Medisana MG 200 Manual
Medisana
Massageudstyr
MG 200
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Medisana MG 200 (26 sider) i kategorien Massageudstyr. Denne guide var nyttig for 3 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/26
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/da/medisana/mg-200/html/bg1.png)
DE/GB
DE Gebrauchsanweisung
Handmassagegerät MG 200
Gerät und Bedienelemente
Zeichenerklärung
WICHTIG
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann
zu schweren Verletzungen oder Schäden
am Gerät führen.
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehalten
werden, um mögliche Verletzungen des Be-
nutzers zu verhindern.
ACHTUNG
Diese Hinweise müssen eingehalten
werden, um mögliche Beschädigungen am
Gerät zu verhindern.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zu-
satzinformationen zur Installation oder zum
Betrieb.
Verwenden Sie das Massagegerät nur in
geschlossenen Räumen!
Benutzen Sie das Massagegerät nicht
in Feuchträumen (z.B. beim Baden oder
Duschen).
LOT-Nummer
Hersteller
Recyclingsymbole/Codes: Diese
dienen dazu, über das Material
und seine sachgerechte Verwen-
dung sowie Wiederverwertung zu
informieren.
88998 MG 200 02-Jan-2025 Ver. 1.2
DE Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen
und bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für die weitere
Nutzung auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben
Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung mit.
• Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestimmung laut Gebrauchsanweisung. Bei
Zweckentfremdung erlischt der Garantieanspruch.
• Das Gerät ist nicht für gewerbliche Zwecke oder den medizinischen Bereich bestimmt.
zur Stromversorgung
• Laden Sie den Akku des Gerätes nur mit dem mitgelieferten USB-Ladekabel. Lassen Sie das Gerät
niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz (zum Auaden) angeschlossen oder in Betrieb
ist.
• Laden Sie das Gerät niemals in entammbarer Umgebung (z. B. brennbare Gegenstände, Benzin,
entzündliche Gase, Farben etc.)
• -Schließen Sie das Gerät zum Laden nur so an, dass Kabel und Stromanschlussstecker frei zugäng
lich sind.
• Die integrierten Batterien sind nicht für den Austausch oder die Entnahme durch den Endbenutzer
vorgesehen. Sollten Probleme mit der Stromversorgung auftreten, wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
• Dieses Gerät darf nur mit Schutzkleinspannung (SELV) entsprechend der Kennzeichnung auf dem
Gerät versorgt werden.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer den Stecker aus dem Stromanschluss.
Nicht am Kabel ziehen!
für besondere Personen
• Sollten Sie gesundheitliche Bedenken haben, sprechen Sie vor dem Gebrauch mit Ihrem Arzt.
• -Sie dürfen das Gerät nicht verwenden, wenn Sie an einer oder mehreren der folgenden Krankhei
ten bzw. Beschwerden leiden: Durchblutungsstörungen, Krampfadern, Aneurysmen, oene Wunden,
Herzkrankheiten, Prellungen, Hautrisse, Krebs, Venenentzündungen oder Thrombose.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie schwanger sind. Besondere Sorgfalt ist notwendig, wenn
das Gerät an, von oder in der Nähe von Kindern, Kranken und hilosen Personen verwendet wird.
• Sprechen Sie vor Benutzung immer mit Ihrem Arzt, wenn Sie Blutverdünner einnehmen, einen Herz-
schrittmacher oder Debrillator tragen oder eine innere Operation durchlaufen haben, um mögliche
Risiken einer Anwendung des Gerätes einzuschätzen.
• Sollten Sie Schmerzen verspüren oder die Massage als unangenehm empnden, brechen Sie die
Anwendung ab und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
• Bei ungeklärten Schmerzen, wenn Sie sich in ärztlicher Behandlung benden und/oder medizinische
Geräte benutzen, konsultieren Sie vor Benutzung des Massagegerätes Ihren Arzt.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht zur Unterstützung oder als Ersatz für medizinische Anwendungen.
Chronische Leiden und Symptome könnten sich noch verschlechtern.
• Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern unter 16 Jahren.
• -Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten phy
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
vor dem Betrieb des Gerätes
• Überprüfen Sie das Massagegerät vor jeder Anwendung sorgfältig auf Schäden. Ein defektes Gerät
darf nicht in Betrieb genommen werden.
