Voltcraft IR 550 Manual


Læs gratis den danske manual til Voltcraft IR 550 (12 sider) i kategorien Termometer. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 28 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.8 stjerner ud af 14.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Voltcraft IR 550, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/12
Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen war-
men Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr
Gerät zerstören. Ebenso kann das Beschlagen der Linse zu Fehlmessungen führen. Lassen
Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Wasserdampf, Staub, Rauch und/oder Dämpfe können die Optik beeinträchtigen und zu
einem falschen Messergebnis führen.!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
von Messgeräten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so
geführt wird, dass sich keine Person im Projektionsbereich bendet und dass ungewollt
reektierte Strahlen (z.B. durch reektierende Gegenstände) nicht in den Aufenthaltsbereich
von Personen gelangen können.
Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reexion in das unge-
schützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrichtung in Betrieb
nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
eines derartigen Lasergerätes.
Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laser-
strahlung kann zu Augenverletzungen führen.
Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf ist
sofort aus dem Strahl zu bewegen.
Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen Fall mehr
sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B. Arbeiten mit Maschinen, in großer Höhe oder in
der Nähe von Hochspannung aus. Führen Sie bis zum Abklingen der Irritation auch keine
Fahrzeuge mehr.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende Flächen. Der
unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten
Fachkräften, die mit den jeweiligen Gefahren vertraut sind, durchgeführt werden. Unsachge-
mäß ausgeführte Einstellarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungseinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strah-
lungsexposition führen.
Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse
2 ausgerüstet. Im Lieferumfang benden sich
Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen.
Sollte das Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer
Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das
entsprechende Schild auf dem Gerät.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel
über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder die Bedie-
nung des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe kann es beschädigt werden.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden
Anleitungen enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Pfeil“-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und
europäischen Richtlinien.

Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädi-
gungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei
Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Zerlegen Sie keine Batterien, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr.
D



Das Infrarot-Thermometer ermöglicht die berührungslose Messung von Oberächentempera-
turen. Es bestimmt die Temperatur anhand der abgestrahlten Infrarotenergie, die von jedem
Objekt abgegeben wird. Durch die berührungslose Messung ist es ideal für gefährliche,
schwer zugängliche, sich bewegende oder unter elektrischer Spannung stehende Objekte.
Es kann nicht durch transparente Medien wie z.B. Glas, Kunststoffe, Wasser ect. hindurch
messen. Es wird hingegen immer die Oberächentemperatur gemessen. Der Temperatur-
messbereich reicht von -60 bis +550 °C. Eine Doppellaser-Zieleinrichtung erleichtert das
bestimmen des Messbereiches.
Das Thermometer selbst, darf nicht direkt mit der gemessenen Temperatur in Berührung kom-
men. Ausreichender Sicherheitsabstand sowie die zulässigen Umgebungsbedingungen sind
unbedingt einzuhalten. Das gesamte Gerät entspricht der Schutzart IP54 und ist somit staub-
und spritzwassergeschützt. Das Ein- und Untertauchen in Wasser ist nicht zulässig.
Eine diagnostische Anwendung im Medizinbereich ist nicht zulässig.
Zur Spannungsversorgung dienen zwei Micro-Batterien (AAA). Eine andere Energieversor-
gung als angegeben (z.B. Akkus etc.) darf nicht verwendet werden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) darf das gesamte Produkt nicht geändert bzw.
umgebaut und das Gehäuse, bis auf einen Batteriewechsel, nicht geöffnet werden. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt
beschädigt werden oder es besteht Verletzungsgefahr. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.

Infrarot-Thermometer Laserwarnaufkleber in Landessprache
2 Batterien Bedienungsanleitung




Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
ten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen
Fällen erlischt jede Gewährleistung/Garantie.
Messgeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Er-
schütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Arbeiten Sie mit dem Messgerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein
können.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektroma-
gnetischen Feldern oder Sendeantennen. Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.


Der Ziellaser ist je nach Voreinstellung bei der Messung aktiv. In der Anzeige erscheint bei
gedrückter Messtaste ein Warnsymbol (1E). Blicken Sie niemals während der Messung in die
Mess- und Laseröffnung.
Der Ziellaser ist doppelt ausgeführt und markiert den ungefähren
Randbereich der Messäche. Bei größeren Abständen gehen die
beiden Laserpunkte analog zur Messäche auseinander.
Den Ziellaser aktivieren oder deaktivieren Sie wie folgt:
Betätigen Sie bei gedrückter Messtaste (9) die Taste „°C“ (3). Das Lasersymbol (1E) wird
eingeblendet und der Laser aktiviert. Diese Funktion bleibt auch nach dem Ausschalten aktiv.
Zum Deaktivieren gehen Sie in gleicher Reihenfolge vor. Das Lasersymbol verschwindet
wieder.

