Viewsonic pj 1158 Manual
Viewsonic
Beamer projektor
pj 1158
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Viewsonic pj 1158 (115 sider) i kategorien Beamer projektor. Denne guide var nyttig for 13 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/115

PJ1158
LCD Projector
ViewSonic®
Model No. : VS11459
- User Guide
- Guide de l’utilisateur
- Bedienungsanleitung
- Guía del usuario
- Guida dell’utente
- Guia do usuário
- Användarhandbok
- Käyttöopas
-Руководствопользователя
- 使用手冊
- 使用手冊

Übereinstimmungserklärung
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss
die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die
eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen
Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann
Hochfrequenzenergie abstrahlen, und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen installiert und betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht
garantiert werden, dass bei einer spezischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses
Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder Einschalten
des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als der Empfänger
angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers.
Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch
Änderungen oder Modifikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die
Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
Für Kanada
• Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen ICES-003-
Bestimmungen.
• Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EWG-Richtlinie 89/336/EWG für
“Elektromagnetische Verträglichkeit”, abgeändert in 92/31/EWG und 93/68/EWG Art.
5, und 73/23/EWG für “Sicherheit“, abgeändert in 93/68/EWG Art. 13.”
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über Elektround
Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2002/96/EG hin.
Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im kommunalen Abfall
entsorgt werden, sondern müssen in dem Rücknahme- und Sammlungssystem entsorgt
werden, das je nach Land oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung
steht.
iViewSonic PJ1158

Wichtige Sicherheitsanweisungen
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Warnung: Um Brand oder Stromschlag
zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
6. Reinigen Sie es nur mit trockenen Tüchern.
7. Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät nur entsprechend den
Anweisungen der Hersteller auf.
8. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder ähnlichen
Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze produzieren könnten, auf.
9. Unterlaufen Sie nicht das Sicherheitsziel der polarisierten und geerdeten Stecker. Ein
polarisierter Stecker hat zwei Klingen, wobei eine breiter als die andere ist. Ein geerdeter Stecker
hat zwei Klingen und eine dritte geerdete Zacke. Die breitere Klinge oder der dritte Zacke dient
Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, fragen Sie einen
Elektriker, der dann gegebenenfalls die obsolete Stechdose austauscht.
10. Schützen Sie das Stromkabel davor, dass man beim Laufen auf dieses tritt oder davor, dass
es besonders an den Steckern, an den Buchsenteilen und an dem Punkt, wo es aus dem Gerät
herauskommt, gedrückt wird. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose sich in der Nähe des Geräts
bendet, so dass dieses einfach zugänglich ist.
11. Benutzen Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die vom Hersteller angegeben worden ist.
12. Wenn Sie das Gerät einem Wagen, Dreibein, Halterung oder Tisch benutzen
möchten, so verwenden Sie nut die vom Hersteller angegeben Zusatzgeräte oder
die, die mit dem Gerät verkauft worden sind. Wenn ein Wagen benutzt wird,
seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wagen/die Apparatekombination bewegen, um
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie das Stromkabel des Geräts heraus, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen.
14. Überlassen Sie alle Servicearbeiten qualiziertem Servicepersonal. Service ist dann erforderlich,
wenn das Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt wurde, wie z.B. wenn das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt ist, wenn Flüssigkeit darüber gespritzt wurde oder wenn
Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät Regen ausgesetzt war oder wenn es
fallen gelassen worden war.
iiViewSonic PJ1158

RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie)
entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der
europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC)
festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:
Substanz Vorgeschlagene maximale
Konzentration Tatsächliche Konzentration
Blei (Pb) 0,1% < 0,1%
Quecksilber (Hg) 0,1% < 0,1%
Cadmium (Cd) 0,01% < 0,01%
Sechswertiges Chrom (Cr6+) 0,1% < 0,1%
Polybromierte Biphenyle (PBB) 0,1% < 0,1%
Polybromierte Diphenylether (PBDE) 0,1% < 0,1%
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten beschrieben
ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofflampen in einer Höchstmenge von 5 mg je Lampe und in
anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie nicht gesondert aufgeführt sind.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen, Leuchtstoffröhren und in
keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische Bauteile).
3.
Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit einem Massenanteil von
mindestens 85% Blei).
4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35 Gewichtsprozent, in
Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit
einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent.
iiiViewSonic PJ1158

Copyright informationen
Copyright © 2006 ViewSonic® Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Apple, Mac und ADB sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Microsoft, Windows, Windows NT, und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, und OnView sind eingetragene Warenzeichen der
ViewSonic Corporation.
VESA und SVGA sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
DPMS und DDC sind Warenzeichen von VESA.
PS/2, VGA und XGA sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
Ausschlusserklärung: Die ViewSonic Corporation haftet nicht für hierin enthaltene technische oder
redaktionelle Fehler und Auslassungen; weder für zufällige noch für Folgeschäden, die aus der
Nutzung dieses Materials oder der Leistung oder des Betriebes dieses Produktes resultieren.
Im Interesse fortwährender Produktverbesserungen behält sich die ViewSonic Corporation das Recht
vor, Produktspezikationen ohne Ankündigung zu ändern. Änderungen der Informationen in diesem
Dokument sind vorbehalten.
Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne zuvorige schriftliche Erlaubnis der ViewSonic Corporation
kopiert, reproduziert oder auf irgendeine Weise und zu jedweden Zwecken übertragen werden.
Produktregistrierung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen entgegen zu kommen und weitere Produktinformationen zu
erhalten, sobald sie zur Verfügung stehen, registrieren Sie Ihr Produkt im Internet unter der URL:
www.viewsonic.com. Mit Hilfe des ViewSonic-Assistenten auf der CD-ROM können Sie außerdem
das Registrierungsformular ausdrucken, das Sie dann per Post oder Fax an ViewSonic schicken
können.
Notieren Sie
Produktname:
Modellnummer:
Dokumentnummer:
Seriennummer:
Kaufdatum:
PJ1158
ViewSonic LCD Projector
VS11459
PJ1158-1_UG_DEU Rev. 1B 09-07-06
Persönliche Identikationsnummer (PIN):
Die Lampe in diesem Produkt enthält Quecksilber.
Bitte ordnungsgemäß den Bestimmungen der Umweltgesetze Ihres Aufenthaltsortes
nach entsorgen.
ivViewSonic PJ1158

Über diese Bedienungsanleitung . . . . . 1
Inhalt ...........................2
Projektormerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lieferumfang .......................... 3
Befestigen der Objektivkappe . . . . . . . . . . . . . 3
Teilebezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . 4
Projektor ............................. 4
Bedienfeld ............................ 5
Diebstahlsschutzkette oder Draht . . . . . . . . . . 5
Fernbedienung ........................ 6
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anordnung ........................... 8
Ausrichten des Projektors über die einstellfüße 9
Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes
9
Anschließen der Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Stromversorgung anschließen . . . . . . . . . . . 12
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Laser-Zeiger ......................... 13
Einsetzen von batterien ................ 13
Über das Fernbedienungssignal . . . . . . . . . . 14
Ändern des Fernbedienungssignals . . . . . . . 14
Verwendung als Kabel-Fernbedienung . . . . . 15
Verwendung als
einfache PC-Maus u. Tastatur . . . . . . . . . . 15
Gerät ein/aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einschalten des geräts ................. 16
Ausschalten des geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Betriebszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einstellen der Lautstärke ............... 17
Kurzzeitiges stummschalten des Klangs . . . 17
Ein eingangssignal wählen .............. 17
Suchen eines Eingangssignals ........... 18
Wahl eines Seitenverhältnisses . . . . . . . . . . 18
Einstellen von Zoom und Fokus .......... 19
Einstellung der Objektiv-Verschiebung . . . . . 19
Korrigieren von keystone-verzerrungen . . . . 19
Einstellung der Position ................ 20
Korrektur der Trapezverzerrung . . . . . . . . . . 20
Verwendung des Vergrößerung-Merkmals . . 21
Einfrieren des Bildschirms .............. 21
Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms
................................... 22
Verwendung der Menüfunktion . . . . . . . . . . 23
EINF. MENÜ .....................24
Bildformat, auto trapez ausführen,
Keystone , Keystone , Bild-modus, helle,
Kontrast, farBe, f-ton, schärfe, stillmodus,
spiegel, rcKst, filter-time, sprache, Zum erw.
Menü gehen...
Inhalt
Inhalt
menü BILD ......................26
helle, Kontrast, gamma, farB-temp., farBe,
f-ton, schärfe, aKti. Blende, ei-speich.
menü ABBILDUNG. . . . . . . . . . . . . . . . 29
Bildformat, üBerscan, V-posit, h-posit, h-phase,
h-gr., autom. einst. ausführ.
menü EINGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
progressiV, Video nr, 3d-ycs, farBnorm, com-
ponent, Videoformat, m1-d, frame locK, rgB
eingang, auflösung
menü SETUP ....................35
auto trapez ausführen, Keystone , Key-
stone , stillmodus, spiegel
AUDIO-menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
lautst., höhen, tiefen, srs wow, luidspreKer,
audio
menü BILDSCHIRM . . . . . . . . . . . . . . . 38
sprache, menü-pos., BlanK, Start, Mein Bild,
Mein Bild Sperre, meldung, Quelle name
menü OPT. ......................42
autom. suche, auto trapez , auto ein, autom-
aus, lampenzeit, filter-timer, meine taste, ser-
Vice, sicherheit
menü NETZWERK . . . . . . . . . . . . . . . . 53
dhcp, ip-adresse, suBnet-masKe, VorgaBe-
gateway, zeitunterschied, datum u. zeit, e-shot,
informat., serVice
Netzwerk-funktionen . . . . . . . . . . . . . 55
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Projektorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . 76
Fehler- und Warnmeldungen über E-Mail
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Projectorverwaltung über SNMP . . . . 82
Steuerung des Projektors über Zeitplan
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
e-SHOT (Standbild-Übertragung) An-
zeige ..........................86
Befehlssteuerung über das Netzwerk 88
Wartung ........................93
Lampe ............................... 93
Luftlter .............................. 95
Batterie der internen Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Sonstige Pege ........................ 98
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Verwandte Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Verwandte Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Anzeichen, die auf keine
Gerätefehler hinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Garantie und Kundendienst . . . . . . . 105
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 105
2ViewSonic PJ1158

Befestigen der Objektivkappe
Zum Verlust zu vermeiden, befestigen Sie bitte die Objektivkappe mit dem mitge-
lieferten Riemen am Projektor
1. Bringen Sie den Riemen am Riemenloch
der Objektivkappe an.
2. Setzen Sie eine Seite des Riemens in die
Rille an der Niete.
3. Drücken Sie die Niete in das Loch der
Niete.
Projektormerkmale / Vorbereitungen
Projektormerkmale
Dieser Projektor dient zur Projektion verschiedener Bildsignale auf eine Projek-
tionsäche. Dieser Projektor erfordert nur minimalen Platz zur Aufstellung und
erzielt große Bilder aus kurzem Abstand.
Vorbereitungen
Lieferumfang
Bitte lesen Sie "Lieferumfang" in der "Bedienungsanleitung (Kurzform)", die ein
gedrucktes Handbuch ist. Ihr Projektor sollte mit den dort gezeigten Teilen gelief-
ert worden sein. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
HINWEIS • Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für späteren
Transport auf. Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das
originale Verpackungsmaterial. Seien Sie besonders beim Objektiv vorsichtig.
Loch für Niete
Nietenloch
Unterseite
3ViewSonic PJ1158

Teilebezeichnungen
Teilebezeichnungen
Projektor
(1) Lautsprecher (x 4).
(2) Fokusring
(3) Zoomring
(4) Lampenabdeckung
Die Lampeneinheit ist im Inneren.
(5)
Objektiv-Verschiebungsdeckel
(6) Horizontaler Objektiv-Verschie-
beregler
(7) Vertikaler Objektiv-Verschie-
beregler
(8) Frontabdeckung
(9) Objektiv
(10) Objektivdeckel
(11)
Fernbedienungssensoren (x 3)
(12) Nivellierfüße (x 2)
(13) Nivellierknöpfe (x 2)
(14) Filterabdeckung
Der Luftlter und die Lüftungeinlassöff-
nung sind im Inneren.
(15) Abluftöffnungen
(16) Einlassluftöffnungen
(17) Nietenloch
(18) Griff
(19) Batteriefachdeckel
(20) Bedienfeld
(21) Geräterückseite
WARNUNG ►HEISS! : Berühren Sie nicht während des Betriebs oder kurz
danach die Umgebung von Lampenabdeckung und Abluftöffnungen; diese Be-
reiche sind sehr heiß.
►Blicken Sie nie bei eingeschalteter Lampe in das Objektiv oder die Einlassöff-
nungen; das extrem helle Licht kann schädlich für die Augen sein.
►Greifen Sie den Projektor nicht an der Frontabdeckung an; er kann herunter-
fallen.
►Bedienen Sie nicht die Nivellierknöpfe, ohne den Projektor zu halten; er kann
herunterfallen.
VORSICHT ►Sorgen Sie immer für ausreichende Lüftung, um Überhitzung
des Projektors zu vermeiden. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert oder
verdeckt werden. Es dürfen keine Gegenstände in die Nähe der Lüftungsöff-
nungen gestellt werden, die festkleben oder in die Öffnungen gesaugt werden
könnten. Reinigen Sie den Luftlter regelmäßig.
(12)
(12)
(13)
(17)
(19)
(16)
(20)
(11)
(1)
(1)
(21)
(18)
HEISS!
HEISS!
(2) (3)
(1)
(8)
(15)
(12)
(10) (9) (11) (12) (13)
(14)
(11)
(1)
(20)
(4)
(7)
(6)
(5)
4ViewSonic PJ1158

