Sony DCR-PC1000E Manual
Sony
Kameraer og videokameraer
DCR-PC1000E
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Sony DCR-PC1000E (247 sider) i kategorien Kameraer og videokameraer. Denne guide var nyttig for 16 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/247

Printed in Japan
Gedrukt op 100% kringlooppapier met
VOC (vluchtige organische verbinding)-
vrije inkt op basis van plantaardige olie.
© 2005 Sony Corporation
Digital Video Camera Recorder
Bedienungsanleitung
DCR-PC1000E
2-591-679-51 (1)
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit
Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne
VOC (flüchtige organische Bestandteile).
Bedieningshandleiding
DE
NL
http://www.sony.net/

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1) DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
2 DE 3 DE
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1) DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
2 DE 3 DE
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1) DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
2 DE 3 DE
Bitte zuerst lesen!
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme
des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie
sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
FÜR KUNDEN IN DEUTSCHLAND
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die Sammelboxen beim Handel
oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in
der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und
signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer
Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr
einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen,
kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem
Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
FÜR KUNDEN IN EUROPA
ACHTUNG
Elektromagnetische Felder mit bestimmten
Frequenzen können die Bild- und Tonqualität bei
diesem Camcorder beeinträchtigen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die
EMC-Richtlinie, sofern Verbindungskabel von
unter 3 m Länge verwendet werden.
Hinweis
Wenn eine laufende Datenübertragung aufgrund
statischer Aufladung oder elektromagnetischer
Interferenzen abbricht (fehlschlägt), starten Sie die
entsprechende Anwendung neu oder lösen Sie das
USB-Kabel und schließen es wieder an.
Hinweise zur Verwendung
Der Camcorder wird mit zwei
Bedienungsanleitungen geliefert.
– „Bedienungsanleitung“ (dieses Handbuch)
– „Erste Schritte“ (First Step Guide)
zum Anschließen des Camcorders an
einen Computer und zur Verwendung
der mitgelieferten Software (auf der
mitgelieferten CD-ROM)
Hinweise zu den für diesen Camcorder
geeigneten Aufnahmemedien
• Mini-DV-Kassette mit dem Logo
(Mini-DV-Kassetten mit Cassette
Memory können nicht verwendet werden)
(S. 107).
• „Memory Stick Duo“ mit den Logos
,
(S. 108).
Hinweise zur Verwendung des
Camcorders
• Halten Sie den Camcorder nicht an den
folgenden Teilen:
LCD-Bildschirmträger
• Der Camcorder ist nicht staub-,
spritzwasser- oder wasserdicht.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Wartung und Sicherheitsmaßnahmen“
(S. 112).
• Wenn Sie den Camcorder über ein USB-
oder i.LINK-Kabel an ein anderes Gerät
anschließen, vergewissern Sie sich, dass
Sie den Stecker richtig herum einstecken.
Wenn Sie den Stecker mit Gewalt falsch
herum einstecken, kann der Anschluss
beschädigt werden und es kann zu
Fehlfunktionen am Camcorder kommen.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1) DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
2 DE 3 DE
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1) DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
2 DE 3 DE
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1) DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
2 DE 3 DE
• Halten Sie den Camcorder und den
Gleichstromstecker fest, und lösen Sie
dann das Netzteil von der Handycam
Station.
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter
POWER auf OFF (CHG) gestellt
ist, wenn Sie den Camcorder in die
Handycam Station einsetzen oder aus ihr
herausnehmen.
Hinweise zu Menüoptionen, LCD-
Bildschirmträger, Sucher und Objektiv
• Abgeblendete Menüoptionen stehen unter
den aktuellen Aufnahme-/Wiedergabe-
bedingungen nicht zur Verfügung.
• Der LCD-Bildschirm und der Sucher
werden in einem Hochpräzisionsverfahren
hergestellt, so dass der Anteil der
effektiven Bildpunkte bei über 99,99 %
liegt. Dennoch können schwarze Punkte
und/oder helle Lichtpunkte (weiß, rot,
blau oder grün) permanent auf dem
LCD-Bildschirm und im Sucher zu
sehen sein. Diese Punkte gehen auf das
Herstellungsverfahren zurück und weisen
nicht auf eine Fehlfunktion hin. Sie
werden nicht aufgezeichnet.
• Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher
oder das Objektiv längere Zeit direktem
Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Richten Sie den Camcorder nicht auf
die Sonne. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen am Camcorder kommen.
Nehmen Sie die Sonne nur bei mäßiger
Helligkeit, wie z.B. in der Dämmerung, auf.
Hinweise zur Aufnahme
• Testen Sie vor dem Starten der eigentlichen
Aufnahme die Aufnahmefunktion, um
sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne
Probleme aufgenommen werden.
• Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion
des Camcorders, der Speichermedien
usw. zu Störungen bei der Aufnahme
oder Wiedergabe kommt, besteht kein
Anspruch auf Schadenersatz für die
beschädigte oder nicht erfolgte Aufnahme.
• Das Farbfernsehsystem hängt vom
jeweiligen Land oder der Region ab. Für
die Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf
einem Fernseher benötigen Sie ein PAL-
Fernsehgerät.
• Fernsehsendungen, Filme,
Videoaufnahmen und anderes Material
können urheberrechtlich geschützt sein.
Das unberechtigte Aufzeichnen solchen
Materials verstößt unter Umständen
gegen das Urheberrecht.
Hinweise zu dieser Anleitung
• Die in dieser Anleitung enthaltenen
Abbildungen vom LCD-Bildschirm und
vom Sucher wurden mit einer digitalen
Standbildkamera aufgenommen und
können sich von der tatsächlichen
Anzeige unterscheiden.
• Zur Veranschaulichung der
Bedienung des Camcorders sind die
Bildschirmmenüs in dieser Anleitung in
der jeweiligen Landessprache abgebildet.
Ändern Sie gegebenenfalls die Sprache
für die Bildschirmmenüs, bevor Sie den
Camcorder verwenden (S. 14).
Hinweis zum Carl-Zeiss-Objektiv
Der Camcorder ist mit einem Carl-Zeiss-
Objektiv ausgestattet, einer gemeinsamen
Entwicklung von Carl Zeiss, Deutschland,
und der Sony Corporation. Dieses Objektiv
ermöglicht eine hervorragende Bildqualität.
Bei diesem Objektiv kommt das MTF-
Messsystem für Videokameras zum Einsatz.
Die Qualität des Objektivs entspricht der
bewährten Qualität der Carl-Zeiss-Objektive.
Darüber hinaus ist das Objektiv Ihres
Camcorders T*-beschichtet. Dadurch werden
unerwünschte Reflektionen vermieden und
Farben originalgetreu wiedergegeben.
MTF = Modulation Transfer Function.
Der Wert gibt die Lichtmenge an, die vom
Motiv in das Objektiv gelangt.
DE

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
4 DE
Inhalt
Erste Schritte
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ....................................7
Schritt 2: Laden des Akkus ........................................................................8
Schritt 3: Einschalten und richtiges Festhalten des Camcorders ...........12
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher .............................13
Schritt 5: Verwenden des Berührungsbildschirms ...................................14
Wechseln der Sprache ..................................................................................14
Anzeigen von Informationen zu den Bildschirmanzeigen (Display-Hilfe) ......14
Schritt 6: Einstellen von Datum und Uhrzeit ............................................15
Schritt 7: Einsetzen einer Kassette oder eines „Memory Stick Duo“ .......16
Schritt 8: Auswählen des Bildformats (16:9 oder 4:3) für die Aufnahme ... 18
Aufnahme/Wiedergabe
Problemloses Aufnehmen/Wiedergeben (Easy Handycam) ...................20
Aufnahme ................................................................................................22
Wiedergabe .............................................................................................23
Funktionen für Aufnahme/Wiedergabe usw. ...........................................24
Aufnahme
So verwenden Sie den Zoom
Steuern der Einstellungen mit dem CAM CTRL-Regler/der Taste
MANUAL (zuweisbarer Regler)
So können Sie mit besserer Raumklangwirkung aufnehmen
(4CH MIC Aufnahme)
So verwenden Sie den Blitz
So stellen Sie die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen ein
So nehmen Sie im Spiegelmodus auf
So verwenden Sie ein Stativ
Wiedergabe
So verwenden Sie den Wiedergabe-Zoom
Aufnahme/Wiedergabe
So überprüfen Sie die Akkurestladung (Akkuinformationen)
So schalten Sie das Bestätigungssignal aus
So initialisieren Sie die Einstellungen
Lage und Funktion anderer Teile und Bedienelemente

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
5 DE
Fortsetzung
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben ...............................................28
Suchen nach dem Startpunkt ..................................................................31
Suchen nach der letzten Szene der zuletzt gemachten Aufnahme
(END SEARCH) ..............................................................................................31
Manuelles Suchen (EDIT SEARCH) ...............................................................31
Überprüfen der zuletzt aufgezeichneten Szenen (Aufnahmerückschau) ......31
Fernbedienung ........................................................................................32
Rasches Ansteuern einer gewünschten Szene (Nullspeicherfunktion) .........32
Suchen einer Szene anhand des Aufnahmedatums (Datumsuche) ..............33
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm ......................................34
Verwenden des Menüsystems
Verwenden von Menüoptionen ..............................................36
Menüoptionen ..........................................................................................38
Menü KAMERAEINST. .......................................................................40
Optionen zum Einstellen des Camcorder auf die Aufnahmebedingungen
(BELICHTUNG/WEISSABGL./STEADYSHOT usw.)
Menü SPEICHEREINS ......................................................................45
Einstellungen für den „Memory Stick Duo“
(BILDSERIE/QUALITÄT/BILDGRÖSSE/ALLE LÖSCH/NEUER ORDNER usw.)
Menü BILDANWEND ........................................................................48
Spezialeffekte für Bilder und Zusatzfunktionen für Aufnahme/Wiedergabe
(DIA-SHOW/BILDEFFEKT/EINZELB.AUF. usw.)
Menü BEARB&WIEDER ..................................................................53
Einstellungen für Bearbeitung bzw. Wiedergabe in verschiedenen Modi
(VAR.GSCHW/ENDE SUCHE usw.)
Menü STD.EINST. .............................................................................54
Einstellungen für die Aufnahme auf Band und weitere grundlegende
Einstellungen (AUF.MODUS./MULTI-TON/LCD/SUCHER/ANZEIGEAUSG. usw.)
Menü ZEIT/LANGU. .........................................................................58
(UHR EINSTEL./WELTZEIT/LANGUAGE)
Anpassen des persönlichen Menüs ........................................................59
Verwenden des CAM CTRL-Reglers .......................................................61
Überspielen/Bearbeiten
Anschließen an ein Fernsehgerät oder einen Videorecorder ..................63
Überspielen auf andere Aufnahmegeräte wie Videorecorder,
DVD-Recorder usw. .......................................................................64
Aufnehmen von Bildern von einem Videorecorder oder Fernsehgerät ...65
Überspielen von Bildern von einer Kassette auf einen „Memory Stick Duo“ ....66
Nachvertonen eine bespielten Bandes ....................................................67

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
6 DE
Löschen aufgezeichneter Bilder von einem „Memory Stick Duo“ ............69
Kennzeichnen von Bildern auf einem „Memory Stick Duo“ mit
bestimmten Informationen (Bildschutz/Druckmarkierung) .............69
Drucken der aufgenommenen Bilder (PictBridge-kompatibler Drucker) .70
Buchsen zum Anschließen externer Geräte ............................................72
Verwenden eines Computers
Vorbereitungen für die Verwendung der Anleitung „Erste Schritte“
(First Step Guide) auf einem Computer .........................................73
Installieren der Software und der Anleitung „Erste Schritte“ auf einem
Computer .......................................................................................75
Anzeigen der Anleitung „Erste Schritte“ ..................................................80
Erstellen einer DVD (Direct Access to „Click to DVD“) ............................81
Anschließen eines analogen Videorecorders an den Computer über
den Camcorder (Signalkonvertierungsfunktion) ............................84
Störungsbehebung
Störungsbehebung ..................................................................................86
Warnanzeigen und -meldungen ............................................................101
Weitere Informationen
Verwenden des Camcorders im Ausland ..............................................106
Geeignete Kassetten .............................................................................107
Informationen zum „Memory Stick“ .......................................................108
Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku ................................................110
Informationen zu i.LINK .........................................................................111
Wartung und Sicherheitsmaßnahmen ...................................................112
Technische Daten .................................................................................116
Index .....................................................................................................118

Erste Schritte
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
PB DE 7 DE
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden
Teile mit dem Camcorder geliefert wurden.
Die Zahl in Klammern gibt jeweils die
Anzahl des mitgelieferten Teils an.
„Memory Stick Duo“ mit 16 MB (1)
(S. 17, 108)
Memory Stick Duo-Adapter (1) (S. 109)
Netzteil (1) (S. 8)
Netzkabel (1) (S. 8)
Handycam Station (1) (S. 9)
Drahtlose Fernbedienung (1) (S. 32)
Eine Lithiumknopfbatterie ist bereits eingelegt.
A/V-Verbindungskabel (1) (S. 34, 63)
USB-Kabel (1) (S. 73, 84)
Schulterriemen (1)
Akku NP-FA50 (1) (S. 8, 110)
CD-ROM „Picture Package Ver.1.7“ (1)
(S. 73)
21-poliger Adapter (1) (S. 35)
Nur bei Modellen mit dem -Zeichen auf der
Unterseite.
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) (1)

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
8 DE 9 DE
8 DE 9 DE8 DE 9 DE
Schritt 2: Laden des Akkus
Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku
laden (A-Serie) (S. 110), wenn Sie ihn in
den Camcorder einsetzen.
Schalter
POWER
Buchse DC IN
Gleichstromstecker
Netzteil
An die Netzsteckdose
Netzkabel
1 Schieben Sie die Akku-Abdeckung
in Pfeilrichtung.
2 Schieben Sie den Akku mit der
Markierung nach außen bis
zum Anschlag ein.
3 Schließen Sie die Akku-Abdeckung.
Schließen Sie die Abdeckung unbedingt
vollständig.

8 DE 9 DE8 DE 9 DE
Erste Schritte
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
8 DE 9 DE
4 Schieben Sie den Schalter POWER
nach oben auf (CHG) OFF.
(Standardeinstellung.)
5 Schließen Sie das Netzteil an die
Buchse DC IN an der Handycam
Station an. Stellen Sie sicher,
dass die Markierung auf dem
Gleichstromstecker nach oben
zeigt.
Die Markierung zeigt nach oben.
6 Schließen Sie das Netzkabel an das
Netzteil und die Netzsteckdose an.
7 Setzen Sie den Camcorder fest in
die Handycam Station ein.
Stellen Sie sicher, dass Sie den
Camcorder bis zum Anschlag einsetzen.
Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf,
und der Ladevorgang beginnt. Die
Ladeanzeige CHG erlischt, wenn der
Akku vollständig geladen ist.
• Schließen Sie beim Einsetzen des Camcorders
in die Handycam Station die Abdeckung für die
Buchse DC IN am Camcorder.
Fortsetzung
/CHG
Ladeanzeige

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
10 DE 11 DE
10 DE 11 DE10 DE 11 DE
Schritt 2: Laden des Akkus (Fortsetzung)
So laden Sie den Akku über das Netzteil
Schieben Sie den Schalter POWER nach
oben auf (CHG) OFF. Schließen Sie dann
das Netzteil direkt an die Buchse DC IN
am Camcorder an.
Schalter
POWER
Buchse
DC IN
Gleichstromstecker
Mit der Markierung
in Richtung des
LCD-Bildschirms.
Netzteil
An die
Netzsteckdose
Netzkabel
So nehmen Sie den Camcorder aus
der Handycam Station
Schalten Sie den Camcorder aus, und
nehmen Sie ihn dann aus der Handycam
Station. Halten Sie dabei den Camcorder
und die Handycam Station fest.
So nehmen Sie den Akku heraus
Schieben Sie den Schalter POWER nach
oben auf (CHG) OFF. Öffnen Sie dann die
Akku-Abdeckung, und nehmen Sie den
Akku heraus.
Aufbewahren des Akkus
Entladen Sie den Akku vollständig, wenn
Sie ihn längere Zeit nicht verwenden
möchten (S. 110).
So verwenden Sie eine externe
Stromquelle
Sie können den Camcorder mit Netzstrom
betreiben, indem Sie die gleichen
Verbindungen wie zum Laden des Akkus
herstellen. In diesem Fall wird der Akku nicht
entladen.

10 DE 11 DE10 DE 11 DE
Erste Schritte
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
10 DE 11 DE
Hinweise zum Akku
• Schieben Sie den Schalter POWER nach oben auf
(CHG) OFF, bevor Sie den Akku austauschen.
• In den folgenden Fällen blinkt die Ladeanzeige
CHG während des Ladevorgangs, oder die
Akkuinformationen (S. 26) werden nicht richtig
angezeigt:
– Der Akku wurde nicht richtig eingesetzt.
– Der Akku ist beschädigt.
– Der Akku ist vollständig entladen (betrifft
nur die Akkuinformationen).
• Die Stromzufuhr erfolgt nicht über den Akku,
solange das Netzteil an die Buchse DC IN
des Camcorders oder der Handycam Station
angeschlossen ist. Dies gilt auch dann, wenn
das Netzkabel nicht an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Hinweise zur Lade-/Aufnahme-/
Wiedergabedauer
• Die Angaben gelten bei einer Betriebstemperatur
des Camcorders von 25 °C (10 bis 30 °C werden
empfohlen.)
• Bei niedrigen Temperaturen verkürzt sich
die Aufnahme-/Wiedergabedauer mit dem
Camcorder.
• Je nach Betriebsbedingungen des Camcorders
ist die Aufnahme-/Wiedergabedauer
möglicherweise kürzer als angegeben.
Hinweise zum Netzteil
• Schließen Sie das Netzteil an eine nahe
gelegene Netzsteckdose an. Lösen Sie das
Netzteil umgehend von der Netzsteckdose,
wenn es zu einer Fehlfunktion kommt.
• Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn nur
wenig Platz vorhanden ist, z.B. zwischen einer
Wand und Möbelstücken.
• Schließen Sie den Gleichstromstecker des
Netzteils bzw. den Akkukontakt nicht mit
einem Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann
es zu einer Fehlfunktion kommen.
VORSICHT
• Der Camcorder wird auch in ausgeschaltetem
Zustand mit Netzstrom versorgt, solange
er über das Netzteil an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Ladedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) beim
vollständigen Laden eines vollständig
entladenen Akkus.
Akku Ladedauer
NP-FA50 (mitgeliefert) 125
NP-FA70 155
Aufnahmedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) bei Verwendung
eines vollständig geladenen Akkus.
Akku
Dauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme*
Dauer bei
normaler
Aufnahme*
NP-FA50
(mitgeliefert)
85
90
95
45
50
50
NP-FA70 160
170
175
90
95
100
* Oben: Mit eingeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung
Mitte: Mit ausgeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung
Unten: Aufnahme mit dem Sucher bei
geschlossenem LCD-Bildschirmträger
• Die Dauer bei normaler Aufnahme zeigt die
verfügbare Aufnahmedauer, wenn Sie die
Aufnahme wiederholt unterbrechen, den
Camcorder ein-/ausschalten und den Zoom
einsetzen.
Wiedergabedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) bei Verwendung
eines vollständig geladenen Akkus.
Akku
LCD-
Bildschirmträger
aufgeklappt*
LCD-
Bildschirmträger
zugeklappt
NP-FA50
(mitgeliefert) 120 150
NP-FA70 225 275
* Mit eingeschalteter LCD-Hintergrundbeleuchtung.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
12 DE 13 DE
12 DE 13 DE12 DE 13 DE
Schritt 3: Einschalten und richtiges Festhalten
des Camcorders
Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals
nach unten, bis die gewünschte Anzeige
aufleuchtet.
Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal
verwenden, wird der Bildschirm [UHR
EINSTEL.] angezeigt (S. 15).
Schalter
POWER
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals in Pfeilrichtung, bis die
entsprechende Anzeige aufleuchtet.
Die Objektivabdeckung öffnet sich
automatisch, wenn Sie mit dem Schalter
POWER den Modus CAMERA-TAPE
oder CAMERA-MEMORY auswählen.
Wenn der Schalter
POWER auf (CHG) OFF
gestellt ist, halten Sie die
grüne Taste gedrückt,
und schieben Sie den
Schalter nach unten.
Diese Anzeigen leuchten auf
CAMERA-TAPE: Zum Aufnehmen
auf Band.
CAMERA-MEMORY: Aufnehmen auf
einen „Memory Stick Duo“.
PLAY/EDIT: Zum Wiedergeben oder
Bearbeiten von Bildern.
• Wenn Sie den Schalter POWER von
(CHG) OFF auf CAMERA-TAPE oder
CAMERA-MEMORY schieben, werden das
aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit etwa
5 Sekunden lang auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt.
2 Halten Sie den Camcorder richtig.
3 Wenn der Camcorder gut in
der Hand liegt, ziehen Sie den
Riemen an.
So schalten Sie den Camcorder aus
Schieben Sie den Schalter POWER nach
oben auf (CHG) OFF.
• Um den Akku zu schonen, ist der Camcorder
werkseitig so eingestellt, dass er sich nach etwa
5 Minuten automatisch ausschaltet, wenn er
nicht bedient wird ([AUTOM. AUS], S. 58).

