Wenn Sie das Telefon einschalten, wird
eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz
hergestellt, sodass Sie telefonieren und
andere mobile Dienste nutzen können
(sofern diese vom lokalen Netz unterstützt
werden).
HINWEIS Wenn Sie das Smartphone das
erste Mal einschalten (siehe „Das
Smartphone einschalten“), ist das Telefon
standardmäßig aktiviert.
1Drücken Sie auf die Ein-/
Ausschalttaste und wählen Sie
Wireless Manager.
2Wählen Sie Te l e f o n .
3Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Sobald das Smartphone ein Signal
empfängt, wird oben links am Bildschirm
der Name des Netzbetreibers und ganz
oben am Bildschirm das Symbol für die
Signalstärke eingeblendet.
Ob Sie sich innerhalb des
Versorgungsbereichs befinden, erkennen
Sie an den Balken im Symbol für die
Signalstärke. Wenn Sie sich außerhalb des
T
IPP
Im Flugzeug müssen Sie alle Funksignale
Ihres Smartphones deaktivieren. Dies gilt
auch für das Telefon und die drahtlose
Bluetooth®-Technologie. Dies wird auch als
Flugzeugmodus bezeichnet. Drücken Sie den
Einschaltknopf, wählen Sie Wireless
Manager und anschließend Alle, um alle
Funksignale zu deaktivieren.
T
IPP
Zum schnellen Abstellen des Klingeltons
drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste und
wählen Sie anschließend Stumm.
DAS TELEFON
DAS PALM® TREO 500V-SMARTPHONE EIN- UND AUSSCHALTEN 47
4
KAPITEL
Versorgungsbereichs befinden, blinkt die
Anzeigeleuchte rot und im Symbol für die
Signalstärke werden keine Balken
angezeigt.
Das Smartphone einschalten
Wenn Sie das Smartphone einschalten,
wird das Telefon automatisch aktiviert.
Halten Sie den Einschaltknopf
gedrückt, bis das Palm®-Logo angezeigt
wird.
Das Smartphone ausschalten
Halten Sie die Ein-/Ausschalttaste
gedrückt. Wenn das Smartphone
ausgeschaltet wurde, wird der
Bildschirm deaktiviert. Sie können nun
weder Anrufe tätigen noch die Microsoft
Office-Anwendungen oder
Organizer-Funktionen des Smartphones
verwenden.
Den Bildschirm aktivieren
Nach einer bestimmten Zeitspanne ohne
Aktivität wird der Bildschirm des
Smartphones ausgeschaltet, auch wenn
das Smartphone weiterhin eingeschaltet
bleibt. Sie können den ausgeschalteten
Bildschirm durch Drücken einer beliebigen
Taste wieder aktivieren. Wenn Sie Ende
drücken, wird automatisch die Startseite
angezeigt, nachdem Sie den Bildschirm
wieder aktiviert haben. Wenn Sie eine
andere Taste drücken, wird der zuletzt
verwendete Bildschirm angezeigt.
T
IPP
Bei sehr niedrigem Akkustand wird der
Bildschirm nicht eingeschaltet, obwohl Sie die
Einschalttaste gedrückt halten. In diesem Fall
müssen Sie den Akku aufladen.
T
IPP
Sie können das Smartphone auch
ausschalten, indem Sie die Ein-/
Ausschalttaste drücken und Ausschalten
wählen.
DAS TELEFON
ANRUFE VON DER STARTSEITE AUS TÄTIGEN
48
4
KAPITEL
Anrufe von der
Startseite aus tätigen
Mit dem Smartphone haben Sie
verschiedene Möglichkeiten, von der
Startseite aus Anrufe zu tätigen.
Von der Startseite aus wählen
VORBEREITUNGEN Das Telefon muss
eingeschaltet sein (siehe Das Telefon
einschalten) und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home .
2Geben Sie mithilfe der Zahlentasten
(und ggf. der Tasten +, * und #) auf der
Tastatur eine Telefonnummer ein.
3Drücken Sie auf Te l e f o n / S e n d e n ,
um den Wählvorgang zu starten.
HINWEIS Sie müssen nicht die
Optionstaste drücken, um auf die Ziffern
der Tastatur zuzugreifen. Bei der Wahl von
kurzen Nummern besteht die Gefahr, dass
die Nummer für einen Kontaktnamen
vergeben ist. Drücken Sie in diesem Fall
die Optionstaste , um zu verhindern,
T
IPP
Sie können das Zeitintervall für die Dauer
der Inaktivität ändern, die zum Ausschalten
des Bildschirms führt. Drücken Sie auf Home,
drücken Sie auf Start (linke Aktionstaste),
navigieren Sie zur Übersicht Einstellungen
und drücken Sie anschließend auf Alle Einst.
(rechte Aktionstaste). Wählen Sie Weitere
und anschließend Energieverwaltung.
Wählen Sie die Liste Timeout-Anzeige und
legen Sie die inaktive Zeit fest, die
verstreichen muss, bevor der Bildschirm
ausgeschaltet wird.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Während eines
Telefongesprächs können Sie +, * oder #
eingeben, ohne vorher die Optionstaste zu
drücken. Sie können auch auf P drücken, um
eine Pause einzulegen. Dadurch können Sie
weitere Wählanweisungen leichter befolgen.
DAS TELEFON
ANRUFE VON DER STARTSEITE AUS TÄTIGEN 49
4
KAPITEL
dass nach einem Kontakt gesucht wird. In
Notfällen können Sie Ihre nationale
Notrufnummer (z. B. 110 oder 112) wählen,
ohne vorher die Optionstaste zu drücken.
Über einen Kontaktnamen wählen
Sie können eine schnelle Suche nach
Kontakten durchführen, indem Sie auf der
Startseite einige Buchstaben des
Kontaktnamens eingeben.
VORBEREITUNGEN
Um eine Nummer über den Kontaktnamen
wählen zu können, müssen Sie zunächst
Kontakte erstellen (siehe Einen Kontakt
hinzufügen,) oder durch eine
Synchronisierung importieren (siehe
Synchronisieren von Informationen).
Das Telefon muss eingeschaltet sein (siehe
Das Telefon einschalten) und Sie müssen
sich im Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home .
2Geben Sie über die Tastatur eine der
folgenden Informationen ein, um den
gewünschten Kontakt anzurufen:
Vorname (JOS für Josef)
Nachname (STE für Stein)
Anfangsbuchstabe des Vornamens,
Leerschritt und Anfangsbuchstabe
des Nachnamens (J S für Josef Stein)
Einige Buchstaben des Vor- und
Nachnamens, getrennt durch ein
Leerzeichen (JOS STE für Josef Stein)
T
IPP
Wenn Sie Ihr Smartphone sperren und
„Einfache PIN“ als Kennworttyp wählen,
können Sie eine Notrufnummer durch Eingeben
der Nummer in das Feld „Kennwort“ und
Drücken von Telefon/Senden wählen. Es ist
nicht erforderlich, die Optionstaste zu drücken,
bevor Sie die Nummer eingeben. Wenn Sie
jedoch den Kennworttyp „Komplex
alphanumerisch“ wählen, müssen Sie vor
Eingeben der Nummer in das Kennwortfeld
zuerst zweimal die Optionstaste drücken. Siehe
Das Smartphone sperren.
DAS TELEFON
ANRUFE VON DER STARTSEITE AUS TÄTIGEN
50
4
KAPITEL
Wenn Sie beispielsweise ST eingeben,
werden sowohl die Einträge für Stefanie
Meier als auch für Josef Stein
gefunden. Wenn Sie ST M eingeben,
wird nur der Eintrag für Stefanie Meier
gefunden.
Drücken Sie die Rücktaste , um
einen falsch geschriebenen Namen zu
korrigieren.
3Jeder übereinstimmende Kontakt wird
zusammen mit einem Code für die
Nummernart angezeigt, die Sie zuletzt
für diesen Kontakt eingegeben haben:
„B“ für Büro, „M“ für Mobiltelefon usw.
Wenn der gewünschte Name mit der
richtigen Telefonnummer angezeigt
wird, markieren Sie den Namen und
drücken auf Te l e f o n / S e n d e n , um die
Nummer zu wählen.
T
IPP
Sie können auch zuerst die Buchstaben
des Nachnamens eingeben. Beispiel: Wenn
Sie „S J“ oder „Ste Jos“ eingeben, wird
ebenfalls „Josef Stein“ gefunden.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Die Suchfunktion bietet
mehrere Funktionen zum einfachen Finden
des gewünschten Kontakts, selbst wenn Sie
den genauen Namen nicht wissen:
1) Suchergebnisse beinhalten Variationen,
z. B. „Christiane“ für „Chrissi“. 2) Die
Suchfunktion fügt ein Leerzeichen vor dem
letzten eingegebenen Buchstaben ein, wenn
keine Übereinstimmung gefunden wird. Wenn
also die Eingabe von „Christianem“ keine
Ergebnisse ergibt, sucht die Suchfunktion
automatisch nach „Christiane M“.
3) Suchergebnisse enthalten ähnlich klingende
Einträge. Bei Eingabe von „Maier“ wird also
auch „Meyer“ oder „Meier“ gefunden.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn Sie einen
Buchstaben eingeben (z. B. „E“), der einer
Zahlentaste entspricht, werden sowohl die
Zahl als auch alle übereinstimmenden
Kontaktnamen am Bildschirm angezeigt. Die
Bildschirmzahlen wirken sich nicht auf den
Wählvorgang über Kontaktnamen aus.
Codes für
Telefonnummern
DAS TELEFON
ANRUFE VON DER STARTSEITE AUS TÄTIGEN 51
4
KAPITEL
Wenn Sie eine andere Nummer eines
angezeigten Kontakts anrufen möchten,
wählen Sie den Kontaktnamen und
anschließend die gewünschte Nummer
und drücken auf Te l e fo n / S e n d e n .
Das Wählen mit der Funktion „Kurzwahl“
VORBEREITUNGEN
Kurzwahl erstellen. Siehe Kurzwahl
erstellen.
Das Telefon muss eingeschaltet sein
und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden. (siehe
Das Telefon einschalten).
Sie können mithilfe von „Kurzwahl“ Anrufe
tätigen, wenn Sie der Telefonnummer
eines Kontakts diese Funktion zugewiesen
haben.
1Drücken Sie auf Home .
2Halten Sie die Taste(n) gedrückt, die Sie
der gewünschten Telefonnummer als
Kurzwahl zugewiesen haben. Wenn Sie
der Telefonnummer eine zweistellige
Kurzwahl zugewiesen haben, drücken
Sie zunächst die erste Taste und halten
Sie dann die zweite Taste gedrückt.
Wahlwiederholung zuletzt gewählter
Nummern
So wählen Sie die zuletzt gewählte
Nummer: Drücken Sie auf Home und
anschließend zweimal auf Te l e f o n /
Senden .
So wählen Sie eine der zuletzt
gewählten Nummern aus: Drücken Sie
auf Home , drücken Sie auf Te l e fo n /
Senden , markieren Sie die Nummer
oder den Kontaktnamen des gewünschten
Gesprächspartners und drücken Sie dann
auf Te l e f o n / S e n d e n , um die Nummer
zu wählen.
T
IPP
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur
Verwaltung von Informationen über zuletzt
gewählte Nummern (siehe Arbeiten mit
gewählten Nummern).
DAS TELEFON
WEITERE ARTEN, ANRUFE ZU TÄTIGEN
52
4
KAPITEL
Weitere Arten,
Anrufe zu tätigen
Mit dem Smartphone können Sie nicht nur
von der Startseite aus Anrufe tätigen. Es
stehen zahlreiche andere Methoden zur
Verfügung. Probieren Sie die
verschiedenen Methoden aus, um Ihre
bevorzugte Methode herauszufinden.
Über einen Firmennamen wählen
VORBEREITUNGEN Das Telefon muss
eingeschaltet sein (siehe Das Telefon
einschalten) und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Favoritenkontakte und drücken Sie auf
Alle Kontakte (rechte
Aktionstaste).
3Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie
Anzeigen nach > Firma.
4Drücken Sie auf Te l e f o n / S e n d e n ,
um zur Startseite zu wechseln.
5Geben Sie über die Tastatur die ersten
Buchstaben des Firmennamens ein.
6Wählen Sie die Nummer aus, die Sie
anrufen möchten.
7Drücken Sie auf Te l e f o n / S e n d e n ,
um den Wählvorgang zu starten.
Aus einer Nachricht wählen
Das Smartphone erkennt die meisten
Telefonnummern, die in Text-, E-Mail- oder
MMS-Nachrichten angezeigt werden.
1Verwenden Sie die Navigationstaste,
um die Telefonnummer zu markieren,
die Sie anrufen möchten.
2Drücken Sie auf Te l e f o n / S e n d e n ,
um den Wählvorgang zu starten.
DAS TELEFON
ANRUFE EMPFANGEN 53
4
KAPITEL
Anrufe empfangen
Um Anrufe zu empfangen, muss das
Telefon eingeschaltet sein. Möglicherweise
ist das Telefon ausgeschaltet, obwohl das
Smartphone eingeschaltet ist (siehe Das
Telefon einschalten). Wenn das Telefon
ausgeschaltet ist, werden alle Anrufe an
die Voicemail weitergeleitet.
Wenn ein Anruf eingeht, während eine
Audiowiedergabe läuft, ertönt über das
Smartphone ein leiser Klingelton. Sie
können den Anruf wie gewohnt
entgegennehmen. Die Audiowiedergabe
wird während des Anrufs unterbrochen.
Ein Anruf kann auf folgende Weise
angenommen werden:
Drücken Sie auf Te l e f o n / S e n d e n .
Drücken Sie auf Annehmen (linke
Aktionstaste).
Drücken Sie auf die Taste am Headset
(falls ein Headset angeschlossen ist).
Wenn Sie einen Anruf ignorieren und an
die Voicemail weiterleiten möchten,
drücken Sie auf Ignorieren (rechte
Aktionstaste) oder drücken Sie auf Ende .
Mailbox verwenden
Voicemail einrichten
1Drücken Sie auf Home .
2Drücken Sie auf der Tastatur auf 1 und
halten Sie die Taste gedrückt, um das
Voicemail-System des Netzbetreibers
anzurufen.
T
IPP
Wenn die Nachricht den Namen eines
Kontakts enthält, dessen Kontakteintrag eine
Telefonnummer enthält, können Sie auch den
Kontaktnamen markieren und dann auf
Telefon/Senden drücken, um die
entsprechende Nummer zu wählen.
T
IPP
Markieren Sie einen Namen oder eine
Telefonnummer in einer Nachricht und
drücken Sie auf Mitte, um einen neuen
Kontakt mit den markierten Informationen zu
erstellen oder die markierten Informationen
einem vorhandenen Kontakt hinzuzufügen.
T
IPP
Zeigen Sie auf dem Bildschirm ein Foto
Ihres Gesprächspartners an! Unter Einen