• -Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Beschädigungen am Gerät sichtbar sind, wenn es nicht ein
wandfrei funktioniert, wenn es heruntergefallen oder feucht geworden ist. Um Gefährdungen zu ver-
meiden, senden Sie das Gerät zur Reparatur an die Servicestelle.
beim Betrieb des Gerätes
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie schlafen oder im Bett liegen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht vor dem Einschlafen. Die Massage hat eine stimulierende Wirkung.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie ein Fahrzeug lenken oder eine Maschine bedienen.
• -Zu lange / zu häuge Benutzung kann zu Überhitzung führen. Lassen Sie das Gerät immer erst ab
kühlen, bevor Sie es wieder verwenden.
• -Legen und benutzen Sie das Gerät nie direkt neben einem elektrischen Heizofen oder anderen Hitze
quellen.
• Wenden Sie das Gerät nicht an empndlichen Körperstellen an, wie z. B. am Kopf, im Gesicht, auf
der Wirbelsäule, am Schienbein, an Fuß- oder Handrücken etc.
• -Dieses Gerät sollte nicht direkt die Hautoberäche massieren, um Schäden an der Haut zu ver
meiden. Das Massageteil sollte mit sauberer, trockener Kleidung oder einem sauberen, trockenen
Handtuch abgedeckt werden. Es sollte sanft gedrückt und bewegt werden. Die Massagezeit an der
gleichen Stelle sollte 60 Sekunden nicht überschreiten.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit spitzen oder scharfen Gegenständen.
• Bedecken Sie das Gerät nicht, wenn es eingeschaltet ist. Benutzen Sie das Gerät keinesfalls unter
Decken oder Kissen. Es besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlag und Verletzung.
• Stellen Sie sicher, dass niemals Finger oder andere Körperteile zwischen die Aufnahme für
Massageköpfe und die Massageköpfe sowie direkt auf den Massagekopf beim Einschalten
kommen. Verletzungsgefahr!
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Sollte dennoch Flüssigkeit in das Gerät eindringen, schalten Sie es sofort aus und trennen Sie
die Stromversorgung, falls diese angeschlossen war. Warten Sie, bis das Gerät vollständig ge-
trocknet ist.
• Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus.
• Blockieren Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes.
• Wechseln Sie nicht die Massageköpfe, während das Gerät in Betrieb ist.
• Wenden Sie das Gerät nicht an den folgenden Körperteilen: Kopf, Leistengegend, Brustkorb, und
außerdem nicht an Körperstellen, an denen eine Operation durchgeführt wurde.
für Wartung und Reinigung
• Das Gerät ist wartungsfrei. Sie selbst dürfen an dem Gerät nur Reinigungsarbeiten ausführen. Im
Falle von Störungen oder Beschädigungen reparieren Sie das Gerät nicht selbst, da dadurch jeg-
licher Garantieanspruch erlischt. Fragen Sie Ihren Fachhändler und lassen Sie Reparaturen nur von
autorisierten Servicestellen durchführen, um Gefährdungen zu vermeiden.
• -Benutzen Sie ausschließlich für das Gerät vorgesehene und vom Hersteller mitgelieferte Zubehör
teile.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient der thermalen Selbstmassage an verschiedenen Körperstellen wie z. B. Schulter-,
Waden-, Gesäß oder Brustmuskulatur zur Muskelaktivierung und Förderung der Muskelregeneration
und der Durchblutungsanregung. Das Gerät ist nicht für eine medizinisch-therapeutische Anwendung
gedacht. Es ist nicht geeignet für Kliniken, Massage-Praxen, Wellness-Studios etc. Das Massagegerät
ist kein medizinisches Gerät und dient nicht zur Schmerzbehandlung. Bei Zweifel oder Unsicherheit
fragen Sie Ihren Arzt vor dem Gebrauch.