Teilebezeichnungen
Bedienfeld
(1) Taste STANDBY/ON
(2) Taste MENU
Besteht aus vier Cursortasten.
(3) Taste INPUT
(4) Anzeige POWER
(5) Anzeige TEMP
(6) Anzeige LAMP
Rückseite
(1) Hauptschalter
(2) Kensington-Schlitz
(3) Sicherungsstab
(4) Netzanschluss
(5) Netzschalter
(6) RGB1 Anschluss
(7) RGB2 Anschluss
(8) CONTROL Anschluss
(9) M1-D Anschluss
(10) VIDEO Anschluss
(11) S-VIDEO Anschluss
(12) COMPONENT VIDEO Anschluss
(Y, CB/PB, CR/PR)
(13) AUDIO IN1 Anschluss
(14) AUDIO IN2 Anschluss
(15) AUDIO IN3 L/R-Anschluss
(16) AUDIO IN4 L/R-Anschluss
(17) RGB OUT Anschluss
(18) AUDIO OUT Anschluss
(19)
REMOTE CONTROL Anschluss
(20) LAN Anschluss
VORSICHT ►Der Sicherungsstab und der Sicherungsschlitz darf nicht
zum Verhindern des Herunterfallens des Projektors verwendet werden; diese
Teile sind nicht dafür konstruiert.
►Verwenden Sie den Hauptschalter nur, wenn der Projektor nicht auf normale
Weise ausgeschaltet werden kann, da dieser Schalter den Projektorbetrieb
stoppt, ohne den Projektor vorher abzukühlen.
(6)
(5)
(4)
(1) (2) (3)
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
AUX I/O
DC 5V 0.5A
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
SD CARD
SD CARD
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
(14) (13) (17) (6) (7) (20) (18) (9) (19) (8)
(2)(1)
(10) (11) (15) (16) (12)
(5) (4) (3)
5ViewSonic PJ1158

Teilebezeichnungen
Fernbedienung
(1) Laserpointer
Gibt einen gebündelten Strahl aus.
(2) LASER INDICATOR
(3) Taste LASER
(4) Taste STANDBY/ON
(5) Taste VOLUME
(6) Taste MUTE
(7) Taste VIDEO
(8) Taste RGB
(9) Taste SEARCH
(10) Taste AUTO
(11) Taste ASPECT
(12) Taste POSITION
(13) Taste KEYSTONE
(14) MAGNIFY - Taste ON
(15) MAGNIFY - Taste OFF
(16) Taste FREEZE
(17) Taste BLANK
(18) MY BUTTON - Taste 1
(19) MY BUTTON - Taste 2
(20) Taste MENU
(21) Hebelschalter : führt die 3 unten beschriebenen Funktionen aus.
Cursortaste ▲ : zum Schieben zur mit ▲ markierten Seite.
Cursortaste ▼ : zum Schieben zur mit ▼ markierten Seite.
ENTER-Taste: zum Eindrücken des Mittenpunkts.
(22) Cursortaste ◄
(23) Cursortaste ►
(24) Taste RESET
(25) Taste ESC
(26) Linke Maustaste
(27) Rechte Maustaste
(28) Taste PAGE UP
(29) Taste PAGE DOWN
(30)
Anschluss für Kabel-Fernbedienung
(31) Batteriefachdeckel
(32) Batteriehalter
(33) Frequenzschalter
WARNUNG ►Blicken Sie nie in den Strahlaus-
gang und weisen Sie den Strahl nie auf Menschen
oder Haustieren, während die LASER-Taste gedrückt
wird; der Laserstrahl kann schädlich für die Augen
sein.
VORSICHT ►
Der Laserstrahl kann zu gefährli-
cher Strahlenbelastung führen. Verwenden Sie den
Laserstrahl nur zum Zeigen auf die Projektionsäche.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
(11)
(22)
(28)
(20)
(25)
(12)
(14)
(15)
(16)
(13)
(30)
(27)
(21)
(23)
(29)
(24)
(10)
(18)
(5)
(6)
(9)
(19)
(26)
(17)
(4)
(7) (2) (1)
(3)
(8)
Rückseite der Fern-
bedienung
(32)
(33)
(31)
6ViewSonic PJ1158

Einrichten
Einrichten
Stellen Sie den Projektor entsprechend der Umgebung und dem Verwendungszweck auf.
WARNUNG ►
Stellen Sie den Projektor in einer stabilen, waagerechten Posi-
tion auf. Durch Herunterfallen oder Umkippen des Projektors können Verletzungen
und/oder Schäden am Projektor verursacht werden. Verwendung eines beschädig-
ten Projektors kann zu Bränden und/oder elektrischen Schlägen führen.
• Den Projektor nicht auf einer instabilen, geneigten oder vibrierenden Ober-
äche aufstellen wie etwa auf einem wackeligen oder geneigten Ständer.
• Den Projektor nicht mit der Seite/Vorderseite/Rückseite nach oben gekippt
aufstellen.
• Bei einer speziellen Installation wie etwa bei Deckenaufhängung wenden Sie
sich, vor der Installation an den Fachhändler.
►Stellen Sie den Projektor an einem kühlen Ort auf und achten Sie auf aus-
reichende Lüftung. Die hohe Temperatur des Projektors kann zu Bränden,
Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
• Die Lüftungsöffnungen des Projektors dürfen nicht verstopft, blockiert oder
anderweitig verdeckt werden.
• Lassen Sie einen Abstand von 30 cm oder mehr frei, von den Seiten des Pro-
jektors zu anderen Gegenständen wie z.B. Wänden.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf metallischen Oberflächen oder solchen, die
sich bei Hitze verformen, auf.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf einem Teppich, Kissen oder Bettzeug auf.
• Den Projektor nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe heißer Gegen-
stände wie Heizkörpern aufstellen.
• Es dürfen keine Gegenstände in die Nähe des Projektorobjektivs, der Lüftung-
söffnungen und oben auf dem Projektor aufgestellt werden.
• Es dürfen keine Gegenstände in die Nähe der Lüftungsöffnungen an der Un-
terseite des Projektors gestellt werden, die festkleben oder in die Öffnungen
gesaugt werden könnten. Dieser Projektor hat auch Lüftungseinlassöffnungen
an der Unterseite.
►Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, wo er nass werden kann.
Falls der Projektor nass wird oder Flüssigkeiten in den Projektor geraten,
besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen und/oder Fehlfunk-
tionen des Projektors.
• Stellen Sie den Projektor nicht im Badezimmer oder im Freien auf.
• Es dürfen keine Gegenstände, die Flüssigkeiten enthalten, in die Nähe des
Projektors gestellt werden.
VORSICHT ►Rauchige, feuchte oder staubige Orte bei der Aufstellung
des Projektors vermeiden. Aufstellung des Projektors an solchen Orten kann zu
Bränden, elektrischen Schlägen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
• Den Projektor nicht in der Nähe von Luftbefeuchtern, an rauchigen Orten oder
in einer Küche aufstellen.
►Der Projektor muss so positioniert werden, dass kein Licht direkt auf den
Fernbedienungssensor des Projektors fällt.
7ViewSonic PJ1158

Anordnung
Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungenund Tabellen ablesen.
Die in der Tabelle enthaltenen Werte beziehen sich auf ein Bildschirmbild mit maximalerGröße : 1024×768
(a) Projektionsächengröße (diagonal)
(b) Projektionsabstand (±10%)
(c)
Projektionsächenhöhe (±10%), wenn die senkrechte Objektivverschiebung ganz nach oben gestellt ist
Einrichten
(a) Projektions
ächengröße
[inch(m)]
4 : 3 Bildformat 16 : 9 Bildformat
(b) Projektionsabstand
[m(inch)]
(c) Projektions ächenhöhe
[cm(inch)]
(b) Projektionsabstand
[m(inch)]
(c) Projektions ächenhöhe
[cm(inch)]
min. max. ab auf min. max. ab auf
30 (0,8) 0,9 (35) 1,1 (42) 5 (2) 41 (16) 1,0 (38) 1,2 (46) -1 (0) 39 (15)
40 (1,0) 1,2 (47) 1,4 (57) 6 (2) 55 (22) 1,3 (51) 1,6 (62) -2 (-1) 51 (20)
60 (1,5) 1,8 (71) 2,2 (86) 9 (4) 82 (32) 2,0 (78) 2,4 (94) -2 (-1) 77 (30)
70 (1,8) 2,1 (83) 2,6 (100) 11 (4) 96 (38) 2,3 (91) 2,8 (110) -3 (-1) 90 (35)
80 (2,0) 2,4 (96) 2,9 (115) 12 (5) 110 (43) 2,6 (104) 3,2 (126) -3 (-1) 103 (41)
90 (2,3) 2,7 (108) 3,3 (130) 14 (5) 123 (49) 3,0 (117) 3,6 (141) -4 (-1) 116 (46)
100 (2,5) 3,0 (120) 3,7 (144) 15 (6) 137 (54) 3,3 (131) 4,0 (157) -4 (-2) 129 (51)
120 (3,0) 3,7 (144) 4,4 (174) 18 (7) 165 (65) 4,0 (157) 4,8 (189) -5 (-2) 154 (61)
150 (3,8) 4,6 (181) 5,5 (217) 23 (9) 206 (81) 5,0 (197) 6,0 (237) -6 (-2) 193 (76)
200 (5,1) 6,1 (241) 7,4 (291) 30 (12) 274 (108) 6,7 (263) 8,0 (317) -8 (-3) 257 (101)
250 (6,4) 7,7 (302) 9,2 (364) 38 (15) 343 (135) 8,4 (329) 10,1 (396) -10 (-4) 322 (127)
300 (7,6) 9,2 (363) 11,1 (437) 46 (18) 411 (162) 10,0 (395) 12,1 (476) -12 (-5) 386 (152)
350 (8,9) 10,8 (424) 13,0 (510) 53 (21) 480 (189) 11,7 (462) 14,1 (556) -15 (-6) 450 (177)
(a)
(b)
(a) (c) auf
(c) ab
(b)
(c) auf
(c) ab
AufeinerhorizontalenOberäche
An der Decke aufgehängt
• Lassen Sie einen Abstand von 30 mm
oder mehr von den Seiten des Projek-
tors zu anderen Gegenständen wie
Wänden.
• Bei einer speziellen Installation wie
etwa bei Deckenaufhängung wenden
Sie vor der Installation an den Fach-
händler.
8ViewSonic PJ1158