Kontakt hinzufügen erfahren Sie, wie Sie
einem Anrufer ein Bild zuweisen können.
DAS TELEFON
MÖGLICHKEITEN WÄHREND EINES ANRUFS
54
4
KAPITEL
3Befolgen Sie die Sprachanweisungen,
um die Voicemail einzurichten.
Voicemail-Nachrichten von der Startseite
aus abrufen
Sind nicht abgerufene Voicemail-Nachrichten
vorhanden, wird oben auf dem Bildschirm
ein Voicemail-Symbol angezeigt.
1Drücken Sie auf Home .
2Drücken Sie auf der Tastatur auf 1 und
halten Sie die Taste gedrückt, um das
Voicemail-System des Netzbetreibers
anzurufen.
3Geben Sie über die Tastatur das
Voicemail-Kennwort ein.
4Befolgen Sie die Sprachanweisungen,
um Ihre Nachrichten abzuhören.
Möglichkeiten
während eines Anrufs
Das Smartphone bietet viele erweiterte
Telefonfunktionen, wie Anklopfen,
Konferenzschaltungen mit bis zu sechs
Teilnehmern und Anrufweiterleitung. Diese
Funktionen hängen von Ihrem Vertrag ab.
Setzen Sie sich mit Ihrem Netzbetreiber in
Verbindung, um weitere Informationen zu
erhalten.
Wenn Sie einen Anruf tätigen oder
empfangen, werden die Informationen zum
aktiven Anruf auf der Startseite angezeigt.
Während des Gesprächs können Sie unter
den folgenden Möglichkeiten wählen:
Voicemail-Symbol
Name und/oder
Telefonnumme
r
des Anrufers
DAS TELEFON
MÖGLICHKEITEN WÄHREND EINES ANRUFS 55
4
KAPITEL
Auf der Startseite navigieren: Mit „Nach
oben“ und „Nach unten“ können Sie
Bildschirmelemente ansteuern und
markieren.
Anruf halten: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Halten. Wenn Sie den Anruf fortsetzen
möchten, drücken Sie auf Halten aus
(linke Aktionstaste).
Mikrofon stumm schalten, um nicht
gehört zu werden: Drücken Sie auf To n
aus (linke Aktionstaste). Zum
erneuten Einschalten des Mikrofons
drücken Sie auf To n e i n (linke
Aktionstaste).
Eingebaute Freisprecheinrichtung
verwenden: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Freisprechen ein. Wenn Sie die
Freisprecheinrichtung ausschalten
möchten, drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Freisprechen aus.
Einen Anruf beenden
Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
Drücken Sie auf Ende .
Drücken Sie auf die Headset-Taste (falls
ein Headset angeschlossen ist und
dieses über eine Taste verfügt). Einige
Headsets haben keine Taste.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Zum Halten oder
Stummschalten eines Anrufs muss der
Bildschirm „Verbunden“ (siehe oben)
angezeigt werden. Wenn der Bildschirm
Verbunden“ nicht angezeigt wird, drücken Sie
solange auf Zurück, bis er erscheint.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Während eines
Telefonsgesprächs wird der Bildschirm
abgeblendet, um die Betriebsdauer des Akkus
zu erhöhen. Drücken Sie eine beliebige Taste
außer „Ende, um den Bildschirm erneut zu
aktivieren.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Sie haben die
Möglichkeit, während eines Anrufs
Textnachrichten zu senden und empfangen.
Auf diese Weise können Sie auch während
eines langen Gesprächs mit Ihren Kollegen in
Kontakt bleiben.
DAS TELEFON
MÖGLICHKEITEN WÄHREND EINES ANRUFS
56
4
KAPITEL
Beim Telefonieren zwischen
Anwendungen wechseln
Sie können während eines
Telefongesprächs viele andere
Anwendungen auf dem Smartphone
nutzen, wie den Organizer oder
Textnachrichten. Datenverbindungen
können jedoch während eines aktiven
Telefongesprächs bei bestehender
Verbindung zu einem GPRS-Netz nicht
hergestellt werden. Wenn Sie mit einem
GPRS-Netz verbunden sind, können Sie
während eines Telefongesprächs nicht im
Internet surfen und auch keine E-Mails
oder Multimedia-Nachrichten senden oder
empfangen. Wenn Sie mit einem UMTS
(G3)-Netz verbunden sind, können Sie alle
genannten Datenfunktionen gleichzeitig
nutzen. Welche Funknetzverbindung Sie
nutzen, erfahren Sie Siehe Erläuterung der
Symbole
Näheres zum Öffnen einer Anwendung
finden Sie unter Anwendungen öffnen und
schließen.
Drücken Sie in einer beliebigen
Anwendung auf Home , um zur
Startseite zurückzukehren.
Telefonnummern speichern
Nachdem Sie einen Anruf beendet haben,
können Sie die Nummer des
Gesprächspartners den Kontakten
hinzufügen, wenn sie sich noch nicht in der
Liste befindet. Wenn bei einem
eingehenden Anruf die Anrufer-ID gesperrt
ist, können Sie die Nummer nicht
speichern.
1Drücken Sie nach beendetem Gespräch
auf Speichern (linke Aktionstaste).
2Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
Neuen Kontakt erstellen: Wählen Sie
<Neuer Kontakt> aus.
Diese Nummer einem vorhandenen
Kontakt hinzufügen: Wählen Sie den
Kontaktnamen aus.
Nummer nicht hinzufügen: Drücken
Sie auf Abbrechen (rechte
Aktionstaste).
T
IPP
Sie können auch Kontaktdaten aus
E-Mail-Nachrichten speichern.
DAS TELEFON
MÖGLICHKEITEN WÄHREND EINES ANRUFS 57
4
KAPITEL
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um
eine neue Nummer zu einem späteren
Zeitpunkt hinzuzufügen:
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Te l e f o n / S e n d e n .
2Markieren Sie die zu speichernde
Nummer.
3Drücken Sie auf Speichern (linke
Aktionstaste).
4Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
Neuen Kontakt erstellen: Wählen Sie
<Neuer Kontakt> aus.
Diese Nummer einem vorhandenen
Kontakt hinzufügen: Wählen Sie den
Kontaktnamen aus.
Nummer nicht hinzufügen: Drücken
Sie auf Abbrechen (rechte
Aktionstaste).
Einen zweiten Anruf tätigen
Sie können einen zweiten Anruf ausführen,
während der erste noch aktiv ist.
1Halten Sie den ersten Anruf, indem Sie
auf Menü (rechte Aktionstaste)
drücken und Halten wählen.
2Tätigen Sie entsprechend einer der
unter Anrufe von der Startseite aus
tätigen beschriebenen
Vorgehensweisen einen zweiten Anruf.
Wenn zwei Gespräche aktiv sind, wird auf
der Startseite für jeden der Anrufe jeweils
ein Bereich mit dem Anrufstatus angezeigt.
Einen zweiten Anruf annehmen
(Anklopfen)
Wenn während eines Telefongesprächs ein
zweiter Anruf eingeht, wird eine
Benachrichtigung über den zweiten Anruf
angezeigt, sofern die Anklopffunktion
aktiviert ist (siehe Benachrichtigung über
weiteren Anruf (Anklopfen) einstellen). Sie
haben folgende Möglichkeiten:
DAS TELEFON
MÖGLICHKEITEN WÄHREND EINES ANRUFS
58
4
KAPITEL
Neuen Anruf an die Voicemail
weiterleiten: Drücken Sie auf
Ignorieren (rechte Aktionstaste).
Aktuellen Anruf halten und neuen Anruf
entgegennehmen: Drücken Sie auf
Annehmen (linke Aktionstaste) oder
auf Te l e f o n / S e n d e n . Nachdem Sie den
Anruf angenommen haben:
Drücken Sie auf Makeln (linke
Aktionstaste), um zwischen den
Anrufen zu wechseln, indem Sie den
aktiven Anruf halten und auf der
anderen Leitung sprechen.
Führen Sie die Anrufe zu einer
Konferenzschaltung zusammen. Siehe
Konferenzschaltung.
Konferenzschaltung
VORBEREITUNGEN Die
Konferenzschaltungsfunktion gehört nicht
bei allen Verträgen zum standardmäßigen
Leistungsumfang. Auch wenn Ihr eigenes
Netzwerk die Konferenzschaltungsfunktion
unterstützt, gilt dies möglicherweise nicht
für den Roamingbetrieb. Wenn Sie
Schwierigkeiten haben, fragen Sie beim
Netzbetreiber nach, ob die
Konferenzschaltungsfunktion zum
Leistungsumfang gehört. Prüfen Sie beim
Roamingbetrieb anhand eines Testanrufs,
ob die Konferenzschaltungsfunktion
unterstützt wird.
WICHTIG Sie können bis zu fünf Anrufe in
einer Konferenz zusammenschalten. Die
Anzahl der Anrufe, die zu einer
Konferenzschaltung verbunden werden
können, hängt von Ihrem Vertrag ab. Für
jeden Anruf können zusätzliche Gebühren
anfallen und entsprechende Minutenzahlen
von Ihrem Mobilfunkkonto abgebucht
werden. Wenn Sie weitere Informationen
hierzu erhalten möchten, setzen Sie sich
telefonisch mit Ihrem Netzbetreiber in
Verbindung.
DAS TELEFON
MÖGLICHKEITEN WÄHREND EINES ANRUFS 59
4
KAPITEL
1Nehmen Sie einen zweiten Anruf
entgegen (siehe Einen zweiten Anruf
annehmen (Anklopfen)) oder halten Sie
den ersten Anruf und tätigen Sie einen
zweiten Anruf (siehe Einen zweiten
Anruf tätigen).
2Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie
Konferenz. Dadurch werden die beiden
Anrufe zu einer Konferenz
zusammengeschaltet.
3(Optional) Führen Sie einen oder
mehrere der folgenden Schritte durch:
Tätigen oder empfangen Sie weitere
Anrufe und nehmen Sie diese in die
Konferenzschaltung auf. Die Anzahl
der Anrufe, die zu einer
Konferenzschaltung verbunden
werden können, hängt von Ihrem
Vertrag ab.
Nehmen Sie einen Anrufer aus der
Konferenzschaltung heraus, um mit
ihm separat zu sprechen, indem Sie
auf Menü (rechte Aktionstaste)
drücken, dann Privat und
anschließend die Telefonnummer
auswählen. Der geparkte Anruf wird
zum aktiven Anruf. Um den Anruf
wieder in die Konferenz
aufzunehmen, drücken Sie auf
Menü (rechte Aktionstaste) und
wählen Konferenz.
Wechseln Sie zwischen der
Konferenzschaltung und dem
separaten Anruf, indem Sie auf
Makeln (linke Aktionstaste)
drücken.
4Führen Sie anschließend einen der
folgenden Schritte durch:
DAS TELEFON
MÖGLICHKEITEN WÄHREND EINES ANRUFS
60
4
KAPITEL
Wenn Sie einen Anruf geparkt haben,
drücken Sie zweimal auf Ende , um
alle Anrufe zu beenden, oder drücken
Sie einmal auf Ende , um nur den
aktiven Anruf zu beenden.
Wenn Sie keinen Anruf geparkt
haben, drücken Sie einmal auf
Ende , um alle Anrufe zu beenden.
Anrufe weiterleiten
Sie können Anrufe an eine andere
Telefonnummer weiterleiten. Wenden Sie
sich bezüglich der Verfügbarkeit und Preise
für die Anrufweiterleitung an den
Netzbetreiber. Es fallen möglicherweise
zusätzliche Gebühren an.
Wenn alle Anrufe weitergeleitet werden,
wird in der Titelleiste das
Rufumleitungssymbol eingeblendet.
VORBEREITUNGEN Das Telefon muss
eingeschaltet sein (siehe Das Telefon
einschalten) und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf Alle
Einstellungen (rechte Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n und anschließend
Rufumleitung.
4Wählen Sie, wann Anrufe weitergeleitet
werden sollen. Wählen Sie
Uneingeschränkt, wenn alle Anrufe
weitergeleitet werden sollen.
Bestimmte Einstellungen zur
Weiterleitung Ihrer Anrufe an die
Voicemail wurden unter Umständen
bereits vom Netzbetreiber eingestellt.
5Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
T
IPP
Zum Deaktivieren der Anrufweiterleitung
drücken Sie auf Menü (rechte Aktionstaste)
und wählen Sie Alle deaktivieren.
DAS TELEFON
ARBEITEN MIT GEWÄHLTEN NUMMERN 61
4
KAPITEL
Arbeiten mit
gewählten Nummern
Sie können eine Nummer, die Sie kürzlich
gewählt haben, erneut wählen (siehe
Wahlwiederholung zuletzt gewählter
Nummern). Darüber hinaus können Sie
auch Anrufdetails anzeigen, eine
Textnachricht an eine Nummer senden, die
Nummer in Ihren Kontakten speichern und
vieles mehr.
Arbeiten mit kürzlich gewählten
Nummern
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Te l e f o n / S e n d e n .
2Markieren Sie die gewünschte Nummer
und führen Sie dann einen oder
mehrere der folgenden Schritte aus:
Die Telefonnummer in Ihren
Kontakten speichern: Siehe
Telefonnummern speichern.
Eine Textnachricht an die Nummer
senden: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
SMS senden. Geben Sie den
Nachrichtentext ein und drücken Sie auf
Senden (linke Aktionstaste).
Weitere Informationen über die
Nummer anzeigen: Drücken Sie auf
Menü (rechte Aktionstaste) und
wählen Sie Anruf öffnen. Der erste
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Ausgehende Anrufe sind
in der Liste der letzten Anrufe durch einen
nach rechts zeigenden grünen Pfeil,
eingehende Anrufe durch einen nach links
zeigenden gelben Pfeil gekennzeichnet.
Versäumte Anrufe sind durch ein rotes
Ausrufezeichen gekennzeichnet.
T
IPP
Zum Filtern der Anrufe in der Liste der
letzten Anrufe drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen dann Ansicht und
anschließend die gewünschte Option.
DAS TELEFON
ARBEITEN MIT GEWÄHLTEN NUMMERN
62
4
KAPITEL
Eintrag zeigt die Gesprächsdauer Ihres
letzten Anrufs mit dieser Nummer. Mit
den anderen Einträgen können Sie die
Nummer anrufen oder eine
Textnachricht an die Nummer senden.
3Nachdem Sie den Anruf geöffnet haben,
haben Sie folgende Möglichkeiten:
Alle Anrufe mit dieser Nummer
anzeigen: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Alle Anrufe anzeigen. Alle Anrufe mit
dieser Nummer werden mitsamt
Gesprächsdauer angezeigt.
Anruf aus Liste der letzten Anrufe
löschen: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Anruf löschen. Drücken Sie auf