Gerät und Bedienelemente
1 (mit Aufsteckvorrichtung für einen Massagekopf)medisana MG 200
2 Handgri
3 LED-Anzeige für Vibrationsintensität
4 LED-Anzeige für Betrieb und Ladezustand
5 Taste – Ein/Aus und Umschalten der Vibrationsintensität
6 USB-C-Anschluss für Ladekabel
7 Runder Kopf – geeignet für große Muskelgruppen
8 U-förmiger Kopf – geeignet für die Muskulatur im Bereich der Wirbelsäule
9 Kegelförmiger Kopf – geeignet für die Massage von tiefem Gewebe
0 Flacher Kopf – geeignet für die Entspannung und Beauty-Massage
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie, ob das Gerät vollständig ist und keinerlei Beschädigung aufweist. Im Zweifelsfalle
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihre Service-
stelle. Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Handmassagegerät • 4 Massageköpfemedisana MG 200
• 1 Ladekabel, USB-C auf USB-C • 1 Aufbewahrungskoer • 1 Kurzanleitung
Verpackungen sind wiederverwertbar oder können dem Rohstokreislauf zurückgeführt
werden. Bitte entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich bitte so-
fort mit Ihrem Händler in Verbindung.
Akku laden
Die Anzahl der leuchtenden Ladezustands-LEDs signalisiert den Füllstand des Akkus. Wenn die 4
erste dieser LEDs blinkt, reicht die Akku-Ladung nicht mehr für den Betrieb. Sie sollten dann den Akku
laden.
Außerdem sollten Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Akku vollständig laden.
• Verwenden Sie einen 5V-Netzadapter mit einem Ausgangsstrom von 2A. Verbinden Sie das mitgelie-
ferte USB-Ladekabel mit dem Adapter und mit dem USB-C-Port des Gerätes. 6
• Die Ladezustand-LEDs 4 zeigen den Ladevorgang an, indem die entsprechende LED blinkt. Ist der
Akku vollständig geladen, leuchten alle vier LEDs konstant. Mit voll geladenem Akku kann das Gerät
(abhängig von gewählter Stufe und ausgeübtem Druck) bis zu 8 Stunden genutzt werden.
Gerät verwenden
• Stecken Sie einen der Massageköpfe in die Aufnahme am Gerät .1
• Drücken und halten Sie die Taste für ca. 2 Sekunden zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes.5
• Es gibt 5 fest denierte und Stufen und einen Smart-Mode. Im Smart-Mode ändert sich die Intensität
in Abhängigkeit vom ausgeübten Druck.
• Mit einem kurzen Druck auf die Taste wechseln Sie zur jeweils nächsten Stufe. Die jeweils aktive 5
Stufe wird über die fünf LEDs angezeigt, wobei im Smart-Mode diese fünf LEDs zyklisch nach3-
einander aueuchten.
Nach ca. 15 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab, sofern es nicht vorher manuell aus-
geschaltet wird.
Problembehebung
• Gerät lässt sich nicht einschalten oder nicht laden:
»Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Räumen mit der passenden Betriebstemperatur (siehe
Technische Daten). Anderenfalls kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen. Befand sich
das Gerät außerhalb der erlaubten Umgebung, bringen Sie es für ca. 2 Stunden ohne weitere Ver-
wendung in die korrekte Umgebung und starten Sie einen erneuten Lade- bzw. Einschaltversuch.
»Prüfen Sie zudem, ob der Akku ausreichend geladen ist, bevor Sie das Gerät erneut einschalten.
• Gerät funktioniert nicht oder nicht normal, Akkuladezustand bei 0:
»Laden Sie den Akku immer rechtzeitig auf, spätestens wenn die erste Ladezustands-LED blinkt. 4
Anderenfalls kann es zur Schutzabschaltung durch die Elektronik kommen.
• Massagekopf fällt ab:
»Prüfen Sie, ob der Kopf korrekt aufgesteckt wurde. Möglicherweise ist etwas Kraftaufwand nötig –
wenn er korrekt aufgesteckt wurde, löst er sich nicht während der Benutzung.
• Gerät schaltet sich plötzlich ab:
»Nach ca. 15 Minuten erfolgt eine automatische Abschaltung. Möchten Sie das Gerät weiterver-
wenden, schalten Sie es erneut ein. Möglicherweise ist aber auch der Massagekopf blockiert. Bei
einer Blockade leuchten die LEDs für Intensität und Betrieb , der Motor ist aber in Ruhe. Ein 3 4
kurzer Druck auf die Taste sollte den Motor wieder einschalten (sofern die Blockade nicht mehr 5
besteht), ansonsten schaltet sich das Gerät nach 5 Minuten Ruhe automatisch aus. Lässt sich das
Gerät nicht erneut einschalten, entfernen Sie den Massagekopf und prüfen Sie, ob er sich korrekt
aufstecken lässt.
