Techno Line WZ 1200 Manual
Techno Line
Detektor
WZ 1200
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Techno Line WZ 1200 (12 sider) i kategorien Detektor. Denne guide var nyttig for 33 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/12

WZ 1200 Multifunktionsdetektor Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den
Funktionen des Geräts vertraut, bevor Sie diese nutzen. Bewahren Sie die Anleitung zum
Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät an andere Benutzer
weitergeben.
Lieferumfang
1 x Multifunktionsdetektor
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Betriebsspannung: 9 V , max. 1 mW
Batterietyp: 6LR61 (9 V block)
Detektortiefen
Balken (STUD): max. 19 mm ± 3 mm
Metall (METAL): max. 30 mm ± 13 mm
Tiefen (DEEP): max. 38 mm ± 5 mm
Spannungsleiter (AC): max. 50 mm (nur bei Kabeln mit 230 V~ 50 Hz)
Produktübersicht

Abb. A:
Abb. B:

Abb. C:
(1) Messkopf
(2) Anzeige
(3) Auswahltaste ( ) ►
(4) ON / OFF Taste
(5) PUSH Taste ( Messen ) “ ”
(6) Batteriefach
(7) Spannungszeichen ( )
(8) Intensitätsanzeige ( )
(9) Batteriesymbol ( )
(10) Auswahl Pfeil( ) ▼
(11) Spannungswechselsuche (AC)
(12) Tiefensuche(DEEP)
(13) Metallsuche (METAL)
(14) Balkensuche (STUD)
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werd en.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Multifunktionsdetektor ist zur Ortung von Metall- oder Holzträgern, von Metallobjekten,
Hohlräumen und elektrischen Leitungen konzipiert. Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt.

Vor Gebrau ch
Vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie von der Anzeige (2) entfernen und Batterien
einlegen.
Einlegen / Wechseln der Batterien
Sobald das Batteriesymbol (9) f der Anzeige erscheint, ist die eingelegte Batterie fast au
entladen und muss ausgetauscht werden. Leere Batterien können das Messergebnis
verfälschen.
Um die Batterie einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
● Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Gerätes. Sie können die
verbrauchte Batterie leichter mit Hilfe der Materialleiste entfernen, die sich im Batteriefach (6)
befindet. Ziehen Sie an dem Materialstreifen.
● Entfernen Sie die entladende Batterie.
● Schließen Sie die Kontakte der 9V Blockbatterie an die Kontakte des Profilsteckers an.
Stellen Sie sicher das die Batterien richtig herum sind. Dies wird durch die profilierte Form der
Kontakte angegeben. Achten Sie auch darauf, dass der Stoffsteifen unter der Batterie liegt.●
Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein und schließen Sie die Abdeckung wieder. Sie
rastet hörbar ein.
Ein- und Ausschalten / Automatische Abschaltung
● Drücken Sie kurz die ON / OFF Taste (4) um das Gerät ein- oder auszuschalten. .
Hinweis: Falls Sie nach dem Einschalten des Gerätes für eine Minute keine Taste drücken,
schaltet das Gerät automatisch ab.
Inbetriebnahme
● Drücken Sie die ON / OFF Taste (4) um das Gerät einzuschalten (Abb A). Am unteren .
Rand des Displays erscheint eine Auswahl von Menüpunkten. (2):
(Abb. A)
● Der Auswahlpfeil ( ) (10) befindet sich über dem Menüpunkt für die Beam-Suche (STUD▼)
(14), Bringen Sie den Auswahlpfeil über den gewünschten Menüpunkt durch wiederholtest
drücken der Auswahltaste ( ) (3) .Die Bedeutung der einzelnen Menüpunkte sind: ►
Holzbalkensuche :
; Metallsuche
: Tiefensuche
: trS omleitungssuche
● Führen Sie den Detektor zu einer Position auf der zu untersuchenden Oberfläche, von der
Sie wissen, dass es keinen Gegenstand gibt den Sie suchen möchten. Drücken und halten Sie

die PUSH Taste (5) gedrückt. Führen Sie den Detektor mit der Unterseite flach über die zu
untersuchende Oberfläche in Richtung der Position des vermuteten Objekts. Es besteht die
Möglichkeit das kurze Signaltöne zu hören sind. Diese haben jedoch keine Bedeutung solange
keine Intensitätsanzeige (8) auf dem Display erscheint. (Abb. B.)
● Wenn ein Objekt das Sie suchen in die Nähe des Detektors kommt, erscheinen Balken in
der Intensitätsanzeige, die mit annäherung an das gesuchte Objekt zunehmen.
● Sobald der Detektor genau über dem Suchobjekt steht, ertönt ein stetiger Signalton.
● Falls Sie eine Stromleitung suchen, erscheint neben der Intensitätsanzeige auch das
Spannungszeichen ( ) (7).
Tipps zur Messung
● Die Kalibriertaste muss während des gesamten Suchvorgangs gedrückt gehalten werden.
● Wenn Sie sich zu nah am Objekt oder direkt am Objekt kalibrieren kann die Kalibrierung
fehlschlagen. Falls die Kalibrierung fehlschlägt, zeigt der Display die volle Intensität an (Abb. C)
und ein langer Signalton ertönt oder es kann kein Objekt in der Wand durchsucht werden.
Bewegen und halten Sie das Gerät einige Zentimeter weiter nach rechts oder links von der
vorherigen Suchfläche und starten Sie die Suche erneut.
● Wiederholen Sie die Suche mehrmals um die Erkennungsgenauigkeit zu erhöhen.
● Falsche Messungen können je nach Art der untersuchten Wand auftreten. Prüfen Sie
daher vor jeder Messung die Position eines bekannten Holz- oder Metallbalkens, eines
bekannten Hohlraums oder einer bekannten Stromleitung. Falls diese vom Gerät nicht erkannt
werden, ist der Untergrund für eine Suche mit diesem Gerät nicht geeignet.
● Vermeiden Sie es das Display während einer Messung zu berühren, da dies die
Genauigkeit der Messung beeinträchtigen könnte.
● Bitte beachten Sie, dass auch Stromleitung als Metall oder Balken gefunden werden en
können. Verwenden Sie immer die zusätzliche Spannungssuche, um eine Fehlerkennung
ausschließen zu können.
● Bitte beachten Sie, dass auch in der Holzbalkens -Funktion Metallbalken uche “STUD”
erkannt werden können Sobald Sie einen Balken finden und sicher gehen wollen, dass es .
sich nicht um Metall handelt, verwenden Sie zusätzlich die Metallsuche „METAL“.
● In Abhängigkeit von der Wanddicke und dem Material ist es Möglich, dass der Detektor
eine Erkennung signalisiert bevor er genau über dem Material ist. In diesem Fall markieren Sie
den Anfang und das Ende des signalisierten Bereichs an der Einbuchtung des Messkopfes.
Die Mitte des gesuchten Gegenstandes liegt in der Mitte zwischen den beiden Markierungen.
● Bitte beachten Sie, dass sich Metallobjekte leichter finden lassen, je stärker sie
magnetisierbar sind. Das bedeutet, dass z.B. Eisen in einer deutlich größeren Distanz als
Kupfer erkannt wird.
● Bitte beachten Sie, dass Stromleitungen nur als solche erkannt werden können, wenn sie
Spannung führen Lichtschalter müssen daher immer eingeschaltet werden, damit der Leiter .
Spannung . Alle Sicherungen müssen eingeschaltet bleiben. hat
● Bitte beachten Sie, dass nur Spannung von 230 V ~ 50 Hz erkannt werden. en

Reinigung und Pflege
Das Gerät darf nur mit einem weichen, trockenen Tuch von außen gereinigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und
Feuchtigkeit aus.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche Bestandteile des
Geräts.
Batterie-Sicherheitshinweise
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien.
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie könnten
explodieren.
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen
Kurzschluss verursachen kann.
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem
Sonnenlicht aus.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der
Batterien kann zum Ersticken führen.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck!
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt
gelangen, können diese Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie
können gebrauchte Batterien unentgeltlich bei ihrem Händler und
Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe von Altbatterien
gesetzlich verpflichtet!
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört Elektroschrott nicht
in den Hausmüll, sondern ist zu recyceln oder umweltfreundlich zu entsorgen.
Entsorgen Sie ihr Gerät in einen Recycling Container oder an eine lokale
Abfallsammelstelle.