Ausrichten des Projektors über die einstellfüße
Wenn der Aufstellungsort des Projektors leicht nach rechts/links geneigt ist, verwenden Sie die
Nivellierfüße zur horizontalen Ausrichtung des Projektors.
Mit den Nivellierfüßen kann der Projektor auch geneigt werden, um in ei-
nem geeigneten Winkel auf die Projektionsäche zu projizieren, wobei die
Vorderseite des Projektors innerhalb von 8 Grad gehoben werden kann.
Dieser Projektor hat 2 Nivellierfüße und 2 Nivellierknöpfe. Ein Nivellierfuß ist einstellbar, während
der Nivellierknopf an der gleichen Seite hochgezogen wird.
1.
Halten Sie den Projektor, ziehen Sie den Nivellierknopf hoch, um die Nivellierfüße zu lösen.
2. Positionieren Sie die Vorderseite des Projektors in der gewünschten Höhe.
3. Lassen Sie die Nivellierknöpfe los, um die Nivellierfüße zu sperren.
4.
Nachdem bestätigt ist, dass die Nivellierfüße gesperrt sind, setzen Sie den Projektor sanft ab.
5.
Wenn erforderlich, können die Nivellierfüße manuell gedreht werden, um Feineinstellung
vorzunehmen. Halten Sie den Projektor beim Drehen der Füße.
Einrichten
Zum Lösen eines Nivellierfußes
ziehen Sie den Nivellierknopf
an der gleichen Seite hoch.
VORSICHT ►Bedienen Sie nicht die Nivellierknöpfe, ohne den Projektor
zu halten; er kann herunterfallen.
►
Neigen Sie die Projektorvorderseite nicht auf andere Weise als mit den Nivellierfüßen um mehr
als 8 Grad. Durch eine unzulässig große Neigung des Projektors kann Fehlfunktion oder oder
Verkürzung der Lebensdauer von Verbrauchsteilen oder des Projektors selber verursacht werden.
Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes
Eine im Handel erhältliche Diebstahlsschutzkette oder ein
Draht von bis zu 10 mm Durchmesser kann am Sicher-
ungsstab am Projektor angebracht werden.
Außerdem hat dieses Produkt einen Sicherheitsschlitz für
die Kensington-Sperre.
Einzelheiten siehe Anleitung der Sicherheitsvorrichtung.
WARNUNG ►
Der Sicherungsstab und der Sicherungss-
chlitz darf nicht zum Verhindern des Herunterfallens des Projektors
verwendet werden; diese Teile sind nicht dafür konstruiert.
HINWEIS •
Der Sicherungsstab und der Sicherungsschlitz stellen
keine umfassenden Diebstahlssicherungsmaßnahmen dar. Sie sind nur
als ergänzenden Maßnahmen zur Diebstahlssicherung gedacht.
Zur Feineinstellung
drehen Sie den Fuß.
q
Kensington-Schlitz
Diebstahlsschutzkette oder Draht
Sicherungsstab
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
AUX I/O
DC 5V 0.5A
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
SD CARD
SD CARD
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
9ViewSonic PJ1158

VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO AUDIO
OUT
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
CB/PB
BLANK LASER
ASPECT
PUSH
ENTER
LASER
INDICATOR
AUDIO IN
Y CB/PB CR/PR
COMPONENT VIDEO OUT
R L
AUDIO IN OUT
M1-D
RGB IN
RGB OUT
AUDIO OUT
RGB OUT
AUDIO OUT
RS-232C
VIDEO OUT R L
AUDIO IN OUT
R L
AUDIO IN OUT
S-VIDEO OUT
Y
CR/PR
LAN
LAN
Monitor
PC
M1-D-Sig-
nalquelle
Fernbedienung
Lautsprecher
Videorecorder/DVD-Player
Einrichten
Anschließen der Geräte
Vor dem Anschließen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen aller angeschlos-
senen Geräte und dieses Produkts. Vergewissern Sie sich, dass alle anzus-
chließenden Geräte geeignet sind, und legen Sie die erforderlichen Kabel bereit.
Beachten Sie die foglenden Abbildungen beim Anschließen.
WARNUNG ►
Der Projektor darf nicht zerlegt oder modiziert werden.
►Achten sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen, und verwenden Sie nie-
mals beschädigte Kabel.
VORSICHT ►
Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle Geräte
aus und ziehen ihre Netzstecker ab. Beim Anschließen eines eingeschalteten Geräts
an den Projektor können sehr laute Geräusche oder andere Anormalitäten auftreten,
die zu Fehlfunktion oder Schäden am Gerät und dem Projektor führen können.
►
Verwenden Sie geeignete Zubehör- und andere vorgeschriebene Kabel. Las-
sen Sie sich bei Ihrem Fachhändler über nicht als Zubehör mitgelieferte Kabel
informieren, da möglicherweise bestimmte Anforderungen an Länge oder Stecker
erfüllt werden müssen. Bei Kabeln, die nur an einem Ende einen Stecker haben,
schließen Sie das Ende mit dem Kern an den Projektor an.
►
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte an die richtigen Anschlüsse angeschlossen werden. Bei
falschem Anschluss besteht die Gefahr von Fehlfunktion oder Schäden am Gerät und dem Projektor.
10ViewSonic PJ1158

Einrichten
HINWEIS • Lesen Sie vor dem Anschließen die Bedienungsanleitungen aller
anzuschließenden Geräte durch und stellen Sie sicher, dass die Geräte für den
Anschluss an dieses Produkt geeignet sind. Vor dem Anschließen an einen PC prüfen
Sie den Signalpegel, den Signaltakt und die Auösung.
- Schließen Sie nicht einen LAN-Port an ein Netzwerk mit zu hoher Spannung an.
- Manche Signale benötigen einen Adapter zur Eingabe in diesen Projektor.
- Manche PCs haben mehrfache Anzeigemodis, die Signale enthalten können, welche
nicht von diesem Projektor unterstützt werden.
- Obwohl der Projektor Signale mit einer Auösung von bis zu UXGA (1600x1200)
anzeigen kann, wird das Signal vor der Anzeige in die Panelauösung des Projektors
umgewandelt. Die beste Displayleistung wird erzielt, wenn die Auösungen von
Eingangssignal und Projektorpanel identisch sind.
• Stellen Sie beim Anschließen sicher, dass die Form des Kabelsteckers zur betreffenden
Buchse passt. Stellen Sie immer sicher, dass die Schrauben bei Schraubsicherungsstec
kern festgezogen werden.
• Beim Anschließen eines Laptops an den Projektor vergewissern Sie sicher, den
externen RGB-Ausgang des Rechners zu aktivieren. (Stellen Sie den Laptop auf CRT-
Anzeige oder auf simultane LCD- und CRT-Anzeige.) Details hierzu nden Sie in dem
Handbuch Ihres Laptop-Rechners.
• Wenn die Bildauösung auf einem Computer geändert wird, kann je nach Eingang
die automatische Einstellfunktion einige Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise
nicht fertiggestellt werden. In diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht ein Wahlkästchen
zur Wahl "Ja/Nein" für die neue Auösung in Windows sehen. Dann wird die Auösung
auf Originalwert zurückgestellt. Es kann empfehlenswert sein, andere CRT- oder LCD-
Monitore zur Änderung der Auösung zu verwenden.
• In manchen Föllen kann der Projektor nicht das richtige Bild oder überhaupt keine Bild
anzeigen. Automatische Einstellung kann z.B. bei bestimmten Eingangssignalen nicht
richtig funktionieren. Ein Eingangssynchronisationssignal mit Composite-Synchronisation
oder Synchronisation auf G kann den Projektor verwirren, so dass kein richtiges Bild
gezeigt wird.
• Der M1-D-Port dieses Modells ist kompatibel mit HDCP (High-bandwidth Digital
Content Protection) und kann daher das Videosignal von mit HDCP-kompatiblen DVD-
Playern usw. anzeigen.
Informationen zur Plug & Play-Funktionalität
Plug-and-Play ist eine Funktion des Betriebssystems des Rechners und dessen
Peripheriegeräten (u.a. Display-Geräten). Dieser Projektor ist mit VESA DDC 2B
kompatibel. Plug-and-Play kann durch Anschließen dieses Projektors an einem Rechner
erzielt werden, der mit VESA DDC (Displaydatenkanal) kompatibel ist.
• Nutzen Sie dieses Merkmal aus, indem Sie ein RGB-Kabel an den RGB1-Anschluss
(DDC 2B kompatibel) anschließen. Plug-and-Play arbeitet vielleicht nicht richtig, wenn
Sie einen anderen Typ von Anschluss versuchen.
• Bitte verwenden Sie Standard-Treiber in Ihrem Computer, da dieser Projektor ein Plug-
and-Play-Monitor ist.
Anschließen der Geräte (Fortsetzung)
11ViewSonic PJ1158

Fernbedienung
Fernbedienung
Einsetzen von batterien
Bitte legen Sie vor der Verwendung der Fernbedienung Batterien ein. Wenn eine Fehlfunktion an der
Fernbedienung auftritt, müssen die Batterien ersetzt werden. Wenn Sie die Fernbedienung längere
Zeit nicht verwenden wollen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an
einem sicheren Ort.
1. Schieben Sie den Batterie-
fachdeckel in Pfeilrichtung
zurück, und entfernen Sie ihn.
2.
Legen Sie die beiden AA-Batter-
ien mit Ausrichtung von Plus- und Minuspol ein, wie in der Fernbedienung angezeigt.
3.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück, bis er wieder einrastet.
Laser-Zeiger
Diese Fernbedienung hat einen Laserpointer anstelle eines Fingers oder Stabs. Der Laser-
strah arbeitet, und die LASER INDICATOR leuchtet, während die Taste LASER gedrückt wird.
WARNUNG ►
Der Laserzeiger des Fernbedienungsteils wird anstelle eines Fingers oder Zeigestocks
verwendet. Schauen Sie niemals direkt in das Laserfenster des Fernbedienungsteils, und richten Sie den Laser-
strahl nicht direkt auf andere Personen. Laserstrahlen können das Sehvermögen gefährden.
VORSICHT ►
Verwendung anderer Regelvorrichtungen oder Einstellungen bzw. Durchführung
anderer Verfahren als hier beschrieben kann zu gefährlicher Strahlungsexponierung führen.
WARNUNG ►
Behandeln Sie Batterien immer vorsichtig und verwenden Sie sie sa-
chgemäß. Falsche Verwendung kann zu Batterieexplosion, Rissen oder Lecks führen, was
zu Brandverletzungen und/oder Verschmutzung der umgebenden Umwelt führen kann.
•
Verwenden Sie sie nur die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie nicht gleichzeitig
Batterien anderer Sorten. Mischen Sie nicht frische und gebrauchte Batterien
.
•
Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig ausgerichtet sind.
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
•
Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, gelötet oder geöffnet werden.
• Werfen Sie Batterien niemals in ein Feuer oder in das Wasser. Bewahren Sie die
Batterien an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.
•
Falls die Batterie leck wird, die Batterieüssigkeit sofort abwischen und die Batterie erset-
zen. Falls Batterieüssigkeit auf Haut oder Kleidung gerät, sofort mit Wasser abspülen.
LASER INDICATOR
Taste LASER
13ViewSonic PJ1158

Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals
Die mitgelieferte Fernbedienung erlaubt die Wahl
zwischen Modus 1 und Modus 2 bezüglich der Sig-
nalfrequenz.
Wenn die Fernbedienung nicht richtig funktioniert,
versuchen Sie, die Signalfrequenz zu ändern.
Bitte beachten Sie, dass der Punkt "FERNB.
FREQ." im Gegenstand SERVICE des Menüs OPT.
des zu steuernden Projektors auf den gleichen Mo-
dus gestellt sein muss wie die Fernbedienung.
Zum Einstellen des Modus der Fernbedienung
schieben Sie den Knopf des Frequenzschalters im
Batteriefachdeckel in die Position des gewünschten
Modus.
Über das Fernbedienungssignal
Die Fernbedienung arbeitet mit den Fernbedienungssensoren des Projektors. Dieser Pro-
jektor drei Fernbedienungssensoren an der Vorderseite, oben und an der Rückseite.
Die sensoren können jeweils aktiviert oder deaktiviert werden, indem "FERNB. EMPF." im
Gegenstand SERVICE des Menüs OPT. verwendet wird. Jeder Sensor erkennt das Signal
innerhalb des folgenden Bereichs, wenn der Sensor aktiv ist.
Sensoren an Vorder- und Oberseite:
60 Grad (30 Grad nach links und rechts vom Sen-
sor) innerhalb von etwa 3 Meter.
Sensor an Rückseite:
40 Grad (20 Grad nach links und rechts vom Sen-
sor) innerhalb von etwa 3 Meter.
Fernbedienung
HINWEIS •
Das auf der Projektionsäche
o.ä. reektiertes Signal der Fernbedienung kann
möglicherweise ebenfalls empfangen werden.
Wenn es schwierig ist, die Fernbedienung direkt auf
den Sensor zu richten, versuchen Sie es mit einem
reektierten Signal.
•
Da die Fernbedienung Signale per Infrarotlicht an
den Projektor sendet (LED der Klasse 1), müssen Sie
darauf achten, dass sich keine Gegenstände zwischen
Ausgabesignal der Fernbedienung und Projektor benden.
•
Die Fernbedienung kann möglicherweise
nicht richtig arbeiten, wenn starkes Licht (wie
direktes Sonnenlicht) oder Licht von einer
nahen Lichtquelle (wie von einer Inverter-
Leuchstoffröhre) auf den Fernbedienungssensor
des Projektors fällt, . Justieren Sie die Position
des Projektors, um solches Licht zu vermeiden.
ca. 3
Meter
30º 30º
30º 30º ca. 3
Meter
20º20º ca. 3
Meter
2 1
Rückseite der
Fernbedienung
Innenseite des Bat-
teriefachdeckels
Frequenzschalter
14ViewSonic PJ1158