Richten Sie die Messöffnung (7) senkrecht auf das Messobjekt. Achten Sie darauf, dass das
Messobjekt nicht kleiner ist als die IR-Messäche des Gerätes.
Drücken Sie die Messtaste (9) und halten Sie diese gedrückt. In der Anzeige wird der Mess-
wert (1B) angezeigt. Der angezeigte Messwert entspricht der durchschnittlichen Oberächen-
temperatur der IR-Messäche. Während der Messung wird „HOLD“ (1C) ausgeblendet.
Nach dem Loslassen der Messtaste (9) wird zur besseren Ablesung der letzte Messwert noch
ca. 1 Minute in der Anzeige angezeigt. Ebenso erscheint die Anzeige „HOLD“ (1C).
Das Gerät schaltet sich ca. 1 Minute nach dem Loslassen der Messtaste (9) automatisch aus.
Im Display wird kurz „OFF“ angezeigt und schaltet dann ab.
Bei Überschreitung des Temperaturmessbereiches wird „Hi“ bei Unterschreitung „Lo“
in der Anzeige angezeigt.
Zur Feststellung der wärmsten Stelle des Messobjektes führen Sie das Messgerät mit
gedrückter Messtaste (9) ächendeckend langsam über die Oberäche das Messobjekts.
Glänzende Oberächen verfälschen das Messergebnis. Zur Kompensation kann die
Oberäche glänzender Teile mit Klebeband oder mit mattschwarzer Farbe bedeckt
werden. Das Gerät kann nicht durch transparente Oberächen wie z.B. Glas messen.
Stattdessen misst es die Oberächentemperatur des Glases.
Längere Messungen von hohen Temperaturen bei geringem Messabstand, führt zu einer
Eigenerwärmung des Messgerätes und damit zu einer Fehlmessung. Um genaue Messwerte
zu erreichen gilt die Faustregel: Je höher die Temperatur desto größer sollte der Messab-
stand und desto kürzer die Messdauer sein.

Am IR-Thermometer können während des Betriebs einige Funktionen um-, ein- oder aus-
geschaltet werden. Um die Funktionen auswählen zu können muss das Gerät eingeschaltet
sein. Drücken Sie dazu für ca. 1 Sekunde die Messtaste.

Drücken Sie die Taste „°C/°F“ (3). Jedes Drücken schaltet im Display die Anzeige (1G/1H)
um.

Drücken Sie die Taste „LOCK“ (4). Wird „LOCK“ (1I) im Display angezeigt, ist die Dauermess-
funktion aktiv. Jedes Drücken schaltet im Display die Anzeige (1I) um. Die Dauermessfunktion
schaltet sich nach ca. 60 Minuten selbsttätig ab, um die Batterien zu schonen.

Betätigen Sie bei gedrückter Messtaste (9) die Taste „LOCK“ (4). Das Beleuchtungssymbol
(1F) wird eingeblendet und das Display beleuchtet. Diese Funktion bleibt auch nach dem
Ausschalten aktiv. Zum Deaktivieren gehen Sie in gleicher Reihenfolge vor. Das Symbol
verschwindet wieder.

Über die Taste „MENU“ (2) können weitere Funktionen über die Zusatzanzeige (1J) einge-
stellt und angezeigt werden. Jeder Tastendruck schaltet die Menüfunktion (1A) weiter. Das
Menü ist wie folgt:
E Anzeige des aktuellen Emissionsgrad
“E„ Einstellmenü für den Emissionsgrad. Mit den beiden
Pfeiltasten (3 + 4) kann der Wert verändert werden.
MAX Anzeige des maximalen Messwertes
MIN Anzeige des minimalsten Messwertes
dIF Anzeige des Differenzwertes zwischen MAX und MIN
AVG Anzeige des rechnerischen Durchschnittswertes aus MAX
und MIN
HAL Einstellung des Hi-Alarmwertes. Mit den beiden Pfeiltasten
(3 + 4) kann der Wert verändert werden. Wird der Alarm-
wert überschritten, wird ein Piep-Signalton hörbar.
LAL Einstellung des Lo-Alarmwertes. Mit den beiden Pfeiltasten
(3 + 4) kann der Wert verändert werden. Wird der Alarm-
wert unterschritten, wird ein Piep-Signalton hörbar.
Der zuletzt gemessene Wert wird intern gespeichert. Wird die Taste „MENU“ (2) bei ausge-
schaltetem Gerät gedrückt, kann der zuletzt gemessene Wert nochmal angezeigt werden.

