Ruwido Easytip 1 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Ruwido Easytip 1 (19 sider) i kategorien Fjernbetjening. Denne guide var nyttig for 38 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/19
SOLUTIONS IN INFRARED & ELECTRONICS.
User Manual
991 425 00
Bedin ET1 Version 1 07.03.2001 14:28 Uhr Seite 1
Norsk Suomi Svenska Nederlands Italiano Français Deutsch English
1 2 3
654
7 8 9
0
AV
P
P
a
b
c
d
f
e
h
i
g
Contents
Introduction page 4
Inserting and changing the batteries page 5
Description of keys page 5
Programming easytip page 5
Querying the Code Numbers page 6
Changing the acoustic signals page 7
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Seite 4
Einsetzen und Wechseln der Batterien Seite 5
Tastenbeschreibung Seite 5
Einstellen des easytip Seite 5
Auslesen der Code-Nummer Seite 7
Ändern der akustischen Signale Seite 7
Table des matières
Introduction page 12
Insertion et remplacement des piles page 13
Description des touches page 13
Réglage de l’easytip page 13
Lecture du numéro de code page 15
Changement des signaux acoustiques page 15
Indice
Introduzione pagina 20
Inserimento e sostituzione delle batterie pagina 21
Descrizione tasti pagina 21
Impostazione del easytip pagina 21
Lettura del codice pagina 23
Selzione dei segnali acustici pagina 23
Inhoud
Inleiding pag. 16
Aanbrengen en vervangen van de batterijen pag. 17
Beschrijving van de toetsen pag. 17
Instellen van de easytip pag. 17
Lezen van de codenummers pag. 18
Veranderen van de akoestische signalen pag. 18
Innehåll
Inledning sida 28
Isättning och byte av batterier sida 29
Beskrivning av tangenter sida 29
Inställning av easytip sida 29
Kodläsning sida 30
Ändring av akustiska signaler sida 31
Sisällysluettelo
Johdanto siva 8
Paristojen asennus ja vaihto
siva 9
Näppäinten kuvaus siva 9
e
asytipin ohjelmointi
siva 9
Ohjelmointi koodin selaushaun avulla
siva 10
Äänimerkkien muuttaminen siva 11
Innholdsfortegnelse
Innledning side 12
Innsetting og utskifting av batterier side 13
Beskrivelse av tastene side 13
Å stille inn easytip side 13
Å lese av koden side 14
Å endre de akustiske signalene side 15
INDEX
Bedin ET1 Version 1 07.03.2001 14:28 Uhr Seite 3
Inserting and changing the batteries
Your easytip is powered by two (alkaline) 1.5 V batteries (IEC LR 03,
AAA)
Insert the batteries following the markings in the battery compartment.
If the acoustic signal does not sound as usual when pressing the keys
or if the device you are controlling fails to respond from the usual di-
stance then the batteries must be changed.
Do not remove the old batteries from the remote control until new ones
are available. The residual charge will maintain your code settings.
Be careful not to press any of the keys when you are changing batteries,
otherwise easytip will lose the data held in its memory.
Easytip`s memory function may fail if the batteries are defective, or
cannot be replaced in time. If this happens you will need to reenter the
codes (it is a good idea to keep a note of the codes in the operating
manual).
Please dispose batteries carefully.
Description of keys
Image
a number keys: 0-9
b -/--: single/double digit enter, 10,1-
c AV: AV input (e.g. VCR, SAT)
d P+/P-: switch to next/previous channel
e +/- Vol: Volume control
f Mute: Sound on/off
g Power/standby: on/off
h Teletext on
i Teletext off
Programming easytip
Programming by Code entering
1. Switch on your TV set.
2. Turn to the TV code list (other manual) and look for the name of your
TV manufacturer.
3. Press keys -/--(image b) and Teletext off (image i) together until the
acoustic signal sounds twice.
4. Enter the first 3-digit code from the list with the number keys
(image a) on your remote control.
ATTENTION!
The first figure of the 3-digit code must be entered within 5 seconds of
the acoustic signal sounding twice.
Otherwise the acoustic signal will sound once and you will have to
repeat the procedure from step 3.