Verwendung als Kabel-Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung fungiert als Kabel-
Fernbedienung, wenn der Kabel-Steueranschluss unten
an der Fernbedienung mit dem Anschluss REMOTE
CONTROL an der Projektorrückseite über ein Audiokabel
(Stereo-Kabel mit 3,5 mm-Ministecker) verbunden ist.
Wenn das Fernbedienungssignal den Projektor nicht gut
errreicht, kann es sein, dass diese Funktion vorteilhaft ist.
Fernbedienung
HINWEIS •
Zum Verbinden der Fernbedienung mit dem Projektor verwenden Sie
ein Audiokabel (Stereo-Kabel mit 3,5 mm-Ministecker).
Verwendung als einfache PC-Maus u. Tastatur
Die mitgelieferte Fernbedienung fungiert als einfache Maus
und Tastatur des PC; wenn ein M1-D/USB-Kabel zur Verbind-
ung des M1-D-Anschlusses dieses Projektors mit den An-
schlüssen DVI-D und USB (Typ A) des PCs verwendet wird.
(1) Linke Maustaste
Drücken der Taste in Mittenposition fungiert wie Klicken
der linken Maustaste.
Durch Drücken dieser Taste ein einer von acht Richtun-
gen wird der Zeiger des PCs auf der Projektionsäche in
die entsprechende Richtung bewegt.
(2) Rechte Maustaste
Drücken der Taste fungiert wie Klicken der rechten Maustaste.
(3) Hebelschalter
Das Umlegen dieses Hebelschalter zur mit ▲ marki-
erten Seite wird die gleiche Wirkung erzielt wie durch
Drücken der Taste [↑] an der Tastatur, und das Umlegen
des Schalters zur Seite ▼ wirkt wie Drücken der Taste
[↓] an der Tastatur.
(4)Cursortaste◄
Diese Taste fungiert wi die Tastatur [←] auf der Tasta-
tur.
(5)Cursortaste►
Diese Taste fungiert wi die Tastatur [→] auf der Tastatur.
(6) Taste PAGE UP
Diese Taste fungiert wi die Tastatur PAGE UP auf der Tastatur.
(7) Taste PAGE DOWN
Diese Taste fungiert wi die Tastatur PAGE DOWN auf der Tastatur.
HINWEIS • Wenn die einfache Maus u. Tastatur-Funktion dieses Produkts
nicht richtig arbeitet, prüfen Sie bitte Folgendes.
-
Wenn ein M1-D/USB-Kabel zum Anschließen dieses Projektors an einen PC ohne
eingebautes Zeigegerät (z.B. Trackball) wie ein Notebook-PC verwendet wird, öffnen Sie
das BIOS Setup-Menü, wählen dort die externe Maus und deaktivieren das Zeigegerät,
da das eingebaute Zeigegerät möglicherweise Priorität für diese Funktion hat.
- Windows 95 OSR 2.1 oder höher ist für diese Funktion erforderlich. Außerdem arbeitet
diese Funktion möglicherweise je nach PC-Konguration und Maustreiber nicht richtig.
-
Gleichzeitige Bedienung von zwei oder mehr Tasten ist ungültig, ausgenommen Ziehen und Ablegen mit der Maus.
- Diese Funktion ist nur aktiv, wenn der Projektor richtig arbeitet.
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
AUX I/O
DC 5V 0.5A
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
SD CARD
SD CARD
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
BLANKLASER
ASPECT
PUSH
ENTER
LASER
INDICATOR
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
AUX I/O
DC 5V 0.5A
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
SD CARD
SD CARD
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
(3.5Φ)
S-VIDEO
LAN
AUDIO
OUT
AC IN
I O
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
Y CB/PB
CR/PR
an eine Signalquelle
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
(3)
(4)
(6)
(2)
(5)
(7)
(1)
15ViewSonic PJ1158

Gerät ein/aus
Einschalten des Gerätes
1.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß und
fest im Projektor und in der Steckdose eingesteckt ist.
2. Entfernen Sie die Objektivkappe, und stellen Sie den
Stromschalter auf die Position ON. Die Netzanzeige
leuchtet vollständig orangefarben auf. Warten Sie dann
einige Sekunden lang, da die Tasten diese Sekunden
lang nicht funktionieren können.
(1)
Wenn AUTO EIN im Menü OPT. auf EIN gestellt ist:
Die Lampe wird automatisch eingeschaltet, wenn die Netzstrom-
versorgung wieder eingeschaltet wird, nachdem sie zuletzt mit
dem Netzschalter ausgeschaltet wurde. Anschließend blinkt die
POWER-Anzeige grün. Ist der Projektor betriebsbereit, hört die
Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant grün.
(2)
Wenn AUTO EIN im Menü OPT. auf AUS gestellt ist:
Bitte siehe Schritt 3.
3. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor oder der
Fernbedienung.
Zur Anzeige des Bildes wählen Sie ein Eingangssignal entspre-
chend dem Abschnitt "Ein Eingangssignal wählen
.
Ausschalten des Gerätes
1. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor oder der Fernbedienung. Die Mel-
dung "Ausschalten?" wird ungefähr fünf
Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor oder der
Fernbedienung erneut, während die Meldung erscheint. Die
Lampe des Projektors geht aus und die Anzeige POWER blinkt
orange. Ist die Lampe abgekühlt, hört die POWER-Anzeige auf zu
blinken und leuchtet konstant orange.
3. Stellen Sie sicher, dass die Netzanzeige durchgehend orange-
farben leuchtet, und stellen Sie den Netzschalter auf OFF. Die
POWER-Anzeige erlischt. Bringen Sie die Objektivkappe an.
Nach dem Ausschalten des Projektors warten Sie mindestens 10 Minuten vor dem
erneuten Einschalten. Wenn der Projektor zu früh wieder eingeschaltet wird, kann die
Lebensdauer von Verbrauchsteilen am Projektor verkürzt werden.
POWER
(Vollständig orangefarben)
POWER
(Blinkt grün)
POWER
(
Vollständig grün
)
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
Taste STAND-
BY/ON Anzeige
POWER
Ausschalten?
WARNUNG ►
Ein starkes Licht wird abgegeben, wenn der Projektor eingeschaltet ist. Blicken Sie nicht
in das Objektiv des Projektors oder durch die Öffnungen des Projektors in das Gerät.
►Berühren Sie nicht während des Betriebs oder kurz danach die Umgebung von Lam-
penabdeckung und Abluftöffnungen; diese Bereiche sind sehr heiß.
HINWEIS •
Schalten Sie den Projektor in richtiger Reihenfolge ein und aus. Schalten
Sie den Projektor immer ein, bevor Sie die angeschlossenen Geräte einschalten. Schalten Sie
den Projektor erst dann aus, wenn die angeschlossenen Geräte bereits ausgeschaltet sind.
•
Verwenden Sie den Hauptschalter
nur, wenn der Projektor nicht auf normale Weise ausgeschaltet werden kann.
Gerät ein/aus
POWER
(Blinkt orangefarben)
POWER
(Vollständig
orangefarben)
16ViewSonic PJ1158

Betriebszustand
Betriebszustand
Einstellen der Lautstärke
1.
Drücken Sie die VOLUME-Taste an der Fernbedienung. Ein Dialog
erscheint im Bild, um bei der Einstellung der Lautstärke zu helfen.
2.
Verwenden Sie die Cursortasten
▲/▼
zur Einstellung der Lautstärke.
Drücken Sie die VOLUME-Taste erneut zum Schließen des Dialogs
und Beenden dieses Vorgangs. Auch wenn Sie diesen Schritt nicht aus-
führen, wird das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
●
Wenn kein Audio-Anschluss für den aktuellen Bild-Eingang gewählt ist, ist die Laut-
stärkeeinstellung deaktiviert. Siehe Gegenstand AUDIO im AUDIO-Menü.
Kurzzeitiges stummschalten des Klangs
1.
Drücken Sie die MUTE-Taste an der Fernbedienung. Ein Dialog
erscheint im Bild und zeigt an, dass Sie den Ton stummgeschaltet
haben. Zum Wiederherstellen des Tons drücken Sie die MUTE-
oder VOLUME-Taste. Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausfüh-
ren, wird das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
●
Solange kein Audio-Anschluss für den aktuellen Bild-Eingang gewählt ist, ist der
Ton immer stummgeschaltet. Siehe Gegenstand AUDIO im AUDIO-Menü.
Ein eingangssignal wählen
1. Ein eingangssignal wählen Drücken Sie die INPUT-Taste am
Projektor. Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor
seinen Eingangsanschluss um wie folgt.
RGB 1 RGB 2 M1-D
VIDEO S-VIDEO COMPONENT (Y, CB/RB, CR/BR)
1. Drücken Sie die RGB-Taste an der Fernbedienung zum
Wählen eines Eingangsanschlusses für das RGB-Signal. Bei
jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor seinen An-
schluss RGB-Eingang um wie folgt.
RGB 1
RGB 2
M1-D
● Wenn die RGB-Taste gedrückt wird (beim Umschalten von VIDEO- auf RGB-
Signale) wenn EIN für den Gegenstand AUTOM. SUCHE im Menü OPT.
gewählt ist, prüft der Projektor zuerst den RGB 1-Port. Wenn kein Eingang am
Anschluss erkannt wird, prüft der Projektor die anderen Anschlüsse in der obi-
gen Reihenfolge.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
(Fortsetzung nächste Seite)
17ViewSonic PJ1158

Einstellen von Zoom und Fokus
1. Verwenden Sie den Zoomring zur Einstellung
der Projektionsächengröße.
2. Verwenden Sie den Scharfstellring zum
Scharfstellen des Bildes.
Betriebszustand
Einstellung der Objektiv-Verschiebung
1.
Verwenden Sie den vertikalen Objek-
tiv-Verschieberegler zum Verschieben
des Bildes nach oben oder unten.
2.
Verwenden Sie den horizontalen Objek-
tiv-Verschieberegler zum Verschieben
des Bildes nach rechts oder links.
Korrigieren von keystone-verzerrungen
1. Drücken Sie die AUTO-Taste an der Fernbedienung.
Bei einem RGB-Signal
Die vertikale Position, die horizontale Position, die horizontale
Phase, das Bildformat und die horizontale Größe werden automa-
tisch eingestellt. Außerdem wird das Bildformat auf Vorgabewert gestellt.
Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das Anwendungsfenster auf
die maximale Größe gestellt ist. Ein dunkles Bild wird möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß eingestellt. Führen Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
Bei einem M1-D-Signal
Das Bildformat wird automatisch auf Vorgabewert gestellt.
Bei einem Videosignal oder S-Video-Signal
Das für das jeweilige Eingangssignal am besten geeignete Videoformat wird
automatisch gewählt.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn AUTO beim Gegenstand VID-
EOFORMAT im Menü EINGB eingestellt ist. Beim Komponenten-Videosignal
wird der Signaltyp automatisch unabhängig von dieser Funktion identiziert.
Bei einem Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Videosignal
Die vertikale Position, die horizontale Position und das Bildformat werden
automatisch auf Vorgabewerte eingestellt.
Bei einem Component-Videosignal
Die horizontale Phase wird automatisch auf Vorgabewert eingestellt.
●
Der automatische Einstellvorgang erfordert etwa 10 Sekunden. Beachten Sie
außerdem, dass er bei bestimmten Eingängen nicht richtig funktionieren kann.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
2/5
1/10
1/10
Auf
Ab
Rechts
Objektiv-
Verschiebungsdeckel
Links
HINWEIS •
Wenn die senkrechte
Objektivverschiebung justiert wird, wird
Bildverschiebung nach oben empfohlen.
Zoomring Scharfstellring
Oberseite
19ViewSonic PJ1158