1 Beleuchtbare Anzeige 1A Funktionsanzeige (Menü)
2 MODE-Taste zur Funktionseinstellung 1B Messanzeige
3 Umschalttaste für Temperatureinheit (°C/°F), 1C HOLD Messpause
Werteinstellung abwärts und 1D Symbol für Batteriezustand
Laseraktivierung 1E Laserwarnsymbol Laser ist aktiv
4 LOCK-Taste für Dauermessung, 1F Beleuchtungssymbol
Werteinstellung aufwärts und Zuschaltung Displaybeleuchtung ist aktiv
der Displaybeleuchtung 1G Temperatureinheit Grad Celsius
5 Öse zur Gerätesicherung 1H Temperatureinheit Grad Fahrenheit
6 Laserwarnaufkleber 1I LOCK Dauermessfunktion ist aktiv
7 Messöffnung 1J Zusatzanzeige für Menüfunktionen
8 Ziel-Laser
9 Messtaste
10 Verschraubtes Batteriefach

Bei Erstinbetriebnahme müssen zuerst die beiliegenden Batterien
eingesetzt werden. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitz-Schrauben-
dreher die Schraube am Batteriefach (10). Die Schraube ist
unverlierbar mit dem Batteriefachdeckel befestigt. Klappen Sie
den Batteriefachdeckel nach vorne auf und öffnen Sie somit das
Batteriefach (10).
Bei einem Batteriewechsel entfernen Sie die verbrauchten
Batterien und setzen Sie zwei neue Batterien des gleichen
Typs polungsrichtig ein. Beachten Sie die Polaritätsangaben
im Batteriefach.
Schließen Sie das Batteriefach wieder durch Zuklappen des
Batteriefachdeckels (10) und verschrauben dieses sorgfältig.
Achten Sie auf eine saubere Gummidichtung, um den Staub-
und Spritzwasserschutz (IP54) zu gewährleisten.
Das Batteriesymbol (1D) gibt Auskunft über den Zustand der Batterien.
Batterien sind voll.
Batterien sind fast verbraucht und sollen baldmöglichst gewechselt werden. Mes-
sungen sind noch möglich.
Anzeige blinkt. Die Batterien sind verbraucht und müssen gewechselt werden.
Messungen sind nicht mehr möglich


Infrarot -Thermometer (IR-Thermometer) messen die Oberächentemperatur eines Objektes.
Der Sensor des Produktes erfasst die emittierte, reektierte und durchgelassene Wärme-
strahlung des Objektes und wandelt diese Information in einen Temperaturwert um.
Der Emissionsgrad ist ein Wert der benutzt wird um die Energieabstrahlungs-Charakteristik
eines Materials zu beschreiben. Je höher dieser Wert, desto höher ist die Fähigkeit des
Materials Strahlungen auszusenden. Viele organische Materialien und Oberächen haben
einen Emissionsgrad von ca. 0,95. Metallische Oberächen oder glänzende Materialien ha-
ben einen niedrigeren Emissionsgrad. Dies führt zu einer ungenauen Messung. Aus diesem
Grund sollte bei metallisch-glänzenden Oberächen eine mattschwarze Farbschicht oder
mattes Klebeband aufgebracht werden.

(D:S = Messentfernung:Messäche )
Um genaue Messergebnisse zu erzielen, muss das Messobjekt größer als der IR-Messeck
des Infrarot Thermometers sein. Die ermittelte Temperatur ist die Durchschnittstemperatur der
gemessenen Fläche. Je kleiner das Messobjekt ist, desto kürzer muss die Entfernung zum
Infrarot-Thermometer sein.
Die genaue Messeckgröße können Sie
dem folgenden Diagramm entnehmen.
Ebenso ist dieses auf dem Gerät
aufgedruckt. Für genaue Messungen
sollte das Messobjekt wenigstens
doppelt so groß wie der Messeck sein.


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Termometer
Model: IR 550

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft IR 550 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig