Solis Multi Chef Pro 822 Manual

Solis Pande Multi Chef Pro 822

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Solis Multi Chef Pro 822 (182 sider) i kategorien Pande. Denne guide var nyttig for 20 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/182
MULTI CHEF PRO
Typ/Type 822
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
User Manual
S I N C E 1 9 0 8S I N C E 9 01 8
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 6 200 3 0
M O D E D ' E M P L O I 6 3 1 2 20
U S E R M A N U A L 1 2 3 1 8 2
I N H A LT
04 Gerätebeschreibung
06 Wichtige Sicherheitsbestimmungen
10 Vor der Inbetriebnahme
11 Risotto zubereiten
13 Reis garen
16 Reis-Kochtabelle
17 Reis-Variationen
19 Kochen in der Funktion SLOW COOK (langsames Garen)
22 Dampfgaren
24 Dampfgartabelle
26 Die Einstellung KEEP WARM
27 Reinigung und Pflege
28 Aufbewahrung
29 Probleme und wie sie behoben werden können
29 Technische Angaben
30 Entsorgung / SOLIS Helpline
31 Rezepte
3
4
G E R Ä T E B E SC H R E IB U N G
A Gewölbter Deckel aus gehärtetem Glas
Mit Dampfauslass. Spülmaschinengeeignet.
B Herausnehmbarer, antihaft-beschichteter Kocheinsatz
Verhindert, dass Risotto oder Reis anhaftet.
C Hitzeisolierte Griffe
D Abnehmbares Netzkabel (ohne Abbildung)
Für bequemes Servieren bei Tisch und zur einfachen Aufbewahrung.
E Einstellung RISOTTO
F Einstellung SAUTÉ/SEAR zum Anbraten
G Einstellung RICE/STEAM zum Reisgaren und zum Dampfgaren
Grosse 10-Tassen-Füllkapazität, welche nach dem Garen 20 Tassen gekochten
Reis ergeben.
H Einstellung SLOW COOK LOW
Damit können Sie die Lebensmittel langsam und über mehrere Stunden scho-
nend kochen. (Temperatur: ca. 70°C)
I Einstellung SLOW COOK HIGH
Damit können Sie die Lebensmittel ebenfalls langsam und schonend kochen,
allerdings ist die Zeit um einige Stunden kürzer als beim SLOW COOK LOW,
da die Temperatur bei ca. 90°C liegt.
J Einstellung KEEP WARM
Diese Einstellung schaltet sich nach jeder Funktion automatisch ein, wenn der
Kochvorgang abgeschlossen ist, ausser bei der Einstellung SAUTÉ/SEAR. Das
Funktionslicht leuchtet bei Betrieb auf.
K Taste START/CANCEL
Zum Ein- und Ausschalten des Kochvorgangs.
L Edelstahl-Dampfgareinsatz
Ideal zum Dämpfen von Gemüse, Meeresfrüchten und Geflügel.
M Kunststoff-Schöpfkelle und Messbecher
5
CC
A
D
E F G H I J K
L M
B
B
6
WICHTIGE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres SOLIS Multi Chef Pro diese Bedienungs -
anleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher be-
dienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer aus-
zuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicher-
heit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder der Multifunktions-Kocher
noch das Stromkabel und der Netzstecker bzw. Verbindungsstecker mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. In das Gehäuse könnte Wasser
eindringen und das Gerät beschädigen! Sollten das Gerät, das Netzkabel oder
der Netzstecker bzw. Verbindungsstecker mit Flüssigkeit in Kontakt kommen, zie-
hen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Pfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
3. Stecken Sie den Verbindungsstecker immer erst in die Gerätebuchse, bevor Sie
den Netzstecker in eine Steckdose stecken und schalten Sie erst dann das Ge-
rät ein. Die Gerätebuchse und der Verbindungsstecker müssen absolut trocken
sein, bevor Sie beide anschliessen.
4. Den Multifunktions-Kocher nur auf einem stabilen, trockenen und hitzeresis-
tenten Untergrund in Betrieb nehmen. Nicht unter Hängeschränken, Regalen
oder anderen dampfempfindlichen Materialien betreiben.
5. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht herun-
tergezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Oberflä-
chen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst
in Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie den Netzstecker
einstecken.
6. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Gerä-
ten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Ober-
fläche benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen
Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
7. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stellen.
8. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät
nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
7
