Tunze Nanostream 6045 Manual

Tunze Vandfilter Nanostream 6045

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Tunze Nanostream 6045 (29 sider) i kategorien Vandfilter. Denne guide var nyttig for 7 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/29
Gebrauchsanleitung
Instructions for Use
Mode d’emploi x6045.8888
02/2018
6015, 6025, 6045
6055, 6095
nanostream®
High Tech Aquarium Ecology
Inhalt
Allgemeines
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise Magnet Holder
Sicherheitshinweise TUNZE® Netzteile
Vorbereitung Magnet Holder
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme nur für 6055 und 6095
Weitere Stromversorgung für 6055 und 6095 -
Safety Connector
Turbelle® Controller
Kurzbeschreibung des Displays
Inbetriebnahme/Einstellungen
Turbelle® Controller mit weiteren Pumpen
Night mode/Moonlight
Abstecken des Pumpenkabels
Cable guard
Anordnungsbeispiele in Aquarien
Wartung
Einzelteile Turbelle® nanostream®
Garantie
Entsorgung
Seite
4
6-8
10
12
14
16
18-20
22
24
26
28-30
32-34
36
38-40
42
44
46
48
50-53
54
56
PageTable of Contents
TUNZE®
Aquarientechnik GmbH
Seeshaupter Straße 68
82377 Penzberg
Germany
Tel: +49 8856 2022
Fax: +49 8856 2021
www.tunze.com
Email: info@tunze.com
High Tech Aquarium Ecology
4
Allgemeines
Die Turbelle® nanostream® ist eine kugelförmige und
kompakte Propellerpumpe für die Wasserumwälzung
in Süß- oder Meerwasseraquarien sowie in
Wasserbehältern. Sie beruht auf dem neuesten Stand
der Technik und bietet eine sehr hohe Zuverlässigkeit
bei geringer Wartung und niedrigem Stromverbrauch.
Ihr außergewöhnliches Design, inklusive Magnet Holder
und Silence Klemme ermöglicht eine 3D Einstellung (1)
und eine unkomplizierte Befestigung an jeder Stelle der
Aquarienscheibe.
Die Turbelle® nanostream® 6015 und 6025 behalten ihre
beständige Leistung und überzeugen durch ihr Preis-
Qualitäts-Verhältnis.
Die Turbelle® nanostream® 6045 ist mechanisch
einstellbar von 1.500 bis 4.500l/h (2) und kann damit in
kleineren Becken ab 40 Litern eingesetzt werden, passt
sich auch perfekt an den Strömungsbedarf der Tiere an.
Die Turbelle® nanostream ® 6055 und 6095 (3) sind
elektronisch mit ihrem Controller steuerbar und besitzen
eine Fish Care Funktion. Diese Pumpen sind auch mit
allen Multicontrollern steuerbar und werden mit einem
24V Netzteil geliefert.
General aspects
6
Technische Daten
Turbelle® nanostream® 6015
für Aquarien von 40 - 200 Liter
Strömungsleistung: ca. 1.800 l/h
Energieverbrauch: 3,5 W
Spannung / Frequenz: 230V/50Hz (115V/60Hz)
Kabellänge: 2 m
Maße: ø70 mm, Ausstoß: ø40/15 mm
Magnet Holder bis 12 mm Glasstärke
Turbelle® nanostream® 6025
für Aquarien von 40 bis 200 Liter
Strömungsleistung: ca. 2.800 l/h
Energieverbrauch: 5 W
Spannung / Frequenz: 230V/50Hz (115V/60Hz)
Kabellänge: 2 m
Maße: ø70 mm, Ausstoß: ø40/15 mm
Magnet Holder bis 12 mm Glasstärke
Technical data
8
Technische Daten
Turbelle® nanostream® 6045
für Aquarien von 40 - 500 Liter
Strömungsleistung: 1.500 bis ca. 4.500 l/h
Energieverbrauch: 5 - 7 W
Spannung / Frequenz: 230V/50Hz (115V/60Hz)
Kabellänge: 2 m
Maße: ø70 mm, Ausstoß: ø40/15 mm
Magnet Holder bis 15 mm Glasstärke
Turbelle ® nanostream® 6055
für Aquarien von 40 - 500 Liter
Strömungsleistung: 1.000 bis ca. 5.500 l/h
Energieverbrauch: 4 - 18 W
Netzteil: 100-240V / 50-60Hz
Kabellänge: 3 m bis zum Controller
Maße: ø70 mm, Ausstoß: ø40/15 mm
Magnet Holder bis 15 mm Glasstärke
Turbelle ® nanostream® 6095 WIDE FLOW
für Aquarien von 100 - 1000 Liter