Ja (linke Aktionstaste), um den
Löschvorgang zu bestätigen.
Alle Anrufe anzeigen
Ihre Anrufliste enthält die Nummern aller
ein- und ausgehenden Anrufe.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Wählen Sie Anrufe .
3Markieren Sie eine Nummer und führen
Sie dann einen oder mehrere der
folgenden Schritte aus:
Die Telefonnummer in Ihren
Kontakten speichern: Drücken Sie auf
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Ausgehende Anrufe sind
in der Liste der letzten Anrufe durch einen
nach rechts zeigenden grünen Pfeil,
eingehende Anrufe durch einen nach links
zeigenden gelben Pfeil gekennzeichnet.
Versäumte Anrufe sind durch ein rotes
Ausrufezeichen gekennzeichnet.
DAS TELEFON
ARBEITEN MIT GEWÄHLTEN NUMMERN 63
4
KAPITEL
Speichern (linke Aktionstaste)
und gehen Sie dann wie unter
Telefonnummern speichern beschrieben
vor.
Den mit der Telefonnummer
verknüpften Kontakt öffnen: Drücken
Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie Kontakt
suchen.
Eine Textnachricht an die Nummer
senden: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
SMS senden. Geben Sie den
Nachrichtentext ein und drücken Sie auf
Senden (linke Aktionstaste).
Eine E-Mail-Nachricht an den mit der
Nummer verknüpften Kontakt
senden: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
E-Mail. Geben Sie den Nachrichtentext
ein und drücken Sie auf Senden
(linke Aktionstaste).
Timer anzeigen für die letzten Anrufe,
für alle Anrufe usw. mit dieser
Nummer: Drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Timer anzeigen.
Die Nummer aus der Liste löschen:
Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie Löschen.
Drücken Sie auf Ja (linke
Aktionstaste), um den Löschvorgang zu
bestätigen.
Die gesamte Anrufliste löschen:
Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie Liste
löschen. Drücken Sie auf Ja (linke
Aktionstaste), um den Löschvorgang zu
bestätigen.
T
IPP
Wenn Sie die Anruftimer für diese
Nummer auf null zurücksetzen möchten,
drücken Sie auf Menü (rechte Aktionstaste)
und wählen Sie Timer zurücksetzen.
Drücken Sie auf Ja (linke Aktionstaste), um
das Zurücksetzen aller Timer zu bestätigen.
T
IPP
Zum Filtern der Anrufe in der Anrufliste
drücken Sie auf Menü (rechte Aktionstaste)
und wählen Sie dann Filter und anschließend
den Anruftyp, den Sie anzeigen möchten.
DAS TELEFON
KURZWAHL ERSTELLEN
64
4
KAPITEL
Kurzwahl erstellen
Sie können jeder beliebigen
Telefonnummer eine Kurzwahl zuweisen.
Es können 99 Kurzwahlplätze belegt
werden.
VORBEREITUNGEN Bevor Sie einer
Telefonnummer eine Kurzwahl zuweisen
können, müssen Sie zunächst Kontakte
erstellen (siehe Einen Kontakt hinzufügen)
oder Kontakte durch eine Synchronisierung
importieren (siehe Synchronisieren von
Informationen).
1Drücken Sie zuerst auf Home , und
dann auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Favoritenkontakte und drücken Sie auf
Alle Kontakte (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie den Kontakt aus, dem Sie
eine Kurzwahl zuweisen möchten.
4Markieren Sie die Telefonnummer, der
Sie eine Kurzwahl zuweisen möchten.
5Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie Neue
Kurzwahl.
6Wenn Sie für diese Kurzwahl den
Namen ändern möchten, wählen Sie die
Liste Namen aus und geben Sie einen
neuen Namen ein.
7Wählen Sie zunächst die Liste
Ta s t e n z u we i s u n g und dann die
Kurzwahl, die der Telefonnummer
zugewiesen werden soll.
WUSSTEN
SIE
SCHON
?
Wenn Sie eine bereits
existierende Kurzwahl einer anderen
Telefonnummer zuweisen möchten, werden
Sie gefragt, ob die alte Kurzwahl durch die
neue ersetzt werden soll.
WUSSTEN
SIE
SCHON
?
Mit der Zahl „0“
ergänzen Sie eine Telefonnummer um das
Symbol „+“ und die Zahl „1“ wird bereits
zum Anrufen des Voicemail-Systems
verwendet. Beide Zahlen können deshalb
nicht einer Kurzwahl zugewiesen werden.
TIPP
Sie können die Funktion „Kurzwahl“ auch
verwenden, um Anwendungen schneller zu
öffnen (siehe Shortcuts erstellen).
DAS TELEFON
VERWENDEN EINES TELEFON-HEADSETS 65
4
KAPITEL
Verwenden eines
Telefon-Headsets
Sie können ein Telefon-Headset
anschließen, um die Freisprecheinrichtung
zu verwenden. Sie haben die Möglichkeit,
das im Lieferumfang des Smartphones
enthaltene Headset oder kompatible
Headsets von Drittanbietern zu
verwenden.
WICHTIG Wenn die Verwendung eines
Smartphones beim Steuern eines
Kraftfahrzeugs an Ihrem Aufenthaltsort
erlaubt ist, empfehlen wir zum Tätigen von
Anrufen ein Telefon-Headset oder eine
Freisprecheinrichtung (separat erhältlich).
Müssen Sie während des Fahrens ein
Headset mit Kabel verwenden, sollten Sie
nur ein Ohr mit einem Lautsprecher
abdecken. Mit dem anderen Ohr können
Sie dann immer noch die Außengeräusche
hören. Telefonieren Sie während des
Fahrens nur dann, wenn dies gemäß
Straßenverkehrsordnung zulässig und
unter den gegebenen Umständen
gefahrlos möglich ist.
Ein Headset mit Kabel verwenden
Mikrofon
Lautsprecher
Headset-Taste
DAS TELEFON
VERWENDEN EINES TELEFON-HEADSETS
66
4
KAPITEL
Die Headset-Taste ist kontextabhängig und
führt je nach Situation unterschiedliche
Aktionen aus. Durch Drücken der
Headset-Taste können Sie z. B. die
folgenden Funktionen ausführen:
Annehmen eines eingehenden Anrufs
Antworten auf einen Anklopfton
Beenden eines einzigen aktiven Anrufs
oder aller Anrufe einer
Konferenzschaltung, wenn kein Anruf
geparkt wurde
Wechseln zwischen Anrufen, wenn ein
aktiver Anruf und ein gehaltener Anruf
vorliegen
HINWEIS Das Smartphone ist mit
Headsets kompatibel, die über einen
dreipoligen 2,5-mm-Stecker verfügen (drei
dunkle Streifen auf dem Stecker). Wenn
Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie den
Hersteller Ihres Headsets, ob das Produkt
mit Ihrem Smartphone kompatibel ist.
Wenn das Headset summt oder die
Mikrofonleistung schlecht ist, ist es u. U.
nicht mit dem Smartphone kompatibel.
Mit einer Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
verbinden
Das Smartphone ist mit zahlreichen
Headsets und Freisprecheinrichtungen
(separat zu erwerben) kompatibel, die dem
Bluetooth®-Standard 2.0 oder früher
entsprechen.
Eine Liste von kompatiblen
Freisprecheinrichtungen mit
Bluetooth-Funktechnologie finden Sie unter
go.palm.com/treo500v/.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem
Bluetooth-Headset oder einer
Bluetooth-Freisprecheinrichtung hergestellt
haben, können Sie mit diesem Gerät
immer kommunizieren, wenn es sich
innerhalb des Empfangsbereichs befindet
und die Bluetooth-Funktion des
Smartphones eingeschaltet ist. Der
Empfangsbereich hängt von
Umgebungsfaktoren ab und ist daher sehr
unterschiedlich. Der maximale
Empfangsbereich beträgt ca. 9 Meter.
DAS TELEFON
VERWENDEN EINES TELEFON-HEADSETS 67
4
KAPITEL
1Richten Sie das andere Gerät (z. B. ein
Headset) bei Bedarf so ein, dass es eine
neue Verbindung erlaubt. Weitere
Informationen dazu finden Sie in der
Dokumentation für das Gerät.
Informieren Sie sich, ob das Gerät über
einen vordefinierten Zugangsschlüssel
verfügt, den Sie in Schritt 9 auf dem
Smartphone eingeben müssen.
2Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
3Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen, markieren Sie
Bluetooth und drücken Sie
anschließend auf Einschalten
(linke Aktionstaste).
4Wählen Sie Bluetooth und
anschließend Neues Gerät
hinzufügen.
5Warten Sie, bis das Smartphone die
Suche nach neuen Geräten
abgeschlossen hat und die Liste der
Geräte angezeigt wird.
6Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie
eine Verbindung herstellen möchten,
und drücken Sie auf Weiter (linke
Aktionstaste).
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn Sie sowohl über
ein kompatibles Bluetooth-Headset als auch
über eine Freisprecheinrichtung verfügen, ist
das zuletzt mit dem Smartphone verbundene
Gerät das aktive Gerät.
DAS TELEFON
VERWENDEN EINES TELEFON-HEADSETS
68
4
KAPITEL
7Geben Sie einen Zugangsschlüssel aus
1 bis 16 Ziffern ein und drücken Sie auf
Weiter (linke Aktionstaste). Es ist
nicht erforderlich, die Taste Option
zu drücken, bevor Sie Ziffern eingeben.
WICHTIG Manche
Freisprecheinrichtungen verfügen über
einen vordefinierten Zugangsschlüssel.
Falls dies der Fall ist, finden Sie den
Schlüssel in der Dokumentation zum
jeweiligen Gerät. Bei anderen Geräten wird
ein Fenster eingeblendet, in dem Sie einen
selbst gewählten Zugangsschlüssel
eingeben müssen. In beiden Fällen muss
der Zugangsschlüssel auf dem
Smartphone und an der
Freisprecheinrichtung übereinstimmen. Es
empfiehlt sich, einen Zugangsschlüssel mit
16 Ziffern zu verwenden, um die Sicherheit
des Smartphones zu erhöhen. Je länger
der Zugangsschlüssel ist, desto
schwieriger ist er zu entschlüsseln.
8Wenn der Zugangsschlüssel nicht
vordefiniert ist, geben Sie am anderen
Bluetooth-Gerät denselben
Zugangsschlüssel ein.
9Drücken Sie auf OK (linke
Aktionstaste).
Sie können nun mit diesem Gerät immer
kommunizieren, wenn es sich innerhalb
des Empfangsbereichs befindet und die
Bluetooth-Funktion des Smartphones
aktiviert ist. Der Empfangsbereich hängt
von Umgebungsfaktoren ab und ist daher
sehr unterschiedlich. Der maximale
Empfangsbereich beträgt ca. 9 Meter.
Eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung
verwenden
Weitere Informationen zur Einrichtung und
Verbindung mit Bluetooth-Geräten finden
Sie unter Mit einer
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung verbinden.
Einige Tipps zur Benutzung einer
Bluetooth-Freisprecheinrichtung:
Wenn Sie einen Anruf während des
Gesprächs vom Telefon auf eine
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
übertragen möchten, drücken Sie auf
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Das Bluetooth-Symbol
auf der Startseite zeigt den Status der
Bluetooth-Funktion des s an: Weitere
Informationen finden Sie unter
Bluetooth-Statussymbol.
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN 69
4
KAPITEL
Menü (rechte Aktionstaste) und
wählen Sie Bluetooth verbinden.
Wenn Sie den Anruf zurück auf das
Headset übertragen möchten, drücken
Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie
Bluetooth abbrechen.
Wenn Sie einen Anruf von einem
Headset mit Kabel auf ein
Bluetooth-Headset oder eine
Freisprecheinrichtung übertragen
möchten, das/die sich in Reichweite
befindet und mit dem/der Sie zuvor eine
autorisierte Verbindung eingerichtet
haben (Bluetooth-Headset oder
Freisprecheinrichtung erforderlich;
separat erhältlich), ziehen Sie das Kabel
des Headsets ab und drücken Sie auf
die Taste am Bluetooth-Headset oder an
der Freisprecheinrichtung.
Telefoneinstellungen
anpassen
Ruftöne und Signaltöne auswählen
Sie können unterschiedliche Rufne für
eingehende Anrufe, Benachrichtigungen
und Voicemail-Nachrichten einrichten.
Klingeltöne in den Formaten MP3, MIDI,
AMR, WAV und WMA können direkt auf
das Smartphone herunter geladen werden
(siehe Dateien und Bilder von einer
Webseite herunterladen). Sie können
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn Sie eine
Bluetooth-Freisprecheinrichtung verwenden
und sich das Gerät innerhalb des
Empfangsbereichs befindet, leitet das
Smartphone alle Anrufe zur
Freisprecheinrichtung und nicht zum
Lautsprecher des Smartphones weiter. Der
Bluetooth-Empfangsbereich beträgt unter
optimalen Bedingungen bis zu 9 Meter.
T
IPP
Eine Anleitung zur Übertragung Ihrer
Kontakte vom Smartphone auf die
Freisprecheinrichtung finden Sie unter
go.palm.com/treo500v/.
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN
70
4
KAPITEL
Klingeltöne auch auf den Computer
herunterladen und anschließend per E-Mail
an das Telefon senden.
VORBEREITUNGEN Wenn Sie einen
heruntergeladenen oder per E-Mail
erhaltenen Rufton verwenden wollen,
vergewissern Sie sich, dass Sie ihn im
Ordner „Meine Klingeltöne“ auf dem
Smartphone gespeichert bzw. dorthin
kopiert haben (siehe Informationen
suchen).
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf Alle
Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Sounds.
4Wählen Sie eine oder mehrere der
folgenden Listen und drücken Sie dann
auf Nach rechts oder Nach links ,
um Ihre Auswahl zu treffen:
Klingelton: Dient zum Einstellen des
Klingeltons für eingehende Anrufe.
Neue Sprachnachricht: Dient zum