Reinigung und Pege, Lagerung
• Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Lassen Sie
das Gerät abkühlen.
• Das Massagegerät reinigen Sie nur mit einem leicht angefeuchteten Schwamm. Verwenden Sie kei-
nesfalls Bürsten, scharfe Reinigungsmittel, Benzin, Verdünner oder Alkohol. Reiben Sie das Mas-
sagegerät mit einem sauberen, weichen Tuch trocken. Nicht auf der Heizung oder mit dem Haar-
trockner trocknen.
• Setzen Sie das Gerät niemals direktem Sonnenlicht oder Temperaturen über 40°C aus.
• Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es völlig getrocknet ist.
• Bewahren Sie das Gerät und alle Einzelteile an einem sicheren, sauberen, kühlen und trockenen, gut
ventilierten Ort auf. Sichern Sie es gegen Herunterfallen und gegen Erschütterungen.
Technische Daten
Name und Modell: Handmassagegerät medisana MG 200
Stromversorgung: Li-Ion Akku 7,4V, 1800mAh, Eingang: 5V 2,0A
Ladezeit: ca. 3,5 Stunden
Vibrationsintensität: einstellbar in 5 Stufen,
plus einem Smart-Mode, bei dem die Vibrationsintensität
sich automatisch nach dem angewandten Druck richtet
Stufe Vibrationsfrequenz
[1/min]
1 1600 ± 15%
2 1800 ± 15%
3 2200 ± 15%
4 2600 ± 15%
5 2800 ± 15%
Automatische Abschaltung: nach ca. 15 Minuten
Massagewirkung: ca. 8 mm Amplitude mit ca. 12 kg Krafteinwirkung
Abmessungen: ca. 14,7 × 12,6 × 5 cm (ohne Massagekopf)
Gewicht: ca. 370 g (ohne Massagekopf)
Geräusch: < 50 dB (im Abstand 1 m)
Betriebsbedingungen: nur in trockenen Räumen bei −10°C bis +40°C
Lagerbedingungen: sauber und trocken bei −10°C bis +40°C
Ladekabel: USB-C auf USB-C Länge ca. 50 cm
Artikel-Nummer: 88998
EAN-Nummer: 40 15588 88998 1
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungs-
zeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammel-
stellen, Wertstohöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kosten-
frei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines
Neugeräts haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler
von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittel-
händler mit einer Verkaufsäche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte
verkaufen, sind außerdem verpichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne, dass ein Neugerät gekauft
wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über
die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln gelten als
Verkaufsächen des Vertreibers alle Lager- und Versandächen. Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedien-
ten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der
Batterien/Akkus! Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien
und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren,
die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen
diese einer separaten Sammlung zu. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüll-
behandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Sie sind gesetzlich verpichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben. Batterien und Akkus können
Stoe enthalten, die schädlich für die menschliche Gesundheit und Umwelt sind. Nur bei einer getrennten Sammlung
und Verwertung von alten Batterien und Akkus können die negativen Auswirkungen vermieden werden. Seien Sie
besonders vorsichtig beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus, da bei unsachgemäßer Verwendung eine
erhöhte Brandgefahr besteht. Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden. Nutzen Sie
Batterien mit langer Lebensdauer oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt-Batterien zu verringern. Be-
achten Sie die Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das vollständige Ent- und Auaden des Akkus, um die
Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus sollten Sie Batterien oder Elektro- und Elektronikgeräte mit Batterien oder
Akkus nicht im öentlichen Raum zurücklassen, um eine Vermüllung zu vermeiden. Prüfen Sie Möglichkeiten, Batterien
einer Wiederverwendung zuzuführen, anstatt diese zu entsorgen, beispielsweise durch Instandsetzung der Batterie.
Garantie- und Reparaturbedingungen
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt. Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die Ser-
vicestelle. Sollten Sie das Gerät einschicken müssen, geben Sie bitte den Defekt an und legen eine
Kopie der Kaufquittung bei.
Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
1. medisana Auf Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie für 3 Jahre gewährt.
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch Kaufquittung oder Rechnung nachzuweisen.
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos
beseitigt.
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für das Gerät noch für
ausgewechselte Bauteile, ein.
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a. alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z. B. durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, entstanden sind.
b. Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingrie durch den Käufer oder unbefugte Dritte
zurückzuführen sind.
c. Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei der Einsendung an
die Servicestelle entstanden sind.
d. Ersatzteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen.