12 DE 13 DE12 DE 13 DE
Erste Schritte
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
12 DE 13 DE
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher
Der LCD-Bildschirmträger
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorder auf (), und
stellen Sie ihn dann auf einen komfortablen
Winkel für die Aufnahme bzw. die
Wiedergabe ein ().
90 Grad
zum Camcorder
180 Grad
(max.)
90 Grad
(max.)
DISPLAY BATT INFO
• Achten Sie beim Aufklappen bzw. beim
Einstellen des LCD-Bildschirmträgers darauf,
nicht versehentlich Tasten auf dem LCD-
Rahmen zu drücken.
• Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger vom Status
um 180 Grad zur Objektivseite hin drehen,
können Sie den LCD-Bildschirmträger mit nach
außen weisendem LCD-Bildschirm zuklappen.
Dies ist besonders bei der Wiedergabe nützlich.
• Um den LCD-Bildschirmträger zu schließen,
drehen Sie ihn zunächst in die horizontale
Stellung, wie in gezeigt, und klappen Sie
ihn dann mit nach innen weisendem LCD-
Bildschirm zu.
So schalten Sie die LCD-
Hintergrundbeleuchtung aus, um die
Akkulebensdauer zu verlängern
Halten Sie DISPLAY BATT INFO einige
Sekunden lang gedrückt, bis angezeigt
wird.
Diese Einstellung ist besonders praktisch,
wenn Sie den Camcorder bei hellem Licht
verwenden oder den Akku schonen wollen.
Das aufgenommene Bild beeinflusst diese
Einstellung nicht. Halten Sie zum Einschalten
der LCD-Hintergrundbeleuchtung die Taste
DISPLAY BATT INFO einige Sekunden lang
gedrückt, bis ausgeblendet wird.
• Weiter Informationen zum Einstellen der
Helligkeit des LCD-Bildschirms finden Sie
unter [LCD-HELLIG.] (S. 55).
Der Sucher
Sie können Bilder bei geschlossenem LCD-
Bildschirmträger im Sucher betrachten.
Auf diese Weise wird der Akku geschont.
Einstellhebel des
Sucherobjektivs
Verschieben Sie den
Hebel, bis das Bild
deutlich zu sehen ist.
• Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
im Sucher können Sie über [LCD/SUCHER]
- [SUCHER INT.] (S. 55) einstellen.
• Die Einstellung der [BELICHTUNG] können
Sie über den Sucher mit Hilfe des Reglers CAM
CTRL vornehmen (S. 40).

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
14 DE 15 DE
14 DE 15 DE14 DE 15 DE
Schritt 5: Verwenden des Berührungsbildschirms
Über den Berührungsbildschirm können Sie
aufgezeichnete Bilder wiedergeben (S. 23)
und Einstellungen ändern (S. 36).
Stützen Sie den LCD-Bildschirmträger
von hinten mit der Hand ab. Berühren
Sie dann die auf dem Bildschirm
angezeigten Tasten.
Berühren Sie die Taste auf dem
LCD-Bildschirm.
DISPLAY BATT INFO
• Gehen Sie wie oben erläutert vor, wenn Sie die
Tasten am LCD-Rahmen drücken.
• Achten Sie beim Verwenden des
Berührungsbildschirms darauf, nicht versehentlich
Tasten auf dem LCD-Rahmen zu drücken.
So blenden Sie die Bildschirmanzeigen
aus
Drücken Sie DISP/BATT INFO, um die
Bildschirmanzeigen, wie z.B. den Zeitcode,
ein- bzw. auszublenden.
Wechseln der Sprache
Sie können die Sprache für die
Bildschirmmenüs wechseln, so dass diese
in der gewünschten Sprache angezeigt
werden. Wählen Sie die Sprache für die
Bildschirmmenüs unter [LANGUAGE] im
Menü (ZEIT/LANGU.) aus (S. 36, 58).
Anzeigen von Informationen zu den
Bildschirmanzeigen (Display-Hilfe)
Sie können Informationen zu allen Anzeigen
aufrufen, die auf dem LCD-Bildschirm
erscheinen.
1 Berühren Sie .
Berühren Sie [MENU], wenn die Funktion
Easy Handycam aktiviert ist (S. 20).
MENU
TELE-
MAKRO
1/3
0:00:0060min
DISP.
HILFE
BLENDE
REGLER
EINST
BELICH
TUNG
2 Berühren Sie [DISP.HILFE].
Hilfebereich auswählen.
DISP.HILFE
END
Die Anzeigen variieren je nach den
Einstellungen.
3 Berühren Sie den Bereich mit der
Anzeige, zu der Informationen
angezeigt werden sollen.
Die Bedeutung der Anzeigen im
ausgewählten Bereich wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die
gewünschte Anzeige nicht finden können,
berühren Sie / , um die nächste
bzw. vorherige Seite aufzurufen.
Wenn Sie berühren, erscheint wieder
die Anzeige zum Auswählen des Bereichs.
DISP.HILFE
END
FOKUS:
MANUELL
PROGRAM AE:
SPOTLICHT
STEADYSHOT:
AUS
1/2
Zum beenden des Vorgangs
Berühren Sie [END].

14 DE 15 DE14 DE 15 DE
Erste Schritte
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
14 DE 15 DE
Schritt 6: Einstellen von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn
Sie diesen Camcorder zum ersten Mal
benutzen. Wenn Sie Datum und Uhrzeit
nicht einstellen, wird der Bildschirm [UHR
EINSTEL.] immer angezeigt, wenn Sie den
Camcorder einschalten oder die Position
des Schalters POWER ändern.
• Wenn Sie den Camcorder etwa 3 Monate
lang nicht verwenden, entlädt sich der
integrierte Akku, und die Datums- und
Uhrzeiteinstellungen werden möglicherweise
gelöscht. Laden Sie in diesem Fall den
integrierten Akku, und stellen Sie danach
Datum und Uhrzeit erneut ein (S. 115).
Schalter POWER
Fahren Sie mit Schritt 4 fort, wenn Sie die
Uhr zum ersten Mal einstellen.
1 Berühren Sie [MENU].
OK
60min
PROGRAM AE
KAMERAEINST.
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
–:– –:– –
2 Wählen Sie mit / das Menü
(ZEIT/LANGU.) aus, und
berühren Sie dann .
OK
60min
UHR EINSTEL.
AUTOM. AUS
WELTZEIT
MENU-RICHT.
LANGUAGE
ANZEIGEAUSG.
PROGRAM AE
––:––:––
–:– –:– –
3 Wählen Sie mit / [UHR
EINSTEL.] aus, und berühren Sie
dann .
OK
UHR EINSTEL.
DATUM
2005
J1M1T0: 00
–:–– : ––
4 Stellen Sie mit / [J] (Jahr)
ein, und berühren Sie dann .
Sie können ein beliebiges Jahr bis zum
Jahr 2079 eingeben.
OK
UHR EINSTEL.
2005
J1
M
1T0: 00
–:–– : ––
DATUM
5 Stellen Sie [M] (Monat), [T] (Tag),
Stunden und Minuten ein, und
berühren Sie dann .
Die Uhr beginnt zu laufen.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
16 DE 17 DE
16 DE 17 DE16 DE 17 DE
Schritt 7: Einsetzen einer Kassette oder eines
„Memory Stick Duo“
Kassette
Sie können ausschließlich Mini-DV-Kassetten
mit dem Logo verwenden (S. 107).
• Die Aufnahmedauer hängt von der Einstellung
für [ AUF.MODUS] ab (S. 54).
1 Schieben Sie den Hebel OPEN/
EJECT in Pfeilrichtung, halten Sie
ihn fest, und öffnen Sie den Deckel.
Hebel OPEN/EJECT
Deckel
Das Kassettenfach fährt automatisch
heraus und öffnet sich.
2 Setzen Sie eine Kassette mit dem
Fenster nach außen ein, und
drücken Sie .
Drücken Sie leicht
auf die Mitte des
Kassettenrückens Fenster
Das Kassettenfach gleitet automatisch
wieder zurück. Drücken Sie die Kassette
nicht mit Gewalt in das Fach. Andernfalls
kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
3 Schließen Sie den Deckel.
So lassen Sie die Kassette auswerfen
Öffnen Sie den Deckel wie in Schritt 1
beschrieben, und nehmen Sie die Kassette
heraus.

16 DE 17 DE16 DE 17 DE
Erste Schritte
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
16 DE 17 DE
„Memory Stick Duo“
Sie können ausschließlich einen „Memory
Stick Duo“ mit dem Logo
oder verwenden
(S. 108).
• Die Anzahl an Bildern, die Sie aufnehmen
können, und die Aufnahmedauer hängen
von der Bildqualität und der Bildgröße ab.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 46.
Setzen Sie den „Memory Stick Duo“
richtig herum in den „Memory Stick
Duo“-Einschub ein, so dass er mit
einem Klicken einrastet.
Zugriffsanzeige
• Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ mit
Gewalt falsch herum in den Einschub
drücken, können der „Memory Stick Duo“,
der „Memory Stick Duo“-Einschub und die
Bilddaten beschädigt werden.
So lassen Sie den „Memory Stick Duo“
auswerfen
Drücken Sie den „Memory Stick Duo“
einmal leicht hinein.
• Wenn die Zugriffsanzeige leuchtet oder blinkt,
liest bzw. schreibt der Camcorder gerade Daten.
Schütteln oder stoßen Sie den Camcorder
nicht, schalten Sie ihn nicht aus, lassen Sie den
„Memory Stick Duo“ nicht auswerfen, und
nehmen Sie den Akku nicht heraus. Andernfalls
können Bilddaten beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass der „Memory Stick
Duo“ nicht herausspringt.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
18 DE 19 DE
18 DE 19 DE
18 DE 19 DE
Schritt 8: Auswählen des Bildformats (16:9 oder
4:3) für die Aufnahme
Durch die Aufnahme im 16:9-(Breitbild-)
Modus erhalten Sie qualitativ hochwertige
Bilder im Breitbildformat.
• Die Aufnahme im 16:9-(Breitbild-)Modus
wird empfohlen, wenn Sie die Bilder auf einem
Breitbild-Fernsehgerät ansehen möchten.
Taste WIDE SELECT Schalter POWER
Auswählen des Bildformats für
das Aufnehmen von Filmen auf
einer Kassette
Stellen Sie den Schalter POWER unbedingt
auf CAMERA-TAPE.
Drücken Sie mehrmals WIDE SELECT,
um das gewünschte Bildschirmformat
auszuwählen.
16:9* 4:3*
* Bei der Wiedergabe auf dem LCD-Bildschirm.
Im Sucher sieht das Bild möglicherweise anders
aus.
• Bei der Wiedergabe von Aufnahmen auf einem
Fernsehgerät stellen Sie [TV-FORMAT] ein,
damit die Wiedergabe im richtigen Bildformat
erfolgt (S. 34).
• Ist [TV-FORMAT] auf [4:3] eingestellt, und
Sie möchten im 16:9-Format aufgenommene
Bilder wiedergeben, werden die Aufnahmen je
nach Motiv u. U. nicht ganz scharf angezeigt
(S. 34).
Aufnehmen von bewegten Bildern
oder Standbildern mit einem
„Memory Stick Duo“
Stellen Sie den Schalter POWER auf
CAMERA-MEMORY.
Das Format des Bildes wechselt auf 4:3.
Drücken Sie WIDE SELECT, um
das gewünschte Bildschirmformat
auszuwählen.
• Die Bildgröße von Standbildern ist festgelegt:
1.920 × 1.080 ( ) im 16:9-(Breitbild-)Modus.
Im 4:3-Modus kann die Bildgröße bis zu 1.920 ×
1.440 ( ) betragen.
• Wenn Sie Filme (MPEG-FILM EX) im 16:9-
(Breitbild-)Modus aufnehmen, werden bei der
Wiedergabe oben und unten schwarze Balken
angezeigt.
• Informationen zur Anzahl an aufnehmbaren
Bildern finden Sie auf Seite 46.

18 DE 19 DE
18 DE 19 DE
Erste Schritte
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
18 DE 19 DE

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
20 DE
Problemloses Aufnehmen/Wiedergeben
(Easy Handycam)
Im Easy Handycam-Modus werden die meisten
Kameraeinstellungen auf die optimalen Werte
gesetzt, so dass Sie keine weiteren Einstellungen
mehr vorzunehmen brauchen.
Dabei stehen lediglich die Grundfunktionen zur
Verfügung und die Schrift wird auf dem Bildschirm
vergrößert dargestellt. So können auch Erstbenutzer
den Camcorder problemlos einsetzen.
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 8 erläutert vor (S. 7 bis
18), bevor Sie den Camcorder bedienen.
A
B
C
D
E
Problemloses Aufnehmen
1 Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, bis die
Anzeige für das gewünschte Aufnahmemedium aufleuchtet.
Wenn der Schalter
POWER
auf (CHG) OFF
gestellt ist, halten
Sie die grüne Taste
gedrückt, und
schieben Sie den
Schalter nach unten.
Aufnehmen von Filmen : Die Anzeige
CAMERA-TAPE muss leuchten.
Aufnehmen von Standbildern : Die
Anzeige CAMERA-MEMORY muss leuchten.
2 Drücken Sie EASY .
Die Anzeige EASY leuchtet blau.
Easy Handycam-
Modus ein.
3 Starten Sie die Aufnahme.
Filme
Drücken Sie REC START/STOP
oder .
Standbilder (4:3)
Drücken Sie PHOTO .
Die Anzeige () [STBY]
wechselt zu [AUFN].
MENU
AUFN
60min
A
BlinktLeuchtet
MENU
60min 30
Signalton Auslöserton
Drücken Sie zum Stoppen der
Aufnahme erneut (oder ).
Halten Sie die Taste
leicht gedrückt, um den
Fokus einzustellen.
Drücken Sie die Taste
ganz nach unten, um
das Bild aufzunehmen.
Wenn ausgeblendet wird, wurde das Bild
aufgenommen.

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
21 DE
Problemloses Wiedergeben
1 Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, bis die
Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
2 Drücken Sie EASY .
Die Anzeige EASY leuchtet blau.
Easy Handycam-
Modus ein.
3 Starten Sie die Wiedergabe.
Filme
Berühren Sie und dann ,
um die Wiedergabe zu starten.
Über die Fernbedienung können
Sie Filme auch in Zeitlupe
abspielen.
A
B
C
Stopp
Wechsel zwischen Wiedergabe und Pause
Zurückspulen/Vorspulen
Standbilder
Berühren Sie / ,
um ein Bild auszuwählen.
MENU
ABC
Bandwiedergabe
Vorheriges/nächstes
Löschen (S. 69)
So beenden Sie den Easy Handycam-
Modus
Drücken Sie erneut EASY .
Die Anzeige EASY erlischt, und die
vorherigen Einstellungen werden wieder
wirksam.
• Im Easy Handycam-Modus sind die folgenden
Tasten nicht verfügbar, da diese Optionen
automatisch eingestellt werden.
– CAM CTRL-Regler
– Taste MANUAL
– Taste (Blitz)
– Taste BACK LIGHT
– Taste DISPLAY BATT INFO (wenn sie
gedrückt gehalten wird)
– Taste WIDE SELECT (im Modus CAMERA-
MEMORY)
– Taste PHOTO (im Modus CAMERA-TAPE)
• Der Aufnahmemodus für Bänder sowie die
Bildqualität und -größe im „Memory Stick
Duo“ werden auf die Standardeinstellungen
zurück gesetzt.
• Wenn Sie auf [MENU] drücken, werden
einstellbare Elemente angezeigt. Nicht angezeigte
Optionen werden auf die Standardeinstellungen
zurück gesetzt (S. 38).
• [Während Easy Handycam-Betrieb ungültig]
wird angezeigt, wenn Sie versuchen, einen
Vorgang auszuführen, der bei aktivierter
Funktion Easy Handycam nicht verfügbar ist.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
22 DE
Aufnahme
PHOTO
Schalter POWER
REC START/STOP
Objektivabdeckung
Öffnet sich je nach Einstellung des
Schalters POWER.
REC START/
STOP
CAM CTRL-Regler
1 Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, bis die
Anzeige für das gewünschte Aufnahmemedium aufleuchtet.
Wenn der Schalter
POWER auf
(CHG) OFF gestellt
ist, halten Sie
die grüne Taste
gedrückt, und
schieben Sie den
Schalter nach unten.
Aufnehmen auf Band: Die Anzeige
CAMERA-TAPE muss leuchten.
Aufnehmen auf einem „Memory
Stick Duo“: Die Anzeige CAMERA-
MEMORY muss leuchten.
2 Starten Sie die Aufnahme.
Filme
Drücken Sie REC START/STOP
(oder ).
A
60min AUFN 60min
Die Anzeige () [STBY] (nur
Kassette) wechselt zu [AUFN].
• Bei einem auf einem „Memory Stick Duo“
aufgezeichneten Film (MPEG MOVIE EX)
ist der Ton monaural.
Standbilder
Halten Sie PHOTO leicht gedrückt,
um den Fokus einzustellen (), und
drücken Sie die Taste dann ganz
nach unten ().
60min 11
A B
Signalton Auslöserton
Blinkt Leuchtet
Der Auslöser ist zu hören. Wenn
ausgeblendet wird, wurde das Bild
aufgenommen.
So beenden Sie die Filmaufnahme
Drücken Sie erneut REC START/STOP.
• Sie können während einer Filmaufnahme sowie
im Bereitschaftsmodus ein Standbild auf einem
„Memory Stick Duo“ aufnehmen.
Die Bildgröße von Standbildern ist festgelegt:
[640 × 360] im Format 16:9 und [640 × 480] im
Format 4:3.
So lassen Sie die letzte Aufnahme
auf einem „Memory Stick Duo“
wiedergeben
Berühren Sie . Wenn Sie das Bild
löschen wollen, berühren Sie [JA].
Berühren Sie , um den Camcorder wieder
in den Bereitschaftsmodus zu schalten.

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
23 DE
Wiedergabe
1 Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, bis die
Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
2 Starten Sie die Wiedergabe.
Filme
Auf Band:
Berühren Sie und dann ,
um die Wiedergabe zu starten.
A
B
C
Stopp
Wechsel zwischen Wiedergabe und Pause
Zurückspulen/Vorspulen
• Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn
sich der Camcorder länger als 3 Minuten im
Pausemodus befindet.
Auf einem „Memory Stick Duo“:
Berühren Sie
/
,
um ein Bild mit
auszuwählen, und
berühren Sie dann
.
Standbilder
Berühren Sie .
Das zuletzt aufgenommene Bild wird
angezeigt.
P-MENU
A B C
Bandwiedergabe
Vorheriges/nächstes
Indexbildschirm
• Sie können nicht benötigte Bilder von einem
„Memory Stick Duo“ löschen (S. 69).
• wird nicht angezeigt, wenn kein
„Memory Stick Duo“ eingesetzt ist oder
wenn er keine Bilddateien enthält.
So stellen Sie die Lautstärke ein
Drehen Sie den CAM CTRL-Regler, um
die Lautstärke einzustellen. Sie können die
Lautstärke auch über das Menü einstellen
(S. 54).
So können Sie während der
Wiedergabe eine Szene suchen
Berühren Sie / während der
Wiedergabe (Bildsuchlauf) oder /
während des Vorwärts- oder Zurückspulens
(Zeitraffer) eine Zeit lang.
• Für die Wiedergabe stehen verschiedene Modi
zur Verfügung ([ VAR. GSCHW.], S. 53).
So lassen Sie Bilder auf einem „Memory
Stick Duo“ auf dem Indexbildschirm
anzeigen
Berühren Sie . Wenn ein Bild im
Einzelbildanzeigemodus angezeigt werden
soll, berühren Sie es.
Um Bilder in anderen Ordnern anzuzeigen,
berühren Sie [WIEDEG
ORDN], wählen mit / einen Ordner
aus und berühren dann (S. 48).
END
101
2 / 10
101–0002
SET
A
B
C
Vorherige/nächste 6 Bilder
Das vor dem Umschalten zum
Indexbildschirm angezeigte Bild
Filmsymbol

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
24 DE
Funktionen für Aufnahme/Wiedergabe usw.
3
5
6
7
89
4
0
Aufnahme
So verwenden Sie den Zoom ...
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel
für einen langsamen Zoom nur leicht. Für
einen schnelleren Zoom verschieben Sie den
Hebel weiter.
Größerer Blickwinkel:
(Weitwinkelbereich)
Nahaufnahme:
(Telebereich)
• Sie können die Zoomgeschwindigkeit nicht
mit den Zoomtasten am LCD-Rahmen
einstellen.
• Der Mindestabstand zwischen Camcorder
und Motiv, der für eine scharfe Fokussierung
erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei
etwa 1 cm und im Telebereich bei 80 cm.
• Wenn Sie einen mehr als 10-fachen Zoom
ausführen möchten, können Sie [DIGITAL
ZOOM] aktivieren.
• Nehmen Sie den Finger nicht vom Motorzoom-
Hebel. Wenn Sie den Finger vom Motorzoom-
Hebel nehmen, wird möglicherweise auch
das Betriebsgeräusch des Motorzoom-Hebels
aufgenommen.
Steuern der Einstellungen mit dem
CAM CTRL-Regler/der Taste MANUAL
(Belegbarer regler) ...............
CAM CTRL-
Regler
Taste
MANUAL
Sie können einige Einstellungen dem CAM
CTRL-Regler zuweisen, beispielsweise
die Fokussierung (Standardeinstellung).
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 61.
Während der Wiedergabe können Sie die
Lautstärke mit dem CAM CTRL-Regler
einstellen (S. 23).
• Die Einstellung des [FOKUS] (S. 42) ist
werksseitig dem CAM CTRL-Regler zugewiesen.
Durch Drücken der Taste MANUAL können Sie
von der automatischen zur manuellen Einstellung
wechseln und den Fokus manuell einstellen.

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
25 DE
So können Sie mit besserer
Raumklangwirkung aufnehmen
(4CH MIC -Aufnahme) ................
Schließen Sie ein gesondert erhältliches
Mikrofon (ECM-HQP1) an den Active
Interface Shoe an (S. 72).
Einzelheiten dazu finden Sie unter
[EX.SUR-MIK] auf Seite 55.
So verwenden Sie den Blitz .........
Drücken Sie mehrmals (Blitz), um eine
Einstellung auszuwählen.
Keine Anzeige: Der Blitz wird bei
unzureichenden Lichtverhältnissen
automatisch ausgelöst.
(Immer Blitz): Der Blitz wird unabhängig
von den Lichtverhältnissen immer ausgelöst.
(Kein Blitz): Die Aufnahme erfolgt ohne
Blitz.
• Wenn Sie den eingebauten Blitz verwenden,
sollten Sie einen Abstand von 0,3 bis 2,5 m
zum Motiv einhalten.
• Entfernen Sie Staub von der Oberfläche des Blitzes,
bevor Sie ihn verwenden. Der Blitzeffekt ist
möglicherweise beeinträchtigt, wenn die Oberfläche
aufgrund von Hitze oder Staub verfärbt ist.
• Die Ladeanzeige für den Blitz flackert beim
Laden und leuchtet, wenn der Blitz geladen ist.
• Sie können den Blitz nur im Modus CAMERA-
MEMORY verwenden.
• Wenn Sie den Blitz bei hellem Licht, wie z.B.
bei einer Gegenlichtaufnahme, verwenden, hat
er möglicherweise keine Wirkung.
• Wenn Sie ein Konverterobjektiv (gesondert
erhältlich) oder einen Filter am Camcorder
anbringen, funktioniert der Blitz nicht.
• Sie können die Helligkeit des Blitzes mit
[BLITZ INTENS] einstellen und mit [ROTE
AUGEN R] unter [BLITZ EINST.] den Rote-
Augen-Effekt verhindern (S. 43).
So stellen Sie die Belichtung für
Gegenlichtaufnahmen ein ...........
Zum Einstellen der Belichtung für
Gegenlichtaufnahmen drücken Sie BACK
LIGHT , so dass angezeigt wird. Um
die Gegenlichtkompensation auszuschalten,
drücken Sie erneut BACK LIGHT.
So nehmen Sie im Spiegelmodus auf ...
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorder auf (), und
drehen Sie ihn um 270 Grad zur Objektivseite
hin ().
• Auf dem LCD-Bildschirm wird das Bild als
Spiegelbild angezeigt. Aufgenommen wird es
jedoch normal.
So verwenden Sie ein Stativ ........
Befestigen Sie das Stativ (gesondert erhältlich)
mithilfe einer Stativschraube (diese muss kürzer
als 5,5 mm sein) an der Stativhalterung .
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
26 DE
7
qa
qs
6
qd
qf
qg
qh
2
Wiedergabe
So verwenden Sie den
Wiedergabe-Zoom ...............
Sie können Bilder um das 1,1- bis 5-fache
der Originalgröße vergrößern.
Die Vergrößerung kann mit dem
Motorzoom-Hebel oder den
Zoomtasten am LCD-Rahmen
eingestellt werden.
Geben Sie das Bild wieder, das Sie
vergrößern möchten.
Vergrößern Sie das Bild mit T
(Telebereich).
Berühren Sie den Bildschirm an der
Stelle, die die Mitte des angezeigten
Bildes sein soll.
Stellen Sie die Vergrößerung mit W
(Weitwinkelbereich)/T (Telebereich) ein.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen
möchten, berühren Sie [END].
• Sie können die Zoomgeschwindigkeit nicht
mit den Zoomtasten am LCD-Rahmen
einstellen.
Aufnahme/Wiedergabe
So überprüfen Sie die Akkurestladung
(Akkuinformationen) .................
Schieben Sie den Schalter POWER
nach oben auf (CHG) OFF, und drücken
Sie dann DISPLAY BATT INFO .
Die Akkuinformationen werden etwa
7 Sekunden lang angezeigt. Durch Drücken
von DISPLAY BATT INFO können Sie die
Akkuinformationen bis zu 20 Sekunden
lang anzeigen.
Akkurestladung (Näherungswert)
AKKULADUNG
RESTL. AUFNAHMEDAUER
LC-DISPLAY:
SUCHER :
0% 50% 100%
BATTERY INFO
77
min
86
min
Aufnahmekapazität (Näherungswert)
So schalten Sie das
Bestätigungssignal aus ..............
Näheres zum Einstellen des
Bestätigungssignals finden Sie unter
[SIGNALTON] (S. 57).
So initialisieren Sie die Einstellungen ...
Drücken Sie RESET , um alle
Einstellungen einschließlich Datum und
Uhrzeit zu initialisieren.
(Die im persönlichen Menü individuell
eingestellten Menüoptionen werden nicht
initialisiert.)
Funktionen für Aufnahme/Wiedergabe usw. (Fortsetzung)

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
27 DE
Lage und Funktion anderer Teile und
Bedienelemente
Eingebautes Stereomikrofon
Wenn ein externes Mikrofon
angeschlossen ist, hat das
Audioeingangssignal vom externen
Mikrofon Vorrang vor anderen
Eingangsquellen.
Lautsprecher
Über den Lautsprecher wird der Ton
ausgegeben.
• Das Einstellen der Lautstärke ist auf Seite 23
erläutert.
Anzeige REC
Die Anzeige REC leuchtet während der
Aufnahme rot (S. 57).
Fernbedienungssensor
Richten Sie die Fernbedienung (S. 32)
zum Bedienen des Camcorders auf den
Fernbedienungssensor.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
28 DE
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben
Aufnehmen von Filmen
Im Modus CAMERA-TAPE
AUFN
60min 60
min
0:00:00
P-MENU
1 32 4 5
76
Akkurestladung (Näherungswert.)
Aufnahmemodus ( oder ) (54)
Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] (Aufnahme))
Zeitcode (Stunden: Minuten: Sekunden:
Vollbilder)/Bandzähler (Stunden:
Minuten: Sekunden)
Aufnahmekapazität der Kassette
(Näherungswert) (57)
END SEARCH/EDIT SEARCH/
Aufnahmerückschau, Taste zum
Wechseln der Anzeige (31)
Taste für persönliches Menü (36)
Im Modus CAMERA-MEMORY
60min 2min
0:00:00
P-MENU
101
320
AB
C
D
E
AUFN
Aufnahmeordner (48)
Aufnahmekapazität (Näherungswert)
Filmgröße (47)
Aufnahmestartanzeige
(erscheint etwa 5 Sekunden lang)
Taste zum Überprüfen der letzten Aufnahme (22)
Aufnehmen von Standbildern
11
P-MENU
60min
FINE
1920
101
8 1 90 qa
7qs
Aufnahmeordner (48)
Bildgröße (18, 46)
Qualität ([FINE] oder [STD]) (46)
„Memory Stick Duo“-Anzeige und
Anzahl der Bilder, die aufgenommen
werden können (Näherungswert)
Taste zum Überprüfen der letzten
Aufnahme (22)
Datencode während der
Wiedergabe
Das Datum und die Uhrzeit sowie die
Kameraeinstelldaten werden automatisch
aufgezeichnet. Während der Aufnahme
werden sie nicht auf dem Bildschirm
angezeigt. Sie können jedoch während
der Wiedergabe mit [DATENCODE]
aufgerufen werden (S. 57).

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
29 DE
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten.
Die Anzeigen während der Aufnahme werden nicht mit aufgenommen.
Anzeigen von Filmen
Auf Band
60min
60min
0:00:00:15
P-MENU
1 2 qd 4 5
7qf
Bandtransportanzeige
Videofunktionstasten (23)
Wenn ein „Memory Stick Duo“ in den
Camcorder eingesetzt wird, wechselt
(STOP) zu („Memory Stick Duo“-
Wiedergabe), sofern nicht eine Kassette
wiedergegeben wird.
Auf einem „Memory Stick Duo“
0:00:00
MOV00002
60min
P-MENU
MPEG
101
2 / 10
32 0
A
B
C
D
F
E
Datendateiname
Wiedergabe-/Pausetaste (23)
Taste für vorheriges/nächstes Bild (23)
Bildgröße (47)
Wiedergabedauer
Taste für vorherige/nächste Szene
Eine Filmdatei wird in maximal 60 Szenen
unterteilt. Die Anzahl der Szenen hängt von
der Länge des Films ab. Wählen Sie die
Szene aus, ab der der Film wiedergegeben
werden soll, und berühren Sie dann ,
um die Wiedergabe zu starten.
Anzeigen von Standbildern
1 qg 9 qh qj
qk
ql
7ws
wdwf
waw;
60min
P-MENU
101
10 / 10
101–0010
S.WIEDERG.
Datendateiname
Bildnummer/Gesamtzahl der
aufgenommenen Bilder im aktuellen
Wiedergabeordner
Wiedergabeordner (48)
Symbol für vorherigen/nächsten Ordner
Die folgenden Anzeigen erscheinen, wenn
das erste bzw. letzte Bild des aktuellen
Ordners angezeigt wird und wenn sich
mehrere Ordner auf dem „Memory Stick
Duo“ befinden.
: Berühren Sie , um zum vorherigen
Ordner zu wechseln.
: Berühren Sie , um zum nächsten
Ordner zu wechseln.
: Berühren Sie / , um zum
vorherigen bzw. nächsten Ordner zu
wechseln.
Taste zum Löschen von Bildern (69)
Auswahltaste für Bandwiedergabe (23)
Taste für vorheriges/nächstes Bild (23)
Taste für Indexbildschirm (23)
Bildschutzmarkierung (69)
Druckmarkierung (70)
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
30 DE
Anzeigen bei verschiedenen
Einstellungen
Über [DISP.HILFE] (S. 14) können Sie
Informationen zur Bedeutung der einzelnen
Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm
anzeigen lassen.
Oben links Oben rechts
0:00:00
60min
P-MENU
STBY
Unten Mitte
Oben links
Anzeige Bedeutung
EX.SUR-MIK (55)
4CH MIC Aufnahme (55)
TONMODUS (54)
Serienbildaufnahme (45)
Aufnahmemodus (54)
Selbstauslöseraufnahme (44)
WIDE SELECT (18)
Zeitrafferfotoaufnahme (52)
Blitzlicht (43)
Einzelbildaufnahme (51)
Oben rechts
Anzeige Bedeutung
A/VDV-AUSG (56)
DV-Eingang (64)
DV-Ausgang (64)
USB-Verbindung (85)
i.LINK-Verbindung (85)
Nullspeicherfunktion (32)
Dia-Show (49)
LCD-Hintergrund-
beleuchtung aus (13)
Mitte
Anzeige Bedeutung
Color Slow Shutter (43)
PictBridge-Verbindung (70)
Warnung (101)
Unten
Anzeige Bedeutung
AUTOM.BELICH (42)
WA-VERSCH (42)
Bildeffekt (50)
Digitaleffekt (49)
Manueller Fokus (42)
ERWEIT.FOKUS (42)
PROGRAM AE (40)
Schärfe (41)
Gegenlicht (25)
Weißabgleich (41)
SteadyShot aus (44)
Progressiver
Aufnahmemodus (44)
Zebra (43)
Tele-Makro (43)
KAMERAFARBE (42)
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben (Fortsetzung)

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
31 DE
Suchen nach dem Startpunkt
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige
CAMERA-TAPE leuchtet.
Suchen nach der letzten Szene der zuletzt
gemachten Aufnahme (END SEARCH)
END SEARCH funktioniert nicht, wenn
Sie die Kassette nach dem Aufnehmen auf
Band haben auswerfen lassen.
Berühren Sie .
ENDE SUCHE
LÄUFT
ABBRCH
0:00:00160min
Berühren Sie
diese Taste, um
den Vorgang
abzubrechen.
Die letzte Szene der zuletzt gemachten
Aufnahme wird etwa 5 Sekunden lang
wiedergegeben. Der Camcorder schaltet
am Ende der letzten Aufnahme in den
Bereitschaftsmodus.
• END SEARCH funktioniert nicht korrekt,
wenn sich zwischen den Aufnahmen auf
dem Band leere Passagen befinden.
• Sie können [ENDE SUCHE] auch im Menü
auswählen. Wenn die Anzeige PLAY/EDIT
leuchtet, wählen Sie im persönlichen Menü die
Direktzugriffsoption [ENDE SUCHE] (S. 36).
Manuelles Suchen
(EDIT SEARCH)
Sie können den Startpunkt für die nächste
Aufnahme suchen und dabei die Bilder auf
dem Bildschirm anzeigen lassen. Während
der Suche wird kein Ton wiedergegeben.
1 Berühren Sie .
0:00:00STBY60min
EDIT
2 Halten Sie (rückwärts)/
(vorwärts) gedrückt, und lassen Sie
die Taste an der Stelle los, an der
Sie die Aufnahme starten wollen.
Überprüfen der zuletzt aufgezeich-
neten Szenen (Aufnahmerückschau)
Sie können ungefähr 2 Sekunden der Szene
anzeigen lassen, die Sie unmittelbar vor dem
Stoppen des Bandes aufgenommen haben.
Berühren Sie .
0:00:00STBY60min
EDIT
Die letzten 2 Sekunden der zuletzt
aufgenommenen Szene werden
wiedergegeben. Danach wechselt der
Camcorder in den Bereitschaftsmodus.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
32 DE
Fernbedienung
Entfernen Sie das Isolierblatt, bevor Sie die
Fernbedienung verwenden.
Isolierblatt
6
1
q;
2
3
4
5
7
8
9
PHOTO (S. 22)
Das Bild, bei dem Sie diese Taste drücken,
wird als Standbild aufgezeichnet.
SEARCH M. (S. 33)
Videofunktionstasten (Zurückspulen,
Wiedergabe, Vorspulen, Pause, Stopp,
Zeitlupe) (S. 23)
ZERO SET MEMORY
Sender
REC START/STOP (S. 22)
Motorzoom (S. 24)
DISPLAY (S. 14)
Speichersteuertasten (Index, –/+,
Speicherwiedergabe) (S. 23)
• Richten Sie die Fernbedienung zum Bedienen des
Camcorders auf den Fernbedienungssensor (S. 27).
• Das Austauschen des Akkus ist auf Seite 115
erläutert.
Rasches Ansteuern einer gewünschten
Szene (Nullspeicherfunktion)
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe an der Stelle, die Sie
später ansteuern möchten, ZERO
SET MEMORY .
Der Bandzähler wird auf „0:00:00“
zurückgesetzt, und wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
0:00:0060min
P-MENU
Wenn der Bandzähler nicht angezeigt
wird, drücken Sie DISPLAY .
2 Drücken Sie STOP , wenn Sie
die Wiedergabe stoppen möchten.
3 Drücken Sie REW .
Das Band stoppt automatisch, sobald
der Bandzähler „0:00:00“ erreicht.
4 Drücken Sie PLAY .
Die Wiedergabe startet an der Stelle
„0:00:00“ des Bandzählers.
• Der Bandzähler kann einige Sekunden vom
Zeitcode abweichen.
• Die Nullspeicherfunktion arbeitet nicht richtig,
wenn sich zwischen den Aufnahmen auf dem
Band leere Passagen befinden.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie erneut ZERO SET MEMORY .

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
33 DE
Suchen einer Szene anhand des
Aufnahmedatums (Datumsuche)
Sie können die Stelle suchen, an der das
Aufnahmedatum wechselt.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten, bis die Anzeige PLAY/
EDIT aufleuchtet.
2 Drücken Sie SEARCH M. .
3 Drücken Sie (vorheriges)/
(nächstes) , um ein
Aufnahmedatum auszuwählen.
P.MENU
30min
DATUM -01
SUCHEN
60min 0:00:00:00
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP .
• Die Datumssuche funktioniert nicht richtig,
wenn sich zwischen den Aufnahmen auf dem
Band leere Passagen befinden.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
34 DE
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm
Schließen Sie für diesen Vorgang den Camcorder über das mitgelieferte Netzteil an die Steckdose an
(S. 10). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach.
A/V
2
1
: Signalfluss
A/V-Buchse*
Videorecorder
oder Fernsehgerät
(gelb) (weiß) (rot)
*Die A/V-Buchsen befinden sich jeweils an
der Handycam Station und dem Camcorder.
Schließen Sie das A/V-Verbindungskabel
entweder an den Camcorder oder an die
Handycam Station an.
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
Schließen Sie das Kabel an die
Eingangsbuchse des anderen Geräts an.
A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO
(gesondert erhältlich)
Wenn Sie ein anderes Gerät über ein A/V-
Verbindungskabel mit S VIDEO-Kabel
(gesondert erhältlich) an die S VIDEO-
Buchse anschließen, können Bilder in höherer
Qualität als bei einer A/V-Kabelverbindung
wiedergegeben werden.
Verbinden Sie die weißen und roten
Stecker (linker/rechter Kanal) mit dem
S VIDEO-Stecker (S VIDEO-Kanal) des
Verbindungskabels (gesondert erhältlich).
In diesem Fall brauchen Sie den gelben
Stecker (Standardvideo) nicht anzuschließen.
Wenn Sie nur die S VIDEO-Verbindung
verwenden, wird kein Ton ausgegeben.
Wenn Ihr Fernsehgerät an einen
Videorecorder angeschlossen ist
Schließen Sie den Camcorder an den LINE
IN-Eingang am Videorecorder an. Stellen Sie
den Eingangswählschalter des Videorecorders
auf LINE.
So stellen Sie das entsprechende
Bildformat für das angeschlossene
Fernsehgerät ein (16:9/4:3)
Ändern Sie die Einstellung entsprechend
der Bildschirmgröße des Fernsehgeräts, auf
dem Sie die Bilder anzeigen möchten.
Schieben Sie den Schalter POWER nach
unten, bis die Anzeige PLAY/EDIT
aufleuchtet.
Berühren Sie [MENU]
(STD.EINST.) [TV-FORMAT]
[16:9] oder [4:3] .
• Wenn Sie [TV-FORMAT] auf [4:3] einstellen
oder das Bildformat zwischen 16:9 und 4:3
wechselt, zittert das Bild möglicherweise.
• Auf einigen Fernsehgeräten mit Bildformat
4:3 werden im Format 4:3 aufgenommene
Standbilder möglicherweise nicht als Vollbild
angezeigt. Dies ist keine Fehlfunktion.

