V-Zug Adorina L Manual

V-Zug Vaskemaskine Adorina L

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for V-Zug Adorina L (80 sider) i kategorien Vaskemaskine. Denne guide var nyttig for 36 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/80
Waschautomat
Machine à laver
Lavatrice
3
INHALT D
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE,
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie Ihr neues
Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält
wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie für Gebrauch, Installation und
Wartung des Gerätes.
Sollte einmal eine Betriebsstörung auftreten, schlagen Sie bitte im Kapitel «Abhilfe
bei Störungen» nach. Kleinere Störungen können Sie in vielen Fällen selbst
beheben und dadurch unnötige Servicekosten vermeiden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Geben
Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter.
4
DBEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN.....................................................................SEITE 5
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ...........................................................SEITE 8
GERÄTEBESCHREIBUNG...................................................................................SEITE 9
VORBEREITUNG ZUM ERSTEN GEBRAUCH...........................SEITE 10
VORBEREITUNG ZUM WASCHEN....................................................... SEITE 10
WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL..............................SEITE 11
FÄRBEN..................................................................................................................................SEITE 14
PROGRAMM WÄHLEN / PROGRAMMSTART..........................SEITE 15
ZUSATZFUNKTIONEN WÄHLEN..............................................................SEITE 15
PROGRAMMÜBERSICHT.................................................................................. SEITE 18
PROGRAMMDAUER UND VERBRAUCHSDATEN...............SEITE 20
KINDERSICHERUNG...............................................................................................SEITE 20
TÜRVERRIEGELUNG / PROGRAMMENDE..................................SEITE 21
FEHLERANZEIGEN...................................................................................................SEITE 21
PROGRAMM UMWÄHLEN / UNTERBRECHEN.......................SEITE 21
WARTUNG UND REINIGUNG...........................................................................SEITE 22
ABHILFE BEI STÖRUNGEN............................................................................SEITE 24
SERVICE.................................................................................................................................SEITE 27
5
Die Sicherheit von V-ZUG-Elektrogeräten entspricht den geltenden technischen
Richtlinien sowie einschlägigen Vorschriften. Dennoch sehen wir uns als Lieferant
veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Service oder an Ihren Fachhändler.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die auf dem Typenschild des
Gerätes angegebene Nennspannung und Stromart mit der Netzspannung und
Stromart am Aufstellungsort übereinstimmen. Die erforderlichen elektrischen
Sicherungen sind ebenfalls dem Typenschild zu entnehmen.
Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Stromkabel, Bedienblende,
Arbeitsplatte oder Gerätesockel beschädigt sein sollten.
Schalten Sie das Gerät vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten aus. Ganz
sicher gehen Sie, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder - bei
Festanschluss - den Lastschutz-Schalter im Sicherungskasten ausschalten oder
die Schraubsicherung ganz herausdrehen.
Netzkabel nie am Kabel, sondern am Stecker anfassen, um es aus der Steckdose
zu ziehen.
Schliessen Sie im Störungsfall den Wasserhahn und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Bei Festanschluss: Drehen Sie die Schmelzsicherungen heraus.
Haustiere, insbesondere Jungtiere, könnten das Stromkabel oder die
Wasserschläuche anbeissen. Stromschlag- bzw. Überschwemmungsgefahr!
Halten Sie Haustiere vom Gerät fern und vergewissern Sie sich vor dem Waschen,
dass sich kein Tier in der Wäschetrommel befindet.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab und verwenden Sie kein
Dampfreinigungsgerät. Stromschlaggefahr!
Halten Sie leicht entzündliche Flüssigkeiten von der Waschmaschine fern.
Stellen Sie keine elektrischen Geräte (z.B. Wasserkocher oder
Kaffeemaschine) auf der Arbeitsplatte der Waschmaschine ab.
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten müssen bei der
Bedienung der Waschmaschine durch eine für Ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden.
Die Zugänglichkeit zu Netztrennstellen (z. B. Steckdosen, Wandschalter,
Sicherung) und Wasserhahn muss gewährleistet sein.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Beachten Sie zum Schutz Ihrer Wäsche deren Pflegesymbole.
Schliessen Sie bei längerer Abwesenheit zuerst den Wasserhahn und
schalten Sie dann den elektrischen Strom ab, indem Sie den Netzstecker
herausziehen. Dabei Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Bitte beachten: Wird der Strom abgeschaltet, ist der eingebaute
Überschwemmschutz unwirksam.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
7
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch von Wasserenthärtern, Kalkschutzmitteln,