Einstellen des Klingeltons für
eingehende Voicemail-Nachrichten.
5(Optional) Wenn Sie sich den gewählten
Ton anhören möchten, drücken Sie auf
Menü (rechte Aktionstaste) und
wählen Sie Wiedergabe.
6Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
T
IPP
Wählen Sie Vibrieren, damit das
Smartphone vibriert, wenn ein Anruf eingeht
(siehe Ein Signaltonprofil auswählen).
T
IPP
Sie können auch Töne für
Messaging-Benachrichtigungen,
Kalendererinnerungen und andere Ereignisse
einstellen (siehe Sounds &
Benachrichtigungen wählen).
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN 71
4
KAPITEL
Anruf- und Ruftonlautstärke anpassen
Wenn das Telefon klingelt, können Sie mit
den Lautstärkereglern (seitlich am
Smartphone) die Ruftonlautstärke
anpassen.
Während eines Anrufs können Sie mit den
Lautstärkereglern die Anruflautstärke
anpassen.
Anrufer-ID-Klingelton zuweisen
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Favoritenkontakte und drücken Sie auf
Alle Kontakte (rechte
Aktionstaste).
3Markieren Sie den Namen des
Kontakts.
4Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie
Bearbeiten.
5Wählen Sie Rufton anpassen und
wählen Sie dann einen Ton für den
Kontakteintrag.
6Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Anrufe automatisch entgegennehmen
Sie können Ihr Smartphone so einstellen,
dass es Anrufe automatisch
entgegennimmt, wenn Sie eine
Freisprecheinrichtung verwenden.
HINWEIS Die automatische
Entgegennahme von Anrufen ist nicht
möglich, wenn das Signaltonprofil „Lautlos“
eingestellt ist (siehe Ein Signaltonprofil
auswählen).
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
Lautstärkeregler
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN
72
4
KAPITEL
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf Alle
Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n und anschließend
Autom. Antwort.
4Legen Sie fest, wie schnell die
Freisprecheinrichtung eingehende
Anrufe beantworten soll.
5Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Anrufe sperren
Ein- und ausgehende Anrufe können
gesperrt werden.
VORBEREITUNGEN Voraussetzungen:
Stellen Sie sicher, dass die Anrufsperre
in Ihrem Vertrag enthalten ist. Weitere
Informationen erhalten Sie vom
Netzbetreiber.
Fordern Sie beim Netzbetreiber ein
Kennwort für die Anrufsperre ab.
Das Telefon muss eingeschaltet sein
(siehe Das Telefon einschalten) und Sie
müssen sich im Versorgungsbereich
befinden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf Alle
Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n und anschließend
Anrufsperre.
4Wählen Sie die Liste Anrufsperre
eingehend und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Aus: Es werden keine eingehenden
Anrufe gesperrt.
Bei Roamingbetrieb: Alle eingehenden
Anrufe werden beim Roaming gesperrt.
Alle Anrufe: Alle eingehenden Anrufe
werden gesperrt.
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN 73
4
KAPITEL
5Wählen Sie die Liste Anrufsperre
ausgehend und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Aus: Es werden keine ausgehenden
Anrufe gesperrt.
International, außer zum Heimatland:
Ausgehende Anrufe ins Ausland werden
gesperrt; Anrufe in das Land, in dem
das Telefon angemeldet ist, können
jedoch getätigt werden.
International: Alle ausgehenden Anrufe
ins Ausland werden gesperrt.
Alle Anrufe: Alle ausgehenden Anrufe
werden gesperrt.
6Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
7Geben Sie ein Kennwort für die
Anrufsperre ein und drücken Sie auf
Fertig (linke Aktionstaste).
Benachrichtigung über weiteren Anruf
(Anklopfen) einstellen
Sie können angeben, dass Sie während
eines Telefongesprächs bei Eingang eines
zweiten Anrufs benachrichtigt werden
möchten. Wenn Anklopfen eingerichtet ist,
können Sie jeweils entscheiden, ob Sie den
zweiten Anruf annehmen oder ablehnen
möchten. Siehe Einen zweiten Anruf
annehmen (Anklopfen).
VORBEREITUNGEN Das Telefon muss
eingeschaltet sein (siehe Das Telefon
einschalten) und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf
Alle Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n und anschließend
Anklopfen.
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN
74
4
KAPITEL
4Aktivieren Sie das Kontrollkästchen,
wenn Sie eine Benachrichtigung über
einen zweiten Anruf erhalten möchten.
5Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Anrufer-ID festlegen
Sie können festlegen, wer Ihre Nummer
sehen kann, wenn Sie ihn anrufen.
VORBEREITUNGEN Das Telefon muss
eingeschaltet sein (siehe Das Telefon
einschalten) und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf
Alle Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n und anschließend
Anrufer-ID.
4Wählen Sie die gewünschte Option,
damit Alle, Niemand oder Meine
Kontakte Ihre Anrufer-ID sehen.
5Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Rufnummern einschränken
Mit der Funktion „Feste Rufnummern“
können Sie ausgehende Anrufe und
Nachrichten auf ausgewählte, in der Liste
der festen Rufnummern angegebene
Telefonnummern beschränken. Wenn der
Dienst aktiviert ist, können Sie nur die
Telefonnummern in der Liste anrufen und
Nachrichten an diese senden.
Die Liste ist durch einen PIN2-Code
geschützt. Wenn Sie häufiger als von Ihrem
Netzbetreiber zugelassen den falschen
PIN2-Code eingeben, wird die SIM-Karte
gesperrt. Zum Aufheben der SIM-Sperre ist
der PUK2-Code (Pin Unblocking Key)
erforderlich. Den PIN2- und PUK2-Code
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN 75
4
KAPITEL
sowie weitere Informationen erhalten Sie
vom Netzbetreiber.
VORBEREITUNGEN
Das Telefon muss eingeschaltet sein
(siehe Das Telefon einschalten) und Sie
müssen sich im Versorgungsbereich
befinden.
Fordern Sie den PIN2-Code von Ihrem
Netzbetreiber an.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf Alle
Einstellungen (rechte Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n .
4Wählen Sie Weitere und anschließend
Feste Rufnummern.
5Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Rufnummern einschränken und
drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
6Geben Sie die PIN2 ein und drücken Sie
dann auf Fertig (linke
Aktionstaste).
7Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste), wenn Sie
Telefonnummern in der Liste
hinzufügen, löschen oder bearbeiten
möchten. Die Option zum Hinzufügen
oder Löschen von Nummern erscheint
nur, wenn die Funktion „Feste
Rufnummern“ aktiviert ist.
8Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
T
IPP
Nummern können Sie nur in der Liste der
festen Rufnummern hinzufügen oder
bearbeiten. Die Namen können nicht
bearbeitet werden.
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN
76
4
KAPITEL
Funkfrequenz manuell wählen
WICHTIG Die Funkfrequenz ist
voreingestellt, um eine optimale Leistung
des Geräts zu gewährleisten. Verändern
Sie diese Einstellungen nur, wenn Sie von
einem Mitarbeiter Ihres Netzbetreibers
dazu aufgefordert werden.
VORBEREITUNGEN Das Telefon muss
eingeschaltet sein (siehe Das Telefon
einschalten) und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf
Alle Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n .
4Wählen Sie Weitere und anschließend
GSM/3G-Netzwerke.
5Wählen Sie die Liste Netzwerk und
anschließend eine der folgenden
Optionen:
Automatisch: Das Netzwerk wird
automatisch gewählt.
GSM: Verbindungen werden nur zu
GSM-Netzen hergestellt.
6Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
T
IPP
Wenn Sie von Ihrem Netzbetreiber eine
neue PIN2 erhalten haben, können Sie diese
problemlos auf Ihrem Smartphone ändern.
Drücken Sie auf Home, dann Start und
navigieren Sie dann zur Übersicht
Einstellungen. Drücken Sie auf Alle
Einstellungen (rechte Aktionstaste), wählen
Sie Weitere und wählen Sie dann Sicherheit.
Wählen Sie PIN2 ändern und geben Sie Ihre
neue PIN2 ein.
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN 77
4
KAPITEL
7Schalten Sie nach Aufforderung Ihr
Smartphone aus (siehe Das
Smartphone ausschalten).
Netzwerkeinstellungen manuell
auswählen
WICHTIG Die Netzwerkeinstellungen sind
voreingestellt, um eine optimale Leistung
des Geräts zu gewährleisten. Verändern
Sie diese Einstellungen nur, wenn Sie von
einem Mitarbeiter Ihres Netzbetreibers
dazu aufgefordert werden. Die Optionen
für die Netzwerkeinstellungen können ja
nach Netzbetreiber variieren.
VORBEREITUNGEN Das Telefon muss
eingeschaltet sein (siehe Das Telefon
einschalten) und Sie müssen sich im
Versorgungsbereich befinden.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf
Alle Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n .
4Wählen Sie Weitere und anschließend
Netzwerke.
5Wenn Sie nach anderen verfügbaren
Netzwerken suchen möchten, drücken
Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste), wählen Sie Neues
Netzwerk suchen und wählen Sie dann
ein verfügbares Netzwerk.
6Wenn Sie zu einem anderen Netzwerk
wechseln möchten, drücken Sie auf
Menü (rechte Aktionstaste),
wählen Sie Netzwerk auswählen und
wählen Sie dann ein verfügbares
Netzwerk.
7Wenn Sie das bevorzugte Netzwerk
ändern möchten, wählen Sie
Bevorzugte Netzwerke, markieren Sie
das Kontrollkästchen neben den
DAS TELEFON
TELEFONEINSTELLUNGEN ANPASSEN
78
4
KAPITEL
gewünschten Netzwerken und legen
Sie dann die jeweilige Priorität fest.
8Wählen Sie in der Liste
Netzwerkauswahl eine Option:
Automatisch: Die Netzwerkverbindung
wird automatisch hergestellt.
Manuell: Netzwerkverbindungen
werden manuell hergestellt. Bei der
manuellen Auswahl des Netzwerks
wählen Sie das gewünschte Netzwerk
in der Liste der verfügbaren Netzwerke
aus.
9Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Andere Anrufoptionen einstellen
Sie können Ihre Voicemail-Nummer
ändern, eine Landes- oder Ortskennzahl
eingeben und vieles mehr.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Start (linke
Aktionstaste).
2Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen und drücken Sie auf
Alle Einstellungen (rechte
Aktionstaste).
3Wählen Sie Te l e f o n und dann
Anrufoptionen.
4Wählen Sie eine oder mehrere der
folgenden Optionen aus:
Antworten mit beliebiger Taste:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen,
wenn Sie eingehende Anrufe durch
Drücken einer beliebigen Taste
entgegennehmen möchten.
SIM-Kontakte anzeigen: Aktivieren Sie
das Kontrollkästchen, wenn Kontakte
auf der SIM-Karte angezeigt werden
sollen, wenn Sie nach einem Kontakt
suchen.
DAS TELEFON
VERWENDEN DES SIM-TOOLKITS 79
4
KAPITEL
Mailboxnummer: Die
Voicemail-Nummer Ihres Netzbetreibers
ist standardmäßig voreingestellt. Geben
Sie nur dann eine neue Nummer ein,
wenn der Netzbetreiber seine
Voicemail-Nummer ändert.
SMS-Dienstnummer: Die Nummer für
den SMS-Dienst Ihres Netzbetreibers
ist standardmäßig voreingestellt. Geben
Sie nur dann eine neue Nummer ein,
wenn der Netzbetreiber seine
SMS-Dienstnummer ändert.
Landeskennzahl: Geben Sie eine
Landesvorwahl ein, die automatisch
gewählt werden soll, wenn Sie eine
Telefonnummer wählen. Die
eingegebene Vorwahl wird vor allen von
Ihnen gewählten Nummern gewählt.
Ortskennzahl: Geben Sie eine Vorwahl
ein, die automatisch gewählt werden
soll, wenn Sie eine Telefonnummer
wählen. Die eingegebene Vorwahl wird
vor allen von Ihnen gewählten
Nummern gewählt.
5Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Verwenden des
SIM-Toolkits
Das SIM-Toolkit ist eine Sammlung kleiner
Anwendungen, die auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert sind und mit denen Sie
verschiedene Aufgaben erledigen können.
So können Sie mit dem SIM-Toolkit
beispielsweise das Guthaben auf Ihrem
Prepaid-Konto überprüfen oder Kontakt mit
dem Kundenservice aufnehmen.
WICHTIG Nicht alle Netzbetreiber bieten
auf Ihren SIM-Karten ein SIM-Toolkit an.
Bei denjenigen Netzbetreibern, die ein
SIM-Toolkit anbieten, variieren die
Funktionen des Toolkits je nach
Netzbetreiber. Wenn Ihr Netzbetreiber kein
SIM-Toolkit anbietet, können Sie diese
Anwendung nicht auf Ihrem Smartphone
öffnen.
VORBEREITUNGEN Der Name der
SIM-Toolkit-Anwendung variiert je nach
Netzbetreiber. Erkundigen Sie sich bei
Ihrem Netzbetreiber nach dem Namen der
SIM-Toolkit-Anwendung.
DAS TELEFON
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
80
4
KAPITEL