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat-
sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
11. Multifunktions-Kocher während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen! Bei un-
sachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
12. Vorsicht: Die Temperaturen der Geräteteile und –oberflächen sind während des
Kochvorgangs und noch einige Zeit danach sehr hoch.
13. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie im-
mer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es
nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei SOLIS oder einer von SOLIS autorisier-
ten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben
lassen.
14. Das Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben
Spülbecken).
15. Das Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist.
16. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnun-
gen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
17. Das Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
18. Das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur
mitgeliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
19. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
20. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Nicht in Fahrzeugen oder
auf Booten verwenden.
21. Prüfen Sie Ihren Multifunktions-Kocher vor jedem Gebrauch.
22. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ka-
bel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf-
weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen nie-
mals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei SOLIS oder bei einer von SOLIS
autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und
elektrisch instand setzen zu lassen.
23. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrende Personen dürfen den
8
Multifunktions-Kocher nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie
das Gerät zu benutzen ist.
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Multifunktions-Ko-
cher spielen.
25. Stellen Sie sicher, dass der SOLIS Multi Chef Pro korrekt zusammengebaut ist, be-
vor Sie ihn in Betrieb nehmen. Wie Sie dies genau machen müssen, entnehmen
Sie bitte dieser Anleitung.
26. Niemals die Luftöffnungen abdecken, während das Gerät in Gebrauch ist.
27. Bevor Sie das Gerät verstellen oder auseinander nehmen, schalten Sie das Ge-
rät immer erst mit der START/CANCEL-Taste aus. Dann ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Dies gilt auch,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
28. Prüfen Sie immer, ob das Geräteinnere, die Kochplatte und die Aussenseite des
Kocheinsatzes absolut sauber und trocken sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
29. Halten Sie das Gerät immer sauber. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Ru-
brik „Reinigung und Pflege“ dieser Anleitung. Nur der Deckel ist für die Reini-
gung in der Spülmaschine geeignet. Andere Teile dürfen nicht in den Geschirr-
spüler gegeben werden.
30. Der Gerätedeckel sollte auch bei Nicht-Gebrauch immer nur für kurze Zeit ent-
fernt werden.
31. Niemals explosive bzw. entflammbare Substanzen wie Aerosol-Behälter (Deo-
dorant-Sprays, Haarsprays etc.) im Multifunktions-Kocher lagern.
32. Positionieren Sie den Deckel des Multifunktions-Kochers immer so, dass die
Dampföffnung nicht in Ihre Richtung zeigt. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie
den Deckel anheben oder entfernen, damit Sie sich nicht an dem heissen Dampf
verbrühen.
33. Benutzen Sie mit diesem Gerät nur den mitgelieferten, herausnehmbaren Koch-
einsatz und evtl. zusätzlich den Dampfgareinsatz. Stellen Sie niemals einen an-
deren Topf oder ein anderes Gefäss in den Multifunktions-Kocher.
34. Benutzen Sie den Multi Chef Pro Kocheinsatz nicht, wenn er bescdigt oder ver-
beult ist. Einen Ersatz für den Kocheinsatz erhalten Sie im guten Fachhandel oder
direkt bei SOLIS.
35. Stellen Sie nichts auf den Deckel, wenn das Gerät zusammengebaut, in Gebrauch
oder gelagert wird.
36. Behren Sie niemals die heissen Oberflächen. Berühren Sie das Gerät nur an den
Tragegriffen.
37. Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts oder des Kocheinsatzes niemals chemi-
sche, alkalische, aggressive oder kratzende Reinigungsmittel oder Scheuer-
schwämme, da diese die Beschichtung des Kocheinsatzes bzw. der Gehäuse-