Strömungsleistung: 2.000 bis ca. 9.500 l/h
Energieverbrauch: 5 - 21 W
Netzteil:100-240V / 50-60Hz
Kabellänge: 3 m bis zum Controller
Maße: ø70 mm, Ausstoß: ø50/10 mm
Magnet Holder bis 15 mm Glasstärke
Technical data
10
Sicherheitshinweise
Pumpe nur voll eingetaucht betreiben.
Pumpe nur im Aquarium einsetzen. Der Betrieb im Freien
ist nur mit 10 m Gummikabel zulässig (1).
Pumpe darf nicht in Schwimmbecken eingesetzt werden.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob Betriebsspannung mit
Netzspannung übereinstimmt.
Um Wasserschäden an den Steckern zu vermeiden, sollte
der Netzstecker möglichst höher als die Anlage stehen (2).
Betrieb nur mit FI- Schutzschalter, max. 30 mA.
Vor dem Arbeiten im Aquarium, alle eingesetzten
Elektrogeräte vom Netz trennen.
Beschädigtes Netzkabel nicht reparieren, sondern die
Pumpe komplett erneuern.
Aquarienwasser- Temperatur max. +35°C (3).
Der Anschluss an Fremdgeräte (4), z.B. elektronische
Schalter oder Drehzahlsteuergeräte ist unzulässig!
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung
oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur
Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Person
sichergestellt ist. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen (5).
Gebrauchsanweisung gut aufbewahren.
Safety instructions
12
Sicherheitshinweise Magnet Holder
Sehr starker Magnet! (1)
Magnet Holder von Kindern fernhalten!
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
(2)
Magnethälften nicht direkt zusammenbringen! Die
Magnethälften haften mit ca. 30 bis 200 kg, je nach Typ
bei direktem Kontakt.
Magnetteile mit der Hand nur an den Seitenächen
greifen; niemals die Hand oder Finger zwischen die
Kontaktächenbringen(3)!
Magnet zieht Metallteile und andere Magnete unter
10 cm Abstand mit großer Kraft an! Beim Hantieren
mit dem Magnet sollten sich keine Metallteile, andere
Magnete, Klingen oder Messer im Umkreis von 10 cm
benden,umVerletzungenzuvermeiden.
Vorsicht bei magnetisch empndlichen Gegenständen,
z.B. Herzschrittmachern, Datenträger, Kreditkarten und
Schlüsseln mind. 30 cm Abstand halten!
Beim Transport des Magnet Holders immer das
mitgelieferte Zwischenstück verwenden.
Erhitzung über 50°C führt zur Zerstörung des Magneten,
bzw. Verlust der Magnetwirkung (4).
Safety instructions for magnet holder
16
Vorbereitung Magnet Holder
Die Turbelle® nanostream® braucht nur wenig
Vorbereitung vor dem Einsatz im Aquarium.
Pressen Sie die vier mitgelieferten Silikonpuffer in die
speziellen Öffnungen der Klemme (1).
Pressen Sie den Magnet Holder mit den vier runden
Öffnungen auf die vier Silikonpuffer (2).
Montieren Sie einen der beiden Gummiringe auf den
Magneten (3), es kann je nach gewünschter Farbe der
Graue oder der Blaue sein.
Preparation Magnet Holder
18
Inbetriebnahme
Geeigneten Platz an der Glasscheibe vorbereiten. Im
Aquarium sollte die Glasscheibe algenfrei sein und die
Außenseite sollte trocken und sauber sein.
Innenteil des Magnet Holders mit Klemme in Richtung
Glas an die Aquarienscheibe anbringen, Außenteil des
Magnet Holders zum Innenteil halten (1). Nun vorsichtig
zusammenbringen. Um den Magnet Holder an eine
andere Position zu bringen, sollte der äußere Magnet
leicht vom Glas angehoben werden. Die Gummiringe
am Magnet Holder können je nach gewünschter Farbe
schwarz oder blau einfach umgetauscht werden. Pumpe
in die Klemme drücken (2) und nach gewünschter
Strömungsrichtung einstellen (3).
Um zu vermeiden, dass kleinere Fische und Krebse in die