WZ 1200 Multi Sensor manual
Please read the manual carefully and familiarize yourself with the functions of the unit before
using it. Retain these instructions for future reference and pass them on together with the
device when you pass on the device to other users.
Scope of delivery:
1 x Multi-Purpose Sensor
1 x Instruction manual
Technical Data
Operating voltage: 9 V , max. 1 mW
Battery type: 6LR61 (9 V block)
Detector depths:
Beam (STUD): max. 19 mm ± 3 mm
Metal (METAL): max. 30 mm ± 13 mm
Voids (DEEP): max. 38 mm ± 5 mm
AC voltage (AC): max. 50 mm (only with lines which carry 230 V~ 50 Hz)
Prod t Overview uc

Fig. A:
Fig. B:
Produkt Specifikationer
Mærke: | Techno Line |
Kategori: | Detektor |
Model: | WZ 1200 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Techno Line WZ 1200 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Detektor Techno Line Manualer

27 December 2024
Detektor Manualer
- Detektor Bosch
- Detektor Denver
- Detektor Hager
- Detektor Extech
- Detektor Ei Electronics
- Detektor Silverline
- Detektor Skil
- Detektor IFM
- Detektor Pioneer
- Detektor Soler & Palau
- Detektor Garmin
- Detektor Pyle
- Detektor Nedis
- Detektor Abus
- Detektor Milwaukee
- Detektor Edimax
- Detektor Optex
- Detektor Smartwares
- Detektor Kyoritsu
- Detektor Laserliner
- Detektor Black And Decker
- Detektor Dometic
- Detektor Busch-Jaeger
- Detektor Trotec
- Detektor Honeywell
- Detektor Uniden
- Detektor König
- Detektor FireAngel
- Detektor Elro
- Detektor Steinel
- Detektor Powerfix
- Detektor Maginon
- Detektor Tripp Lite
- Detektor Mercury
- Detektor Genie
- Detektor National Geographic
- Detektor Alecto
- Detektor Olympia
- Detektor Techly
- Detektor B/R/K
- Detektor Voltcraft
- Detektor GEV
- Detektor Testboy
- Detektor Cobra
- Detektor Velleman
- Detektor FLIR
- Detektor Perel
- Detektor JUNG
- Detektor Byron
- Detektor Vemer
- Detektor ORNO
- Detektor Netatmo
- Detektor Amprobe
- Detektor Fluke
- Detektor Hikvision
- Detektor Sun Joe
- Detektor Gossen
- Detektor Pentatech
- Detektor Testo
- Detektor Grothe
- Detektor Siedle
- Detektor Evolveo
- Detektor Multimetrix
- Detektor Steinberg
- Detektor Axis
- Detektor X-Sense
- Detektor Vimar
- Detektor Dahua Technology
- Detektor ZKTeco
- Detektor Joy-It
- Detektor Nexa
- Detektor HT Instruments
- Detektor AcuRite
- Detektor Toolcraft
- Detektor Chauvin Arnoux
- Detektor AstralPool
- Detektor Homematic IP
- Detektor V-TAC
- Detektor Schwaiger
- Detektor Beha-Amprobe
- Detektor Bearware
- Detektor Ferguson
- Detektor Seaward
- Detektor Inovonics
- Detektor AngelEye
- Detektor Royal Sovereign
- Detektor Marquant
- Detektor Safescan
- Detektor Conrad
- Detektor Xavax
- Detektor X4-Tech
- Detektor FireX
- Detektor DSC
- Detektor Iget
- Detektor Satel
- Detektor Sauter
- Detektor Garrett
- Detektor Kreator
- Detektor Gamma Scout
- Detektor Winland
- Detektor Escort
- Detektor Ebode
- Detektor System Sensor
- Detektor Guardian Avionics
- Detektor Thitronik
- Detektor Whistler
- Detektor Cavius
- Detektor PCE Instruments
- Detektor Flow Smoke Detector
- Detektor Benewake
- Detektor BeeSecure
- Detektor Fisher
- Detektor SureCall
- Detektor STI
- Detektor Schabus
- Detektor Zircon
- Detektor Protector
- Detektor Sanwa
- Detektor Minelab
- Detektor Resideo
- Detektor BlendMount
- Detektor K40
- Detektor Gewiss
- Detektor Seco-Larm
- Detektor Silent Knight
- Detektor S.E. International
- Detektor Rocky Mountain
- Detektor Skyscan
- Detektor Noyafa
- Detektor Gigahertz Solutions
- Detektor Bounty Hunter
- Detektor Craftfull
Nyeste Detektor Manualer

30 Marts 2025

27 Marts 2025

20 Marts 2025

14 Marts 2025

8 Marts 2025

11 Februar 2025

15 Januar 2025

11 Januar 2025

8 Januar 2025

3 Januar 2025