oberfläche beschädigen nnten. Benutzen Sie nur ein weiches Tuch und ein
mildes Spülmittel zur Reinigung.
38. Stecken Sie niemals den Netzstecker des Geräts in die Steckdose und schalten
Sie das Gerät niemals ein, wenn sich der Kocheinsatz nicht im Gerät befindet.
39. Geben Sie Lebensmittel oder Flüssigkeiten niemals direkt in das Gehäuse des Mul-
tifunktions-Kochers. Nur der herausnehmbare Multi Chef Pro Kocheinsatz und
der Dampfgareinsatz dürfen mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
40. Betreiben Sie das Gerät nicht, ohne dass sich Lebensmittel und Flüssigkeit in dem
herausnehmbaren Kocheinsatz befinden.
41. Berühren Sie keine heissen Oberflächen, wenn Sie den Deckel oder den Koch-
einsatz entfernen wollen, verwenden Sie immer Kochhandschuhe oder Topf-
lappen. Heben Sie den Deckel immer vorsichtig an und achten Sie darauf, dass
der Dampf nicht in Ihre Richtung entweicht, damit Sie sich nicht verbrühen.
42. Achten Sie darauf, dass das Kondenswasser vom Deckel nicht in das Gehäuse
des Geräts tropft, sondern nur in den Kocheinsatz.
43. Lassen Sie den Multi Chef Pro nicht unbeaufsichtigt, während er in Betrieb ist.
44. Extreme Vorsicht ist geboten, wenn sich im Gerät heisse Speisen oder Flüssig-
keiten befinden. Verstellen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
45. Decken Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Deckel ab, wenn es zusam-
mengebaut ist, während des Kochvorgangs und wenn es gelagert wird. Legen
oder stellen Sie nichts anderes auf das Gerät.
46. Um zu verhindern, dass die Antihaft-Beschichtung des Kocheinsatzes zerkratzt
wird, benutzen Sie bitte nur Küchenwerkzeug aus Holz oder hitzeresistentem
Kunststoff.
47. Stellen Sie sicher, dass der Kocheinsatz korrekt im Gerät positioniert ist, bevor
Sie mit dem Kochvorgang starten.
48. Achten Sie darauf, dass sich der Glasdeckel immer korrekt auf dem Gerät be-
findet, während der Multi Chef Pro in Betrieb ist, ausser es ist extra im Rezept
erwähnt, dass er abgenommen werden muss.
49. Der Glasdeckel wurde speziell behandelt, damit er extra bruchsicher und halt-
barer ist als normales Glas, allerdings ist er trotzdem nicht unzerbrechlich. Sollte
er einem extremen Schlag ausgesetzt werden, kann er brechen oder einen
Sprung erhalten und dann ohne einen ersichtlichen Grund zu einem späteren
Zeitpunkt in kleine Teile zerbrechen.
9
10
50. Vor der Reinigung immer das Gerät mit der START/CANCEL-Taste ausschalten,
den Netzstecker aus der Steckdose und den Verbindungsstecker aus der Gerä-
tebuchse ziehen und das Netzkabel entfernen. Dann alle Teile des Geräts kom-
plett abkühlen lassen. Die Gerätebuchse muss vor der erneuten Inbetriebnahme
sorgfältig getrocknet werden.
51. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Gerät und Wänden, Vor-
hängen oder anderen hitze- und dampfempfindlichen Materialien und Objek-
ten ein und beachten Sie, dass die Luft über und um das Gerät frei zirkulieren
können muss.
Wichtig: Rollen Sie das Netzkabel vor dem Gebrauch komplett ab. Wenn Sie das
Netzkabel zur Aufbewahrung in den Kocheinsatz legen wollen, muss dieser komplett
abgekühlt sein.
V O R D E R I N B E T R I E B N A H M E
Bevor Sie Ihren SOLIS Multi Chef Pro das erste Mal benützen, entfernen Sie bitte
alle Werbe-Aufkleber. Reinigen Sie den Kocheinsatz, Edelstahl-Dampfgareinsatz
und den Glasdeckel mit einem sanften Spülmittel und warmem Wasser und spü-
len alles sorgfältig. Trocknen Sie alle Teile.
11
RISOTTO Z UB E REITE N
ER S T ER SCHR I T T: R I S O T T O A N BR AT EN M I T DER
EI N ST E LL U N G S A U T É / S EA R
1. Prüfen Sie, ob die Aussenseite des Kocheinsatzes sauber ist, bevor Sie ihn in das
Gerät legen. Damit garantieren Sie ausreichenden Kontakt mit der eingebauten
Kochplatte.
2. Stecken Sie den Verbindungsstecker in die Gerätebuchse. Dann stecken Sie den
Netzstecker in eine passende Steckdose. Die Umrandungen der Tasten START/
CANCEL und RISOTTO leuchten weiss auf.
3. Drücken Sie nun die SAUTÉ/SEAR-Taste, nun leuchtet die Umrandung dieser Taste
weiss und nicht mehr die der RISOTTO-Taste. Drücken Sie die START/CANCEL
Taste um die Anbratfunktion zu starten, die Umrandung der Taste leuchtet rot
auf.
4. Decken Sie das Gerät mit dem Deckel zu und lassen Sie das Gerät ca. 2 – 3 Mi-