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Wählen Sie Anwendungen und
anschließend Weitere.
3Wählen Sie die
SIM-Toolkit-Anwendung.
Erläuterung der
Symbole
Sie können den Status bestimmter
Elemente über Symbole oben auf der
Startseite überwachen:
Sie haben einen eingehenden
Anruf verpasst.
Sie haben eine
Voicemail-Nachricht.
Sie haben eine neue Text-,
Multimedia- bzw.
E-Mail-Nachricht.
Sie haben eine neue
Textnachricht.
Sie haben eine neue
Sofortnachricht.
Es wurde keine SIM-Karte
eingelegt.
Die SIM-Karte kann nicht gelesen
werden.
Der Klingelton des Telefons ist
ausgeschaltet.
Das Telefon ist eingeschaltet.
wobei über die Balken die
Signalstärke angezeigt wird. Je
stärker das Signal ist, desto mehr
Balken werden angezeigt.
Das Telefon ist eingeschaltet,
doch es gibt kein Signal.
Das Telefon ist eingeschaltet,
aber Sie befinden sich in einem
Bereich ohne Empfang oder die
SIM-Karte ist gesperrt und Sie
haben die erlaubte Anzahl an
Versuchen zum Entsperren der
SIM-Karte überschritten (siehe
SIM-Karte sperren).
Das Telefon ist ausgeschaltet.
DAS TELEFON
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE 81
4
KAPITEL
Die SIM-Karte ist gesperrt. Sie
müssen einen PIN- oder
PUK-Code eingeben, um die
SIM-Karte zu entsperren (siehe
SIM-Karte sperren).
Es wird gerade ein Gespräch
geführt.
Ein Gespräch wird gehalten.
Anrufe werden weitergeleitet.
Es wird gerade ein Datenanruf
durchgeführt.
Freisprechen ist eingeschaltet.
Sie befinden sich in einem
Versorgungsbereich mit
Roaming. Für Gespräche oder
Datenübertragungen können
zusätzliche Gebühren anfallen.
Ihr Telefon hat eine Verbindung
zu einem 3G/UMTS-Netzwerk,
aber es werden gerade keine
Daten übertragen. Sie können
noch Anrufe tätigen und
empfangen.
Das Telefon ist eingeschaltet und
eine 3G/UMTS-Datenverbindung
ist aktiv. Sie können Anrufe
entgegennehmen und tätigen,
während gleichzeitig Daten
übertragen werden.
Sie befinden sich in einem
Versorgungsbereich mit Roaming
und das Telefon hat eine
Verbindung zu einem 3G/
UMTS-Netzwerk, aber es
werden gerade keine Daten
übertragen. Für Gespräche oder
Datenübertragungen können
zusätzliche Gebühren anfallen.
Das Telefon ist mit einem
GPRS-Netzwerk verbunden, aber
es werden gerade keine Daten
übertragen. Sie können noch
Anrufe tätigen und empfangen.
Das Telefon ist eingeschaltet und
eine GPRS-Datenverbindung ist
aktiv. Sie können weiterhin
Anrufe tätigen oder empfangen,
doch die Datenübertragung wird
in diesem Fall automatisch
unterbrochen.
DAS TELEFON
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
82
4
KAPITEL
Sie befinden sich in einem
Versorgungsbereich mit Roaming
und das Telefon hat eine
Verbindung zu einem
GPRS-Netzwerk, aber es werden
gerade keine Daten übertragen.
Für Gespräche oder
Datenübertragungen können
zusätzliche Gebühren anfallen.
Im Smartphone ist kein Akku
eingelegt.
Der Akkustand des Smartphones
ist niedrig.
Der Akku des Smartphones wird
geladen.
Der Akku des Smartphones ist
vollständig geladen.
Name des
Netzwerk-
betreibers
Das Telefon ist eingeschaltet.
Wenn Sie das Telefon
ausschalten, wird die Meldung
Te l e fo n a u s angezeigt.
Bei der Synchronisierung ist ein
Fehler aufgetreten.
Das Vibrationsprofil ist aktiviert.
Die drahtlose
Bluetooth®-Technologie ist
eingeschaltet.
Es wird gerade ein Gespräch
geführt und das Smartphone ist
mit einem Bluetooth-Headset
oder einer Freisprecheinrichtung
verbunden.
DAS TELEFON
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE 83
4
KAPITEL
Musikdateien werden vom
Smartphone über ein
verbundenes Bluetooth-Headset
abgespielt.
Die Texteingabe in
Kleinbuchstaben ist aktiviert.
Die Umschalttaste ist aktiviert.
Die Umschalttaste ist arretiert.
Die Optionstaste ist aktiviert.
Die Optionstaste ist arretiert.
Sie haben eine Meldung von
Microsoft erhalten.
DAS TELEFON
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
84
4
KAPITEL
85
KAPITEL
5
Synchronisieren von Informationen
Beim Synchronisieren werden Daten, die auf einem Gerät (beispielsweise
auf einem Palm
®
Treo
500v-Smartphone, einem Computer oder einem
Firmenserver) eingegeben oder aktualisiert wurden, automatisch auf
einem anderen Gerät aktualisiert. Die Daten brauchen dadurch nicht
zweimal eingegeben zu werden. Bestimmte Synchronisierungen können
nach einem automatisierten Zeitplan erfolgen, sodass Sie sich keine
weiteren Gedanken darüber machen müssen.
Wenn Sie Ihre Geräte regelmäßig synchronisieren, wissen Sie bereits die
Leistungsfähigkeit dieses Verfahrens beim Übertragen, Aktualisieren und
Sichern von großen Datenmengen Ihres Smartphones zu schätzen.
Vorteile
Schnelle Aktualisierung von Daten
auf dem Computer,
Unternehmensserver und dem
Smartphone
Schutz von Daten
Übertragen von Fotos und Videos
vom Desktopcomputer auf das
Smartphone
In diesem Kapitel
Synchronisierung im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Wie funktioniert Synchronisieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Synchronisierbare Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Drahtlose Synchronisierung einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Computer für die Synchronisierung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Über das Synchronisierungskabel synchronisieren . . . . . . . . . . . . . 105
Weitere Synchronisierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Synchronisierungsoptionen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
SYNCHRONISIERUNG IM ÜBERBLICK 87
5
KAPITEL
Synchronisierung im
Überblick
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie
mithilfe von
Desktop-Synchronisierungssoftware und
anderen Verfahren Ihr Smartphone und
Ihren Computer synchronisieren können.
Beim Synchronisieren werden
Informationen, die Sie auf dem
Smartphone, auf dem Computer oder auf
dem Unternehmensserver eingegeben
haben, automatisch auch am anderen
Speicherort aktualisiert. Die Daten müssen
nicht zweimal eingegeben werden. Das gilt
sowohl für die drahtlose Synchronisierung
mit dem Exchange Server Ihres
Unternehmens mithilfe von Microsoft
Exchange ActiveSync (siehe Drahtlose
Synchronisierung einrichten) als auch für
die Synchronisierung mit Ihrem Computer
mithilfe der
Desktop-Synchronisierungssoftware (siehe
Computer für die Synchronisierung
einrichten).
Wie funktioniert
Synchronisieren?
Die Synchronisierung kann auf
verschiedene Arten initiiert werden. Mit
einem Exchange Server können Sie
drahtlos synchronisieren oder Sie können
die Desktop-Synchronisierungssoftware
auf dem Computer installieren, wodurch
auf verschiedene Arten synchronisiert
werden kann. Die größte Auswahl an
Synchronisierungsoptionen erhalten Sie,
wenn Sie sowohl mit einem Exchange
Server als auch mit der
Desktop-Synchronisierungssoftware
synchronisieren.
Drahtlos mit dem Server synchronisieren
Sie können Ihr Smartphone so einrichten,
dass E-Mails und andere Daten mithilfe von
Microsoft Exchange ActiveSync drahtlos
mit Microsoft Exchange Server 2003 oder
Exchange Server 2007 synchronisiert
werden (siehe Drahtlose Synchronisierung
einrichten). Wenn Sie sich für diese
Methode entscheiden, wird die
Synchronisierung nach dem Setup
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
WIE FUNKTIONIERT SYNCHRONISIEREN?
88
5
KAPITEL
automatisch ausgeführt. Sie brauchen die
Software nicht von der im Lieferumfang
enthaltenen Windows Mobile - Erste
Schritte CD zu installieren.
HINWEIS Es empfiehlt sich dennoch, die
Desktop-Synchronisierungssoftware von der
CD zu installieren, auch wenn Sie drahtlos mit
dem Server synchronisieren. Sie benötigen
die Desktop-Synchronisierungssoftware, um
Bild-, Video- und Musikdateien sowie andere
Daten direkt mit dem Computer zu
synchronisieren.
Mit der
Desktop-Synchronisierungssoftware
synchronisieren
VORBEREITUNGEN Installieren Sie die
Software von der im Lieferumfang des
Smartphones enthaltenen Windows
Mobile - Erste Schritte CD. Die Software
muss installiert werden, auch wenn Sie
bereits eine frühere Version der
Desktop-Synchronisierungssoftware
installiert haben. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
ActiveSync-Desktopsoftware installieren:
Windows XP oder Windows Mobile Device
Center installieren: Windows Vista.
Nachdem Sie die
Desktop-Synchronisierungssoftware
installiert haben, haben Sie für die
Synchronisierung die folgenden
Auswahlmöglichkeiten:
Das Smartphone über das
Synchronisierungskabel an den
Computer anschließen (siehe
Über das Synchronisierungskabel
synchronisieren)
Das Smartphone mithilfe der
Bluetooth®-Funktechnologie mit dem
Computer verbinden (siehe
Synchronisierungen über eine
Bluetooth-Verbindung durchführen)
Wenn Sie einen Computer mit
Windows XP besitzen, verwenden Sie die
Desktop-Synchronisierungssoftware
ActiveSync®.
Wenn Sie einen Computer mit Windows
Vista besitzen, verwenden Sie die
Desktop-Synchronisierungssoftware
Windows Mobile-Gerätecenter. Die
Synchronisierungsanwendung auf dem
Smartphone heißt ActiveSync.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
SYNCHRONISIERBARE DATENTYPEN 89
5
KAPITEL
Synchronisierbare
Datentypen
Wenn Sie Microsoft Office Outlook®2003
oder höher auf dem Computer installiert
haben, werden standardmäßig die Daten
der folgenden Anwendungen
synchronisiert, wenn Sie entweder mit der
Desktop-Synchronisierungssoftware oder
mit Microsoft Exchange ActiveSync
synchronisieren:
Die Synchronisierungseinstellungen
können jedoch je nach Anforderungen
angepasst werden, sodass nur bestimmte
Anwendungen synchronisiert werden.
Wenn Sie die Synchronisierung mit dem
Computer über die
Desktop-Synchronisierungssoftware
einrichten, wird standardmäßig auch die
Anwendung „Favoriten“ synchronisiert.
Durch die Synchronisierung der Favoriten
können Sie Ihre bevorzugten Websites aus
dem Webbrowser des Computers
komfortabel auf den Webbrowser des
Smartphones übertragen. Fügen Sie die
Favoriten einfach dem Ordner „Mobile
Favoriten“ im Browser des Computers
hinzu. Nach der Synchronisierung stehen die
Favoriten auch auf dem Smartphone zur
Verfügung. Sicherungskopien aller Favoriten,
die Sie im Browser des Smartphones
hinzufügen, werden ebenfalls im Ordner
„Mobile Favoriten“ gespeichert.
T
IPP
Wenn Sie kein Outlook 2003 oder höher
auf dem Computer installiert haben, können
Sie eine Testversion von Outlook 2007 von
der Windows Mobile - Erste Schritte CD
installieren. Legen Sie die CD in das
CD-Laufwerk des Computers ein, wählen Sie
Programme hinzufügen (Windows XP) oder
Bonussoftware (Windows Vista) und wählen
Sie den Link zum Download einer Testversion
von Outlook 2007.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
SYNCHRONISIERBARE DATENTYPEN
90
5
KAPITEL
Darüber hinaus können die Einstellungen
so geändert werden, dass auch Word-,
Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien sowie
Bild-, Musik-, Videodateien oder andere
Dateitypen synchronisiert werden (siehe
Zu synchronisierende Anwendungen
ändern).
Die folgende Tabelle zeigt die Datentypen
an, die Sie synchronisieren können, sowie
die dazu verwendeten Methoden.
T
IPP
Wenn Sie Ihr Gerät anstelle von
Microsoft Office Outlook mit einem anderen
PIM (Personal Information Manager)
synchronisieren möchten, müssen Sie eine
Lösung eines Drittanbieters installieren.
Wenden Sie sich an den Entwickler oder
Vertreiber der PIM-Software, um zu erfahren,
ob diese für das Smartphone verfügbar ist.
Datentyp Methode Weitere Informationen
Outlook-Kontakte,
-Kalender,
-Aufgaben
Desktop-Synchronisierungs-
software
(Synchronisierung mit
Computer) oder Exchange
ActiveSync (direkte
Synchronisierung mit
Server)
Computer für die Synchronisierung
einrichtenoder
Drahtlose Synchronisierung einrichten
Outlook-E-Mails Desktop-Synchronisierungs-
software oder Exchange
ActiveSync
Computer für die Synchronisierung
einrichtenoder
Drahtlose Synchronisierung einrichten
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
SYNCHRONISIERBARE DATENTYPEN 91
5
KAPITEL
Word-, Excel-,
PowerPoint-,
PDF-Dateien
Desktop-Synchronisierungs-
software
Computer für die Synchronisierung
einrichten
Microsoft Office-Dateien
synchronisieren
Zu synchronisierende Anwendungen
ändern
Musik- und
Videodateien
Desktop-Synchronisierungs-
software und Windows
Media Player
Computer für die Synchronisierung
einrichten
Zu synchronisierende Anwendungen
ändern
Mediendateien auf das Smartphone
übertragen
Bilder Windows XP:
Desktop-Synchronisierungs-
software
Windows Vista:
Desktop-Synchronisierungs-
softwaree und Windows
Media Player
Computer für die Synchronisierung
einrichten
Zu synchronisierende Anwendungen
ändern
Mediendateien auf das Smartphone
übertragen (Windows Vista)
Outlook-Notizen Desktop-Synchronisierungs-
software
Computer für die Synchronisierung
einrichten
Zu synchronisierende Anwendungen
ändern
Datentyp Methode Weitere Informationen
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
DRAHTLOSE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
92
5
KAPITEL
Drahtlose
Synchronisierung
einrichten
Wird in Ihrer Firma Microsoft Outlook als
E-Mail-System verwendet? Wird in Ihrer
Firma auch Microsoft Exchange
Server 2003 oder 2007 als E-Mail-Server
eingesetzt? Wenn dies der Fall ist, können
Sie E-Mails und andere Outlook-Daten auf
Ihrem Smartphone und die
entsprechenden auf dem Exchange Server
gespeicherten Daten mit Microsoft
Exchange ActiveSync drahtlos
synchronisieren.
Wenn Sie Exchange Server 2007 oder
Exchange Server 2003 mit Service Pack 2
verwenden, können Sie eventuell die
zusätzlichen Funktionen von Microsoft
Direct Push nutzen. Microsoft Direct Push
ist eine bidirektionale drahtlose
Übertragungsmethode, mit der die
Outlook-Daten immer auf dem neuesten
Stand gehalten werden und eine
effektivere Kommunikation zwischen dem
Server und dem Smartphone erreicht wird.
Dazu gehören Funktionen wie die globale
Adressliste, Tasks Over The Air (OTA) und
die IP-basierte Push-Aktualisierung des
Kalenders, des Posteingangs (E-Mail) und
von Nachrichten.
Auf eine
Erweiterungskarte
zu übertragende
Dateien
Desktop-Synchronisierungs-
software
Computer für die Synchronisierung
einrichten
Zu synchronisierende Anwendungen
ändern
Datentyp Methode Weitere Informationen
T
IPP
Zum Synchronisieren von Musik- und
Videodateien muss der Windows Media
Player 10 oder höher auf dem Computer
installiert sein. Wenn der Windows Media
Player noch nicht auf dem Computer installiert
ist, können Sie ihn von microsoft.com
herunterladen.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
DRAHTLOSE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN 93
5
KAPITEL
HINWEIS Auch wenn Sie mit einem
Exchange Server synchronisieren,
empfiehlt es sich, die
Desktop-Synchronisierungssoftware zu
installieren, damit Sie alle Funktionen des
Smartphones voll nutzen können.
VORBEREITUNGEN Für die drahtlose
Synchronisierung müssen Sie ein Exchange
Server-Konto einrichten. Holen Sie beim
Systemadministrator die folgenden
Informationen ein und führen Sie dann zur
Einrichtung eines Kontos die in diesem
Abschnitt beschriebenen Schritte durch:
Mailserveradresse und Domänenname.
Benutzername und Kennwort für den
Zugang zu Ihrem firmeninternen
Mailserver.
Sichere Verbindung: Verwendet Ihr
Server eine verschlüsselte Verbindung
(SSL)?
Fragen Sie den Systemadministrator, ob
Sie Ihr Firmen-E-Mail-Kennwort auf dem
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Da die Desktopversion
von Outlook auch mit dem Server
synchronisiert wird, werden die vom
Smartphone aus mit dem Server
synchronisierten Elemente auch in Outlook
angezeigt; alle auf dem Computer in Outlook
eingegebenen oder geänderten Daten werden
mit dem Server synchronisiert und dann auf
dem Smartphone angezeigt.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
E-Mail-Verteilerlisten
können nicht drahtlos mit dem Exchange
Server synchronisiert werden. Sie können
jedoch in den Kontakten nach einer globalen
Adressliste suchen (siehe Nach einem Kontakt
in einem Online-Adressbuch suchen) und
diese als einzelnen Eintrag Ihrer Kontaktliste
hinzufügen. Diesen Kontakteintag können Sie
dann mit dem Server synchronisieren.
T
IPP
Wenn Sie Microsoft Exchange
ActiveSync verwenden und Ihr Smartphone
verlieren sollten, wenden Sie sich umgehend
an die IT-Abteilung Ihres Unternehmens,
damit der Zugang zum Exchange Server von
Ihrem Smartphone aus gesperrt wird.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn Sie Outlook Web
Access (OWA)-Dienste nutzen, ist die
Mailserveradresse in der Regel mit der
OWA-Adresse identisch.
T
IPP
Wenn Sie gehostete Exchange-Dienste
nutzen, fragen Sie das Hosting-Unternehmen
nach dem Domänennamen.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
DRAHTLOSE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
94
5
KAPITEL
Smartphone speichern dürfen.
Möglicherweise untersagt Ihnen der
Administrator aus Sicherheitsgründen,
das Kennwort auf dem Smartphone zu
speichern.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Wählen Sie Anwendungen und
danach ActiveSync .
3Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie
Serverquelle hinzufügen.
4Geben Sie die Adresse des Servers ein.
5Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Server erfordert eine verschlüsselte
(SSL) Verbindung, wenn Ihr Server
eine verschlüsselte Verbindung
verwendet. Dieses Kontrollkästchen
muss in den meisten Fällen aktiviert
werden.
T
IPP
Wenn Sie die ActiveSync
Desktopsoftware auf einem Computer mit
Windows XP installiert haben, haben Sie Ihr
Smartphone möglicherweise bereits für die
drahtlose Synchronisierung mit dem Server
eingerichtet. Um dies zu überprüfen, drücken
Sie auf Home, dann auf der Navigationstaste
auf Mitte und wählen Sie dann
Anwendungen. Wählen Sie Organizer und
Extras und anschließend ActiveSync.
Drücken Sie auf Menü (rechte Aktionstaste).
Falls anstelle der Aufforderung „Serverquelle
hinzufügen“ der Befehl „Server
konfigurieren“ angezeigt wird, ist die
drahtlose Synchronisierung bereits
eingerichtet und Sie können diesen Schritt
überspringen.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
DRAHTLOSE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN 95
5
KAPITEL
6Drücken Sie auf Weiter (rechte
Aktionstaste).
7Geben Sie den Benutzernamen und das
Kennwort für den Zugang zum
firmeninternen Mailserver und
anschließend die Domäne des
Exchange Servers ein.
HINWEIS Da das Kennwort bei der
Eingabe nicht angezeigt wird, sollten Sie
sorgfältig vorgehen. Achten Sie darauf,
dass die Umschalttaste und die
Optionstaste nicht arretiert sind, wenn Sie
sie nicht benötigen. Informationen zur
Eingabe von Buchstaben finden Sie unter
Klein- und Großbuchstaben eingeben und
Zahlen, Satzzeichen und Symbole
eingeben.
8Markieren Sie das Kontrollkästchen
Kennwort speichern.
9Drücken Sie auf Weiter (rechte
Aktionstaste) und aktivieren Sie die
Kontrollkästchen für die Datentypen, die
Sie mit dem Exchange Server
synchronisieren möchten.
T
IPP
Bei den Exchange Server-Einstellungen
wird zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden. Achten Sie darauf, Klein- und
Großbuchstaben richtig einzugeben.
T
IPP
Wenn der Systemadministrator Ihnen
untersagt hat, das Kennwort zu speichern,
dürfen Sie das Kontrollkästchen Kennwort
speichern nicht aktivieren. In diesem Fall
müssen Sie manuell synchronisieren (siehe
Drahtlose Synchronisierung manuell initiieren).
T
IPP
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen
aktivieren und später Ihr Exchange-Kennwort
ändern, müssen Sie dieses Verfahren
schrittweise wiederholen und das neue
Kennwort eingeben. Sie können erst drahtlos
synchronisieren, wenn Sie das Kennwort
aktualisiert haben.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
DRAHTLOSE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
96
5
KAPITEL
10 (Optional) Markieren Sie eines der
Elemente, drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie
Einstellungen, um die
Synchronisierungseinstellungen für
diesen Datentyp zu ändern. Es sind
nicht für alle Einträge Einstellungen
verfügbar.
11 Drücken Sie auf Fertig stellen
(linke Aktionstaste). Die
Synchronisierung mit dem Exchange
Server beginnt automatisch. Der Status
der Synchronisierung wird über eine
Statusleiste am Bildschirm angezeigt.
Sie können einen Synchronisierungsplan
aufstellen, sodass die Synchronisierung
immer nach der Aktualisierung von Daten
auf dem Smartphone oder auf dem Server
oder in bestimmten Zeitabständen (siehe
Den Zeitplan für die Synchronisierung
einstellen) durchgeführt wird. Sie können
auch einstellen, dass die Synchronisierung
nur durchgeführt wird, wenn Sie sie
manuell aktivieren (siehe Drahtlose
Synchronisierung manuell initiieren).
Den Zeitplan für die Synchronisierung
einstellen
In den folgenden Situationen können Sie
einen Zeitplan für die Synchronisierung
festlegen:
Wenn Sie Microsoft Exchange
Server 2007 oder Microsoft Exchange
Server 2003 mit Service Pack 2
verwenden: Es wird standardmäßig eine
drahtlose Synchronisierung mit Microsoft
Direct Push ausgeführt, sobald Daten auf
dem Smartphone oder auf dem Server
aktualisiert werden. Wenn Sie die
Synchronisierung nur in bestimmten von
Ihnen festgelegten Zeitabständen
durchführen, verlängert sich die
Betriebsdauer des Akkus.
T
IPP
Wenn Sie automatisch mehr von
eingehenden E-Mail-Nachrichten
herunterladen möchten, als in der
Standardeinstellung festgelegt ist, wählen Sie
in Schritt 10 die Option E-Mail und wählen Sie
in der Liste Max. Downloadgröße einen
höheren Wert aus. Wenn Sie diese
Einstellung nicht erhöhen, können Sie den
Rest der Nachricht bei Bedarf manuell
herunterladen.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
DRAHTLOSE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN 97
5
KAPITEL
Wenn Sie Microsoft Exchange
Server 2003 ohne Aktualisierung auf
Service Pack 2 verwenden: Die drahtlose
Synchronisierung wird standardmäßig nicht
automatisch durchgeführt. Stellen Sie
einen Synchronisierungsplan auf, sodass
die Synchronisierung immer nach der
Aktualisierung von Daten auf dem
Smartphone oder auf dem Server oder in
bestimmten Zeitabständen durchgeführt
wird.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Wählen Sie Anwendungen und
danach ActiveSync .
3Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie Zeitplan.
4Nun können Sie folgende Optionen
festlegen:
Spitzenzeiten: Hier legen Sie die
Häufigkeit für Zeiten mit hohem
Datenverkehr fest, beispielsweise die
Zeit, in der Sie arbeiten und wenn der
E-Mail-Verkehr hoch ist.
Normalzeiten: Hier legen Sie die
Häufigkeit für Zeiten mit geringem
Datenverkehr fest, wie etwa spät
nachts.
Auch bei Roamingbetrieb
verwenden: Hier legen Sie die
Häufigkeit für die Zeit fest, während der
Sie sich im Roamingbetrieb außerhalb
des Netzbetreiber-Netzwerks befinden.
Dieses Kontrollkästchen sollten Sie
aktivieren, damit die drahtlose
Synchronisierung ordnungsgemäß
funktioniert.
Senden/Empfangen beim Klicken auf
Senden: Hier legen Sie fest, ob
Nachrichten gesendet werden, sobald
Sie in der E-Mail-Anwendung die Option
„Senden“ wählen, oder ob damit bis zur
nächsten Synchronisierung gewartet
wird.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
COMPUTER FÜR DIE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
98
5
KAPITEL
5Drücken Sie auf Fertig (linke
Aktionstaste).
Drahtlose Synchronisierung manuell
initiieren
Wenn Sie selbst bestimmen möchten,
wann eine drahtlose Synchronisierung
durchgeführt wird, oder wenn Sie das
Kennwort für die firmeninterne E-Mail nicht
auf dem Smartphone speichern dürfen,
können Sie manuell eine Synchronisierung
initiieren.
1Zum Einrichten einer manuellen
Synchronisierung befolgen Sie das zuvor
unter Den Zeitplan für die
Synchronisierung einstellen
beschriebene Verfahren. Wählen Sie in
den Listen „Spitzenzeiten“ und
„Normalzeiten“ die Option Manuell.
2Um eine manuelle Synchronisierung zu
initiieren, drücken Sie auf Home
und anschließend auf Mitte .
3Wählen Sie Anwendungen und
danach ActiveSync .
4Drücken Sie auf Synchr. (linke
Aktionstaste).
Computer für die
Synchronisierung
einrichten
Auch wenn Sie E-Mails, Kontakte,
Kalenderereignisse und Aufgaben direkt
mit Exchange Server 2003 oder 2007
synchronisieren, empfiehlt es sich, die
Desktop-Synchronisierungssoftware
(Zugriff über einen Link auf der Windows
Mobile - Erste Schritte CD) zu installieren,
sodass Sie das Smartphone direkt mit dem
Computer synchronisieren können.
Gründe: Mit der
Desktop-Synchronisierungssoftware haben
Sie die Möglichkeit, zusätzliche Daten wie
Bilder, Videos, Musikdateien, Dateien aus
