Audioline 100 G Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Audioline 100 G (16 sider) i kategorien Telefon/telefonsvarer. Denne guide var nyttig for 52 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/16
1
BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
BEDIENUNGSANLEITUNG
TELEFON 100+G
MIT DISPLAY, FREISPRECHEN
UND 124 SPEICHERPLÄTZEN
0#
R
SPEICHERN
STUMM
SHIFT
123
456
789
ABC DEF
MNO
JK LGHI
WXYZ
TU VPQ RS
FR EISPRECH-TELEFO N 100+G
ZEIT
WÄHLENLÖSCHEN
2
INHALTSVERZEICHNIS
1. BEDIENELEMENTE .......................................................... 3
2. GRUNDEINSTELLUNGEN................................................ 4
2.1 Telefonhörer anschließen...........................................................................4
2.2 Batterien einsetzen (Nicht im Lieferumfang) ..............................................4
2.3 Telefonleitung anschließen........................................................................4
2.4 MFWV/IWV Wählverfahren ........................................................................5
2.5 T-NET Anpassung......................................................................................5
2.6 Uhrzeit / Datum einstellen...........................................................................5
3. BEDIENUNG...................................................................... 6
3.1 Telefonnummer wählen..............................................................................6
3.2 Anrufe entgegennehmen............................................................................7
3.3 Stummschaltung ........................................................................................7
3.4 Wahlwiederholung......................................................................................7
3.5 Einstellbarer Tonruf ....................................................................................7
3.6 16 Direkt- und Kurzwahlspeicherplätze eingeben.......................................8
3.6.1 Wählen mit den Direkt- und Kurzwahltasten ...................................9
3.6.2 Kontrollieren der gespeicherten Nummern......................................9
3.6.3 Löschen einer gespeicherten Nummer ...........................................9
3.7 Telefonbuch eingeben..............................................................................10
3.7.1 Wählen der gespeicherten Rufnummern im Telefonbuch .............11
3.7.2 Löschen einer Nummer im Telefonbuch .......................................11
3.8 Gespeicherte Rufnummer oder Namen ändern........................................12
3.9 Kombinieren verschiedener Speicherplätze .............................................12
3.10 MFWV oder IWV Wählverfahren ..............................................................13
3.11 Temporäre Tonwahl .................................................................................13
3.12 Displaykontrast einstellen.........................................................................13
4. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET ............................... 14
4.1 “R” Taste an Nebenstellanlagen ...............................................................14
4.2 “R” Taste und die T-Net-Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM ..........14
4.3 Einstellen der FLASH-Zeit ........................................................................14
4.4 Telefonnummern speichern bei Betrieb an Nebenstellenanlagen.............14
5. WICHTIGE INFORMATIONEN ........................................ 15
5.1 Anschlusshinweise...................................................................................15
5.2 Telefonkabel austauschen........................................................................15
5.3 Wandmontage..........................................................................................15
5.4 Pflegetips .................................................................................................15
5.5 Fehlersuche .............................................................................................16
5.6 Garantie ...................................................................................................16
5.7 Postzulassung..........................................................................................16
3
VOLUME
AUS LAUT
KLINGEL
0#
R
SPEICHERN
STUMM
SHIFT
123
456
789
ABC DEF
MNO
JK LGHI
WXYZ
TU VPQ RS
FREISPR ECH-TELEFON 100+G
ZEIT
WÄHLENLÖSCHEN
1. BEDIENELEMENTE
Batteriefach Lautstärke Einstellbarer
Tonruf
"R" Signaltaste
Zeit
Speichern
Shift
Stummtaste
Wahlwieder-
holung
Frei-
sprechen
Einhängehaken
des Hörers bei
Wandmontage
Direktwahltasten
Temporäre
Tonwahl
Anschluß
Telefonleitung
Anschluß
Steckernetzteil
(optional)
Auswählen von
Telefonnummern
Wählen
Löschen
4
2.1 TELEFONHÖRER ANSCHLIESSEN
Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefon-
hörer mit dem Grundgerät verbinden. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei iden-
tische Anschlüsse, so daß Sie nichts verwechseln können. Nehmen Sie nun das eine
Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hö-
rers. Das andere Ende stecken Sie nun in die Buchse auf der linken Seite des Grund-
gerätes.
2.2 BATTERIEN EINSETZEN (Nicht im Lieferumfang)
Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz verbinden, müssen vier Batterien
eingebaut werden. Bitte benutzen Sie Batterien des Typs AAA. Sind keine Batteri-
en eingebaut sind die interne Uhr, alle Speicherfunktionen und die Freisprechein-
richtung nicht in Betrieb. Das AUDIOLINE 100+G ist auch zur Verwendung eines
Steckernetzteils "AC-DC 9V 300 mA, Plusspannung am inneren Ring" vorbereitet.
In diesem Fall werden die Batterien nur bei einem eventuellen Stromausfall benö-
tigt.
HINWEIS: Bevor Sie die Batterien einbauen oder wechseln, achten Sie dar-
auf, daß das Telefon nicht mit dem Telefonnetz verbunden ist.
1. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite Ihres Telefons.
2. Entfernen Sie die Schraube und öffnen das Batteriefach.
3. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
Untere Reihe der Batterien Obere Reihe der Batterien
4. Schließen Sie das Fach und befestigen Sie den Deckel mit der Schraube.
Die Batterien sollten ausgetauscht werden, wenn in der linken oberen Hälfte des
Displays dieses Symbol angezeigt wird.
2.3 TELEFONLEITUNG ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Buch-
se auf der Rückseite des Telefons. Besitzen Sie nicht die richtige Anschlußdose,
wenden Sie sich bitte an die örtliche TELEKOM.
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
5
2.4 MFV/IWV WÄHLVERFAHREN
Dieses Merkmal, ermöglicht Ihnen Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermittlungs-
stellen (IWV) als auch an digitalen Vermittlungsstellen (MFV) zu betreiben. Das
TEL100+G ist bei der Auslieferung auf das MFV-Wählverfahrenen eingestellt. Wie
Sie das TEL100+G auf das IWV-Wählverfahrenen umstellen können, erfahren Sie im
Kapitel 3.10 dieser Anleitung.
Sind Sie sich nicht sicher, welche Einstellung Sie mit Ihrem Anschluß benutzen kön-
nen, fragen Sie die örtliche TELEKOM.
2.5 T-NET ANPASSUNG
Ihr AUDIOLINE-Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUT-
SCHEN TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Dazu benöti-
gen Sie die Einstellung „FLASH“ an Ihrem Telefon. Weitere Informationen erhalten
Sie unter Punkt 4. Zur Freischaltung Ihrer Leitung für diese Funktionen (die z.T. ge-
bührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die Deutsche TELEKOM.
2.6 UHRZEIT / DATUM EINSTELLEN
Möchten Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum neu eingeben oder eine schon ein-
gegebene Uhrzeit verändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Hinweis: Alle Eingaben müssen immer zweistellig erfolgen. Beispiel: Möchten das
Datum 8. Oktober eingeben, drücken Sie die Zahlen 08 für den Tag und 10 für den
Monat. Gleichermaßen verfahren Sie auch bei der Eingabe der Uhrzeit.
Bitte den Anweisungen folgen: Display zeigt:
1. Taste
SPEICHERN
drücken. "SPEICHERN"
2. Drücken Sie die Taste
ZEIT
. Datum und Uhrzeit, die erste
Zahl des Datums blinkt.
3. Geben Sie nun über Tastatur den aktuellen Tag, den
Monat, die Stunde und die Minuten hintereinander ein.
Beispiel 1: Sie möchten den 24. Oktober und die Uhrzeit 15.05 Uhr einstellen. Geben Sie die
Zahlen ""24 10 15 05" über das Zahlenfeld ein.
Beispiel 2: Sie möchten den 06. März und die Uhrzeit 08.55 Uhr einstellen. Geben Sie die
Zahlen ""06 03 08 55" über das Zahlenfeld ein.
4. Durch Drücken der Taste
SPEICHERN
wird das Datum und die Uhrzeit gespeichert.
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
6
3. BEDIENUNG
3.1 TELEFONNUMMER WÄHLEN
Das AUDIOLINE 100+G kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden und
besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihnen das Telefonieren we-
sentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen haben Sie die drei Möglichkeiten:
A. Bitte den Anweisungen folgen: Display zeigt:
1. Nehmen Sie den Telefonhörer ab. "ON LINE"
2. Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer. Die gewählte Rufnummer,
nach ca. 10 Sekunden
die aktuelle Zeit, das Datum
und die Gesprächsdauer
Möchten Sie vom Hörer auf die Freisprecheinrichtung wechseln, drücken Sie die Taste
und legen Sie den Hörer auf.
B. Bitte den Anweisungen folgen: Display zeigt:
1. Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Gewählte Rufnummer.
2. Drücken Sie die Taste
WÄHLEN
. Die gewählte Rufnummer,
nach ca. 10 Sekunden
die aktuelle Zeit, das Datum
und die Gesprächsdauer
Nachdem die Rufnummer gewählt wurde, wechselt das Telefon sofort zur Freisprechein-
richtung. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste . Durch das Abneh-
men des Hörer wird das Gespräch über den Hörer weitergeführt.
C. Bitte den Anweisungen folgen: Display zeigt:
1. Drücken Sie die Taste . "ON LINE"
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Die gewählte Rufnummer,
nach ca. 10 Sekunden
die aktuelle Zeit, das Datum
und die Gesprächsdauer
Nimmt Ihr Gesprächspartner den Anruf entgegen, erklingt seine Stimme über den eingebau-
ten Lautsprecher. Sprechen Sie bei der Benutzung der Freisprecheinrichtung immer laut und
deutlich in die Richtung des Telefons. Die Lautstärke läßt sich mit dem Regler auf der rechten
Seite Ihres Telefons einstellen.
Möchten Sie von der Freisprecheinrichtung zum Hörer wechseln, nehmen Sie einfach den
Telefonhörer ab.
7
3.2 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN
Eingehende Gespräche können auf zwei verschiedene Arten entgegengenommen
werden.
A. Sie nehmen den Hörer ab oder
B. Sie betätigen die Taste und sprechen über das eingebaute Mikrofon.
3.3 STUMMSCHALTUNG
Mit der Stummtaste
STUM M
können Sie während eines Telefongesprächs das Mi-
krofon abschalten. So ist es möglich zu sprechen, ohne daß der Gesprächspartner
Sie hört. Der Lautsprecher bleibt eingeschaltet, und Sie können den Gesprächspart-
ner weiterhin verstehen. Die Stummtaste können Sie sowohl während eines Ge-
sprächs mit dem Hörer als auch mit der Freisprecheinrichtung benutzen.
1. Möchten Sie das Mikrofon abschalten, betätigen Sie die Taste
STUM M
. Die
Kontrolleuchte zeigt die Stummschaltung an.
2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Taste
STUM M
.
3.4 WAHLWIEDERHOLUNG
Ist ein Anschluß, den Sie gewählt haben, besetzt oder konnten Sie niemanden er-
reichen, legen Sie den Telefonhörer einfach wieder auf. Die Nummer wird automa-
tisch gespeichert. Um die zuletzt gewählte Nummer zu wiederholen:
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
2. Drücken Sie die Taste .
Die zuletzt gewählte Nummer wird nun automatisch wiederholt.
3.5 EINSTELLBARER TONRUF
Mit dem Schieberegler “KLINGEL” auf der rechten Seite können
Sie die Stellungen “LEISE” oder “LAUT” auswählen, um die Laut-
stärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie
einmal nicht gestört werden, benutzen Sie die Stellung “AUS”.
3. BEDIENUNG
AUS LAUT
KLINGEL
8
3.6 16 DIREKT- UND KURZWAHLSPEICHERPLÄTZE EINGEBEN
Mit dem AUDIOLINE 100+G können Sie 16 oft benutzte Telefonnummern abspei-
chern und direkt mit einer (Direktwahl) oder zwei Tasten (Kurzwahl) abrufen. Die max.
Länge der Telefonnummer im Speicher beträgt 20 Stellen. Zusätzlich kann zu jeder
Telefonnummer ein Name gespeichert werden.
A. Bitte den Anweisungen folgen: Display zeigt:
1. Drücken Sie die Taste SPEICHERN . SPEICHERN
2. Geben Sie die vollständige Telefonnummer ein. Gewählte Rufnummer.
Ist die eingegebene Rufnummer falsch, können Sie mit
den Tasten oder an die gewünschte Position
gehen und die Zahl erneut eingeben. Um danach die
Eingabe fortzusetzen, bewegen Sie den Cursor wieder
an das Ende der Rufnummer und setzen die Eingabe fort.
3. Drücken Sie die Taste SPEICHERN . NAME ?
4. Über die Zahleneingabe kann nun wenn gewünscht eine
Name eingegeben werden Möchten Sie keinen Namen
eingeben, gehen Sie bitte zu Punkt 5.
Beispiel: Sie möchten den Namen "Peter" eingeben.
Drücken Sie: 1 x Taste 7, 2 x Taste 3, 1 x Taste 8 , PETER
2 x Taste 3, 3 x Taste 7
- Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie zweimal die
Taste . Um den gleichen Buchstaben zweimal einzu-
geben, drücken Sie einmal die Taste bevor Sie den
zweiten Buchstaben eingeben. Um eine falsche Eingabe
zu korrigieren, gehen Sie mit den Tasten oder an
die gewünschte Position und beginnen die Eingabe erneut.
Mit der Taste
LÖSCHEN
können Sie den angewählten
Buchstaben (Cursor blinkt) löschen. Über die Zahl "0"
können Sie die Zeichen "&", "-" oder die Zahl "0" eingeben.
5. Drücken Sie die Taste SPEICHERN . SPEICHER?
6. Drücken Sie nun den gewünschten Speicherplatz M1-M8. SPEICHER XXX OK!
Ist der angewählte Speicherplatz schon belegt, erscheint UEBERSCHREIBEN?
im Display die Anzeige "Überschreiben?". Drücken Sie er-
neut SPEICHERN um die Speicherrung durchzuführen oder
beenden Sie das Speichern mit der Taste
ZEIT
.
7.Möchten Sie die Speicherplätze 9 bis 16 belegen, SPEICHER XXX OK!
drücken Sie die Taste
SHIFT
und danach eine der (XXX = Speicherplatz)
acht Direktwahltasten.
Hinweis: Entsteht während der Eingabe eine Pause von 10 Sekunden, wird der
Speichervorgang abgebrochen.
3. BEDIENUNG


Produkt Specifikationer

Mærke: Audioline
Kategori: Telefon/telefonsvarer
Model: 100 G

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Audioline 100 G stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Telefon/telefonsvarer Audioline Manualer

Audioline

Audioline 100 G Manual

19 August 2024

Telefon/telefonsvarer Manualer

Nyeste Telefon/telefonsvarer Manualer