nuten aufheizen. (Der Aufheizvorgang sollte in keinem Fall länger als 5 Minu-
ten sein!)
5. Geben Sie Öl oder Butter in den Kocheinsatz und erhitzen Sie dies ca. 1 Minute.
6. Sollten Sie hnchen oder Meeresfrüchte verwenden wollen, lassen Sie diese in
kleinen Stücken anbraten, legen Sie den Deckel wieder auf das Gerät und rüh-
ren Sie gelegentlich um, bis die Lebensmittel durchgebraten sind. Nehmen Sie
die Lebensmittel dann wieder aus dem Kocheinsatz.
7. gen Sie nochmals Öl oder Butter in den Kocheinsatz, wenn es nötig ist oder im
Rezept so angegeben wird. Auch dieses sollte wieder 1 Minute erhitzt werden.
8. Fügen Sie dann die Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch dazu. Wenn nötig De-
ckel schliessen, 4 bis 5 Minuten anbraten lassen und gelegentlich umrühren, bis
sie die gewünschte Bräune erreicht haben.
9. Nun Risotto-Reis (Arborio oder Carnaroli-Risotto) zugeben und umrühren. Die
Reiskörner weitere 2 – 3 Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren.
10. Nun Wein eingiessen (wenn gewünscht oder im Rezept angeben) und ohne De-
ckel solange kochen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesaugt hat und der Alko-
hol verdampft ist, dabei oft umrühren.
11. Nun die START/CANCEL-Taste drücken, um die Einstellung SAUTÉ/SEAR wieder
zu stoppen.
12. Bitte wie im nächsten Kapitel beschrieben fortfahren.
13
R E I S G A R E N
E I N S T E LL U N G R I C E / S T E A M ( R E I S / D A M P F)
1. Messen Sie mit dem mitgelieferten Reis-Messbecher die
gewünschte Menge Reis ab. (Siehe Reis-Kochtabelle auf
S. 16). Der Messbecher sollte immer gestrichen voll sein,
nicht gehäuft (siehe Illustration).
Hinweis: Der Reis-Messbecher des SOLIS Multi Chef Pro entspricht nicht einem
Standard-Messbecher. Ein Multi Chef Pro-Messbecher entspricht 150g unge-
kochtem Reis resp. 180ml Wasser. Sollten Sie Ihren Messbecher verlieren, kön-
nen Sie auch einen anderen Messbecher verwenden, allerdings sollten Sie die o.g.
Menge auch damit abmessen und niemals die Maximum-Markierung r
10 Messbecher Reis im Kocheinsatz überschreiten.
Verhältnis Reis : Wasser
Weisser Reis =
1 Multi Chef Pro Messbecher Reis auf 1 Multi Chef Messbecher Wasser
Vollkorn Reis =
1 Multi Chef Pro Messbecher Reis auf 1 ½ Multi Chef Messbecher Wasser
2. Füllen Sie den abgemessenen Reis in ein Sieb und waschen Sie den Reis mit kal-
tem Wasser, um anhaftende Stärke zu entfernen. Sobald das Wasser klar abläuft,
ist Ihr Reis kochbereit. Gut abtropfen lassen.
3. Prüfen Sie, ob der Kocheinsatz aussen, am Boden und an den Seiten sauber ist,
bevor Sie ihn in das Gerät setzen – somit wird ein guter Kontakt zu der innen-
liegenden Kochplatte garantiert.
VORSICHT:
1. Vor dem Kochprozess sollten Sie immer den Boden des Kocheinsatzes und
die Oberfläche der Kochplatte reinigen.
2. Um sicher zu stellen, dass der Kocheinsatz flach auf der Kochplatte positioniert
ist, drehen Sie ihn im Gerät etwas nach links und rechts.
3. Der Kocheinsatz muss ganzflächig im Multifunktions-Kocher positioniert sein,
sonst setzt sich das Gerät nicht in Betrieb bzw. könnte beschädigt werden.
Um die Gefahr eines Stromschlags zu mindern, darf nur in dem herausnehmbaren Koch-
einsatz gekocht werden. Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
14
4. Schütten Sie den gewaschenen Reis in
den Kocheinsatz. Der Reis sollte gleich-
mässig über dem Boden des Kochein-
satzes verteilt sein und nicht auf einer
Seite angehäuft liegen.
5. Geben Sie Wasser mit dem mitgelieferten Messbecher hinzu. Das Verhältnis sollte
sein:
Weisser Reis =
1 Multi Chef Pro Messbecher Reis auf 1 Multi Chef Pro Messbecher Wasser
Vollkorn Reis =
1 Multi Chef Pro Messbecher Reis auf 1 ½ Multi Chef Pro Messbecher Wasser
6. Legen Sie den Glasdeckel auf das Gerät.
7. Stecken Sie den Verbindungsstecker in die Gerätebuchse. Dann stecken Sie den
Netzstecker in eine passende Steckdose. Die Umrandungen der Tasten START/
CANCEL und RISOTTO leuchten weiss auf.
8. Drücken Sie die RICE/STEAM-Taste und drücken Sie dann die START/CANCEL-
Taste um die Einstellung zu aktivieren. Die Tastenumrandung von START/CAN-
CEL leuchtet rot auf, die von RICE/STEAM weiss und der Kochprozess startet.
9. Sobald der Kochprozess abgeschlossen ist, ertönt ein akustisches Fertig-Signal
und der SOLIS Multi Chef Pro schaltet sich automatisch in den KEEP WARM Mo-
dus.
10. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel und hren Sie den Reis mit der mitgelieferten
Servierkelle um. Setzen Sie den Deckel wieder auf das Gerät und lassen Sie den
Reis noch 10 – 15 Minuten im KEEP WARM Modus ruhen, bevor Sie ihn servie-
ren. Damit wird noch eventuell verbliebende Feuchtigkeit aufgesaugt und der Reis
wird luftiger.
Hinweis:
Wenn die Einstellung RICE/STEAM abgeschlossen ist, schaltet sich das Gerät au-
tomatisch für 5 Stunden in den KEEP WARM Modus.
Entfernen Sie den Deckel erst, wenn der Reis fertig ist (d.h., das Fertig-Signal er-
tönt). Ausnahme: Wenn Sie den Reis einmal umrühren, nachdem der Kochvor-
gang abgeschlossen ist, oder wenn es im Rezept extra anders angegeben ist.
Um den KEEP WARM Modus zu stoppen, müssen Sie die START/CANCEL-Taste
drücken oder den Netzstecker ziehen.
1515
Wichtig:
Immer Flüssigkeit in den Kocheinsatz geben, bevor Sie die START/CANCEL-
Taste drücken.
Während des Betriebs nicht die Funktionstasten drücken, um den Kochvorgang
nicht zu stören.
Damit die Antihaftbeschichtung des Kocheinsatzes nicht zerkratzt wird, immer
Küchenwerkzeug aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff verwenden.
Immer prüfen, ob der Kocheinsatz richtig, d.h. gerade im Gerät positioniert ist,
bevor Sie den Kochprozess starten.
Warnung:
Bevor Sie den Kocheinsatz aus dem Gerät nehmen, immer sicherstellen, dass das
Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
Benutzen Sie immer Kochhandschuhe oder Topflappen, wenn Sie den Deckel ab-
nehmen oder den Kocheinsatz aus dem Gerät holen.
Positionieren Sie den Dampfauslass des Deckels immer in die Richtung, die von
Ihnen weg zeigt, damit Sie sich nicht am austretenden Dampf verbrühen.
Heben Sie den Deckel immer vorsichtig an, der Öffnungswinkel sollte nicht in Ihre
Richtung zeigen, damit Sie sich nicht am austretenden Dampf verbrühen.
Damit Sie vor einem Stromschlag geschützt sind, das Gerät generell nur an ei-
ner geerdeten Steckdose anschliessen.
Das Gerät nur zusammen mit dem mitgelieferten, herausnehmbaren Kochein-
satz verwenden.
Verwenden Sie den Kocheinsatz nicht mehr, wenn er beschädigt oder verbeult
sein sollte. Einen neuen Multi Chef Pro Kocheinsatz von SOLIS erhalten Sie im
guten Fachhandel oder direkt bei SOLIS.
R E I S - K O C H TA B E L L E
Für die folgenden Angaben wurde der Multi Chef Pro Messbecher verwendet.
Hinweis: Der Reis-Messbecher des SOLIS Multi Chef Pro entspricht nicht einem
Standard-Messbecher. Ein Multi Chef Pro Messbecher entspricht 150g unge-
kochtem Reis resp. 180ml Wasser. Sollten Sie Ihren Messbecher verlieren, kön-
nen Sie auch einen anderen Messbecher verwenden, allerdings sollten Sie die o.g.
Menge auch damit abmessen und niemals die Maximum-Markierung r
10 Messbecher Reis im Kocheinsatz überschreiten.
Verhältnis Reis : Wasser
Weisser Reis =
1 Multi Chef Pro Messbecher Reis : 1 Multi Chef Pro Messbecher Wasser
Vollkorn Reis =
1 Multi Chef Pro Messbecher Reis : 1 ½ Multi Chef Pro Messbecher Wasser
W E I S S E R R E I S
VO LL KO RN R EI S/A R BO R I O O D ER CA R NAR O LI -R I SO T T O -R EI S
Hinweis: Da Vollkornreis mehr Wasser zum Garen benötigt, könnten sich wäh-
rend des Garprozesses einige Stärke-Bläschen unter dem Deckel bilden.
16
Ungekochter
weisser Reis *
2
4
6
8
10
Kaltes
Leitungswasser *
2
4
6
8
10
Gekochter Reis,
ca. *
5
9
15
16
27
Garzeit,
ca. (in Minuten)
10 - 12
12 - 15
15 - 20
20 - 25
25 - 30
Ungekochter
Vollkorn Reis *
2
4
6
Kaltes
Leitungswasser *
3
6
9
Gekochter Reis,
ca. *
5
10
15
Garzeit,
ca. (in Minuten)
25 - 30
30 - 40
40 - 45
* mit dem Multi Chef Pro Messbecher abgemessen
17
R E I S - VA R I AT I O N E N
Sie können zwischen vielen verschiedenen Reissorten wählen und ihn auch un-
terschiedlich zubereiten – wir wollen Ihnen einen kleinen Überblick geben.
HE R Z H A F T E R R E I S
Bereiten Sie den Reis wie beschrieben im Multi Chef Pro zu, nehmen Sie anstatt
Wasser dieselbe Menge an Hühner-, Rindfleisch- oder Gemüsebrühe bzw. Fisch-
fond.
S Ü S S E R R E I S
Bereiten Sie den Reis wie beschrieben im Multi Chef Pro zu, ersetzen Sie die halbe
Menge Wasser mit Apfel-, Orangen- oder Ananassaft. Wir empfeh-Achtung:
len Ihnen nicht, Milchreis im Multi Chef Pro zuzubereiten, da er am Boden des
Kocheinsatzes anbrennen könnte.
S A F R A N - R E I S
Fügen Sie 1/4 Teelöffel Safranpulver oder 2 Safranfäden pro 2 Tassen Wasser in
den Reis. Nehmen Sie die Angaben für weissen Reis aus der Tabelle. Rühren Sie
den Reis gut durch.
A R B O R I O ODER CARNAROLI-RE I S F Ü R R I S O T T O
Arborio und Carnaroli-Reis stammt aus Italien und ist ein glänzender Rund-
kornreis, der für Risottogerichte verwendet wird. Für den Risotto-Reis nehmen
Sie bitte die Angaben aus der Vollkorn-Reis-Tabelle.
J A S M I N -R E I S
Jasmin-Reis ist ein duftender Langkornreis. Bitte benützen Sie die Tabelle für weis-
sen Reis.
B A S M AT I - R E I S
Basmati-Reis ist ein aromatischer Langkornreis. Bitte benützen Sie die Tabelle für
weissen Reis.
W I L D R E I S
Es wird nicht empfohlen, Wildreis alleine im Multi Chef Pro zu garen, da er eine
besonders grosse Menge Wasser benötigt. Er kann allerdings unter weissen oder
Vollkorn-Reis gemischt werden.
Tipp:
Um den Reis besonders locker zu garen, fügen Sie etwas mehr Wasser in den
Kocheinsatz. Wollen Sie den Reis besonders fest zubereiten, verzichten Sie auf
einen Teil des Wassers.
Einige Reissorten müssen mit mehr Wasser gekocht werden, wie z.B. Wildreis,
Arborio Reis oder Rundkornreis. Befolgen Sie bitte die Angaben auf der jewei-
ligen Reispackung oder nehmen Sie die Tabelle für Vollkornreis.
QUI NOA
Quinoa ist eine alte südamerikanische Reissorte, reich an Protein mit einer lufti-
gen, cremigen und körnigen Textur. Benutzen Sie dafür die Tabelle für Voll-
kornreis.
SUS HI R EIS
Sushi Reis ist ein kleinrniger Reis, der für die japanische Küche verwendet wird.
Benutzen Sie dafür die Tabelle für Vollkornreis.
18
19
KOCHE N I N DE R F UNKTIO N
SLOW CO O K ( LANGSA MES GAREN)
Mit Ihrem SOLIS Multi Chef Pro Multifunktions-Kocher können Sie nicht nur per-
fekten Reis oder Risotto zubereiten, sondern auch im gesunden und schonen-
den SLOW COOK-Verfahren kochen. SLOW COOK bedeutet, dass Sie mit nied-
rigeren Temperaturen über einen längeren Zeitraum kochen.
Ihr Multi Chef Pro hat zwei SLOW COOK-Einstellungen zur Auswahl: LOW
(langsam) und HIGH (etwas schneller). Bitte beachten Sie die nachfolgend emp-
fohlenen Einstellungen für die Garzeiten und Temperaturen und probieren Sie
die Rezepte am Ende dieser Anleitung. Die Mahlzeiten können hervorragend vor-
bereitet werden und die Garzeit können Sie so einstellen, dass Ihr Gericht zum
genau richtigen Zeitpunkt zubereitet ist.
Als Faustregel für schonend gegarte Fleisch- und Gemüsegerichte gilt:
Kochzeiten: im Modus LOW: 6 – 7 Stunden
im Modus HIGH: 3 – 4 Stunden
Sie können auch Ihre Lieblingsgerichte im SLOW-COOK-Verfahren kochen. Las-
sen Sie einfach die Hälfte der Flüssigkeit weg und erhöhen Sie die Kochzeit.
Hinweis: Die genannten Koch- bzw. Garzeiten sind Circa-Zeiten, die Zeiten kön-
nen je nach Zutaten und Menge variieren. Genauso entscheidend für die Gar-
zeit ist, ob die Zutaten angebraten wurden oder nicht.
Sie nnen davon ausgehen, dass z.B. Hühnchen oder kleinere Fleischstücke nach
3 bis 4 Stunden am besten zubereitet sind.
Grössere Fleischstücke wie Lamm müssen dagegen 6 bis 7 Stunden gekocht wer-
den.
Wenn Sie die Funktion SAUTÉ/SEAR vor dem SLOW COOK-Verfahren angewandt
haben, verkürzt sich die Kochzeit etwas. Überprüfen Sie während des Kochens,
ob das Gericht schon gar ist.
Der SOLIS Multi Chef Pro wurde speziell entwickelt, um verschiedene Ge-
schmacksrichtungen übereinander zu legen und miteinander zu kombinieren.
Diese Technik wurde von Profi-Köchen entwickelt, um das Aroma der Speisen
noch zu intensivieren. Dafür wird die gleiche Pfanne zum Anbraten von Zwie-
beln benutzt, in der später auch das Fleisch angebraten wird oder Aufläufe,
Curry-Gerichte, Suppen oder Fleischsaucen gekocht werden.
Dies war auch der Grund, warum SOLIS einen Multifunktions-Kocher entwickelt
hat, der nicht nur gart, sondern auch anbraten kann – dank der SAUTÉ/SEAR-
Funktion - damit Gemüse karamellisiert und Fleisch scharf angebraten wird, be-
vor mit dem schonenden SLOW COOK begonnen wird.
1. SCHR ITT V ON SLO W C OOK :
ANB RAT EN MIT DE R S AUT É/SE AR - EIN STE L LUN G
Anbraten im Multifunktions-Kocher bedeutet zwar einen geringen zusätzlichen
Zeitaufwand und ist nicht zwingend erforderlich, allerdings werden die Speisen
dadurch am Ende schmackhafter. Der Kocheinsatz hält die Hitze überall konstant,
so kann das Fleisch schön anbräunen und bekommt eine leckere Kruste. Auch
bleibt der Fleischsaft so im Fleisch und intensiviert das Aroma, das Fleisch wird
zarter.
1. Prüfen Sie, ob die Aussenwand des Kocheinsatzes sauber ist, bevor Sie ihn in das
Gerät stellen.
2. Stecken Sie den Verbindungsstecker in die Gerätebuchse. Dann stecken Sie den
Netzstecker in eine passende Steckdose. Die Umrandungen der Tasten
START/CANCEL und RISOTTO leuchten weiss auf.
3. Drücken Sie die SAUTÉ/SEAR-Taste, nun leuchtet die Umrandung dieser Taste
weiss auf, RISOTTO erlischt. Drücken Sie dann die START/CANCEL-Taste um die
Einstellung zu aktivieren, die Umrandung der Taste leuchtet rot.
4. Setzen Sie den Deckel auf das Gerät und lassen Sie es für 2 3 Minuten auf-
heizen. (Der Aufheizvorgang sollte nicht länger als 5 Minuten dauern!)
5. Fügen Sie Öl oder Butter hinzu und lassen Sie es für ca. 1 Minute bei geschlos-
senem Deckel heiss werden.
6. Braten Sie Fleisch und Geflügel immer in kleinen Portionen an. Setzen Sie den
Deckel auf das Gerät und lassen Sie das Fleisch anbraten, indem Sie es gele-
gentlich umhren, bis das Fleisch von allen Seiten braun ist. Dann aus dem Koch-
einsatz nehmen. Sobald Sie mit dem Anbraten fertig sind, verfahren Sie weiter
wie im folgenden Kapitel „Einstellung der SLOW COOK-Funktionbeschrieben.
Zum Ausschalten der SAU/SEAR-Funktion immer am Ende die START/CANCEL-
Taste drücken.
2. SCHR ITT: EI NSTE LLU N G D ER S LOW C O OK- FUNK TIO N
WAH L ZWI S CHE N L O W U ND HIG H
1. Geben Sie alle Zutaten in den Kocheinsatz, festere oder grössere Lebensmittel
müssen am Boden des Kocheinsatzes gleichmässig verteilt werden und sollten
sich nicht an einer Stelle häufen. Der Flüssigkeitsstand sollte zwischen der MIN
und MAX-Markierung im Kocheinsatz liegen.
2. Legen Sie den Glasdeckel auf das Gerät.
3. Drücken Sie die Taste SLOW COOK LOW oder SLOW COOK HIGH, dann drücken
Sie die START/CANCEL-Taste um den Kochvorgang zu starten. Die Umrandung
der Taste leuchtet rot auf, SLOW COOK leuchtet weiss und der Kochvorgang be-
ginnt.
20
21
4. Lassen Sie das Gerät solange in dieser Funktion, bis das akustische Fertig-Signal
ertönt. Das Gerät schaltet sich dann automatisch in den KEEP WARM Modus.
5. Der Multi Chef Pro bleibt nun für 5 Stunden im KEEP WARM Modus und schal-
tet sich dann aus.
Im Folgenden finden Sie Tipps, die Ihnen helfen, den „Slow Cook“-Prozess zu
vereinfachen, damit Sie dank dem SOLIS Multi Chef Pro ganz unkompliziert op-
timale Ergebnisse erreichen. Die Rezepte finden Sie im Anschluss an diese Be-
triebsanleitung.
TIP PS Z UR Z UBE REI T UNG V O N F LEIS CH U ND GEF L ÜGE L
Wählen Sie immer die frischesten Stücke beim Fleischeinkauf. Schneiden Sie al-
les sichtbare Fett weg. Wenn möglich, kaufen Sie Hähnchenfleisch ohne Haut,
denn sonst könnte sich im „Slow Cook“-Prozess der Flüssigkeitsanteil durch das
geschmolzene Fett erhöhen.
Für Schmorgerichte und Eintöpfe schneiden Sie das Fleisch in ca. 4 5cm
grosse Würfel. Bei Schmorgerichten kann man auch weniger zartes Fleisch ver-
wenden. Knochen können im Fleisch verbleiben, sie steigern sogar den Ge-
schmack und machen das Fleisch zarter.
GEE IGNE TE F LEI SCH S TÜC K E F ÜR D AS SLO W C OOK ING
Rind: Schulter, Hüftsteaks, Rinderkeule, Rinderhaxe (z.B. für Osso Bucco), Rin-
derkoteletts, Zwerchfell, Bürgermeisterstück
Lamm: Lammkeule, Lammhaxe, Halsgrat-Koteletts, Brust oder Lammrücken
Kalb: Schulter oder Brust, Halsgrat-Koteletts, Haxe (z.B. für Osso Bucco)
Schwein: Hüftsteaks, gewürfeltes Bauchfleisch oder Schulterfleisch, Koteletts
ohne Knochen
Huhn: Hähnchenteile mit Knochen, Hähnchenfilets, Hühnerschenkel
TIP PS Z UR Z UBE REI T UNG V O N G EMÜS E
Gemüse sollte in gleich grosse Stücke geschnitten werden, damit es gleichmäs-
sig gart. Gefrorenes Gemüse muss vor dem Kochen und bevor es zu den Zuta-
ten im Kocheinsatz gegeben wird komplett aufgetaut sein.
22
DAMPF GAREN
Gedämpfte Gerichte behalten die meisten Nährstoffe und Vitamine, wenn sie
im Multi Chef Pro zubereitet werden. Zum Dampfgaren legen Sie die Lebens-
mittel in den Edelstahl-Dampfgareinsatz, in den Kocheinsatz geben Sie Brühe
oder Wasser und decken das Gerät mit dem Glasdeckel zu. Lassen Sie den De-
ckel während des gesamten Dampfvorgangs auf dem Gerät, ausser es ist im Re-