Öffnung der Pumpe gelangen (besonders bei Modellen
ohne Fish Care), empfehlen wir das Schutzgitter (4)
parallel zum Kreuz der Pumpenöffnung aufzusetzen.
Initial operation
20
Beim Einsatz der Pumpe an der max. empfohlenen
Glasstärke ist die 3D-Einstellung für den Magnet Holder
begrenzt, da die seitlichen Zugkräfte zu hoch werden
können. Bei einer Verstellung von mehr als 40°- 50° (5)
gegenüber der Strömungsrichtung kann es erforderlich
sein, dass eine sichere Montage nur mit einer Magnet
Extension umsetzbar ist.
Zubehör: Der Magnet Holder 6025.500, inklusive
Grundplatte für Silencehalter, ermöglicht die Anbringung
der Turbelle® nanostream®r Glasstärken bis 20 mm.
Der Anschluss an Fremdgeräte, z.B. elektro-
nische Schalter oder Drehzahlsteuergeräte
ist unzulässig!
40° - 50°
Using the pump on panes with maximum glass thickness
22
Inbetriebnahme nur für 6055 und 6095
Kabelstecker (1) vom Netzteil 6095.240 (2) in die
entsprechende Buchse (3) am Turbelle® Controller (4)
einstecken, danach Netzteil ans Netz (5) stecken. An
den oberen Anschluss des Turbelle ® Controllers können
weitere Controller (6) von Pumpen oder ein Multicontroller
(7) angeschlossen werden.
Genauere Anschlussinformationen für Multicontroller
bitte den entsprechenden Gebrauchsanleitungen
entnehmen.
Automatische Abschaltung
Bei Blockade oder Trockenlauf an der Luft schaltet die
Pumpe sofort ab. Nach Beseitigung der Blockade startet
die Pumpe mit 30 Sekunden Verzögerung automatisch
wieder. Die Pumpensteuerung ist thermisch geschützt.
Das Netzteil ist gegen Kurzschluss und thermische
Überlastung geschützt.
Initial operation of 6055 and 6095 only
24
Weitere Stromversorgung für 6055
und 6095 - Safety Connector
Die Turbelle® nanostream® 6055 und 6095 sind mit
einem elektronischen Motor ausgestattet. Die Pumpen
können damit bei jeder Gleichstromquelle (Batterie,
Solarzellen) von 10 bis 24V betrieben werden. Für einen
sicheren Anschluss an der Pumpe empfehlen wir den
Turbelle® Safety Connector Art.Nr. 6105.50 (1), der eine
4A- Sicherung enthält. Der Safety Connector ermöglicht
den normalen Betrieb mit dem TUNZE ® Netzteil (2),
schaltet jedoch bei Stromausfall selbsttätig eine Batterie
(3) oder eine Gleichstromquelle zu. Es sollte immer auf
eine optimale Betriebsbereitschaft der Batterie durch ein
handelsübliches Ladegerät geachtet werden. Blei-KFZ-
Starterbatterien sind in Wohnräumen unzulässig!
Turbelle® nanostream
®
6055 und 6095 nie direkt und
ohne Sicherung auf eine Batterie oder allgemeine
Gleichstromquelle anschließen.
Maximale Gleichstromspannung 27,5 Volt
(Abschaltgrenze), oberhalb von 45 Volt erfolgt Zerstörung
der Elektronik.
Zubehör: Der Cable Safe 6105.600 (4) schützt die
TUNZE® Steckverbindung vor Spritzwasser, speziell
geeignet für den Anschluss von Turbelle ® Pumpen.
Other power supply units for 6055
+ -
12 - 24 V
Battery
26
Turbelle
®
Controller
Der Turbelle® Controller ist ein Steuergerät zum Einstellen
der variablen Pumpenleistung. Er ermöglicht dabei
eine Wellenschlagsimulation, Oszillationsströmung,
automatische Suche der Resonanzfrequenz bei
Oszillationsströmung und verfügt über einen Foodtimer. Er
kann auch direkt an einem Multicontroller angeschlossen
werden. Die Pumpe kann somit z.B. im Ebbe-Flut
Modus mit weiteren Pumpen zusammen wirken. Wird
das Moonlight 7097.050 (nicht im Lieferumfang) mit
dem Turbelle® Controller verbunden, aktiviert sich die
automatische Nachtabsenkung. Wird dieser Controller
mit dem Kabel 7092.300 mit einem zweiten Controller