5. After the 3-digit code has been entered the acoustic signal will sound
twice to indicate that the code has been accepted.
ATTENTION!
If you entered the first digit within 5 seconds but still hear one long bleep
after you have entered the code, this means the code you entered is in-
valid.
In this case, repeat the procedure from step 3.
6. Now point your easytip at your TV set and press the Power/Standby-
key (image g). Easytip is set up correctly if the TV set switches off.
7. If your TV set does not react to the TV code number you entered or if
it operates incorrectly, enter the next number listed against the TV
manufacturer`s name.
The TV code list shows the most common codes first.
Introduction
The Next Generation ñ Universal Remote Control
Congratulations purchasing easytip, the universal infrared remote con-
trol for your TV set.
Easytip is a product of high quality
All information on this product is published with no consideration for
possible patent rights. Trademarks are mentioned without guarantee of
their free use.
Although a lot of care was taken when creating this manual with its text
and graphic images, errors can never be completely eliminated.
Therefore, the manufacturer cannot be made liable for faulty statements
and their possible consequences.
You are very welcome to contact the manufacturer for report errors and
to make suggestions for improvement.
© 1999 by ruwido
All rights reserved, including rights of photomechanical reproduction and
electronic storage.
Printed in Austria.
ruwido-austria
Köstendorfer Straße 8
A-5202 Neumarkt am Wallersee
tel. +43 (0) 6216 /4571
fax +43 (0) 6216/ 457126
e-mail: service.easytip@ruwido.com
Internet: http://www.ruwido.com
5
English
4
English
Bedin ET1 Version 1 07.03.2001 14:28 Uhr Seite 4
5. Now press key 3 (image a) and count the times the signal sounds.
(For example, if the signal sounds seven times, the third number in
your code is 7).
Your code number would therefore be 207.
If you made a mistake you can repeat the procedure any number of
times.
ATTENTION!
Query mode is terminated if you press any key other than 1, 2 or 3 or if
you do not press any of these keys within 5 seconds.
NOTE: If the acoustic signal does not sound when querying one of the
digits then the corresponding code number is 0.
Changing the acoustic signal
Note:
When you receive this remote control, signal 1 is activated.
The acoustic signal can be switched off only for the keys, not for func-
tions (like: code searching).
1. Press the -/--(image b) and Teletext off-keys (image i) together until
the acoustic signal sounds twice.
2. After that, enter the function number
003.............Signal off
004.............Signal 1
005.............Signal 2
3. Correct input is confirmed by sounding twice.
7
English
8. If none of the code numbers listed in the TV code list work properly
use the TV Code search function.
Make a note of your 3-digit TV code number.
NOTE: By entering code 000 you can restore the basic settings of your
easytip. You can then program easytip newly.
TV Code Search
If none of the codes listed for your device work or if a previously entered
TV code number no longer works or works unsatisfactorily, use the TV
code search.
1. Switch on your TV set.
2. Press the -/-- key (image b) and the Teletext off-key (image i) together
for about 5 seconds until the acoustic signal sounds twice.
3. Enter code 001 (code search) with the number keys.
4. Manual operation: Keep pressing the Power/Standby-key (image g)
at short intervals until your TV switches itself off.
Continue with step 5.
Automatic operation: Press the Power/Standby-key (image g) until
your TV switches itself off.
Every 1.5 seconds the TV code is continued automatically and the
appropriate standby command is sent.
When your easytip has found the right code your TV switches off and
you can then release the Power/Standby-key (image g).
5. Now press the Teletext off-key (image i) again until the acoustic signal
sounds twice.
This shows you that your easytip has stored the appropriate code
number.
6. Now check the function of your remote control. If your easytip does
not react to the code number it has found, switch your TV on and
keep repeat steps 2 to 5 until you have found an optimal TV code
number.
NOTE:
A new code search begins with the last code number found in the
previous search. When the end of the code list is reached the acoustic
signal will sound three times. The search is then repeated from the be-
ginning. Please be patient. There may be many codes to search through
before the code for your equipment is found.
Changing the direction of the search:
It is possible, particularly in automatic search mode, to skip over the re-
levant code by mistake. In this case, you can reverse the direction of the
search for a maximum of 5 codes by pressing the Vol-key (image e).
ATTENTION!
After 5 codes the search direction changes back automatically.
If you want, you can press the Vol+-key (image e) to change back to the
original search direction.
Querying the Code Numbers
1. You will need this function to query the code found by the automatic
code search, so that you can note it down in this operating manual.
Press the -/--(image b) and Teletext off (image i)-keys together until
the acoustic signal sounds twice.
2. Now enter code 002 for query mode.
3. Now press key 1 (image a) and count the number of times the signal
sounds. (For example, if the signal sounds twice the first number in
your code is 2).
4. Now press key 2 (image a) and count the times the signal sounds.
(For example, if the signal does not sound, the second number in
your code is 0).
6
TV
English
Bedin ET1 Version 1 07.03.2001 14:28 Uhr Seite 6
Einleitung
Die neue Generation der universellen Fernbedienungen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des easytip der universellen Infrarot-
Fernbedienung für Ihr TV-Gerät.
Mit dem easytip haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben.
Alle Informationen zu diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen
eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne
Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt.
Bei der Erstellung der Texte und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt
vorgegangen.
Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der
Hersteller kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine
juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.
Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler ist der Hersteller
dankbar.
© 1999 by ruwido
Alle Rechte vorbehalten, auch für fotomechanische Wiedergabe und
elektronische Speicherung.
Printed in Austria.
ruwido-austria
Köstendorfer Straße 8
A-5202 Neumarkt am Wallersee
tel. +43 (0) 6216 /4571
fax +43 (0) 62 16/ 457126
e-mail: service.easytip@ruwido.com
Internet: http://www.ruwido.com
8
Deutsch
Deutsch
Einsetzen und Wechseln der Batterien
Ihr easytip benötigt 2 Alkali-Microzellen 1,5 V (IEC LR 03, AAA).
Setzen Sie die Batterien gemäß der Markierung im Batteriefach ein.
Sollte das akustische Signal beim Drücken der Tasten nicht mehr wie
gewohnt ertönen bzw. das zu bedienende Gerät bei gewohnter Reich-
weite nicht mehr reagieren, so sind die Batterien auszuwechseln.
Belassen Sie die alten Batterien solange in der Fernbedienung, bis Sie
neue zur Hand haben. Die Restladung der Zellen hält Ihre Code-Einstel-
lung noch gespeichert.
Betätigen Siehrend des Wechsel keine Taste, damit der easytip sein
Gedächtnis nicht verliert.
Bei defekten Zellen, oder wenn die Batterien erst nach längerer Zeit
eingesetzt werden, kann es vorkommen, daß der easytip sein
Gedächtnis verliert.
Geben Sie dann Ihre Codes, welche Sie in der Bedienungsanleitung
notiert haben, neu ein.
Entsorgen Sie die alten Batterien gemäß den Umweltvorschriften
Tastenbeschreibung
Abb.
a Zifferntasten: 0 – 9
b -/--: eine oder zwei Ziffern, 10, 1-
c AV: Umschaltung auf den AV-Eingang (z. B.: VCR, SAT)
d P+/P–: Umschalten zum nächsten/vorherigen Programm
e +/– Vol: Regelung der Lautstärke
f Stummschaltung: Aus- bzw. Einschaltung des Fernsehtons.
g Power/Standby: Aus-/Einschalten der Geräte
h Teletext ein
i Teletext aus
Einstellen des easytip
Einstellung durch Code-Eingabe
1. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein.
2. Wählen Sie aus der Code-Liste (zweites Heft) die Marke aus, für die
Sie den easytip einstellen möchten.
3. Drücken Sie die Tasten -/-- (Abb. b) und Teletext aus (Abb. i) gleich-
zeitig solange, bis ein zweimaliges Tonsignal ertönt
4. Geben Sie die erste 3-stellige Code-Nummer aus Ihrer Code-Liste
mit den Zifferntasten (Abb. a) Ihres easytip ein.