zept ausdrücklich anders angegeben. Wenn Sie den Deckel unnötigerweise ab-
nehmen, entweicht der Dampf und die Garzeit verlängert sich.
1. Giessen Sie 3 Multi Chef Pro Messbecher Wasser oder Brühe (oder etwas mehr)
in den Kocheinsatz. Sie können bis zu 6 Messbecher Wasser oder Brühe ver-
wenden.
2. Legen Sie die Lebensmittel, die dampfgegart werden sollen, direkt in den Edel-
stahl-Dampfgareinsatz und setzen diesen auf den Kocheinsatz.
3. Setzen Sie den Kocheinsatz mit dem Dampfgareinsatz in das Gerät und decken
Sie dieses mit dem Glasdeckel zu. Füllen Sie nur so viel LebensmittelAchtung:
in den Dampfgareinsatz, dass der Deckel noch perfekt schliessen kann.
4. Stecken Sie die Verbindungsstecker in die Gerätebuchse. Dann stecken Sie den
Netzstecker in eine passende Steckdose. Die Umrandungen der Tasten START/
CANCEL und RISOTTO leuchten weiss auf.
5. Drücken Sie die RICE/STEAM-Taste, die Umrandung der Taste leuchtet weiss auf,
die Umrandung der RISOTTO-Taste erlischt. Drücken Sie dann die START/CAN-
CEL-Taste um die Einstellung zu aktivieren, die Umrandung der Taste leuchtet rot,
das Dampfgaren beginnt.
6. Wenn das Dampfgaren beendet ist, ertönt das akustische Fertig-Signal und das
Gerät schaltet sich automatisch in den KEEP WARM Modus.
7. Sollte das Gemüse gar sein, drücken Sie die START/CANCEL-Taste um den Gar-
vorgang zu beenden. Dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen das Gerät abkühlen.
Hinweis:
Lassen Sie den Deckel während des gesamten Dampfvorgangs auf dem Gerät,
ausser es ist im Rezept ausdcklich anders angegeben. Wenn Sie den Deckel un-
nötigerweise abnehmen, entweicht der Dampf und die Garzeit verlängert sich.
Während des Dampfgarens muss sich immer Wasser im Kocheinsatz befinden.
Bei Bedarf kann während des Dampfgarens heisse Flüssigkeit zugefügt werden.
23
TIP PS Z UM D AMP FGA R EN VO N GE MÜSE
Kleine Stücke garen schneller als grosse Stücke.
Alles Gemüse sollte in gleich grosse Stücke geschnitten werden, damit alles Ge-
müse gleichzeitig fertig gegart ist.
Es kann sowohl frisches als auch gefrorenes Gemüse dampfgegart werden.
Wenn Sie gefrorenes Gemüse dampfgaren, sollte es vorher nicht aufgetaut wer-
den.
Die Grösse und Konsistenz des Gemüses und auch der persönliche Geschmack
bestimmen, wie lange die Garzeit sein soll. Wollen Sie weicheres Gemüse, müs-
sen Sie die Garzeit erhöhen.
Die Flüssigkeit sollte in keinem Fall so hoch stehen, dass sie den Dampfgarein-
satz berührt. Sonst wäre das Dampfgaren nicht effektiv. Dasselbe gilt für einen
Deckel, der nicht perfekt auf dem Kocheinsatz aufliegt.
Warnung:
Heben und entfernen Sie den Glasdeckel immer mit äusserster Vorsicht, damit
Sie sich nicht an dem entweichenden Dampf verbrühen.
29
PROBL EME UND WIE SIE BEHO BEN
WERDE N K Ö NNEN
BEHEBUNG
Prüfen Sie, ob der Verbindungsstecker fest in der
Gerätebuchse steckt und der Netzstecker in der
Steckdose.
Das Gerät wurde überbeansprucht oder hat sich
überhitzt. Drücken Sie die gewünschte Funktionstaste
und dann die START/CANCEL-Taste um ein Reset
durchzuführen, dann fahren Sie mit dem Kochvor-
gang fort. Warten Sie ein paar Minuten, bis sich das
Gerät erneut erhitzt hat und mit dem Kochprozess
fortfahren kann.
Drücken Sie die START/CANCEL-Taste um ein Reset
durchzuführen. Dann wählen Sie nochmals die
gewünschte Funktionstaste um mit dem Kochprozess
fortzufahren.
PROBLEM
Der Multi Chef Pro
schaltet sich plötzlich ab.
Der Multi Chef Pro
schaltet sich in den
KEEP WARM Modus,
obwohl der Kochprozess
noch nicht abgeschlossen
ist.
TECHN ISCHE A NGABE N
Modell-Nr. BRC600, Typ 822
Produktbezeichnung Multifunktions-Kocher
Spannung/Frequenz 220-240V ~ / 50Hz
Leistung 640-760 Watt
Abmessungen ca. 31,5 x 27 x 29 cm (B x H x T)
Gewicht ca. 3 kg


Produkt Specifikationer

Mærke: Solis
Kategori: Pande
Model: Multi Chef Pro 822

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Solis Multi Chef Pro 822 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Pande Solis Manualer

Pande Manualer

Nyeste Pande Manualer

SEB

SEB Sensor 3282 Manual

15 Oktober 2024
Bestron

Bestron AHP1500Z Manual

8 Oktober 2024
Orbegozo

Orbegozo CDB 1028 Manual

2 Oktober 2024
BK

BK Excellent Manual

1 Oktober 2024
SEB

SEB Delicio Manual

27 September 2024
Ernesto

Ernesto IAN 305936 Manual

26 September 2024
Tefal

Tefal Pan Hero Manual

22 September 2024