verbunden, so kann eine weitere Pumpe angeschlossen
und gesteuert werden, z.B. für Wellenschlagsimulation
oder Oszillationsströmung. Mit dem Y-Adapter Kabel
7090.300 kann ein dritter Controller hinzugefügt werden.
Turbelle controller
28
Kurzbeschreibung des Displays
Taste „food timer“ (1)
Die Taste „food timerschaltet die Pumpe aus und ein,
d.h. die Fische können in Ruhe das Futter aufnehmen.
Nach ca. 10 Minuten schaltet die Pumpe automatisch
wieder ein, wenn sie nicht durch erneutes Drücken der
„food timer“-Taste manuell aktiviert wurde.
Einstellknopf „main power“ (2)
Die Hauptleistung der Pumpe kann mit diesem
Einstellknopf eingestellt werden.
Taste „select“ (5)
Mit dieser Taste lassen sich verschiedene Programme
auswählen:
„pulse 2-10 s“ (6)
Pulsbetrieb für biologisch wirksame Strömungsimpulse
(= Wellenschlag), im Bereich von 2-10 Sekunden.
„auto adjust“ (7)
Automatische und bequeme Suche der optimalen
Resonanzfrequenz für Turbelle ® Pumpe bzw. Wavebox.
„wave ok“ (8)
Das „auto adjust(7) wird durch einen kurzen Klick auf
die Taste „select“ (5) angehalten. Die Pulsfrequenz ist
noch zusätzlich manuell mit dem Einstellknopf (3) fein
einstellbar.
Short description of the display
32
Inbetriebnahme / Einstellungen
Auslieferzustand: bei „select“, ist die Einstellung „pulse
2-10 s“ (6) eingeschaltet, Einstellknöpfe „main power“ (2)
und „pulse power“ (4) stehen auf ca. 80%. Einstellknopf
„pulse“ steht auf „off“.
„pulse 2-10 s“ (6)
Taste „select“ (5) drücken, bis „pulse 2-10 s“ (6) leuchtet.
Dreht man den Einstellknopf „pulse“ (3), so leuchtet er
und die Pumpe pulst im eingestellten Takt von 2-10 s
zwischen den Leistungen „pulse power“ (4) und „main
power“ (2).
„auto adjust“ (7)
Einstellknöpfe „pulse power (4) auf „off“ stellen und
„main power“ (2) auf „100%“.
Einstellknopf (3) in Mittelstellung bringen.
Taste „select“ (5) drücken, bis „auto adjust“ (7) leuchtet.
Nach drei Sekunden beginnt eine automatische und
bequeme Suche der optimalen Resonanzfrequenz für
die Turbelle® Pumpe oder Wavebox. Das Pulsen startet
dann mit einem Takt von 0,3 Sekunden und steigt pro
Sekunde im Intervall von 0,01 Sekunden bis auf den
höchsten Wert von 2,0 Sekunden.
Commissioning / settings
34
Während dieser Zeit sollte das Aquarium gut beobachtet
werden. Sobald die Resonanzfrequenz erreicht wird, ist
eine deutliche Wasserbewegung zu sehen. Die Funktion
„auto adjust“ (7) kann dann durch einen kurzen Druck
auf die Taste „select“ (5) angehalten werden, „wave ok“
(8) leuchtet jetzt.
Am Einstellknopf „pulse“ (3) kann nun eine zusätzliche
Feineinstellung vorgenommen werden.
Vor dem „auto adjust empfehlen wir, diesen
Einstellknopf (3) auf Mittelstellung zu positionieren.
Der Controller merkt sich die eingestellte Zeit. Hat man
unbeabsichtigt die „select“- Taste gedrückt, so wählt man
mit der select“-Taste (5) die Funktion „wave ok“ erneut
an. Dabei muss darauf geachtet werden, dass man nicht
länger als 3 Sekunden auf der Funktion “auto adjust“
verweilt, da sonst der gespeicherte Wert gelöscht wird.
Die „auto adjust“ Funktion beginnt nach 3 Sekunden
immer bei einem neuen Startwert von 0,3 Sekunden.
During this time, the aquarium should be closely
36
7092.300
7090.300
7097.05
Turbelle
®
Controller mit weiteren Pumpen
Der Turbelle® Controller kann mit dem Kabel 7092.300
eine weitere Turbelle ® Pumpe gleichzeitig steuern (1).
Mit dem Y-Adapter-Kabel 7090.300 ist dies ebenfalls
möglich, jedoch kann das Moonlight 7097.050 oder eine
dritte Pumpe zusätzlich angeschlossen werden (2).
