Waeco PerfectPower PP152 Manual
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Waeco PerfectPower PP152 (70 sider) i kategorien Camping. Denne guide var nyttig for 39 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/70

PerfectPower
PP152, PP154
PP402, PP404,
PO W
E
RFA U
LT
PP602, PP604
DE 6 Trapez-Wechselrichter
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 17 Modified sine wave inverter
Installation and Operating Manual
FR 28 Onduleur trapézoïdal
Instructions de montage
et de service
ES 40 Convertidor onda trapezoidal
Instrucciones de montaje y de uso
IT 52 Inverter trapezoidale
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 64 Trapeziumomvormer
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing
DA 76 Trapez-inverter
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 87 Fytkantsvåg-växelriktare
Monterings- och bruksanvisning
NO 98 Trapes-vekselretter
Monterings- og bruksanvisning
FI 109 Trapez-vaihtosuuntaaja
Asennus- ja käyttöohje
PL 120 Przetwornica trapezowa
Instrukcja montażu i obsługi
RU 132 Трапецеидальный инвертор
Инструкция по монтажу и
эксплуатации
CZ 145 Měnič napětí
Návod k montáži a obsluze
SK 157 Trapézový menič napätia
Návod na montáž a uvedenie do
prevádzky

PerfectPower
2
POWER FAU LT
45
1
2 3
4
5
1
2
3
PP152, PP154
PP402, PP404,
PP602, PP604
1

PerfectPower
3
REMOTE
DC INPUT
FUSE
GROUND
ON
OFF
REMO.
REMOTE
DC INPUT
FUSE
GROUND
ON
OFF
REMO.
REMOTE
DC INPUT
FUSE
GROUND
ON
OFF
REMO.
A
B
A
B
A
B
3
4
12
3
4
1 2
3
4
12
PP602,
PP604
PP402,
PP404
PP152,
PP154
2

PerfectPower
4
A
B
3
25 cm
25 cm
REV
ER
SE
PO
L
ARITY
CHASSI
S
P
4
1.
2.
5

DE
PerfectPower Erklärung der Symbole
5
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Geräteausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Wechselrichter anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Wechselrichter benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Sicherung wechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9 Wechselrichter pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
10 Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
11 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
12 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
13 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1 Erklärung der Symbole
DGEFAHR!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer
Verletzung.
!WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
!VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.

DE
Allgemeine Sicherheitshinweise PerfectPower
6
A
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion
des Produktes beeinträchtigen.
IHINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
➤ Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓ Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1 Allgemeine Sicherheit
!WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Produkt sicher zu benutzen, sollten dieses Produkt nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
nutzen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung.

DE
PerfectPower Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft ge-
schehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. ein-
schlägigen Vorschriften vertraut ist.
2.2 Sicherheit bei der Installation des Gerätes
!WARNUNG!
Schließen Sie immer nur einen Verbraucher an den Wechsel-
richter an. Beim Anschluss von zwei oder mehr Verbrauchern
kann es zu einem Kurzschluss kommen.
!VORSICHT!
Achten Sie auf einen sicheren Stand!
Das Gerät muss so sicher aufgestellt und befestigt werden,
dass es nicht umstürzen oder herabfallen kann.
Sichern Sie das Gerät so, dass Kinder keinen Zugriff darauf ha-
ben. Es können Gefahren entstehen, die von Kindern nicht er-
kannt werden!
Setzen Sie das Gerät keiner Wärmequelle (Sonneneinstrah-
lung, Heizung usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche Erwär-
mung des Gerätes.
Elektrische Leitungen
Müssen Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkanti-
ge Wände geführt werden, dann benutzen Sie Leerrohre bzw.
Leitungsdurchführungen.
Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder scharf abgeknickt an
elektrisch leitenden Materialien (Metall).
Ziehen Sie nicht an Leitungen.
Verlegen Sie 230-V-Netzleitung und 12/24-V-Gleichstromlei-
tung nicht zusammen im gleichen Leitungskanal (Leerrohr).
Befestigen Sie die Leitungen gut.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr ent-
steht und eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.

DE
Geräteausführungen PerfectPower
8
2.3 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
!WARNUNG!
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen
beim Gebrauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor:
– elektrischem Schlag
– Brandgefahr
– Verletzungen
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas oder ent-
flammbaren Materialien; die Oberflächentemperatur kann bis
zu 60 °C betragen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse und die Leitun-
gen unbeschädigt sind.
Achten Sie darauf, dass Luftein- und Ausgänge des Geräts
nicht verdeckt werden.
Achten Sie auf gute Belüftung.
Verbinden Sie den 230-V-Ausgang des Wechselrichters
(Abb. 11, Seite 2) nicht mit einer anderen 230-V-Quelle.
Auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung (Sicherung) bleiben
Teile des Wechselrichters unter Spannung.
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Stromver-
sorgung.
3 Geräteausführungen
Bezeichnung Artikel-Nr.
PerfectPower PP152: Wechselrichter mit Anschlusskabel für
eine 12-V-Fahrzeugsteckdose und vier Halterungen
PP152
PerfectPower PP154: Wechselrichter mit Anschlusskabel für
eine 24-V-Fahrzeugsteckdose und vier Halterungen
PP154
PerfectPower PP402: Wechselrichter mit Anschlussklemmen für
eine 12-V-Fahrzeugbatterie und vier Halterungen
PP402
PerfectPower PP404: Wechselrichter mit Anschlussklemmen für
eine 24-V-Fahrzeugbatterie und vier Halterungen
PP404
PerfectPower PP602: Wechselrichter mit Anschlussklemmen für
eine 12-V-Fahrzeugbatterie und vier Halterungen
PP602
PerfectPower PP604: Wechselrichter mit Anschlussklemmen für
eine 24-V-Fahrzeugbatterie und vier Halterungen
PP604

DE
PerfectPower Bestimmungsgemäßer Gebrauch
9
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
AACHTUNG!
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in Fahrzeugen
geeignet.
Die Wechselrichter dienen dazu, Gleichspannung von 12 V bzw. von 24 V in
eine 230-V-Wechselspannung von 50 Hz zu wandeln.
12 V: PerfectPower PP152, PP402 und PP602
24 V: PerfectPower PP154, PP404 und PP604
5 Technische Beschreibung
Die PerfectPower Wechselrichter lassen sich überall dort betreiben, wo eine
12-V-DC-Fahrzeugsteckdose (für PP152, PP402, PP602) bzw. eine
24-V-DC-Fahrzeugsteckdose (für PP154, PP404, PP604) vorhanden ist. Die
Geräte werden mit einem last- und temperaturabhängigen Lüfter bei Bedarf
zusätzlich gekühlt.
Die maximale Dauerleistung beträgt
beim Wechselrichter PP152 und PP154 150 Watt
beim Wechselrichter PP402 und PP404 350 Watt
beim Wechselrichter PP602 und PP604 550 Watt
Geräte, die einen höheren Leistungsbedarf haben, dürfen nicht angeschlos-
sen werden.
Der Wechselrichter ist mit einem thermischen und einem elektrischen Über-
lastungsschutz sowie einem Unter- und Überspannungsschutz ausgestattet.
Der Wechselrichter schaltet ab:
wenn die interne Temperatur des Wechselrichters zu hoch ist
wenn die Belastung die oben genannten Leistungswerte übersteigt
wenn die Eingangsspannung zu niedrig oder zu hoch ist
Die Wechselrichter können alternativ über den Schalter direkt am Gerät oder
über einen externen Schalter ein- und ausgeschaltet werden.

DE
Wechselrichter anschließen PerfectPower
10
I
HINWEIS
Beachten Sie beim Anschluss von Geräten mit elektrischem
Antrieb (z. B. Bohrmaschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum
Anlaufen oft eine höhere Leistung benötigen als auf dem Typen-
schild angegeben.
6 Wechselrichter anschließen
AACHTUNG!
Die Länge der Leitung zwischen Batterie und Wechselrichter darf
maximal 2 m betragen.
6.1 Wechselrichter befestigen
Sie können den Wechselrichter mit den beiliegenden vier Halterungen
befestigen.
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
Die Montage des Wechselrichters kann horizontal wie auch vertikal
erfolgen.
Der Wechselrichter muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle
eingebaut werden.
Der Wechselrichter darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren
Materialien eingebaut werden.
Der Wechselrichter darf nicht in staubigen Umgebungen eingebaut
werden.
Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlossenen
kleinen Räumen sollte eine Be- und Entlüftung vorhanden sein. Der freie
Abstand um den Wechselrichter muss mindestens 25 cm betragen
(Abb. 4, Seite 4).
Der Lufteintritt auf der Unterseite bzw. der Luftaustritt auf der Rückseite
des Wechselrichters muss freibleiben.
Bei Umgebungstemperaturen, die höher als 40 °C (z. B. in Motor- oder
Heizungsräumen, direkte Sonneneinstrahlung) sind, kann es durch die
Eigenerwärmung des Wechselrichters bei Belastung zum automatischen
Abschalten kommen.
Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit auf-
weisen.

DE
PerfectPower Wechselrichter anschließen
11
A
ACHTUNG!
Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher,
dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs
durch Bohren, Sägen und Feilen beschädigt werden.
Befestigen Sie den Wechselrichter wie folgt (Abb. 5, Seite 4):
➤ Klipsen je zwei Halterungen auf den linken und rechten unteren Steg.
Sie können die Halterungen beliebig verschieben.
➤ Schrauben Sie den Wechselrichter fest, indem Sie jeweils eine Schraube
durch die Bohrungen in den Haltern schrauben.
6.2 PP152 und PP154 anschließen
!WARNUNG!
Die Belastbarkeit der Fahrzeugsteckdose, die Zuleitung und die
Absicherung müssen mindestens 15 Ampere betragen. Die
Absicherung darf nicht eigenmächtig erhöht werden.
AACHTUNG!
Achten Sie beim Einstecken des Steckers in die Fahrzeug-
steckdose auf eine feste Verbindung. Bei einer unzureichenden
Verbindung kommt es zu einer Erwärmung des Steckers.
Der Anschluss erfolgt über einen Stecker, der in eine 12-V-Fahrzeug-
steckdose (bei PP152) bzw. einen 24-V-Fahrzeugsteckdose (bei PP154) ein-
gesteckt wird. Der mittlere Stift des Steckers (Abb. 14, Seite 2) ist mit der
Plusleitung und die beiden seitlichen Bügel des Steckers (Abb. 15, Seite 2)
sind mit der Minusleitung verbunden.
6.3 PP402, PP404, PP602 und PP604 anschließen
!WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird. Bei Ver-
polung der Anschlüsse entsteht ein großer Funkenschlag, und die
internen Sicherungen brennen durch.
➤ Verbinden Sie zur Inbetriebnahme des Wechselrichters die rote Leitung
(Abb. 14, Seite 2) mit dem Pluspol (+) der Batterie und die schwarze
Leitung (Abb. 15, Seite 2) mit dem Minuspol (–) der Batterie. Achten
Sie beim Anklemmen auf saubere Pole der Fahrzeugbatterie.

DE
Wechselrichter benutzen PerfectPower
12
7 Wechselrichter benutzen
Der Hauptschalter (Abb. 21, Seite 3) an der Rückseite des Gerätes hat
drei Stellungen:
ON (Ein): Der Wechselrichter ist eingeschaltet.
OFF
(Aus): Der Wechselric
hter ist ausgeschaltet.
REMOTE (Fernbedienung): Der Wechselrichter wird über einen externen
Schalter ein- bzw. ausgeschaltet.
➤Schließen Sie Ihren Verbraucher an der Steckdose (Abb. 11, Seite 2)
des Wechselrichters an.
Am Gerät einschalten
➤Stellen Sie den Hauptschalter (Abb. 21, Seite 3) auf „ON“.
✓Die grüne Kontroll-LED (Abb. 13, Seite 2) leuchtet.
Am Gerät ausschalten
➤Stellen Sie den Hauptschalter (Abb. 21, Seite 3) auf „OFF“.
✓Die grüne Kontroll-LED (Abb. 13, Seite 2) erlischt.
Mit einem externen Schalter einschalten
Alternativ können Sie den Wechselrichter mit einem externen Schalter ein-
und ausschalten.
➤Stellen Sie den Hauptschalter (Abb. 21, Seite 3) auf „REMOTE“.
➤ Schließen Sie den externen Schalter entsprechend der folgenden Schalt-
bilder am Remote-Port (Abb. 4, Seite 3) an:2
– externer Schalter, Spannungsversorgung aus dem Wechselrichter:
Abb. 3, Seite 4
✓ Wenn der Wechselrichter über den externen Schalter eingeschaltet ist,
leuchtet die grüne Kontroll-LED (Abb. 13, Seite 2).
Beachten Sie im Betrieb folgende Hinweise
Sinkt die Batteriespannung während des Betriebes unter 10,8 V für
PP152/PP402/PP602 oder 21,5 V für PP154/PP404/PP604, ertönt ein
Warnton. Sinkt die Batteriespannung weiter, schaltet sich der Wechselrichter
aus und die rote Fehler-LED (Abb. 12, Seite 2) leuchtet.

DE
PerfectPower Sicherung wechseln
13
Bei zu hoher Erwärmung schaltet sich der Wechselrichter aus – die rote
Fehler-LED (Abb. 12, Seite 2) leuchtet rot.
➤ Schalten Sie den Wechselrichter in diesem Fall mit dem Schalter aus.
Nach dem Abkühlen können Sie den Wechselrichter wieder einschalten.
Beim Betreiben des Wechselrichters über längere Zeit und mit größter
Belastung empfiehlt es sich, den Motor zu starten, um die Batterie des Fahr-
zeuges wieder aufzuladen.
Der Wechselrichter kann bei laufendem oder abgeschaltetem Motor
betrieben werden. Allerdings sollte der Motor nicht angelassen werden,
wenn der Wechselrichter eingeschaltet ist, da die Stromzufuhr zum
Zigarettenanzünder während des Startvorgangs unterbrochen werden kann.
8 Sicherung wechseln
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sicherung des Wechselrichters zu wechseln:
➤Entnehmen Sie die defekte Sicherung (Abb. 23, Seite 3) aus der
Fassung auf der Rückseite.
➤ Setzen Sie eine neue Sicherung derselben Spezifikation ein.
9 Wechselrichter pflegen und reinigen
AACHTUNG!
Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmittel
zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des
Produktes führen kann.
➤ Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem feuchten Tuch.

DE
Fehlerbeseitigung PerfectPower
14
10 Fehlerbeseitigung
11 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein,
wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land
(Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende
Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
Fehler Ursache Behebung
Keine Ausgangsspannung Kein Kontakt zur Batterie Kontakt und Kabel prüfen.
Ggf. Zündung einschalten.
PP152/PP154: 12-V- bzw.
24-V-Fahrzeugsteckdose
prüfen und ggf. austauschen.
Keine Ausgangsspannung Thermische Überlastung Verbraucher abschalten.
Wechselrichter abkühlen
lassen und für bessere
Belüftung sorgen.
Keine Ausgangsspannung Sicherung defekt (Im Wechsel-
richter oder fahrzeugseitig)
Austausch der Sicherung
durch eine Sicherung der-
selben Spezifikation.
Keine Ausgangsspannung Gerät defekt Gerät austauschen.
Gerät schaltet zyklisch
Ein/Aus
Dauerbelastung zu hoch Belastung reduzieren.
Beim Einschalten des Ver-
brauchers schaltet der
Wechselrichter aus
Einschaltstrom zu hoch Vergleich der Geräteleistung
mit der maximalen Leistung
des Wechselrichters.
Zu geringe Ausgangs-
spannung
Batteriespannung kleiner als
10,8 V (PP152/PP402/PP602)
oder 21,5 V
(PP154/PP404/PP604)
Batterie laden (Motor starten).

DE
PerfectPower Entsorgung
15
12 Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
MWenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, infor-
mieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
13 Technische Daten
Folgende technische Daten gelten für alle Wechselrichter:
PP152,
PP402,
PP602
PP154,
PP404,
PP604
Ausgangsspannung 210 – 230 V AC
Ausgangsfrequenz 50 Hz ± 2 Hz
Leerlaufstromaufnahme < 0,255 A < 0,255 A
Eingangsnennspannung 12 Vg24 Vg
Unterspannungsalarm 10,8 V 21,5 V
Unterspannungsabschaltung 10 V 20 V
Überspannungsabschaltung 15,3 V 30,5 V
Wärmeabfuhr Gehäuse/Lüfter
Maximale Umgebungstemperatur 0 °C – 50 °C
Prüfung/Zertifikat
24

DE
Technische Daten PerfectPower
16
Gerätespezifische technische Daten:
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und
Liefermöglichkeiten vorbehalten.
PP152 PP154
Art.-Nr. PP152 PP152
Dauer-Ausgangsleistung 150 W
Spitzen-Ausgangsleistung 350 W
Abmessungen 167 x 129 x 71 mm
Gewicht 800 g
PP402 PP404
Art.-Nr. PP402 PP404
Dauer-Ausgangsleistung 350 W
Spitzen-Ausgangsleistung 700 W
Abmessungen 177 x 129 x 71 mm
Gewicht 950 g
PP602 PP604
Art.-Nr. PP602 PP604
Dauer-Ausgangsleistung 550 W
Spitzen-Ausgangsleistung 1100 W
Abmessungen 222 x 129 x 71 mm
Gewicht 1350 g

EN
PerfectPower Explanation of symbols
17
Please read this instruction manual carefully before installation and
first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to an-
other person, hand over this instruction manual along with it.
Contents
1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Device guides . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6 Connecting the inverter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7 Using the inverter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8 Replacing the fuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Cleaning and caring for the inverter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
10 Rectifying faults . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
11 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
12 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
13 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
1 Explanation of symbols
DDANGER!
Safety instruction:
Failure to observe this
instruction will cause
fatal or serious injury.
!WARNING!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
!CAUTION!
Safety instruction:
Failure to observe this
instruction can lead to
injury.

EN
General safety instructions PerfectPower
18
A
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the product.
INOTE
Supplementary information for operating the product.
➤ Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
✓ This symbol describes the result of an action.
fig. 15, page 3:
This refers to an element in
an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
2 General safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Faulty assembly or connection
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess
voltage
Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1 General safety
!WARNING!
Use the device only as intended.
People (including children) whose physical, sensory or mental
capacities or whose lack of experience or knowledge prevent
them from using this product safely should not use it without the
supervision or instruction of a responsible person.
Do not operate the device in a damp or wet environment.
Maintenance and repair work may only be carried out by quali-
fied personnel who are familiar with the risks involved and the
relevant regulations.

EN
PerfectPower General safety instructions
19
2.2 Safety when installing the device
!WARNING!
Never connect more than one consumer device to the inverter.
If you connect more than one device, a short circuit may occur.
!CAUTION!
Ensure the device is standing firmly.
The device must be set up and fastened in such a way that it
cannot tip over or fall down.
Take the precautions necessary to ensure that children cannot
interfere with operation. Dangerous situations may occur which
cannot be recognised by children!
Do not expose the device to a heat source (such as direct sun-
light or heating). Avoid additional heating of the device in this
way.
Electrical cables
If cables have to be fed through metal walls or other walls with
sharp edges, use ducts or wire bushings to prevent damage.
Do not lay cables which are loose or bent next to electrically
conductive material (metal).
Do not pull on the cables.
Do not lay the 230 V mains cable and the 12/24 V DC cable in
the same duct.
Fasten the cables securely.
Lay the cables so that they cannot be tripped over or damaged.
2.3 Operating the appliance safely
!WARNING!
Note the following basic safety information when using electrical
devices to protect against:
– Electric shock
– Fire hazards
– Injury
Do not operate the device near gas or flammable material; the
surface temperature can reach up to 60 °C.

EN
Device guides PerfectPower
20
Operate the device only if you are certain that the housing and
the cables are undamaged.
Make sure the air inlets and outlets of the device are not cov-
ered.
Ensure good ventilation.
Do not connect the 230 V output of the inverter (fig. 11,
page 2) to a different 230 V source.
Even after the fuse triggers, parts of the inverter remain live.
Always disconnect the power supply when working on the de-
vice.
3 Device guides
4 Intended use
ANOTICE!
This device is exclusively intended for vehicle use.
The inverters are used to convert a direct current of 12 V or 24 V into a
230 V AC supply of 50 Hz.
12 V: PerfectPower PP152, PP402 and PP602
24 V: PerfectPower PP154, PP404 and PP604
Description Item no.
PerfectPower PP152: Inverter with connection cable for a 12 V
vehicle socket and four holders
PP152
PerfectPower PP154: inverter with connection cable for a 24 V
vehicle socket and four holders
PP154
PerfectPower PP402: Inverter with terminals for a 12 V vehicle
battery and four holders
PP402
PerfectPower PP404: inverter with terminals for a 24 V vehicle
battery and four holders
PP404
PerfectPower PP602: inverter with terminals for a 12 V vehicle
battery and four holders
PP602
PerfectPower PP604: inverter with terminals for a 24 V vehicle
battery and four holders
PP604

EN
PerfectPower Technical description
21
5 Technical description
The PerfectPower inverter can be operated wherever there is a 12 V DC
vehicle socket (for PP152, PP402, PP602) and a 24 V DC vehicle socket (for
PP154, PP404, PP604). The device is additionally cooled with a load and
temperature dependent fan.
The maximum constant output for the devices is as follows:
For PP152 and PP154 inverters 150 W
For PP402 and PP404 inverters 350 W
For PP602 and PP604 inverters 550 W
Never connect devices that have a higher power requirement.
The inverter is equipped with protection against thermal and electrical over-
loading, as well as excess and insufficient voltage. The inverter switches off:
If its internal temperature is too high
If the load exceed the values stated above
If the input voltage is too high or too low
The inverter can be switched on and off using the switch directly on the
device or using an external switch.
INOTE
Note when connecting devices with an electrical drive (such as
power drills and refrigerators), that they often need more power
than is stated on the type plate.
6 Connecting the inverter
ANOTICE!
The cable between the battery and the inverter may not exceed a
maximum length of 2 m.
6.1 Fastening the inverter
You can fasten the inverter using the four holders supplied.
When selecting the installation location, observe the following instructions:
The inverter can be mounted horizontally or vertically.
The inverter must be installed in a place that is protected from moisture.

EN
Connecting the inverter PerfectPower
22
The inverter may not be installed in the presence of flammable materials.
The inverter may not be installed in a dusty environment.
The place of installation must be well-ventilated. A ventilation system
must be present for installations in small, enclosed spaces. The clearance
around the inverter must be at least 25 cm (fig. 4, page 4).
The air intake on the underside or the air outlet on the back of the inverter
must remain clear.
For ambient temperatures higher than 40 °C (such as in engine or heating
compartments, or direct sunlight), the heat from the inverter under load
can lead to the automatic shut-off of the inverter.
The installation surface must be level and sufficiently sturdy.
ANOTICE!
Before drilling any holes, ensure that no electrical cables or other
parts of the vehicle can be damaged by drilling, sawing and filing.
Fasten the inverter as follows (fig. 5, page 4):
➤ Clip two holders on the lower left bar and two on the right.
You can move the holders as required.
➤ Fasten the inverter by screwing one screw through each hole in the hold-
ers.
6.2 Connecting the PP152 and PP154
!WARNING!
The rating of the vehicle socket, the supply cable, and the fuse
must be at least 15 amps. Do not put in a fuse with a higher rating.
ANOTICE!
Make sure that the plug is firmly connected in the vehicle socket. If
the connection is loose, the plug may heat up.
The connection is made via a plug that is connected to a 12 V vehicle socket
(for PP152) and a 24 V vehicle socket (for PP154). The middle pin of the plug
(fig. 14, page 2) must be connected to the positive wire and the two side
brackets of the plug (fig. 15, page 2) must be connected to the negative
wire.

EN
PerfectPower Using the inverter
23
6.3 Connecting the PP402, PP404, PP602 and PP604
!WARNING!
Do not reverse the polarity. Reversing the polarity of the connec-
tions will cause a great spark and the internal fuses will melt.
➤To set up the inverter, connect the red cable (fig. 14, page 2) to the
positive pole (+) of the battery and the black cable (fig. 15, page 2) to
the negative pole (–) of the battery. Make sure the vehicle battery termi-
nals are clean when connecting them.
7 Using the inverter
The main switch (fig. 21, page 3) on the back of the device has three posi-
tions:
ON: the inverter is switched on.
OFF: the inverter is switched off.
REMOTE: the inverter is switched on and off by an external switch.
➤Connect your power consuming device, to the socket (fig. 11, page 2)
of the inverter.
Switching on at the device
➤Set the main switch (fig. 21, page 3) to “ON”.
✓The green LED (fig. 13, page 2) lights up.
Switching off the device
➤Set the main switch (fig. 21, page 3) to “OFF”.
✓The green LED (fig. 13, page 2) goes out.
Switching on with an external device
You can also switch the inverter on and off with an external switch.
➤Set the main switch (fig. 21, page 3) to “REMOTE”.
➤Connect the external switch to the remote port (fig. 24, page 3) in ac-
cordance with the following circuit diagrams:
– External switch, voltage supply from the inverter: fig. 3, page 4
✓ If the inverter is switched on via an external switch, the green LED
(fig. 13, page 2) lights up.

EN
Replacing the fuse PerfectPower
24
Observe the following when using the device
If the battery voltage falls below 10.8 V (PP152/PP402/PP602) or 21.5 V
(PP154/PP404/PP604) during operation, a warning tone sounds. If the
battery voltage falls further, the inverter switches off and the red error LED
(fig. 12, page 2) lights up.
If the inverter overheats, it swit
ches off – the red error LED (fig. 1
2, page 2)
lights up.
➤ If this happens, switch the inverter off with the switch.
When it cools down, you can use the inverter again.
When operating the inverter at a high load for lengthy periods, it is advisable
to start the engine in order to recharge the vehicle battery.
You can operate the inverter with the engine running or switched off.
However, do not start the engine while the inverter is switched on, since the
power supply to the cigarette lighter is disconnected during ignition.
8 Replacing the fuse
This is how to change the fuse of the inverter:
➤Take the defective fuse (fig. 23, page 3) out of the holder on the back.
➤ Put in a new fuse of the same rating.
9 Cleaning and caring for the inverter
ANOTICE!
Do not use sharp or hard objects or cleaning agents for cleaning as
these may damage the product.
➤ Occasionally clean the product with a damp cloth.

EN
PerfectPower Rectifying faults
25
10 Rectifying faults
11 Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please
contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the
instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following docu-
ments when you send in the device:
A copy of the receipt with purchasing date
A reason for the claim or description of the fault
Fault Cause Remedy
No output voltage No contact to the battery Check contact and cable.
Switch on the ignition if
necessary.
PP152/PP154: If necessary
check and replace the 12 V
and 24 V vehicle socket.
No output voltage Overheating Switch off power consuming
devices.
Let the inverter cool down
and ensure better ventilation.
No output voltage Defective fuse (in the inverter
or the vehicle)
Replace the the fuse with one
of the same specifications.
No output voltage Device defective Replace the device.
The device switches on and
off repeatedly
Excessive constant load Reduce the load.
The inverter switches off
when the consumer is
switched on
Starting current too high Compare the device power
with the maximum power of
the inverter.
The output voltage is too
low.
Batter voltage below 10.8 V
(PP152/PP402/PP602) or
21,5 V (PP154/PP404/PP604)
Charge the battery (start the
engine).

EN
Disposal PerfectPower
26
12 Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
MIf you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling
centre or specialist dealer for details about how to do this in
accordance with the applicable disposal regulations.
13 Technical data
The following technical data
applies to
all inverters: PP152,
PP402,
PP602
PP154,
PP404,
PP604
Output voltage 210 – 230 V AC
Output frequency 50 Hz ± 2 Hz
Idle current consumption < 0.25 A < 0.25 A
Rated input voltage 12 V DC g g24 V DC
Low voltage alarm 10.8 V 21.5 V
Low voltage cut-off 10 V 20 V
Overvoltage circuit breaker 15.3 V 30.5 V
Heat dissipation Housing/fan
Maximum ambient temperature 0 °C – 50 °C
Testing/certification
24

EN
PerfectPower Technical data
27
Technical data for specific devices:
Variations, technical improvements and delivery options reserved.
PP152 PP154
Item number PP152 PP154
Constant output power 150 W
Peak output power 350 W
Dimensions 167 x 129 x 71 mm
Weight 800 g
PP402 PP404
Item number PP402 PP404
Constant output power 350 W
Peak output power 700 W
Dimensions 177 x 129 x 71 mm
Weight 950 g
PP602 PP604
Item number PP602 PP604
Constant output power 550 W
Peak output power 1100 W
Dimensions 222 x 129 x 71 mm
Weight 1350 g

FR
Explication des symboles PerfectPower
28
Veuillez lire attentivement cette notice avant le montage et la mise en
service. Veuillez ensuite la conserver. En cas de passer le produit,
veuillez le transmettre au nouvel acquéreur.
Table des matières
1 Explication des symboles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2 Consignes de sécurité générales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3 Modèles d'appareils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 Usage conforme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5 Description technique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6 Raccordement de l’onduleur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7 Utilisation de l’onduleur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8 Changement du fusible . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9 Entretien et nettoyage de l’onduleur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
10 Réparation des pannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
11 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
12 Retraitement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
13 Caractéristiques techniques. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
1 Explication des symboles
DDANGER !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes entraîne
la mort ou de graves blessures.
!AVERTISSEMENT !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
entraîner la mort ou de graves blessures.
!ATTENTION !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
entraîner des blessures.

FR
PerfectPower Consignes de sécurité générales
29
A
AVIS !
Le non-respect de ces consignes peut entraîner des dommages
matériels et des dysfonctionnements du produit.
IREMARQUE
Informations complémentaires sur l'utilisation du produit.
➤ Manipulation : ce symbole vous indique une action à effectuer. Les
manipulations à effectuer sont décrites étape par étape.
✓ Ce symbole décrit le résultat d’une manipulation.
fig. 15, page 3 : cette information renvoie à un élément figurant sur une
illustration, dans cet exemple à la « position 5 de l'illustration 1 à la page 3 ».
2 Consignes de sécurité générales
Le fabricant décline toute responsabilité pour des dommages dans les cas
suivants :
des défauts de montage ou de raccordement
des influences mécaniques et des surtensions ayant endommagé le
matériel
des modifications apportées au produit sans autorisation explicite de la
part du fabricant
une utilisation différente de celle décrite dans la notice
2.1 Sécurité générale
!AVERTISSEMENT !
Utilisez l’appareil conformément à l’usage pour lequel il a été
conçu.
Ne laissez pas des personnes (enfants compris) incapables
d’utiliser le produit de manière sûre, en raison de déficiences
physiques, sensorielles ou mentales ou de leur manque
d’expérience ou de connaissances, utiliser ce produit sans
surveillance.
N’utilisez pas l’appareil dans un environnement humide.

FR
Consignes de sécurité générales PerfectPower
30
Seul un personnel qualifié et parfaitement informé des dangers
et règlements spécifiques à ces manipulations est habilité à ef-
fectuer les réparations et l’entretien.
2.2 Sécurité lors de l’installation de l’appareil
!AVERTISSEMENT !
Raccordez toujours un seul consommateur à l'onduleur. Le
raccordement de deux ou plusieurs consommateurs pourrait
provoquer un court-circuit.
!ATTENTION !
Veillez à un positionnement stable de l’appareil !
Veillez à installer et fixer l’appareil de manière à ce qu’il ne
puisse ni se renverser ni tomber.
Conservez l’appareil hors de la portée des enfants.
Ces derniers pourraient s’exposer à des dangers dont ils ne
sont pas conscients !
N’exposez pas l’appareil à des sources de chaleur (rayonne-
ment solaire, chauffage, etc.). Vous éviterez ainsi une sur-
chauffe supplémentaire de l’appareil.
Lignes électriques
Si des lignes électriques doivent traverser des cloisons en tôle
ou autres murs à arêtes vives, utilisez des tubes vides ou des
conduits pour câbles.
Ne posez pas de lignes électriques sans fixation ou en les pliant
sur des matériaux conducteurs (métal).
Ne tirez pas sur les lignes électriques.
Ne placez pas les câbles 230 V et la ligne de courant continu
12/24 V dans le même conduit (tube vide).
Fixez bien les lignes.
Posez les lignes de manière à exclure tout risque de trébuche-
ment ou d’endommagement du câble.
Produkt Specifikationer
Mærke: | Waeco |
Kategori: | Camping |
Model: | PerfectPower PP152 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Waeco PerfectPower PP152 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Camping Waeco Manualer

2 August 2024

2 August 2024

24 Juli 2024

20 Juli 2024

16 August 2023

15 Maj 2023

11 November 2022

24 Oktober 2022

15 Oktober 2022

11 Oktober 2022
Camping Manualer
- Camping Technaxx
- Camping Thule
- Camping Clas Ohlson
- Camping Campingaz
- Camping Crivit
- Camping Dometic
- Camping Outwell
- Camping Rocktrail
- Camping Outfit
- Camping Truma
- Camping Powerfix
- Camping Coleman
- Camping Max Ranger
- Camping Obelink
- Camping Skandika
- Camping Enders
- Camping Primus
- Camping Pinolino
- Camping Black Diamond
- Camping Sogo
- Camping Brandson
- Camping Adventuridge
- Camping Active Era
- Camping Zorn
- Camping Tortuga
- Camping Hornbach
- Camping Braun Phototechnik
- Camping Dorr
- Camping Bax
- Camping Brand
- Camping Goal Zero
- Camping Bo-Camp
- Camping Omnistor
- Camping Inolight
- Camping Luoov
- Camping Hypercamp
Nyeste Camping Manualer

10 Februar 2025

10 Januar 2025

10 Januar 2025

23 September 2024

23 September 2024

19 September 2024

16 September 2024

3 September 2024

3 September 2024

3 September 2024