Aufnahme/Wiedergabe
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
35 DE
• Wenn Sie ein im Bildformat 16:9 aufgenommenes
Bild auf einem Fernsehgerät mit Bildformat
4:3 wiedergeben und das Fernsehgerät nicht
mit dem 16:9-Signal kompatibel ist, stellen Sie
[TV-FORMAT] auf [4:3].
Bei einem monauralen Fernsehgerät
(das Fernsehgerät verfügt nur über
eine Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie den gelben Stecker
des A/V-Verbindungskabels mit der
Videoeingangsbuchse und den weißen
(linker Kanal) oder roten Stecker (rechter
Kanal) mit der Audioeingangsbuchse am
Fernsehgerät oder Videorecorder.
• Die A/V-Verbindungskabel dürfen nicht
gleichzeitig an Camcorder und Handycam
Station angeschlossen werden. Sonst tritt
möglicherweise eine Bildstörung auf.
• Sie können den Zeitcode auf dem Fernsehschirm
anzeigen lassen, indem Sie [ANZEIGEAUSG.]
auf [V-AUS/LCD] setzen (S. 58).
Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorecorder
über einen 21-poligen Adapter
(EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie den mit dem Camcorder
mitgelieferten 21-poligen Adapter (nur
bei Modellen mit dem -Zeichen an der
Unterseite). Dieser Adapter ist nur für die
Ausgabe geeignet.
TV/VCR

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
36 DE 37 DE
36 DE 37 DE36 DE 37 DE
Verwenden von Menüoptionen
Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, wenn Sie die auf den folgenden Seiten genannten
Menüoptionen verwenden wollen.
1 Schieben Sie den Schalter POWER nach unten, bis die gewünschte Anzeige
aufleuchtet.
Anzeige [CAMERA-TAPE]: Einstellungen für Kassette
Anzeige [CAMERA-MEMORY]: Einstellungen für „Memory
Stick Duo“
Anzeige [PLAY/EDIT]: Einstellungen für Anzeige/Bearbeitung
2 Berühren Sie zum Auswählen der Menüoption den LCD-Bildschirm.
Optionen, die nicht zur Verfügung stehen, werden abgeblendet angezeigt.
So verwenden Sie die Direktzugriffsoptionen im persönlichen Menü
Das persönliche Menü enthält Direktzugriffsoptionen für häufig verwendete Menüoptionen.
• Sie können das persönliche Menü individuell definieren (S. 59).
Berühren Sie .
MENU
VAR.
GSCHW.
1/3
0:00:0060min
ENDE
SUCHE
LAUT
STÄRKE
DISP.
HILFE
USB
AUSW.
Berühren Sie die gewünschte Option.
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie / so oft, bis
die Option erscheint.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, und berühren Sie .
So stellen Sie Menüoptionen ein
Menüoptionen, die nicht zum persönlichen Menü hinzugefügt wurden, können Sie ebenfalls
auswählen und einstellen.
SPEICHEREINS
FOTO EINST.
ALLE LÖSCH
FILM EINST.
60min
0:00:00:00
OK
DVD BRENNEN
VCD BRENNEN
ENDE SUCHE
AUF.MODUS.
TONMODUS
LAUTSTÄRKE
MULTI-TON
60min
0:00:00:00
OK
SP
FERNBEDIENG.: EIN
EIN AUS
60min
0:00:00:00
FERNBEDIENG.: AUS
EIN AUS
60min 0:00:00:00
OK
Berühren Sie [MENU].
Der Menüindexbildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Berühren Sie / , um ein Menü auszuwählen, und dann . (In Schritt gehen Sie
genauso vor wie in Schritt .)
Wählen Sie die gewünschte Option aus.
• Sie können die Option zum Auswählen auch direkt berühren.

36 DE 37 DE36 DE 37 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
36 DE 37 DE
Stellen Sie die Option ein.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, berühren Sie (Schließen), um
den Menübildschirm auszublenden.
Wenn Sie eine Einstellung nicht ändern wollen, berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zurückzuschalten.
• Außerdem können Sie die Einstellungen [FOKUS], [BELICHTUNG], [AUTOM.BELICH]
oder [WA-VERSCH] mit dem CAM CTRL-Regler einstellen (S. 61).
• Wenn Sie die Option [MENU] auf dem Bildschirm drücken, während der Easy Handycam-
Modus aktiviert ist, werden die Schaltflächen der für den Modus verfügbaren Menüoptionen
angezeigt.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
38 DE 39 DE
38 DE 39 DE38 DE 39 DE
Menüoptionen
Die verfügbaren Menüoptionen () sind abhängig von der Position der Anzeige für den Schalter POWER.
Aktivierte Anzeige: TAPE
MEMORY PLAY/EDIT
Easy Handycam
Menü KAMERAEINST. (S. 40)
PROGRAM AE – AUTOM.
PUNKT-MESS. – –
BELICHTUNG – AUTOM.
WEISSABGL. – AUTOM.
SCHÄRFE – –
AUTO VERSCHL – – EIN
AUTOM.BELICH – AUS
KAMERAFARBE – –
WA-VERSCH – AUS
PUNKT-FOKUS – –
FOKUS – AUTOM.
ERWEIT.FOKUS – – AUS
TELE-MAKRO – AUS
BLITZ EINST – – *2/AUS
COLOR SLOW S – – AUS
ZEBRA – AUS
HISTOGRAMM – AUS
SELBSTAUSLÖS – *1
DIGITAL ZOOM – – AUS
STEADYSHOT – – EIN
PROGRES.AUFN – – AUS
REGLER EINST – –
Menü SPEICHEREINS (S. 45)
FOTO EINST. – AUS/FEIN/
FILM EINST. –
ALLE LÖSCH – –
FORMATIER. – –
DATEI-NR. – FORTLAUF.
NEUER ORDNER – –
AUFN.ORDNER – –*2
WIEDERG.ORDN – – –*2
Menü BILDANWEND (S. 48)
BLENDE – – AUS
DIA-SHOW – – –
DIGIT.EFFEKT – AUS
BILDEFFEKT – AUS
EINZELB.AUF. – – AUS
ZEITR.PERFKT – – –

38 DE 39 DE38 DE 39 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
38 DE 39 DE
Aktivierte Anzeige: TAPE
MEMORY PLAY/EDIT
Easy Handycam
INT.FOTO AUF – – –
DEMO MODUS – – EIN
PictBridge DRUCK – – –
USB AUSW. – – –
Menü BEARB&WIEDER (S. 53)
VAR. GSCHW – – –
AUFN.STRG – – –
NACHVERTONG. – – –
FILM AUFN. – – –
DVD BRENNEN – – –
ENDE SUCHE – –
Menü STD.EINST. (S. 54)
AUF.MODUS. –
TONMODUS – 12BIT
LAUTSTÄRKE – –
MULTI-TON – – STEREO
TON BALANCE – – –
EX.SUR-MIK – –
LCD/SUCHER –
/NORMAL/
–
/
NORMAL/
–*2
A/V DV-AUSG – – AUS
VIDEOEINGANG – – –*2
TV-FORMAT –*2
USB-KAMERA – – –
DISP.HILFE –
HILFSRAHMEN – AUS
DATENCODE – –
RESTANZ. – AUTOM.
FERNBEDIENG. EIN
AUFN.ANZEIGE – EIN
SIGNALTON
ANZEIGEAUSG. LCD
MENU-RICHT. –
AUTOM. AUS 5min
KALIBRIERUNG – – –
Menü ZEIT/LANGU. (S. 58)
UHR EINSTEL.
WELTZEIT –*2
LANGUAGE –*2
*
1 Kann nicht im Modus CAMERA-TAPE verwendet werden.
*
2 Der vor Umschalten zum Easy Handycam-Betrieb eingestellte Wert wird beibehalten.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
40 DE 41 DE
40 DE 41 DE40 DE 41 DE
Menü KAMERAEINST.
Optionen zum Einstellen des Camcorder auf
die Aufnahmebedingungen (BELICHTUNG/
WEISSABGL./STEADYSHOT usw.)
Die Standardeinstellungen sind mit
gekennzeichnet.
Die Anzeigen in Klammern erscheinen,
wenn die Option ausgewählt wird.
Weitere Informationen zum
Auswählen von Menüoptionen
finden Sie auf Seite 36.
PROGRAM AE
Mit der Funktion PROGRAM AE können
Sie Bilder in verschiedenen Situationen
mühelos aufnehmen.
AUTOM.
Wählen Sie diese Option, wenn
Sie Aufnahmen ohne die Funktion
[PROGRAM AE] erstellen möchten.
SPOTLICHT*( )
Mit dieser Option wird verhindert, dass
bei hell beleuchteten Motiven Gesichter
übermäßig blass erscheinen.
PORTRÄT (Softporträt) ( )
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv,
wie z.B. ein Mensch oder eine Blume,
scharf eingestellt, während der Hintergrund
leicht verschwommen aufgezeichnet wird.
STR&SCHNEE*( )
Mit dieser Option wird verhindert, dass
Gesichter in sehr hellem oder reflektiertem
Licht, wie z.B. im Sommer am Strand oder
auf einer Skipiste, zu dunkel erscheinen.
ABENDDÄMMER**( )
Mit dieser Option erhalten Sie die jeweils
typische Atmosphäre von Sonnenuntergängen,
Nachtszenen, oder Feuerwerk.
LANDSCHAFT**( )
Hiermit erzielen Sie klare Aufnahmen
weit entfernter Motive. Beim Aufnehmen
von Motiven durch ein Fenster oder einen
Maschendraht verhindert diese Option
außerdem, dass der Camcorder auf das
Glas bzw. den Draht fokussiert.
• Bei Optionen mit einem Stern (*) können
nur nahe Motive fokussiert werden. Bei
Optionen mit zwei Sternen (**) können
weiter entfernte Motive fokussiert werden.
PUNKT-MESS. (flexible
Punktbelichtungsmessung)
Sie können die Belichtung für das Motiv
einstellen und fixieren, so dass die Aufnahme
in ausreichender Helligkeit erfolgt, auch wenn
der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund
sehr hoch ist, wie z.B. bei Motiven im hellen
Scheinwerferlicht auf einer Bühne.
PUNKT-MESS.
0:00:00
STBY
END
AUTO
1
2
Berühren Sie auf dem Bildschirm die
Stelle, für die die Belichtung eingestellt
und fixiert werden soll.
wird angezeigt.
Berühren Sie [END].
Um die Belichtungsautomatik wieder zu
aktivieren, berühren Sie [AUTO][END].
• Wenn Sie [PUNKT-MESS.] auswählen, wird
[BELICHTUNG] automatisch auf [MANUELL]
gesetzt.
BELICHTUNG
Sie können die Belichtung für ein Bild
manuell einstellen. Wenn Sie an einem
sonnigen Tag eine Innenaufnahme
machen, lassen sich Gegenlichtschatten

40 DE 41 DE40 DE 41 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
40 DE 41 DE
bei Personen in der Nähe eines Fensters
vermeiden, indem Sie die Belichtung auf
eine Wand einstellen und fixieren.
AUTOM. MANU-
ELL
MANUELL
0:00:0060min
OK
STBY
BELICHTUNG:
2
13
Berühren Sie [MANUELL].
Berühren Sie / ,
um die Belichtung einzustellen.
Berühren Sie .
wird angezeigt.
Um die Belichtungsautomatik wieder zu
aktivieren, berühren Sie [AUTOM.].
• Sie können die Einstellung auch mit dem CAM
CTRL-Regler vornehmen (S. 61).
WEISSABGL. (Weißabgleich)
Sie können die Farbbalance auf die Helligkeit
der Aufnahmeumgebung einstellen.
AUTOM
Der Weißabgleich erfolgt automatisch.
AUSSEN ( )
Der Weißabgleich wird entsprechend
den folgenden Aufnahmebedingungen
vorgenommen:
– Im Freien
– Nachts, Neonschilder, Feuerwerk
– Sonnenaufgang oder -untergang
– Im Licht von Leuchtstoffröhren
INNEN ()
Der Weißabgleich wird entsprechend
den folgenden Aufnahmebedingungen
vorgenommen:
– In Innenräumen
– Bei einer Party oder in einem Studio mit
rasch wechselnden Lichtverhältnissen
– Im Licht von Strahlern wie in einem Studio
oder im Licht von Natrium- oder anderen
Lampen
DIREKT ( )
Der Weißabgleich erfolgt je nach
Umgebungslicht.
Berühren Sie [DIREKT].
Richten Sie unter denselben
Lichtverhältnissen, in denen auch das
eigentliche Motiv aufgenommen werden
soll, den Camcorder so auf ein weißes
Objekt, wie z.B. ein Blatt Papier, dass
es das Bild vollständig ausfüllt.
Berühren Sie [ ].
blinkt schnell. Wenn der
Weißabgleich vorgenommen und der
Weißwert gespeichert ist, hört die
Anzeige auf zu blinken.
• Halten Sie den Camcorder auf das weiße
Objekt gerichtet, während schnell
blinkt.
• blinkt langsam, wenn der
Weißabgleich nicht vorgenommen
werden konnte.
• Wenn weiter blinkt, auch wenn
Sie berührt haben, setzen Sie
[WEISSABGL.] auf [AUTOM.].
• Wenn [AUTOM.] ausgewählt war und Sie den
Akku gewechselt haben, oder wenn Sie den
Camcorder bei fest eingestellter Belichtung
von drinnen nach draußen bringen, wählen Sie
[AUTOM.] und richten Sie den Camcorder
etwa 10 Sekunden lang auf ein weißes Objekt
in der Nähe. So erzielen Sie eine bessere
Farbbalanceeinstellung.
• Führen Sie das Verfahren für [DIREKT] erneut
aus, wenn Sie die Einstellung für [PROGRAM
AE] geändert oder den Camcorder von drinnen
nach draußen gebracht haben oder umgekehrt.
• Um den Weißabgleich im Licht von weißen
oder kalten weißen Leuchtstoffröhren
anzupassen, setzen Sie [WEISSABGL.] auf
[AUTOM.], oder führen Sie die Schritte für die
Verwendung von [DIREKT] aus.
• Die Einstellung wechselt wieder zu [AUTOM.],
wenn Sie den Camcorder länger als 5 Minuten
von der Stromquelle trennen.
SCHÄRFE
Die Schärfe von Bildkonturen lässt sich mit
/ einstellen. erscheint, wenn
die Schärfe nicht der Standardeinstellung
entspricht.
Weichere Konturen
Härtere Konturen
AUTO VERSCHL
Wenn Sie diese Option auf [EIN]
(Standardeinstellung) setzen und bei hellem
Licht aufnehmen, wird die elektronische
Blende für die Verschlusszeiteinstellung
automatisch aktiviert.
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
42 DE 43 DE
42 DE 43 DE42 DE 43 DE
AUTOM.BELICH
Wenn Sie [AUTOM.BELICH] auf [EIN]
setzen, können Sie die Belichtung mit
(dunkel)/ (hell) einstellen. und
der Einstellwe rt werden angezeigt, wenn
[AUTOM.BELICH] auf [EIN] gesetzt ist.
• Sie können [AUTOM.BELICH] nicht verwenden,
wenn [BELICHTUNG] auf [MANUELL] gestellt
ist.
• Sie können die Einstellung auch manuell mit
dem CAM CTRL-Regler vornehmen (S. 61).
KAMERAFARBE
Sie können die Farbintensität mit /
einstellen.
Geringere
Farbintensität
Höhere
Farbintensität
WA-VERSCH (Weißabgleichverschiebung)
Wenn [WA-VERSCH] auf [EIN] gesetzt ist,
können Sie die Einstellung des Weißabgleichs
mit / vornehmen.
und der Einstellwert werden angezeigt,
wenn [WA-VERSCH] auf [EIN] gesetzt ist.
• Wenn der Weißabgleich auf einen niedrigeren
Wert eingestellt wird, bekommen die Bilder
einen Blaustich, während ein höherer Wert zu
einem Rotstich führt.
• Sie können die Einstellung auch manuell mit
dem CAM CTRL-Regler vornehmen (S. 61).
PUNKT-FOKUS
Sie können den Fokus so einstellen, dass
der Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich
nicht in der Mitte des Bildes befindet.
END
1
2
0:00:00
PUNKT-FOKUS STBY
AUTO
Berühren Sie auf dem Bildschirm das Motiv.
wird angezeigt.
Berühren Sie [END].
Um den Fokus wieder automatisch einstellen
zu lassen, berühren Sie [AUTOM.][END].
• Wenn Sie [PUNKT-FOKUS] auswählen, wird
[FOKUS] automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
FOKUS
Sie können den Fokus manuell einstellen.
Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn Sie
ein bestimmtes Motiv scharfstellen möchten.
Berühren Sie [MANUELL].
wird angezeigt.
Berühren Sie (Fokussieren naher
Motive)/ (Fokussieren entfernter
Motive), bis Sie den richtigen Fokus
eingestellt haben. wird angezeigt, wenn
sich der Fokus nicht auf eine geringere
Entfernung einstellen lässt. wird
angezeigt, wenn sich der Fokus nicht auf
eine größere Entfernung einstellen lässt.
Berühren Sie .
Um den Fokus wieder automatisch einstellen
zu lassen, berühren Sie in Schritt
[AUTOM.].
• Motive lassen sich leichter scharfstellen, wenn
Sie zunächst zum Fokussieren den Motorzoom-
Hebel in Richtung T (Telebereich) und dann
zum Einstellen des Zooms für die Aufnahme in
Richtung W (Weitwinkelbereich) verschieben.
Wenn Sie ein Motiv aus der Nähe aufnehmen
möchten, verschieben Sie den Motorzoom-
Hebel in Richtung W (Weitwinkelbereich), und
stellen Sie dann den Fokus ein.
• Der Mindestabstand zwischen Camcorder
und Motiv, der für eine scharfe Fokussierung
erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei
etwa 1 cm und im Telebereich bei 80 cm.
• Sie können den Fokus auch manuell mit dem
CAM CTRL-Regler einstellen (S. 61).
ERWEIT.FOKUS (Erweiterter Fokus)
Wenn Sie den Schalter POWER auf
CAMERA-MEMORY und [ERWEIT.
FOKUS] auf [EIN] stellen, können Sie das auf
dem LCD-Bildschirm angezeigte Bild um das
2-fache vergrößern. So können Sie den Fokus
leichter einstellen. Während das vergrößerte
Bild angezeigt wird, erscheint die Anzeige
anstelle der Anzeige , die bei normaler
Einstellung des [FOKUS] eingeblendet wird.
• Wenn Sie den Fokus eingestellt haben, wird
automatisch wieder die normale Bildgröße angezeigt.
Menü KAMERAEINST. (Fortsetzung)

42 DE 43 DE42 DE 43 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
42 DE 43 DE
TELE-MAKRO
So können Sie interessante Aufnahmen von
Blumen und Insekten machen. Sie können
den Hintergrund verschwimmen lassen, so
dass das Motiv deutlicher hervor tritt.
Wenn Sie [TELE-MAKRO] auf [EIN]
( ) setzen, wird der Zoom (S. 24) für
Supernahaufnahmen automatisch so weit
wie möglich in Richtung T (Telebereich)
verschoben. Der Mindestabstand vom
Motiv beträgt hierbei 50 cm.
Um die Funktion zu beenden, berühren Sie
[AUS], oder zoomen Sie auf Weitwinkel.
• Beim Aufnehmen entfernter Motive kann das
Fokussieren schwierig sein und einige Zeit
erfordern.
• Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS],
S. 42), wenn der Autofokus nicht korrekt
funktioniert.
BLITZ EINST.
Beachten Sie bitte, dass diese Einstellungen
nur bei externen Blitzen funktionieren, die
die folgenden Einstellungen unterstützen.
BLITZ INTENS
HOCH( )
Der Blitz ist heller.
NORMAL( )
NIEDRIG( )
Der Blitz ist dunkler.
• Die Einstellung wechselt wieder zu [NORMAL],
wenn Sie den Camcorder länger als 5 Minuten
von der Stromquelle trennen.
ROTE AUGEN R
Sie können den Rote-Augen-Effekt
verhindern, indem Sie den Blitz vor der
eigentlichen Aufnahme auslösen.
Stellen Sie [ROTE AUGEN R] auf [EIN], und
drücken Sie mehrmals (Blitz) (S. 25), um
eine Einstellung auszuwählen.
(Korrektur des Rote-Augen-Effekts):
Bevor der Blitz bei unzureichenden
Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst
wird, wird ein Vorblitz ausgelöst.
(Immer Korrektur des Rote-Augen-
Effekts): Der Blitz und der Vorblitz werden
zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts
immer ausgelöst.
(Kein Blitz): Die Aufnahme erfolgt ohne
Blitz.
• Mit der Funktion zum Verringern des
Rote-Augen-Effekts lässt sich je nach den
individuellen Gegebenheiten möglicherweise
nicht immer die gewünschte Wirkung erzielen.
COLOR SLOW S
(Color Slow Shutter)
Wenn Sie [COLOR SLOW S] auf [EIN]
setzen, können Sie selbst in einer dunklen
Umgebung Bilder mit klareren Farben
aufnehmen.
und [COLOR SLOW SHUTTER]
erscheinen auf dem Bildschirm.
Berühren Sie [AUS], um [COLOR SLOW S]
zu deaktivieren.
• Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS],
S. 42), wenn der Autofokus nicht korrekt
funktioniert.
• Die Verschlusszeit des Camcorders ändert sich je
nach Umgebungshelligkeit. Dabei erscheinen die
Bewegungen im Bild möglicherweise verlangsamt.
ZEBRA
Dies ist ein nützliches Hilfsmittel beim
Einstellen der Helligkeit. Wenn Sie eine
andere als die Standardeinstellung wählen,
wird angezeigt. Das Streifenmuster wird
nicht aufgezeichnet.
AUS
Das Zebramuster wird nicht aufgezeichnet.
70
Das Zebramuster erscheint bei einem
Bildschirmhelligkeitspegel von etwa 70 IRE.
100
Das Zebramuster erscheint bei einem
Bildschirmhelligkeitspegel von etwa 100 IRE
und höher.
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
44 DE 45 DE
44 DE 45 DE44 DE 45 DE
• Bildschirmbereiche, in denen die Helligkeit
etwa 100 IRE oder höher beträgt, erscheinen
möglicherweise überbelichtet.
• Das Zebramuster besteht aus diagonalen
Streifen, die in den Bildschirmbereichen
erscheinen, in denen die Helligkeit einem
voreingestellten Wert entspricht.
HISTOGRAMM
Wenn Sie [HISTOGRAMM] auf [EIN]
setzen, wird das Fenster [HISTOGRAMM]
(ein Diagramm, das die Verteilung der
Farbtöne im Bild darstellt) angezeigt.
Diese Option ist hilfreich beim Einstellen der
Belichtung. Sie können die [BELICHTUNG]
oder [AUTOM.BELICH] einstellen und
das Ergebnis im Fenster [HISTOGRAMM]
überprüfen. Das [HISTOGRAMM] wird
nicht auf Band oder auf einem „Memory
Stick Duo“ aufgenommen.
Pixel
Dunkler
Helligkeit
Heller
• Im linken Abschnitt des Diagramms werden die
dunkleren Bereiche des Bilds angezeigt und im
rechten Abschnitt die helleren Bereiche.
SELBSTAUSLÖS
Mit dem Selbstauslöser können Sie
Aufnahmen mit einer Verzögerung von
etwa 10 Sekunden machen.
Berühren Sie [SELBSTAUSLÖS]
[EIN].
wird angezeigt.
Drücken Sie REC START/STOP, wenn
Sie einen Film aufnehmen möchten, oder
PHOTO, wenn Sie Standbilder aufnehmen
möchten. Um den Countdown abzubrechen,
berühren Sie [ZURÜCK].
Um den Selbstauslöser zu deaktivieren,
wählen Sie in Schritt [AUS].
• Sie können den Selbstauslöser auch mit der
Fernbedienung steuern (S. 32).
DIGITAL ZOOM
Sie können bis zur maximalen Einstellung
zoomen, wenn Sie beim Aufnehmen auf
Band einen mehr als 10-fachen Zoom
(Standardeinstellung) ausführen wollen.
Beachten Sie, dass sich die Bildqualität
verringert, wenn Sie den digitalen Zoom
einsetzen.
Die rechte Seite des Balkens gibt
den digitalen Zoombereich an. Der
Zoombereich wird angezeigt, wenn Sie
den Vergrößerungsfaktor auswählen.
AUS
Ein bis zu 10-facher Zoom wird optisch
ausgeführt.
20 ×
Ein bis zu 10-facher Zoom wird optisch
ausgeführt und ein bis zu 20-facher Zoom
wird digital ausgeführt.
120 ×
Ein bis zu 10-facher Zoom wird optisch
ausgeführt und ein bis zu 120-facher
Zoom wird digital ausgeführt.
STEADYSHOT
Mit dieser Option können Sie
Kameraerschütterungen ausgleichen
(Standardeinstellung: [EIN]). Setzen Sie
[STEADYSHOT] auf [AUS] ( ), wenn
Sie ein Stativ (gesondert erhältlich) oder ein
Konverterobjektiv (gesondert erhältlich)
verwenden.
PROGRES.AUFN
Beim Aufnehmen von Filmen auf Band,
die als Standbildbilder auf einen Computer
importiert werden sollen, können Sie
Bildunschärfen reduzieren, indem Sie
[PROGRES.AUFN] auf [EIN] setzen ( ).
Diese Funktion ist beim Analysieren von
Aktionen in hoher Geschwindigkeit, wie z.B.
von Sportaufnahmen, besonders nützlich.
Berühren Sie [AUS], um diesen Modus zu
beenden.
Menü KAMERAEINST. (Fortsetzung)

44 DE 45 DE44 DE 45 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
44 DE 45 DE
Hinweis zum progressiven Aufnahmemodus
Bei normalen Fernsehsendungen werden
die Bilder in 2 Halbbilder unterteilt, die
abwechselnd alle 1/50 Sekunde angezeigt
werden. Das heißt, das Bild, das zu einem
bestimmten Zeitpunkt tatsächlich angezeigt
wird, füllt nur die Hälfte des sichtbaren
Bildbereichs. In einer progressiven
Aufnahme werden dagegen alle Pixel
eines Bildes gleichzeitig angezeigt. Ein
in diesem Modus aufgenommenes Bild
erscheint klarer, Bewegungen sind dagegen
möglicherweise nicht fließend.
REGLER EINST
Sie können eine Einstellungsoption dem
CAM CTRL-Regler zuweisen und so die
zugewiesene Option manuell mit dem
CAM CTRL-Regler einstellen.
[FOKUS]
Die Einstellung des [FOKUS] (S. 42) wird
dem CAM CTRL-Regler zugewiesen.
[BELICHTUNG]
Die Einstellung der [BELICHTUNG] (S. 40)
wird dem CAM CTRL-Regler zugewiesen.
[AUTOM.BELICH]
Die Einstellung der [AE SHIFT] (S. 42) wird
dem CAM CTRL-Regler zugewiesen.
[WA-VERSCH]
Die Einstellung der [WA-VERSCH] (S. 42)
wird dem CAM CTRL-Regler zugewiesen.
• Auf Seite 61 finden Sie Einzelheiten zum CAM
CTRL-Regler.
Menü SPEICHEREINS
Einstellungen für den „Memory Stick Duo“
(BILDSERIE/QUALITÄT/BILDGRÖSSE/ALLE
LÖSCH/NEUER ORDNER usw.)
Die Standardeinstellungen sind mit
gekennzeichnet.
Die Anzeigen in Klammern erscheinen,
wenn die Option ausgewählt wird.
Weitere Informationen zum Auswählen
von Menüoptionen finden Sie auf
Seite 36.
FOTO EINST.
BILDSERIE
Sie können mehrere Standbilder
nacheinander als Serie aufnehmen, indem
Sie PHOTO drücken.
AUS
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
keine Bildserie aufnehmen wollen.
NORMAL ( )
Zwischen 3 (Bildgröße 1.920 × 1.440),
5 (Bildgröße 1.600 × 1.200) und 25
(Bildgröße 640 × 480) Bilder werden
nacheinander mit einem Intervall von etwa
0,5 Sekunden aufgenommen.
Die maximale Anzahl an Bildern wird
aufgenommen, wenn Sie PHOTO
gedrückt halten.
SERIENBILD ( )
3 Bilder werden nacheinander mit
unterschiedlicher Belichtung und
einem Intervall von etwa 0,5 Sekunden
aufgenommen. Sie können die 3 Bilder
vergleichen und das Bild mit der besten
Belichtung auswählen.
• Bei der Funktion [BILDSERIE] steht der Blitz
nicht zur Verfügung.
• Die maximale Anzahl von Bildern wird im
Selbstauslösermodus aufgenommen oder wenn
Sie die Fernbedienung benutzen.
• [SERIENBILD ] funktioniert nicht, wenn auf
dem „Memory Stick Duo“ kein Platz mehr für
3 Bilder vorhanden ist.
• Wenn Sie als Bildformat WIDE (16:9)
einstellen, können Sie nacheinander 3 Bilder
(Bildgröße 1.920 × 1.080) aufnehmen.
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
46 DE 47 DE
46 DE 47 DE46 DE 47 DE
QUALITÄT
FEIN ( )
Standbilder werden mit hoher Bildqualität
aufgenommen.
STANDARD ( )
Standbilder werden mit
Standardbildqualität aufgenommen.
BILDGRÖSSE
1.920 × 1.440 ( )
Standbilder werden in guter Qualität
aufgenommen.
1.600 × 1.200 ( )
Hiermit können mehr Standbilder in relativ
guter Qualität aufgenommen werden.
640 × 480 ( )
Hiermit können Sie eine maximale Anzahl
an Bildern aufnehmen.
• Wenn Sie als Bildformat WIDE (16:9)
einstellen, wird [BILDGRÖSSE] automatisch
auf [1920 × 1080] gesetzt (S. 18).
Kapazität des „Memory Stick Duo“ (MB)
und Anzahl an aufnehmbaren Bildern
Im Bildformat 4:3
1.920 ×
1.440 *
1.600 ×
1.200 *
640 ×
480*
16 MB
(mitgeliefert)
11
26
16
37
96
240
32 MB 22
54
32
75
190
485
64 MB 45
105
65
150
390
980
128 MB 91
215
130
300
780
1.970
256 MB 165
395
235
540
1.400
3.550
512 MB 335
800
480
1.100
2.850
7.200
1 GB 680
1.600
980
2.250
5.900
14.500
* Oben: Als Bildqualität ist [FEIN] eingestellt.
Unten: Als Bildqualität ist [STANDARD]
eingestellt.
Im Bildformat 16:9
1.920 × 1.080
*
640 × 360 *
16 MB
(mitgeliefert)
14
34
115
240
32 MB 29
69
240
485
64 MB 59
135
490
980
128 MB 115
280
980
1.970
256 MB 215
500
1.750
3.550
512 MB 435
1.000
3.600
7.200
1 GB 890
2.100
7.300
14.500
* Oben: Als Bildqualität ist [FEIN] eingestellt.
Unten: Als Bildqualität ist [STANDARD]
eingestellt.
• Bei Verwendung eines „Memory Stick
Duo“ von der Sony Corporation. Die Anzahl
der aufnehmbaren Bilder hängt von den
Aufnahmebedingungen ab.
• Für ein Bild im Format 4:3 gelten folgende
Speichergrößen.
– Für ein Bild der Größe [1920 × 1440] ist
[FEIN] ausgewählt – ca. 1.380 KB.
– Für ein Bild der Größe [1600 × 1200] ist
[FEIN] ausgewählt – ca. 960 KB.
– Für ein Bild der Größe [640 × 480] ist [FEIN]
ausgewählt – ca. 150 KB.
– Für ein Bild der Größe [1920 × 1440] ist
[STANDARD] ausgewählt – ca. 580 KB.
– Für ein Bild der Größe [1600 × 1200] ist
[STANDARD] ausgewählt – ca. 420 KB.
– Für ein Bild der Größe [640 × 480] ist
[STANDARD] ausgewählt – ca. 60 KB.
• Für ein Bild im Format 16:9 gelten folgende
Speichergrößen.
– Für ein Bild der Größe [1920 × 1080] ist
[FEIN] ausgewählt – ca. 1.060 KB.
– Für ein Bild der Größe [640 × 360] ist
[FEIN] ausgewählt – ca. 130 KB.
– Für ein Bild der Größe [1920 × 1080] ist
[STANDARD] ausgewählt – ca. 450 KB.
– Für ein Bild der Größe [640 × 360] ist
[STANDARD] ausgewählt – ca. 60 KB.
Menü SPEICHEREINS (Fortsetzung)

46 DE 47 DE46 DE 47 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
46 DE 47 DE
Fortsetzung
FILM EINST.
BILDGRÖSSE
320 × 240 ( )
Filme werden in hoher Auflösung
aufgenommen.
160 × 112 ( )
Bei dieser Einstellung verlängert sich die
Aufnahmedauer.
Kapazität des „Memory Stick Duo“
(MB) und Aufnahmedauer (Stunden:
Minuten: Sekunden)
320 × 240 160 × 112
16 MB
(mitgeliefert) 00:02:40 00:10:40
32 MB 00:05:20 00:21:20
64 MB 00:10:40 00:42:40
128 MB 00:21:20 01:25:20
256 MB 00:42:40 02:50:40
512 MB 01:25:20 05:41:20
1 GB 02:50:40 11:22:40
• Bei Verwendung eines „Memory Stick Duo“
von der Sony Corporation. Die Aufnahmedauer
hängt von den Aufnahmebedingungen ab.
ALLE LÖSCH
Alle Bilder auf einem „Memory Stick Duo“
oder im ausgewählten Ordner, die nicht
schreibgeschützt sind, werden gelöscht.
Wählen Sie [ALLE DAT.] oder [AKTL.
ORDNER].
[ALLE DAT.]: Alle Bilder werden vom
„Memory Stick Duo“ gelöscht.
[AKTL. ORDNER]: Alle Bilder im
ausgewählten Ordner werden gelöscht.
Berühren Sie zweimal [JA] .
• Heben Sie zuvor den Bildschutz des „Memory
Stick Duo“ auf, wenn Sie einen „Memory Stick
Duo“ mit Schreibschutzlasche verwenden (S. 108).
• Der Ordner wird nicht gelöscht, auch wenn Sie
alle Bilder im Ordner löschen.
• Sie dürfen Folgendes nicht tun, solange [
Löschen aller Daten läuft...] angezeigt wird:
– Den Schalter POWER/Funktionstasten
betätigen.
– Den „Memory Stick Duo“ auswerfen lassen.
FORMATIER.
Der mitgelieferte oder ein neu erworbener
„Memory Stick Duo“ wurde werkseitig
formatiert und muss nicht formatiert werden.
Um die Formatierung durchzuführen,
berühren Sie zweimal [JA] .
Die Formatierung wird ausgeführt und alle
Bilder werden gelöscht.
• Sie dürfen Folgendes nicht tun, solange [
Formatierung läuft...] angezeigt wird:
– Den Schalter POWER/Funktionstasten
betätigen.
– Den „Memory Stick Duo“ auswerfen lassen.
• Beim Formatieren werden alle Daten auf dem
„Memory Stick Duo“ gelöscht, einschließlich
geschützter Bilddaten und neu erstellter Ordner.
DATEI-NR.
FORTLAUF.
Die Dateien werden fortlaufend
nummeriert, auch wenn Sie den
„Memory Stick Duo“ austauschen. Die
Dateinummerierung wird zurückgesetzt,
wenn ein neuer Ordner angelegt oder der
Aufnahmeordner gewechselt wird.
ZURÜCKSETZEN
Die Dateinummerierung wird auf 0001
zurückgesetzt, wenn der „Memory Stick“
ausgetauscht wird.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
48 DE 49 DE
48 DE 49 DE48 DE 49 DE
NEUER ORDNER
Sie können auf einem „Memory Stick Duo“
einen neuen Ordner anlegen (102MSDCF bis
999MSDCF). Wenn ein Ordner voll ist, d. h.
maximal 9.999 Bilder gespeichert wurden,
wird automatisch ein neuer Ordner angelegt.
Berühren Sie [JA] .
• Mit dem Camcorder können Sie die erstellten
Ordner nicht löschen. Sie müssen dazu den
„Memory Stick Duo“ formatieren (S. 47) oder
die Ordner mit dem Computer löschen.
• Je höher die Anzahl an Ordnern, desto niedriger
ist möglicherweise die Anzahl an Bildern, die
auf einem „Memory Stick Duo“ aufgezeichnet
werden können.
AUFN.ORDNER (Aufnahmeordner)
Wählen Sie den Ordner für die Aufnahme mit
/ aus, und berühren Sie dann .
• Standardmäßig werden Bilder im Ordner
101MSDCF gespeichert.
• Sobald Sie ein Bild in einem Ordner
aufnehmen, wird dieser Ordner als
Standardordner für die Wiedergabe eingestellt.
WIEDERG.ORDN (Wiedergabeordner)
Wählen Sie den Wiedergabeordner mit
/ aus, und berühren Sie dann .
Menü SPEICHEREINS (Fortsetzung)
Menü BILDANWEND
Spezialeffekte für Bilder und
Zusatzfunktionen für Aufnahme/
Wiedergabe (DIA-SHOW/BILDEFFEKT/
EINZELB.AUF. usw.)
Die Standardeinstellungen sind mit
gekennzeichnet.
Die Anzeigen in Klammern erscheinen,
wenn die Option ausgewählt wird.
Weitere Informationen zum Auswählen
von Menüoptionen finden Sie auf
Seite 36.
BLENDE
Sie können die Bilder, die Sie gerade
aufnehmen, mit den folgenden Effekten
versehen.
Wählen Sie den gewünschten Effekt aus,
und berühren Sie dann .
Wenn Sie [ÜBERBLEND.],
[WISCHBLENDE] oder [PUNKTBLENDE]
wählen, wird das Bild als Standbild auf Band
aufgezeichnet. Während das Bild gespeichert
wird, erscheint ein blauer Bildschirm.
Drücken Sie REC START/STOP.
Die Ein-/Ausblendeanzeige blinkt und
erlischt nach dem Ein- bzw. Ausblenden.
Berühren Sie in Schritt [AUS], um den
Vorgang abzubrechen.
STBY AUFN
Ausblenden Einblenden
WEISSBLENDE
SCHWRZBLENDE
MOSAIKBLENDE

48 DE 49 DE48 DE 49 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
48 DE 49 DE
S&W/FARBE
Beim Einblenden geht das Bild nach und
nach von Schwarzweiß in Farbe über. Beim
Ausblenden geht das Bild nach und nach
von Farbe in Schwarzweiß über.
ÜBERBLEND. (nur Einblenden)
WISCHBLENDE (nur Einblenden)
PUNKTBLENDE (nur Einblenden)
DIA-SHOW
Die auf einem „Memory Stick Duo“ oder in
einem Ordner gespeicherten Bilder werden
nacheinander wiedergeben (Bildpräsentation).
Berühren Sie [WIEDEGORDN].
Wählen Sie [ALLE DAT. ( )] oder
[AKTL. ORDNER ( )], und berühren
Sie dann .
Wenn Sie [AKTL. ORDNER ( )] wählen,
werden alle im unter [WIEDEGORDN]
ausgewählten Wiedergabeordner (S. 48)
nacheinander wiedergegeben.
Berühren Sie [WIEDERHOLEN].
Berühren Sie [EIN] oder [AUS] und dann
.
Um die Bildpräsentation wiederholt
auszuführen, wählen Sie [EIN] ( ).
Um die Bildpräsentation nur einmal
auszuführen, berühren Sie [AUS].
Berühren Sie [END][START].
Um die [DIA-SHOW] zu beenden, berühren
Sie [END]. Wenn Sie sie nur unterbrechen
wollen, berühren Sie [PAUSE].
• Sie können durch Berühren von / das
erste Bild für die Bildpräsentation auswählen,
bevor Sie [START] berühren.
Fortsetzung
• Wenn bei der Bildpräsentation Filme
wiedergegeben werden, können Sie die
Lautstärke mit / einstellen.
DIGIT. EFFEKT (Digitaleffekt)
Sie können Ihre Aufnahmen mit
Digitaleffekten versehen.
Berühren Sie den gewünschten Effekt.
Stellen Sie den Effekt mit / ein
und berühren Sie dann .
Wenn Sie [STANDBILD] oder [LUMI.]
wählen, wird das Bild beim Berühren von
als Standbild gespeichert.
Effekt Einzustellende Optionen
KINO-EFFEKT*Keine Einstellung
erforderlich.
VERZÖGERUNG
Geschwindigkeit der
Wiederholung
STANDBILD Transparenz des
Standbildes, das über
den Film eingeblendet
wird.
STROBOSKOP Intervall bei der Bild-
für-Bild-Wiedergabe.
LUMI. Farbmerkmale des
Bereichs im Standbild,
der durch einen Film
ersetzt werden soll.
NACHBILD Anzeigedauer des
Nachbildes.
LANGE BEL.*Verschlusszeit (1 ist
1/25, 2 ist 1/12, 3 ist
1/6, 4 ist 1/3).
ALTER FILM*Keine Einstellung
erforderlich.
* Steht nur während der Aufnahme zur
Verfügung.
Berühren Sie .
wird angezeigt.
Um [DIGIT. EFFEKT] zu deaktivieren,
berühren Sie in Schritt [AUS].

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
50 DE 51 DE
50 DE 51 DE50 DE 51 DE
KINO-EFEKT (kinoähnlicher Effekt)
Sie können bei den Bildern einen
kinoähnlichen Effekt erzielen, wenn sie im
16:9-Format und progressiv angezeigt werden.
VERZÖGERUNG (Verzögerung)
Sie können einen Film mit einem
Wiederholeffekt aufnehmen.
STANDBILD
Beim Aufnehmen eines Films wird dieser
über ein zuvor aufgenommenes Standbild
eingeblendet.
STROBOSKOP (Stroboskop)
Der Film wird mit einem Serienstandbildeffekt
(Stroboskopeffekt) aufgenommen.
LUMI. (Luminanz-Key)
In einen helleren Bereich eines zuvor
aufgenommenen Standbildes (z.B. der
Hintergrund einer Person) wird ein Film
eingeblendet.
NACHBILD
Das Aufnahmebild hinterlässt ein Nachbild
wie einen Kometenschweif.
LANGE BEL. (lange Belichtung)
Die Verschlusszeit wird verlängert. Dies ist
nützlich zum Aufhellen dunkler Motive bei
der Aufnahme.
• Stellen Sie den Fokus manuell ein, und
verwenden Sie ein Stativ, denn der Autofokus
funktioniert nicht richtig, wenn [LANGE BEL.]
ausgewählt ist. ([FOKUS], S. 42)
ALTER FILM
Mithilfe eines Sepiafarbtons wird eine
Wirkung wie bei einem alten Kinofilm erzielt.
• Sie können nicht zu einem anderen Digitaleffekt
umschalten, wenn Sie mit [KINO-EFFEKT]
aufnehmen.
• Die Digitaleffektfunktion wird unterbrochen,
wenn Sie den Zoom verwenden und
[VERZÖGERUNG] ausgewählt ist.
Menü BILDANWEND (Fortsetzung)
• Wenn Sie [VERZÖGERUNG] auswählen,
empfiehlt es sich, ein Stativ zu verwenden.
• Bei [ALTER FILM] können Sie nicht zwischen
dem Format 16:9 und 4:3 wechseln.
• Mit Spezialeffekten bearbeitete Bilder können Sie
nicht auf das Band im Camcorder aufnehmen.
• Extern eingespeiste Bilder können nicht
mit Spezialeffekten bearbeitet werden. Mit
Digitaleffekten bearbeitete Wiedergabebilder
werden über die DV-Schnittstelle (i.LINK)
oder die (USB)-Buchse ohne Effektsteuerung
ausgegeben.
• Sie können mit Spezialeffekten bearbeitete
Bilder auf einem „Memory Stick Duo“
speichern (S. 66) oder auf ein anderes Band
überspielen (S. 64).
BILDEFFEKT (Bildeffekt)
Sie können während der Aufnahme oder
Wiedergabe Spezialeffekte auf das Bild
anwenden. wird angezeigt.
AUS
[BILDEFFEKT] ist deaktiviert.
HAUTTON
Lässt die Haut auf einem Bild glatter und
schöner aussehen.
NEGATIV
Das Bild erscheint als Farbnegativ mit
komplementären Farb- und Helligkeitswerten.
SEPIA
Das Bild erscheint in Sepiafarbtönen wie
eine alte Fotografie.
S&W
Das Bild erscheint in schwarzweiß.
SOLARISIE.
Das Bild erscheint wie ein gemaltes Bild
oder eine Grafik mit starkem Kontrast.

50 DE 51 DE50 DE 51 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
50 DE 51 DE
PASTELL
Das Bild erscheint wie eine
Pastellzeichnung in zarten Farben.*
MOSAIK
Das Bild erscheint mosaikartig.*
* Steht nur während der Aufnahme zur
Verfügung.
• Wenn die Gegenlichtkompensation aktiviert
ist, können Sie [HAUTTON] nicht auswählen.
Und wenn Sie die Gegenlichtkompensation mit
der Option [BILDEFFEKT] auf [HAUTTON]
gesetzt verwenden, wird die Einstellung
[HAUTTON] deaktiviert.
• Extern eingespeiste Bilder können nicht mit
Spezialeffekten bearbeitet werden. Mit Bildeffekten
bearbeitete Wiedergabebilder werden über die
DV-Schnittstelle (i.LINK) oder die (USB)-
Buchse ohne Effektsteuerung ausgegeben.
• Sie können mit Spezialeffekten bearbeitete Bilder
auf einem „Memory Stick Duo“ speichern (S. 66)
oder auf ein anderes Band überspielen (S. 64).
EINZELB.AUF. (Einzelbildaufnahme)
Sie können bei Aufnahmen Trickeffekte mit
ruckartigen Bewegungen erzeugen, indem
Sie abwechselnd eine Einzelszenenaufnahme
machen und dann das Motiv ein wenig
verschieben. Bedienen Sie den Camcorder
dabei mit der Fernbedienung, um
Kameraerschütterungen zu vermeiden.
Berühren Sie [EIN] ( ) .
Drücken Sie REC START/STOP.
Nach der Aufnahme eines Bildes (ca.
6 Vollbilder) wechselt der Camcorder in
den Bereitschaftsmodus.
Verschieben Sie das Motiv und
wiederholen Sie Schritt .
• Die restliche Bandlaufzeit wird nicht korrekt
angezeigt.
• Die letzte Szene wird länger als die anderen Szenen.
Fortsetzung
ZEITR.PERFKT (Störungsfreie
Zeitrafferaufnahme)
Der Camcorder zeichnet in einem
ausgewählten Intervall jeweils 1 Vollbild
der Szene auf und speichert diese Bilder, bis
mehrere Vollbilder vorhanden sind. Diese
Funktion ist nützlich zum Aufzeichnen
von ziehenden Wolken oder wechselndem
Tageslicht. Diese Bilder werden störungsfrei
wiedergegeben. Schließen Sie für diesen
Vorgang den Camcorder über das
mitgelieferte Netzteil an die Steckdose an.
[a]: Aufnahme
[b]: Intervall
Berühren Sie / , um
die gewünschte Intervalldauer (1 bis
120 Sekunden) auszuwählen.
Berühren Sie [AUFN.START].
Die Aufnahme beginnt und wechselt zu rot.
Zum Unterbrechen der Aufnahme berühren
Sie in Schritt [AUFN-STOPP].
Zum Fortsetzen der Aufnahme berühren
Sie [AUFN.START].
Zum Beenden der Aufnahme berühren Sie
[AUFN-STOPP] und dann [END].
• Wenn der Camcorder mehrere Vollbilder
gespeichert hat, werden diese je nach
Intervalldauer auf Band aufgenommen, nachdem
die Funktion END SEARCH ausgeführt wurde.
• Schalten Sie den Camcorder nicht aus und
lösen Sie nicht die Stromquelle, solange eine
Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird.
• Der Camcorder nimmt mehrere Vollbilder
für die erste Szene und letzte Szene der
störungsfreien Zeitrafferaufnahme auf.
• Die störungsfreie Zeitrafferaufnahme wird etwa
12 Stunden nach dem Starten der Aufnahme
beendet.
• Der Ton wird nicht aufgenommen.
• Die letzten Vollbilder werden unter Umständen
nicht aufgenommen, wenn der Akku leer oder
das Band voll ist.
• Diskrepanzen im Intervall sind möglich.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
52 DE 53 DE
52 DE 53 DE52 DE 53 DE
• Wenn Sie den Fokus manuell einstellen, können
Sie Bilder möglicherweise deutlich aufnehmen,
auch wenn die Lichtverhältnisse wechseln
([FOKUS], S. 42).
• Sie können den Aufnahmesignalton über die
Einstellung [SIGNALTON] ausschalten (S. 57).
INT.FOTO AUF
(Zeitrafferfotoaufnahme)
Sie können Standbilder im ausgewählten
Intervall auf einen „Memory Stick Duo“
aufnehmen. Diese Funktion ist nützlich
zum Aufzeichnen von ziehenden Wolken,
wechselndem Tageslicht usw.
[a]: Aufnahme
[b]: Intervall
Berühren Sie die gewünschte
Intervalldauer (1, 5 oder 10 Minuten)
[EIN] .
Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
hört auf zu blinken, und die Zeitraffer
standbildaufnahme beginnt.
Um [INT.FOTO AUF] zu deaktivieren,
wählen Sie in Schritt [AUS].
DEMO MODUS
Die Standardeinstellung ist [EIN]. Die
Demo beginnt 10 Minuten, nachdem Sie
die Kassette und den „Memory Stick Duo“
aus dem Camcorder genommen und den
Schalter POWER nach unten geschoben
haben, so dass die Anzeige CAMERA-
TAPE aufleuchtet.
• Die Demo wird in den folgenden Fällen
unterbrochen:
– Wenn Sie während der Demo den Bildschirm
berühren. Die Demo startet nach etwa
10 Minuten erneut.
– Wenn eine Kassette oder ein „Memory Stick
Duo“ eingesetzt wird.
– Wenn der Schalter POWER auf eine andere
Position als CAMERA-TAPE eingestellt wird.
Menü BILDANWEND (Fortsetzung)
PictBridge DRUCK
Siehe Seite 70.
USB AUSW.
Sie können den Camcorder mit einem
USB-Kabel (mitgeliefert) an einen Computer
anschließen und die aufgezeichneten Bilder
am Computer anzeigen lassen. Mit dieser
Funktion können Sie den Camcorder auch
an einen PictBridge-kompatiblen Drucker
anschließen (S. 70). Weitere Informationen
dazu entnehmen Sie bitte der Anleitung „Erste
Schritte“ auf der mitgelieferten CD-ROM.
[MEMORY STICK]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf
einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte
Bilder am Computer anzeigen oder auf
einen Computer importieren möchten.
[PictBridge DRUCK]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den
Camcorder an einen PictBridge-kompatiblen
Drucker anschließen und direkt drucken
möchten (S. 70).
[DV-STREAM]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf ein
Band aufgenommene Filme am Computer
anzeigen oder auf einen Computer
importieren möchten.
[MULTI-ANSCH.]
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie auf
einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte
oder auf einem Band aufgenommene
Bilder am Computer anzeigen möchten.
Sie können mit diesem Modus Bilder auch
auf einen Computer importieren. Dieser
Modus ist sehr nützlich, da Sie den Modus
bei beiden Medien beibehalten können.
• [MULTI-ANSCH.] und [DV-STREAM] sind
nur für Geräte mit Windows XP Service Pack1
(SP1) oder Windows XP Service Pack2 (SP2)
verfügbar, die High-Speed USB (USB 2.0)
unterstützen.

52 DE 53 DE52 DE 53 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
52 DE 53 DE
Menü BEARB&WIEDER
Einstellungen für Bearbeitung bzw.
Wiedergabe in verschiedenen Modi (VAR.
GSCHW/ENDE SUCHE usw.)
Die Standardeinstellungen sind mit
gekennzeichnet.
Die Anzeigen in Klammern erscheinen,
wenn die Option ausgewählt wird.
Weitere Informationen zum Auswählen
von Menüoptionen finden Sie auf
Seite 36.
VAR.GESCHW. (Wiedergabe mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit)
Für die Wiedergabe von Filmen stehen
verschiedene Modi zur Verfügung.
Berühren Sie während der Wiedergabe die
folgenden Tasten.
Zum Berühren Sie
Ändern der
Wiedergabe-
richtung*
(Einzelbild)
Wiedergabe in
Zeitlupe** So wechseln Sie die
Richtung:
(Einzelbild)
Wiedergeben
mit doppelter
Geschwindigkeit
(doppelte
Geschwindigkeit)
So wechseln Sie die
Richtung:
(Einzelbild)
(doppelte
Geschwindigkeit)
Bild-für-Bild-
Wiedergabe
(Einzelbild)
während der
Wiedergabepause.
So wechseln Sie die
Richtung:
(Einzelbild)
während der Bild-für-
Bild-Wiedergabe.
* Oben, unten oder in der Mitte des Bildschirms
erscheinen möglicherweise horizontale
Linien. Dies ist keine Fehlfunktion.
**Bilder, die über die DV-Schnittstelle
(i.LINK) ausgegeben werden, können
im Zeitlupenmodus nicht störungsfrei
wiedergegeben werden.
Berühren Sie .
Zum Wechsel zurück in den normalen
Wiedergabemodus berühren Sie
(Wiedergabe/Pause) zweimal (bzw.
einmal bei Bild-für-Bild-Wiedergabe).
• Der aufgezeichnete Ton ist nicht zu hören.
Außerdem sind möglicherweise mosaikartige
Nachbilder des zuvor wiedergegebenen Bildes
zu sehen.
AUFN.STRG.
(Filmaufnahmesteuerung)
Siehe Seite 65.
NACHVERTONG. (Nachvertonung)
Siehe Seite 68.
FILM AUFN. (Aufnahmesteuerung)
Siehe Seite 66.
DVD BRENNEN
Wenn Ihr Camcorder an einen PC der
Serie VAIO von Sony angeschlossen ist,
können Sie ein auf Band aufgenommenes
Bild mit diesem Befehl mühelos auf
DVD (Direct Access to „Click to DVD“)
brennen. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Erstellen einer DVD (Direct Access to
„Click to DVD“)“ (S. 81).
ENDE SUCHE
AUSFHREN
Das zuletzt aufgenommene Bild wird
etwa 5 Sekunden lang wiedergegeben und
stoppt dann automatisch.
ABBRCH
Beendet [ENDE SUCHE].

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
54 DE 55 DE
54 DE 55 DE54 DE 55 DE
Menü STD.EINST.
Einstellungen für die Aufnahme auf Band und
weitere grundlegende Einstellungen (AUF.MODUS./
MULTI-TON/LCD/SUCHER/ANZEIGEAUSG. usw.)
Die Standardeinstellungen sind mit
gekennzeichnet.
Die Anzeigen in Klammern erscheinen,
wenn die Option ausgewählt wird.
Weitere Informationen zum Auswählen
von Menüoptionen finden Sie auf
Seite 36.
AUF.MODUS. (Aufnahmemodus)
SP ()
Aufnahme im SP-Modus (Standard Play)
auf eine Kassette.
LP ()
Verlängern der Aufnahmedauer um das
1,5-fache im Vergleich zum SP-Modus
(Long Play).
• Wenn Sie Aufnahmen im LP-Modus auf
einem anderen Camcorder oder Videorecorder
wiedergeben, können mosaikartige Störungen
auftreten oder der Ton setzt aus.
• Wenn Sie auf einer Kassette im SP- und im
LP-Modus aufnehmen, kann das Wiedergabebild
verzerrt sein oder der Zeitcode beim Übergang
zwischen den Szenen wird möglicherweise nicht
korrekt aufgezeichnet.
TONMODUS
12BIT
Aufnahme im 12-Bit-Modus
(2 Stereotonspuren).
16BIT ( )
Aufnahme im 16-Bit-Modus
(1 Stereotonspur mit hoher Qualität).
LAUTSTÄRKE
Berühren Sie / , um die
Lautstärke einzustellen.
• Sie können die Einstellung auch manuell mit
dem CAM CTRL-Regler vornehmen (S. 23).
MULTI-TON
Sie können einstellen, ob mit anderen Geräten
aufgenommener Ton als Zweikanalton oder
Stereoton wiedergegeben wird.
STEREO
Haupt- und Zweitton (bzw. Stereoton)
werden wiedergegeben.
1
Der Hauptton bzw. der linke Kanal wird
wiedergegeben
2
Der Zweitton bzw. der rechte Kanal wird
wiedergegeben
• Sie können mit diesem Camcorder
keinen Zweikanalton aufnehmen, aber
Zweikanaltonkassetten wiedergeben.
• Die Einstellung wechselt wieder zu [STEREO],
wenn Sie die Stromquelle länger als 5 Minuten
vom Camcorder trennen.
TON BALANCE
Sie können bei der Wiedergabe den auf einer
Kassette mithilfe der Nachvertonungsfunktion
oder einer 4CH MIC-Aufnahme
aufgezeichneten Ton kontrollieren.
Bei der Wiedergabe einer nachvertonten
Aufnahme
Siehe Seite 68.
Bei der Wiedergabe einer 4CH MIC-Aufnahme
TON BALANCE
0:00:00:00
60min
ST2/
REAR
ST1/
FRONT
Berühren Sie /, um die Balance
zwischen dem Ton vorn und dem Ton hinten
einzustellen. Berühren Sie dann .
In der Position hören Sie den Ton vorn,
in der Position den Ton hinten. Die
Wiedergabe von 4-Kanal-Ton über den
Camcorder ist nicht möglich, da er nur
die 2-Kanal-Tonwiedergabe unterstützt.

54 DE 55 DE54 DE 55 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
54 DE 55 DE
Fortsetzung
Wenn Sie die Tonbalance auf den Mittelwert
einstellen, werden der Ton vorn und der Ton
hinten mit gleichem Pegel ausgegeben. Die
eingestellte Tonbalance wird etwa 5 Minuten,
nachdem der Akku abgenommen oder der
Camcorder von einer sonstigen Stromquelle
getrennt wurde, auf die Standardeinstellung
zurückgesetzt.
EX.SUR-MIK (Externes Surround-
Mikrofon)
Sie können 5.1-Kanal-Raumklang
wiedergeben lassen, indem Sie wie in den
folgenden Schritten erläutert vorgehen und ein
gesondert erhältliches Mikrofon und einen PC
der Serie VAIO von Sony verwenden.
Aufnahme
Schließen Sie das Mikrofon ECM-HQP1
(gesondert erhältlich) an den Camcorder an
und machen Sie eine Aufnahme.
Zeichnen Sie vier Tonkanäle (vorn links,
vorn rechts, hinten links und hinten rechts)
gleichzeitig auf.
Erstellen einer DVD
Erstellen Sie auf einem PC der Serie VAIO
von Sony mit „Click to DVD“ (Version
2.0 oder höher) eine DVD mit 5.1-Kanal-
Raumklang.
Wiedergabe
Lassen Sie die erstellte DVD auf
einem Heimkinosystem mit 5.1-Kanal-
Wiedergabesystem wiedergeben.
Schließen Sie das Mikrofon ECM-HQP1
(gesondert erhältlich) an den Active
Interface Shoe an. Näheres dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung zum Mikrofon.
Wählen Sie eine Toneinstellung.
4CH-MIK ( )
Über das angeschlossene Mikrofon
(gesondert erhältlich) werden 4 Tonkanäle
(vorn links/rechts und hinten links/rechts)
gleichzeitig aufgenommen.
STEREO BREIT ( )
Über das angeschlossene Mikrofon
(gesondert erhältlich) werden 2 Tonkanäle mit
besserer Raumklangwirkung aufgenommen.
STEREO
Normaler Stereoton wird aufgenommen.
• In dieser Anleitung wird nur die Aufnahme
beschrieben. Einzelheiten zum Erstellen einer
DVD (Funktion „Click to DVD“) finden Sie auf
Seite 81 oder in der Anleitung „Erste Schritte“
auf der mitgelieferten CD-ROM (S. 80).
• Sie benötigen kompatibles Zubehör wie das
Mikrofon ECM-HQP1 (gesondert erhältlich),
wenn Sie Ton mit der Einstellung [4CH-MIK]
oder [STEREO BREIT] aufnehmen wollen.
• Wenn das Mikrofon nicht angeschlossen ist,
wird der Ton mit der Einstellung [STEREO]
aufgenommen, und zwar auch, wenn Sie eine
andere Einstellung gewählt haben.
• Mit [4CH-MIK] wird der Ton im 12-Bit-
Modus aufgenommen. Wenn [TONMODUS]
auf [16BIT( )] gesetzt wurde, wechselt
die Einstellung automatisch zum 12-Bit-
Modus. Der eingestellte Tonmodus wechselt
zur vorherigen Einstellung zurück, wenn Sie
anstelle von [4CH-MIK] wieder [STEREO
BREIT] oder [STEREO] einstellen.
• Sie können den aufgenommenen Ton vorn
und den Ton hinten nach der Aufnahme
kontrollieren ([TON BALANCE], S. 54).
• Der Camcorder kann keinen 5.1-Kanal-
Raumklang ausgeben.
• Zum Erstellen einer DVD mit 5.1-Kanal-
Raumklang benötigen Sie Software und ein
Gerät, das diese Funktion unterstützen. Sony-
Produkte, die diese Funktion unterstützen, sind
PCs der Serie VAIO mit vorinstalliertem „Click
to DVD“ (Version 2.0 oder höher).
• Bei einigen mit dem VAIO gelieferten
Anwendungsprogrammen ist die 4CH MIC
-Aufnahme nicht möglich.
LCD/SUCHER
Diese Funktion hat keinen Einfluss auf das
aufgenommene Bild.
LCD-HELLIG.
Sie können die Helligkeit des LCD-Bildschirms
einstellen.
Stellen Sie die Helligkeit mit /
ein.
Berühren Sie .

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
56 DE 57 DE
56 DE 57 DE56 DE 57 DE
LCD-HELLIGK.
Sie können die Helligkeit der Hintergrund-
beleuchtung des LCD-Bildschirms einstellen.
NORMAL
Standardhelligkeit.
HELL
Der LCD-Bildschirm wird heller.
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe
Stromquelle anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die
Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen.
LCD-FARBE
Sie können die Farben auf dem LCD-
Bildschirm mit / einstellen.
Schwache Farben Kräftige Farben
SUCHER INT.
Sie können die Helligkeit des Suchers
einstellen.
NORMAL
Standardhelligkeit.
HELL
Der Sucher wird heller.
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe
Stromquelle anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die
Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen.
SUCHERBREITB
Sie können auswählen, wie ein Bild im
Format 16:9 im Sucher angezeigt wird.
LETTER BOX
Normale Einstellung (Standardanzeigetyp)
STAUCHEN (Stauchen)
Das Bild wird vertikal gedehnt (in die Länge
gezogen), wenn im Format 16:9 schwarze
Balken oben und unten angezeigt werden.
A/VDV-AUSG
Wenn Sie [A/VDV-AUSG] ( )
auf [EIN] setzen, können Sie ein digitales
und ein analoges Gerät an den Camcorder
anschließen und das Signal in ein geeignetes
Signal konvertieren Einzelheiten dazu finden
Sie auf Seite 84.
VIDEOEINGANG
Wenn Sie Bilder von einem anderen Gerät
über ein A/V-Verbindungskabel einspeisen,
wählen Sie hiermit den verwendeten
Videostecker aus.
VIDEO
Die Verbindung wurde über den
Videostecker des A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert) hergestellt.
S-VIDEO
Die Verbindung wurde über den S VIDEO-
Stecker eines A/V-Verbindungskabel mit
S VIDEO-Kabel (gesondert erhältlich)
hergestellt.
TV-FORMAT
Siehe Seite 34.
USB-KAMERA
Wenn Sie [USB-KAMERA] auf [DV
STREAM] setzen und den Camcorder
mit dem USB-Kabel (mitgeliefert) an den
Computer anschließen, können Sie die
Bilder, die der Camcorder gerade sieht, als
Live-Bilder am Computer anzeigen lassen.
Sie können diese Bilder auch auf den
Computer importieren. Weitere Informationen
dazu entnehmen Sie bitte der Anleitung „Erste
Schritte“ auf der mitgelieferten CD-ROM.
• [USB-KAMERA] ist nur für Geräte mit
Windows XP Service Pack1 (SP1) oder
Windows XP Service Pack2 (SP2) verfügbar,
die High-Speed USB (USB 2.0) unterstützen.
DISP.HILFE
Siehe Seite 14.
Menü STD.EINST. (Fortsetzung)

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
58 DE 59 DE
58 DE 59 DE58 DE 59 DE
ANZEIGEAUSG.
LCD
Zeigt Anzeigen wie Zeitcode auf dem
LCD-Bildschirm und im Sucher an.
V-AUS/LCD
Zeigt Anzeigen wie Zeitcode auf dem
Fernseh- bzw. LCD-Bildschirm und im
Sucher an.
MENU-RICHT.
NORMAL
Wenn Sie berühren, werden die
Menüoptionen nach unten verschoben.
ENTGEGEN
Wenn Sie berühren, werden die
Menüoptionen nach oben verschoben.
AUTOM. AUS (Ausschaltautomatik)
5 min
Der Camcorder schaltet sich automatisch
aus, wenn Sie ihn etwa 5 Minuten lang
nicht bedienen.
NIE
Der Camcorder schaltet sich nicht
automatisch aus.
• Wenn Sie den Camcorder an eine Steckdose
anschließen, wird [AUTOM. AUS] automatisch
auf [NIE] eingestellt.
KALIBRIERUNG
Siehe Seite 114.
Menü ZEIT/LANGU.
(UHR EINSTEL./WELTZEIT/LANGUAGE)
Weitere Informationen zum Auswählen
von Menüoptionen finden Sie auf
Seite 36.
UHR EINSTEL.
Siehe Seite 15.
WELTZEIT
Sie können die Zeitverschiebung einstellen,
wenn Sie den Camcorder im Ausland
verwenden. Berühren Sie / , um
die Uhrzeit entsprechend zu korrigieren.
Wenn Sie als Zeitverschiebung 0 einstellen,
wird wieder die ursprünglich eingestellte
Uhrzeit angezeigt.
LANGUAGE
Sie können die Sprache für die Anzeigen
auf dem LCD-Bildschirm auswählen.
Folgende Sprachen stehen zur Verfügung:
Englisch, Vereinfachtes Englisch,
Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes
Chinesisch, Französisch, Spanisch,
Portugiesisch, Deutsch, Niederländisch,
Italienisch, Griechisch, Russisch, Arabisch,
Persisch und Thai.
• Sie können am Camcorder [ENG[SIMP]]
(vereinfachtes Englisch) einstellen, wenn
Ihre Muttersprache nicht unter den Optionen
aufgeführt ist.
Menü STD.EINST. (Fortsetzung)

58 DE 59 DE58 DE 59 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
58 DE 59 DE
Anpassen des
persönlichen Menüs
Sie können bestimmte Menüoptionen
zum persönlichen Menü hinzufügen
und für jede Position des Schalters
POWER unterschiedliche Einstellungen
festlegen. So lassen sich problemlos häufig
verwendete Menüoptionen im persönlichen
Menü zusammenstellen.
Hinzufügen einer Menüoption
Sie können für jede Position des Schalters
POWER bis zu 28 Menüoptionen
hinzufügen. Wenn Sie darüber hinaus eine
Menüoption hinzufügen möchten, löschen
Sie zuvor eine weniger wichtige Menüoption.
1 Berühren Sie [P-MENU
KONFIG][HINZUFÜGEN].
Wenn die gewünschte Menüoption nicht
angezeigt wird, berühren Sie / .
OK
END
0:00:0060min
Kategorie auswählen.
KAMERAEINST.
BILDANWEND
BEARB&WIEDER
STD.EINST.
ZEIT/LANGU.
STBY
2 Berühren Sie / , um eine
Menükategorie auszuwählen, und
dann .
OK
END
0:00:0060min
Option auswählen.
PROGRAM AE
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
WEISSABGL.
SCHÄRFE
STBY
3 Berühren Sie / , um eine
Menüoption auszuwählen, und
dann [JA].
Die Menüoption wird am Ende der
Liste hinzugefügt.
Löschen einer Menüoption
1 Berühren Sie [P-MENU
KONFIG] [LÖSCH.].
Wenn die gewünschte Menüoption nicht
angezeigt wird, berühren Sie / .
Zu löschende Option.
1/3
0:00:0060min
END
MENU
BELICH
TUNG
STBY
TELE-
MAKRO
DISP.
HILFE
BLENDE
REGLER
EINST
2 Berühren Sie die zu löschende
Menüoption.
Soll Option aus P-MENU
des Modus CAMERA-TAPE
gelöscht werden?
LÖSCH.
JA NEIN
0:00:0060min STBY
3 Berühren Sie [JA].
• [MENU] und [P-MENU KONFIG] können
nicht gelöscht werden.
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
60 DE 61 DE
60 DE 61 DE60 DE 61 DE
Sortieren der im persönlichen
Menü angezeigten Menüoptionen
1 Berühren Sie [P-MENU
KONFIG] [SORTIEREN].
Wenn die gewünschte Menüoption nicht
angezeigt wird, berühren Sie / .
2 Berühren Sie die zu verschiebende
Menüoption.
3 Berühren Sie / , um die
Menüoption an die gewünschte
Stelle zu verschieben.
4 Berühren Sie .
Wenn Sie weitere Optionen verschieben
wollen, gehen Sie wie in Schritt 2 bis 4
erläutert vor.
5 Berühren Sie [END].
• [P-MENU KONFIG] kann nicht verschoben
werden.
Initialisieren der Einstellungen für
das persönliche Menü (Zurücksetzen)
Berühren Sie [P-MENU KONFIG]
[ZURÜCK][JA][JA].
Wenn die gewünschte Menüoption nicht
angezeigt wird, berühren Sie / .
Anpassen des persönlichen Menüs (Fortsetzung)

60 DE 61 DE60 DE 61 DE
Verwenden des Menüsystems
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
60 DE 61 DE
Verwenden des CAM
CTRL-Reglers
CAM CTRL-Regler *1
Taste MANUAL *2
Belegbarer regler
*1 Sie können die zugewiesene Option manuell
einstellen.
*2 Mit dieser Taste können Sie für die
zugewiesene Option zwischen automatischer
und manueller Einstellung zu wechseln.
Sie können dem CAM CTRL-Regler
die folgenden Einstellungsoptionen
zuweisen und mit dem Regler einstellen.
Die Einstellungen, die mit dem Regler
vorgenommen werden können, sind die
selben wie im Menü.
[FOKUS] ist dem CAM CTRL-Regler
werkseitig zugeordnet.
Folgende Optionen können zugewiesen werden
– [FOKUS] (S. 42)
– [BELICHTUNG] (S. 40)
– [AUTOM.BELICH] (S. 42)
– [WA-VERSCH] (S. 42)
• Sie können Einstellungen während der
Aufnahme mühelos mit dem CAM CTRL-
Regler und der Taste MANUAL ändern.
• Während der Wiedergabe (wenn der Schalter
POWER auf PLAY/EDIT gestellt ist) können
Sie mit dem CAM CTRL-Regler die Lautstärke
einstellen (S. 23).
Vornehmen von Einstellungen mit
dem CAM CTRL-Regler
Nachfolgend wird das manuelle Steuern von
Einstellungen am Beispiel des [FOKUS]
erläutert. Die Vorgehensweise ist dieselbe
für andere Einstellungsoptionen.
1 Schieben Sie den Schalter
POWER auf CAMERA-TAPE oder
CAMERA-MEMORY.
2 Drücken Sie die Taste MANUAL.
Die Anzeige der Einstellungsoption
erscheint auf dem Bildschirm.
91. 2 m
P-MENU
• Auf Seite 30 finden Sie Erläuterungen zu den
Namen und Positionen der Anzeigen auf den
Bildschirm.
3 Drehen Sie den CAM CTRL-
Regler, und nehmen Sie die
Einstellung vor.
Nehmen Sie die Einstellung für
[FOKUS] manuell vor.
Drücken Sie die Taste MANUAL erneut,
wenn Sie wieder zur automatischen
Einstellung wechseln möchten.
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
62 DE PB DE
Ändern der dem CAM CTRL-Regler
zugewiesenen Einstellungsoption
Wählen Sie die gewünschte Einstellungsoption
im Menü [REGLER EINST] aus, damit Sie
dem CAM CTRL-Regler zugewiesen wird
(S. 45). Sie können die Option auch auf die
folgende Art zuweisen.
1 Schieben Sie den Schalter
POWER auf CAMERA-TAPE oder
CAMERA-MEMORY.
2 Drücken Sie die Taste MANUAL,
und halten Sie sie für einige
Sekunden gedrückt.
Der Bildschirm [REGLER EINST] wird
angezeigt.
0:00:0060
min
REGLER EINST
FOKUS
BELICHTUNG
AUTOM. BELICH
WA-VERSCH
ZURÜCK
STBY
[MANUAL]:AUSF.
3 Drehen Sie den CAM CTRL-
Regler, und wählen Sie die
zuzuweisende Option aus.
Verwenden des CAM CTRL-Reglers (Fortsetzung)
4 Drücken Sie die Taste MANUAL.
Eine Meldung wird angezeigt, und Sie
können nun die Einstellungsoption mit
dem Regler steuern.
9
BELICHTUNG eingestellt
• Manuelle Einstellungen bleiben erhalten, selbst
wenn Sie die zugewiesene Option ändern.
Wenn [AUTOM.BELICH] und [BELICHTUNG]
gleichzeitig eingestellt sind, wird [AUTOM.
BELICH] von [BELICHTUNG] überschrieben.
• Wenn Sie in Schritt 3 [ZURÜCK] wählen, werden
alle manuell vorgenommenen Einstellungen auf
die Standardeinstellungen zurück gesetzt. Dem
CAM CTRL-Regler wird wieder [FOKUS]
zugewiesen.

Überspielen/Bearbeiten
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
67 DE
Nachvertonen eine bespielten Bandes
Sie können ein im 12-Bit-Modus bespieltes Band nachvertonen (S. 54), ohne den Originalton
zu löschen.
Anschlüsse
A/V
Active
Interface Shoe
Internes
Mikrofon
A/V-Buchse*
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
: Signalfluss
AUDIO OUT
Schließen Sie den
Videostecker (gelb)
nicht an. (rot)
(weiß)
Audiogerät (z.B. CD/MD-Player)
*Die A/V-Buchsen befinden sich jeweils an der
Handycam Station und dem Camcorder.
Schließen Sie das A/V-Verbindungskabel entweder
an den Camcorder oder an die Handycam Station an.
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ton
aufzunehmen:
Anschließen eines externen Mikrofons
(gesondert erhältlich) an den Active
Interface Shoe
Anschließen eines Audiogeräts an
die Handycam Station mit dem A/V-
Verbindungskabel.
Über das eingebaute Mikrofon (keine
Anschlüsse erforderlich)
Bei einer Nachvertonung gilt für die Quellen,
über die der Ton eingespeist werden kann,
folgende Priorität: .
In folgenden Fällen ist eine Nachvertonung
nicht möglich:
– Bei einem im 16-Bit-Modus bespielten Band (S. 54)
– Bei einem im LP-Modus bespielten Band
– Wenn der Camcorder über ein i.LINK-Kabel
(gesondert erhältlich) angeschlossen ist
– Bei einem im 4CH MIC-Modus bespielten
Band
– Bei unbespielten Bandteilen
– Wenn das Band mit einem anderen Farbsystem
als dem des Camcorders aufgenommen wurde.
– Wenn die Überspielschutzlasche an der Kassette
auf SAVE gestellt ist
• Wenn Sie zusätzlichen Ton über die A/V-Buchse
oder das eingebaute Mikrofon aufnehmen, wird
über die A/V-Buchse kein Bild ausgegeben.
Überprüfen Sie das Bild auf dem LCD-Bildschirm
oder im Sucher.
Fortsetzung

Überspielen/Bearbeiten
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
69 DE
Löschen aufgezeichneter
Bilder von einem „Memory
Stick Duo“
1 Schieben Sie den Schalter
POWER nach unten, bis die
Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
2 Berühren Sie .
101
2 / 10
101–0001
60min
P-MENU
S.WIEDERG.S.WIEDERG.
1920
60min
101–0001
3 Wählen Sie das zu löschende Bild
mit / aus.
• Wenn Sie alle Bilder auf einmal löschen
möchten, wählen Sie [ ALLE LÖSCH]
(S. 47).
4 Berühren Sie [JA].
• Einmal gelöschte Bilder können nicht
wiederhergestellt werden.
• Bilder können auch über den Indexbildschirm
gelöscht werden (S. 23). So können Sie 6 Bilder
auf einmal anzeigen und ein zu löschendes Bild
leicht auswählen.
Berühren Sie [ LÖSCHEN] die
Bilder, die Sie löschen möchten [JA].
• Sie können keine Bilder löschen, wenn die
Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“
in der Schreibschutzposition steht (S. 108), oder
wenn das ausgewählte Bild geschützt ist (S. 69).
Kennzeichnen von Bildern auf
einem „Memory Stick Duo“
mit bestimmten Informationen
(Bildschutz/Druckmarkierung)
Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“
mit Schreibschutzlasche verwenden,
achten Sie darauf, dass diese nicht in der
Schreibschutzposition steht (S. 108).
Schutz vor versehentlichem
Löschen (Bildschutz)
Sie können ausgewählte Bilder auswählen
und markieren, um ein versehentliches
Löschen zu verhindern.
1 Schieben Sie den Schalter
POWER nach unten, bis die
Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
2 Berühren Sie
[SCHUTZ].
3 Berühren Sie das Bild, das Sie
schützen möchten.
2/ 1 0
101–0002
SCHUTZ
101 OK
erscheint
4 Berühren Sie [END].
• Wenn Sie den Bildschutz wieder aufheben
möchten, berühren Sie das Bild in Schritt 3 erneut.
Fortsetzung

Überspielen/Bearbeiten
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
71 DE
Sobald die Verbindung hergestellt wurde,
erscheint (PictBridge-Verbindung) auf
dem Bildschirm.
DRUCKEN
101-0001
EINSTELLEN
+
-
101
1 / 10
END
1920
AUSF.
DRUCKEN
101-0001
Eins der auf dem „Memory Stick Duo“
gespeicherten Bilder wird angezeigt.
• Bei nicht PictBridge-kompatiblen Modellen
kann der Betrieb nicht garantiert werden.
Drucken
1 Wählen Sie das zu druckende
Bild mit / aus.
2 Berühren Sie
[DRUCKMENGE].
3 Wählen Sie die Anzahl der zu
druckenden Exemplare mit
/ aus.
Sie können als Druckmenge bis zu
20 Exemplare eines Bildes einstellen.
4 Berühren Sie [END].
Wenn das Bild mit einem Datumsaufdruck
versehen werden soll, berühren Sie
[DATUM/ZEIT][DATUM] oder
[TAG&ZEIT].
5 Berühren Sie [AUSF.][JA].
Nach Abschluss des Druckvorgangs
wird [Druck läuft...] ausgeblendet und
der Bildauswahlbildschirm wird wieder
angezeigt.
Berühren Sie [END], wenn Sie das
Drucken beenden möchten.
• Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung
zum verwendeten Drucker nach.
• Solange auf dem Bildschirm angezeigt
ist, dürfen Sie folgende Funktionen nicht
ausführen, da es sonst möglicherweise zu
Fehlfunktionen kommt.
– Betätigen des Schalters POWER
– Entfernen des Camcorders aus der Handycam
Station
– Setzen des Schalters USB ON/OFF auf [OFF]
– Lösen des USB-Kabels (mitgeliefert) von der
Handycam Station oder dem Drucker
– Herausnehmen des „Memory Stick Duo“ aus
dem Camcorder
• Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert,
lösen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert),
schalten Sie den Drucker aus und wieder ein,
und fangen Sie wieder von vorn an.
• Wenn Sie ein Standbild mit dem Bildformat
16:9 drucken, wird der rechte und linke Rand
möglicherweise abgeschnitten.
• Die Funktion zum Drucken des Datums
wird möglicherweise nicht von allen
Druckermodellen unterstützt. Einzelheiten dazu
schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
zum Drucker nach.
• Es kann nicht garantiert werden, dass sich Bilder,
die mit anderen Geräten als dem Camcorder
aufgenommen wurden, ausdrucken lassen.
• PictBridge ist ein von der Camera & Imaging
Products Association (CIPA) entwickelter
Industriestandard. Dieser Standard ermöglicht
das Drucken von Standbildern ohne
Verwendung eines Computers durch direkten
Anschluss eines Druckers an eine digitale
Video- bzw. Standbildkamera, unabhängig vom
Modell oder Hersteller.

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
74 DE
Vorbereitungen für die Verwendung der Anleitung „Erste Schritte“ auf
einem Computer (Fortsetzung)
Informationen zur Hilfefunktion
der Software
In der Hilfe werden alle Funktionen aller
Softwareanwendungen erläutert. Lesen Sie
zunächst die Anleitung „Erste Schritte“
sorgfältig durch, und schlagen Sie genaue
Anweisungen dann in der Hilfe nach. Zum
Aufrufen der Hilfe klicken Sie auf das
Symbol [?] auf dem Bildschirm.
Systemvoraussetzungen
Windows-Computer
Zum Verwenden von Picture Package
Betriebssystem: Microsoft Windows 98,
Windows 98SE, Windows 2000
Professional, Windows Millennium
Edition, Windows XP Home Edition
oder Windows XP Professional
als Standardinstallation.
Der Betrieb kann nicht gewährleistet
werden, wenn eines der oben genannten
Betriebssysteme als Upgrade installiert
wurde.
DV-Film-Streaming ist nur mit
Windows XP Service Pack1 (SP1) und
Service Pack2 (SP2) kompatibel.
Das Einlesen von DV-Daten über die
i.LINK-Schnittstelle ist nicht kompatibel
mit Windows 98 und Windows 98 SE.
CPU: Intel Pentium III mit mindestens
500 MHz (800 MHz oder schneller
empfohlen). Für ImageMixer VCD2
wird ein Intel Pentium 4 mit mindestens
1,3 GHz empfohlen.
Anwendung: DirectX 9.0c oder höher.
Dieses Produkt basiert auf DirectX-
Technologie. DirectX muss daher
installiert sein.
Windows Media Player 7.0 oder höher
Macromedia Flash Player 6.0 oder höher
Sound-System: 16-Bit-Stereo-Sound-
Karte und Stereolautsprecher
Hauptspeicher: Mindestens 128 MB
Festplatte: Für die Installation erforderlicher
freier Speicher: mindestens 500 MB
Empfohlener freier Speicher: mindestens
6 GB (je nach Größe der bearbeiteten
Bilddateien)
Bildschirm: Grafikkarte mit 4 MB
VRAM, mindestens 800 × 600
Pixel, High Color (16-Bit-Farbtiefe,
65.000 Farben), Bildschirmtreiber mit
DirectDraw-Unterstützung. Damit das
Produkt ordnungsgemäß funktioniert,
sind mindestens 800 × 600 Pixel und
256 Farben erforderlich.
Sonstiges: (USB) -Anschluss (muss
standardmäßig vorhanden sein; Hi-Speed
USB (USB 2.0) ist für DV STREAM
erforderlich.), i.LINK-Schnittstelle
(IEEE1394, i.LINK) (zum Anschließen
über ein i.LINK-Kabel), Disc-Laufwerk.
Zum Erstellen einer Video-CD benötigen
Sie ein CD-R-Laufwerk.
Informationen zu kompatiblen
Laufwerken finden Sie unter folgender
URL: http://www.ppackage.com/)
Zum Wiedergeben von auf einem
„Memory Stick Duo“ gespeicherten
Bildern am Computer
Betriebssystem: Microsoft Windows 98,
Windows 98SE, Windows 2000
Professional, Windows Millennium
Edition, Windows XP Home Edition
oder Windows XP Professional
als Standardinstallation.
Der Betrieb kann nicht gewährleistet
werden, wenn eines der oben genannten
Betriebssysteme als Upgrade installiert
wurde.
CPU: MMX Pentium mit mindestens
200 MHz
Anwendung: Windows Media Player
(muss zur Wiedergabe von bewegten
Bildern installiert sein)
Sonstiges: (USB) -Anschluss (muss
standardmäßig vorhanden sein), Disc-
Laufwerk

Verwenden eines Computers
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
75 DE
Macintosh-Computer
Zum Verwenden von ImageMixer VCD2
Betriebssystem: Mac OS X (Version
10.1.5 oder höher)
CPU: iMac, eMac, iBook, PowerBook,
PowerMac G3/G4/G5
Hauptspeicher: Mindestens 128 MB
Festplatte: Für die Installation
erforderlicher freier Speicher:
mindestens 250 MB
Empfohlener freier Speicher:
mindestens 4 GB (je nach Größe der
bearbeiteten Bilddateien)
Bildschirm: mindestens 1.024 × 768 Pixel,
32.000 Farben. Mit weniger als 1.024 ×
768 Pixel bzw. mit 256 Farben funktioniert
dieses Produkt nicht ordnungsgemäß.
Anwendung: QuickTime 4 oder höher
(QuickTime 5 empfohlen)
Sonstiges: Disc-Laufwerk
Zum Kopieren von auf einem „Memory
Stick Duo“ gespeicherten Bildern auf den
Computer
Betriebssystem: Mac OS 9.1/9.2 oder
Mac OS X (Version 10.0/10.1/10.2/10.3)
Anwendung: QuickTime 3.0 oder höher
(muss zur Wiedergabe von Filmen
installiert sein)
Sonstiges: (USB) -Anschluss (muss
standardmäßig vorhanden sein)
• Wenn Sie den Camcorder mit einem USB-Kabel
(mitgeliefert) an einen Macintosh-Computer
anschließen, können Sie auf Band aufgezeichnete
Bilder nicht auf den Computer kopieren. Zum
Kopieren von Aufnahmen von einer Kassette
müssen Sie den Camcorder mit einem i.LINK-
Kabel (gesondert erhältlich) an den Computer
anschließen und die Standardsoftware des
Betriebssystems verwenden.
Installieren der Software
und der Anleitung „Erste
Schritte“ auf einem Computer
Sie müssen die Software usw. von der
mitgelieferten CD-ROM auf dem Computer
installieren, bevor Sie den Camcorder
am Computer anschließen. Wenn die
Installation einmal ausgeführt wurde, ist sie
anschließend nicht mehr erforderlich.
Die zu verwendende Software hängt vom
verwendeten Betriebssystem ab.
Windows-Computer: Picture Package
(einschließlich ImageMixer VCD2)
Macintosh-Computer: ImageMixer VCD2
Einzelheiten zur Software finden Sie in der
Anleitung „Erste Schritte“.
Installieren auf einem
Windows-Computer
Für die Installation unter Windows 2000/
Windows XP müssen Sie sich als
Administrator anmelden.
1 Vergewissern Sie sich, dass
der Camcorder nicht an den
Computer angeschlossen ist.
2 Schalten Sie den Computer ein.
Schließen Sie alle auf dem Computer
laufenden Anwendungen, bevor Sie die
Software installieren.
3 Legen Sie die CD-ROM in das
Disc-Laufwerk des Computers ein.
Der Installationsbildschirm wird
angezeigt.
Fortsetzung

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
76 DE
Installieren der Software und der Anleitung „Erste Schritte“ auf einem
Computer (Fortsetzung)
Wenn der Bildschirm nicht angezeigt
wird
Doppelklicken Sie auf [My Computer].
Doppelklicken Sie auf
[PICTUREPACKAGE]
(Disc-Laufwerk)*.
* Die Laufwerknamen (z.B. (E:)) hängen
vom Computer ab.
4 Klicken Sie auf [Install].
Je nach Betriebssystem des Computers
wird eine Meldung angezeigt, dass
„Erste Schritte“ nicht automatisch vom
InstallShield Wizard installiert werden
kann. Kopieren Sie in diesem Fall die
Anleitung „Erste Schritte“ anhand der
Anweisungen in der Meldung von Hand
auf den Computer.
5 Wählen Sie die Sprache für die zu
installierende Anwendung, und
klicken Sie auf [Next].
6 Klicken Sie auf [Next].
7 Lesen Sie den Lizenzvertrag
([License Agreement]), aktivieren
Sie [I accept the terms of the
license agreement], wenn Sie den
Vertrag akzeptieren, und klicken
Sie dann auf [Next].
8 Geben Sie an, wo die Software
installiert werden soll, und
klicken Sie dann auf [Next].
9 Klicken Sie im Bildschirm [Ready
to Install the Program] auf [Install].
Die Installation von Picture Package
beginnt.

Verwenden eines Computers
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
77 DE
10 Klicken Sie auf [Next], um die
Anleitung „Erste Schritte“ zu
installieren.
Je nach Computer wird dieser Bildschirm
möglicherweise nicht angezeigt. Fahren
Sie in diesem Fall mit Schritt 11 fort.
Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, bis die Installation
der Anleitung „Erste Schritte“
abgeschlossen ist.
11 Klicken Sie auf [Next], und
befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm, bis die
Installation von ImageMixer VCD2
abgeschlossen ist.
12 Wenn der Bildschirm [Installing
Microsoft (R) DirectX(R)] angezeigt
wird, installieren Sie DirectX 9.0c
wie unten erläutert. Wenn nicht,
fahren Sie mit Schritt 13 fort.
Lesen Sie den Lizenzvertrag ([License
Agreement]), und klicken Sie dann auf
[Next].
Klicken Sie auf [Next].
Klicken Sie auf [Finish].
13 Installieren Sie den USB-Treiber
für die Verwendung von DV
STREAM wie unten erläutert.
Dieser Bildschirm wird nur unter
Windows XP Service Pack1 (SP1)
angezeigt. Falls er nicht angezeigt wird,
fahren Sie mit Schritt 14 fort.
Klicken Sie auf [Next].
Lesen Sie den Lizenzvertrag ([License
Agreement]), aktivieren Sie [I Agree],
wenn Sie den Vertrag akzeptieren, und
klicken Sie dann auf [Next].
Fortsetzung

Störungsbehebung
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
89 DE
Fortsetzung
Die Kassette wird nicht ausgeworfen, auch wenn der Kassettenfachdeckel
geöffnet ist.
• Feuchtigkeit beginnt sich im Camcorder niederzuschlagen (S. 113).
Es wird eine Kassette mit Cassette Memory verwendet, aber die Cassette
Memory-Anzeige bzw. die Titelanzeige erscheint nicht.
• Die Anzeige erscheint nicht, weil der Camcorder die Cassette Memory-Funktion nicht unterstützt.
Die Bandrestanzeige wird nicht angezeigt.
• Setzen Sie [ RESTANZ.] auf [EIN], damit die Bandrestanzeige immer angezeigt wird (S. 57).
Beim Vor- bzw. Zurückspulen einer Kassette tritt verstärkt Störrauschen auf.
• Bei Verwendung des Netzteils erhöht sich im Vergleich zum Akku die Geschwindigkeit
beim Vor- und Zurückspulen und deshalb tritt verstärkt Störrauschen auf.
„Memory Stick Duo“
Die Funktionen für den „Memory Stick Duo“ lassen sich nicht ausführen.
• Schieben Sie den Schalter POWER nach unten, so dass die Anzeige CAMERA-MEMORY
oder PLAY/EDIT aufleuchtet (S. 12).
• Setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein (S. 17).
• Wenn Sie einen mit einem Computer formatierten „Memory Stick Duo“ verwenden,
formatieren Sie ihn mit dem Camcorder erneut (S. 108).
Das Bild wird mit einem breiten Blickwinkel wiedergegeben.
• Wenn Sie den Schalter POWER auf CAMERA-MEMORY stellen, ist der Blickwinkel bei
der Aufnahme breiter als in der Position CAMERA-TAPE.
Bilder lassen sich nicht löschen.
• Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ in die Schreibposition (S. 108).
• Heben Sie den Bildschutz für das Bild auf (S. 69).
• Sie können maximal 100 Bilder auf einmal löschen.
Es können nicht alle Bilder auf einmal gelöscht werden.
• Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ in die Schreibposition (S. 108).
• Heben Sie den Bildschutz für die Bilder auf (S. 69).
Der „Memory Stick Duo“ lässt sich nicht formatieren.
• Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ in die Schreibposition (S. 108).

Störungsbehebung
DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
93 DE
Fortsetzung
Beim Aufnehmen von einem Fernseh- oder Computerbildschirm erscheinen
schwarze Streifen.
• Setzen Sie [STEADYSHOT] auf [AUS] (S. 44) einstellen.
Wiedergabe
Wenn Sie auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Bilder wiedergeben, schlagen Sie
bitte auch im Abschnitt zum „Memory Stick Duo“ nach (S. 89).
Die Kassette lässt sich nicht wiedergeben.
• Schieben Sie den Schalter POWER nach unten, bis die Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
• Spulen Sie das Band zurück (S. 23).
Die auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherten Bilder werden nicht in der
Originalgröße bzw. dem Originalbildformat wiedergegeben.
• Mit anderen Geräten aufgenommene Bilder werden möglicherweise nicht in der
Originalgröße wiedergegeben. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Wenn Sie einen im Bildformat 16:9 auf einem „Memory Stick Duo“ aufgenommenen Film
wiedergeben, erscheinen schwarze Balken oben und unten auf dem Bildschirm. Dies ist
keine Fehlfunktion.
Auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Bilddaten lassen sich nicht
wiedergeben.
• Bilddaten können nicht wiedergegeben werden, wenn Sie Dateien oder Ordner modifiziert
oder die Daten auf einem Computer bearbeitet haben. In diesem Fall blinkt der Dateiname.
Dies ist keine Fehlfunktion (S. 109).
• Mit anderen Geräten aufgenommene Bilder lassen sich möglicherweise nicht wiedergeben.
Dies ist keine Fehlfunktion (S. 109).
Auf dem Bild sind horizontale Linien sichtbar. Die angezeigten Bilder sind
unscharf oder Bilder werden gar nicht angezeigt.
• Reinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert erhältlich) (S. 114).
Sie können den Ton bei einer Aufnahme mit 4CH MIC REC nicht hören.
• Stellen Sie [TON BALANCE] ein (S. 54).
Feine Muster flimmern und diagonale Linien erscheinen treppenförmig.
• Ändern Sie die Einstellung für [SCHÄRFE] in Richtung (weichere Konturen) (S. 41).

DCR-PC1000E 2-591-679-51(1)
96 DE
[PROGRES.AUFN] kann nicht verwendet werden.
• Sie können [PROGRES.AUFN] nicht verwenden, wenn Sie unter [DIGIT.EFFEKT] die
Option [KINO-EFFEKT] ausgewählt haben.
[BLENDE] kann nicht verwendet werden.
• Sie können [BLENDE] nicht zusammen mit folgenden Funktionen verwenden:
– [SELBSTAUSLÖS]
– [COLOR SLOW S]
– [DIGIT.EFFEKT]
– [EINZELB.AUF.]
– [ZEITR.PERFKT]
[DIGIT.EFFEKT] kann nicht verwendet werden.
• [DIGIT.EFFEKT] kann nicht zusammen mit folgenden Funktionen verwendet werden:
– [COLOR SLOW S]
– [BLENDE]
• Sie können [KINO-EFFEKT], [LANGE BEL.] und [ALTER FILM] nicht zusammen mit
[PROGRAM AE] (ausgenommen [AUTOM.]) verwenden.
• Sie können [ALTER FILM] nicht zusammen mit folgenden Funktionen verwenden:
– [BILDEFFEKT]
• Sie können [KINO-EFFEKT] nicht zusammen mit folgenden Funktionen verwenden:
– [BELICHTUNG] mit der Einstellung [MANUELL]
– [AUTOM.BELICH] mit einer anderen Einstellung als 0
– [PROGRES.AUFN]
– [BILDEFFEKT]
[ZEITR.PERFKT] kann nicht verwendet werden.
• Sie können [ZEITR.PERFKT] nicht verwenden, wenn Sie unter [DIGIT.EFFEKT] die
Option [KINO-EFFEKT] oder [VERZÖGERUNG] ausgewählt haben.
[HAUTTON] im Menü [BILDEFFEKT] kann nicht verwendet werden.
• [BILDEFFEKT] kann nicht auf [HAUTTON] eingestellt werden, wenn die Funktion
BACK LIGHT aktiviert ist.
[HISTOGRAMM] wird nicht angezeigt.
• [HISTOGRAMM] wird unter folgenden Umständen nicht angezeigt:
– wenn [ERW.FOKUS] verwendet wird
– wenn Datum und Zeit angezeigt werden
– wenn der Camcorder im Easy Handycam-Modus ist
• erscheint und [HISTOGRAMM] wird unter folgenden Umständen nicht angezeigt:
– wenn [DIGITAL ZOOM] verwendet wird
– wenn [DIGIT.EFFEKT] verwendet wird
[AUTOM.BELICH] funktioniert nicht.
• [AUTOM.BELICH] kann nicht ausgewählt werden, wenn [BELICHTUNG] auf [MANUELL]
gestellt ist.
Störungsbehebung (Fortsetzung)
Produkt Specifikationer
Mærke: | Sony |
Kategori: | Kameraer og videokameraer |
Model: | DCR-PC1000E |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Sony DCR-PC1000E stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Kameraer og videokameraer Sony Manualer

8 Oktober 2024

9 Juli 2024

8 Juli 2024

7 Juli 2024

4 Juli 2024

4 Juli 2024

4 Juli 2024

4 Juli 2024

4 Juli 2024

28 Juni 2024
Sony Manualer

26 Februar 2025

21 Februar 2025

13 Februar 2025

9 Februar 2025

6 Februar 2025

5 Februar 2025

5 Februar 2025

22 Januar 2025

21 Januar 2025

18 Januar 2025