Einstellung der Position
1.
Drücken Sie die POSITION-Taste an der Fernbedienung.
Die Anzeige "STAND" erscheint im Bildschirm.
2.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼/◄/► tzur Einstellung der
Bildposition.Um den Vorgang zurückzusetzen, drücken Sie die
RESET-Taste an der Fernbedienung beim Betrieb.
Drücken Sie die POSITION-Taste erneut zum Beenden dieses Vorgangs. Auch wenn
Sie nichts tun, wird der Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen.
●
Wenn diese Funktion bei einem Videosignal, S-Videosignal oder Component-Videosignal
ausgeführt wird, können gewisse Zusatzbildkomponenten außerhalb des Bildes erschein-
en.
●
Wenn diese Funktion bei einem Videosignal, S-Videosignal oder Component-Videosignal von 525i
(480i) oder 625i (576i) ausgeführt wird, hängt der Bereich dieser Einstellung von ÜBERSCAN im
Menü ABBILDUNG ab. Einstellung ist nicht möglich, wenn ÜBERSCAN auf 10 gestellt ist.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
Betriebszustand
Korrektur der Trapezverzerrung
1.
Drücken Sie die KEYSTONE-Taste an der
Fernbedienung. Ein Dialog erscheint im
Bild, um bei der Korrektur der Verzerrung zu
helfen.
2.
Verwenden Sie die Cursortasten
▲/▼
, um den AUTOMA-
TISCH- oder MANUELL-Betrieb zu wählen, und drücken Sie
danach die Taste
►
, um Folgendes auszuführen.
1)
AUTOMATISCH führt die vertikale Trapezverzerrungskorrektur automatisch aus.
2)
MANUELL zeigt einen Dialog für die vertikale Trapezverzerrungskorrektur an.
Verwenden Sie die Cursortasten
◄/►
, um die Richtung zur Korrektur ( or )
zu wählen, und nehmen Sie dann die Justierung mit den Tasten
▲/▼
vor.
Drücken Sie die KEYSTONE-Taste erneut zum Schließen des Dialogs und
Beenden dieses Vorgangs. Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen,
wird das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
●
Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der Eingangssignale unterschiedlich. Bei
manchen Eingangssignalen kann diese Funktion nicht ordnungsgemäß arbeiten.
●
Wenn V:INVERS oder H+V:INVERS unter SPIEGEL im SETUP-Menü gewählt ist, wenn
der Projektionsbildschirm geneigt ist oder der Projektor nach unten gerichtet ist, kann es
sein, dass diese Funktion nicht richtig arbeitet.
●
Wenn sich die Zoom-Anpassung in der Stellung TELE (Telefoto-Fokussierung) ben-
det, kann diese Funktion übermäßig stark arbeiten. Diese Funktion sollte nach Möglich-
keit verwendet werden, wenn die Zoomeinstellung auf voll WEIT (Weitwinkel) gestellt
ist.
●
Wenn der Projektor eben aufgestellt ist (etwa ±3°), kann es sein, dass diese Funktion nicht arbeitet.
● Wenn der Projektor um fast ±30 Grad oder noch mehr geneigt ist, kann es sein,
dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
●
Wenn die vertikale Objektiv-verschiebung nicht ganz nach oben gestellt ist (bzw. nicht ganz nach unten
beim optionalen Objektivtyp FL-601, kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
● Wenn die horizontale Objektiv-verschiebung nicht zur Mitte gestellt ist, kann es
sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
●
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Transit.detector eingeschaltet ist.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
-';5610'
#761#75(*4'0
/#07'..
-';5610'
20ViewSonic PJ1158

Betriebszustand
Verwendung des Vergrößerung-Merkmals
1.
Drücken Sie die ON-Taste von MAGNIFY auf der Fernbedienung. Die Anzeige
„VERGRÖßERN“ erscheint auf der Projektionswand (und verschwindet wieder
nach einigen Sekunden, wenn Sie keinen Bedienungsvorgang ausführen), und der
Projektor schaltet auf den VERGRÖßERN-Modus.
2.
Verwenden Sie die Cursortasten
▲/▼
zur Einstellung des Vergrößerungs-
grades. Zum Verschieben des Zoombereichs drücken Sie die POSITION-Taste
im VERGRÖßERN-Modus, und betätigen Sie dann die Cursortasten
▲/▼/◄/►
zum Verschieben des Bereichs. Zum Festlegen des Zoombereichs drücken Sie
die POSITION-Taste erneut.Um den VERGRÖßERN-Modus zu beenden und den
Bildschirm auf Normalbild zurückzuschalten, drücken Sie die OFF-Taste unter
MAGNIFY an der Fernbedienung.
● Der Projektor beendet automatisch den VERGRÖßERN-Modus, wenn das
Eingangssignal wechselt oder wenn ein Vorgang zur Änderung des Anzeig-
ezustands (automatische Einstellung usw.) ausgeführt wird.
●
Auch im VERGRÖßERN-Modus unterscheidet sich die Trapezverzerrung; sie
wird wieder hergestellt, wenn der Projektor den VERGRÖßERN-Modus verlässt.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
Einfrieren des Bildschirms
1. Drücken Sie die FREEZE-Taste an der Fernbedienung.
Die "EINFRIEREN"-Anzeige erscheint im Bildschirm (obwohl
die Anzeige nicht erscheint, wenn EIN im Gegenstand MEL-
DUNG im Menü BILDSCHIRM gewählt ist), und der Projektor
schaltet auf EINFRIEREN-Modus.
Zum Beenden des EINFRIEREN-Modus und zurückschalten des Bildschirm auf
normal drücken Sie die FREEZE-Taste erneut.
● Der Projektor beendet automatisch den EINFRIEREN-Modus, wenn das Ein-
gangssignal umwechselt, oder wenn eine der Tasten STANDBY/ON, SEARCH,
RGB, VIDEO, BLANK, AUTO, ASPECT, VOLUME, MUTE, KEYSTONE, POSI-
TION, MENU, MAGNIFY und MY BUTTON am Projektor oder an der Fernbedi-
enung gedrückt wird.
● Wenn der Projektor längere Zeit ein Standbild projiziert, kann das Bild möglich-
erweise im LCD-Panel eingebrannt werden. Lassen Sie den Projektor nicht zu
lange im EINFRIEREN-Modus.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
HINWEIS •
Der Vergrößerungsgrad kann fein eingestellt werden. Beobachten
Sie die Projektionsäche genau, um den gewünschten Pegel zu nden.
21ViewSonic PJ1158

Betriebszustand
Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms
1. Drücken Sie die BLANK-Taste an der Fernbedienung.
Der Schwarzabtastungsbildschirm erscheint anstelle des
Bildschirm-Eingangssignals. Siehe Gegenstand BLANK im
Abschnitt BILDSCHIRM-Menü. Drücken Sie die BLANK-Taste
zum Entfernen des Schwarzabtast-Bildschirms und Zurückstellen auf Ein-
gangssignal-Bildschirm.
● Der Projektor schaltet automatisch auf den Eingangssignal-Bildschirm zurück,
wenn eine Tasten am Projektor oder der Fernbedienung gedrückt wird oder ein-
er der Befehle (ausgenommen Get-Befehle) zum Kontrol-Anschluss übertragen
wird.
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
HINWEIS •
Der Ton ist nicht mit der Schwarzabtastung-Funktion verbunden.
Wenn erforderlich stellen Sie vorher die Lautstärke ein oder schalten Sie stumm.
22ViewSonic PJ1158

Betriebszustand
Verwendung der Menüfunktion
Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, AUDIO, BILD-
SCHIRM, OPT., NETZWERK und EINF.MENÜ. EINF.MENÜ enthält häug verwendete Funktionen,
und die anderen Menüs sind entsprechend jedem Zweck klassiziert. Jedes dieser Menüs wird auf
gleiche Weise bedient. Die grundlegenden Bedienvorgänge dieser Menüs sind wie folgt.
1. Die MENU-Taste an der Fernbedienung oder eine der
Menü-Cursortasten am Projektor drücken.
Das Erweitertes Menü oder EINF.MENÜ, je nachdem was
beim Einschalten Priorität hat, erscheint.
Um im EINF.MENÜ
2. Zum erweiterte MENÜ umzuschalten, wählen Sie "Zum
erw. Menü gehen...".
3. Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zum Wählen eines
zu bedienenden Elements.
4.
Verwenden Sie die Cursortasten ◄/► zur Bedienung des Elements.
Im erweiterte MENÜ
2.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zum Wählen eines Menüs.
Zum zum EINF. MENÜ umzuschalten, wählen Sie EINF. MENÜ.
Dann drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor oder an
der Fernbedienung, oder die ENTER-Taste an der Fernbedi-
enung zum Fortfahren.
Die Anzeige des gewählten Menüs wird aktiviert.
3.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zum Wählen eines zu
bedienenden Elements.
Dann drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste zum Weitergehen.
Die Bedienanzeige des gewählten Elements erscheint.
4. Verwenden Sie die Cursortasten▲/▼ zur Bedienung des Elements.
● Um den Vorgang zurückzusetzen, drücken Sie die RESET-Taste an der Fern-
bedienung beim Betrieb. Beachten Sie, dass die Elemente, deren Funktionen
gleichzeitig mit der Bedienung ausgeführt werden (z.B. SPRACHE, H-PHASE,
LAUTST. usw.), nicht zurückgesetzt werden.
● Im Erweiterten MENÜ, zum Zurückschalten zur vorherigen Anzeige, drücken
Sie die Cursortaste ◄ am Projektor oder an der Fernbedienung, oder die ESC-
Taste an der Fernbedienung.
5. Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung erneut zum Schließen
des Menüs und Beenden dieses Vorgangs.
Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach etwa 10 Sekunden automatisch geschlossen.
●
Manche Funktionen können nicht ausgeführt werden, wenn ein bestimmter Eingang-
sport gewählt ist, oder wenn ein bestimmtes Eingangssignal angezeigt wird.
'+0(/'0=4)$?
$+.&(14/#6
#75(*4'0
<WOGTY/GP½IGJGP
014/#.
014/#.
014/#.
J
&'765%*
#76164#2'<
-';5610'
-';5610'
$+.&/1&75
*'..'
-1064#56
(#4$'
(610
5%*4('
56+../1&75
52+')'.
4%-56
(+.6'46+/'4
524#%*'
/'0=4)$?
#$$+.&70)
$+.&
'+0)$
5%*4('
*'..'㧗
-1064#56㧗
(#4$'㧗
(610㧗
(#4$6'/2/+66'.
)#//#814)#$'
9*.'0
#7&+1
5'672
126
$+.&5%*+4/
0'6<9'4-
'+0(/'0
#-6+$.'0&'#75
'+52'+%*
52'+%*'40
RESET-Taste
ENTER-Taste
MENU-Taste
Cursortasten
BLANK LASER
ASPECT
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
ON 1
MUTE
OFF 2
FREEZE KEYSTONE SEARCH
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
STANDBY/ON
VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
23ViewSonic PJ1158

EINF. Menü
EINF. Menü
Element Beschreibung
BILDFORMAT
Mit den Tasten
◄/►
wird zwischen den Modi für das Seitenverhältnis umge-
schaltet.
Siehe Beschreibung von BILDFORMAT im Menü ABBILDUNG
.
AUTO TRAPEZ
AUSFÜHREN
Durch Verwendung der Taste
►
wird die Auto-Trapez-Funktion ausgeführt.
Siehe Gegenstand AUTO TRAPEZ
AUSFÜHREN im SETUP-
Menü.
KEYSTONE
Mit den Tasten ◄/► wird die vertikale Trapezverzerrung korrigiert.
Siehe Gegenstand KEYSTONE
im Abschnitt SETUP-Menü
.
KEYSTONE
Mit den Tasten ◄/► wird die horizontale Trapezverzerrung korrigiert.
Siehe Gegenstand KEYSTONE
im Abschnitt SETUP-Menü
.
BILD-MODUS
Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modi für den Bildtyp umge-
schaltet. Die Modi des Bildtyps sind Kombinationen des Modus
für GAMMA und eines Modus für FARB-TEMP. Wählen Sie einen
geeigneten Modus entsprechend der Projektionsquelle.
NORMAL ó CINEMA ó DYNAMISCH
WEISS PRO.F. ó PRO.F.(GRN) ó PRO.F.(SCHW)
• Wenn die Kombination von GAMMA und FARB-TEMP sich von
den oben voreingestellten Modi unterscheidet, ist die Anzeige am
Menü für BILD-MODUS auf “INDIVIDU.” gestellt. Siehe Gegenstän-
de GAMMA
und FARB-TEMP
im BILD-Menü.
• Wenn diese Funktion ausgeführt wird, können gewisse Zusatz-
komponenten wie ein Balken erscheinen.
Im Einf. Menü können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung.
Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
'+0(/'0=4)$?
$+.&(14/#6
#75(*4'0
<WOGTY/GP½IGJGP
014/#.
014/#.
014/#.
J
&'765%*
#76164#2'<
-';5610'
-';5610'
$+.&/1&75
*'..'
-1064#56
(#4$'
(610
5%*4('
56+../1&75
52+')'.
4%-56
(+.6'46+/'4
524#%*'
FARB-TEMP.
GAMMA
NORMAL
MITTEL VORGABE
#1
VORGABE
CINEMA
NIEDRIG VORGABE
#2
VORGABE
DYNAMISCH HOCH VORGABE
#3
VORGABE
PRO.F.(SCHW) HOCH-HELL-1 VORGABE
#4
VORGABE
TAGESLICHTMODUS
HOCH-HELL-1 VORGABE
#3
VORGABE
WEISS PRO.F. MITTEL VORGABE
#5
VORGABE
(Fortsetzung nächste Seite)
24ViewSonic PJ1158