5.
Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht werden,
ist auch dann ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät als ein Garantiefall anerkannt wird.
medisana GmbH, Carl-Schurz-Str. 2,
41460 NEUSS, DEUTSCHLAND
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten wir uns technische und gestalterische
Änderungen vor.
Die jeweils aktuelle Fassung dieser Gebrauchsanweisung nden Sie unter
https://docs.medisana.com/88998.
Service-Informationen sind hier verfügbar: https://www.medisana.com/servicepartners
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass die Verpackungs-
folien nicht in die Hände von Kindern ge-
langen! Es besteht Erstickungsgefahr!
Produkt Specifikationer
Mærke: | Medisana |
Kategori: | Massageudstyr |
Model: | MG 200 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Medisana MG 200 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Massageudstyr Medisana Manualer
![Medisana](/images/pdf_free.png)
8 Februar 2025
![Medisana](/images/pdf_free.png)
7 Februar 2025
![Medisana](/images/pdf_free.png)
5 Januar 2025
![Medisana](/images/pdf_free.png)
15 November 2024
![Medisana](/images/pdf_free.png)
12 Marts 2024
![Medisana](/images/pdf_free.png)
8 Marts 2024
![Medisana](/images/pdf_free.png)
14 Februar 2024
![Medisana](/images/pdf_free.png)
18 Oktober 2023
![Medisana](/images/pdf_free.png)
13 Oktober 2023
![Medisana](/images/pdf_free.png)
9 Oktober 2023
Massageudstyr Manualer
- Massageudstyr Bosch
- Massageudstyr SilverCrest
- Massageudstyr OBH Nordica
- Massageudstyr Sencor
- Massageudstyr Maxxmee
- Massageudstyr Wilfa
- Massageudstyr Beurer
- Massageudstyr Philips
- Massageudstyr Vitek
- Massageudstyr LG
- Massageudstyr VitalMaxx
- Massageudstyr Technaxx
- Massageudstyr ProfiCare
- Massageudstyr BaByliss
- Massageudstyr Livoo
- Massageudstyr Princess
- Massageudstyr Nedis
- Massageudstyr Hyundai
- Massageudstyr Imetec
- Massageudstyr Sanitas
- Massageudstyr Omron
- Massageudstyr Clatronic
- Massageudstyr Quigg
- Massageudstyr Silk'n
- Massageudstyr Wahl
- Massageudstyr Soehnle
- Massageudstyr Haier
- Massageudstyr König
- Massageudstyr Ultimate Speed
- Massageudstyr Taurus
- Massageudstyr Homedics
- Massageudstyr MPM
- Massageudstyr Lanaform
- Massageudstyr Inventum
- Massageudstyr Laica
- Massageudstyr Ardes
- Massageudstyr Prixton
- Massageudstyr Human Touch
- Massageudstyr Easy Home
- Massageudstyr Solac
- Massageudstyr Wiso
- Massageudstyr SereneLife
- Massageudstyr Kogan
- Massageudstyr Conair
- Massageudstyr Compex
- Massageudstyr Silvergear
- Massageudstyr TensCare
- Massageudstyr Beautifly
- Massageudstyr Ecomed
- Massageudstyr Media-Tech
- Massageudstyr Medivon
- Massageudstyr Oromed
- Massageudstyr SKG
- Massageudstyr AmaMedic
- Massageudstyr Zeegma
- Massageudstyr Coline
- Massageudstyr HyperIce
- Massageudstyr Therabody
- Massageudstyr We-Vibe
- Massageudstyr Reboots
Nyeste Massageudstyr Manualer
![Beurer](/images/pdf_free.png)
27 Januar 2025
![Maxxmee](/images/pdf_free.png)
14 Januar 2025
![LG](/images/logos/lg.png)
6 Januar 2025
![LG](/images/logos/lg.png)
6 Januar 2025
![Therabody](/images/pdf_free.png)
31 December 2025
![SilverCrest](/images/logos/silvercrest.png)
31 December 2025
![Therabody](/images/pdf_free.png)
27 December 2024
![Therabody](/images/pdf_free.png)
27 December 2024
![Therabody](/images/pdf_free.png)
27 December 2024
![Livoo](/images/pdf_free.png)
21 December 2024