Truma DuoControl CS Manual

Truma Ikke kategoriseret DuoControl CS

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Truma DuoControl CS (100 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne guide var nyttig for 20 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/100
DE Gebrauchsanleitung Seite 02
EN Operating instructions Page 33
FR Mode d’emploi Page 63
CS, DA, ES, ET, FI, HR, HU, IT, NL, NO,
PL, PT, SK, SL, SV, TR Page 99
DuoControl CS
DuoControl CS
2 DE 50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Anleitung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3
1�1 Dokumentennummer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3
1�2 Gültigkeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3
1�3 Zielgruppe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3
1�4 Symbole und Darstellungsmittel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4
1�5 Warnhinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
2 Sicherheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
2�1 Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
2�2 Bestimmungsgemäße Verwendung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
2�3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung � � � � � � � � � � � � � � 11
3 Produktbeschreibung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
3�1 Gasanlage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
3�2 Gasdruckregler � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
3�3 Überdruckventil � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
3�4 Umschaltanlage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
3�5 Crashsensor (CS) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
3�6 Schraubhilfe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
3�7 Gasfilter * � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
3�8 Typenschild und Seriennummer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
3�9 Aufkleber� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
4 Bedienung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17
4�1 Inbetriebnahme � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17
4�2 Resetknopf zurücksetzen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18
4�3 Gasflasche wechseln � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18
4�4 Hochdruck-Schlauch wechseln � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
5 Dichtigkeitsprüfung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23
5�1 Hochdruckbereich � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23
5�2 Niederdruckbereich � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24
6 Wartung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25
7 Fehlerbehebung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26
DuoControl CS Zu dieser Anleitung
3DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
8 Zubehör � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27
9 Technische Daten� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27
9�1 Abmessungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28
10 Garantie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 29
1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung ist Teil des Produktes�
 Anleitung immer im Fahrzeug mitführen�
 Anleitung lesen und beachten�
 Anleitung auch anderen Benutzern zugänglich machen�
1.1 Dokumentennummer
Die Dokumentennummer dieser Anleitung steht auf jeder Innenseite
in der Fußzeile und auf der Rückseite�
Die Dokumentennummer besteht aus
Artikelnummer (10 Ziern)
Revisionsstand (2 Ziern)
Erscheinungsdatum (Monat/Jahr)
1.2 Gültigkeit
Diese Anleitung gilt ausschließlich für den Gasdruckregler
DuoControl CS�
1.3 Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer bzw� Fahrzeughalter�
Grau hinterlegte Abschnitte in dieser Anleitung richten sich aus-
schließlich an Fachkräfte�
DuoControl CSZu dieser Anleitung
4 DE 50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
Nur fachkundige und geschulte Personen (Fachkräfte)
dürfen unter Beachtung der Einbau- und Gebrauchs-
anleitung und der aktuellen, anerkannten Regeln der
Technik das Truma Produkt einbauen, reparieren und
die Funktionsprüfung durchführen� Fachkräfte sind
Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung
und Schulungen, ihrer Kenntnisse und Erfahrungen mit
den Truma Produkten und den einschlägigen Normen
die notwendigen Arbeiten ordnungsgemäß durchführen
und mögliche Gefahren erkennen können�
 Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechts-
spezifische Dierenzierung verzichtet� Entsprechende Begrie
gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter
1.4 Symbole und Darstellungsmittel
Symbol Bedeutung
Warnung vor Gefahren für Personen
Fachkraft
Zusätzliche Informationen zum Verständnis oder
zum Optimieren von Arbeitsabläufen�
Symbol für einen Handlungsschritt�
Hier muss etwas getan werden�
*
Optionale Teile
(Abb� 3-1) Verweis auf ein Bild
z�B� Abbildung 3 - Nummer 1
DuoControl CS Sicherheit
5DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
1.5 Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um vor Sach-
und Personenschäden zu warnen�
 Warnhinweise immer lesen und beachten�
Warnwort Bedeutung
GEFAHR
Gefahren für Personen�
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren
Verletzungen�
WARNUNG
Gefahren für Personen�
Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren
Verletzungen führen
VORSICHT
Gefahren für Personen�
Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzun-
gen führen�
HINWEIS Informationen zur Vermeidung von Sach-
schäden
2 Sicherheit
Um mögliche Sach- und Personenschäden zu vermeiden, müssen alle
Sicherheitshinweise in diesem Kapitel gelesen und befolgt werden�
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Allgemeine Sicherheit
Eine unsachgemäße Installation des Gasdruckreglers ohne die er-
forderlichen Fachkenntnisse und Erfahrung kann zu gefährlichen
Leckagen oder Fehlfunktionen führen
 Der Einbau des Gasdruckreglers darf nur von einer qualifizierten
Fachkraft durchgeführt werden�
DuoControl CSSicherheit
6 DE 50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
Eine unsachgemäße Verwendung des Gasdruckreglers kann zu Sach-
und Personenschäden führen�
 Den Gasdruckregler nur im technisch einwandfreien und betriebs-
sicheren Zustand in Betrieb nehmen und verwenden�
 Die Gebrauchsanleitung des Gasdruckreglers vorab vollständig
lesen�
 Lokal geltende Gesetze, Richtlinien und Normen zum Gebrauch
und Betrieb des Gasdruckreglers beachten�
 Gewalteinwirkungen auf den Gasdruckregler von außen vermei-
den, da dies zu Funktionsstörungen führen kann�
 Die Bewegung des Resetknopfes nicht durch Gegenstände be-
hindern�
2.1.2 Einbau und Anschlüsse von Komponenten
Anschlüsse von Komponenten können undicht werden, wenn sie
falsch eingebaut, beschädigt, oder verschmutzt sind�
 Für den Anschluss im Hochdruckbereich zwischen Gasflasche
und Gasdruckregler bzw� Gasfilter zwingend Hochdruck-Schläu-
che verwenden�
 Beim Anschluss der Hochdruck-Schläuche darauf achten, dass
die Dichtungen an den jeweiligen Schlauchausgängen vorhanden
und unbeschädigt sind�
 Alle Teile sicher an stabilen Strukturen befestigen, um Beschädi-
gungen durch die Vibrationen des Fahrzeugs während der Fahrt
zu vermeiden�
 Gasschläuche sofort ersetzen, wenn sie ganz oder teilweise be-
schädigt oder in irgendeiner Weise verändert wurden�
 Anschlüsse frei von Verschmutzungen halten�
2.1.3 Umgang mit Flüssiggas