Microsoft Office und Notizen zu
synchronisieren, sodass Sie Dateien auf
dem Smartphone erstellen und bearbeiten
und Änderungen anschließend mit dem
Computer synchronisieren können, wo Sie
dann eine aktuelle Sicherungskopie
wichtiger Daten haben.
Für die Durchführung einer
Synchronisierung müssen Sie die
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
COMPUTER FÜR DIE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN 99
5
KAPITEL
Desktop-Synchronisierungssoftware auf
dem Computer installieren und ein
USB-Synchronisierungskabel an den
Computer anschließen. Auch wenn Sie
bereits eine
Desktop-Synchronisierungssoftware auf
dem Computer installiert haben, müssen
Sie die Software installieren, die Sie über
den Link auf der Windows Mobile - Erste
Schritte CD im Lieferumfang des
Smartphones herunterladen können.
Systemvoraussetzungen
Der Computer muss die folgenden
Mindestsystemanforderungen erfüllen:
Windows XP mit Service Pack 2 oder
Windows Vista (aktuellere Versionen
möglicherweise auch unterstützt)
32 MB freier Arbeitsspeicher (RAM)
170 MB freier Festplattenspeicher
CD-Laufwerk
Freier USB-Anschluss
USB-Synchronisierungskabel (im
Lieferumfang des Smartphones
enthalten)
Adobe Flash Player (für die Ausführung
des Installationsprogramms)
ActiveSync-Desktopsoftware installieren:
Windows XP
Wenn Sie einen Computer mit
Windows XP besitzen, verwenden Sie die
Desktop-Synchronisierungssoftware
ActiveSync. Das Windows Mobile - Erste
Schritte CD erkennt, dass Sie einen
Computer mit Windows XP besitzen, und
weist Sie automatisch an, die
ActiveSync-Desktopsoftware zu
installieren. Die
Synchronisierungsanwendung auf dem
Smartphone heißt ebenfalls ActiveSync.
VORBEREITUNGEN
Wenn Sie die Software auf einem
Computer an Ihrem Arbeitsplatz
installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr
Arbeitgeber die Installation neuer
Software erlaubt. Wenden Sie sich dazu
an die Support-Abteilung Ihres
Unternehmens.
T
IPP
Wenn der Adobe Flash Player nicht auf
dem Computer installiert ist, können Sie ihn
unter adobe.com kostenlos herunterladen.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
COMPUTER FÜR DIE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
100
5
KAPITEL
Vergewissern Sie sich, dass der
Computer mit dem Internet verbunden
ist, damit Sie die Software
herunterladen können.
Deaktivieren Sie alle
Firewalleinstellungen auf Ihrem
Computer, die den
Synchronisierungsvorgang stören
könnten. Wenden Sie sich dazu an die
Support-Abteilung Ihres Unternehmens.
1Beenden Sie alle derzeit auf dem
Computer ausgeführten Anwendungen,
einschließlich der im Hintergrund
ausgeführten Anwendungen. Auf Ihrem
Computer müssen alle Ressourcen
verfügbar sein, damit die Software
installiert werden kann.
2Legen Sie die Windows Mobile - Erste
Schritte CD in das CD-Laufwerk des
Computers ein.
3Befolgen Sie die Anweisungen, die auf
dem Computer und auf dem
Smartphone angezeigt werden.
Während der Installation verbinden Sie
das Smartphone mit dem Computer
und führen eine erste Synchronisierung
durch. Achten Sie genau darauf, was auf
dem Computer und dem Smartphone
geschieht. Weitere Informationen
finden Sie unter Das Smartphone mit
dem Computer verbinden und
Synchronisierung im Überblick.
Windows Mobile Device Center
installieren: Windows Vista
Wenn Sie einen Computer mit Windows
Vista besitzen, verwenden Sie die
Desktop-Synchronisierungssoftware
Windows Mobile-Gerätecenter. Das
Windows Mobile - Erste Schritte CD erkennt,
dass Sie einen Computer mit Windows Vista
besitzen und weist Sie automatisch an, die
Desktopsoftware Windows
Mobile-Gerätecenter zu installieren. Die
Synchronisierungsanwendung auf dem
Smartphone ist ActiveSync.
T
IPP
Bei der Installation der Software können
Sie eine Option für die direkte
Synchronisierung von E-Mails, Kontakten,
Kalenderereignissen und Aufgaben mit
Microsoft Exchange Server 2003 oder 2007
auswählen. Wenn Sie diese Option
auswählen, müssen Sie die Adresse und
Domäne des Mailservers sowie den
Benutzernamen und das Kennwort für Ihr
Exchange Server-Konto angeben.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
COMPUTER FÜR DIE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN 101
5
KAPITEL
VORBEREITUNGEN
Wenn Sie die Software auf einem
Computer an Ihrem Arbeitsplatz
installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr
Arbeitgeber die Installation neuer
Software erlaubt. Wenden Sie sich dazu
an die Support-Abteilung Ihres
Unternehmens.
Vergewissern Sie sich, dass der
Computer mit dem Internet verbunden
ist, damit Sie die Software
herunterladen können.
Deaktivieren Sie alle
Firewalleinstellungen auf Ihrem
Computer, die den
Synchronisierungsvorgang stören
könnten. Wenden Sie sich dazu an die
Support-Abteilung Ihres Unternehmens.
1Beenden Sie alle derzeit auf dem
Computer ausgeführten Anwendungen,
einschließlich der im Hintergrund
ausgeführten Anwendungen. Auf Ihrem
Computer müssen alle Ressourcen
verfügbar sein, damit die Software
installiert werden kann.
2Legen Sie die Windows Mobile - Erste
Schritte CD in das CD-Laufwerk des
Computers ein.
3Klicken Sie nach Aufforderung auf
RunStart.exe.
4Klicken Sie auf Weiter.
5Wählen Sie Ihre Sprache und klicken Sie
auf Weiter.
6hlen Sie Einrichtung und
Installation.
7Stellen Sie sicher, dass das
Kontrollkästchen Windows
Mobile-Gerätecenter aktiviert ist, und
klicken Sie auf Installieren.
8Befolgen Sie die Anweisungen, die auf
dem Computer und auf dem
Smartphone angezeigt werden.
Während der Installation verbinden Sie
das Smartphone mit dem Computer
und führen eine erste Synchronisierung
durch. Achten Sie genau darauf, was auf
dem Computer und dem Smartphone
geschieht. Weitere Informationen
finden Sie unter Das Smartphone mit
dem Computer verbinden und
Synchronisierung im Überblick.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
COMPUTER FÜR DIE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
102
5
KAPITEL
Die Desktop-Synchronisierungssoftware
verwenden
Nach der Installation der
Desktop-Synchronisierungssoftware findet
immer dann eine Synchronisierung statt,
wenn Sie das Smartphone an den
Computer anschließen, wie im nächsten
Abschnitt beschrieben. Sie können jedoch
auch das Fenster der
Desktop-Synchronisierungssoftware auf
dem Computer öffnen und beispielsweise
die folgenden Aufgaben ausführen:
Anwendungen vom Computer auf das
Smartphone (siehe Anwendungen vom
Computer aus installieren) oder auf eine
Erweiterungskarte im
Erweiterungssteckplatz des
Smartphones (siehe Anwendungen auf
einer Erweiterungskarte installieren)
installieren
Die zu synchronisierenden
Anwendungen ändern
In der ActiveSync-Desktopsoftware auf
einem Computer mit Windows XP
Einstellungen für die drahtlose
Synchronisierung mit Microsoft
Exchange Server 2003 oder 2007
festlegen
Zum Öffnen der
Desktop-Synchronisierungssoftware haben
Sie mehrere Möglichkeiten:
Windows XP: Doppelklicken Sie zum
Öffnen des ActiveSync-Fensters in der
Taskleiste unten rechts im
Computerbildschirm auf das
ActiveSync-Symbol .
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Sie können in der
ActiveSync-Anwendung auf dem Smartphone
auch die Anwendungen ändern, die
synchronisiert werden sollen (siehe Zu
synchronisierende Anwendungen ändern),
und Einstellungen für die drahtlose
Synchronisierung festlegen (siehe Drahtlose
Synchronisierung einrichten). Unabhängig
davon, ob Sie Änderungen auf dem
Smartphone oder dem Computer eingeben,
werden diese bei der nächsten
Synchronisierung auf das jeweils andere Gerät
übertragen.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
COMPUTER FÜR DIE SYNCHRONISIERUNG EINRICHTEN
104
5
KAPITEL
HINWEIS Weitere Informationen zum
Übertragen von Inhalten wie Bildern, Musik
und Dateien von einem älteren Windows
Mobile®-Gerät oder von einem Palm OS® by
ACCESS-Gerät auf das Smartphone finden
Sie unter go.palm.com/treo500v/.
T
IPP
Zum Aufladen des Smartphones verbinden
Sie das Ladegerät mit dem Anschluss unten am
Smartphone. Das Smartphone wird auch geladen,
wenn es über das Synchronisierungskabel mit
dem Computer verbunden ist.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn das Smartphone
an Ihrem Computer angeschlossen ist,
verwendet es für den Internetzugang die
Internetverbindung des Computers (sofern
diese aktiv ist).
USB-Synchronisierungskabel
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
ÜBER DAS SYNCHRONISIERUNGS KABEL SYNCHRONISIEREN 105
5
KAPITEL
Über das
Synchronisierungs-
kabel synchronisieren
Jedes Mal, wenn Sie das Smartphone mit
dem Computer verbinden, wird die
Desktop-Synchronisierungssoftware
automatisch gestartet. Sie prüft, ob
Änderungen auf dem Computer oder auf
dem Smartphone synchronisiert werden
müssen.
Schließen Sie Ihr Smartphone an Ihren
Computer an (siehe Das Smartphone
mit dem Computer verbinden).
Wenn bei der Synchronisierung Probleme
auftreten, lesen Sie die Vorschläge zur
Fehlerbehebung unter Synchronisierung im
Überblick.
Weitere
Synchronisierungs-
methoden
Synchronisierungen über eine
Bluetooth-Verbindung durchführen
Sie können den Computer und das
Smartphone mit der
Bluetooth-Funktechnologie synchronisieren.
VORBEREITUNGEN Stellen Sie sicher,
dass der Computer mit der
Bluetooth-Funktechnologie ausgestattet ist.
1Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
Windows XP: Klicken Sie auf dem
Computer in der Taskleiste unten rechts
im Bildschirm mit der rechten
Maustaste auf das
ActiveSync-Symbol und wählen
Sie Verbindungseinstellungen.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
WEITERE SYNCHRONISIERUNGS METHODEN
106
5
KAPITEL
Windows Vista: Klicken Sie auf Start >
Alle Programme > Windows
Mobile-Gerätecenter. Wählen Sie
Ohne Einrichten des Geräts
verbinden und anschließend
Verbindungseinstellungen.
2Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Verbindung zu folgenden
Anschlüssen zulassen und wählen Sie
dann Bluetooth.
3Drücken Sie auf Ihrem Smartphone auf
Home und anschließend auf
Start (linke Aktionstaste).
4Navigieren Sie zur Übersicht
Einstellungen, markieren Sie
Bluetooth und drücken Sie
anschließend auf Einschalten
(linke Aktionstaste).
5Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
6Wählen Sie Anwendungen und
danach ActiveSync .
7Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie Über
Bluetooth verbinden.
8Falls Sie zum ersten Mal eine
Bluetooth-Verbindung auf diesem
Computer erstellen, befolgen Sie die
Aufforderungen auf dem Bildschirm, um
eine Bluetooth-Partnerschaft mit
diesem Computer einzurichten. Weitere
Informationen zu Partnerschaften finden
Sie unter Eine Verbindung mit Geräten
über die Bluetooth®-Funktechnologie
herstellen.
9Wählen Sie Synchr.
10 Wenn die Synchronisierung
abgeschlossen ist, drücken Sie auf
Menü (rechte Aktionstaste) und
wählen Sie Bluetooth-Verbindung
trennen.
Mit mehreren Computern synchronisieren
Das Smartphone kann so eingerichtet
werden, dass die Synchronisierung mit bis
zu zwei Computern sowie mit Exchange
Server 2003 oder 2007 erfolgen kann. Bei
der Synchronisierung mit mehreren
Computern werden die Einträge, die Sie
synchronisieren, auf allen Computern
angezeigt.
Wenn Sie z. B. die Synchronisierung des
Smartphone mit zwei Computern, C1 und
C2, einrichten, erhalten Sie nach der
Synchronisierung der Kontakte und des
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
SYNCHRONISIERUNGS OPTIONEN EINSTELLEN 107
5
KAPITEL
Kalenders auf dem Smartphone mit beiden
Computern die folgenden Ergebnisse:
Die Kontakte und Kalendertermine, die
sich auf C1 befanden, befinden sich
jetzt auch auf C2.
Die Kontakte und Kalendertermine, die
sich auf C2 befanden, befinden sich
jetzt auch auf C1.
Die Kontakte und Kalendertermine von
beiden Computern befinden sich auf
Ihrem Smartphone.
HINWEIS E-Mails von Microsoft® Office
Outlook® können mit nur einem Computer
synchronisiert werden.
Synchronisierungs-
optionen einstellen
Zu synchronisierende Anwendungen
ändern
Für die Synchronisierung von Notizen,
Bildern und anderen Dateitypen müssen
Sie Synchronisierungsoptionen auswählen.
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Wählen Sie Anwendungen und
danach ActiveSync .
3Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie
Optionen.
4Sie haben folgende Möglichkeiten:
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen
neben den Einträgen, die Sie
synchronisieren möchten. Lässt sich
ein Kästchen nicht aktivieren, müssen
Sie u. U. zuerst ein anderes Kästchen
in der Liste für denselben
Informationstyp deaktivieren.
Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen
für die Einträge, deren
Synchronisierung angehalten werden
soll.
SYNCHRONISIEREN VON INFORMATIONEN
SYNCHRONISIERUNGS OPTIONEN EINSTELLEN
108
5
KAPITEL
Markieren Sie einen Eintrag und
wählen Sie anschließend
Einstellungen, um die Einstellungen
für diesen Eintrag anzupassen. Es
sind nicht für alle Einträge
Einstellungen verfügbar.
Anhalten der Synchronisierung
Falls Sie die Synchronisierung manuell
beenden müssen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1Drücken Sie auf Home und
anschließend auf Mitte .
2Wählen Sie Anwendungen und
danach ActiveSync .
3Drücken Sie auf Beenden (linke
Aktionstaste).
T
IPP
Wenn Sie eine
Synchronisierungsverbindung zwischen dem
Smartphone und Ihrem Computer beenden
möchten, damit keine Synchronisierung mehr
mit dem Computer stattfindet, markieren Sie
im Bildschirm „Optionen“ den
Computernamen, drücken Sie auf Menü
(rechte Aktionstaste) und wählen Sie dann
Löschen.
T
IPP
Detaillierte Informationen zur
Synchronisierung von Word-Dokumenten,
Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen
finden Sie unter Microsoft Office-Dateien
synchronisieren. Detaillierte Informationen zur
Synchronisierung von Bildern, Videos und
Musikdateien finden Sie unter
Synchronisierung Ihrer Mediendateien.
109
KAPITEL
6
E-Mails
Sie wissen E-Mails sicherlich bereits als praktisches Medium zur
Kontaktpflege zu schätzen. Das Palm
®
Treo
500v-Smartphone bringt
Sie noch einen Schritt weiter, denn damit können Sie auch unterwegs
E-Mails versenden und empfangen. Genießen Sie die Geschwindigkeit
und Leichtigkeit dieser Art des Kommunizierens mit Freunden, Familie
und Kollegen, wo auch immer Sie Zugang zum Datennetz Ihres
Netzbetreibers haben.
Sie können Fotos an Freunde und Familienangehörige senden oder
Microsoft Word- und Excel-Dateien anhängen und an Kollegen
senden. Lesen Sie E-Mail-Anlagen, wo immer Sie möchten.
Vorteile
Fotos, Audiodateien, Word- und
Excel-Dateien und vieles mehr
empfangen
Dateien nahezu jeden Formats
anhängen und versenden
Nachrichten vom Computer
speichern und lesen, wann immer
Sie möchten
E-MAILS
E-MAIL EINRICHTEN 111
6
KAPITEL
E-Mail einrichten
VORBEREITUNGEN
Bevor Sie mit dem Smartphone
Nachrichten senden oder empfangen,
sollten Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber
über die Preise und die Verfügbarkeit
von E-Mail-Diensten und über die Tarife
für die Datenübertragung informieren.
Um Nachrichten senden oder
empfangen zu können, muss das Telefon
eingeschaltet sein und Sie müssen sich
im Versorgungsbereich befinden.
Einstellungen für ein E-Mail-Konto eingeben
Je nach Netzbetreiber ist auf Ihrem
Smartphone der persönliche E-Mail-Service
MyMail, mit dem Sie auf ein oder mehrere
E-Mail-Konten zugreifen können, bereits
vorinstalliert. Sie können auch mithilfe
anderer Anwendungen auf dem
Smartphone auf viele verschiedene Arten
von E-Mails zugreifen: firmeninterne
E-Mails, E-Mails über Internetdienstanbieter
sowie Webmails (wie Gmail und Yahoo!
Mail). Bevor Sie auf dem Smartphone
E-Mails senden und empfangen können,
müssen Sie festlegen, auf welchen
E-Mail-Konto-Typ Sie zugreifen möchten.
Das Setup-Verfahren unterscheidet sich je
nach E-Mail-Konto-Typ. Daher ist es sehr
wichtig, dass Sie den richtigen Typ
auswählen.
E-Mail-Konto-Typ E-Mail-Typ, auf den Sie
zugreifen können
Setup-Verfahren
POP/IMAP Sie können E-Mails von einem
Internetdienstanbieter (ISP),
einem Internet-E-Mail-Konto
wie beispielsweise EarthLink
oder von einem
Firmen-E-Mail-Konto im
Internet empfangen.
Siehe Persönliches
E-Mail-Konto für den
MyMail-Dienst einrichten,
POP/IMAP-Konto einrichten:
Bekannte E-Mail-Anbieter oder
POP/IMAP-Konto einrichten:
Andere E-Mail-Anbieter.
E-MAILS
NACHRICHTEN SENDEN UND EMPFANGEN 121
6
KAPITEL
Netzwerkverbindung: Wählen Sie den
Verbindungstyp für das Senden und
Empfangen von E-Mails.
3Wählen Sie Fertig (linke
Aktionstaste). Drücken Sie im
Ausgangs-Mailserver-Bildschirm auf
Weiter (rechte Aktionstaste).
4(Optional) Wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Automatisches Senden/Empfangen:
Ändern Sie das Zeitintervall für das
automatische Herunterladen von
E-Mails (von alle 5 Minuten bis zu
einmal täglich). Wenn Sie Nachrichten
nicht automatisch herunterladen
möchten, wählen Sie Manuell.
Alle Download-Optionen prüfen:
Wählen Sie diese Option, um
Download-Einstellungen zu ändern;
weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Optionen zum Herunterladen von
E-Mails ändern.
5Drücken Sie auf Fertig stellen
(rechte Aktionstaste). Wenn Sie
aufgefordert werden, wählen Sie OK,
um Nachrichten für dieses Konto jetzt
herunterzuladen.
Nachrichten senden
und empfangen
Ein E-Mail-Konto auswählen
Wenn Sie mehr als ein E-Mail-Konto auf
Ihrem Smartphone einrichten (siehe E-Mail
einrichten), können Sie mit einer der
folgenden Methoden auswählen, welches
Konto Sie zum Anzeigen oder Senden von
Nachrichten verwenden möchten:
Drücken Sie auf Home und dann
auf Nach rechts , um die Übersicht
Nachrichtencenter zu öffnen.
Markieren Sie das gewünschte
E-Mail-Konto.
E-MAILS
MIT E-MAIL-NACHRICHTEN ARBEITEN
128
6
KAPITEL
Nachrichten suchen
Sie können nach Nachrichten suchen, die
ein bestimmtes Wort oder einen
bestimmten Satz enthalten. Die
Suchfunktion durchsucht Namen,
E-Mail-Adressen und Betreffzeilen.
1Drücken Sie auf Home und dann
auf Nach rechts , um die Übersicht
Nachrichtencenter zu öffnen.
2Markieren Sie das gewünschte
E-Mail-Konto.
3Geben Sie die ersten Buchstaben des
gesuchten Wortes oder Satzes ein. Das
Wort bzw. der Satz kann in einem der
Adressfelder oder der Betreffzeile
enthalten sein. Daraufhin werden nur
noch diejenigen Nachrichten angezeigt,
die die von Ihnen eingegebenen
Buchstaben enthalten.
4Geben Sie weitere Buchstaben ein, um
die Suchergebnisse weiter
einzuschränken, bis die gesuchte
Nachricht gefunden ist.
Eine Nachricht beantworten
1Öffnen Sie die Nachricht, die Sie
beantworten möchten.
2Drücken Sie auf Antworten (linke
Aktionstaste).
T
IPP
Deaktivieren Sie beim Synchronisieren
mit Outlook auf dem Computer die
Online-Adressbücher, um Fehler zu
vermeiden. Drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie Extras >
Optionen. Wählen Sie Adresse, markieren
Sie die Online-Adressbücher und deaktivieren
Sie das Kontrollkästchen Namen auf diesem
Server überprüfen. Aktivieren Sie diese
Option unbedingt wieder, wenn Sie andere
E-Mail-Konten synchronisieren.
T
IPP
Verteilerlisten können zwar nicht drahtlos
von der Anwendung „Kontakte
synchronisiert werden, Sie können aber eine
Verteilerliste als Kontakt hinzufügen, indem
Sie sie von Ihrem Online-Adressbuch aus
hinzufügen. Der so hinzugefügte Kontakt
enthält alle Mitglieder der Verteilerliste, auch
wenn die einzelnen Namen nicht angezeigt
werden. Geben Sie dem Kontakt einen
Namen, der dem der Originalverteilerliste
ähnlich – jedoch nicht damit identisch – ist,
damit keine Verwechslungen auftreten.
W
USSTEN
S
IE
SCHON
?
Wenn Sie mit Microsoft
Outlook 2007 synchronisieren, können Sie
auch Nachrichten auf Ihrem Mailserver
durchsuchen.
VERBINDUNGEN INS INTERNET UND ZU DRAHTLOSEN GERÄTEN
EINE VERBINDUNG MIT GERÄTEN ÜBER DIE BLUETOOTH
®
-FUNK TECHNOLOGIE HERSTELLEN
170
8
KAPITEL
Eine Verbindung mit
Geräten über die
Bluetooth®-Funk-
technologie herstellen
Mit der integrierten Bluetooth®-Technologie
können Sie das Smartphone mit vielen
Bluetooth-fähigen Geräten, wie Headsets,
Freisprecheinrichtungen sowie mit anderen
Telefonen, Handhelds oder Piconets
verbinden. Wenn Sie eine Verbindung zu
einem anderen Gerät herstellen, erzeugen
Sie eine so genannte „Partnerschaft“ mit
diesem Gerät (auch als autorisierte
Verbindung, autorisiertes Gerät oder
autorisiertes Gerätepaar bezeichnet).
Wenn Sie einen Bluetooth-fähigen
Computer besitzen, können Sie Daten über
die Bluetooth-Technologie synchronisieren
oder Ihr Telefon als mobiles
Computermodem verwenden.
Sie können eine Liste der Bluetooth-Geräte
erstellen, die zum direkten Zugriff auf Ihr
Smartphone berechtigt sind. Bei der
Kommunikation mit diesen autorisierten
Geräten überspringt das Smartphone den
Suchvorgang und baut eine sichere
Verbindung auf, wenn sich das Gerät
innerhalb des Empfangsbereichs befindet.
Der Bluetooth-Empfangsbereich beträgt
unter optimalen Bedingungen bis zu
9Meter
.
Physikalische Hindernisse, Funkstörungen
durch nahe gelegene elektronische Geräte
und andere Faktoren können sich dabei
negativ auf die Qualität und Reichweite der
Verbindung auswirken.
Wenn Sie ein Headset konfigurieren (siehe
Mit einer Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
verbinden), wird dieses automatisch der Liste
mit den autorisierten Geräten hinzugefügt.
Führen Sie die im Folgenden genannten
Schritte aus, um andere Geräte, z. B. Ihren
Computer, zur Liste der autorisierten Geräte
hinzuzufügen.
S
CHLÜSSELBEGRIFF
Partnerschaft: Zwei
Geräte, z. B. das Smartphone und ein
Freisprechgerät, die aufgrund desselben
Autorisierungsschlüssels miteinander
verbunden werden können. Wenn Sie eine
Partnerschaft mit einem Gerät eingerichtet
haben, müssen Sie keinen
Autorisierungsschlüssel mehr eingeben, um
eine erneute Verbindung zu diesem Gerät
herzustellen. Partnerschaft wird auf anderen
Geräten auch bezeichnet als gepaartes
Verhältnis, Pairing, vertrauenswürdiges Gerät
oder vertrauenswürdige Partnerschaft.
FOTOS, VIDEOS UND MUSIK
WINDOWS MEDIA PLAYER MOBILE 199
9
KAPITEL
Mit Playlisten arbeiten
Eine Playliste ist eine Liste mit
Mediendateien, die in einer bestimmten
Reihenfolge wiedergegeben werden. Mit
Hilfe von Playlisten können Sie
Audiodateien oder Videodateien für eine
praktische Wiedergabe gruppieren. Sie
können beispielsweise im Windows Media
Player auf dem Desktopcomputer eine
Wiedergabeliste mit peppigen Songs
erstellen, die Sie beim Sport abspielen, und
eine Wiedergabeliste mit entspannenden
Songs für einen langen Flug. Beim
Synchronisieren werden die
Lieblingswiedergabelisten automatisch auf
das Smartphone kopiert. Die Playlisten
werden in den Bibliotheken (in der
Kategorie „Meine Playlisten“) angezeigt.
Im Menü „Aktuelle Wiedergabe“ wird eine
vorübergehende Playliste mit dem Namen
„Aktuelle Wiedergabe“ angezeigt. In dieser
Liste werden die Datei, die derzeit
wiedergegeben wird, und alle anderen
Dateien, die sich in der Warteschlange für
die Wiedergabe befinden, aufgeführt. Sie
können Dateien zur Playliste „Aktuelle
Wiedergabe“ hinzufügen sowie die
vorhandenen Dateien ändern oder löschen.
1Wechseln Sie zum Bildschirm „Aktuelle
Wiedergabe.
Wenn Sie sich im Bildschirm
„Bibliothek“ befinden, wählen Sie
Aktuelle Wiedergabe.
Wenn Sie sich im Bildschirm
Wiedergabe“ befinden, wählen Sie
Aktuelle Wiedergabe.
2Sie haben folgende Möglichkeiten:
Wenn Sie eine Datei um eine Position
nach oben oder unten verschieben
möchten, markieren Sie die Datei,
drücken Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie
anschließend Nach oben bzw. Nach
unten.
Um eine Datei hinzuzufügen, drücken
Sie auf Menü (rechte
Aktionstaste) und wählen Sie


Produkt Specifikationer

Mærke: Palm
Kategori: Mobiltelefon
Model: Treo 500V

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Palm Treo 500V stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Mobiltelefon Palm Manualer

Palm

Palm Treo 180g Manual

7 August 2024
Palm

Palm Tungsten W Manual

21 Juli 2024
Palm

Palm Treo 650 Manual

8 Juli 2024
Palm

Palm Treo 500V Manual

5 Marts 2024
Palm

Palm Treo 90 Manual

23 Oktober 2022

Mobiltelefon Manualer

Nyeste Mobiltelefon Manualer

AT&T

AT&T R225 Manual

2 April 2025
AT&T

AT&T F160 Manual

2 April 2025
Primo

Primo 401 Manual

9 Marts 2025
Leica

Leica LUX Grip Manual

20 Februar 2025
Lava

Lava Yuva 2 Pro Manual

20 Februar 2025
Lava

Lava Blaze 2 Manual

20 Februar 2025
Lava

Lava Blaze Manual

20 Februar 2025
Lava

Lava Blaze Pro Manual

20 Februar 2025
Sony

Sony Xperia TL Manual

5 Februar 2025