Turbelle® Controller in Invers-Betrieb (3)
Wird eine zweite Turbelle ® Pumpe (bzw. Wavebox) an der
gegenüberliegenden Seite des Aquariums positioniert,
so muss der Invers-Betrieb am Controller aktiviert
werden. Dazu „food timer“-Taste mehr als 5 Sekunden
drücken. Optisch wird die Funktion durch Blinken einer
der „select“- LEDs angezeigt. Um in den Parallel-Betrieb
(Auslieferzustand) zurückzuschalten, muss die „food
timer“-Taste erneut länger als 5 Sekunden gedrückt
werden, die LED leuchtet dann wieder konstant. Hinweis:
Die Invers-Funktion lässt sich nicht in „external control“-
Funktion und während des auto adjust“-Vorgangs
umstellen.
Turbelle controller with additional pumps
38
Night mode / Moonlight
Night mode - Nachtabsenkung
Die Fotodiode des Moonlight für Turbelle ® wird
durch das Einstecken des Moonlights 7097.050
(optional) in die Controllerbuchse und durch das
Einsetzen im Strahlungsbereich der Leuchte aktiviert.
Dementsprechend wird die Turbelle ® Pumpe im
Pulsbetrieb beim Ausschalten des Lichtes unterbrochen.
Mit zusätzlicher Einstellung am Turbelle ® Controller bei
„pulse 2-10 s“ Wellenschlagsimulation läuft die Pumpe
mit der Leistung von „pulse power“ (4) weiter. Morgens,
nachdem sich das Licht wieder eingeschaltet hat, beginnt
der gewählte Pulsbetrieb der Pumpen zwischen „pulse
power“ (4) und „main power“ (2) wieder zu laufen.
Wählt man am Turbelle ® Controller die
Oszillationsströmung (auto adjust), läuft der Pulsbetrieb
nur während das Licht an ist.
Fotodiode an erprobter Stelle am Aquarium dauerhaft
befestigen:
Fotodiode probeweise in den Strahlungsbereich der
Aquarienleuchte halten, bis die Turbelle ® Pumpe mit dem
Pulsen beginnt. Bei HQI-Strahlern einen Mindestabstand
von 30 cm einhalten, da sonst Licht und Hitzeschäden
unvermeidlich sind!
Night mode / Moonlight
40
Night mode / Moonlight
Moonlight / Mondphasen-Simulation
Die Mondphase hängt von der Konstellation Sonne zu
Mond ab. Neumondstellungen folgen im Mittel alle 29,53
Tage aufeinander. Das Moonlight mit Fotodiode 7097.050
(1) bietet eine vereinfachte Mondphase von 29 Tagen.
DafürbendetsicheinespezielleLEDinderFotodiode,die
überderWasseroberächeplatziertwird.DieMondphase
ist programmiert, um den Mondzyklus von Vollmond bis
zum Neumond zu reproduzieren. Dieser Zyklus lässt
sich auch auf die natürliche Mondphase abstimmen,
indem man die Moonlight mit Fotodiode 7097.050 (1) bei
Vollmond absteckt, es erfolgt dann ein Reset der Phase.
Die Moonlight leuchtet nur, wenn die Fotodiode kein oder
sehr wenig Licht erhält. Sie wird daher an den Lichtzyklus
des Aquariums angepasst.
Night mode / Moonlight
42
Abstecken des Pumpenkabels
Im Controller kann das Pumpenkabel für Installations-
zwecke abgesteckt werden:
Einstellknöpfe mit einem kleinen Schlitzschrauben-dreher
entfernen (1).
Beide Schrauben der Gehäuserückseite lösen (2).
Stecker von der Platine abziehen und nach erfolgreicher
Installation wieder aufstecken (3)
Detaching the pump cable
44
Cable guard 6040.019
Der Cable guard 6040.019 (1) ist ein Kabelschutzschlauch
und schützt das Kabel aller Turbelle ® Pumpen gegen
Beschädigungen durch fressende Tiere wie Fische,
Seeigel, usw. Bei allen Turbelle® electronic Pumpen
wird der Cable guard 6040.019 mitgeliefert, bei nicht
regelbaren Turbelle® Synchronmotorpumpen kann er
separat als Zubehör bestellt werden.
Achtung!
Wird der Cable guard nicht zum Schutz
iner Turbelle® Pumpe verwendet und entstehen
halb Kabelschäden durch Tiere, führt dies zum
antieausschluss!
Montage des Cable guard
Das Kabel so nahe wie möglich an der Stelle, wo es aus
dem Motorblock kommt, durch den Schlitz in das eine
Ende des Cable guard hineindrücken (2).
Danach genauso weiter fortfahren und das Kabel mit
dem gesamten Cable guard (etwa 30 cm) umhüllen (3).
Cable guard 6040.019
46
Anordnungsbeispiele in Aquarien
Diese Art von Strömungspumpen für Aquarien zwischen
40 und 1.000 Litern kann leicht nahe der Dekoration
versteckt werden und sorgt damit für einen harmonischen
Gesamteindruck des Aquariums mit gleichzeitiger sehr
starker Wasserbewegung.
Nanoaquarien bis 100 Liter (1)
Die Turbelle® nanostream® ndet etwa 20 oder 30 cm
unter der Wasseroberäche in einer Ecke Platz, zur
FrontscheibeundOberächehinpräziseorientiert.Sie
verschwindet so aus dem Aquariumbild, die entstehende
Ringströmung sorgt für parallele Strömungslinien.
Aquarien bis 500 Liter (2)
BeigrößerenAquarienndeneineoderzweiTurbelle ®
nanostream® genauso in den Ecken Platz. Eine
wechselnde Ebbe-Flut-Strömung macht ab 200 Litern
Sinn.
Aquarien bis 1.000 Liter (3)
Hier können zwei oder vier Turbelle ® nanostream® für eine
Ebbe-Flut Simulation verwendet werden. Bei der nicht
steuerbaren Turbelle® kann es mit einer Zeitschaltuhr
in einem 6Stunden-Takt simuliert werden, bei Turbelle ®
electronic 6055 und 6095 mit dem Multicontroller.
Arrangement examples in aquariums
48
Wartung
Komplette Pumpe und Antriebseinheit regelmäßig
gründlich reinigen, mind. 1x jährlich. Bei ungünstigen
Verhältnissen, wie z.B. hohem Kalkgehalt, starkem
Schlammaufkommen oder Störungen sind kürzere
Abstände (ca. vierteljährlich) nötig.
Pumpe aufmachen wie bei (1) und Antriebseinheit
herausziehen (2).
Alle Teile reinigen, dazu gehört Pumpengehäuse,
Antriebseinheit mit Kreisel und Rotorraum.
Schmutz niemals mit harten Gegenständen beseitigen,
sondern mit Bürste und Pinsel. Dazu Spülmittel bzw.
Essig verwenden.
Falls die Antriebseinheit (2) zu locker wird und zu viel
Spiel bekommt, Teil komplett erneuern (Art.Nr. 6025.700
/ 6055.700 / 6095.700).
Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter
Reihenfolge.
Servicing
50
Teileabbildung • Illustration of parts • Illustration des pièces T eileliste • List of par
5
Teileabbildung • Illustration of parts • Illustration des pièces
2c
7a
Die Teileabbildung zeigt die mitgelieferten Einzelteile. Die Ersatzteilliste enthält auch Teile die von den Teileabbildungen abweichen können.
The illustration shows the individual parts supplied. The list of spare parts may also contain parts which deviate from the illustrations.
L’illustration des pièces indique les différentes pièces utilisées. La liste de pièces détachées comporte aussi des pièces pouvant différer de cette illustration.
T eileliste • List of par


Produkt Specifikationer

Mærke: Tunze
Kategori: Vandfilter
Model: Nanostream 6045

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Tunze Nanostream 6045 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Vandfilter Tunze Manualer

Vandfilter Manualer

Nyeste Vandfilter Manualer

Emga

Emga 340001 Manual

31 Marts 2025
Everpure

Everpure H-1200 Manual

21 Februar 2025
GE

GE GXRLQK Manual

21 Februar 2025
Philips

Philips AWP1812 Manual

7 Februar 2025
Oase

Oase AquaSkim 20 Manual

3 Februar 2025
Seagull

Seagull IV X-1F Manual

16 Januar 2025
AstralPool

AstralPool Oslo Manual

11 Januar 2025
LARQ

LARQ Bottle Movement Manual

31 December 2025
Eden

Eden 521 Manual

30 December 2025
Laica

Laica C3M Manual

27 December 2024