Für den Betrieb des Gasdruckreglers ist die Verwendung von stehen-
den Gasflaschen, aus denen Gas aus der Gasphase entnommen wird,
zwingend vorgeschrieben� Liegt eine Gasflasche auf der Seite, kann
DuoControl CS Sicherheit
7DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
Flüssigkeit in Niederdruckteile eindringen, empfindliche Teile beschä-
digen und zu gefährlichem Gasaustritt führen� Gasflaschen aus denen
Gas aus der Flüssigphase entnommen wird (z�B� für Stapler), sind für
den Betrieb verboten, da sie zur Beschädigung der Gasanlage führen�
 Gasflaschen ausschließlich in aufrechter Position verwenden�
 Keine Gasflaschen verwenden, die Gas aus der Flüssigphase
bereitstellen�
 Gasflaschen, die nicht an die Gasanlage angeschlossen sind,
müssen stets geschlossen und mit Schutzkappen versehen
werden�
 Angeschlossene Gasflaschen gelten als Betriebsmittel und nicht
als Gefahrgut (ADR Freistellung gemäß Abschnitte 1�1�3�1 und
1�1�3�2� e)�
Die Verwendung von Gasflaschen, die zu mehr als 80% gefüllt sind,
kann dazu führen, dass die Flüssigphase in Niederdruckteile eindringt,
empfindliche Teile beschädigt werden und gefährliches Gas austritt�
 Gasflaschen zu nicht mehr als 80% befüllen�
Flüssiggas ist schwerer als Luft� Im Falle einer Undichtigkeit kann in
Bodennähe ein zündfähiges Gasgemisch entstehen�
 Sicherstellen, dass der Gaskasten über eine ausreichende Boden-
belüftung verfügt, damit das Gas jederzeit entweichen kann�
Bei Gasgeruch oder Undichtigkeiten an der Gasanlage:
 Keine elektrischen Geräte oder andere Zündquellen einschalten�
 Das Flaschenventil schließen�
 Die Gasanlage unmittelbar von einer Fachkraft überprüfen bzw
reparieren lassen�
 Das Flaschenventil in der Zwischenzeit nicht mehr önen�
DuoControl CS Sicherheit
9DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
 Gasdruckregler und Hoch- oder Niederdruckschläuche gemäß
geltender Vorschriften rechtzeitig austauschen� Der Benutzer ist
dafür verantwortlich�
 Nationale Vorschriften beachten�
Beim Wechseln einer Gasflasche, eines Gasschlauches oder eines
Filterpads kann brennbares Gas austreten:
 Keine oene Flamme oder oenes Feuer
 Nicht rauchen�
2.1.5 Betrieb der Gasanlage während der Fahrt
Für das Heizen während der Fahrt schreiben die Verordnung (EG) Nr
661/2009 und die verbindliche UN/ECE-Regelung R 122 Sicherheits-
absperreinrichtungen für Motorcaravans und Caravans vor, die dafür
sorgen, dass die Gaszufuhr bei einem Unfall abgesperrt wird� Dieser
Gasdruckregler erfüllt diese Anforderung
Durch den Einbau einer Sicherheitsabsperreinrichtung mit entspre-
chend ausgelegter Gasinstallation ist der Betrieb einer typgeprüften
Flüssiggasheizung während der Fahrt gemäß der oben aufgeführten
Verordnung europaweit zulässig�
 Nationale Vorschriften und Regelungen für den Betrieb von Gas-
anlagen während der Fahrt müssen beachtet werden�
Für Fahrzeuge vor Baujahr 01/2007 gibt es keine Einschränkungen für
den Betrieb der Gasanlage während der Fahrt *�
* Ausnahme für Frankreich:
In Frankreich ist der Betrieb der Gasanlage während der Fahrt nur
in typgeprüften Fahrzeugen mit Erstzulassung ab dem 01�01�2007
erlaubt� Bei älteren Fahrzeugen ist der Betrieb der Gasanlage während
der Fahrt auch in Verbindung mit einer Sicherheitsabsperreinrichtung
nicht zulässig�
Soll während der Fahrt eine Heizung oder ein anderes Gasgerät be-
trieben werden, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen:
DuoControl CS Produktbeschreibung
11DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Anwendungen, die nicht unter bestimmungsgemäßer Verwendung
aufgeführt sind, sind unzulässig und daher verboten�
Der Einbau und Betrieb ist z�B� unzulässig in:
Mobilheimen
Kraftomnibussen (Fahrzeugklasse M2 und M3)
