
Aufbauanweisung:
Das Modul wird so eingebaut, dass es keiner Feuchtigkeit, starken Vibrationen oder großer Hitze ausgesetzt wird. Die Anschlüsse werden
gemäß Zeichnung mit der Batterie und dem Verbraucher verbunden. Bitte verwenden Sie Kabel mit einem ausreichenden Querschnitt (möglichst
> 1,5 mm²), damit keine zu hohen Spannungsverluste im Kabel auftreten.
Es ist dringend erforderlich eine Sicherung, gemäß Zeichnung, vorzuschalten!
Achtung: Kurzschlüsse oder Überlastung auf der Verbraucherseite des Moduls können dazu führen, dass das Modul defekt wird und dann nicht
mehr abschaltet! Weil jedes Modul vor dem Versand sorgfältig auf Funktion geprüft wurde, ist in solchen Fällen und auch bei einer Beschädigung
mit zu hoher Spannung (> 15 V) ein Kulanzersatz nicht möglich!
Die Metall-Grundplatte des Moduls kann sich, je nach Belastung, erwärmen. Bei Lastströmen bis ca. 10 A ist keine zusätzliche Kühlung erforder-
lich. Das Modul sollte aber „gut belüftet“ eingebaut werden, damit evtl. auftretende Wärme durch Luftzirkulation von der Metallplatte abgeleitet
wird. Bei höheren Strömen 10….20 A muss das Modul mit der Metallplatte plan auf eine andere, größere Metallplatte gebaut werden, damit die
Wärme abgeleitet wird. Wir empfehlen eine Platte ca. 10 x 15 x 0,5 cm oder etwas Ähnliches mit ähnlicher Kühlwirkung. Die Grundplatte des Mo-
duls darf sich im Dauerbetrieb nicht über 70° C erwärmen.
Sie können mit dem kleinen Trimmer neben den Steckanschlüssen die Abschaltspannung einstellen. Wenn der Regler ganz zum Anschlag links
gedreht ist, schaltet das Modul bei ca. 10,4 V (± 0,3 V) ab und am Anschlag rechts bei ca. 13,3 V (± 0,3 V) ab. Dazwischen können stufenlos da-
zwischen liegende Spannungen eingestellt werden. Wir empfehlen, den Regler auf eine Mittelstellung zu bringen. Dann schaltet das Modul bei
ca. 11,7 V (± 0,3 V) ab und das ist für die Lebensdauer des Akkus optimal. Wenn Sie eine kleinere Einstellung wählen, wird die Kapazität des Ak-
kus zwar höher ausgenutzt, aber die Lebensdauer reduziert sich erheblich. Hinweis: Ein voller, neuer 12 V-Akku hat eine Spannung von ca.
13,5...14 V.
Wichtig: Das Modul schaltet immer erst mit einer Zeitverzögerung, damit es nicht wegen kurzfristiger Spannungsschwankungen aufgrund kurz-
fristiger Stromerhöhungen ab- und wieder einschaltet. Bitte warten Sie bei der Einstellung immer ein paar Minuten, bis das Modul reagiert.
Checkliste für Fehlersuche:
Wenn Sie zu dünnes Kabel verwenden oder die Kabel zu lang sind, dann kommt es zu Spannungsverlusten im Kabel
und das Modul schaltet ständig ab!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Schutz einer Autobatterie gegen Tiefentladung durch angeschlossene Verbraucher in Gartenlauben, Cam-
pingzelten, parkenden Campingwagen usw.
Wichtiger Hinweis:
Die Anschlüsse der angeschlossenen Last dürfen nicht mit einer „Masse“ (Chassis) verbunden werden. Grund: Das Modul
schaltet den Minuspol ein oder aus. Wenn diese Anschlüsse jeweils mit „Masse“ verbunden sind, dann würde das Modul durch den
„Masseanschluss“ überbrückt werden und wäre wirkungslos.
Technische Daten:
Betriebsspannung: 12 V Akku
Max. Schaltleistung: 20 A (10 A ohne Kühlung, 20 A mit zusätzlicher Kühlung)
Abschaltspannung: einstellbar ca. 10,4….13,3 V
Wiedereinschaltspannung: ca. 0,8 V (± 0,3 V) höher als die eingestellte Abschaltspannung
Abschaltelement: Power-MOS-Transistor in der Minusleitung
Eigenstromverbrauch: < 0,7 mA im Aus-Zustand, < 1,6 mA im Ein-Zustand (LED leuchtet)
Maße: ca. 87 x 60 x 32 mm (mit Befestigungsboden)
Mounting instructions:
The module is installed in such a manner that it is not exposed to humidity, strong vibrations or great heat. The connections are linked with the
battery and consumer according to the drawing. Please use cables with a sufficient cross section (if possible > 1.5 mm
²
), so that a too high loss
of voltage in the cable is avoided.
It is absolutely necessary to superpose a safety fuse according to the drawing!
Attention: Short-circuits or overload on the consumer side of the module may cause that the module will be damaged and then does not switch
off any longer! Due to the fact that the function of each module has been tested thoroughly before dispatch, replacement at our expense is not
possible in such cases or in case of damage due to too high voltage (> 15 V)!
The metal base plate of the module may heat up depending on the load. No additional cooling is required for load currents up to approx. 10 A.
The module should, however, be installed “well ventilated” so that any heat that may possibly occur is carried off from the metal plate through
circulation of air. In case of higher currents 10...20 A the module has to be mounted with a metal plate planely on another larger metal plate so
that the heat will be carried off. We recommend a plate of approx. 10 x 15 x 0.5 cm or the like with a similar cooling effect. The base plate of the
module must not heat up to more than 70° C during continuous operation.
The interrupting voltage may be adjusted with the small adjustable capacitor next to the plug-in connections. If the controller is turned completely
to the left stop, the module disconnects at approx. 10.4 V (± 0.3 V) and at the right stop at approx. 13.3 V (± 0.3 V). Voltages lying in between can
be adjusted continuously. We recommend to set the controller to a middle position. The module then disconnects at approx. 11.7 V (± 0.3 V) and
this is optimal for the lifetime of the accumulator. When choosing a lower adjustment the capacity of the accumulator is indeed utilized to a
higher extent but the lifetime reduces considerably. Note: a full new 12 V-accumulator has a voltage of approx. 13.5…14 V.
Important: The module always connects with a time delay at first so that it does not disconnect and connect again due to short-term voltage fluc-
tuations because of short-term current increases. At this adjustment please always wait a couple of minutes until the module reacts.
Check list for troubleshooting:
The usage of cables which are too thin or too long may cause a loss of voltage in the cable and thus the module
switches off continuously!
Intended use:
Protection of a car battery against total discharge through connected consumers in summer houses, camping tents, parking cara-
vans etc.
Important information:
The connections of the connected load must not be connected with „earth“ (chassis). Reason: The module switches the
negative pole on or off. If these connections are connected with “earth“ in each case, the module would be bypassed through the “earth connec-
tion” and would be ineffective.
Technical data:
Operating voltage: 12 V accumulator
Max. switching capacity: 20 A (10 A without cooling, 20 A with additional cooling)
Interrupting voltage: adjustable approx. 10.4….13.3 V
Resetting voltage: approx. 0.8 V (± 0.3 V) higher than the adjusted interrupting voltage
Cutoff element: power MOS transistor in the negative line
Own current consumption: < 0.7 mA in OFF condition, < 1.6 mA in ON condition (LED lights)
Dimensions: approx. 87 x 60 x 32 mm (with mounting bottom)
D
http://www.kemo-electronic.eu
Kemo Germany 12-016 M148A/KV040
GB