Achtung: Die erste Ziffer der 3-stelligen Code-Nummer müssen Sie
innerhalb von 5 Sekunden nach dem zweimaligen Ertönen des Ton-
signales eingeben.
Tun Sie das nicht, ertönt das Tonsignal einmal lang, und Sie müssen
den Vorgang ab Punkt 3 wiederholen.
5. Nach der Eingabe der 3-stelligen Code-Nummer ertönt das Tonsignal
erneut zweimal.
Achtung: Ertönt das Piepssignal einmal lange, obwohl Sie die erste Zif-
fer innerhalb von 5 Sekunden eingegeben haben, ist der Code ungültig.
Wiederholen Sie in diesem Fall den Programmiervorgang ab Punkt 3.
6. Richten Sie den easytip auf Ihr Fernsehgerät und drücken Sie die
Power/Standby-Taste (Abb. g). Wenn sich Ihr Fernsehgerät ausschal-
tet, ist Ihr easytip richtig eingestellt.
7. Sollte Ihr Fernseher nicht auf die eingestellte Code-Nummer reagieren
oder falsche Funktionen ausführen, dann verwenden Sie die nächste
Code-Nummer, die in der Code-Liste unter Ihrem Fabrikat angeführt
ist.
Die gängigsten Codes in der Code-Liste sind jeweils an erster Stelle
angeführt.
9
Bedin ET1 Version 1 07.03.2001 14:28 Uhr Seite 8
8. Falls die in der Code-Liste angegebenen Code-Nummern wider Er-
warten nicht zum Erfolg führen, verwenden Sie den Code-Suchlauf.
Notieren Sie Ihre 3-stellige Code-Nummer.
Hinweis: Durch Eingabe der Code-Nummer 000 haben Sie die
Möglichkeit, Ihren easytip in den Grundzustand zurückzuversetzen.
Dann können Sie den easytip neu programmieren.
Einstellung mit dem Suchlauf
Sollte Ihr easytip mit keinem der bei Ihrer Marke angegebenen Code-
Nummern funktionieren bzw. auf eine bereits eingegebene Code-Num-
mer nur teilweise reagieren, verwenden Sie bitte den Code-Suchlauf.
1. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein.
2. Drücken Sie die Tasten -/-- (Abb. b) und Teletext aus (Abb. i) gleich-
zeitig solange, bis ein zweimaliges Tonsignal ertönt
3. Geben Sie den Code 001 (Code-Suchlauf) mit den Zifferntasten
(Abb. a) Ihres easytip ein.
4. Für Handbetrieb:
Drücken Sie die Power/Standby-Taste (Abb. g) mit kurzen Unter-
brechungen solange, bis sich Ihr TV-Gerät ausschaltet, und fahren
Sie dann mit dem Programmiervorgang ab Punkt 5 fort.
Für Automatikbetrieb: Drücken Sie die Power/Standby-Taste
(Abb. g) ohne Unterbrechung, bis sich Ihr Fernsehgerät ausschaltet.
Alle 1,5 Sekunden werden die Codes automatisch weitergeschaltet
und der jeweilige Standby-Befehl gesendet.
Wenn Ihr easytip den richtigen Code gefunden hat, schaltet sich Ihr
Fernsehgerät aus und Sie können die Power/Standby-Taste (Abb. g)
loslassen.
5. Betätigen Sie erneut die Taste Teletext aus (Abb. i) solange, bis der
Signalton zweimal ertönt, um die TV-Code-Nummer abzuspeichern.
6. Testen Sie nun die Funktion Ihrer Fernbedienung.
Sollte Ihr easytip auf den gefundenen Code nicht optimal reagieren,
schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wiederholen Sie die Punkte
2–5, bis Sie eine optimal funktionierende TV-Code-Nummer gefunden
haben.
Hinweis: Bei erneutem Starten des Suchlaufs beginnt dieser bei der
Code-Nummer, die zuletzt verwendet wurde.
Das Ende der Code-Liste wird durch einen dreimaligen Signalton ange-
zeigt. Der Suchlauf beginnt danach wieder von vorne.
Für den Code-Suchlauf benötigen Sie etwas Geduld, da gegebenenfalls
eine große Anzahl von Codes durchgeschaltet werden muß, bis der zu
Ihrem Gerät passende Code gefunden wird.
Änderung der Suchlaufrichtung:
Sollte, vor allem im automatischen Suchlauf, der passende Code über-
gangen worden sein, kann die Suchlaufrichtung für die Länge von
maximal 5 Codes geändert werden, indem Sie die Taste +/– Vol (Abb. e)
betätigen.
Achtung: Nach 5 Codes schaltet die Suchlaufrichtung wieder
automatisch um.
Bei Bedarf kann mittels der Taste + Vol (Abb. e) wieder die ursprüngliche
Suchlaufrichtung eingestellt werden.
Auslesen der Code-Nummer
Dieser Modus ist notwendig, damit Sie – wenn Sie die richtige Ein-
stellung über den Code-Suchlauf gefunden haben – wissen, welchen
Code Sie sich in der Bedienungsanleitung beim jeweiligen Gerät
aufschreiben sollen.
1. Drücken Sie die Tasten -/-- (Abb. b) und Teletext aus (Abb. i) gleich-
zeitig, bis das Tonsignal zweimal ertönt.
2. Geben Sie nun die Code-Nummer 002 für den Auslesemodus mit
den Zifferntasten (Abb. a) ein. Die korrekte Eingabe wird durch zwei-
maliges Piepsen bestätigt.
3. Drücken Sie nun die Zifferntaste 1 (Abb. a) und achten Sie auf die
Tonsignale.
10
Deutsch
TV
7
Deutsch
(Beispiel: Ertönt das Signal zweimal, ist die erste Zahl Ihres Codes 2).
Drücken Sie nun die Zifferntaste 2 (Abb. a) und achten Sie auf die
Tonsignale.
(Beispiel: Ertönt kein Signal, ist die zweite Zahl Ihres Codes 0).
Drücken Sie nun die Zifferntaste 3 (Abb. a) und achten Sie auf die
Tonsignale.
(Beispiel: Ertönt das Signal siebenmal, ist die dritte Zahl Ihres Codes 7)
Ihre Code-Nummer wäre somit 207.
4. Sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen sein, können Sie den Vorgang
beliebig oft wiederholen.
Achtung: Der Auslesevorgang wird abgebrochen, wenn Sie eine ande-
re Taste als die Tasten 1, 2 oder 3 drücken, oder innerhalb von 5 Sekun-
den keine dieser Tasten drücken.
Hinweis: Wenn beim Drücken einer Taste kein Tonsignal ertönt, so ist
die Code-Nummer 0.
Ändern der akustischen Signal
Hinweis: Im Auslieferungszustand ist Signalton 1 aktiviert.
Der Signalton ist nur für die Befehlstasten abschaltbar, nicht aber für
Funktionen (Suchlauf, ...).
1. Drücken Sie die beiden Tasten -/-- (Abb. b) und Teletext aus (Abb. i)
gleichzeitig solange, bis das Tonsignal zweimal ertönt.
2. Geben Sie danach die Funktionsnummer
003 für Ton aus
004 für Ton 1
005 für Ton 2
ein.
3. Die korrekte Eingabe wird durch zweimaliges Piepsen bestätigt.
Bedin ET1 Version 1 07.03.2001 14:28 Uhr Seite 10
Insertion et remplacement des piles
Votre easytip nécessite 2 micro-piles alcalines 1,5 V (IEC LR 03,AAA)
Insérez les piles conformément aux marquages dans le boîtier à pile.
Dans le cas où lorsque vous appuyez sur les touches et que le signal
acoustique ne réagit plus comme d’habitude, ou dans la mesure où
l’appareil à commander ne réagit plus dans le rayon d’action habituel,
alors il est nécessaire de changer les piles.
Laissez les piles usées dans la télécommande jusqu’à ce que vous
ayiez des nouvelles piles à votre disposition. L’énergie restante permet
de maintenir la mémorisation de votre réglage de code.
Pendant le remplacement des piles n’appuyez sur aucune touche afin
qu’easytip ne perde pas sa mémoire.
Dans le cas où des cellules sont défectueuses, ou que les piles ne sont
remplacées qu’après une longue période, il est possible qu’easytip
perde sa mémoire.
Dans ce cas tapez de nouveau les codes que vous avez notés dans le
mode d’emploi.
Veuillez éliminer les piles utilisées en tenant compte des
prescriptions concernant la protection de l’environnement.
Description des touches
Ill.
a Touches numérotées 0-9
b -/-: un ou deux chiffres, 10,1-
c AV: commutateur pour entrée AV (par ex. pour magnétoscope, ré-
cepteur Sat)
d P+/P-: Commuter vers le précédent/suivant programme
e +/- Vol. réglage du volume sonore
f Commutation arrêt sonore
- Interruption ou remise du son de la té
g Power/Standby: Mise en/hors fonction de l’appareil
h Télétexte on
i Télétexte off
Réglage du easytip
Reglage par entree de code
1. Mettez votre téléviseur en marche.
2. Choisissez à partir de la liste de codes (deuxième cahier) la marque
pour laquelle vous désirez régler l’easytip.
3. Appuyez sur les touches -/- (Ill. b) et Télétexte off (ill. f) en même
temps jusqu’à ce qu’un bip sonore sonne deux fois.
4. A l’aide des touches numérotées de votre cyberclick tapez le numéro
de code à 3 chiffres d’après votre liste de code (ill. a).
Attention: Vous devez taper le premier chiffre du numéro de code à
trois positions dans l’espace de 5 secondes après que le double bip
sonored sonné.
Dans le cas où vous ne faites pas cela, le bip sonore sonne une fois lon-
guement et vous devez répéter le processus à partir du § 3.
5. Après avoir tapé le numéro de code à 3 chiffres, le bip sonore sonne
encore deux fois.
Attention: dans le cas où, malgré que vous ayiez tapé le premier chiffre
dans l’espace de 5 secondes, le bip sonore sonne une fois longuement,
le code n’est pas valable.
Répétez dans ce cas le processus de programmation à partir du § 3.
6. Dirigez l’easytip en direction de votre téléviseur et appuyez sur la
touche Power/Standby (ill. g). Dans le cas où votre télé s’éteint, cela
signifie que votre easytip a bien été ajusté.
7. Dans le cas où votre appareil ne réagit pas au numéro de code ajusté
ou s’il exécute de mauvaises fonctions, utilisez le prochain numéro
de code suivant dans la liste de codes pour votre marque.
13
Franáais
Introduction
La nouvelle génération de télécommandes universelles.
Nous vous félicitons de l’achat de votre télécommande infrarouge
universelle easytip pour votre téléviseur.
Avec easytip vous venez d’acquérir un produit de haute qualité.
Toutes les informations concernant ce produit sont publiées sans pren-
dre en considération un brevet éventuel. Les noms de produit sont
utilisés sans garantie concernant la libre utilisation.
Une grande attention a été portée lors de la rédaction des textes et la
création des illustrations.
Toutefois des erreurs éventuelles ne peuvent être totalement exclues. Le
fabricant n’est en aucun cas responsable d’éventuelles données
erronées et de leurs conséquences, que ce soit juridiquement ou de
toute autre maniére.
Le fabricant remercie l’utilisateur de ses propositions d’amélioration et
de ses remarques concernant d’éventúelles erreurs.
© 1999 by ruwido
Tous droits réservés, également pour reproduction photomécanique et
enregistrement électronique.
Printed in Austria
ruwido-austria
Köstendorfer Straße 8
A-5202 Neumarkt am Wallersee
tel. +43 (0) 6216 /4571
fax +43 (0) 6216/ 457126
e-mail: service.easytip@ruwido.com
Internet: http://www.ruwido.com
12
Français
Bedin ET1 Version 1 07.03.2001 14:28 Uhr Seite 12


Produkt Specifikationer

Mærke: Ruwido
Kategori: Fjernbetjening
Model: Easytip 1

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Ruwido Easytip 1 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Fjernbetjening Ruwido Manualer

Fjernbetjening Manualer

Nyeste Fjernbetjening Manualer