Nutzfahrzeugen (Fahrzeugklasse N)
Booten und anderen Wasserfahrzeugen
Jagd-/Forsthütten, Wochenendhäusern oder Vorzelten
Anhängern und Fahrzeugen benutzt von Waldkindergärten
explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zone 0)
geschlossenen Räumen (z�B� Haushalt)
Der Gasdruckregler darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet
werden�
Jegliche technische Veränderung am Gasdruckregler ist untersagt�
3 Produktbeschreibung
3.1 Gasanlage
Der Druck in einer gefüllten Gasflasche beträgt bis zu 16bar� Die
Gasgeräte im Fahrzeug sind für einen Betriebsdruck von 30mbar
ausgelegt� Der Gasdruckregler befindet sich zwischen der Gasflasche
und den Gasgeräten und reduziert den Druck der Gasflasche auf den
Betriebsdruck der Gasanlage�
Die Verbindung zwischen den Gasflaschen und dem Gasdruckregler
erfolgt über flexible Hochdruck-Schläuche� Optional sind die Hoch-
druck-Schläuche mit einer Schlauchbruchsicherung ausgestattet�
Optionale Gasfilter reinigen das Gas und schützen die Gasanlage so
vor Verunreinigungen�
DuoControl CSProduktbeschreibung
12 DE 50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
4 5
3
2
17
9
8
6
10
Abb� 1
4
2
18
9
7
10
6 5
Abb� 2
1 Gasflasche
2 Flaschenventil
3 Schlauchbruchsicherung (SBS) *
4 Hochdruck-Schlauch
5 Gasfilter *
6 DuoControl CS
7 Prüfanschluss
8 Resetknopf
9 Gasrohr
10 Crashsensor
DuoControl CS Produktbeschreibung
13DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
3.2 Gasdruckregler
Der Gasdruckregler DuoControlCS ist ein Sicherheits-Gasdruckregler
nach EN16129 für den Betrieb mit Flüssiggas in der Gasphase�
In den Gasdruckregler ist ein Crashsensor integriert�
Der Gasdruckregler verfügt über eine automatische Umschalteinrich-
tung am Eingang zum Anschluss an zwei Gasflaschen�
Den Gasdruckregler gibt es in den Varianten DuoControlCShorizontal
und DuoControlCSvertikal�
3.3 Überdruckventil
Der Gasdruckregler ist mit einer automatisch wirkenden Sicher-
heitseinrichtung PRV1) ausgestattet� Funktioniert der Gasdruckregler
nicht ordnungsgemäß, beispielsweise auf Grund von Schmutz oder
anderen Fremdkörpern, önet sich das Sicherheitsventil und lässt
den Überdruck entweichen� Dadurch werden die angeschlossenen
Verbrauchsgeräte vor unzulässig hohem Druck geschützt� Nach dem
Druckabbau schließt das PRV automatisch
1) PRV = Pressure Relief Valve = Überdruckventil
3.4 Umschaltanlage
Die Umschaltanlage sorgt bei einer Zweiflaschen-Gasanlage für eine
automatische Umschaltung zwischen den Gasflaschen� Sobald die
Betriebsflasche leer ist (<0,5bar), schaltet die Umschaltanlage auf
die Reserveflasche um� Ein Umschalten wird durch rote bzw� grüne
Fenster angezeigt (Abb� 3-1)� Beide Fenster beziehen sich auf die Be-
triebsflasche�
Grüne Anzeige: die Betriebsflasche ist voll
Rote Anzeige: die Betriebsflasche ist leer�
Die weiße Nase (Abb� 3-2) zeigt auf die Betriebsflasche�
DuoControl CS Produktbeschreibung
15DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
 Ungewöhnlich starke Erschütterungen während der Fahrt können
dazu führen, dass der Crashsensor unbeabsichtigt ausgelöst wird�
In diesem Fall wird der Gasfluss unterbrochen� Um den Crashsen-
sor zurückzusetzen, siehe Kapitel „Resetknopf zurücksetzen“�
3.6 Schraubhilfe
Die Schraubhilfe gewährleistet das erforderliche Anzugsmoment� So
werden Beschädigungen an der Verschraubung oder der Dichtung
verhindert�
 Zum An- und Abschrauben des Hochdruck-Schlauchs die bei-
liegende Schraubhilfe verwenden�
1 2 3
Abb� 5
1 Torx-Stift T20 (Reset)
2 Schraubhilfe SW 23 / KF
3 Auslöseelement (Crashsensor)
3.7 Gasfilter *
Chemische Rückstände, die in minderwertigem Flüssiggas enthalten
sein können, können den Gasdruckregler beschädigen, seine Lebens-