Menü BILD
Element Beschreibung
FARB-TEMP.
Wählen Sie eine Farbtemperatur mit den Tasten▲/▼. :
HOCH VORGABE � HOCH INDIVIDU. � MITTEL VORGABE � MITTEL INDIVIDU.
NIEDRIG VORGABE
�
NIEDRIG INDIVIDU.
�
HOCH-HELL-1 VORGABE
�
HOCH-HELL-1 INDIVIDU.
HOCH-HELL-2 VORGABE � HOCH-HELL-2 INDIVIDU.
Zum Einstellen von INDIVIDU.
Durch Wählen eines Modus, dessen Namen
INDIVIDU. enthält und anschließendes Drücken
der Taste ► oder ENTER-Taste wird ein Dialog
zur Hilfe bei der Einstellung von OFFSET und
GAIN des gewählten Modus angezeigt.
OFFSET-Einstellungen ändern die Farbinten-
sität auf ganzen Tönen im Testmuster.
GAIN-Einstellungen ändern die Farbintensität
auf helleren Tönen im Testmuster.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Tasten ◄/►, und stellen Sie
den Pegel mit den Tasten ▲/▼ein.
Sie können ein Testmuster zum Prüfen des Effekts Ihrer Einstellung
durch Drücken der ENTER-Taste abrufen.
Bei jedem Drücken der Taste ENTER schaltet das Muster
um, wie unten gezeigt.
Kein Muster ð Grauskala (9 Schritte)
Rampe ð Grauskala (15 Schritte)
• Wenn diese Funktion ausgeführt wird, können Balken oder
andere Bildverzerrungen erscheinen.
FARBE
Passen Sie die Gesamtfarbe mit den ▲/▼ -Tasten an. :
Stark ó Schwach
• Dieser Gegenstand ist nur für ein Videosignal, S-Video- oder
Component-Videosignal verfügbar.
F-TON
Passen Sie den Farbton mit den ▲/▼ -Tasten an. :
Grünlich ó Rötlich
• Dieser Gegenstand ist nur für ein Videosignal, S-Video- oder
Component-Videosignal verfügbar.
SCHÄRFE
Passen Sie die SCHÄRFE mit den ◄/► -Tasten an. :
Stark ó Schwach
• Es kann Rauschen auftreten, und/oder der Bildschirm kann kurz
ackern, wenn eine Einstellung vorgenommen wird. Dabei handelt
es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Menü BILD (Fortsetzung)
R
+0
G
+0
B
+0
FARB-TEMP. [SPEICHERN 1]
ENTER :
OFFSET
R
+0
G
+0
B
+0
GAIN
(Fortsetzung nächste Seite)
27ViewSonic PJ1158

/'0=4)$?
9*.'0
#761/'+056#75(*4
$+.&(14/#6
$'45%#0
*2*#5'
*)4
*215+6
8215+6
#$$+.&70)
5'672
#7&+1
$+.&
'+0)$
0'6<9'4-
'+0(/'0
126
$+.&5%*+4/
Menü ABBILDUNG
Menü ABBILDUNG
Im Menü ABBILDUNG können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder
an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor
oder der Fernbedienung oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum
Fortfahren. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
Element Beschreibung
BILDFORMAT
Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modis für das Seitenverhältnis umgeschaltet.
Bei einem RGB-Signal
NORMAL ó 4:3 ó 16:9 ó KLEIN
Bei einem M1-D-Signal
NORMAL ó 4:3 ó 16:9 14:9 ó KLEIN
Bei einem Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Videosignal
4:3 ó 16:9 ó 14:9 ó KLEIN
Bei keinem Signal
4:3 (fest)
•
Der Modus NORMAL bewahrt das originale Seitenverhältnis des Eingangssignals.
ÜBERSCAN
Passen Sie das Bildgrößenverhältnis mit den ▲/▼ -Tasten an.
Groß (
Das Bild wird verkleinert
) ó Klein (
Das Bild wird verkleinert
)
•
Dieser Gegenstand kann nur für ein Video-, S-Video- oder Component-Signal gewählt werden.
•
Wenn Sie eine zu hohe Einstellung wählen, treten am Rand des Bildes mögli-
cherweise Störungen auf. Verringern Sie in diesem Fall die Einstellung.
V-POSIT
Passen Sie die vertikale Position mit den ▲/▼ -Tasten an.
Auf ó Ab
•
Übereinstellung der vertikalen Position kann zu Bildrauschen führen. In
diesem Fall stellen Sie bitte die vertikale Position auf Vorgabeeinstellung
zurück. Durch Drücken der Taste RESET, wenn V-POSIT gewählt ist, wird
V-POSIT auf die Vorgabeeinstellung zurückgesetzt.
Bei einem Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Videosignal
Der Einstellbereich für V-POSIT hängt von der Einstellung ÜBERSCAN ab.
Einstellung ist nicht möglich, wenn ÜBERSCAN auf 10 gestellt ist.
• Wenn diese Funktion bei einem Videosignal, S-Videosignal oder Component-
Videosignal von 525i (480i) oder 625i (576i) ausgeführt wird, hängt der Bereich
dieser Einstellung von der Einstellung von ÜBERSCAN ab Einstellung ist nicht
möglich, wenn ÜBERSCAN auf 10 gestellt ist.
H-POSIT
Passen Sie die horizontale Position mit den ▲/▼ -Tasten an.
Links ó Rechts
•
Übereinstellung der horizontalen Position kann zu Bildrauschen führen. In die-
sem Fall stellen Sie bitte die horizontale Position auf Vorgabeeinstellung zurück.
Durch Drücken der Taste RESET, wenn H-POSIT gewählt ist, wird H-POSIT auf
die Vorgabeeinstellung zurückgesetzt.
• Wenn diese Funktion bei einem Videosignal, S-Videosignal oder Component-
Videosignal von 525i (480i) oder 625i (576i) ausgeführt wird, hängt der Bereich
dieser Einstellung von der Einstellung von ÜBERSCAN ab Einstellung ist nicht
möglich, wenn ÜBERSCAN auf 10 gestellt ist.
(Fortsetzung nächste Seite)
29ViewSonic PJ1158

Menü ABBILDUNG
Menü ABBILDUNG (Fortsetzung)
Element Beschreibung
H-PHASE
Passen Sie die horizontale Phase zur Verringerung des Bildschirmackerns
mit den ▲/▼ -Tasten an.
Rechts ó Links
• Dieser Gegenstand ist nur für RGB-Signale oder Component-Vid-
eosignal verfügbar. (ausgenommen 525i (480i), 625i (576i), SCART
RGB)
H-GR.
Passen Sie die horizontale Größe mit den ▲/▼ -Tasten an.
Groß ó Klein
• Sie können diesen Eintrag nur bei einem RGB-Signal wählen.
• Wenn Sie für diese Einstellung sehr hohe oder sehr geringe Werte
wählen, wird das Bild möglicherweise nicht ordnungsgemäß an-
gezeigt. Setzen Sie in diesen Fällen die Einstellung zurück, indem
Sie im Verlauf des Vorgangs die Taste RCKST betätigen.
AUTOM. EINST.
AUSFÜHR.
Durch Wählen dieses Gegenstands wird die automatische Einstel-
lung ausgeführt.
Bei einem RGB-Signal
Die vertikale Position, die horizontale Position, die horizontale
Phase, das Bildformat und die horizontale Größe werden automa-
tisch eingestellt. Außerdem wird das Bildformat auf Vorgabewert
gestellt.
Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das An-
wendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist. Dunkle Bilder
werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt. Führen
Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
Bei einem M1-D-Signal
Das Bildformat wird automatisch auf Vorgabewert gestellt.
Bei einem Videosignal oder S-Video-Signal
Das für das jeweilige Eingangssignal am besten geeignete Video-
format wird automatisch gewählt.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn AUTO beim Ge-
genstand “VIDEOFORMAT” im Menü EINGB eingestellt ist. Beim
Component-Videosignal wird der Signaltyp automatisch unabhängig
von dieser Funktion identiziert.
Bei einem Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Video-
signal
Die vertikale Position, die horizontale Position und das Bildformat
werden automatisch auf Vorgabewerte eingestellt.
Bei einem Component-Videosignal
Die horizontale Phase wird automatisch auf Vorgabewert ein-
gestellt.
• Der automatische Einstellvorgang erfordert etwa 10 Sekunden.
Beachten Sie außerdem, dass er bei bestimmten Eingängen nicht
richtig funktionieren kann.
30ViewSonic PJ1158

Element Beschreibung
PROGRESSIV
Wählen Sie einen Progress-Modus mit den Tasten ▲/▼.
FERNSEHER ó FILM ó AUS
•
Diese Funktion arbeitet nur mit einem Signal im Zeilensprungver-
fahren für den VIDEO-, S-VIDEO- und COMPONENT-VIDEO-Eingang
mit einem 525i (480i), 625i (576i) oder or 112 5i (1080i)-Signal.
•
Wenn FERNSEHER oder FILM ausgewählt ist, wird das Projektionsbild schärfer.
Der Modus FILM ist für das 2-3 Pull-Down-System für die Umwand-
lung geeignet. Diese können aber einen bestimmten Effekt (z.B. eine
gezackte Linie) im Bild bei einem schnell beweglichen Objekt verursa-
chen. In diesem Fall wählen sie bitte AUS, auch wenn das Projektions-
bild an Schärfe verlieren kann.
VIDEO NR
Verwenden Sie die Tasten ▲/▼, um auf den Rauschverminder-
ungsmodus zu schalten.
HOCH ó MITTEL ó NIEDRIG
• Diese Funktion arbeitet nur bei einem VIDEO-Eingang, einem
S-VIDEO-Eingang oder einem COMPONENT VIDEO-Eingang
eines 525i (480i)-, 625i (576i)- oder 1125i (1080i)-Signal.
• Es kann hierbei, wenn die Einstellung zu hoch ist, zu einer Ver-
schlechterung des Bildes kommen.
3D-YCS
Wählen Sie einen 3D-YCS-Modus mit den Tasten ▲/▼.
STILL ó FILM ó AUS
•
Diese Funktion arbeitet nur beim VIDEO-Eingang von NTSC und PAL.
•
FILM ist der Modus für Bilder mit Bewegung, wie z.B. Filme, während STILL für
Bilder mit geringer oder keiner Bewegung verwendet wird, wie beispielsweise Dias.
FARBNORM
Wählen Sie einen Farbnorm-Modus mit den Tasten ▲/▼.
AUTO ó RGB ó SMPTE240 ó REC709 ó REC601
•
Dieses Element ist nur für RGB-Signale oder Component-Videosig-
nal verfügbar. (ausgenommen 525i (480i), 625i (576i), SCART RGB)
•
Im AUTO-Modus wird automatisch der am besten geeignete Modus ausgewählt.
•
Die AUTO-Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall kann es empfehlenswert sein,
einen anderen geeigneten Modus als AUTO zu wählen.
Menü EINGB
Menü EINGB
Im Menü EINGB können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten
▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste
►
am Projektor oder der Fernbedienung oder
die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann
verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
8+&'1(14/#6#761
(#4$014/#761
(4#/'.1%-'+0
/&014/#.
#7(.570)
4)$+0
%1/210'06%1/210'06
/'0=4)$? 9*.'0
('405'*'4
241)4'55+8
&;%556+..
8+&'104/+66'.
#$$+.&70)
5'672
#7&+1
$+.&
'+0)$
0'6<9'4-
'+0(/'0
126
$+.&5%*+4/
(Fortsetzung nächste Seite)
31ViewSonic PJ1158