Färbe- und Bleichmitteln, ob sie vom Hersteller für die Verwendung im Gerät
zugelassen sind.
Die maximale Füllmenge trockener Textilien beträgt 7 kg.
Turnschuhe, Taucheranzüge, Rucksäcke, Teppiche usw. dürfen im Gerät nicht
gewaschen werden.
Textilien, die Metallverstärkungen enthalten dürfen im Gerät nicht gewaschen
werden. (Gefahr von Beschädigungen).
Schlagen Sie die Gerätetür nicht zu.
Überzeugen Sie sich vor dem Hineingreifen in die Wäschetrommel, dass diese
still steht. Beim Berühren einer drehenden Wäschetrommel besteht erhebliche
Verletzungsgefahr!
Vergewissern Sie sich vor dem Schliessen der Gerätetür und dem Starten eines
Programms, dass sich keine Fremdkörper oder Haustiere in der
Wäschetrommel, im Waschmittelfach oder im Bereich der Fremdkörperfalle
befinden. Fremdkörper wie Münzen, Nägel, Büroklammern usw. können
Gerätebauteile und die Wäsche beschädigen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
9
1. Arbeitsplatte
2. Bedienungs- und Anzeigeelemente
3. Waschmittel-Schublade
4. Typenschild (Gerätetürinnenseite)
5. Gerätetür
6. Türgriff
-Beim Schliessen darauf achten, dass die Tür hörbar einrastet.
7. Fremdkörperfalle (hinter der Sockelblende)
8. Einstellbare Gerätefüsse
GERÄTEBESCHREIBUNG
1
2
3
4
5
6
7
8
10
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH:
UNBEDINGT «MONTAGE-INSTALLATIONSANLEITUNG» BEACHTEN.
DIE TRANSPORTSICHERUNG MUSS VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
ENTFERNT WERDEN.
Erster Waschgang ohne Wäsche:
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Schliessen Sie die Gerätetür.
3. Füllen Sie etwas Waschmittel in die Hauptwaschkammer (maximal
ein Drittel der vom Waschmittel-Hersteller empfohlenen Menge für leicht
verschmutzte Wäsche).
4. Wählen Sie das Programm «Pflegeleicht 60°C».
Das Leuchten der Betriebsanzeige weist darauf hin, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Drücken Sie ca. eine Sekunde lang die Taste «Start/Pause» .
5. Nach Programmende drehen Sie den Programmwahlschalter auf die
«Aus / O»-Position.
Damit sind eventuelle Rückstände vom Testlauf beim Hersteller entfernt.
1. Sortieren Sie die Wäsche . . .
• Textilart/Pflegekennzeichen
Baumwolle, Mischgewebe, Synthetik, Wolle, Handwäsche.
Farben
Trennen Sie farbige und weisse Wäsche.
Waschen Sie neue farbige Textilien separat.
Grösse der Wäschestücke
Verschieden grosse Wäschestücke verstärken die Waschwirkung und verteilen
sich besser in der Wäschetrommel.
• Empfindlichkeit
Waschen Sie empfindliche Textilien separat: Wählen Sie für
waschmaschinenfeste Wolle, Gardinen und handwaschbare Textilien ein
spezielles Programm.
Entfernen Sie die Gardinenröllchen oder binden Sie sie in einen Stoffbeutel ein.
Waschen Sie nur waschmaschinenfeste Textilien.
Waschen Sie kleine Wäschestücke (z.B. Nylonstrümpfe, Gürtel usw.) oder
solche mit Haken (z.B. Büstenhalter) in einem Wäschesack oder in einem
Kissenbezug mit Reissverschluss.
2. Leeren Sie die Taschen
Münzen, Sicherheitsnadeln usw. können Wäsche, Wäschetrommel und
Laugenbehälter beschädigen.
3. Verschlüsse
Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken und Ösen.
Binden Sie lose Gürtel und Bänder zusammen.
VORBEREITUNG ZUM ERSTEN GEBRAUCH
VORBEREITUNG ZUM WASCHEN
11
4. Gewebeschäden
Taschen von Arbeitskleidern aus der Metallindustrie ausbürsten
(Metallspäne verursachen Wäscheschäden oder Rostflecken).
Gewebeschäden an empfindlichen Wäschestücken mit Spitzen, feiner
Wäsche und anderen feinen Geweben können vermieden werden, wenn
diese in einem Wäschenetz oder einem Kissenbezug gewaschen werden.
FLECKEN BEHANDELN
Blut, Milch, Eier usw. werden in der Regel bereits gut durch die automatische
Enzymphase im Programm gelöst.
Geben Sie bei Rotwein, Kaffee, Tee, Gras, Obst usw. Fleckensalz in das
Fach der Waschmittel-Schublade.
Behandeln Sie hartnäckige Flecken, falls nötig, mit Fleckenentferner vor.
WÄSCHE EINFÜLLEN
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Falten Sie die Wäsche auseinander und legen Sie sie locker in die Wäschetrommel.
3. Schliessen Sie die Gerätetür.
BELADUNGSMENGEN
Siehe «Programmübersicht».
Hinweis: Überfüllen mindert das Waschergebnis und fördert die Knitterbildung.
WAHL DES WASCHMITTELS
Die Wahl des Waschmittels hängt ab von:
Textilart (Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche, Wolle)
Hinweis: Verwenden Sie für Wolle und Sportkleidung aus Mikrofasern nur
entsprechende Spezialwaschmittel.
Farbe der Textilien
Waschtemperatur
Verschmutzungsart
Hinweise:
Weisse Rückstände auf dunklen Textilien rühren von den unlöslichen
Wasserenthärtungsmitteln phosphatfreier Waschmittel her.
Bürsten bzw. schütteln Sie in diesem Fall die Wäsche aus oder verwenden Sie
Flüssigwaschmittel.
Bewahren Sie Wasch- und Waschhilfsmittel an einem trockenen Ort ausserhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie nur Wasch- und Waschhilfsmittel für Haushaltswaschautomaten.
Achten Sie bei Verwendung von Wasserenthärtern, Entkalkungsmitteln,
Färbemitteln darauf, dass sie für die Verwendung im Gerät geeignet sind.
VORBEREITUNG ZUM WASCHEN
WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL


Produkt Specifikationer

Mærke: V-Zug
Kategori: Vaskemaskine
Model: Adorina L

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til V-Zug Adorina L stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Vaskemaskine V-Zug Manualer

Vaskemaskine Manualer

Nyeste Vaskemaskine Manualer