dauer verkürzen und sogar zu einem Leck führen� Um dieses Risiko
zu minimieren, empfiehlt Truma die Verwendung des Gasfilters (siehe
www�truma�com)�
3.8 Typenschild und Seriennummer
Die Technischen Daten sind auf der Kappe des Gasdruckreglers
aufgedruckt (Abb� 6-1)� Die Seriennummer ist auf dem Gehäuse im
Klartext (Abb� 6-2) und als QR-Code (Abb� 6-3) aufgedruckt�
DuoControl CS Bedienung
17DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
Abb� 8
4 Bedienung
4.1 Inbetriebnahme
 Gegebenenfalls Gasfernschalter önen�
 Gasflasche anschließen und den einwandfreien Zustand des
Schlauchanschlusses sicherstellen�
 Flaschenventil önen�
 Gegebenenfalls Schlauchbruchsicherung am Hochdruck-
Schlauch 5Sekunden lang kräftig drücken�
 Gegebenenfalls Resetknopf zurücksetzen�
Die Anlage ist jetzt betriebsbereit� Die Gasgeräte können verwendet
werden�
DuoControl CSBedienung
18 DE 50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022
4.2 Resetknopf zurücksetzen
Abb� 9
Abb� 10
 Um den Gasdruckregler zurückzusetzen, den gelben Resetknopf
mit dem Torx-StiftT20 der Schraubhilfe in das Gehäuse drücken,
leicht im Uhrzeigersinn drehen und 10 Sekunden lang halten�
 Sicherstellen, dass der gelbe Resetknopf eingerastet bleibt� Ggf
Vorgang wiederholen� Ggf� Fahrzeug waagerecht stellen�
4.3 Gasasche wechseln
Zum An- und Abschrauben des Hochdruck-Schlauchs die beiliegende
Schraubhilfe verwenden� Die Schraubhilfe gewährleistet das nötige
Anzugsmoment und verhindert Beschädigungen an der Verschrau-
bung durch falsches Werkzeug�
DuoControl CS Bedienung
19DE
50020-00980 ∙ 00 ∙ 08/2022

WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr durch Restgase
Beim Flaschenwechsel können Restgase austreten und mit
der Luft ein zündfähiges Gasgemisch bilden�
 Keine oene Flamme oder oenes Feuer
 Nicht rauchen�
4.3.1 Gasasche mit Flaschenventil
 Flaschenventil der leeren Gasflasche schließen�
 Hochdruck-Schlauch von dem Flaschenventil mit der Schraubhilfe
abschrauben�
 Gasflasche austauschen�
 Hochdruck-Schlauch an das Flaschenventil der vollen Gasflasche
mit der Schraubhilfe anschrauben�
 Bei vorhandenem Gasfilter, Filterpad wechseln (siehe Gebrauchs-
anleitung Gasfilter)�
 Flaschenventil der vollen Gasflasche önen�
 Wenn vorhanden, Schlauchbruchsicherung am Hochdruck-
Schlauch drücken�
 Den Drehknopf am Gasdruckregler auf die volle Gasflasche
(Betriebsflasche) stellen� Dazu den Drehknopf um 180° bis zum
Anschlag drehen�
 Die Mittelstellung bewirkt eine gleichzeitige Entnahme aus beiden
Gasflaschen� Die Mittelstellung sollte vermieden werden�
 Gegebenenfalls am Gasdruckregler den gelben Resetknopf drü-
cken, leicht im Uhrzeigersinn drehen und 10 Sekunden halten
 Schlauchanschluss am Flaschenventil nach jedem Eingri auf
Dichtigkeit überprüfen (siehe Kapitel „Dichtigkeitsprüfung Hoch-
druckbereich)�
 Beim Flaschenwechsel sicherstellen, dass die Hochdruck-Schläu-
che vom Eingangsanschluss des Gasdruckreglers immer ein
konstantes Gefälle zu den Gasflaschen aufweisen (Abb� 11)�
DuoControl CSBedienung
20 DE 50020-00980 · 00 · 08/2022
Abb 11
Nach dem Auswechseln der leeren Gasasche diese als neue Reser-
veasche wählen Dazu den Drehknopf um 180° drehen
4.3.2 Gasasche mit Aufsteckadapter
 Für die Handhabung des Aufsteckadapters siehe Gebrauchsanlei-
tung Aufsteckadapter
 Ventil vom Aufsteckadapter schließen
 Aufsteckadapter von der leeren Gasasche abstecken
 Bei vorhandenem Gaslter, Filterpad wechseln (siehe Gebrauchs-
anleitung Gaslter)
 Gasasche austauschen
 Aufsteckadapter auf die volle Gasasche stecken
 Ventil vom Aufsteckadapter önen
 Wenn vorhanden, Schlauchbruchsicherung am Hochdruck-
Schlauch drücken
 Den Drehknopf am Gasdruckregler auf die volle Gasasche