Element Beschreibung
COMPONENT
Wählen Sie eine Funktion für den COMPONENT-Anschluss
(Y, CB/PB, Cr/Pr) mit den Tasten ▲/▼.
COMPONENT ó SCART RGB
Wenn SCART RGB ausgewählt ist, fungieren die COMPONENT (Y,
CB/PB, Cr/Pr)- und VIDEO-Anschlüsse als SCART RGB-Anschluss.
Ein SCART-Adapter oder SCART-Kabel ist für einen SCART-RGB-
Eingang zum Projektor erforderlich. Einzelheiten erfahren Sie bei
Ihrem Fachhändler.
VIDEOFORMAT
Stellen Sie das Videoformat für den S-VIDEO-Anschluss und den
Video-Anschluss ein.
(1) Verwenden Sie die Tasten ◄/► zur Wahl des
Eingangsanschlusses.
(2) Mit den Tasten ▲/▼ wird zwischen den Modi
für das Videoformat umgeschaltet.
AUTO ó NTSC ó PAL ó SECAM
N-PAL ó M-PAL ó NTSC4.43
• Dieses Element wird nur für Video-Signale
vom VIDEO-Anschluss oder S-VIDEO- An-
schluss ausgeführt.
•
Im AUTO-Modus wird automatisch der am besten geeignete Modus ausgewählt.
•
Die AUTO-Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß. Wenn das Bild instabil wird (z.B. verzerrtes Bild,
Farbmangel), wählen Sie den für das Eingangssignal geeigneten Modus.
M1-D
Mit den Cursortasten ▲/▼ wird der M1-D-Signalmodus umgestellt.
NORMAL ó VERBESSERT
Merkmal
NORMAL Geeignet für DVD-Signale (16-235i)
VERBESSERT Geeignet für VGA-Signale (0-255)
• Wenn der Kontrast der Projektionsabbildung zu stark oder zu
schwach ist, versuchen Sie, einen geeigneteren Modus zu nden.
Menü EINGB
Menü EINGB (Fortsetzung)
8+&'1(14/#6
58+&'1
#761
065%
2#.
5'%#/
065%
/2#.
02#.
8+&'1
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO AUDIO
OUT
R L R L
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
RGB
OUT
RGB1 RGB2 M1-D
CB/PBY
CR/PR
LAN
SCART OUT
Video G B R
(Fortsetzung nächste Seite)
32ViewSonic PJ1158

Menü EINGB
Menü EINGB (Fortsetzung)
Element Beschreibung
FRAME LOCK
Mit den Tasten
▲/▼
wird die Bildsperre-Funktion aus/ein geschaltet.
EIN ó AUS
• Dieser Gegenstand arbeitet nur bei einem RGB-Signal mit einer
vertikalen Frequenz von 50 bis 60 Hz.
• Ist EIN ausgewählt, werden bewegte Bilder üssiger dargestellt.
• Es kann hierbei jedoch zu einer Verschlechterung des Bildes kom-
men.Wählen Sie in solchen Fällen AUS.
RGB EINGANG
Stellen Sie den RGB-Eingangssignaltyp für den RGB-Anschluss ein.
(1) Verwenden Sie die Tasten ◄/► zur Wahl des
einzustellenden RGB-Anschluss.
RGB1 ó RGB2
(2)
Verwenden Sie die Tasten
▲/▼
zur Wahl
des einzustellenden RGB-Eingangssignal-Typs.
SYNC. AUF G EIN ó SYNC. AUF G AUS
• Durch Wählen von SYNC ON G ON wird der Modus SYNC. AUF
G eingeschaltet. Der Modus SYNC. AUF G erlaubt Empfang eines
SYNC. AUF G-Signals.
• Im Modus SYNC. AUF G kann das Bild bei bestimmten Ein-
gangssignalen verzerrt sein. In diesem Fall nehmen Sie den Sig-
nalstecker ab, so dass kein Signal empfangen wird, schalten den
Modus SYNC. AUF G aus, und legen das Signal wieder an.
4)$'+0)#0)
4)$
5;0%#7()#75
5;0%#7()'+0
4)$
(Fortsetzung nächste Seite)
33ViewSonic PJ1158

Element Beschreibung
AUTO TRAPEZ
AUSFÜHREN
Durch Wählen dieses Gegenstands wird die automatische Automatische Trapezverzerrungs-
korrektur ausgeführt. Der Projektor korrigiert automatisch die vertikalen Trapezverzerrungen,
zu denen es aufgrund des (Vorwärts-/Rückwärts-) Einstellwinkels kommt.
Diese Funktion wird nur einmal ausgeführt, wenn im Menü gewählt. Wenn der Nei-
gungswinkel des Projektors geändert wird, führen Sie diese Funktion erneut aus.
•
Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der Eingangssignale unterschiedlich.
Bei manchen Eingangssignalen kann diese Funktion nicht ordnungsgemäß arbeiten.
•
Wenn V:INVERS oder H+V:INVERS unter SPIEGEL im SETUP-Menü gewählt ist, wenn der Projektionsbildschirm
geneigt ist oder der Projektor nach unten gerichtet ist, kann es sein, dass diese Funktion nicht richtig arbeitet.
•
Wenn sich die Zoom-Anpassung in der Stellung TELE (Telefoto-Fokussierung) bendet,
kann diese Funktion übermäßig stark arbeiten. Diese Funktion sollte nach Möglichkeit
verwendet werden, wenn die Zoomeinstellung auf voll WEIT (Weitwinkel) gestellt ist.
•
Wenn der Projektor eben aufgestellt ist (etwa ±3°), kann es sein, dass diese Funktion nicht arbeitet.
•
Wenn der Projektor um fast ±30 Grad oder noch mehr geneigt ist, kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
•
Wenn die vertikale Objektiv-verschiebung nicht ganz nach oben gestellt ist (bzw. nicht ganz nach unten
beim optionalen Objektivtyp FL-601), kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
•
Wenn die horizontale Objektiv-verschiebung nicht zur Mitte gestellt ist, kann
es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
•
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Transit.detector eingeschaltet ist.
KEYSTONE
Mit den Tasten ▲/▼ wird die vertikale Trapezverzerrung korrigiert.
Oberteil der Abbildung verkleinern
ó
Unterteil der Abbildung verkleinern
• Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der Eingangssignale unterschiedlich. Bei
manchen Eingangssignalen kann diese Funktion nicht ordnungsgemäß arbeiten.
•
Wenn die vertikale Objektiv-verschiebung nicht ganz nach oben gestellt ist (bzw. nicht ganz nach unten
beim optionalen Objektivtyp FL-601), kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
•
Wenn die horizontale Objektiv-verschiebung nicht zur Mitte gestellt ist, kann es
sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
•
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Transit.detector
eingeschaltet ist.
KEYSTONE
Mit den Tasten
▲/▼
wird die horizontale Trapezverzerrung korrigiert.
Rechten Teil der Abbildung verkleinern
ó
Linken Teil der Abbildung verkleinern
• Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der Eingangssignale unterschiedlich.
Bei manchen Eingangssignalen kann diese Funktion nicht ordnungsgemäß arbeiten.
•
Wenn die horizontale Objektiv-verschiebung nicht zur Mitte gestellt ist, kann
es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
•
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Transit.detector
eingeschaltet ist.
Menü SETUP
Menü SETUP
Im Menü SETUP können die in der Tabelle aufgeführten Funk-
tionen ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am
Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die
Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder die
ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann
verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
56+../1&75014/#.
52+')'.014/#.
-';5610'
-';5610'
#76164#2'<#75(*4'0
/'0=4)$? 9*.'0
#$$+.&70)
5'672
#7&+1
$+.&
'+0)$
0'6<9'4-
'+0(/'0
126
$+.&5%*+4/
(Fortsetzung nächste Seite)
35ViewSonic PJ1158

AUDIO-Menü
AUDIO-Menü
Element Beschreibung
LAUTST. Mit den Tasten ▲/▼ wird die Lautstärke eingestellt.
Hoch ó Niedrig
HÖHEN Passen Sie den Höhenpegel mit den ▲/▼ -Tasten an.
Hoch ó Niedrig
TIEFEN Passen Sie den Basspegel mit den ▲/▼ -Tasten an.
Hoch ó Niedrig
SRS WOW
Mit den Tasten ▲/▼ wird der Modus für SRW WOW umgeschaltet.
HOCH ó MITTEL ó AUS
•
SRS WOW™ erreicht dies durch Erzeugung eines dreidimensionalen
Klangpanoramas, bei dem das Klangfeld in horizontalen und vertikalen
Ebenen ausgedehtn wird und der wahrgenommene Bassresponse
über die unteren Frequenzbegrenzugen des Treibers erweitert wird.
Nach Anwenderwunsch einstellen.
LAUTSPRECHER
Mit den Tasten
▲/▼
wird die Lautsprecherfunktion aus/ein geschaltet.
EIN ó AUS
•
Wenn EIN ausgewählt ist, ist der eingebaute Lautsprecher aktivi-
ert.
AUDIO
Weist die Audio-Anschlüsse zu.
(1) Wählen Sie einen Bild-Eingangsanschluss
mit den Tasten ▲/▼.
RGB1
ó
RGB2
ó
M1-D
VIDEO
ó
S-VIDEO
ó
COMPONENT
(2) Wählen Sie den Audio-Anschluss, der mit dem Eingangsan-
schluss gekoppelt werden soll, mit den Tasten ◄/►.
1 ó 2 ó 3 ó 4 ó
Wenn für einen Eingangsanschluss gewählt ist, arbeiten die
Audio-Anschlüsse nicht in Kopplung mit dem Eingangsanschluss,
und die Gegenstände im AUDIO-Menü sind ungültig.
Im Menü AUDIO können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am
Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die
Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder die
ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann
verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
/'0=4)$?
9*.'0
.#7656
**'0
6+'('0
545919
.#76524'%*'4
#7&+1
/+66'.
'+0
#$$+.&70)
5'672
#7&+1
$+.&
'+0)$
0'6<9'4-
'+0(/'0
126
$+.&5%*+4/
#7&+1
4)$
/&
'0&'
4)$
58+&'1
8+&'1
%1/210'06
HINWEIS • Der Lautsprecherton kann verzerrt sein, oder das Gehäuse kann zittern,
wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist oder Höhen/Bässe betong werden und WOW
aktiviert ist. In diesem Fall senken Sie die Lautstärke, die Bass/Höheneinstellung oder
den WOW-Effekt.
37ViewSonic PJ1158

Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRM
Element Beschreibung
SPRACHE
Mit den Tasten ▲/▼ wird die OSD (Bildschirmanzeige) umge-
schaltet.
MENÜ-POS.
Passen Sie die Menü-Position mit den ▲/▼/◄/► -Tasten an.
Zum Beenden des Vorgangs drücken Sie die MENU-Taste an der
Fernbedienung oder nehmen Sie 10 Sekunden lang keine Bedien-
ung vor.
BLANK
Wählen Sie eine Funktion für den BLANK-Bildschirm mit den ▲/▼
-Tasten.
Der Schwarzabtastung-Bildschirm ist der Bildschirm für die Funk-
tion zur kurzzeitigen Schwarzabtastung. Er wird durch Drücken der
BLANK-Taste an der Fernbedienung angezeigt.
MEIN BILD ó ORIGINAL ó BLAU ó WEISS ó SCHWARZ
Merkmal
Mein Bild
Der Bildschirm kann durch den Gegenstand
Mein Bild registriert werden.
ORIGINAL Als Standardbildschirm vorgegebener Bildschirm.
BLAU, WEISS,
SCHWARZ
Einfache Bildschirme in jeder Farbe.
• Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden, schalten die Bild-
schirme Mein Bild oder ORIGINAL nach einigen Minuten auf den
einfachen schwarzen Bildschirm um.
Im Menü BILDSCHIRM können die in der nachstehenden
Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung
oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum
Fortfahren. Dann verfahren Sie entsprechend der
folgenden Tabelle.
524#%*'&7'65%*
/'0215
56#4614+)+0#.
/GKP$KNF
/GKP$KNF5RGTTG
#75
/'.&70)'+0
37'..'0#/'
$.#0-5%*9#4<
/'0=4)$? 9*.'0
#$$+.&70)
5'672
#7&+1
$+.&
'+0)$
0'6<9'4-
'+0(/'0
126
$+.&5%*+4/
SUOMI ó POLSKI ó TÜRKÇE
ENGLISH ó FRANÇAIS ó DEUTSCH ó ESPAÑOL ó ITALIANO
NORSK ó NEDERLANDS ó PORTUGUÊS ó 日本語
ó ó ó SVENSKA ó
(Fortsetzung nächste Seite)
38ViewSonic PJ1158

Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
Element Beschreibung
START
Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ , um auf den Modus der Startan-
zeige umzuschalten.
Der START-Bildschirm wird angezeigt, wenn ein unzureichendes
bzw. kein Signal erkannt wird.
MEIN BILD ó ORIGINAL ó AUS
Merkmal
Mein Bild
Der Bildschirm kann durch den Gegenstand
Mein Bild registriert werden.
ORIGINAL Als Standardbildschirm vorgegebener Bildschirm.
AUS
Einfacher schwarzer Bildschirm.
• Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden, schalten sich die
Bildschirme Mein Bild oder ORIGINAL nach einigen Minuten auf
den BLANK-Bildschirm um. Wenn auch der Bildschirm BLANK der
Bildschirm Mein Bild oder ORIGINAL ist, wird stattdessen der ein-
fache schwarze Bildschirm verwendet.
• Wenn EIN für den Gegenstand Mein Bild PASSWORT von SI-
CHERHEIT im Menü OPT. tgewählt ist, wird START für Mein Bild
festgelegt.
(Fortsetzung nächste Seite)
39ViewSonic PJ1158

Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
Element Beschreibung
Mein Bild
Dieser Gegenstand erlaubt es Ihnen, ein Bild zur Verwendung als Abbil-
dung für Mein Bild festzuhalten, das als BLANK-Bildschirm und START-
Bildschirm verwendet werden kann. Zeigen Sie die festzuhaltende
Abbildung an, bevor Sie das folgende Verfahren ausführen.
1. Durch Wahl dieser Gegenstands wird ein
Dialog mit dem Titel “Mein Bild” aufgerufen.
Es fordert zum Festhalten einer Abbildung
vom aktuellen Bildschirm auf.
Bitte warten Sie auf die Anzeige der Zielabbildung und drücken
Sie die ENTER-Taste an der Fernbedienung, wenn die Abbildung
gezeigt wird. Die Abbildung friert ein und der Erfassungsrahmen
wird angezeigt.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die Taste RESET
oder ESC an der Fernbedienung.
2. Mit den Tasten ▲/▼/◄/► wird die Rah-
menposition justiert.
Bitte verschieben Sie den Rahmen zu der
Position der zu verwenden gewünschten
Abbildung. Der Rahmen kann möglicher-
weise bei bestimmten Eingangssignalen
nicht bewegt werden.
Zum Starten der Registrierung drücken Sie
die ENTER-Taste an der Fernbedienung.
Zum Wiederholen des Bildschirms und Zurückkehren zum
vorherigen Dialog drücken Sie die Taste RESET oder ESC an
der Fernbedienung.
Die Registrierung kann mehrere Minuten dauern.
Nach Abschluss der Registrierung wird der registrierte Bildschirm
und die folgende Meldung mehrere Sekunden lang angezeigt:
“Mein Bild-Registrierung ist beendet.”
Wenn die Registrierung fehlschlägt, wird die folgende Meldung
angezeigt:
“
Ein Erfassungsfehler ist aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
”
•
Dieser Gegenstand kann nicht für ein M1-D-Signal gewählt werden.
• Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn EIN für den
Gegenstand Mein Bild Sperre ausgewählt ist.
• Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn EIN für den Ge-
genstand Mein Bild PASSWORT von SICHERHEIT im Menü OPT.
gewählt ist.
Mein Bild Sperre
Mit den Tasten
▲/▼
wird die Mein Bild Sperre-Funktion aus/ein ge-
schaltet.
EIN ó AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, kann der Gegenstand Mein Bild nicht ausgeführt
werden. Verwenden Sie diese Funktion zum Schützen des aktuellen Mein Bild.
• Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn EIN für den Ge-
genstand Mein Bild PASSWORT von SICHERHEIT im Menü OPT.
gewählt ist.
/GKPޓ$KNF
5QNNFKGUGU$KNFGKPIGHCPIGPYGTFGP!
0'+0,#
'5% '06
/GKPޓ$KNF
8GTUEJKGDGP5KGFGP
'THCUUWPIUDGTGKEJPCEJ$GNKGDGP
4%--'*4
9'+6'4
4'5'6 '06'4
/GKPޓ$KNF
ٌ
ٕ
(Fortsetzung nächste Seite)
40ViewSonic PJ1158

Menü BILDSCHIRM
Element Beschreibung
MELDUNG
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Meldung-Funktion aus/ein geschaltet.
EIN ó AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, sind die nachstehenden Meldungsfunktionen aktiviert.
“AUTO IM GANGE ” während der automatischen Einstellung
“KEIN EINGANGSSIGN ”
“SYNCBER. ÜBERSCHR ”
“Suchen....” während der Suche nach einem Eingangssignal
“Erkennen....” wenn ein Eingangssignal erkannt wird
Die Anzeige des Eingangssignals durch Ändern
Die Anzeige des Seitenverhältnisses durch Ändern
Die Anzeige für BILD-MODUS erscheint durch Änderung
Die Anzeige für AKTI. BLENDE erscheint durch Änderung
Die Anzeige für EI-SPEICH. erscheint durch Änderung
Die Anzeigen “EINFRIEREN” und “||” erscheinen bei Einfrieren des Bild-
schirmbilds durch Drücken der FREEZE-Taste.
• Wenn AUS ausgewählt ist, beachten Sie dies bitte, wenn das Bildschirm-
bild einfriert. Interpretieren Sie das Einfrieren nicht fälschlich als Funktions-
störung.
QUELLE NAME
Jedem Eingangs-Anschluss für diesen Projektor kann ein Name zugewiesen werden.
(1)
Verwenden Sie die Tasten
▲/▼
im Menpü BILD-
SCHIRM, um QUELLE NAME zu wählen, und drücken
Sie die Taste
►
.
Das Menü QUELLE NAME erscheint.
(2)
Verwenden Sie die Tasten
▲/▼
im Menü QUELLE NAME,
um den zu benennenden Anschluss zu wählen, und drücken Sie
die Taste
►
.
Rechte Seite im Menü ist leer, bis ein Name angegeben wird.
Der Dialog QUELLE NAME erscheint.
(3)
Der aktuelle Name erscheint in der ersten Zeile.
Verwenden Sie die Tasten
▲/▼/◄/►
und die EN-
TER- oder INPUT-Taste zum Wählen und Eingaben
von Zeichen. Mit der RESET-Taste kann 1 Zeichen
zur Zeit gelöscht werden. Der Name kann maximal 16
Zeichen enthalten.
(4)
Um ein bereits eingefügtes Zeichen zu ändern,
drücken Sie die Taste
▲
, während der Cursor in der
Zeile [A-N] ist, um den Cursor zu dem auf der ersten
Zeile angezeigten Namen zu bewgen, und verwenden
Sie die Tasten
◄/►
zum Wählen des zu ändern gewün-
schten Zeichens. Wenn ein Zeichen im Namen gewählt
ist, bewegen Sie den Cursor mit der Taste
▼
zurück
zum Zeicheneingabebereich, um Zeichen zu wählen und
einzugeben, wie oben beschrieben.
(5)
Wählen Sie und drücken Sie die Taste ENTER
oder INPUT nach der Texteingabe.
Zum Zurückschalten zum vorherigen Namen ohne zu
Speichern drücken Sie die Taste ESC oder
◄
und die
Taste INPUT gleichzeitig.
$'<'+%*070)4)$
4)$
#$%&'()*+,-./0
123456789:;<
CDEFGHIJKLMNOP
QRSTUVWXYZ[\
A!
9*.'0
'06'49'+6'4'5%'0&'
37'..'0#/'
4)$
4)$&'5-6122%
%1/210'06&8&
58+&'1%#/'4#
8+&'1864
$'<'+%*070)4)$
4)$
#$%&'()*+,-./0
123456789:;<
CDEFGHIJKLMNOP
QRSTUVWXYZ[\
A!
9*.'0
'5%'0&'
$'<'+%*070)4)$
4)$
#$%&'()*+,-./0
123456789:;<
CDEFGHIJKLMNOP
QRSTUVWXYZ[\
A!
9*.'0
'06'49'+6'4'5%'0&'
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
(Fortsetzung nächste Seite)
41ViewSonic PJ1158

Element Beschreibung
SERVICE
TASTENSPERRE
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Tastenperre-Funktion aus-/eingeschaltet.
Wenn EIN ausgewählt ist, funktionieren die Tasten am Projektor nicht,
mit Ausnahme der STANDBY/ON-Taste.
EIN ó AUS
• Bitte verwenden um versehentliche Bedienung zu vermeiden. Diese
Funktion hat keine Wirkung auf die Fernbedienung.
FERNB. EMPF.
(1)
Wählen Sie einen Fernbedienungssensor mit der Taste
▲/▼
.
1:VORN ó 2:OBEN ó 3:HINTEN
(2) Schalten Sie um mit der ENTER-Taste
¨ (aus) ó þ (ein)
• Es können nicht alle drei Sensoren deaktiviert
werden. Ein Sensor ist daher mindestens aktiviert.
FERNB. FREQ.
Verwenden Sie die Taste
▲/▼
zum Ändern der Fernbedi-
enungssensor-Einstellung des Projektors.
1: NORMAL ó 2: HOCH
Gegenstände mit einer Wahlmarkierung sind eingeschaltet. Als werk-
seitige Voreinstellung sind sowohl 1: NORMAL als auch 2: HOCH einge-
schaltet. Wenn die Fernbedienungseinstellung für die Fernbedienung
nicht richtig funktioniert, stellen Sie diesen Gegenstand auf entweder 1
oder 2 ein, wie in Fernbedienungseinstellungen beschrieben.
Ausschalten beider zur gleichen Zeit ist unmöglich.
INFORMAT.
Durch Wahl dieses Gegenstands wird ein Dialog mit dem Titel
“EINGB INFORMAT.” aufgerufen.
Er zeigt die Information über den aktuellen Eingang.
EINGB-INFORMAT.
RGB1
1024x768 @60Hz
FRAME LOCK
EINGB-INFORMAT.
S-VIDEO
SECAM
AUTO
EINGB-INFORMAT.
COMPONENT
576i @50
SCART RGB
• Die Meldung “FRAME LOCK” gibt an, dass die Bildsperre-Funktion aktiviert ist.
•
Die Meldung “SCART RGB” gibt an, dass der COMPONENT VIDEO-
Anschluss als SCART RGB-Eingang arbeitet. Beachten Sie die Hin-
weise zum Gegenstand COMPONENT im Menü EINGB
.
• Dieser Eintrag kann nicht gewählt werden, wenn kein Signal anli-
egt oder der Synchronausgang verwendet wird.
WERKS-RÜCKST.
Wählen Sie RCKST mit der Taste
▲
zum Ausführen dieser Funk-
tion. Mit dieser Funktion werden alle Gegenstände im Menü werden
kollektiv auf Anfangseinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie, dass
die Gegenstände LAMPENZEIT, FILTER-TIMER, SPRACHE und
SICHERHEIT nicht zurückgesetzt werden.
RCKST ï LÖSCHEN
Menü OPT. (Fortsetzung)
Menü OPT.
8140
1$'0
('40$'/2(
'06'4
*+06'0
㪜㪥㪫㪜㪩
('40$(4'3
014/#.
*1%*
'06'4
㪜㪥㪫㪜㪩
(Fortsetzung nächste Seite)
46ViewSonic PJ1158
Produkt Specifikationer
Mærke: | Viewsonic |
Kategori: | Beamer projektor |
Model: | pj 1158 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Viewsonic pj 1158 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Beamer projektor Viewsonic Manualer

12 Januar 2025

5 Oktober 2024

4 Oktober 2024

16 August 2024

9 August 2024

8 August 2024

7 August 2024

6 August 2024

2 August 2024

1 August 2024
Beamer projektor Manualer
- Beamer projektor Acer
- Beamer projektor Sony
- Beamer projektor Canon
- Beamer projektor Fenton
- Beamer projektor Panasonic
- Beamer projektor Philips
- Beamer projektor Mitsubishi
- Beamer projektor Epson
- Beamer projektor HP
- Beamer projektor Sanyo
- Beamer projektor Toshiba
- Beamer projektor Kodak
- Beamer projektor InFocus
- Beamer projektor Yamaha
- Beamer projektor Optoma
- Beamer projektor Auna
- Beamer projektor Casio
- Beamer projektor JVC
- Beamer projektor BenQ
- Beamer projektor Aiptek
- Beamer projektor Dell
- Beamer projektor Vivitek
- Beamer projektor Bauer
- Beamer projektor NEC
- Beamer projektor Nebula
- Beamer projektor Sagem
- Beamer projektor Overmax
- Beamer projektor Brookstone
- Beamer projektor Nobo
- Beamer projektor XGIMI
- Beamer projektor Stereoboomm
- Beamer projektor Apeman
- Beamer projektor Eiki
- Beamer projektor Ibm
- Beamer projektor Legamaster
- Beamer projektor La Vague
- Beamer projektor FengMi Wemax
- Beamer projektor Nor-tec
- Beamer projektor Skytronic
- Beamer projektor Eumig
- Beamer projektor DreamVision
Nyeste Beamer projektor Manualer

15 Januar 2025

13 Januar 2025

13 Januar 2025

13 Januar 2025

13 Januar 2025

17 December 2024

29 August 2024

26 August 2024

26 August 2024

26 August 2024