(Betriebsasche) stellen Dazu den Drehknopf um 180° bis zum
Anschlag drehen
 Die Mittelstellung bewirkt eine gleichzeitige Entnahme aus beiden
Gasaschen Die Mittelstellung sollte vermieden werden
 Gegebenenfalls am Gasdruckregler den gelben Resetknopf drü-
cken, leicht im Uhrzeigersinn drehen und 10 Sekunden halten
 Schlauchanschluss am Flaschenventil nach jedem Eingri auf
Dichtigkeit überprüfen (siehe Kapitel „Dichtigkeitsprüfung Hoch-
druckbereich)
DuoControl CSBedienung
22 DE 50020-00980 · 00 · 08/2022

WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr durch beschädigte oder
fehlende Dichtung
 Flachdichtung bei jedem Wechsel des Hochdruck-
Schlauches prüfen und bei Alterung, Verhärtung, Riss-
bildung oder anderen sichtbaren Mängeln ersetzen
 Niemals selbst hergestellte Dichtungen, sondern nur
Truma Original-Ersatzteile verwenden
 Sicherstellen, dass die Dichtung vorhanden und ord-
nungsgemäß installiert ist
 Es wird empfohlen, die Flachdichtung G13 (siehe Kapitel
„Zubehör“) bei jedem Schlauchwechsel zu erneuern
 Flaschenventil der Gasasche schließen
 Hochdruck-Schlauch vom Flaschenventil bzw Aufsteckadapter
trennen Drehrichtung beachten (Linksgewinde)
 Hochdruck-Schlauch vom Gasdruckregler bzw Gaslter lösen
Dazu die mitgelieferte Schraubhilfe (SW23mm) verwenden
Mit einem Schraubenschlüssel (SW18mm) am Gasdruckregler
gegenhalten
 Neuen Hochdruck-Schlauch auf Verunreinigungen prüfen Hoch-
druck-Schlauch gegebenenfalls säubern
 Flachdichtung auf Verschmutzung oder Beschädigung überpüfen
Flachdichtung gegebenenfalls austauschen
 Flachdichtung passgenau in den Schlauchanschluss einlegen
 Neuen Hochdruck-Schlauch an den Gasdruckregler, bzw Gaslter
anschrauben Dazu die mitgelieferte Schraubhilfe (SW23mm)
verwenden Mit einem Schraubenschlüssel (SW18mm) am Gas-
druckregler gegenhalten Gaslter mit der Hand gegenhalten
Wenn die Schraubhilfe beim Anziehen überspringt, bzw durch-
rutscht, ist das erforderliche Anzugsmoment erreicht
 Falls vorhanden, bringen Sie den Aufsteckadapter wieder am
Hochdruck-Schlauch an
DuoControl CSFehlerbehebung
26 DE 50020-00980 · 00 · 08/2022
Der Benutzer muss die Prüfung der Gasanlage entsprechend den
jeweiligen nationalen Vorschriften (zB in Deutschland alle 2 Jahre)
durch einen Flüssiggas-Sachkundigen veranlassen Die Prüfung ist
auf der entsprechenden Prüfbescheinigung (G607) zu bestätigen
In Ländern ohne Prüfpicht wird empfohlen, zur eigenen Sicherheit
alle 2 Jahre eine Prüfung der Gasanlage durchführen zu lassen
7 Fehlerbehebung
Nachfolgend sind Maßnahmen zur Behebung von Störungen aufge-
führt Sollten die Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, Truma Service
kontaktieren
Bei Problemen mit der Gasversorgung sind folgende Punkte zu über-
prüfen:
 Füllstand der Gasasche prüfen
 Kontrollieren, ob das Flaschenventil aufgedreht ist
 Wenn vorhanden, Schlauchbruchsicherung* prüfen
 Kontrollieren, ob die Umschaltanlage richtig um-/eingestellt ist
 Kontrollieren, ob der Crashsensor ausgelöst hat (siehe Kapitel
„Crashsensor (CS)“)
 Kontrollieren, ob die Schnellschlussventile der Gasgeräte (Hei-
zung, Backofen, Gaskochfeld, usw) geönet sind
Bei niedrigen Temperaturen um 0 °C kann es zur Vereisung des Gas-
druckreglers kommen Bei einer Vereisung des Gasdruckreglers ist die
Gaszufuhr reduziert oder ganz unterbrochen Für eine störungsfreie
Gasversorgung bei niedrigen Temperaturen bietet Truma zusätzlich
die Reglerbeheizung EisEx an


Produkt Specifikationer

Mærke: Truma
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: DuoControl CS

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Truma DuoControl CS stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Truma Manualer

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer